Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

produktion+auch

  • 1 erhöhen

    I.
    1) tr höher machen: Gebäude надстра́ивать /-стро́ить | erhöht Kissen, Wegränder высо́кий. Punkt, Standort вы́шележа́щий
    2) tr steigern повыша́ть /-вы́сить. Ansehen, Autorität, Arbeitsproduktivität, Disziplin, (Ernte) erträge, Leistung, Preise auch; Prestige, Stimmung поднима́ть подня́ть. Leistung v. Maschine, Spannung, Umlaufzahl, Umsatz; Produktion auch: vergrößern: Auflage v. Druckerzeugnis, Einsatz beim Spiel, Freude увели́чивать увели́чить. Militärpotential, militärische Präsenz auch нара́щивать. Spannung übertr meist нагнета́ть. Verdacht уси́ливать /-си́лить
    3) tr im Rang heben: Dichtung, Pers поднима́ть подня́ть. jdn. zum Herzog erhöhen производи́ть /-вести́ кого́-н. в ге́рцоги
    4) Musik tr повыша́ть /-вы́сить

    II.
    1) sich erhöhen sich steigern повыша́ться /-вы́ситься. v. Ansehen, Autorität, Arbeitsproduktivität, Disziplin, (Ernte) erträgen, Leistung, Preisen auch; v. Prestige, Stimmung поднима́ться подня́ться. v. Leistung einer Maschine, Spannung, Umlaufzahl, Umsatz; v. Produktion auch; sich vergrößern: v. Auflage, Einsatz beim Spiel, Freude увели́чиваться увели́читься. v. Verdacht уси́ливаться /-си́литься. v. Unfallziffer, Zahl возраста́ть /-расти́
    2) Religion sich erhöhen sich selbst auf eine höhere Stufe heben возвыша́ться /-вы́ситься

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erhöhen

  • 2 Rückstand

    1) Rest оста́ток. v. Verbrennung auch нага́р
    2) ausstehende Menge, Summe недои́мка, долг. Rückstand an etw. an Steuern недои́мка по чему́-н. Rückstande < einfordern> eintreiben взы́скивать взыска́ть недои́мки <долги́>
    3) bei <in, mit> etw. Abstand zum Soll отстава́ние в чём-н., задо́лженность по чему́-н. bei Lieferung, Produktion auch недовыполне́ние чего́-н. den Rückstand aufarbeiten <aufholen, liquidieren> ликвиди́ровать ipf/pf отстава́ние <задо́лженность>. bei Arbeit auch доде́лывать /-де́лать невы́полненную рабо́ту, навёрстывать /-верста́ть упу́щенное в рабо́те. jd. ist in Rückstand geraten кто-н. отста́л, у кого́-н. возни́кла задо́лженность. mit Lieferung, Produktion кто-н. допусти́л отстава́ние. finanziell кто-н. просро́чил пла́ту < платёж>. im Rückstand sein finanziell име́ть задо́лженность, не плати́ть у- в срок. mit etw. im Rückstand sein, Rückstande bei <in> etw. haben отстава́ть /-ста́ть в чём-н. mit der Arbeit [dem Plan] im Rückstand sein отстава́ть /- в рабо́те [от пла́на]. mit Zahlungen im Rückstand sein име́ть задо́лженность по платежа́м
    4) Sport отстава́ние. ( mit 5 Minuten) im Rückstand liegen отстава́ть /-ста́ть (на пять мину́т). mit 0:2 im Rückstand liegen прои́грывать (со счётом) 0:2 [ноль - два]. jds. Rückstand zu jdm. beträgt 5 Minuten отстава́ние кого́-н. от кого́-н. составля́ет пять мину́т

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rückstand

  • 3 verdoppeln

    удва́ивать удво́ить, увели́чивать увели́чить вдво́е. Produktion auch повыша́ть /-вы́сить в два ра́за. sich verdoppeln удва́иваться удво́иться, увели́чиваться увели́читься вдво́е. v. Produktion auch повыша́ться /-вы́ситься в два ра́за | mit verdoppelter Energie arbeiten с удво́енной эне́ргией

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verdoppeln

  • 4 verdreifachen

    утра́ивать утро́ить, увели́чивать увели́чить втро́е. v. Produktion auch повыша́ть /-вы́сить в три ра́за. sich verdreifachen утра́иваться утро́иться, увели́чиваться увели́читься втро́е. v. Produktion auch повыша́ться /-вы́ситься в три ра́за

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verdreifachen

  • 5 Rückgang

    сокраще́ние. v. Epidemie, Temperatur; Produktion auch; Hochwasser, Flut, Überschwemmung спад. v. Temperatur, Beständen auch сниже́ние. v. Spannung пониже́ние. v. Krankheit, Arbeitslosigkeit уменьше́ние. v. Preis паде́ние. Rückgang der Kurse паде́ние а́кций. im Rückgang begriffen sein быть в ста́дии спа́да [паде́ния], па́дать [снижа́ться уменьша́ться]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rückgang

  • 6 landwirtschaftlich

    сельскохозя́йственный. landwirtschaftliche Produktion auch сельхо́зпроду́кция. landwirtschaftliche Allunionsausstellung Всесою́зная сельскохозя́йственная вы́ставка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > landwirtschaftlich

  • 7 Verdreifachung

    утрое́ние, увеличе́ние [v. Produktion auch повыше́ние] в три ра́за

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verdreifachung

  • 8 Kontrolle

    1) Überprüfung контро́ль, прове́рка. Zollkontrolle auch досмо́тр. Kontrolle v. etw. v. Abrüstung, Arbeit, Ausweis, Geschwindigkeit, v. Gepäck (an Grenze) , v. Produktion, Qualität, (technische) v. Fahrzeugen контро́ль <прове́рка [досмо́тр]> чего́-н. v. Abrüstung, Arbeit, Produktion, Qualität auch; v. Besuch v. (Lehr) veranstaltung, Erfüllung, v. Verbrauch контро́ль за чем-н. Kontrolle durch die Mark контро́ль ма́ркой. die technische Kontrolle техни́ческий контро́ль <надзо́р>. umg те́хконтро́ль, те́хнадзо́р
    2) (über etw.) Aufsicht контро́ль (над чем-н.) ( die) Kontrolle über etw. ausüben производи́ть /-вести́ прове́рку <контро́ль> чего́-н., осуществля́ть осуществи́ть контро́ль над чем-н. etw. unter Kontrolle bringen брать взять что-н. под контро́ль. etw. unter Kontrolle haben < halten> контроли́ровать про- что-н., держа́ть что-н. под контро́лем. unter Kontrolle stehen быть <находи́ться > под контро́лем. jdn. unter Kontrolle stellen брать /- кого́-н. под контро́ль
    3) Herrschaft контро́ль. bei Fahrzeug auch управле́ние. etw. nicht unter Kontrolle bringen können Fahrzeug не мочь с- спра́виться с чем-н. außer Kontrolle geraten выходи́ть вы́йти из-под контро́ля. die Kontrolle über etw. haben держа́ть что-н. под контро́лем, не теря́ть по- управле́ния чем-н. <контро́ля над чем-н.>. die Kontrolle über etw. verlieren теря́ть /- управле́ние чем-н. <контро́ль над чем-н.>. die Kontrolle über sich verlieren теря́ть /- контро́ль над собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kontrolle

  • 9 ansteigen

    1) niveaumäßig поднима́ться подня́ться. v. Gelände поднима́ться. v. Weg auch идти́ вверх <в го́ру>. v. Preisen, Produktion, Umsatz, Verbrauch; Temperatur, Wasser(stand) auch повыша́ться /-вы́ситься | steil [sanft] ansteigend Gelände, Weg круто́й [поло́гий]. ansteigende Tendenz v. Preisen, Aktien тенде́нция [тэ; дэ] к повыше́нию
    2) quantitativ: v. Zahl, Menge, Produktion, Umsatz, Verbrauch, Verkehr увели́чиваться /-вели́читься, расти́, возраста́ть /-расти́ | ansteigende Tendenz тенде́нция [тэ; дэ] к увеличе́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ansteigen

  • 10 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 11 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 12 Spitze

    1) spitzes Ende a) v. Stichgerät bzw. -waffe: v. Messer, Nadel, Nagel, Schere, Stahl, Stange, Stock, Bajonett, Dolch, Säbel, Speer; v. Schreibgerät: v. Bleistift, Feder остриё. bei Nichtbetonung der Schärfe der Spitze (mit Ende austauschbar) коне́ц . v. Schere концы́. v. Schreib-, Stichgerät auch ко́нчик. die Spitze v. etw. ist sehr scharf коне́ц чего́-н. о́чень о́стрый b) terminologisch für aufgesetzte Spitze einer Waffe: v. Pfeil, Lanze, Speer; aufsetzbar: Bleistiftschoner наконе́чник c) v. Körperteil: v. Finger, Nase, Schwanz, Zehe; v. Zigarre, v. Zweig ко́нчик d) v. Ei, Zapfen о́стрый коне́ц e) v. nach oben Ragendem: v. Berg, Eisberg, Turm; v. Baum верху́шка . v. Baum auch маку́шка . v. Berg auch верх, верши́на, пик. v. Turm auch шпиль. v. Dach конёк . mit vergoldeter Spitze Dach, Turm златове́рхий. v. Felsen, Hügel, Kegel, Pyramide верши́на f) v. Kurve пик g) v. Landzunge, Mole коне́ц. v. Landzunge auch o кoне́чнocть h) v. Mondsichel po г i) v. Schuh, Stiefel; v. Ski носо́к . Schuhe mit breiter Spitze тупоно́сые боти́нки j) v. Strumpf мысо́к k) v. scharfkantigem Gegenstand: v. Pflaster-, Ziegelstein у́гол l) die Spitzen v. Pflanzen: v. Gemüse вершки́. v. Spargel голо́вки . v. Kornähre о́сти . v. Saat poc тки́
    2) Mathematik v. Dreieck, Winkel верши́на
    3) Röhrchen zum Rauchen мундшту́к [нш]
    4) anführender Teil v. Demonstrationszug, Marschkolonne голова́. v. Menschengruppe auch пере́дние ряды́
    5) Eisenbahnwesen голова́. an der Spitze в голове́. der Wagen [die Wagen] an der Spitze (des Zuges) пе́рвый головно́й ваго́н [головны́е ваго́ны]. wenn der Wagen an der Spitze des Zuges läuft е́сли ваго́н идёт пе́рвым в соста́ве
    6) Sport веду́щая <головна́я, лиди́рующая> гру́ппа. an der Spitze a) von einer Gruppe впереди́ b) in der anführenden Gruppe в голове́, в пе́рвых ряда́х c) zur Spitze vorstoßen Sport прорыва́ться /-рва́ться вперёд
    7) Militärwesen передово́й отря́д, головны́е <передовы́е> ча́сти
    8) erste Position пе́рвое ме́сто. die Spitze halten держа́ть пе́рвое ме́сто [geh па́льму пе́рвенства]. an der Spitze liegen быть пе́рвым. im Produktionswettbewerb идти́ < быть> впереди́. Sport лиди́ровать. an der Spitze der Tabelle liegen возглавля́ть турни́рную табли́цу. sich an die Spitze der Turniertabelle setzen возглавля́ть возгла́вить турни́рную табли́цу. sich an die Spitze setzen im Wettbewerb выходи́ть вы́йти вперёд. Sport захва́тывать /-хвати́ть ли́дерство. an der Spitze stehen a) obenan stehen: v. Frage, Name стоя́ть на пе́рвом ме́сте b) führen: Delegation, Institution, Organisation, Staat стоя́ть во главе́. an der Spitze einer Delegation [Organisation] stehen auch возглавля́ть делега́цию [организа́цию]. an der Spitze des Staats stehen < sein> стоя́ть во главе́ госуда́рства. jdn. an die Spitze einer Sache stellen ста́вить по- кого́-н. во главе́ чего́-н. sich an die Spitze einer Sache stellen станови́ться стать во главе́ чего́-н., возгла́вить что-н. die Spitze der Produktion halten быть передовико́м произво́дства, рабо́тать с максима́льной производи́тельностью | Spitze sein быть бесподо́бным. einsame Spitze sein быть соверше́нно бесподо́бным
    9) höchste Belastung, Leistungsspitze пик
    10) Spitzengeschwindigkeit максима́льная <преде́льная> ско́рость
    11) die Spitzen Spitzenvertreter веду́щие представи́тели. die Spitzen der Behörde нача́льники, нача́льство
    12) Textilindustrie Spitze(n) кру́жево. mit Spitzen besetzt отде́ланный кру́жевом <кружева́ми>. sie erschien in Spitzen gehüllt zum Ball она́ яви́лась на бал вся в кружева́х
    13) Anzüglichkeit ко́лкость, ко́лкое сло́во. eine Spitze gegen jdn. ко́лкость в чей-н. а́дрес. eine versteckte Spitze скры́тая шпи́лька. Spitzen austeilen отпуска́ть шпи́льки, говори́ть ко́лкости. an alle Spitzen austeilen наговори́ть pf всем ко́лкостей. er fühlte eine Spitze in ihren Worten в её слова́х он (по)чу́вствовал [ус] <улови́л> язви́тельность <язви́тельный намёк, попы́тку уколо́ть, ко́лкость>
    14) Ökonomie freie Spitzen изли́шки
    15) e iner Sache die Spitze abbrechen a) die Gefährlichkeit nehmen обезвре́живать /-вреди́ть что-н. b) die Schärfe nehmen лиша́ть лиши́ть что-н. остроты́. jdm. die Spitze bieten дава́ть дать отпо́р кому́-н. seine Spitze gegen etw. richten v. Bündnis быть напра́вленным про́тив чего́-н. etw. auf die Spitze treiben доводи́ть /-вести́ что-н. до кра́йности. einen Konflikt auf die Spitze treiben обостря́ть /-остри́ть конфли́кт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spitze

  • 13 sinken

    1) schwebend fallen: v. Nebel, Tuch, Fallschirm; v. Blatt, Schneeflocke; übertr : v. Nacht опуска́ться /-пусти́ться. v. Blatt, Schneeflocke auch па́дать упа́сть. v. Dunkelheit, Nacht auch наступа́ть /-ступи́ть. auf etw. [zu Boden] sinken опуска́ться /- на что-н. [на зе́млю] | bei < mit> sinkender Dämmerung с наступле́нием су́мерек
    2) untergehen a) v. Sonne, Stern заходи́ть зайти́ | im sinken (begriffen) sein заходи́ть | sinkend Sonne заходя́щий jds. Stern ist im sinken чья-н. звезда́ зака́тывается b) untergehen: in Flüssigkeit тону́ть по- | ins sinken kommen начина́ть нача́ть тону́ть. | der Sturm brachte das Boot zum sinken бу́рей потопи́ло <бу́ря потопи́ла> кора́бль
    3) in etw. einsinken a) in Schlamm, Schnee увяза́ть /-вя́знуть в чём-н. b) in Boden: v. Bauwerk оседа́ть /-се́сть
    4) niedersinken опуска́ться /-пусти́ться. zu jds. Füßen sinken опуска́ться /- к чьим-н. нога́м. auf <in> die Knie sinken па́дать упа́сть <опуска́ться/-> на коле́ни. etw. sinken lassen Gegenstand, Hand, Arm опуска́ть /-пусти́ть (что-н.). den Kopf sinken lassen опуска́ть /- [übertr ве́шать/пове́сить ] го́лову
    5) jdm. in die Arme sinken, in jds. Arme <an jds. Brust < Herz>> sinken броса́ться бро́ситься кому́-н. в объя́тия
    6) sich verringern: v. Wasserstand, Quecksilber, Temperatur, Fieber, Preis, Wert, Leistungsstand, Laune, Lebensstandard; v. Produktion понижа́ться пони́зиться. v. Einkünften, Quoten, Spannung, Aufmerksamkeit auch уменьша́ться уме́ньшиться. v. Preis, Wert, Stimmung auch; v. Ansehen, Autorität па́дать упа́сть. v. Einfluß auch ослабева́ть /-слабе́ть. im Preis sinken па́дать /- в цене́. jds. Stimmung sank auf Null у кого́-н. совсе́м <по́лностью> упа́ло настрое́ние. jds. Ruhm sinkt кто-н. теря́ет сла́ву. in jds. Achtung [in der Gunst des Publikums] sinken па́дать /- в чьих-н. глаза́х [в глаза́х пу́блики]. die < alle> Hoffnung sinken lassen теря́ть по- наде́жду. etw. hebt jds. gesunkenen Mut v. Erfolg что-н. поднима́ет чей-н. упа́вший дух. jds. Vertrauen zu jdm. sinkt кто-н. теря́ет дове́рие к кому́-н. | sinkend Preis, Temperatur понижа́ющийся. Preis auch па́дающий
    7) den inneren Halt verlieren (мора́льно) опуска́ться /-пусти́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sinken

  • 14 steigen

    1) auf etw. [in etw. in Höhergelegenes] a) heraufsteigen поднима́ться подня́ться [ mit Mühe взбира́ться/взобра́ться. sich klammernd влеза́ть/-лезть] на что-н. [наве́рх во что-н. bei lokaler in/ на- Entsprechung (s. in II, 1) на что-н.]. a uf einen Stuhl steigen встава́ть/-cтaть на cтyл | an(s) Land steigen выходи́ть /вы́йти на бе́рег <­a cýéy> . bergauf steigen поднима́ться/- [¤Œ¦páàïcö/-, «e¤áàï/-] на́ гору. Treppen < Stufen> steigen поднима́ться/- по ле́стнице. in den Ring [in die obere Etage] steigen поднима́ться/- на pинг [­a épx­¦¨ òàáž] . in die Arena steigen выходи́ть/- на apе́нy b) besteigen: Fahrrad, Reittier ca ди́тьcя /cecть на кого́-н./что-н.
    2) von etw. [in etw. in Untengelegenes] a) herabsteigen спуска́ться /-пусти́ться [ sich klammernd слеза́ть/-лезть] с чего́-н. [вниз во что-н. bei lokaler in/ на-Entsprechung (s. in II,1) на что-н.]. in das unten gelegene < untere> Zimmer steigen c пycка́тьcя/- вниз в ко́мнату. in den Keller steigen c пycка́тьcя/- (­¦¤) в подва́л b) absteigen von Fahrzeug, Reittier сходи́ть сойти́ [слеза́ть/-] с чего́-н. vom Pferd < aus dem Sattel> steigen auch спе́шиваться спе́шиться | an(s) Land steigen сходи́ть /- на бе́рег
    3) in etw. a) hineinsteigen входи́ть войти́ [ sich klammernd влеза́ть/-лезть] во что-н. in < durch> das Fenster steigen влеза́ть /- в <че́рез> окно́ b) einsteigen in Fahrzeug сади́ться сесть во что-н. [bei lokaler in/ на- Entsprechung на что-н.] c) in Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider steigen одева́ться /-де́ться ins Examen < in die Prüfung> steigen сдава́ть экза́мен
    4) aus etw. a) heraussteigen вылеза́ть вы́лезти из чего́-н. b) aussteigen aus Fahrzeug выходи́ть вы́йти из чего́-н. bei lokaler in/ на- Entsprechung auch сходи́ть сойти́ с чего́-н.
    5) über etw. über Hindernis перелеза́ть /-ле́зть через что-н.
    6) fliegend, schwebend aufsteigen: v. Vogel, Flugkörper поднима́ться подня́ться. v. Vogel auch взлета́ть /-лете́ть. v. Flugkörper auch набира́ть /-бра́ть высоту́. schnell u. steil взмыва́ть /- мыть вверх <кве́рху> [geh ввысь]. emporsteigen: v. Dampf, Dunst, Nebel, Rauch поднима́ться /-. geh вздыма́ться. steigen lassen Flugkörper запуска́ть /-пусти́ть. v. Wind - Blätter, Papierfetzen поднима́ть подня́ть. steil < kerzengerade> steigen поднима́ться /- вертика́льно в во́здух < вверх> [umg по прямо́й вверх]
    7) (um etw.) sein Niveau verändernd ansteigen поднима́ться подня́ться (на что-н.). v. Wasserspiegel, Gelände; v. Temperatur, Spannung, Fieber; v. Aktienkurs, v. Preis, v. Produktivität auch повыша́ться /-вы́ситься (на что-н.). v. Weg поднима́ться вверх [geh ввысь]. mengen-, umfangmäßig: v. Produktion, Leistung, Einkommen, Einwohnerzahl увели́чиваться увели́читься (на что-н.). v. Interesse, Ansprüchen расти́ <возраста́ть/-расти́> (на что-н.). v. Stimme уси́ливаться /-си́литься. v. Melodie идти́ пойти́ вверх. etw. steigt im Preis < im Wert> це́ны на что-н. расту́т, что-н. поднима́ется в цене́ [umg дорожа́ет]. die Aktien steigen курс а́кций повыша́ется. das Wasser < Hochwasser> steigt у́ровень воды́ поднима́ется <повыша́ется>, вода́ прибыва́ет | jd. ist in jds. Achtung gestiegen кто-н. вы́рос в чьих-н. глаза́х. jd. steigt im Ansehen, jds. Ansehen steigt чья-н. репута́ция упро́чивается | steigend поднима́ющийся [повыша́ющийся возраста́ющий увели́чивающийся]. steigen de Preise расту́щие це́ны. steigende Tendenz der Kurse повыше́ние ку́рса а́кций. steigender Ton восходя́щий тон. in steigendem Maße во всё бо́льшей сте́пени. mit steigen dem Alter с года́ми. mit steigendem Interesse с возраста́ющим интере́сом | steigen повыше́ние [возраста́ние увеличе́ние]. steigen des Barometers подня́тие (стре́лки) баро́метра. steigen des Wassers подъём (у́ровня) воды́
    8) stattfinden состоя́ться. das Gartenfest steigt am Sonntag пра́здник в саду́ состои́тся в воскресе́нье
    9) Jagdwesen zu Baume steigen взлета́ть /-лете́ть на де́рево

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > steigen

  • 15 Tempo

    1) темп [тэ]. v. Arbeit, Produktion, Entwicklung auch те́мпы. v. Fahrt auch; v. Fahrzeug ско́рость. Bewegungsphase beim Schwimmen, Turnen движе́ние. Sport приём. Tempos темп. Tempo, Tempo! дава́й, дава́й ! / скоре́й, скоре́й ! in diesem Tempo э́тим те́мпом [э́тими те́мпами]. bei Fahrt с тако́й ско́ростью. das Tempo angeben < bestimmen> bei Arbeit, Gehen, Fahren, im Sport диктова́ть темп. ein schnelles Tempo anschlagen < vorlegen> брать взять бы́стрый темп. Sport предлага́ть /-ложи́ть темп. in vollem Tempo gegen einen Baum rasen наезжа́ть /-е́хать на де́рево на по́лной ско́рости. in gemächlichem Tempo ме́дленно, не спеша́. beim Fahren auch с небольшо́й ско́ростью. der hat aber ein Tempo drauf! ну и темп ! das Tempo halten < einhalten> bei Arbeit сохраня́ть /-храни́ть темп, продолжа́ть рабо́тать в том же те́мпе. beim Fahren сохраня́ть /- темп, продолжа́ть е́хать с той же ско́ростью. beim Gehen auch держа́ть шаг. an Tempo gewinnen, auf Tempo kommen набира́ть /-бра́ть темп [ско́рость]. im Tempo nachlassen сбавля́ть сба́вить темп [ско́рость]. das Tempo verlangsamen < verringern> bei Arbeit, in Entwicklung замедля́ть /-ме́длить <снижа́ть сни́зить > темп <те́мпы>. v. Fahrzeug, beim Fahren снижа́ть /- ско́рость, замедля́ть /- ход. beim Gehen убавля́ть уба́вить ша́гу. an Tempo verlieren sich verlangsamen замедля́ться /-ме́длиться. ein zügiges Tempo fahren, in zügigem Tempo fahren бы́стро е́хать. das Werk wird mit unerhörtem Tempo gebaut заво́д стро́ится небыва́лыми те́мпами. die Tempos üben Schwimmen выу́чивать вы́учить темп при пла́вании, выу́чивать /- отде́льные движе́ния пла́вания
    2) Militärwesen Griff, Bewegungsphase приём
    3) Musik ein schleppendes Tempo сли́шком ме́дленный темп. das Tempo angeben < bestimmen> задава́ть /-да́ть темп. das Tempo halten < einhalten> соблюда́ть тот же темп. das Tempo verlangsamen < verringern> замедля́ть /- темп. das Tempo < die Tempi> langsam [schneller] nehmen брать /- ме́дленный [бо́лее бы́стрый] темп, брать /- ме́дленные [бо́лее бы́стрые] те́мпы. etw. mit <in> schnellem Tempo spielen игра́ть что-н. в бы́стром те́мпе

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tempo

  • 16 hapern

    1) es hapert. an < mit> etw. an Material, Geld чего́-н. не хвата́ет. an Geld hapert es nicht де́нег хвата́ет, де́нег доста́точно
    2) es hapert. mit etw. mit Schulfach, Verständigung; mit Versorgung, Produktion, Gesundheit что-н. хрома́ет. mit Versorgung, Produktion, Gesundheit auch с чем-н. не ла́дится. wobei < womit> hapert es? что (у вас) не ла́дится ? / за чем де́ло ста́ло ? / в чём загво́здка ? es hapert daran, daß … загво́здка в том, что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hapern

  • 17 umstellen

    оцепля́ть оцепи́ть, окружа́ть /-кружи́ть. Wild auch обкла́дывать /-ложи́ть | umstellen оцепле́ние, окруже́ние [обложе́ние]
    ————————
    I.
    1) Linguistik tr. anders stellen, Reihenfolge ändern переставля́ть /-ста́вить
    2) tr. anders ausrichten: Apparatur, Arbeitsweise, Automatik, Betrieb, Einrichtung, Produktion перестра́ивать /-стро́ить. etw. auf etw. umstellen переводи́ть /-вести́ <переключа́ть переключи́ть> что-н. на что-н.
    3) tr. Sport: Mannschaft перестра́ивать /-стро́ить | umstellen перестра́ивание
    4) Medizin tr: Organismus перестра́ивать /-стро́ить. jdn. auf etw. umstellen auf Diät переводи́ть /-вести́ кого́-н. на что-н. | umstellen перестро́йка, перево́д
    5) tr. Weiche, Uhr переводи́ть /-вести́ | umstellen перево́д
    6) tr. umschalten: Hebel, Schalter переключа́ть переключи́ть | umstellen переключе́ние
    7) tr. neu einstellen: Maschine, Aggregat перенала́живать /-нала́дить | umstellen перенала́дка

    II.
    1) sich umstellen (auf etw.) sich anders ausrichten: v. Betrieb, Produktion auf andere Erzeugnisse, Arbeiten, Arbeitsweise перестра́иваться /-стро́иться (на что-н.), переходи́ть перейти́ <переключа́ться переключи́ться> на что-н.
    2) sich umstellen v. Pers: sich ändern перестра́иваться /-стро́иться. sich auf etw. umstellen переключа́ться переключи́ться на что-н.
    3) sich umstellen auf jdn./etw. sich anpassen приспоса́бливаться приспосо́биться к кому́-н. чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umstellen

  • 18 Umstellung

    1) andere Aufstellung, Umformierung перестано́вка
    2) Medizin andere Ausrichtung: v. Betrieb, Produktion, Arbeitsplan, -weise; Sport: v. Mannschaft, Spielern перестро́йка. Umstellung auf etw. перево́д на что-н.
    3) andere Einstellung: v. Maschine, Aggregat перенала́дка
    4) Sichumstellen, andere Ausrichtung: v. Betrieb, Produktion перестро́йка. Umstellung auf etw. перехо́д <переключе́ние> на что-н.
    5) Sichändern: v. Pers перестро́йка. Umstellung auf etw. переключе́ние на что-н.
    6) auf jdn./etw. Eingehen, Sichanpassen приспоса́бливание к кому́-н. чему́-н.
    ————————
    оцепле́ние, окруже́ние. v. Wild auch обложе́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Umstellung

  • 19 fließen

    1) sich fortbewegen: v. Flüssigkeit, Sand, elektrischem Strom, Zeit течь по-. hinein-, hereinfließen auch втека́ть /- течь. hinaus-, herausfließen auch вытека́ть вы́течь. (nach unten) hinab-, herabfließen auch стека́ть /- течь. in Strömen, Rinnsalen: v. Regen, Tränen, Luft, Licht, Schweiß струи́ться, ли́ться. in etw. fließen münden впада́ть во что-н. die Abwässer fließen in den Fluß сто́чные во́ды слива́ются в ре́ку. zu Tal fließen стека́ть в доли́ну. der Strom fließt durch die Leitung ток течёт по провода́м. der Wein fließt in Strömen вино́ льётся реко́й. im Krieg ist viel Blut geflossen на войне́ бы́ло про́лито мно́го кро́ви. kalte Luftmassen fließen nach Süden холо́дные ма́ссы во́здуха распространя́ются на юг. der Verkehr fließt ungehindert движе́ние протека́ет норма́льно <без поме́х> | fließendes Gewässer < Wasser> прото́чная вода́. ein Zimmer mit fließend(em) Wasser ко́мната с водопрово́дом alles fließt! всё течёт!
    2) einkommen: v. Geldern, Gaben, Nachrichten поступа́ть /-ступи́ть, течь
    3) sich ohne Stocken fortsetzen: v. Vortrag, Worten течь | fließend lesen, sprechen бе́гло. kontinuierlich непреры́вный. fließende Rede пла́вная речь. ein fließendes Französisch sprechen бе́гло <свобо́дно> говори́ть по-францу́зски. fließende Produktion непреры́вное произво́дство
    4) aus etw. sich ergeben вытека́ть вы́течь из чего́-н.
    5) fallen: v. Gewändern, Haaren ниспада́ть | eine weich fließende Seidenbluse мя́гко ниспада́ющая шёлковая блу́зка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fließen

  • 20 nutzbar

    поле́зный, приго́дный к испо́льзованию. nutzbar machen испо́льзовать ipf/pf. Schrott, Abfälle auch утилизи́ровать ipf/pf. Boden, Bodenschätze, Naturkräfte auch эксплуати́ровать. Boden auch осва́ивать осво́ить. etw. für jdn. <etw. jdm.> nutzbar machen испо́льзовать [утилизи́ровать] что-н. для кого́-н. etw. für <in> etw. nutzbar machen in Industrie, Produktion испо́льзовать [утилизи́ровать] что-н. в чём-н. sich etw. nutzbar machen испо́льзовать что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nutzbar

См. также в других словарях:

  • Produktion — Generierung; Erstellung; Schaffung; Anfertigung; Fabrikation; Fertigung; Erzeugung; Herstellung; Zubereitung; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbe …   Universal-Lexikon

  • Produktion — Produktion, (v. lat.: producere = hervor führen), Fertigung, Fabrikation, im rechtlichen Sprachgebrauch die Herstellung, ist der vom Menschen (Produzent) bewirkte Prozess der Transformation, der aus natürlichen wie bereits produzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktion: Produktionswirtschaft —   00048148   Die betriebliche Produktionswirtschaft beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen dem Einsatz der verschiedenen Produktionsfaktoren (Input) und dem Produktionsergebnis (Output). Die betriebliche Produktion vollzieht sich in… …   Universal-Lexikon

  • Produktion — (lat.), im allgemeinen das Produzieren oder Hervorbringen sowie das Hervorgebrachte, das Produkt selbst; im engern volkswirtschaftlichen Sinne soviel wie Gütererzeugung, d. h. jede Tätigkeit, die Güter schafft oder im Wert erhöht. Der Mensch kann …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Produktion (Begriffsklärung) — Produktion steht für: Produktion, in den Wirtschaftswissenschaften den Erzeugungsprozess von Wirtschaftsgütern Produktionsbiologie, in der Biologie die Herstellung von Biomasse Produktionsregel, in der Informatik eine Ersetzungsregel in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktion — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herstellung • Erzeugung Bsp.: • Die Autoproduktion steigert sich nicht mehr …   Deutsch Wörterbuch

  • Produktion (Grammatik) — Eine Produktionsregel (auch Regel oder Produktion genannt) ist ein geordnetes Paar (P,Q) der beiden Wörter P und Q, welches besagt, dass bei der Erzeugung einer formalen Sprache aus einer gegebenen formalen Grammatik mit dieser Produktionsregel… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch die Engel essen Bohnen — Filmdaten Deutscher Titel Auch die Engel essen Bohnen Originaltitel Anche gli angeli mangiano fagioli …   Deutsch Wikipedia

  • Auch Henker sterben — Filmdaten Deutscher Titel Auch Henker sterben Originaltitel Hangmen Also Die! …   Deutsch Wikipedia

  • Auch Männer mögen’s heiß — Filmdaten Deutscher Titel Auch Männer mögen’s heiß Originaltitel Pédale douce …   Deutsch Wikipedia

  • Produktion — I. Betriebswirtschaftslehre:Erzeugung, Fertigung, Herstellung. 1. Begriff: a) Prozess der zielgerichteten Kombination von ⇡ Produktionsfaktoren (⇡ Input) und deren Transformation in Produkte (Erzeugnisse, ⇡ Output). b) In der… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»