Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

praefixum

  • 1

    – als praefixum: 1) στερητικόν, Privativum, s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν, copulativum, in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ, zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις, die Gattin, die das Lager ( κοίτη) mit dem Manne theilt; so noch ἀδελφός, ἀκόλουϑος, ἄλοχος und einige seltenere, wie ἀγάλακτος, ἀγάστωρ, ἀβολεῖν. Damit kann ἀτάλαντος verglichen werden, wo α gleich, und ἅπας, ἀϑρόος, ἀολλής, wo es gesammt bedeutet, vergl. auch noch ἁπλοῦς und ἅπαξ. – 3) Daran schließt sich und ist wohl eins damit α ἐπιτατικόν, gew. intensivum genannt, durch welches die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής, vergl. Döderlein de a intensivo Erlang. 1830. Die alten Gramm. führen noch an, α bedeute τὸ μέγα oder πολύ in ἀχανές und ἄξυλον, τὸ συνεχές in ἀζηχές. Wenn auch nicht alle von den alten Etymologen auf diese Weise erklärten Wörter hierher gehören, so gcht man doch zu weit, wenn man diese verstärkende Bdtg des α ganz läugnet, und darf in keinem Fall als Grund dagegen geltend machen, daß α ursprünglich privativ. sei, da dies ein ganz anderes praefixum ist. – 4) In einigen Wörtern aber, besonders solchen, die mit 2 Consonanten anfangen (ἀβληχρός, ἀσταφίς, ἄσταχυς, ἀστεροπή, ἀσπαίρω, vergl. ἀλείφω) scheint es nur euphonischer Vorschlag, obgleich auch hier genauere Wurzelforschung und Vergleichung der stammverwandten Sprachen manches anders erscheinen lassen dürfte. Die Alten erklären dieses α für πλεονα-στικόν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch >

  • 2 armarium

    armārium, ī, n. (arma), der Schrank, zu Speisen, arm. promptuarium, Cato: zu Geld, Kleinodien, Kleidern u.a. Dingen (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius aedicula (kleiner Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in arcis armariisque tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile, Paul. dig.: arm. parieti in bibliothecae speciem insertum, Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in dem Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, Corp. inscr. Lat. 6, 1600. – / Nbf. armāria, ae, f., Schol. Iuven. 3, 219 u. 7, 118.

    lateinisch-deutsches > armarium

  • 3 circumfero

    circum-fero, tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, I) im Kreise: a) übh., medial, sol ut circumferatur, sich umdreht, ihre Kreisbahn zurücklegt, Cic. de or. 3, 178: u. so linea circumferens, Kreislinie, Umkreis, Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. 4, 1, 60 – b) prägn. (als t. t. der Religionsspr.), jmd. od. etw. mit etw. zur Sühnung umtragen, mit etw. sühnen (vgl. Bücheler Popul. Iguv. lustr. p. 11), purā undā, Verg. Aen. 6, 229: ohne Ang. womit? facta omnia, Lucil. sat. 2, 16 (nach Büchelers Herstellung): alqm ter pro larvato, Plaut. fr. b. Serv. Verg. Aen. 6, 229: u. so alqam pro cerrita, Plaut. Amph. 776. – II) in einem Umkreise bei dem und jenem umher- od. herumtragen, herumbewegen, a) übh.: α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa infestos ignes, Liv.: per pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. – ad nutum licentium (der Meistbietenden) circumferri, als Parteigänger sich bald dahin, bald dorthin wenden, umherziehen, Curt. – β) übtr.: αα) handelnd ringsumher od. bald dahin, bald dorthin tragen, -spielen, -verbreiten, incendia et caedes et terrorem, Tac.: terrorem nominis sui late, Flor. – bes. bellum, arma, Liv.: bellum passim, bellum vicatim, Liv.: arma late per orbem terrarum, Flor.: bellum od. arma ad singulas urbes, Liv.: arma orbe toto, Flor. Vgl. Mützell Curt. 6, 1, 4. – ββ) im Munde herumtragen, unter die Leute bringen, verbreiten, Philippi factum atque dictum, Col.: meritum alcis verā praedicatione, Plin. ep.: cum interim illud quidem ingens fama, haec nulla circumfert, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quae se circumferat esse Corinnam, Ov. am. 2, 17, 29. – b) ein Glied des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, -wenden, herumfahren-, herumschießen-, herum- oder hinschweifen lassen, tacitos tamquam sua brachia vultus, Ov.: oculos, sich umsehen, umhersehen, Plin. ep.: superbos oculos, Ov.: huc atque huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia agmina oculos manusque, rings hinrichten, Curt.: minaciter truces oculos ad proceres Etruscorum, Liv.: oculos per omnes subiectorum aedificiorum partes, Val. Max.: oculos per totam civitatem, sich im g. St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen, herumgeben, herumreichen, herumgehen lassen, im Passiv = herumgehen, zur An- u. Einsicht, cedo codicem, circumfer, ostende, Cic.: circumferuntur tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. – zum Gebrauch, lyra circumfertur in conviviis, Quint. – zum Genuß, mulsum, Plaut.: merum largius, Curt.: poculum circumfertur, Liv.: reliquias (cenae) circumferri iubere, Suet.: c. humani corporis sanguinem in pateris, Sall.: hisce (poculis) etiamnunc in publico convivio potio circumfertur, Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2, 92, 2. – prägn., circumferri, im Publikum umhergehen = allgemein (gewöhnlich) im Gebrauch sein, v. Schriften, Quint. 2, 13, 15; 2, 15, 4. – d) zum eigenen Gebrauch an od. bei od. mit sich herumtragen, bei sich führen, signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem terrarum in membrana contionesque regum ac ducum ex Tito Livio, Suet.: semper et ubique pellem vituli marini, Suet.: pavimenta in expeditionibus, Suet.: capite uniones, gemmas digitis, Plin.: spolia devictarum gentium profundo ventre (v. dem, der den Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – / Parag. Infin. circumferrier, Prud. c. Symm. 1, 423.

    lateinisch-deutsches > circumfero

  • 4 hasta [1]

    1. hasta, ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ahd. gart, Gerte), die Stange, der Stab, Schaft, I) im allg.: hastae gramineae, s. grāmineus: hastae de vitibus, Thyrsusstäbe, Calp. – II) insbes., der Spieß, A) eig.: 1) zum Werfen, der Wurfspieß, der Speer, Plaut., Cic. u.a.: hastae cuspis, Iustin.: aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: hasta amentata, Cic.: ferrata, Liv.: praelonga, Tac.: pura, s. pūrus: velitaris, Liv.: militaris, Suet.: hastā proiectā, Nep.: infestā hastā, Verg.: hastam lacĕre, Verg.: hastam eminus conicere, Verg.: inter bellatoris equi cava tempora conicere hastam, Verg.: eminus hastis aut comminus gladio uti, Cic.: hastam dextrā vibrare, Curt.: hastas vibrare ante pugnam, Cic.: hastam speciosissime contorquere, Quint.: hastam in latus contorquere, Verg.: amentatas hastas torquere oratoris lacertis viribusque (im Bilde), Cic.: praelongas hastas protendere, Tac.: hastam evellere, Cic., e corpore iacentis evellere, Curt.: extrahere e vulnere hastam, Curt.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin.: caput alcis praefixum hastae circumferre, Suet.: hastae insistere, auf einem (liegenden) Speer stehen, Aur. Vict. – sprichw., hastas abicere, wie unser sprichw. »die Flinte ins Korn werfen« = den Mut verlieren, Cic. Mur. 45. – 2) zu anderem Gebrauche: a) bei öffentl. Versteigerungen u. Verpachtungen aufgesteckt, zur Bezeichnung des Orts u. der öffentlichen, obrigkeitlichen Gewalt, h. venditionis, Cic.: hasta infinita, endlose Versteigerung, Cic.: hastam pro aede Iovis Statoris ponere (ausstecken), Cic.: sub hasta vendere, Liv., od. hastae subicere, Suet., subhastieren, d.i. öffentlich versteigern: ad hastam publicam accedere, öffentliche Versteigerung von Staatsgefällen, Nep.: ebenso ad hastam suam (= censorum) accedere, Liv.: emere ab hasta, s. emo: emptio ab hasta, Cic.: ius hastae, Versteigerungsrecht, Tac. – b) beim Gericht der centumviri aufgesteckt, Mart. 7, 62, 7: dah. hastam centumviralem cogere, ein Zentumviralgericht einberufen, Suet. Aug. 36. – c) zur Schmückung der Haare der Bräute, indem man damit die Haare voneinander teilte, Ov. fast. 2, 560. – d) statt des Zepters, da die Könige ebenfalls Spieße statt der Zepter trugen, Iustin. 43, 3. § 3. – B) übtr. = das männliche Glied, Priap. 45, 1. – / Schreibung asta (wegen der Ableitung von asto), Varro LL. 5, 115. – Corp. inscr. Lat. 10, 135 ist. hastis puris duodus (st. duabus) Versehen des Steinmetzen.

    lateinisch-deutsches > hasta [1]

  • 5 murex

    mūrex, icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val. Flacc. – gebraucht als Gefäß für Flüssigkeiten, Mart., u. zum Ausschmücken von Grotten, Ov. – Meton.: 1) der Purpurfast als Purpurfarbe, Purpur, rubens, Tyrius, Verg.: saturata murice palla, Ov.: im Bilde, velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211. – 2) das spitz wie die Purpurschnecke Geformte, a) spitzes Gestein, v. Felsen, acutus, Riff, Verg. Aen. 5, 205. – sternere forum muricibus, mit kleinen spitzen Steinen, Plin. 19, 24. – b) murices ferrei, an allen vier Seiten mit Spitzen versehene Fußeisen, Fußangeln, Val. Max. 3, 7, 2. Curt. 4, 13 (51), 36. – c) hervorstehende spitze Stacheln, Angeln, armarium muricibus praefixum, Gell. 7 (6), 4. § 4. – d) der Eisenstachel am Zaume, acutus, Stat. Ach. 1, 221. – II) eine eßbare Stachelschnecke, zu den gewundenen Schaltieren gehörig, häufig im Mittelmeere, Baianus, Hor. sat. 2, 4, 32.

    lateinisch-deutsches > murex

  • 6 praefigo

    prae-fīgo, fīxī, fīxum, ere, vorn anheften, vorstecken, I) eig.: arma puppibus, Verg.: rostrum lupi villarum portis, Plin.: capita in hastis, Verg.: ripa praefixis sudibus munita, Cic.: caput praefixum hastae, Suet.: praefixa contis capita gestabantur, Tac. – poet., nigrum vitio theta (d.i. Θ [Abkürzung von ΘΑΝΑΤΟΣ] als Verdammungsurteil auf den Stimmtäfelchen in Gerichten über Leben und Tod), verurteilen, verwerfen, Pers. 4, 13. – II) übtr.: A) vorn mit etw. versehen, -beschlagen, loca sudibus, Salv.: ora capistris, Maulkörbe anlegen, Verg.: so auch praefixa cornua ferro, Ov.: spicula auro praefixa, Curt.: iacula praefixa ferro, Liv.: hastae ferro praefixae, Curt. – B) verschließen, versperren, prospectum, Plin.: praefixae fenestrae, ICt. – C) durchbohren, stat latus praefixa veru, Tibull. 1, 6, 49. – D) bezaubern, Ps. Quint. decl. 10, 8.

    lateinisch-deutsches > praefigo

  • 7 robur

    rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a) im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, mit der Eiche, Ov.: naves totae factae ex robore, Caes.: u. so sapiens non est e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. – poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) von den aus Eichen- od. anderem hartem Holze bereiteten Ggstdn.: a) übh.: in robore accumbunt, auf eichenen, harten Bänken, Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: robur impingere, Mauerbrecher, Lucan.: substernere robora (eichene Balken), Min. Fel. – b) insbes., der von Servius Tullius im röm. Staatsgefängnisse (carcer) angelegte schauerliche unterirdische Kerker, in dem schwere Staatsverbrecher gefangen gehalten u. auch hingerichtet wurden, nach dem Erbauer auch Tullianum gen., Liv. 38, 59, 10. Tac. ann. 4, 29. Hor. carm. 2, 13, 19: archaist. robus, Paul. ex Fest. 264, 12. – B) die Härte, Stärke, Festigkeit, Kraft eines Ggstds., 1) als Eigenschaft: a) v. phys. Härte usw., r. ferri, Verg.: saxi, Lucr.: navium, Liv. – omnia pariter crescunt et robora sumunt, gewinnt Kraft, Lucr. – v. Körperkraft, die Manneskraft, Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, Cic.: cum paululum iam roboris accessisset aetati, Cic. – b) v. polit. Macht, neque his ipsis tantum umquam virium aut roboris fuit, Liv. 21, 1, 2. – c) v. geistiger u. moralischer Kraft, Stärke, alter virtutis robore firmior quam aetatis, Cic.: r. incredibile animi, Cic.: grave magnanimi robur Rutili, Ov.: quantum in cuiusque animo roboris est ac nervorum, Cic.: quid roboris attulerunt, Cic. – sententiis adicere oratorium robur, rednerischen Nachdruck geben, Quint.: m. Gen. Gerund., robur dicendi, Quint. – 2) konkr., der stärkste, kräftigste Teil eines Ggstds., Kraft, Kern, Stamm, a) übh.: versaris in optimorum civium vel flore vel robore, Cic.: Celtiberi, id est robur Hispaniae, Flor.: poet., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – b) v. Soldaten, der Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt nostra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. einer Örtl., der Stützpunkt, quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem (Herd) bello legisset, zu fester Basis des Kr., Tac. hist. 2, 19. – d) (archaist. robus) eine vorzügl. schwere Art Weizen, Kraftweizen, Colum. 2, 6, 1. – C) der Starrkrampf, als Krankheit der Pferde, Pelagon. veterin. 23 (294 Ihm); vgl. Veget. mul. 5, 23. § 3 u. 17. – / Archaist. Form robus, Cato r. r. 17, 1. Colum. 2, 6, 1. – Bei den Gramm. (Charis. 30, 5; 43, 31; 86, 5; 119, 2. Prisc. de accent. 24. p. 524, 2 K. Phocas 416, 10 K.) u. in sehr guten Hdschrn., doch nicht in den Ausgaben, auch robor, s. Lachm. Lucr. 2, 1131. p. 140. Neue Wagener-Formenl. 1, 270.

    lateinisch-deutsches > robur

  • 8 ζα-

    ζα-, praefixum ἐπιτατικόν, nach Schol. Ap. Rh. 1, 1029. 1159 u. Hesych. μέγα, ἰσχυρόν, πολύ, sehr (vgl. δα –); Plut. Symp. 5, 4, 1 τὸ ζᾶ μέγεϑος εἴωϑε σημαίνειν. – In einigen Zusammensetzungen dialektisch für διά, z. B. ζαβάλλειν, VLL., für διαβάλλειν, ζάβατος, Sappho, = διάβατος. Vgl. Buttm. Lezil. 1, 220 Anm. 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ζα-

  • 9

    - praefixum, = ὁμο-, s. ὀπάτριος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch >

  • 10 ἀν-

    ἀν-, Praefixum, latein. in-, deutsch un-, vgl. ἀνά u. ἄνευ, hebt den Begriff des Wortes, vor welches es gesetzt wird, auf, od. schwächt ihn so, daß ein Tadel darin liegt, wie ἀπρόσωπος, mit häßlichem Gesicht. Vollständig vor Wörtern, die mit einem Vokal anfangen, wie ἀν-αίτιος, αν-εύϑυνος, ἀν-ήνιος, ἀν-ίερος, ἀν-όμοιος, ἄν-υλος, ἀν-ώδυνος, un schuldig, un verantwortlich, zügel los, un heilig, un ähnlich, wald los, schmerzlos. Vor Consonanten fällt ν fort, z. B. ἀ-ϑάνατος. unsterblich; dahin gehören auch die Wörter, welche das Digamma oder irgend einen anderen später abgefallenen consonantischen Anlaut hatten; vgl. z. B. ἄιστος, ἄοινος; weil aber mehrere consonantische Anlaute, zu denen auch das Digamma gehört, nach Belieben bald gesprochen wurden, bald nicht, so findet sich z. B. neben ἄοπλος auch ἄνοπλος, neben ἄουτος ἀνούτατος, u. mehrere Wörter wurden sogar contrahirt, ἀέκων ἄκων, ἀεργός ἀργός, ἀεικία αἰκία, Ἀίδης Αιδης. In ἀμφασίη erscheint ἀν- vor einem Consonanten, des Wohllauts u. des Metrums halber; in ἀννέφελος ist das ν von νεφ- des Metrums halber verdoppelt. In einigen Formen lautet das Präfixum ἀνα, Iliad. 9, 146. 288. 13, 366 ἀνάεδνον, Hesiod. Th. 660 ἀνάελπτα; man will ἀνέεδνον u. ἀνέελπτα ändern, allein nach Scholl. Aristonic. Iliad. 13, 366 las Aristarch ἀνάεδνον, woraus wenigstens folgt, daß dies die am besten verbürgte, wenn nicht die einzige in Frage kommende Lesart war; ἀνάπνευστος = ἄπνευστος Hesiod. Th. 797 ist zweifelhaft, u. bei ἀνάγνωστος = ἄγνωστος kann ein Mißverständniß obwalten. – Vgl. Buttmann Lexil. 1, 274 Lobeck Phryn. 728.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-

  • 11 ἐρι

    ἐρι-, praefixum, = ἀρι-, verstärkt den Begriff der Wörter, denen es vorgesetzt wird, sehr. Die Composita sind meist poetisch, bes. episch u. lyrisch.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐρι

  • 12 armarium

    armārium, ī, n. (arma), der Schrank, zu Speisen, arm. promptuarium, Cato: zu Geld, Kleinodien, Kleidern u.a. Dingen (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius aedicula (kleiner Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in arcis armariisque tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile, Paul. dig.: arm. parieti in bibliothecae speciem insertum, Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in dem Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, Corp. inscr. Lat. 6, 1600. – Nbf. armāria, ae, f., Schol. Iuven. 3, 219 u. 7, 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armarium

  • 13 circumfero

    circum-fero, tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, I) im Kreise: a) übh., medial, sol ut circumferatur, sich umdreht, ihre Kreisbahn zurücklegt, Cic. de or. 3, 178: u. so linea circumferens, Kreislinie, Umkreis, Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. 4, 1, 60 – b) prägn. (als t. t. der Religionsspr.), jmd. od. etw. mit etw. zur Sühnung umtragen, mit etw. sühnen (vgl. Bücheler Popul. Iguv. lustr. p. 11), purā undā, Verg. Aen. 6, 229: ohne Ang. womit? facta omnia, Lucil. sat. 2, 16 (nach Büchelers Herstellung): alqm ter pro larvato, Plaut. fr. b. Serv. Verg. Aen. 6, 229: u. so alqam pro cerrita, Plaut. Amph. 776. – II) in einem Umkreise bei dem und jenem umher- od. herumtragen, herumbewegen, a) übh.: α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per celeberrimos vicos, Suet.: circa ea omnia templa infestos ignes, Liv.: per pectus et clunes certis ductibus eruditam manum, in geschickten Wendungen herumführen (v. Transchierer), Sen. – ad
    ————
    nutum licentium (der Meistbietenden) circumferri, als Parteigänger sich bald dahin, bald dorthin wenden, umherziehen, Curt. – β) übtr.: αα) handelnd ringsumher od. bald dahin, bald dorthin tragen, -spielen, -verbreiten, incendia et caedes et terrorem, Tac.: terrorem nominis sui late, Flor. – bes. bellum, arma, Liv.: bellum passim, bellum vicatim, Liv.: arma late per orbem terrarum, Flor.: bellum od. arma ad singulas urbes, Liv.: arma orbe toto, Flor. Vgl. Mützell Curt. 6, 1, 4. – ββ) im Munde herumtragen, unter die Leute bringen, verbreiten, Philippi factum atque dictum, Col.: meritum alcis verā praedicatione, Plin. ep.: cum interim illud quidem ingens fama, haec nulla circumfert, Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quae se circumferat esse Corinnam, Ov. am. 2, 17, 29. – b) ein Glied des Körpers, bes. die Augen, herumbewegen, herumdrehen, -wenden, herumfahren-, herumschießen-, herum- oder hinschweifen lassen, tacitos tamquam sua brachia vultus, Ov.: oculos, sich umsehen, umhersehen, Plin. ep.: superbos oculos, Ov.: huc atque huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia agmina oculos manusque, rings hinrichten, Curt.: minaciter truces oculos ad proceres Etruscorum, Liv.: oculos per omnes subiectorum aedificiorum partes, Val. Max.: oculos per totam civitatem,
    ————
    sich im g. St. umsehen, Plin. pan. – c) wie περιφέρειν, zu anderer An- und Einsicht, Gebrauch, Genuß herumtragen, herumgeben, herumreichen, herumgehen lassen, im Passiv = herumgehen, zur An- u. Einsicht, cedo codicem, circumfer, ostende, Cic.: circumferuntur tabulae inspiciendi nominis causā, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. – zum Gebrauch, lyra circumfertur in conviviis, Quint. – zum Genuß, mulsum, Plaut.: merum largius, Curt.: poculum circumfertur, Liv.: reliquias (cenae) circumferri iubere, Suet.: c. humani corporis sanguinem in pateris, Sall.: hisce (poculis) etiamnunc in publico convivio potio circumfertur, Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2, 92, 2. – prägn., circumferri, im Publikum umhergehen = allgemein (gewöhnlich) im Gebrauch sein, v. Schriften, Quint. 2, 13, 15; 2, 15, 4. – d) zum eigenen Gebrauch an od. bei od. mit sich herumtragen, bei sich führen, signa Corinthia secum, Plin.: depictum orbem terrarum in membrana contionesque regum ac ducum ex Tito Livio, Suet.: semper et ubique pellem vituli marini, Suet.: pavimenta in expeditionibus, Suet.: capite uniones, gemmas digitis, Plin.: spolia devictarum gentium profundo ventre (v. dem, der den
    ————
    Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – Parag. Infin. circumferrier, Prud. c. Symm. 1, 423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumfero

  • 14 hasta

    1. hasta, ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ahd. gart, Gerte), die Stange, der Stab, Schaft, I) im allg.: hastae gramineae, s. gramineus: hastae de vitibus, Thyrsusstäbe, Calp. – II) insbes., der Spieß, A) eig.: 1) zum Werfen, der Wurfspieß, der Speer, Plaut., Cic. u.a.: hastae cuspis, Iustin.: aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: hasta amentata, Cic.: ferrata, Liv.: praelonga, Tac.: pura, s. purus: velitaris, Liv.: militaris, Suet.: hastā proiectā, Nep.: infestā hastā, Verg.: hastam lacĕre, Verg.: hastam eminus conicere, Verg.: inter bellatoris equi cava tempora conicere hastam, Verg.: eminus hastis aut comminus gladio uti, Cic.: hastam dextrā vibrare, Curt.: hastas vibrare ante pugnam, Cic.: hastam speciosissime contorquere, Quint.: hastam in latus contorquere, Verg.: amentatas hastas torquere oratoris lacertis viribusque (im Bilde), Cic.: praelongas hastas protendere, Tac.: hastam evellere, Cic., e corpore iacentis evellere, Curt.: extrahere e vulnere hastam, Curt.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin.: caput alcis praefixum hastae circumferre, Suet.: hastae insistere, auf einem (liegenden) Speer stehen, Aur. Vict. – sprichw., hastas abicere, wie unser sprichw. »die Flinte ins Korn werfen« = den Mut verlieren, Cic. Mur. 45. – 2) zu anderem Gebrauche: a) bei öffentl. Versteigerungen u. Verpachtungen aufgesteckt, zur
    ————
    Bezeichnung des Orts u. der öffentlichen, obrigkeitlichen Gewalt, h. venditionis, Cic.: hasta infinita, endlose Versteigerung, Cic.: hastam pro aede Iovis Statoris ponere (ausstecken), Cic.: sub hasta vendere, Liv., od. hastae subicere, Suet., subhastieren, d.i. öffentlich versteigern: ad hastam publicam accedere, öffentliche Versteigerung von Staatsgefällen, Nep.: ebenso ad hastam suam (= censorum) accedere, Liv.: emere ab hasta, s. emo: emptio ab hasta, Cic.: ius hastae, Versteigerungsrecht, Tac. – b) beim Gericht der centumviri aufgesteckt, Mart. 7, 62, 7: dah. hastam centumviralem cogere, ein Zentumviralgericht einberufen, Suet. Aug. 36. – c) zur Schmückung der Haare der Bräute, indem man damit die Haare voneinander teilte, Ov. fast. 2, 560. – d) statt des Zepters, da die Könige ebenfalls Spieße statt der Zepter trugen, Iustin. 43, 3. § 3. – B) übtr. = das männliche Glied, Priap. 45, 1. – Schreibung asta (wegen der Ableitung von asto), Varro LL. 5, 115. – Corp. inscr. Lat. 10, 135 ist. hastis puris duodus (st. duabus) Versehen des Steinmetzen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hasta

  • 15 murex

    mūrex, icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val. Flacc. – gebraucht als Gefäß für Flüssigkeiten, Mart., u. zum Ausschmücken von Grotten, Ov. – Meton.: 1) der Purpurfast als Purpurfarbe, Purpur, rubens, Tyrius, Verg.: saturata murice palla, Ov.: im Bilde, velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211. – 2) das spitz wie die Purpurschnecke Geformte, a) spitzes Gestein, v. Felsen, acutus, Riff, Verg. Aen. 5, 205. – sternere forum muricibus, mit kleinen spitzen Steinen, Plin. 19, 24. – b) murices ferrei, an allen vier Seiten mit Spitzen versehene Fußeisen, Fußangeln, Val. Max. 3, 7, 2. Curt. 4, 13 (51), 36. – c) hervorstehende spitze Stacheln, Angeln, armarium muricibus praefixum, Gell. 7 (6), 4. § 4. – d) der Eisenstachel am Zaume, acutus, Stat. Ach. 1, 221. – II) eine eßbare Stachelschnecke, zu den gewundenen Schaltieren gehörig, häufig im Mittelmeere, Baianus, Hor. sat. 2, 4, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > murex

  • 16 praefigo

    prae-fīgo, fīxī, fīxum, ere, vorn anheften, vorstecken, I) eig.: arma puppibus, Verg.: rostrum lupi villarum portis, Plin.: capita in hastis, Verg.: ripa praefixis sudibus munita, Cic.: caput praefixum hastae, Suet.: praefixa contis capita gestabantur, Tac. – poet., nigrum vitio theta (d.i. Θ [Abkürzung von ΘΑΝΑΤΟΣ] als Verdammungsurteil auf den Stimmtäfelchen in Gerichten über Leben und Tod), verurteilen, verwerfen, Pers. 4, 13. – II) übtr.: A) vorn mit etw. versehen, -beschlagen, loca sudibus, Salv.: ora capistris, Maulkörbe anlegen, Verg.: so auch praefixa cornua ferro, Ov.: spicula auro praefixa, Curt.: iacula praefixa ferro, Liv.: hastae ferro praefixae, Curt. – B) verschließen, versperren, prospectum, Plin.: praefixae fenestrae, ICt. – C) durchbohren, stat latus praefixa veru, Tibull. 1, 6, 49. – D) bezaubern, Ps. Quint. decl. 10, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefigo

  • 17 robur

    rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a) im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, mit der Eiche, Ov.: naves totae factae ex robore, Caes.: u. so sapiens non est e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. – poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) von den aus Eichen- od. anderem hartem Holze bereiteten Ggstdn.: a) übh.: in robore accumbunt, auf eichenen, harten Bänken, Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: robur impingere, Mauerbrecher, Lucan.: substernere robora (eichene Balken), Min. Fel. – b) insbes., der von Servius Tullius im röm. Staatsgefängnisse (carcer) angelegte schauerliche unterirdische Kerker, in dem schwere Staatsverbrecher gefangen gehalten u. auch hingerichtet wurden, nach dem Erbauer auch Tullianum gen., Liv. 38, 59, 10. Tac. ann. 4, 29. Hor. carm. 2, 13, 19: archaist. robus, Paul. ex Fest. 264, 12. – B) die Härte,
    ————
    Stärke, Festigkeit, Kraft eines Ggstds., 1) als Eigenschaft: a) v. phys. Härte usw., r. ferri, Verg.: saxi, Lucr.: navium, Liv. – omnia pariter crescunt et robora sumunt, gewinnt Kraft, Lucr. – v. Körperkraft, die Manneskraft, Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, Cic.: cum paululum iam roboris accessisset aetati, Cic. – b) v. polit. Macht, neque his ipsis tantum umquam virium aut roboris fuit, Liv. 21, 1, 2. – c) v. geistiger u. moralischer Kraft, Stärke, alter virtutis robore firmior quam aetatis, Cic.: r. incredibile animi, Cic.: grave magnanimi robur Rutili, Ov.: quantum in cuiusque animo roboris est ac nervorum, Cic.: quid roboris attulerunt, Cic. – sententiis adicere oratorium robur, rednerischen Nachdruck geben, Quint.: m. Gen. Gerund., robur dicendi, Quint. – 2) konkr., der stärkste, kräftigste Teil eines Ggstds., Kraft, Kern, Stamm, a) übh.: versaris in optimorum civium vel flore vel robore, Cic.: Celtiberi, id est robur Hispaniae, Flor.: poet., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – b) v. Soldaten, der Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt no-
    ————
    stra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. einer Örtl., der Stützpunkt, quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem (Herd) bello legisset, zu fester Basis des Kr., Tac. hist. 2, 19. – d) (archaist. robus) eine vorzügl. schwere Art Weizen, Kraftweizen, Colum. 2, 6, 1. – C) der Starrkrampf, als Krankheit der Pferde, Pelagon. veterin. 23 (294 Ihm); vgl. Veget. mul. 5, 23. § 3 u. 17. – Archaist. Form robus, Cato r. r. 17, 1. Colum. 2, 6, 1. – Bei den Gramm. (Charis. 30, 5; 43, 31; 86, 5; 119, 2. Prisc. de accent. 24. p. 524, 2 K. Phocas 416, 10 K.) u. in sehr guten Hdschrn., doch nicht in den Ausgaben, auch robor, s. Lachm. Lucr. 2, 1131. p. 140. Neue Wagener-Formenl. 1, 270.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > robur

  • 18

    , als praefixum; (1) στερητικόν, Privativum, vor Vokalen ἀν-, lat. in-, deutsch un-, -los, -leer. (2) ἀϑροιστικόν, copulativum: zugleich, zusammen. (3) intensivum: durch welches die Bdtg. des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. (4) In einigen Wörtern, die mit 2 Konsonanten anfangen (ἀβληχρός, ἀσταφίς, ἄσταχυς, ἀστεροπή, ἀσπαίρω) euphonischer Vorschlag

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch >

  • 19 ἀν

    ἀν-, Praefixum, latein. in-, deutsch un-, hebt den Begriff des Wortes, vor welches es gesetzt wird, auf, od. schwächt ihn so, daß ein Tadel darin liegt. Vollständig vor Wörtern, die mit einem Vokal anfangen, wie ἀν-αίτιος. Vor Konsonanten fällt ν fort, z. B. ἀ-ϑάνατος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀν

  • 20 ἐρι

    ἐρι-, praefixum, = ἀρι-, verstärkt den Begriff der Wörter, denen es vorgesetzt wird, sehr

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐρι

См. также в других словарях:

  • Ante termĭnum praefixum — (lat.), vor Ablauf das gesetzten Zeitpunktes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Präfix — Vorsilbe; Einheitenvorsatz; Vorsatz; Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenpräfix * * * Prä|fix 〈n. 11; Gramm.〉 = Vorsilbe; → Lexikon der Sprachlehre [<lat. praefixum, Part. Perf. von lat. praefigere „vorn anheften, vorstecken“] * * * Prä|fix… …   Universal-Lexikon

  • ПРЕФИКС — 1) второстепен. часть сложного слова, приставка; 2) вексел. платеж по предъявлении без льготн. дней. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Павленков Ф., 1907. ПРЕФИКС 1) платеж по векселю до срока. 2) часть слова перед… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • prefix — I. transitive verb Etymology: Middle English, from Middle French prefixer, from Latin praefixus Date: 15th century 1. to fix or appoint beforehand 2. [partly from prefix (II)] to place in front; especially to add as a prefix < prefix a syllable… …   New Collegiate Dictionary

  • Щирский, Иннокентий — в миру Иоанн (Iean Szczyrsky) черниговский гравер на меди; впоследствии монах (1697 г.) Киево Печерской лавры и строитель Любечского монастыря. Он был вызван из Чернигова вместе с Тарасевичем, гравировавшим портрет царевны Софии Алексеевны. Резцу …   Большая биографическая энциклопедия

  • префикс — а; м. [лат. praefixum прикреплённый спереди] Грамм. = Приставка (3 зн.). ◁ Префиксный; префиксальный, ая, ое. П. способ словообразования. П ые глаголы. * * * префикс (франц. préfix, от лат. praefixus  прикреплённый впереди) (приставка), часть… …   Энциклопедический словарь

  • Suffixum — (lat., Mehrzahl Suffixa), eine Nachsylbe, ein Anhängsel an ein Wort; meist ein Pronomen, welches hinten an ein Substantiv od. ein Verbum angehängt wird, im Gegensatz von Praefixum; vgl. Präfigiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Präfigiren — Präfigiren, vorsetzen, anberaumen; praefixo termino, in anberaumter Frist; Präfixion, Vorsetzung, Bestimmung; Praefixum, das Vorgesetzte; ein Wort, das als Silbe einem andern vorgesetzt wird (meistens Pronomina u. Präpositionen) …   Herders Conversations-Lexikon

  • префикс — (лат. praefixum прикрепленное впереди). То же, что приставка …   Словарь лингвистических терминов

  • prefix — prefixable, adj. prefixal /pree fik seuhl, pree fik /, adj. prefixally, adv. prefixion /pree fik sheuhn/, n. n. /pree fiks/; v. /pree fiks, pree fiks /, n. 1. Gram. an affix placed before a base or another prefix, as …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»