Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

prandere

  • 1 prandeo

    prandeo, prandī, prānsum, ēre (prandium), ein Frühstück einnehmen, frühstücken, Cic. u.a.: prandendi tempus, Fronto: prandere et cenare in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus prandere atque cenare, Lampr. – m. folg. Acc., frühstücken, als Imbiß genießen, prandium calidum, Plaut.: olus, luscinias, Hor. – / Partiz. pränsus, s. bes.

    lateinisch-deutsches > prandeo

  • 2 prandeo

    prandeo, prandī, prānsum, ēre (prandium), ein Frühstück einnehmen, frühstücken, Cic. u.a.: prandendi tempus, Fronto: prandere et cenare in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus prandere atque cenare, Lampr. – m. folg. Acc., frühstücken, als Imbiß genießen, prandium calidum, Plaut.: olus, luscinias, Hor. – Partiz. pränsus, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prandeo

  • 3 acetum [1]

    1. acētum, ī, n. (aceo), saurer Wein, Weinessig, u. dann Essig übh., I) eig.: acetum acre, Varr. fr.: Aegyptium, Cic. fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh.: nunc experiar, sitne aceto tibi cor acre in pectore, ein Herz von bitterem Groll erregt, Plaut. Bacch. 405. – b) beißender Witz, scharfer Spott, acerbum acetum (Ggstz. mel), Plaut. truc. 179: PS. Ecquid is homo habet aceti in pectore? CH. Atque acidissimum, Plaut. Pseud. 738: Italo perfusus aceto, Hor. sat. 1, 7, 32.

    lateinisch-deutsches > acetum [1]

  • 4 avide

    avidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (avidus), begierig, mit Begierde, prandere, Hor.: se replere cibo, Petr.: haurire, Curt. u. (bildl.) Liv.: exspectare nuntium, Enn. fr.: alcis litteras, Cic.: epistulam ab alqo ante vesperum, Cic.: appetere, expetere, arripere alqd, Cic. (s. Baiter Not. crit. ad Cic. Tusc. p. 249, 10). – avidius vesci, Suet.: avidius vino ciboque corpus onerare, Liv.: avidius intueri alqm, Curt.: avidius se in voluptates mergere, Liv.: alqd avidissime exspectare, Cic.: avidissime credere alci, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > avide

  • 5 olus

    olus (holus), eris, n., I) jedes Grünkraut, Küchenkraut, Gemüse, Kohl, Rüben usw., Afran. fr., Scriptt. r. r. u.a.: olerum fasciculi, Hieron.: olus prandere, Hor. – Sprichw., multa Syrorum olera (griech. πολλὰ Σύρων λάχανα), Plin. 20, 33. – II) insbes., olus atrum, Genet. oleris atri, n., Schwarzkohl, (Smyrnium olusatrum, L.), Colum. 11, 3, 18 u. 12, 7, 1: atrum olus (holus), Plaut. Pseud. 814: dass. poet. olus pullum, Colum. poët. 10, 123. Vgl. olusatrum. – / Heterokl. Genet. Plur. holerorum, Lucil. 510: Abl. oleris, Cato r. r. 149, 2.

    lateinisch-deutsches > olus

  • 6 patienter

    patienter, Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ferre alqd patienter et fortiter, Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max.: patientissime sustinere malos, Augustin. – II) genügsam, prandere olus. Hor. ep. 1, 17, 12; vgl. patientia no. II, D.

    lateinisch-deutsches > patienter

  • 7 perbene

    per-bene, Adv., sehr wohl, sehr gut, prandere, Plaut.: Latine loqui, Cic.: fecisse fortunam, Liv.: perbene detectam esse avaritiam Romanorum, Liv.

    lateinisch-deutsches > perbene

  • 8 prandium

    prandium, iī, n. (synk. aus *pram-ediom; vgl. dorisch πράν = πρώην, vordem), das gegen 12 Uhr mittags genommene zweite Frühstück, die Vormahlzeit, aus Brot, Fischen, kaltem Braten u. dgl. bestehend (vgl. ientaculum), I) eig.: nidor prandii, Suet.: prandium alci videre (besorgen), Cic.: prandium (alci) dare, Cic. u.a.: alqm ad prandium invitare, Cic., rogare, Lampr.: alci ad prandium promittere (Ggstz. alci ad cenam renuntiare), Sen. rhet.: ad prandium surgere, Suet.: pr. coquere, Plaut.: pr. comedere, prandere, Plaut. – II) übtr.: A) jede Mahlzeit, Tereos, Mart. 4, 49, 3. – B) das Fressen der Tiere, Plaut. truc. 646. – / Über prandium caninum vgl. Wölfflins Archiv III, 68 u. 69.

    lateinisch-deutsches > prandium

  • 9 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.: praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. prae-texono. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. 1. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen höheren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    lateinisch-deutsches > toga

  • 10 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung, Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes., mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    lateinisch-deutsches > verecundia

  • 11 acetum

    1. acētum, ī, n. (aceo), saurer Wein, Weinessig, u. dann Essig übh., I) eig.: acetum acre, Varr. fr.: Aegyptium, Cic. fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh.: nunc experiar, sitne aceto tibi cor acre in pectore, ein Herz von bitterem Groll erregt, Plaut. Bacch. 405. – b) beißender Witz, scharfer Spott, acerbum acetum (Ggstz. mel), Plaut. truc. 179: PS. Ecquid is homo habet aceti in pectore? CH. Atque acidissimum, Plaut. Pseud. 738: Italo perfusus aceto, Hor. sat. 1, 7, 32.
    ————————
    2. acētum, ī, n. (ἄκοιτον), Jungfernhonig, Plin. 11, 38. Apic. 3, 69; 6, 257 (wo mel acoetum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acetum

  • 12 avide

    avidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (avidus), begierig, mit Begierde, prandere, Hor.: se replere cibo, Petr.: haurire, Curt. u. (bildl.) Liv.: exspectare nuntium, Enn. fr.: alcis litteras, Cic.: epistulam ab alqo ante vesperum, Cic.: appetere, expetere, arripere alqd, Cic. (s. Baiter Not. crit. ad Cic. Tusc. p. 249, 10). – avidius vesci, Suet.: avidius vino ciboque corpus onerare, Liv.: avidius intueri alqm, Curt.: avidius se in voluptates mergere, Liv.: alqd avidissime exspectare, Cic.: avidissime credere alci, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avide

  • 13 olus

    olus (holus), eris, n., I) jedes Grünkraut, Küchenkraut, Gemüse, Kohl, Rüben usw., Afran. fr., Scriptt. r. r. u.a.: olerum fasciculi, Hieron.: olus prandere, Hor. – Sprichw., multa Syrorum olera (griech. πολλὰ Σύρων λάχανα), Plin. 20, 33. – II) insbes., olus atrum, Genet. oleris atri, n., Schwarzkohl, (Smyrnium olusatrum, L.), Colum. 11, 3, 18 u. 12, 7, 1: atrum olus (holus), Plaut. Pseud. 814: dass. poet. olus pullum, Colum. poët. 10, 123. Vgl. olusatrum. – Heterokl. Genet. Plur. holerorum, Lucil. 510: Abl. oleris, Cato r. r. 149, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > olus

  • 14 patienter

    patienter, Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ferre alqd patienter et fortiter, Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max.: patientissime sustinere malos, Augustin. – II) genügsam, prandere olus. Hor. ep. 1, 17, 12; vgl. patientia no. II, D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patienter

  • 15 perbene

    per-bene, Adv., sehr wohl, sehr gut, prandere, Plaut.: Latine loqui, Cic.: fecisse fortunam, Liv.: perbene detectam esse avaritiam Romanorum, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perbene

  • 16 prandium

    prandium, iī, n. (synk. aus *pram-ediom; vgl. dorisch πράν = πρώην, vordem), das gegen 12 Uhr mittags genommene zweite Frühstück, die Vormahlzeit, aus Brot, Fischen, kaltem Braten u. dgl. bestehend (vgl. ientaculum), I) eig.: nidor prandii, Suet.: prandium alci videre (besorgen), Cic.: prandium (alci) dare, Cic. u.a.: alqm ad prandium invitare, Cic., rogare, Lampr.: alci ad prandium promittere (Ggstz. alci ad cenam renuntiare), Sen. rhet.: ad prandium surgere, Suet.: pr. coquere, Plaut.: pr. comedere, prandere, Plaut. – II) übtr.: A) jede Mahlzeit, Tereos, Mart. 4, 49, 3. – B) das Fressen der Tiere, Plaut. truc. 646. – Über prandium caninum vgl. Wölfflins Archiv III, 68 u. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prandium

  • 17 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.:
    ————
    praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. praetexo no. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen hö-
    ————
    heren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > toga

  • 18 verecundia

    verēcundia, ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der sich vor etwas scheut, die Scheu, die Zurückhaltung, Schüchternheit, Blödigkeit, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: α) absol.: meam stultam verecundiam! Cic.: omissā in id verecundiā, Liv. – homo timidus, virginali verecundiā, Quint.: nova nupta verecundiā notabilis, Plin. – β) mit subj. Genet.: Tironis, Cic.: oris, schüchterne, blöde Miene, Suet.: quo minor sit inter nos huius sermonis verecundia, damit bei dieser U. zwischen uns weniger Zurückhaltung herrsche, Liv. – γ) m. obj. Genet.: turpitudinis (vor der Schande), Cic.: negandi, Cic.: respondendi, Quint.: quos praetereundi verecundiam crederent fore, die zu übergehen man sich scheuen würde, Liv. – verecundiam habere = vereri, Liv. 8, 34, 8. – b) die Scheu vor Verletzung des Anstandes und der Sitte, das Zartgefühl, die Sittsamkeit, Zurückhaltung, die zarte Achtung, harum rerum commemorationem verecundia saepe impedivit utriusque nostrûm, Cic.: ut ne auctorem ponam, verecundia ipsius facit, Quint.: obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung der Heiligkeit, der Würde, die heilige Scheu, die Ehrfurcht, Achtung,
    ————
    Rücksicht, m. obj. Genet.: deorum, Liv.: regis, Curt.: legum, Liv.: rei publicae, Liv.: maiestatis magistratuum, Liv.: aetatis, Liv.: absentes (principes) fortiter increpant; praesentium verecundiam habent, vor den gegenw. haben sie eine gewisse Scheu, Liv.: adventum eius et maiestatem ad verecundiam faciendam (einzuflößen) Romanis vim maiorem habituram quam arma, Liv. – d) die Scheu vor Tadel oder Schande, die Scham, das Schamgefühl, si nomen hoc saltem ruborem incutere et verecundiam aliquam imperatoris violandi afferre (einflößen) possit, Liv.: verecundia inde imposita est senatui ex patribus iubendi aediles curules creari, Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est m. folg. Acc. u. Infin., man scheut sich, nimmt Anstand, verecundiae erat equitem suo alienoque Marte pugnare, Liv.: privatis dictatorem poscere reum verecundiae non fuit, Liv.: prandere et cenare in publico verecundiae non erat, Val. Max.: quae verecundia est m. folg. Acc. u. Infin., was für eine Art von Sch. ist es = ist es nicht unverschämt von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, das Ansehen, esse notae verecundiae, Quint. 6, 3, 33. – II) insbes.,
    ————
    mit tadelndem Nbbgr., die allzugroße Scheu, die Schüchternheit, Ängstlichkeit, optima est autem emendatio verecundiae fiducia, Quint.: patronus timet cognoscentis verecundiam, Quint.: vox in metu et verecundia contracta, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundia

См. также в других словарях:

  • prandere — pràn·de·re v.tr. OB LE nutrire; anche fig.: così vid io l un ... essere accolto, | laudando il cibo che là sù li prande (Dante) {{line}} {{/line}} DATA: 1313 19. ETIMO: dal lat. prandēre, der. di prandium pranzo …   Dizionario italiano

  • prânz — PRÂNZ, prânzuri, s.n. Masă principală care se ia la amiază; dejun; timpul când se ia această masă; (concr.) ceea ce se mănâncă la această masă, mâncare pregătită în acest scop. ♢ (pop.) Prânzul (cel) mic = prima masă pe care o iau ţăranii în… …   Dicționar Român

  • Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Saint Cucufin — est un nom imaginaire dont Voltaire, dans un opuscule[1] dénonçant certains aspects du culte des saints (fêtes chômées qui vident les champs et emplissent les cabarets, exaltation de vertus peu utiles), affubla le réel saint Séraphin, frère lai d …   Wikipédia en Français

  • BIBER vel BIBERIS — masculin. in Concilio Nannetensi c. 15. apud Hincmarum Remens. in Capitulis ad Presbyteros c. 15. et 16. ut et in Regulis compluribus Monachorum, potio est, seu liquoris haustus sive sorbitio, Gall. Breuvage vel Boisson. Hinc Biberes Nonales,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COENA — quasi κοινὴ, quia antiquitus seorsim solebant prandere Romani, cenare cum amicis, Plut. Symp. l. 8. c. 6. Comessationem antecedebat et Prandium primo, dein Merendam sequebatur. Olim Vesperna dicta, a vespertino, quô sumebatur, tempore, hora enim… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • pranso — pràn·so p.pass., agg. 1. p.pass., agg. → prandere 2. agg. OB LE che ha pranzato; estens., sazio di cibo: si stanno ruminando manse | le capre ... sovra le cime avanti che sien pranse (Dante) …   Dizionario italiano

  • disner — Disner, acut. Ores est verb. neutr. et signifie prendre le repas d avant midy ou environ, Prandere. Et neantmoins il vient du Grec {{t=g}}déipnéin,{{/t}} lequel est commun au souper et au disner, selon l usage de divers Autheurs, quoy qu aucuns… …   Thresor de la langue françoyse

  • dommage — Dommage, Picardis damage, quasi Damnum agere, vel damni actio, Dispendium, Incommodum, Noxa, Damnum, Detrimentum, Captio, Fraus. Dommage qui n est pas encore fait, mais on craind qu il advienne, Dommage imminent, Damnum infectum, Caius. Un… …   Thresor de la langue françoyse

  • Mücke — 1. Auch eine Mücke hat ihre Milz. – Eiselein, 476; Simrock, 7115. Lat.: Habet et musca splenem. (Eiselein, 476.) 2. Auch kleine Mücken haben ihr Gift. 3. Aus ar Micke wird a Pfard. (Kreis Militsch.) Aus einer Mücke wird oft ein Pferd gemacht. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»