Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

problemen

  • 61 praktisch

    prak·tisch [ʼpraktɪʃ] adj
    1) ( wirklichkeitsbezogen) practical;
    \praktische Ausbildung practical [or in-job]; [or (Am) on-the-job] training;
    \praktischer Arzt GP, family doctor
    2) ( zweckmäßig) practical;
    ein \praktisches Gerät a practical [or handy] device;
    ein \praktisches Beispiel a concrete example
    3) ( geschickt im Umgang mit Problemen) practical[-minded], down-to-earth;
    eine \praktische Denkweise practical thinking;
    ein \praktischer Mensch a practical person;
    \praktisch veranlagt sein to be practical
    1) (so gut wie, im Grunde) practically, virtually, basically;
    ( wirklich) in practice
    \praktisch arbeiten to do practical work;
    eine Erfindung \praktisch erproben to test an invention in real scenarios;
    etw \praktisch umsetzen to put sth into practice

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > praktisch

  • 62 Problem

    Pro·blem <-s, -e> [proʼble:m] nt
    1) ( Schwierigkeit) problem;
    es gibt [mit jdm/etw] \Probleme I/we/they etc. are having problems [with sb/sth], sth is having problems;
    [mit jdm/etw] ein \Problem/ Probleme haben to have a problem/be having problems [with sb/sth];
    vor \Problemen/einem \Problem stehen to be faced [or confronted] with problems/a problem;
    [für jdn] zum \Problem werden to become a problem [for sb]
    2) (geh: schwierige Aufgabe) problem;
    ein schwieriges \Problem a difficult problem, a hard [or tough] nut to crack;
    ein ungelöstes \Problem an un[re]solved problem;
    \Probleme wälzen to turn over problems in one's mind;
    [nicht] jds \Problem sein to [not] be sb's business;
    kein \Problem! ( fam) no problem!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Problem

  • 63 voll

    voll [fɔl] adj
    1) (gefüllt, bedeckt) full;
    mit \vollem Munde spricht man nicht! don't speak with your mouth full!;
    achte darauf, dass die Gläser nicht zu \voll werden mind that the glasses don't get too full;
    \voll [mit etw] sein to be full [of sth];
    das Glas ist \voll Wasser the glass is full of water;
    das Haus ist \voll von [o mit] unnützen Dingen the house is full of useless things;
    die Regale sind ganz \voll Staub the shelves are covered in [or full of] dust;
    beide Hände \voll haben to have both hands full;
    eine Hand \voll Reis a handful of rice;
    jdn [mit etw] \voll pumpen to fill sb up sep [with sth];
    \voll gepumpt sein mit Drogen to be pumped up with drugs;
    etw \voll schmieren to mess up sth sep;
    \voll sein (fam: satt) to be full up ( fam)
    etw [mit etw] \voll stellen Zimmer to cram sth full [with sth];
    ein \volles Arschloch ( derb) a fat arsehole [or (Am) asshole];
    \voll gepfropft crammed full;
    \voll gestopft Koffer stuffed full; s. a. gerammelt, gerüttelt
    2) (ganz, vollständig) full, whole;
    das \volle Ausmaß der Katastrophe the full extent of the disaster;
    den \vollen Preis bezahlen to pay the full price;
    etw in \vollen Zügen genießen to enjoy sth to the full;
    die \volle Wahrheit the absolute truth;
    ein \voller Erfolg a total success;
    ich musste ein \volles Jahr warten I had to wait a whole year;
    es ist ja kein \voller Monat mehr bis Weihnachten there is less than a month till Christmas;
    nun warte ich schon \volle 20 Minuten I've been waiting a full twenty minutes;
    der Intercity nach München fährt jede \volle Stunde the intercity to Munich runs every hour on the hour;
    in \voller Gala in full evening dress;
    den Verteidigern lagen drei Divisionen in \voller Ausrüstung gegenüber the defenders faced three fully equipped divisions;
    in\vollem Lauf/ Galopp at full speed/gallop;
    in \voller Größe full-size;
    Sie können entweder auf Raten kaufen oder die \volle Summe sofort bezahlen you can either buy it on hire purchase or pay the whole sum immediately
    3) (prall, rundlich)
    ein \volles Gesicht a full face;
    ein \voller Busen an ample bosom;
    \volle Wangen chubby cheeks;
    ein \voller Hintern/\volle Hüften a well-rounded bottom/well-rounded hips;
    du hast zugenommen, du bist deutlich \voller geworden you've put on weight, you've distinctly filled out
    4) (volltönend, kräftig) full, rich;
    eine \volle Stimme a rich voice;
    der \volle Geschmack the real flavour
    5) ( dicht) thick;
    \volles Haar thick hair;
    ein \voller Bart a thick beard
    6) (sl: betrunken)
    \voll sein to be plastered ( fam), to be well tanked up (sl)
    du warst ja gestern Abend ganz schön \voll! you were pretty drunk yesterday evening!
    WENDUNGEN:
    jdn nicht für \voll nehmen not to take sb seriously;
    in die V\vollen gehen to go to any lengths;
    aus dem V\vollen leben [o wirtschaften] to live in the lap of luxury;
    aus dem V\vollen schöpfen to draw on plentiful resources; s. a. Lob
    1) ( vollkommen) completely;
    \voll bezahlen müssen to have to pay in full;
    etw [mit etw] \voll füllen to fill up sth sep [with sth];
    durch die Operation wurde das Sehvermögen wieder \voll hergestellt as a result of the operation her sight was completely restored
    2) ( uneingeschränkt) fully;
    \voll und ganz totally;
    die Mehrheit der Delegierten stand \voll hinter dieser Entscheidung the majority of the delegates were fully behind this decision;
    ich kann den Antrag nicht \voll unterstützen I cannot fully support the application;
    \voll in der Arbeit stecken ( fam) to be in the middle of a job;
    \voll in Problemen stecken ( fam) to be right in it ( fam)
    etw \voll ausnutzen to take full advantage of sth;
    nicht \voll da sein ( fam) to not be quite with it (sl) ( total) really;
    die Band finde ich \voll gut I think the band is brilliant;
    die haben wir \voll angelabert we really chatted her up
    3) (fam: mit aller Wucht) right, smack ( fam)
    der Wagen war \voll gegen den Pfeiler geprallt the car ran smack into the pillar;
    er ist \voll mit dem Hinterkopf auf der Bordsteinkante aufgeschlagen the back of his head slammed onto the edge of the curb;
    seine Faust traf \voll das Kinn seines Gegners he hit his opponent full on the chin with his fist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > voll

  • 64 Wust

    1. Wust <-[e]s> [vʊst] m
    kein pl ( fam) pile;
    ein \Wust von Papieren a pile of papers;
    ein \Wust von Problemen ( fig) a load of problems
    2. Wust [vʊst] f

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wust

  • 65 Balg1

    m -(e)s, Bälge фам. кожа
    тело (здоровье). Du mußt deinen Balg mehr in acht nehmen. Hör auf mit dieser anstrengenden Arbeit, sonst klappst du noch mal zusammen.
    Du könntest dir auch wieder mal den Balg abschrubben.
    Nimm deinen Balg in acht, lieg nicht so lange in der Sonne.
    Den ganzen Balg habe ich mir dreckig gemacht, habe Kohlen geschichtet, die Wut im Balg haben лопаться от злости. Heute war mit ihr gar nichts anzufangen, sie schien tüchtige Wut im Balge zu haben, jmdm. auf den Balg rücken досаждать кому-л., приставать к кому-л. Rücke ihm doch nicht immer zu mit deinen Problemen auf den Balg. Der hat schon selbst seinen Kopf voll.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Balg1

  • 66 einlaufen

    vt надоедать кому-л., обивать пороги. Er hat mir mit seinen Problemen geradezu das Haus [meine Wohnung, die Tür, die Bude] eingelaufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einlaufen

  • 67 herumschlagen

    vr
    1. драться. Warum habt ihr euch schon wieder herumgeschlagen?
    Er schlägt sich oft mit den Nachbarsjungen herum.
    2. биться над чём-л.
    sich mit Zweifeln, unvorhergesehenen Hindernissen, der Realität herunlischlagen
    Er schlägt sich mit vielen Problemen herum.
    3. скандалить. Er mußte sich laufend mit dem Hauswirt herumschlagen.
    Ich schlage mich mit meiner Familie herum, die mir jeden Tat die Armut vorhält.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumschlagen

  • 68 oben

    1. дома. Der Junge muß heute oben bleiben (er darf nicht auf die Straße). II Die Mutter ist oben (in der Wohnung).
    2. на севере. Er lebt jetzt schon drei Jahre dort oben.
    Oben ist das Klima rauher.
    "Wohin fährst du in den Urlaub?" — "Diesmal nach oben, an die Ostsee."
    3. в верхах
    у руководства, у начальства. Die da oben haben doch keine Ahnung von unseren Problemen.
    Der Vorschlag wurde oben angenommen.
    Die Anordnung kam von oben.
    Er ist oben nicht beliebt.
    4.: er ist oben nicht ganz richtig
    bei ihm fehlt oben etwas фам. у него с головой не совсем в порядке
    у него с соображением того. Wundere dich nicht, wenn Hans manchmal so komische Sachen sagt. Bei ihm fehlt oben was.
    5.: etw. steht jmdm. bis (hier) oben [bis oben hier] фам. кто-л. сыт по горло чём-л.
    мне это вот где! Wenn du mich nach meiner unmaßgeblichen Meinung fragst, so kann ich dir nur antworten: dieser elende Laden steht mir bis hier oben.
    Mir steht die ganze Sache mit der Wohnungsrenovierung bis hier oben, von oben herab свысока
    син, hochmütig
    jmdn. von oben herab ansehen, behandeln
    Leider hat uns der Direktor von oben herab behandelt. Er hat unsere Vorschläge nicht ernst genommen, jmdn. von oben bis unten ansehen [mustern] рассматривать кого-л. с ног до головы
    син. prüfend betrachten. jmd. hat alles von oben nach unten [von unten nach oben] gekehrt кто-л. перевернул всё вверх дном [шиворот навыворот]. Wer hat hier herumgewirtschaftet? Alle Papiere sind von oben nach unten gekehrt, nicht wissen, wo [was] oben und unten ist совсем запутаться. Zuerst hast du alles ganz anders erklärt. Jetzt weiß ich nicht, was oben und unten ist.
    Die Narkose schien zu tief zu sein, er wußte sehr lange nicht, wo oben und unten ist. oben hui, unten pfui фам. на брюхе шёлк, в брюхе щёлк
    сверху ясно, снизу грязно. Die schmutzigen Schuhe "passen" zu dem neuen Hut und dem schönen Kleid besonders gut. Oben hui, unten pfui.
    6.: oben ohne с открытой грудью, без бюстгальтера. In dieser Bar wird oben ohne bedient, oben herum до пояса. Oben herum hast du ganz schön zugenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > oben

  • 69 Ossi

    m -s, -s ГДР-овец
    житель Восточной Германии. Der Ossi stand nach der Wende vor vielen neuen Problemen.
    Die Ossis konnten vor 1989 nicht so ohne weiteres ins westliche Ausland reisen.
    Offener Fremdenhaß, Arbeitsscheu, Konsumgeilheit bestimmen das Bild vom typischen Ossi, ein böses Klischee.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ossi

  • 70 Rattenkönig,

    Rattenschwanz
    m -es, -e фам. целый ряд (событий, проблем), вереница. Nach seiner Reise erzählte uns Stephan einen Rattenschwanz von Erlebnissen.
    Hier taucht ein Rattenschwanz von kitzligen Problemen auf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rattenkönig,

  • 71 vorbeidrücken

    vr уклоняться, увиливать. Es gelingt ihm nicht, sich an dieser Arbeit vorbeizudrücken.
    Du hast dich an den Problemen wieder vorbeigedrückt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorbeidrücken

  • 72 Komplex

    Kompléx m, -e комплекс; ein Komplex von Problemen комплекс от проблеми; ein riesiger Komplex von Gebäuden огромен комплекс от сгради; an einem Komplex leiden страдам от комплекс.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Komplex

  • 73 Rattenschwanz

    Rattenschwanz
    1 (unübersehbare Menge) Beispiel: ein Rattenschwanz von Problemen une flopée de difficultés
    2 (Frisur) queue-de-rat Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Rattenschwanz

  • 74 wenden (*)

    1. vt
    1) (тк по слабому спряжению)переворачивать; выворачивать

    etw. (A) in Mehl wénden кулобвалять в муке

    bítte wénden! — смотри на обороте!

    2) поворачивать, обращать; вращать

    Sie wándte kein Áúge von ihm. высок — Она не сводила с него глаз.

    3) (an A) тратить, расходовать (что-л на что-л); вкладывать

    viel Kraft auf etw. (A) wénden — вкладывать много сил во что-л / тратить много сил на что-л

    2.
    vi (тк по слабому спряжению)поворачивать (обратно); разворачиваться (об автомобиле и т. п.)
    3. sich wenden
    1) поворачиваться; оборачиваться

    sich zum Gúten [Bésseren] wenden — оборачиваться к лучшему

    Er wándte [wéndete] sich zu ihm. — Он повернулся к нему.

    2) (an j-n) обращаться (к кому-л)
    3) (тк по слабому спряжению)меняться, перемениться (о погоде, положении и т. п.)

    Séíne Líébe wéndete sich ins Gégenteil. — Его любовь сменилась на ненависть.

    Универсальный немецко-русский словарь > wenden (*)

  • 75 Auseinandersetzung

    Auseinandersetzung f, -en изложе́ние, разъясне́ние, толкова́ние
    Auseinandersetzung (крити́ческий) разбо́р, (крити́ческое рассмотре́ние) (mit D чего́-л.)
    der Roman ist eine Auseinandersetzung mit den akutesten Problemen der Gegenwart рома́н поднима́ет наибо́лее о́стрые пробле́мы совреме́нности
    Auseinandersetzung спор, диску́ссия, поле́мика; столкнове́ние, сты́чка
    eine politische Auseinandersetzung полити́ческая диску́ссия
    es gab eine scharfe Auseinandersetzung zwischen ihnen у них был кру́пный разгово́р, у них бы́ло серьё́зное столкнове́ние
    Auseinandersetzung юр. соглаше́ние, полюбо́вная сде́лка
    die Auseinandersetzung der Erben соглаше́ние насле́дников о разде́ле насле́дства
    Auseinandersetzung f, Bestreitung f, Rechtshandel m, Rechtsstreit m, Streit m, Streitigkeit f, Widerstreit m спор
    Auseinandersetzung f конфронта́ция; разбо́р (крити́ческий); разногла́сие; распределе́ние акционе́рного капита́ла по́сле ликвида́ции о́бщества; толкова́ние

    Allgemeines Lexikon > Auseinandersetzung

  • 76 Rattenschwanz

    Rattenschwanz m крыси́ный хвост
    Rattenschwanz m разг. верени́ца, дли́нная о́чередь, хвост; hier taucht ein Rattenschwanz von kitzligen Problemen auf здесь возника́ет це́лый рой щекотли́вых вопро́сов
    Rattenschwanz m разг. крыси́ный хво́стик, то́нкая [жи́денькая] коси́чка

    Allgemeines Lexikon > Rattenschwanz

  • 77 auseinandersetzen

    1) jdm. etw. darlegen излага́ть /-ложи́ть [erklären, verständlich machen разъясня́ть/разъясни́ть <растолко́вывать/-толкова́ть>] кому́-н. что-н.
    2) sich mit etw. auseinandersetzen befassen рассма́тривать /-смотре́ть <разбира́ть/разобра́ть> что-н. jd. muß sich mit etw. auseinandersetzen ist konfrontiert кому́-н. прихо́дится придётся ста́лкиваться /-толкну́ться с чем-н. sich mit einer anderen Meinung (kritisch) auseinandersetzen крити́чески подходи́ть подойти́ к друго́му мне́нию. wir mußten uns mit verschiedenen Problemen [Schwierigkeiten] auseinandersetzen нам пришло́сь столкну́ться [ wiederholt приходи́лось ста́лкиваться] с разли́чными пробле́мами [тру́дностями]
    3) sich mit jdm. auseinandersetzen a) sich aussprechen, verständigen объясня́ться объясни́ться с кем-н. b) sich die Meinung sagen выясня́ть вы́яснить отноше́ния с кем-н. mit dem muß ich mich mal gründlich auseinandersetzen! мне на́до с ним до конца́ вы́яснить отноше́ния !
    4) Jura sich mit jdm. auseinandersetzen mit Gläubigern, Erben приходи́ть прийти́ к соглаше́нию с кем-н. die Erben mußten sich auseinandersetzen насле́дникам пришло́сь прийти́ к соглаше́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auseinandersetzen

  • 78 Dickicht

    1) v. Bäumen des Waldes ча́ща, гу́ща, за́росли, де́бри Plt
    2) (v. etw.) v. Paragraphen, Problemen де́бри Plt (чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dickicht

  • 79 Kniffelei

    1) Verzwicktheit мудрёность, замыслова́тость, хи́трость
    2) bei heiklen Fragen, Problemen щекотли́вость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kniffelei

  • 80 Kniff(e)ligkeit

    1) Verzwicktheit мудрёность, замыслова́тость, хи́трость
    2) bei heiklen Fragen, Problemen щекотли́вость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kniff(e)ligkeit

См. также в других словарях:

  • Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen — Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, ungelösten Problemem der Mathematik. Sie wurden vom deutschen Mathematiker David Hilbert im Jahr 1900 beim Internationalen Mathematiker Kongress in Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von 23 mathematischen Problemen — Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, ungelösten Problemem der Mathematik. Sie wurden vom deutschen Mathematiker David Hilbert im Jahr 1900 beim Internationalen Mathematiker Kongress in Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Anarchism in Israel — Anarchism has been an undercurrent in the politics of Palestine and Israel for over a century. Early Kibbutz movement The anarchist ideology arrived in Palestine at the beginning of the 20th century, carried by a big wave of emigrants from… …   Wikipedia

  • Computer Science — Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik entwickelt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerwissenschaft — Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik entwickelt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexitätstheorie — Die Komplexitätstheorie als Teilgebiet der Theoretischen Informatik befasst sich mit der Komplexität von algorithmisch behandelbaren Problemen auf verschiedenen mathematisch definierten formalen Rechnermodellen. Die Komplexität von Algorithmen… …   Deutsch Wikipedia

  • F1 2002 — Michael Schumacher 2002 in Indianapolis Die Formel 1 Saison 2002 war die 53. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 17 Rennen in der Zeit vom 3. März 2002 bis zum 13. Oktober 2002 ausgetragen. Michael Schumacher gewann seinen 5. Fahrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1-Saison 2002 — Zieldurchfahrt beim GP Österreich 2002, umstrittene Stallorder bei Ferrari …   Deutsch Wikipedia

  • Hilbertsche Probleme — Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23 Problemen der Mathematik. Sie wurden vom deutschen Mathematiker David Hilbert am 8. August 1900 beim Internationalen Mathematiker Kongress in Paris vorgestellt und waren zu diesem Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Informatik — ist die „Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern“ [1]. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretische informatik — Mindmap zu einem Teilbereich der Theoretischen Informatik Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung und grundlegenden Fragestellungen, die mit der Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»