Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

rīxa

  • 1 rixa

    rīxa, ae, f., I) der Hader = Zank, Streit bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, Rauferei, a) zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, Mart. – Plur., rixae immodicae, Hor.: corrupta iurgiis aut rixis disciplina, Tac.: rixarumu amator, Streithahn, Augustin. – b) zwischen Tieren, Ov., Colum. u. Plin. – II) übtr., übh. der Streit, Kampf, maior cum Oceano quam cum ipsis navibus rixa, Flor. 3, 10, 5.

    lateinisch-deutsches > rixa

  • 2 rixa

    rīxa, ae, f., I) der Hader = Zank, Streit bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, Rauferei, a) zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, Mart. – Plur., rixae immodicae, Hor.: corrupta iurgiis aut rixis disciplina, Tac.: rixarumu amator, Streithahn, Augustin. – b) zwischen Tieren, Ov., Colum. u. Plin. – II) übtr., übh. der Streit, Kampf, maior cum Oceano quam cum ipsis navibus rixa, Flor. 3, 10, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rixa

  • 3 Centaurus

    Centaurus, ī, m. (Κένταυρος), I) der Zentaur, Plur. Centaurī, ōrum, m., die Zentauren, ein roher, in Wäldern u. auf Bergen wohnender Stamm, Stierjäger zu Roß in Thessalien, von wilder Lebensweise und tierischen Begierden; dem Mythus nach zweigestaltete (oben Mensch, unten Roß) Ungeheuer, Söhne des Ixion u. einer Wolkengestalt als der vermeintlichen Juno (dah. nubigenae, Verg. Aen. 7, 674; 8, 293), bes. berühmt durch den Kampf mit den Lapithen, der sich auf der Hochzeit des Pirithous wegen Ehrenverletzung der Braut in der Trunkenheit entspann u. mit völliger Niederlage der Zentauren endigte, Ov. met. 12, 210 sqq. Verg. georg. 2, 455 sq. Hor. carm. 4, 2, 13 sqq. Iul. Val. 1, 13 (21). – C. nobilis = Chiron (w. s.), Hor. epod. 13, 11. – Dav.: a) Centaurēus, a, um (Κενταύρειος), zentaurisch, der Zentauren, rixa, Hor. carm. 1, 18, 8. – b) Centauricus, a, um (Κενταυρικός), zentaurisch, der Zentauren, lustra, Stat. Ach. 1, 266. – II) übtr.: A) ein südliches Gestirn, Cic. Arat. 203 u.a. – B) der Name eines Schiffes (dah., wegen navis, fem.), C. magna, Verg. Aen. 5, 122; 10, 195.

    lateinisch-deutsches > Centaurus

  • 4 contubernium

    contubernium, iī, n. (con u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, 8; vgl. 2, 13. – b) im weitern Sinne: α) vom Zusammenleben mit Soldaten übh., legionum (mit den L.), Tac. ann. 1, 41: militum (mit den S.), Tac. hist. 2, 80. – β) v. nähern Umgang des jungen vornehmen Römers mit dem Prätor (s. contubernālis no. I, b, α), contubernii necessitudo, Cic.: patris contubernio (im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus villulae nostrae maxima commendatio ex tuo contubernio accedat, Plin. ep.: Metrodorum et Polyaenum magnos viros non schola Epicuri, sed contubernium fecit, Sen. – Übtr.: α) von der Wohnungsgemeinschaft der Tiere mit Menschen, si hominis contubernium passa est (bestia immanis), Sen. de ira 3, 8, 2: u. der Tiere mit Tieren, fortuitum c., Phaedr. 2, 4, 4. – β) im Bilde, v. Abstr., adeo felicitatis et moderationis dividuum contubernium est, so selten wohnen G. u. M. unter einem Dache zusammen, Val. Max.: necesse est assidua sit in tam magno vitiorum contubernio rixa, in einer so großen Gesellschaft von Lastern, Sen. – b) die geschlechtliche Wohnungsgemeinschaft = die wilde Ehe, Zuhälterschaft, das Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, 5 [19], 20): u. = Ehe übh., Ambros. de off. 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes.: milites progrediuntur contuberniis, Tac.: non capit idem contubernium virum fortem et victum, Sen. – 2) die gemeinschaftliche Wohnung, insbes. eines in wilder Ehe lebenden Sklavenpaares, contubernio servi publici abditus, Tac. hist. 1, 43. – übtr., der Bienen, Plin. 11, 26.

    lateinisch-deutsches > contubernium

  • 5 debello

    dē-bello, āvī, ātum, āre, I) intr. den Krieg zu Ende führen, den Krieg beendigen, im Passiv unpersönl. debellatur oder debellatum est, der Krieg wird oder ist zu Ende geführt, absol., neque priusquam debellavero absistam, Liv.: eodem impetu capta castra debellatumque est, Liv.: quasi debellatum foret, Tac. – m. Abl. (durch), elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: proelio uno debellatum est, Liv.: ne se absente debellaretur, Liv. – m. cum (mit = gegen) u. Abl. (s. Drak. Liv. epit. 33), cum Ferentanis uno secundo proelio debellavit, Liv.: debellari eo die cum Volscis potuisse, Liv.: nondum debellatum cum Volscis esse, Liv. – m. Ang. wo? durch Praepp., in Sicilia cum fugitivis debellavit, Liv. epit.: cum Samnitibus ante portam Collatinam debellavit, Liv. epit.: debellatum apud Actium, Vell. – Partic. perf. im Abl. absol., nach beendigtem Kriege (s. Drak. Liv. 26, 21, 4), eum quasi debellato triumphare, Liv. – II) tr.: 1) einen Kampf (Streit) auskämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, Centaurea cum Lapithis rixa super mero debellata, Hor. carm. 1, 18, 9. – 2) = καταπολεμέω, niederkriegen, niederkämpfen, im Kriege (Kampfe) völlig überwinden, -besiegen, -bezwingen, gentem, Verg.: Darium, Plin.: regem, Flor.: Indiam, Ov.: Gallias, Illyricum, Suet.: hostem clamore, Tac.: post debellata arma civilia, Sen. – übtr., olim fugissemus ex Asia, si nos fabulae debellare potuissent, Curt.: cetera eius (fortunae) tela, quibus genus humanum debellatur, Sen.: fame atque inopiā debellari posse, Curt.: debellandae sunt in primis voluptates, Sen.: debellat eos (fungos) et aceti natura contraria iis, hebt ihren schädlichen Einfluß auf, Plin. 22, 99.

    lateinisch-deutsches > debello

  • 6 iurgium

    iūrgium, iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank aus Rechthaberei, bes. die Zänkerei, die dann, wenn beleidigende Worte fallen, entsteht (vgl. rixa), die Streiterei, gegenseitige Stichelei, Stichelreden, I) im allg.: benevolorum concertatio, non lis inimicorum, iurgium dicitur, Cic. de rep. 4, 8: iurgium amatoris et scorti, Curt.: iurgium inter amatorem et exoletum, Curt.: in iurgio respondere, Cic.: iurgia nectere, Ov., od. iactare, Verg.: causam iurgii inferre, Phaedr.: iurgio lacessere alqm, Sall. u.a.: iurgio saepe contendere cum alqo, Cic.: magnis certatum inter imperatores iurgiis, Vell.: quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercesserat, Val. Max.: alterna iurgia victi victoresque dabant, schleuderten sich Scheltworte zu, Claud. b. Gild. 295. – II) insbes., der Zank, Streit vor Gericht, der Prozeß, Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 115. p. 191, 17 B.: fisci iurgia, Amm. 25, 4, 15. – / zsgz. Genet. Sing. iurgi, Plaut. Men. 771. Val. Max. 2, 1, 6: synk. Abl. Plur. iurgis, Mart. Cap. 9. § 999.

    lateinisch-deutsches > iurgium

  • 7 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    lateinisch-deutsches > lassus

  • 8 occursus

    occursus, ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, das Begegnen, die Begegnung, das Stoßen auf, omnium hominum, der Zulauf, Vell.: philologiae occursibus non interesse, Mart. Cap.: mustelae, Amm.: vacuae occursu hominum viae, Liv.: contractā ex occursu rixā, Vell.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen.: occursu (durch das Herbeieilen) satellitum inhiberi, Curt.: u. so occursu militum (durch herbeigeeilte Soldaten) obsaeptum esse, Liv.: ex occursu, Suet.: revereri occursum, non reformidare, Plin. ep.: alcis occursum vitare, Tac. – v. Lebl., stipitis occursu, Anstoßen, Ov.: fraterni occursus (solis), Sen. Vgl. die Stellensammlung bei Mahne Misc. 2, 56 sqq.

    lateinisch-deutsches > occursus

  • 9 rixatorius

    rīxātōrius, a, um (rixa), zum Hader ( Zank) geeignet, accipe aliud rixatorium iam hoc et iurgiosum, Fronto ad M. Caes. 4, 12. p. 74, 6 N.

    lateinisch-deutsches > rixatorius

  • 10 rixor

    rīxor, ātus sum, ārī (rixa), hadern, zanken, streiten bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, sich in den Haaren liegen, I) eig.: cum alqo de amicula, Cic.: non pugnat, sed rixatur (orator), Tac. dial. – II) übtr.: dum inter se non rixentur cupiditas et timor, Sen.: cum theatro, Mart.: so auch cum ore, Quint.: cum fortuna (sua), Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: rami inter se rixantes, ineinander wachsend, sich ineinander verwickelnd, Plin.: herbae rixantur, widerstreben, Varro.

    lateinisch-deutsches > rixor

  • 11 rixosus

    rīxōsus, a, um (rixa), zänkisch, gens, Tert. ad nat. 2, 8: mulier, Vulg. prov. 21, 19: aves, Colum. 8, 2, 5.

    lateinisch-deutsches > rixosus

  • 12 rixula

    rīxula, ae, f. (Demin. v. rixa) der kleine Hader, -Streit, -Zank, Corp. inscr. Lat. 10, 1948.

    lateinisch-deutsches > rixula

  • 13 sanguineus

    sanguineus, a, um (sanguis), zum Blute gehörig, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) = aus Blut bestehend, Blut-, Bluts-, imber, Cic.: guttae, Ov. u. Plin. – od. bluthaltig, venae, Plin. – 2) blutig, blutbefleckt, caput, Ov.: manus, Ov.: Marii felicitas, Augustin. de civ. dei 2, 23, 2. p. 86, 30 D2. – B) übtr.: 1) mit Blutvergießen verbunden, blutig, rixa, Hor.: caedes, Ov. – 2) blutfarbig, blutrot, sagulum, Cic.: flammeum, Schol. Iuven.: color vini, Plin.: sucus herbae, Plin. – II) bildl., blutgierig, blutdürstig, Mavors, Verg.: Mars, Ov.: vir, v. Hannibal, Sil.

    lateinisch-deutsches > sanguineus

  • 14 turba

    turba, ae, f. (τύρβη), I) die lärmende Unordnung einer Menge, die Verwirrung, das Getümmel, Gewühl, Gedränge, der Trubel, Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, quid turbae est, Ter.: dum hae silescunt od. consilescunt turbae, Komik.: v. Lärm weniger od. eines einzelnen, inceperat turba inter eos, Ter.: ecce autem nova turba atque rixa, Cic.: quas turbas dedit, wie hat er sich unangenehm gemacht, Ter. (u. so diu etiam turbas dabit, Ter.: u. mirum adeo nisi frater domi turbam aliquam dederit ebrius, Caecil. com. fr.): ne turbam faciat, Ter. – Insbes.: a) Sturm = aufgeregtes Wesen, Zornesausbruch, opperiar ut sciam num quidnam haec turba tristitiae adferat, Ter. Andr. 235 Sp.: tum illae turbae fient, Ter. Andr. 380. – b) Plur. turbae, Umtriebe, Ränke, tuae mihi turbae non placent, Plaut. mil. 479. – II) meton., die ungeordnete Menge, der Haufe, Schwarm, die Schar, 1) zunächst von der Menschenmenge auf der Straße, im Lager usw., a) übh.: das Menschengewühl, der Volkshaufe, das Volk, die Leute, alqm videre in turba, Cic.: ex hac turba et colluvione (hominum) discedam, Cic.: turbam sub movere (v. Liktor) Liv.: alqm extrahere turbā oppositis umeris, Hor. – turba ducum, Umgebung, Gefolge, Verg.: u. so mea turba, Liv. 6, 15, 10 (§ 9 circumfusa turba lateri meo; vgl. unten no. 2): turba credula, Ov. fast. 4, 312 u. (bl. v. Titus u. Aruns) 2, 716: terrarum nos duo turba sumus, sind nur wir zwei das Volk, Ov. met. 1, 355: Latonae turba, von deren zwei Kindern, Ov. met. 6, 200. – b) insbes. = vulgus, verächtlich vom großen Haufen, im Ggstz. zu den Vornehmen, den Befehlshabern usw., der Schwarm, forensis, Liv.: admiratio vulgi atque turbae, Cic.: consul alter velut unus turbae militaris erat, wie einer aus dem Haufen der Gemeinen, Liv.: turba navalis mixta ex omni genere hominum, die aus Leuten aller Art gemischte Bemannung, Liv.: ut te eripias ex ea, quam ego congessi in hunc sermonem, turba patronorum, Cic. Brut. 332 (vgl. gleich darauf nec decet te... numerari in vulgo patronorum): si in turbam exisset ab homine tam necessario se relictum, wenn es unter das Kriegsvolk (seine Leute) käme, Nep. – 2) v. Göttern, Tieren u. Lebl.: Chrysippus magnam congregat turbam ignotorum deorum, Cic.: turba canum, Ov.: volucrum, Ov.: u. so turba mea, mein Häufchen = meine Brut, meine Jungen, Phaedr. 1, 19, 9 (vgl. oben no. II, 1 aus Liv.). – turba rotarum, Ov.: iaculorum, Ov.: arborum, Ov.: rerum, Ov.: negotiorum, Sen.: vulnerum, Plin.: inanium verborum, leerer Wortschwall, Quint.: querelarum, Schwall von Kl., Iustin.: turbam tantummodo congregat, ex qua sine discrimine occupet proximum quodque, er sammelt eine bloße Masse, Quint. 10, 1, 7 Halm.

    lateinisch-deutsches > turba

  • 15 Centaurus

    Centaurus, ī, m. (Κένταυρος), I) der Zentaur, Plur. Centaurī, ōrum, m., die Zentauren, ein roher, in Wäldern u. auf Bergen wohnender Stamm, Stierjäger zu Roß in Thessalien, von wilder Lebensweise und tierischen Begierden; dem Mythus nach zweigestaltete (oben Mensch, unten Roß) Ungeheuer, Söhne des Ixion u. einer Wolkengestalt als der vermeintlichen Juno (dah. nubigenae, Verg. Aen. 7, 674; 8, 293), bes. berühmt durch den Kampf mit den Lapithen, der sich auf der Hochzeit des Pirithous wegen Ehrenverletzung der Braut in der Trunkenheit entspann u. mit völliger Niederlage der Zentauren endigte, Ov. met. 12, 210 sqq. Verg. georg. 2, 455 sq. Hor. carm. 4, 2, 13 sqq. Iul. Val. 1, 13 (21). – C. nobilis = Chiron (w. s.), Hor. epod. 13, 11. – Dav.: a) Centaurēus, a, um (Κενταύρειος), zentaurisch, der Zentauren, rixa, Hor. carm. 1, 18, 8. – b) Centauricus, a, um (Κενταυρικός), zentaurisch, der Zentauren, lustra, Stat. Ach. 1, 266. – II) übtr.: A) ein südliches Gestirn, Cic. Arat. 203 u.a. – B) der Name eines Schiffes (dah., wegen navis, fem.), C. magna, Verg. Aen. 5, 122; 10, 195.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Centaurus

  • 16 contubernium

    contubernium, iī, n. (con u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, 8; vgl. 2, 13. – b) im weitern Sinne: α) vom Zusammenleben mit Soldaten übh., legionum (mit den L.), Tac. ann. 1, 41: militum (mit den S.), Tac. hist. 2, 80. – β) v. nähern Umgang des jungen vornehmen Römers mit dem Prätor (s. contubernalis no. I, b, α), contubernii necessitudo, Cic.: patris contubernio (im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus villulae nostrae maxima commendatio ex tuo contubernio accedat, Plin. ep.: Metrodorum et Polyaenum magnos viros non schola Epicuri, sed contubernium fecit, Sen. – Übtr.: α) von der Wohnungsgemeinschaft der Tiere mit Menschen, si hominis contubernium passa est (bestia immanis),
    ————
    Sen. de ira 3, 8, 2: u. der Tiere mit Tieren, fortuitum c., Phaedr. 2, 4, 4. – β) im Bilde, v. Abstr., adeo felicitatis et moderationis dividuum contubernium est, so selten wohnen G. u. M. unter einem Dache zusammen, Val. Max.: necesse est assidua sit in tam magno vitiorum contubernio rixa, in einer so großen Gesellschaft von Lastern, Sen. – b) die geschlechtliche Wohnungsgemeinschaft = die wilde Ehe, Zuhälterschaft, das Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, 5 [19], 20): u. = Ehe übh., Ambros. de off. 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes.: milites progrediuntur contuberniis, Tac.: non capit idem contubernium virum fortem et victum, Sen. – 2) die gemeinschaftliche Wohnung, insbes. eines in wilder Ehe lebenden Sklavenpaares, contubernio servi publici abditus, Tac. hist. 1, 43. – übtr., der Bienen, Plin. 11, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contubernium

  • 17 debello

    dē-bello, āvī, ātum, āre, I) intr. den Krieg zu Ende führen, den Krieg beendigen, im Passiv unpersönl. debellatur oder debellatum est, der Krieg wird oder ist zu Ende geführt, absol., neque priusquam debellavero absistam, Liv.: eodem impetu capta castra debellatumque est, Liv.: quasi debellatum foret, Tac. – m. Abl. (durch), elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: proelio uno debellatum est, Liv.: ne se absente debellaretur, Liv. – m. cum (mit = gegen) u. Abl. (s. Drak. Liv. epit. 33), cum Ferentanis uno secundo proelio debellavit, Liv.: debellari eo die cum Volscis potuisse, Liv.: nondum debellatum cum Volscis esse, Liv. – m. Ang. wo? durch Praepp., in Sicilia cum fugitivis debellavit, Liv. epit.: cum Samnitibus ante portam Collatinam debellavit, Liv. epit.: debellatum apud Actium, Vell. – Partic. perf. im Abl. absol., nach beendigtem Kriege (s. Drak. Liv. 26, 21, 4), eum quasi debellato triumphare, Liv. – II) tr.: 1) einen Kampf (Streit) auskämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, Centaurea cum Lapithis rixa super mero debellata, Hor. carm. 1, 18, 9. – 2) = καταπολεμέω, niederkriegen, niederkämpfen, im Kriege (Kampfe) völlig überwinden, -besiegen, -bezwingen, gentem, Verg.: Darium, Plin.: regem, Flor.: Indiam, Ov.: Gallias, Illyricum, Suet.: hostem clamore, Tac.: post debellata arma civilia, Sen. – übtr., olim
    ————
    fugissemus ex Asia, si nos fabulae debellare potuissent, Curt.: cetera eius (fortunae) tela, quibus genus humanum debellatur, Sen.: fame atque inopiā debellari posse, Curt.: debellandae sunt in primis voluptates, Sen.: debellat eos (fungos) et aceti natura contraria iis, hebt ihren schädlichen Einfluß auf, Plin. 22, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > debello

  • 18 iurgium

    iūrgium, iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank aus Rechthaberei, bes. die Zänkerei, die dann, wenn beleidigende Worte fallen, entsteht (vgl. rixa), die Streiterei, gegenseitige Stichelei, Stichelreden, I) im allg.: benevolorum concertatio, non lis inimicorum, iurgium dicitur, Cic. de rep. 4, 8: iurgium amatoris et scorti, Curt.: iurgium inter amatorem et exoletum, Curt.: in iurgio respondere, Cic.: iurgia nectere, Ov., od. iactare, Verg.: causam iurgii inferre, Phaedr.: iurgio lacessere alqm, Sall. u.a.: iurgio saepe contendere cum alqo, Cic.: magnis certatum inter imperatores iurgiis, Vell.: quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercesserat, Val. Max.: alterna iurgia victi victoresque dabant, schleuderten sich Scheltworte zu, Claud. b. Gild. 295. – II) insbes., der Zank, Streit vor Gericht, der Prozeß, Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 115. p. 191, 17 B.: fisci iurgia, Amm. 25, 4, 15. – zsgz. Genet. Sing. iurgi, Plaut. Men. 771. Val. Max. 2, 1, 6: synk. Abl. Plur. iurgis, Mart. Cap. 9. § 999.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iurgium

  • 19 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu lad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lassus

  • 20 occursus

    occursus, ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, das Begegnen, die Begegnung, das Stoßen auf, omnium hominum, der Zulauf, Vell.: philologiae occursibus non interesse, Mart. Cap.: mustelae, Amm.: vacuae occursu hominum viae, Liv.: contractā ex occursu rixā, Vell.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen.: occursu (durch das Herbeieilen) satellitum inhiberi, Curt.: u. so occursu militum (durch herbeigeeilte Soldaten) obsaeptum esse, Liv.: ex occursu, Suet.: revereri occursum, non reformidare, Plin. ep.: alcis occursum vitare, Tac. – v. Lebl., stipitis occursu, Anstoßen, Ov.: fraterni occursus (solis), Sen. Vgl. die Stellensammlung bei Mahne Misc. 2, 56 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occursus

См. также в других словарях:

  • rixă — RÍXĂ s.f. (Rar) Ceartă însoţită de bătaie şi de injurii. ♦ Dispută, controversă. [var. rix s.n. / < fr. rixe, cf. lat. rixa]. Trimis de LauraGellner, 24.08.2005. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • rixa — s. f. 1. Contenda ou disputa, acompanhada de injúrias e de pancadas. 2. Discórdia; desavença.   ‣ Etimologia: latim rixa, ae …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Rixa — (lat.), Schlägerei oder Raufhandel; vgl. Körperverletzung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rixa — RIXA, æ, Zank, Streit. Sieh Eris …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • rixa — index affray, altercation, brawl Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • RIXA — Ottonis III. Imperatoris e sorore neptis, nupsit Boleslai Poloniae Regis ab Imperatore creatifilio Mieczislao, circa A. C. 1000. Vide Crantz. Vandal. l. 2. c. 36. qui cum omnia ex uxoris consilio administraret, haec Polonis exosa, post mariti… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Rixa, B. — B. Rixa (22. Mai), Königin von Polen. S. B. Richeza …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • rixa — co·rixa; …   English syllables

  • Rixa von Werle — († 26. November 1317) war die Tochter von Heinrich I., Prinz von Werle und seiner Frau Rixa (Richiza) sowie die Enkelin von Birger Magnusson von Bjälbo und dessen erster Frau Ingeborg. Rixa von Werle heiratete Albrecht II., Herzog zu Braunschweig …   Deutsch Wikipedia

  • Rixa — friesische Kurzform von Namen mit »Rich« bzw. »Rik« (Bedeutung: Herrscherin) …   Deutsch namen

  • rixa — An angry dispute; a quarrel …   Ballentine's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»