Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

rest+vom+schützenfest

  • 1 Rest

    m: zwanzig durch sechs ist drei, Rest zwei 20:6=3 и два в остатке, jmdm. den Rest geben доконать, прикончить кого-л.
    довести до разорения [краха, гибели]. Schließlich versuchte er es mit einer Vertretung für Zeitschriften, aber die wenigen Bestellungen, die er bekam, haben ihm den Rest gegeben. Heute lebt er von der Wohlfahrt.
    Er hatte schon immer viel Pech gehabt. Als aber der Hof abbrannte, da gab es ihm den Rest, und vier Wochen später starb er.
    Die fünfte Flasche Wein gab ihm dann den Rest, und er mußte völlig betrunken von der Funkstreife nach Hause gebracht werden.
    Sie konnte und konnte sich nicht entscheiden, ihrem kranken Hund den Rest zu geben, sich den Rest holen доконать себя (подорвать своё здоровье). Bei den vielen Nachtwachen im Lazarett hat sie sich den Rest geholt. Heute kann sie keine Berufsarbeit mehr ausüben.
    Du wirst dir bei diesem Wetter noch den Rest holen. Bleib doch lieber zu Hause, wo du schon so hustest, mach doch mit dem Fleisch [Gemüse, Wein, Most] Rest! доешь [допей] это! der Rest vom Schützenfest шутл. (жалкие) остатки
    остатки сладки. Hier habt ihr noch den Kirschkuchen — den Rest vom Schützenfest, der Rest der Welt шутл. все остальные. Du akzeptierst das also. Und was sagt der Rest der Welt dazu?
    Das habe ich für dich gebracht, das andere für den Rest der Welt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rest

  • 2 Rest

    1)n <v.> etw.) оста́ток (чего́-н.). übriggebliebener Teil оста́вшаяся часть. übriger Teil: v. Zeit остальна́я часть. v. Geld als Wechselgeld сда́ча. Math: v. Division оста́ток. v. Funktion вы́чет | ein Rest an Schönheit оста́тки было́й красоты́. ein Rest der ehemaligen Größe оста́тки пре́жнего вели́чия. der Rest des Tages остальна́я часть дня. für den Rest meines Lebens до конца́ дней свои́х. für den Rest des Abends war die Stimmung verdorben на после́дующую часть ве́чера настрое́ние бы́ло испо́рчено. es blieb ihm ein Rest von zehn Mark у него́ оста́лось всего́ де́сять ма́рок | sieben geteilt < dividiert> durch zwei ergibt drei, Rest eins семь делённое на два даёт <составля́ет> три, оди́н в оста́тке. ohne Rest aufgehen, teilbar sein без оста́тка der letzte Rest vom Schützenfest после́дние [ klägliche жа́лкие] оста́тки. das ist der letzte Rest vom Schützenfest э́то всё, что оста́лось. der Rest ist Schweigen обо всём остально́м - молча́ние ; да́льше - тишина́. die irdischen < sterblichen> Reste бре́нные оста́нки. jdm. den Rest geben a) totschlagen добива́ть /-би́ть кого́-н., прико́нчить pf кого́-н. b) völlig erschöpfen, ruinieren: v. Sache, Angelegenheit докона́ть pf кого́-н. sich den Rest holen докона́ть себя́, подрыва́ть подорва́ть своё здоро́вье
    2) Mathematik v. Division оста́ток | sieben geteilt < dividiert> durch zwei ergibt drei, Rest eins семь делённое на два даёт <составля́ет> три, оди́н в оста́тке. ohne Rest aufgehen, teilbar sein без оста́тка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rest

  • 3 Rest

    m <-(e)s, -e>
    1) остаток, оставшаяся часть

    der létzte Rest — последняя крошка [капля]

    éíner Sáche den Rest gében — положить конец чему-л

    die írdischen Reste высокбренные останки

    der létzte Rest (vom Schützenfest) разгостатки

    für den Rest méínes Lébens — до конца дней своих

    den Rest bekómmen — получить по заслугам

    3) сдача (деньги)

    Der Rest ist für Sie. — Сдачи не надо.

    4) мат число, остающееся при делении

    Универсальный немецко-русский словарь > Rest

См. также в других словарях:

  • Der (letzte) Rest vom Schützenfest — Der [letzte] Rest vom Schützenfest   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart bezeichnet man das Letzte, was übrig geblieben ist: Für jeden gibt es noch ein Gläschen, das ist der letzte Rest vom Schützenfest …   Universal-Lexikon

  • Rest — Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand; Ausschuss; Reste * * * Rest [rɛst], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Rest — Jemandem den Rest geben: ihn vollends zugrunde richten, ihn seelisch erschüttern, ihn ins Grab bringen. Bezieht sich wohl ursprünglich auf den letzten Schlag, mit dem man ein Schlachttier tödlich trifft. Dieselbe Wendung ist aber auch schon früh… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oerlinghausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brilon — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • D'dorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • DE DUS — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ddorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Petri Junggesellen Schützenbruderschaft — Die St. Petri Junggesellenschützenbruderschaft 1450 Büderich e. V. ist im Jahre 1450 in Büderich (Wesel) gegründet worden. Mitglieder der Bruderschaft sind einzig unverheiratete Männer (Junggesellen), was durch den Vereinsnamen verdeutlicht wird …   Deutsch Wikipedia

  • Lüdenscheid — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»