Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sache+ist+erledigt

См. также в других словарях:

  • (Die Sache) ist geritzt — [Die Sache] ist geritzt   Die Fügung steht salopp für »etwas ist abgemacht, wird so erledigt, wie es besprochen worden ist; man kann sich darauf verlassen«: Ist geritzt, ich komm mit ins Kino! Das folgende Beispiel stammt aus Volker W. Degeners… …   Universal-Lexikon

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • erledigt — er·le̲·digt 1 Partizip Perfekt; ↑erledigen 2 Adj; meist präd, nicht adv; abgeschlossen, beendet <meist ein Fall, eine Sache>: Entschuldige dich bei ihm, dann ist der Fall (für mich) erledigt 3 Adj; für jemanden erledigt sein gespr; von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • (Das ist) schon (längst) um die Ecke — [Das ist] schon [längst] um die Ecke   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass eine Sache erledigt ist, man nicht mehr darüber sprechen will: Was habt ihr da gerade über mich gesagt? Schon um die Ecke! …   Universal-Lexikon

  • bongen — bon|gen [ bɔŋən] <tr.; hat (ugs.): 1. an der Kasse den zu zahlenden Betrag für etwas auf einen Bon tippen: ein Glas Bier bongen. 2. ☆ ist gebongt: etwas ist abgemacht, wird so erledigt, wie es besprochen worden ist: Silvester ist gebongt. * *… …   Universal-Lexikon

  • erledigen — abschließen; zu Potte kommen (umgangssprachlich); erfüllen; fertig werden (mit); absolvieren; beendigen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; …   Universal-Lexikon

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»