Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

richt

  • 1 danach

    danach, d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben) etc., I) zur Bezeichnung einer Richtung nach einem Ziele hin: ad, in mit Akk. eines Pronomens. – Hier bilden die Römer auch zusammengesetzte Verben, bes. mit ad, oder sie haben besondere Ausdrücke. z. B. danach gehen, eam rem petere (sich darum bewerben) od. quaerere – (aufzutreiben suchen): d. streben, id petere, appetere, affectare: d. sich sehnen, eam rem?iesiderare: eius rei desiderio teneri. – II) bezeichnet es Richt. schnur u. Vorbild: ad (nach). – secundum (gemäß). – ex (zufolge). – danach leben, ei rei convenienter vivere: sich d. richten, accommodare se ad rem (sich d. bequemen); id servare, observare, sequi (es befolgen, beobachten). – III) bezeichnet es ein Verhältnis, eine Beschaffenheit; z. B. es geht ihm auch d., fert dignum fructum factorum suorum: er hat es d. gemacht. fortunae suae faber od. auctor est. – IV) zur Angabe einer Zeitfolge, s. darauf no. III.

    deutsch-lateinisches > danach

  • 2 fremd

    fremd, I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus (von peregre, in fremden Landen seinen eigentlichen Sitz habend und von dort erst, sei es auf kurze od. längere Zeit, zu uns gekommen). – externus. exterus (auswärtig, u. zwar mit dem Untersch., daß externus, v. Pers. u. Sachen, den Gegenstand bezeichnet, der übh. außer den Grenzen eines Landes ist u. von dorther kommt, Ggstz. intestinus; exterus aber, nur v. Pers., bes. v. Kollektiven, den Gegenstand, der nichts mit unserm Staa te gemein hat, ihn nichts angeht. zu demselben im Verhältnis eines Fremden steht). – adventicius (was aus dem Auslande zu uns kommt, wie Waren, Vögel etc., Ggstz. vernaculus). – advecticius (aus dem Auslande eingeführt, z.B. vinum). barbarus (nicht römisch, bes. in bezug auf Sprache, Sitten u. Wesen). – sub alieno caelo natus (unter [943] einem andern Himmelsstrich geboren, z.B. beluae). – fr. (ausländische) Sprache, fr. (ausl.) Dialekt, peregrinitas. – der Fremde (der Fremdling, Ausländer), die Fremde (die Ausländerin), externus, externa (sofern er ein Ausbürger, sie eine Ausbürgerin ist, Ggstz. civis, popularis). – alienigena (hinsichtlich der Geburt im Auslande, Ggstz. indigena). – advena, ae,c. (sofern er od. sie ins Land gekommen, nicht darin geboren ist, Ggstz. indigena). – peregrinus od. (Femin.) peregrina. homo od. (Fem.) mulier peregrinae condicionis (eig. der Ausländer, der sich als Reisender, die Ausländerin, die sich als Reisende eine kürzere oder längere Zeit bei uns aufhält; dann übh. der im röm. Reiche wohnende Nichtrömer, Ggstz. civis). – hospes od. (Femin.) hospĭta (der peregrinus, die peregrina, sofern er od. sie das Gastrecht entweder des Staats oder eines einzelnen Bürgers genießt). – barbarus od. (Femin.) barbara (der Nicht-Römer, die Nicht-Römerin, bes. insofern er oder sie nicht-römische Sprache, Sitten, Wesen hat). – ein Fr. sein (dem Stande nach), peregrinae condicionis esse: ich bin hier ein Fr. od. eine Fr. (ich bin hier fremd), ego sum hic hospes od. hospĭta. – das Fremde (Ausländische), externa,n. pl. (z.B. nicht nach dem Fr. greifen, non quaerere externa); peregrina,n. pl. (z.B. laß alles Fr. od. Ausl., peregrina omnia relinque). – 2) übtr.: a) unbekannt in od. mit etwas, in der Redensart: fremd (ein Fremdling) sein in etwas, in alqa re peregrinum, hospitem, non versatum esse; in alqa re peregrinum atque hospitem esse; alienum esse in alqa re (nicht vertraut sein mit etwas); rudem esse in alqa re (ganz unbewandert sein in etwas, fast gar keine Kenntnis von etwas haben): fr. in dieser Stadt, ignarus huius urbis. – b) ungewöhnlich: insolitus. insolens. – novus (neu). – mirus (auffallend, wunderbar). – es kommt mir etwas fr. vor, mirum alqd mihi videtur; miror, admiror alqd: es ist mir etwas fr., d. i. neu, unbekannt, alqd mihi est ignotum; alqd nondum audivi, vidi. – II) Richt meine Person od. meine Familie angehend, nicht mir etc. angehörend: 1) eig.: extraneus (nicht zu meiner Familie gehörend, sie nichts angehend, Ggstz. domesticus). – alienus (wer od. was mich übh. nichts angeht, v. Pers. bes. in bezug auf Verwandtschaft oder Freundschaft, von Sachen bes. in bezug auf den Besitz, Ggstz. meus od. noster, amicus, propinquus). – fremde Leute, Personen, alieni; extranei: ganz fr., alienissimi. – fr. Sachen, fr. Gut, res alienae: in fr. Hände kommen, in alienas manus incĭdere: auf fr. Boden Krieg führen, alieno in agro bellare. – 2) übtr., einer Person od. Sache fremd sein, d. i. ihr nicht angemessen: alienum esse od. abhorrere ab etc. – einer Sache ganz fr. sein, longe od. procul abhorrere ab alqa re: Fremdes treiben, aliud agere.

    deutsch-lateinisches > fremd

  • 3 Handstreich

    Handstreich, res gerenda (auszuführende Unternehmung im Kriege). – expeditio furtiva (heimlich ausgeführter Streifzug). – furtum (heimlich ausgeführte Unternehmung, Überrumpelung). – einen Handstreich ausführen, rem gerere. – die günstige Gelegenheit zu einem H. Richt aus den Händen lassen, tempus rei gerendae non dimittere.

    deutsch-lateinisches > Handstreich

  • 4 Nebenweg

    Nebenweg, trames (ein gangbarer N. in Feld und Stadt, dernäher zum Ziele führt, ein Richt. weg, im Ggstz. zur offenen Straße). – semĭta (ein schmaler Weg, der bloß für Fußgänger bestimmt ist und bisweilen abgesondert neben der Straße hinläuft). – callis (ein fast ungangbarer Bergpfad od. Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, der von der geraden Straße abführt; daher auch uneig. von dem, was nicht zur Sache gehört). – Uneig. Nebenwege (Ausflüchte) suchen, deverticula quaerere: sich auf Nebenwegen (nicht [1776] beim Hauptgegenstande) aufhalten, in deverticulis habitare.

    deutsch-lateinisches > Nebenweg

См. также в других словарях:

  • Richt — ist ein Familienname: Willi Richt (* 1912), deutscher Fußballspieler ein Ortsname: Richt (Kastl), Ortsteil der Marktgemeinde Kastl, Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Richt (Schwandorf), Ortsteil der Stadt Schwandorf, Landkreis Schwandorf, Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • richt — ˈriḵt Scotland variant of right * * * richt /rihht/ Scots form of ↑right * * * richt obs. or Sc. form of right n.1, adv., and a …   Useful english dictionary

  • Richt — * So richt (gerade, aufrecht) as ne Kaisse (Kerze). (Westf.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richt Ldg — Richtladungen 96 der Schweizer Armee. Eine Richtladung ist eine gerichtete horizontal wirkende Landmine, die im Krieg gegen weiche und schwach gepanzerte Ziele eingesetzt wird. Vorbild für die verschiedenen Bauarten dieser Waffe war die US… …   Deutsch Wikipedia

  • Richt — Recorded in over one hundred spelling forms ranging from the German Reichardt, Richardi, and Richar, the English Richard, the French Ricard, the Flemish Rickaert, and diminutives or patronymics such as Riccardi, Liccardi, Richards, Richardson,… …   Surnames reference

  • richt — /rɪkt/ (say rikt) adjective, adverb, noun Scottish → right …  

  • richt — gerade; richtaus = geradeaus …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Mark Richt — Richt in May 2008 Sport(s) Football Current position Title Head coach …   Wikipedia

  • Georgia Bulldogs football under Mark Richt — Mark Richt is the 25th head coach of the University of Georgia Bulldogs football team. His first year at Georgia was 2001. CFB Yearly Record Subhead name = Mark Richt startyear = 2001 conf = SEC endyear = CFB Yearly Record Entry year=2001 name=… …   Wikipedia

  • Willi Richt — (* 9. September 1912) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Laufbahn Richt, der auf der Position des linken Läufers und des Mittelläufers eingesetzt wurde, spielte bis zur Runde 1936/37 für die SpVgg Cannstatt. Mit Cannstatt war er 1934/35 …   Deutsch Wikipedia

  • ×Festulolium braunii (K. Richt.) A. Camus — Symbol FEBR6 Common Name Braun s festulolium Botanical Family Poaceae …   Scientific plant list

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»