Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ribb

  • 1 Aegaeus

    Aegaeus, a, um (Αἰγαιος), ägäisch, a) Name des Inselmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands u. Kleinasien ( Αἰγαιον πέλαγος, Αἰγαιος πόντος), das Ägäische Meer, der Archipelagus, türkisch Ak-Denghiz, Aeg. fretum, Pacuv. b. Varr. LL. 7, 2. § 22 (Pacuv. 420, wo bei Ribb. Aegaeo, aber bei Müller Aegeo freto [s. unten]): Aeg. mare, Cic. de imp. Pomp. 55. Liv. 44, 29, 6. Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2. § 27). Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. 2, 16, 2: in Aegaeo, Plin. 9, 52. – nach falscher Ableitung von αἴξ (Ziege, s. Solin. 11, 2), od. von Aegeus od. von Aege (s. Paul. ex Fest. p. 24, 10 sq.) auch Aegeum pelagus, Varr. r.r. 2, 1, 8. Plin. 2, 244. Hyg. fab. 242: Aegeum fretum, Pacuv. 420 (s. oben): Aegeum mare, Paul. ex Fest. p. 24, 10. – dah. b) = zum Ägäischen Meere gehörig, fluctus, Mel.: tumultus, Hor.

    lateinisch-deutsches > Aegaeus

  • 2 Agrigentum

    Agrigentum, ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah. auch lat. Acragās, antis, Akk. anta, m., s. Mela 2, 7, 16 (2. § 118). Plin. 3, 89. Verg. Aen. 3, 703 [wo Ribb. mit cod. Med. Agragans]. Ov. fast. 4, 475), eine griech. Pflanzstadt an der Südküste von Sizilien, auf einer hohen u. breiten Terasse (dah. arduus Acragas) zwischen den Flüssen Hypsas (j. Fiume Drajo) u. Acragas (j. Fiume di S. Biago), reich durch Handel u. Getreide, Öl u. Wein usw., berühmt durch Pferdezucht (s. Verg. Aen. 3, 704), 405 v. Chr. durch die Karthager zerstört, seit 210 im bleibenden Besitz der Römer, Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 35, 6 u.ö. – Dav. Agrigentīnus, a, um, agrigentinisch, sal, Plin.: taurus (s. Perillus), Amm.: Plur. subst., Agrigentīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die »Agrigentiner«, Cic. – u. (v. Acragas) Acragantīnus (Agragantīnus), a, um (Ἀκραγαντινος vgl. Lachm. Lucr. 1, 718), akragantinisch, aus Akragas, fons, Plin.: Empedocles, Lucr.: portae Agragantinae (al. Acragianae), nach Agrigentum führende, Cic. Tusc. 5, 65: subst., Acragantīnī, ōrum, m., die »Agragantiner«, Plin.

    lateinisch-deutsches > Agrigentum

  • 3 Aracynthus

    Aracynthus, ī, m. (Ἀράκυνθος), ein Gebirge an der Südküste Ätoliens, j. Zygos, Plin. 4, 6. Solin. 7, 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von einem attischen Ar. u. bringen ihn mit dem böotischen Amphion in Verbindung, Verg. ecl. 2, 24 (ed. Ribb. Aracinth.). Prop. 3, 13, 42.

    lateinisch-deutsches > Aracynthus

  • 4 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – / Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    lateinisch-deutsches > asticus

  • 5 Cybele

    Cybelē (Cybela), u. (bei Dichtern gew.) Cybēbē, ēs u. ae, f. (Κυβέλη u. Κυβήβη), I) eine phrygische, von den Griechen mit der Rhea, der Mutter des kretischen Zeus, von den Römern mit der Ops, der Gemahlin des italischen Saturn, identifizierte Göttin, deren Priester Galli hießen (vgl. Lübker Hor. carm. 1, 16, 5 sqq. Heinrich Iuven. 6, 511 sqq.), Form -ele, Mart. 1, 71, 10. Tert. apol. 12 (wo griech. Dat. Cybele): Form -ela, Tert. ad nat. 1, 10: Form -ēbe, Verg. Aen. 10, 220. Prop. 3, 17, 35. Phaedr. 3, 17, 4. Sil. 8, 365; 17, 8 (vgl. die Auslgg. z. d. St. u. Burmann Anthol. Lat. 1, 53, 1. p. 29 sq.). – Dav. Cybelēius, a, um (Κυβελήϊος), zur Cybele gehörig, Attis (s. d.), Ov.: mater dea, Cybele, Ov.: frena, der Löwen am Wagen der Cybele, Ov. – II) ein (wahrsch. nur mythischer) Berg in Phrygien, angeblich in der Gegend von Celänä, Form -ele, Ov. fast. 4, 249 u. 363: Form -ēbe, Catull. 63, 9 u. 12. – ders. Berg Cybelus, ī, m., Verg. Aen. 3, 111 ed. Ribb. (Haupt u. Ladewig Cybelae).

    lateinisch-deutsches > Cybele

  • 6 illotus

    il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. lotus od. lautus v. lavo), I) ungewaschen, ungereinigt, unrein, α) Form illotus (Ggstz. lotus, s. Quint. 1, 4, 13), v. Pers., Tert. de paenit. 11 in.: ill. faex vini, Plin. 23, 63. – sprichw., illotis manibus od. pedibus, mit ungewaschenen Händen oder Füßen = ohne gehörige Sorgfalt u. Vorbereitung, Gaius dig. 1, 2, 1. Gell. 1, 9, 8. Macr. sat. 1, 24. § 12: übtr., illotus sermo, unanständiges, Auct. decl. in Sall. 1. § 1. – β) Form illautus (inlautus), Titin. com. 1: sudor, unrein, schmutzig, Verg. georg. 3, 443 Ribb.: übtr., epigramma non illautum, nicht unanständiges, Capit. Macr. 11, 3. – γ) Form illūtus: vinacei illuti, Cato r. r. 147: toralia illuta, Hor. sat. 2, 4, 84 Hold. u. Fr.: echini illuti, nicht vom Seewasser gereinigt, Hor. sat. 2, 8, 52 Hold. u. Fr. (Vulg. inlotus): qui per altissimos gurgites pedem ferebat illutum, Arnob. 2, 56: sprichw., inlutis manibus (s. vorher no. α), Plaut. Poen. 316.

    lateinisch-deutsches > illotus

  • 7 laevus

    laevus, a, um (v. λαιός), link (Ggstz. dexter), I) eig.: a) adi.: brachium, Pacuv. fr.: latus, Acc. tr. fr.: pars (Ggstz. dexterior), Ov.: oculus, Lucr.: manus, Cic.: pes, umerus, auris, Ov. – daher der Lage nach link, links liegend (Ggstz. dexter), ripa, Plin.: Pontus, Ov.: a laevo Thraciae latere, Curt. – partitiv, amnis, die linke Seite des Flusses, Tac. ann. 2, 8. – b) subst.: α) laeva, ae, f. (sc. manus), die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextera od. dextra), Verg. u.a.: laevam pete, fahre links, Ov.: ad laevam, zur Linken, Cic.: ad laevam habere, Vell.: in laevam, nach der Linken, links, Plin.: laevā (Ggstz. dextrā), zur Linken, links, Liv.: u. so laevā eius (fluminis), Iul. Val. 3, 52. p. 160, 10 K. – β) laevum, ī, n., die linke Seite, nur m. Präpos., qui (Parmenio) in laevo erat, auf dem linken Flügel stand, Curt. 4, 15 (50), 6: in laevum flectere cursus, Ov. trist. 1, 10, 17. – Plur. laeva, ōrum, n., die links liegende Gegend, die linke Seite einer Gegend usw., laeva tenent, halten sich links, befinden sich zur linken Seite, Verg.: laeva Propontidis, Ov.: laeva Mauretaniae, Plin.: laeva maris, das links liegende weite Meer, Tac. – II) übtr.: 1) linkisch = ungeschickt, töricht, mens, Verg.: pectus, Pers.: o ego laevus! o über mich Toren! Hor. – 2) unbequem, tempus, Hor. sat. 2, 4, 4. – 3) ungünstig, picus, der Unglück verkündende, Hor.: numen, Mart.: omen, Val. Flacc. – u.unselig, verderblich, laevo monitu (Lehre), Iuven.: ignis, v. einer Seuche, Stat. – 4) in der Augursprache = günstig, weil sich der röm. Augur mit dem Gesicht nach Mittag wandte und die Morgenseite die glückliche war (vgl. Plin. 2, 142), numina, Verg.: omina, Phaedr.: tonitrus, Ov.: tonuit laevum, Enn. b. Cic.: laevum intonuit, Verg. – / arch. Nomin. Sing. Mask. laevos, Hor. carm. 3, 27, 15 Kell. u. de art. poët. 301 Kell.: Akk. laevom, Verg. Aen. 3, 420 Ribb. Hor. sat. 1, 2, 125 Hold.

    lateinisch-deutsches > laevus

  • 8 latiloquens

    lātiloquēns, entis (late u. loquor) = πλατυλόγος, breit od. weitläufig redend, Gloss. II, 409, 3. Vgl. Com. Lat. ed. min. Ribb. p. 350.

    lateinisch-deutsches > latiloquens

  • 9 panthereus

    panthēreus, a, um (panthera), zum Panther gehörig, Panther-, terga, Verg. Aen. 8, 460 Ribb.

    lateinisch-deutsches > panthereus

  • 10 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

  • 11 recoquo

    re-coquo, coxī, coctum, ere, I) wieder kochen, Peliam (um ihn wieder jung zu machen), Cic.: ebenso fessos aetate parentes, Val. Flacc.: lanam, Sen.: ceram (in der Sonne), Plin. – II) noch einmal schmelzen, umschmelzen, umschmieden, A) eig.: aurum, enses, Verg.: ferrum, Flor. – B) bildl.: Tullius se Moloni rursus formandum ac velut recoquendum dedit, noch einmal umzuschmelzen, d.i. die völlige Bildung u. Vollkommenheit zu geben, Quint. 12, 6. § 7: dah. recoctus scriba ex quinqueviro, ein umgeschmolzener, scherzh., Hor. sat. 2, 5, 55: senex recoctus, ein abgefeimter, geriebener = schlauer, Catull. 54, 5. – / Schreibung requoquont (Ribb. recoquont) = recoquunt, Verg. Aen. 7, 636 cod. M; vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 74.

    lateinisch-deutsches > recoquo

  • 12 Rubi

    Rubī, ōrum, m., Stadt in Apulien, jetzt Ruvo, Hor. sat. 1, 5, 94. – Dav. A) Rubustīnī, ōrum, m., die Rubustiner, Plin. 3, 105. – B) Rubeus, a, um, rubisch, virga, Verg. georg. 1, 266 Ribb. (andere lesen rubea).

    lateinisch-deutsches > Rubi

  • 13 sarabara

    sarabāra, ae, f. u. sarabāra, ōrum, n., die langen weiten Beinkleider, Pluderhosen der Perser, P. Syr. com. 19 ed. Ribb.2 Tert. de pall. 4 u. de res. carn. 58. Hieron. ad Daniel 3, 21. Isid. orig. 19, 23, 2.

    lateinisch-deutsches > sarabara

  • 14 super [2]

    2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) v. Raume: a) oben, oberwärts, darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: haec super e vallo prospectant Troes, Verg.: infraque superque saxeus, Stat. – b) = ἄνωθεν, von oben, von oben herab, superque immane barathrum cernatur, Verg. Aen. 8, 245: quos (hostes) super eques et propioribus vulneribus pedites afflictabant, Tac. ann. 6, 35. – c) nach oben, über sich, super aspectans, Verg. Aen. 10, 251 Ribb. (Vulg. supera). – 2) v. anderen Verhältnissen: a) über, außer, worauf quam folgt, super quam, außerdem, super quam quod, außerdem, daß usw., Liv.: auch ohne quam = überdies, außerdem, dederatque super, Ov.: super poscunt, Verg. – b) darauf, super tales effundit voces, Verg. – c) darüber, drüber, mehr, super quam, darüber, mehr als, Hor.: satis superque, mehr als zu viel, mehr als zu sehr, eig. genug und noch darüber, dixi, Cic.: satis superque me benignitas tua ditavit, Hor.: satis superque humilis, über die Maßen, Liv. – d) übrig, praeter arma nihil erat super, Nep.: quid super sanguinis (esse), Liv. – II) Praepos. m. Abl. u. Acc.: A) m. Abl.: 1) v. Raume, über, oben auf, ensis super cervice pendet, Hor.: gemina super arbore sidunt, Verg.: moritura super crudeli vulnere virgo, Verg. – 2) v. der Zeit, während, in, nocte super media, Verg.: super cena loqui, Plaut.: super mero, Hor. – 3) v. Zuständen, über, in betreff, wegen, hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus Hieron. – super tali causa missi, Nep.: agere super legatione, Cic.: super urbe curas, Hor.: ne super tali scelere suspectum sese haberet, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Iug. 71, 5. p. 435 sq. – 4) vom Maße, außer, super his, außer diesen, außerdem, noch dazu, Hor. sat. 2, 6, 3. – B) m. Acc.: 1) v. Raume: a) zur Angabe des Verweilens über einem Gegenstande, über, oben auf, super aspidem assiderē, Cic.: aqua super montium iuga concreta erat, Liv.: domos super se ipsos concremaverunt, über ihren Köpfen, Liv.: alqm videre super laureatum currum, oben auf einem mit Lorbeer bekränzten Wagen, Suet.: super quas (naves) turrim effectam, Caes.: arma et viri super alium alii praecipitantur, einer über den anderen, Liv.: alii super alios ruentes, Sen.; vgl. Wölfsl. Krit. Anh. zu Liv. 22, 6, 5. S. 95. – b) zur Bezeichnung der Lage, α) oberhalb eines Gegenstandes, über, oberhalb, oberwärts, oben über, super templum circaque, Liv.: super flumen instruit aciem, Liv.: situs super flumen, Liv.: erat super ipsum, saß über ihm (bei Tische), Hor.: cubabat super regem, Curt. – β) zur Bezeichnung der Lage über einen Gegenstand hinaus, über... hinaus, jenseit, super Numidiam Gaetulos accepimus agitare, Sall.: super Indos proferet imperium, Verg. – c) zur Bezeichnung der Bewegung über eine Ort hinaus, über, über... hinaus, super Sunium navigans, Liv. – 2) von der Zeit, über, bei, während, super cenam, Suet. u.a.: super vinum et epulas, beim W. und Schmause, Curt. (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [43], 27. p. 591): super cocturam, Apic. – 3) v. Maße, a) eig.: über, außer, super ceteros honores, Liv.: super humanam fidem, Vell.: super ceteros sumptus, Eutr.: super magnum dolorem, Cels.: super haec, außerdem, Liv. u.a.: u. so super haec, Cels. u. Plin. ep.: supor id, Cels.: super ea, ista, illa, Plin. ep.: super cetera, Liv. u. Plin. ep. – bes. vulnus super vulnus, W. über W., eine W. nach der anderen, Liv.: alio super aliud scelere (durch ein V. ums andere) indutiae ruptae sunt, Liv.: alii super alios trucidantur, einer über den anderen, Liv.: aliis super alias epistulis alci gratias agere, durch Briefe über Briefe, Plin. ep. – b) übtr., v. Vorzug, über, vor, mehr als, famosissima super ceteras fuit cena data ei a fratre, Suet.: es tu super omnes beatus, Plin. ep.: quod super omnia est, Val. Max.: aetas et forma et super omnia Romanorum nomen te ferociorem facit, über alles, vor allem, Liv. – 4) v. der Zahl, außer, adscitae sunt super Subrium et Sulpicium militares manus, Tac. ann. 15, 50: densissimo agmine super fausta nomina sidus et pullum et pupum et alumnum appellantium, Sut. Cal. 13 extr. – 5) v. Gesetztsein über etw., über, super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (26), 22. – / super seinem Kasus nachgesetzt, Lucr. 6, 1256 u. 1258. Verg. ecl. 1, 60 u.a. Dichter; auch Tac. ann. 16, 35; hist. 3, 19 u. 26.

    lateinisch-deutsches > super [2]

  • 15 Thule

    Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θούλη), eine nördliche, den Alten selbst nicht recht bekannte Insel, sechs Tagereisen über Britannien hinaus, von den Späteren bald für die Küste Norwegens, bald für Island, am wahrscheinlichsten für Mainland, die größte der Shetlandinseln, gehalten, Verg. georg. 1, 30 (Ladew. Thule, Ribb. Thyle). Mela 3, 6, 9 (Frick 3. § 57 Thyle insula u. 2. § 105 Thylae insulae). Tac. Agr. 10 (Kritz u. Ritter Thyle). Plin 2, 187 u. 246 (Detl. Thyle); 4, 104 (Detl. Akk. Tylen). Solin. 22, 9 (Mommsen Thyle). Mart. Cap. 6. § 595 u. § 616 (Eyssenh. Thyle). Eumen. pan. Constant. 7, 2 (codd. Thile, Tyle). Arnob. 6, 5 (Reiff. Akk. Thylen). Amm. 18, 6, 1 (Gardth. Thule). Oros. 1, 2, 79 (Zangemeister Thyle). Isid. orig. 14, 6, 4 (Otto Thyle). Iuven. 15, 102 (Jahn Thyle). Claud. in Ruf. 2, 240 (cod. Turic. Tile); III. cons. Hon. 53. Stat. silv. 3, 5, 20; 4, 4, 62. Sen. Med. 379 (382, Löwe u. Peiper Thule). Ven. Fort. carm. 8, 1, 16 (Leo Thyle).

    lateinisch-deutsches > Thule

  • 16 Aegaeus

    Aegaeus, a, um (Αἰγαιος), ägäisch, a) Name des Inselmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands u. Kleinasien ( Αἰγαιον πέλαγος, Αἰγαιος πόντος), das Ägäische Meer, der Archipelagus, türkisch Ak- Denghiz, Aeg. fretum, Pacuv. b. Varr. LL. 7, 2. § 22 (Pacuv. 420, wo bei Ribb. Aegaeo, aber bei Müller Aegeo freto [s. unten]): Aeg. mare, Cic. de imp. Pomp. 55. Liv. 44, 29, 6. Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2. § 27). Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. 2, 16, 2: in Aegaeo, Plin. 9, 52. – nach falscher Ableitung von αἴξ (Ziege, s. Solin. 11, 2), od. von Aegeus od. von Aege (s. Paul. ex Fest. p. 24, 10 sq.) auch Aegeum pelagus, Varr. r.r. 2, 1, 8. Plin. 2, 244. Hyg. fab. 242: Aegeum fretum, Pacuv. 420 (s. oben): Aegeum mare, Paul. ex Fest. p. 24, 10. – dah. b) = zum Ägäischen Meere gehörig, fluctus, Mel.: tumultus, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegaeus

  • 17 Agrigentum

    Agrigentum, ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah. auch lat. Acragās, antis, Akk. anta, m., s. Mela 2, 7, 16 (2. § 118). Plin. 3, 89. Verg. Aen. 3, 703 [wo Ribb. mit cod. Med. Agragans]. Ov. fast. 4, 475), eine griech. Pflanzstadt an der Südküste von Sizilien, auf einer hohen u. breiten Terasse (dah. arduus Acragas) zwischen den Flüssen Hypsas (j. Fiume Drajo) u. Acragas (j. Fiume di S. Biago), reich durch Handel u. Getreide, Öl u. Wein usw., berühmt durch Pferdezucht (s. Verg. Aen. 3, 704), 405 v. Chr. durch die Karthager zerstört, seit 210 im bleibenden Besitz der Römer, Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 35, 6 u.ö. – Dav. Agrigentīnus, a, um, agrigentinisch, sal, Plin.: taurus (s. Perillus), Amm.: Plur. subst., Agrigentīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die »Agrigentiner«, Cic. – u. (v. Acragas) Acragantīnus (Agragantīnus), a, um (Ἀκραγαντινος vgl. Lachm. Lucr. 1, 718), akragantinisch, aus Akragas, fons, Plin.: Empedocles, Lucr.: portae Agragantinae (al. Acragianae), nach Agrigentum führende, Cic. Tusc. 5, 65: subst., Acragantīnī, ōrum, m., die »Agragantiner«, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agrigentum

  • 18 Aracynthus

    Aracynthus, ī, m. (Ἀράκυνθος), ein Gebirge an der Südküste Ätoliens, j. Zygos, Plin. 4, 6. Solin. 7, 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von einem attischen Ar. u. bringen ihn mit dem böotischen Amphion in Verbindung, Verg. ecl. 2, 24 (ed. Ribb. Aracinth.). Prop. 3, 13, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aracynthus

  • 19 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asticus

  • 20 Cybele

    Cybelē (Cybela), u. (bei Dichtern gew.) Cybēbē, ēs u. ae, f. (Κυβέλη u. Κυβήβη), I) eine phrygische, von den Griechen mit der Rhea, der Mutter des kretischen Zeus, von den Römern mit der Ops, der Gemahlin des italischen Saturn, identifizierte Göttin, deren Priester Galli hießen (vgl. Lübker Hor. carm. 1, 16, 5 sqq. Heinrich Iuven. 6, 511 sqq.), Form -ele, Mart. 1, 71, 10. Tert. apol. 12 (wo griech. Dat. Cybele): Form -ela, Tert. ad nat. 1, 10: Form -ēbe, Verg. Aen. 10, 220. Prop. 3, 17, 35. Phaedr. 3, 17, 4. Sil. 8, 365; 17, 8 (vgl. die Auslgg. z. d. St. u. Burmann Anthol. Lat. 1, 53, 1. p. 29 sq.). – Dav. Cybelēius, a, um (Κυβελήϊος), zur Cybele gehörig, Attis (s. d.), Ov.: mater dea, Cybele, Ov.: frena, der Löwen am Wagen der Cybele, Ov. – II) ein (wahrsch. nur mythischer) Berg in Phrygien, angeblich in der Gegend von Celänä, Form -ele, Ov. fast. 4, 249 u. 363: Form -ēbe, Catull. 63, 9 u. 12. – ders. Berg Cybelus, ī, m., Verg. Aen. 3, 111 ed. Ribb. (Haupt u. Ladewig Cybelae).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cybele

См. также в других словарях:

  • ribb — n ( es/ ) rib …   Old to modern English dictionary

  • ribb — s ( en) tunt sågat virke …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • ribbonry — ribbˈonry noun Ribbons collectively • • • Main Entry: ↑ribbon …   Useful english dictionary

  • ribbon-grass — ribbˈon grass noun Gardener s garters, a striped canary grass • • • Main Entry: ↑ribbon …   Useful english dictionary

  • Ribbon-man — Ribbˈon man noun A member of the Ribbonism movement • • • Main Entry: ↑ribbon …   Useful english dictionary

  • ribbon-seal — ribbˈon seal noun A banded N Pacific seal • • • Main Entry: ↑ribbon …   Useful english dictionary

  • ribbon-weed — ribbˈon weed noun Sugar wrack • • • Main Entry: ↑ribbon …   Useful english dictionary

  • Copenhague Cup — La Copenhague Cup est une course hippique de trot attelé se déroulant au mois de juin sur l hippodrome de Charlottenlund à Copenhague au Danemark. C est une course internationale de Groupe I. Il s agit de la course danoise de trot la plus célèbre …   Wikipédia en Français

  • Armada de Bolivia — Activa 19 de noviembre de 1826 Fidelidad Bolivia. Rama …   Wikipedia Español

  • Fishmans — Infobox musical artist Name = Fishmans Img capt = Background = group or band Origin = Japan Genre = Dub, Experimental, Jazz Years active = 1987–1999 Label = Polydor Related acts = URL = http://www.ribb on.com/fishmans/Fishmans (フィッシュマンズ) was an… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rib — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»