Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

räuber

  • 121 feles

    fēlēs (faelēs) u. fēlis ( faelis), is, Genet. Plur. ium, f. (vgl. ahd. bilih, Bilch, Katze), I) die Katze, Cic. Tusc. 5, 78. Plin. 6, 178 (Nom. felis); 10, 202. Ov. met. 5, 330. Phaedr. 2, 4, 4 (Nom. feles). – II) der Marder, Iltis, der dem Federvieh nachstellt, Varro r. r. 3, 11, 3 u. 3, 12, 3 (Nom. faelis). Col. 8, 3, 6 u. 8, 15, 2 (Nom. feles). Nemes. cyn. 55. – übtr., v. einem Räuber, virginaria od. virginalis, Plaut. Pers. 751 (Nom. feles) u. rud. 748 (Nom. feles): pullaria, Auson. epigr. 65, 5. p. 213 Schenkl (Nom. feles). – / Die Schreibung faelis bei Varro u. Cic. in den besten Hdschrn.

    lateinisch-deutsches > feles

  • 122 furunculus [1]

    1. fūrunculus, i, m. (Demin. v. fur), I) ein elender Dieb, -Spitzbube (Ggstz. rapax, frecher Räuber), Cic. Pis. 66. Tert. adv. Marc. 3, 16 in. Corp. inscr. Lat. 4, 576. 1715. 1949. – II) meton., ein Nebenschößling am Weinstocke, neben einem andern Schößlinge, Col. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > furunculus [1]

  • 123 insidiator

    īnsidiātōr, ōris, m. (insidior), I) ein im Hinterhalt liegender Soldat, Hirt. b. G. 8, 18, 4. Auct. b. Afr. 66, 2. Iustin. 13, 8, 6. – II) übtr., der Wegelagerer, Nachsteller, Verräter, Räuber, Cic. u.a.: viae, Cic. Cat. 2, 27: imperii, Nep. de regg. 2, 2: Ggstz. petitus insidiis, Liv. 40, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > insidiator

  • 124 Ituraei

    Itūraeī (Itȳraeī), ōrum, m. (Ἰτουραιοι), ein mit Arabern vermischter syrischer Volksstamm (im NO. von Palästina, am südöstl. Abhange des Gebirges Hermon), die Ituräer, als gute Bogenschützen bekannt, aber auch als verwegene Räuber berüchtigt, Form Ityr., Cic. Phil. 2, 112 u. 13, 18. Apul. flor. 6. p. 5. 16 Kr. (wo frugum pauperes Ityraei): Form Itur., Tac. ann. 12, 23. Lucan. 7, 514. Eutr. 6, 14: Ituraeorum gens, Plin. 5, 81. – Dav. Itūraeus (Itȳraeus), a, um (Ἰτουραιος), ituräisch, Itur. arcus, Verg. georg. 2, 448: Itur. sagittae, Lucan. 7, 230: Ityr. sagittarii, Valer. b. Vopisc. Aur. 11, 3.

    lateinisch-deutsches > Ituraei

  • 125 latrocinalis

    latrōcinālis, e (latrocinium), (straßen) räuberisch, Räuber-, manus, Räuberbande, Apul. met. 2, 14: castra, Amm. 27, 2, 3: capto noctis latrocinali momento, zum Raubzug geeigneten, Apul. met. 4, 18.

    lateinisch-deutsches > latrocinalis

  • 126 latrocinium

    latrōcinium, iī, n. (latrocinor), I) Kriegsdienst, Plaut. fr. bei Non. 134, 28. – II) übtr.: 1) Räuberei, Raubzug, Straßenräuberei, Seeräuberei (auch vom unbefugten Kriegführen, dah. oft Schimpfwort gegen pflichtvergessene Bürger), a) eig.: latr. privatum (auf eigene Hand unternommener), Ggstz. publicum populi Rom. bellum, Liv.: domesticum, Cic.: incursiones hostium et latrocinia, Cic.: latrocinia ac praedationes maris, Iustin.: furta (Überfälle) latrociniaque, Amm.: Alexandri latrocinia, Sen.: latrocinium od. latrocinia facere, Sen. u. Lact.: aperto latrocinio infesta omnia esse, Liv.: duorum equitum latrocinio per dies aliquot vixit, Liv.: res proxime formam latrocinii venerat, artete beinahe in Str. aus, Liv.: pugna latrocinio (Räuberanfall) magis quam proelio similis fieri, Sall. Iug. 97, 5: u. so crebra hinc proelia et saepius in modum latrocinii (wie auf Raubzügen) per saltus per paludes, Tac.: latrocinii modo, Liv.: ex occasione magis latrocinia (Raubzüge) quam bella faciebant, Flor.: cum in eius regnum, bona, fortunas latrocinium huius imperii immisisses, der Beraubung durch unsere Staatsgewalt preisgegeben hattest, Cic.: sublata (beseitigt) Mysiae latrocinia, Cic. – übtr., Ränke, Spitzbüberei, per latrocinia, auf räuberische Art, durch Ränke, Spitzbüberei, Sall.: quid futurum sit latrocinio tribunorum, Cic. – b) meton., die Räuber bande, das Raubgesindel (auch von gegen den Staat handelnden Bürgern), unus ex tanto latrocinio, Cic.: latrocinium, non iudicium, Cic. – 2) v. Brett- od. Kriegsspiele der Alten (lusus latrunculorum), Ov. art. am. 2, 207.

    lateinisch-deutsches > latrocinium

  • 127 Laureolus

    Laureolus, ī, m., ein berüchtigter Räuber, der gekreuzigt und am Kreuze den wilden Tieren preisgegeben Wurde, Held eines Schauspiels des Mimographen Katullus, Mart. spect. 7, 4. Iuven. 8, 186 sq. Suet. Cal. 57, 4. Tert. adv. Valent. 14.

    lateinisch-deutsches > Laureolus

  • 128 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

См. также в других словарях:

  • Räuber(in) — Räuber(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Rauber — ist der Familienname folgender Personen: August Rauber (1841–1917), deutscher Anatom Christophorus Rauber (1466–1535), Bischof von Laibach (Ljubljana) 1494 bis 1536 Heinz Rauber (* 1953), deutscher Politiker (SPD), Landtagsabgeordneter in Hessen… …   Deutsch Wikipedia

  • rauber — ràuber m DEFINICIJA reg. 1. razbojnik, lopov, otimač, pljačkaš 2. položaj isprepletenih prstiju ruku koji služi kao oslonac drugoj osobi da se popne ili što dosegne [dati raubera]; lopovske ljestve FRAZEOLOGIJA raubera i pandura dječja igra koja… …   Hrvatski jezični portal

  • Räuber [1] — Räuber, derjenige, welcher einen Raub (s.d.) begeht, bes. den offenen Straßenraub als Geschäft u. Lebenserwerb treibt. Der Erwerb von Lebensgütern ohne Arbeit, dazu das Leben im Freien, unter Waffen u. Gefahren, der Aufenthalt in tief versteckten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Räuber [2] — Räuber, 1) so v.w. Klebäste; 2) die an Kerzen od. Wachs aus dem Docht hervorragenden u. besonders brennenden Stückchen Docht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Räuber — Räuber, in der Botanik, s. Wasserreiser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Räuber — Räuber, Wilhelm, Maler, geb. 11. Juli 1849 in Marienwerder, Schüler von Diez in München; Genrebilder aus dem Soldatenleben im Kostüm bes. des 17. Jahrh., Bekehrung des heil. Hubertus (1892, München), Bildnisse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Räuber — Räuber, der einen Raub begeht; bei Obstbäumen aufwärtstreibende Schosse an den Aesten, welche den tragbaren Zweigen den Saft vorwegnehmen; bei Kerzen seitwärts hervorragende, abgesondert brennende Stückchen Docht; in der alten Chemie das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • ràuber — m (ràuberka, ràuberica ž) reg. 1. {{001f}}razbojnik, lopov, otimač, pljačkaš 2. {{001f}}položaj isprepletenih prstiju ruku koji služi kao oslonac drugoj osobi da se popne ili što dosegne [dati ∼a]; lopovske ljestve ⃞ {{001f}}∼a i pandura dječja… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Räuber — ↑Bandit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Räuber — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Bankräuber erbeuteten 50.000 Pfund …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»