Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

resume+negotiations

  • 1 resume

    [rɪ'zjuːm] UK / US
    vt
    (work, negotiations) wieder aufnehmen, (journey) fortsetzen

    English-German mini dictionary > resume

  • 2 resume

    [rɪ'zjuːm] UK / US
    vt
    (work, negotiations) wieder aufnehmen, (journey) fortsetzen

    English-German mini dictionary > resume

  • 3 resumption

    noun
    1) see academic.ru/61895/resume">resume 1. 1): Wiederaufnahme, die; Fortsetzung, die
    2) see resume 1. 2): Wieder-, Zurückgewinnung, die; Wiederübernahme, die
    * * *
    noun die Wiederaufnahme
    * * *
    re·sump·tion
    [rɪˈzʌm(p)ʃən]
    n
    1. no pl (act) of a game, negotiations, talks Wiederaufnahme f
    2. (instance) Wiederbeginn m kein pl
    there have been several \resumptions of hostilities during the negotiations während der Verhandlungen kam es immer wieder zu Feindseligkeiten
    * * *
    [rI'zʌmpSən]
    n
    (of activity) Wiederaufnahme f; (of command, possession) erneute Übernahme; (of journey) Fortsetzung f; (of classes) Wiederbeginn m
    * * *
    resumption [rıˈzʌmpʃn] s
    1. a) Zurücknahme f, auch Wiederinbesitznahme f
    b) WIRTSCH Lizenzentzug m
    2. JUR Zurücknahme eines von der brit. Krone verliehenen Grundbesitzes
    3. Wiederaufnahme f (einer Tätigkeit)
    4. Wiedererlangung f (der Freiheit etc)
    5. WIRTSCH (Wiederaufnahme f der) Barzahlungen pl
    * * *
    noun
    1) see resume 1. 1): Wiederaufnahme, die; Fortsetzung, die
    2) see resume 1. 2): Wieder-, Zurückgewinnung, die; Wiederübernahme, die
    * * *
    n.
    Fortführung f.
    Wideraufnahme f.
    Wiederaufnahme f.

    English-german dictionary > resumption

  • 4 go on

    1. intransitive verb
    1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren
    2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterleben

    go on for weeksetc. Wochen usw. dauern

    go on to sayetc. fortfahren und sagen usw.

    go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden

    go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen

    go on at somebody(coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)

    3) (elapse) [Zeit:] vergehen

    as time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre

    4) (happen) passieren; vor sich gehen

    there's more going on in the big citiesin den großen Städten ist mehr los

    what's going on?was geht vor?; was ist los?

    5)

    be going on [for]... — (be nearly) fast... sein

    he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu

    it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu

    6) (behave) sich benehmen; sich aufführen
    7) [Kleidung:] passen

    my dress wouldn't go onich kam nicht in mein Kleid rein (ugs.)

    8) (Theatre) auftreten
    9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommen

    go on again[Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen

    10)

    go on!(proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (ride on) fahren mit

    go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.

    go on trying — es weiter[hin] versuchen

    3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)
    4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also academic.ru/21703/dole">dole 1.
    5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]

    go on a dieteine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen

    6) (coll.): (like) see much 3. 4). See also go 1. 1), 2), 22)
    * * *
    1) (to continue: Go on reading - I won't disturb you.) fortfahren
    2) (to talk a great deal, usually too much: She goes on and on about her health.) weiter fortfahren
    3) (to happen: What is going on here?) vor sich gehen
    4) (to base one's investigations etc on: The police had very few clues to go on in their search for the murderer.) fortfahren
    * * *
    go on
    vi
    1. (go further) weitergehen; vehicle weiterfahren
    to \go on on ahead vorausgehen; vehicle vorausfahren
    2. (extend) sich akk erstrecken; time voranschreiten
    the forests seemed to \go on on for ever die Wälder schienen sich bis in die Unendlichkeit zu erstrecken
    it'll get warmer as the day \go ones on im Laufe des Tages wird es wärmer
    as time went on, their friendship blossomed im Laufe der Zeit wurde ihre Freundschaft immer tiefer
    3. (continue) weitermachen; fights anhalten; negotiations andauern fam
    I can't \go on on ich kann nicht mehr
    you can't \go on on like that indefinitely du kannst nicht ewig so weitermachen
    we can't \go on on arguing like this wir können nicht immerzu so weiter streiten
    how can you \go on on as if nothing has happened? wie kannst du nur einfach so weitermachen, als sei nichts passiert?
    to \go on on trying es weiter versuchen
    to \go on on working weiterarbeiten
    to \go on on and on kein Ende nehmen [wollen]
    4. (continue speaking) weiterreden; (speak incessantly) unaufhörlich reden
    sorry, please \go on on Entschuldigung, bitte fahren Sie fort
    he just \go ones on and on er redet echt wie ein Wasserfall fam
    she went on to talk about her time in Africa sie erzählte weiter von ihrer Zeit in Afrika
    he went on to say that... dann sagte er, dass...
    “... and then,” he went on... „... und dann“, fuhr er fort...
    to \go on on about sb/sth stundenlang über jdn/etw reden
    to always \go on on [about sth] andauernd [über etw akk] reden
    to \go on on about sb/sth dauernd über jdn/etw klagen
    to \go on on at sb an jdm herumnörgeln [o herummäkeln] fam
    6. (happen) passieren
    this has been \go oning on for months now das geht jetzt schon Monate so!
    what on earth's been \go oning on here? was um alles in der Welt ist denn hier passiert?
    what's \go oning on here? was geht denn hier vor?
    I always knew that he would \go on on to a successful career ich wusste schon immer, dass er es mal zu etwas bringen würde
    she went on to do a PhD sie strebte einen Doktortitel an
    he went on to become a teacher später wurde er Lehrer
    what proportion of people who are HIV-positive \go on on to develop AIDS? bei wie viel Prozent der HIV-Infizierten bricht tatsächlich AIDS aus?
    8. (start, embark on) anfangen
    this is the second fishing trip he's gone on this summer das ist dieses Jahr schon sein zweiter Angelurlaub
    to \go on on [or onto] the attack den Angriff starten
    to \go on on a diet auf Diät gehen
    to \go on on the dole stempeln gehen fam
    to \go on on an expedition auf eine Expedition gehen
    to \go on on a half-day week halbtags arbeiten
    to \go on on [a] holiday in Urlaub gehen, auf Urlaub fahren ÖSTERR, in die Ferien fahren SCHWEIZ
    to \go on on honeymoon auf Hochzeitsreise gehen, eine Hochzeitsreise machen ÖSTERR
    to \go on on a journey eine Reise machen
    to \go on on the pill MED die Pille nehmen
    to \go on on strike in den Streik treten
    to \go on on tour auf Tournee gehen
    9. TECH lights angehen
    10. THEAT auftreten
    I don't \go on on until the second act ich komme erst im zweiten Akt dran
    11. SPORT an der Reihe sein
    to \go on on sth evidence sich akk auf etw akk stützen
    we haven't got any anything to \go on on yet wir haben noch keine Anhaltspunkte
    13. (fit)
    to \go on on [sth]:
    these boots won't \go on on over my thick socks diese Stiefel passen nicht über meine dicken Socken
    this shoe just won't \go on on ich kriege diesen Schuh einfach nicht an fam
    14. (belong on)
    to \go on on sth auf etw akk gehören
    that vice \go ones on the workbench diese Schraubzwinge gehört auf die Werkbank
    15. FIN (be allocated to)
    to \go on on sth expenses auf etw akk gehen
    all travel expenses \go on on the company account die Firma übernimmt alle Reisekosten
    16. (as encouragement)
    \go on on, have another drink na komm, trink noch einen
    \go on on and ask directions komm, frag nach dem Weg
    \go on on! los, mach schon!
    \go on on, tell me! jetzt sag schon! fam
    17. (expressing disbelief)
    what, they eloped? \go on on, you must be kidding! was, sie sind abgehauen? das ist nicht dein Ernst! fam
    18. (ride on)
    to \go on on the swings auf die Schaukel gehen
    19. (approach)
    my granny is \go oning on [for] ninety meine Oma geht auf die neunzig zu
    it's \go oning on [for] nine o'clock es geht auf neun zu
    I'm \go oning on [for] ten! ich bin [schon] fast zehn!
    * * *
    go on v/i
    1. weitergehen, -fahren
    2. weitermachen ( with mit), fortfahren ( doing zu tun; with mit):
    go on!
    a) (mach) weiter!,
    b) iron hör auf!, ach komm!;
    go on reading lies weiter!
    3. daraufhin anfangen ( to do zu tun):
    he went on to say darauf sagte er;
    go on to sth zu einer Sache übergehen
    4. fortdauern, weitergehen:
    his speech went on for more than two hours seine Rede dauerte länger als zwei Stunden;
    life goes on das Leben geht weiter
    5. vor sich gehen, vorgehen, passieren: I don’t know what’s going on in his head was in seinem Kopf vorgeht;
    what’s going on here? was ist hier los?
    6. sich benehmen oder aufführen:
    don’t go on like that! hör auf damit!
    7. umg
    a) unaufhörlich reden oder schwatzen ( about über akk, von)
    b) ständig herumnörgeln (at an dat)
    8. angehen (Licht etc)
    9. THEAT auftreten
    10. go on for gehen auf (akk), bald sein:
    it’s going on for 5 o’clock;
    he is going on for 60 er geht auf die Sechzig zu
    11. fahren mit: ghost train
    12. ein Medikament nehmen: pill A 4
    13. go1 C 17
    * * *
    1. intransitive verb
    1) weitergehen/-fahren; (by vehicle) die Reise/Fahrt usw. fortsetzen; (go ahead) vorausgehen/-fahren
    2) (continue) weitergehen; [Kämpfe:] anhalten; [Verhandlungen, Arbeiten:] [an]dauern; (continue to act) weitermachen; (continue to live) weiterleben

    go on for weeksetc. Wochen usw. dauern

    go on to sayetc. fortfahren und sagen usw.

    go on [and on] — (coll.): (chatter) reden und reden

    go on about somebody/something — (coll.) (talk) stundenlang von jemandem/etwas erzählen; (complain) sich ständig über jemanden/etwas beklagen

    go on at somebody(coll.) auf jemandem herumhacken (ugs.)

    3) (elapse) [Zeit:] vergehen

    as time/the years went on — im Laufe der Zeit/Jahre

    4) (happen) passieren; vor sich gehen

    what's going on? — was geht vor?; was ist los?

    5)

    be going on [for]... — (be nearly) fast... sein

    he is going on [for] ninety — er geht auf die Neunzig zu

    it is going on [for] ten o'clock — es geht auf 10 Uhr zu

    6) (behave) sich benehmen; sich aufführen
    7) [Kleidung:] passen
    8) (Theatre) auftreten
    9) [Licht:] angehen; [Strom, Wasser:] kommen

    go on again[Strom, Gas, Wasser:] wiederkommen

    10)

    go on! (proceed) los, mach schon! (ugs.); (resume) fahren Sie fort!; (coll.): (stop talking nonsense) ach, geh od. komm! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (ride on) fahren mit

    go on working/talking — etc. weiterarbeiten/-reden usw.

    go on trying — es weiter[hin] versuchen

    3) (coll.): (be guided by) sich stützen auf (+ Akk.)
    4) (begin to receive) bekommen, erhalten [Arbeitslosengeld, Sozialfürsorge]; see also dole 1.
    5) (start to take) nehmen [Medikament, Drogen]

    go on a dieteine Abmagerungs- od. Schlankheitskur machen

    6) (coll.): (like) see much 3. 4). See also go 1. 1), 2), 22)
    * * *
    v.
    angehen v.
    weiterfahren v.
    weitergehen v.

    English-german dictionary > go on

  • 5 restart

    transitive verb
    1) (start again) wieder anstellen [Maschine]; wieder anlassen [Auto, Motor]
    2) (resume) wieder aufnehmen [Verhandlungen, Berufstätigkeit]; fortsetzen [Spiel]; neu starten [Rennen]
    * * *
    re·start
    [ˌri:ˈstɑ:t, AM ˈstɑ:rt]
    I. vt
    to \restart sth etw wieder in Gang bringen [o setzen], mit etw dat erneut anfangen; motor etw wieder anlassen; machine etw wieder anwerfen; activity, talk etw wieder aufnehmen
    II. vi wieder anfangen [o beginnen]; machine wieder starten
    III. n usu sing
    1. (continuation) Wiederaufnahme f; factory Wiederinbetriebnahme f
    2. (recommencement) Neubeginn m
    3. (re-opening) Wiedereröffnung f
    * * *
    ["riː'stAːt]
    1. vt
    job, activity wieder aufnehmen; negotiations, career also wieder beginnen or anfangen; race neu starten; game (from beginning) neu beginnen; (after interruption) fortsetzen; engine, car wieder anlassen; machine wieder anschalten; computerneu starten; economy wieder ankurbeln
    2. vi
    wieder anfangen or beginnen; (race) von Neuem beginnen; (game) (from beginning) neu beginnen; (after interruption) fortgesetzt werden; (machine) wieder starten; (computer) neu starten; (engine, car) wieder anspringen
    3. N
    ['riːstAːt] Neubeginn m; (of activity) Wiederaufnahme f; (of computer) Neustart m
    * * *
    restart [ˌriːˈstɑː(r)t]
    A v/t
    1. SPORT ein Rennen neu starten
    2. wieder in Gang setzen
    B v/i
    1. wieder starten
    2. wieder beginnen
    C s
    1. erneuter Start, SPORT auch Neustart m
    2. Wiederbeginn m, Wiederinbetriebnahme f
    * * *
    transitive verb
    1) (start again) wieder anstellen [Maschine]; wieder anlassen [Auto, Motor]
    2) (resume) wieder aufnehmen [Verhandlungen, Berufstätigkeit]; fortsetzen [Spiel]; neu starten [Rennen]
    * * *
    n.
    Wiederanlauf m. v.
    neustarten v.
    wiederanlaufen v.

    English-german dictionary > restart

  • 6 renew

    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    [rə'nju:]
    1) (to begin, do, produce etc again: He renewed his efforts; We must renew our attack on drug abuse.) erneuern
    2) (to cause (eg a licence) to continue for another or longer period of time: My television licence has to be renewed in October.) erneuern
    3) (to make new or fresh or as if new again: The panels on the doors have all been renewed.) erneuern
    - academic.ru/61478/renewable">renewable
    - renewal
    * * *
    re·new
    [rɪˈnju:, AM esp -ˈnu:]
    vt
    1. (resume)
    to \renew sth etw erneuern
    to \renew an attack on sb jdn erneut angreifen
    to \renew one's efforts to do sth seine Bemühungen, etw zu tun, wieder aufnehmen
    to \renew old friendships alte Freundschaften erneuern [o auffrischen]
    to \renew a relationship with sb/sth eine Beziehung zu jdm/etw wieder aufnehmen
    to \renew relations [or one's contact] with sb die Beziehungen zu jdm wieder aufnehmen
    to \renew pressure erneut Druck ausüben
    2. ECON
    to \renew sth etw verlängern, etw erneuern; bill of exchange etw prolongieren
    to \renew a book/membership/visa ein Buch/eine Mitgliedschaft/ein Visum verlängern lassen
    to \renew an insurance policy eine Versicherung erneuern
    to \renew a subscription ein Abonnement erneuern
    4. (grant continued validity)
    to \renew a passport einen Pass verlängern
    5. (repair)
    to \renew sth etw reparieren; (to mend in places) etw ausbessern
    * * *
    [rɪ'njuː]
    vt
    erneuern; contract, passport etc (authority also) verlängern; (holder) erneuern or verlängern lassen; negotiations, discussions, diplomatic relations, attack, attempts wieder aufnehmen; one's strength wiederherstellen; fears wieder wachrufen; interest wieder wecken; supplies auffrischen
    * * *
    renew [rıˈnjuː; US auch rıˈnuː]
    A v/t
    1. eine Bekanntschaft, ein Gelübde etc erneuern:
    give sb renewed hope jemandem neue Hoffnung geben
    2. ein Gespräch etc wieder aufnehmen:
    renew one’s efforts erneute Anstrengungen machen;
    renewed nochmalig, erneuert
    3. wieder beleben, regenerieren ( auch BIOL)
    4. seine Jugend, seine Kräfte etc wiedererlangen:
    with renewed strength mit neuen Kräften
    5. WIRTSCH, JUR etc
    a) einen Vertrag, auch ein Patent etc erneuern, verlängern:
    renew one’s passport sich seinen Pass verlängern lassen;
    renew one’s visa sein Visum erneuern lassen
    b) einen Wechsel prolongieren
    6. a) erneuern
    b) restaurieren, renovieren
    7. ergänzen, (wieder) auffüllen, ersetzen
    8. wiederholen
    B v/i
    1. WIRTSCH, JUR etc
    a) den Vertrag etc verlängern
    b) den Wechsel prolongieren
    2. neu beginnen
    3. sich erneuern
    * * *
    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    v.
    erneuern v.

    English-german dictionary > renew

См. также в других словарях:

  • resume — 01. Why don t we take a break now, and [resume] our discussion after lunch? 02. Yuko [resumed] her studies at college after a year spent learning English in England. 03. The [resumption] of talks between the two countries is a good sign for the… …   Grammatical examples in English

  • resume — [[t]rɪzju͟ːm, AM zu͟ːm[/t]] ♦♦♦ resumes, resuming, resumed 1) V ERG If you resume an activity or if it resumes, it begins again. [FORMAL] [V n] After the war he resumed his duties at Emmanuel College... The search is expected to resume early… …   English dictionary

  • resume — verb 1) the government resumed negotiations Syn: restart, recommence, begin again, start again, reopen; renew, return to, continue with, carry on with Ant: suspend, abandon 2) the priest resumed his kneeling po …   Thesaurus of popular words

  • Direct negotiations between Israel and the Palestinians (2010-2011) — Benjamin Netanyahu, Mahmoud Abbas, George J. Mitchell and Hillary Clinton at the start of direct talks on September 2, 2010. Direct negotiations between Israel and the Palestinian National Authority have been taking place since September 2010,… …   Wikipedia

  • 2008 Zimbabwean political negotiations — The 2008 Zimbabwean political negotiations between the opposition Movement for Democratic Change (led by Morgan Tsvangirai), its small splinter group, the Movement for Democratic Change Mutambara (led by Arthur Mutambara), and the ruling Zimbabwe …   Wikipedia

  • Manhasset negotiations — Part of a series on the History of Western Sahara …   Wikipedia

  • Timeline of the 2007–2008 Writers Guild of America strike — This is a timeline of events related to the 100 day Writers Guild of America strike that began on Monday, November 5, 2007, and ended on February 12 2008.2006NovemberNovember 26The Writers Guild of America announce that they are starting… …   Wikipedia

  • International reactions to the 2006 North Korean nuclear test — were nearly unanimous in their condemnation and denunciation of the test. Africa*flag|Egypt: The Egyptian Foreign Ministry expressed its concern over the test and called for all parties to exercise restraint and to return to the Six Party Talks.… …   Wikipedia

  • Dates of 2008 — ▪ 2009 January As we meet tonight, our economy is undergoing a period of uncertainty.… At kitchen tables across our country, there is a concern about our economic future. U.S. Pres. George W. Bush, in his final state of the union address, January …   Universalium

  • Israel — /iz ree euhl, ray /, n. 1. a republic in SW Asia, on the Mediterranean: formed as a Jewish state May 1948. 5,534,672; 7984 sq. mi. (20,679 sq. km). Cap.: Jerusalem. 2. the people traditionally descended from Jacob; the Hebrew or Jewish people. 3 …   Universalium

  • cyprus — /suy preuhs/, n. Obs. cypress2. * * * Cyprus Introduction Cyprus Background: Independence from the UK was approved in 1960 with constitutional guarantees by the Greek Cypriot majority to the Turkish Cypriot minority. In 1974, a Greek sponsored… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»