Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

praefestinatus

  • 1 praefestinatus

        Praefestinatus, pen. prod. Participium, aut Nomen ex participio. Ouid. Trop hasté, Precipité, Surhasté.

    Dictionarium latinogallicum > praefestinatus

  • 2 praefestino

    prae-fēstīno, āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9: praefestinatus ictus, voreiliger, Ps. Ov. nuc. 98. – m. Infin., etw. voreilig tun, sich übereilen zu usw., sciscere, Afran. com. 395: praeloqui, voreilig das Wort nehmen, Plaut. rud. 119: se, ne deficere praefestinarent, effecisse, Liv. 23, 14, 11. – II) an einem Orte vorübereilen, Toronaeum Thermaeumque sinum, Tac. ann. 5, 10.

    lateinisch-deutsches > praefestino

  • 3 übereilen

    übereilen, jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich, lux me opprimit). sich übereilen in oder bei etwas, praecipitare alqd (z.B. vindemiam: u. editionem libri); praefestinare alqd od. mit folg. Infin. (z.B. opus: u. deficere [mit dem Abfall]); festinantius od. praepropere agere alqd (z.B. omnia); ruere in alqa re (sich überstürzen, z.B. in dicendo). übereilt, praefestinatus (z.B. opus). – praeceps. praecipitatus (über Hals u. Kopf gemacht, z.B. consilium). – inconsultus (unüberlegt, z.B. certamen). – temerarius (unbedachtsam, unbesonnen). – Adv. nimis od. nimium festinanter; praepropere. – üb. handeln, festinantius agere; festinare praepropere; agere celeriusquam oportet. – / Das deutsche »übereilt« kann auch im Lat. durch maturare mit dem Inf. wiedergegeben werden, z.B., hätte Katilina nicht üb. das Zeichen gegeben etc., nisi Catilina maturasset signum dare.

    deutsch-lateinisches > übereilen

  • 4 praefestino

    prae-fēstīno, āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9: praefestinatus ictus, voreiliger, Ps. Ov. nuc. 98. – m. Infin., etw. voreilig tun, sich übereilen zu usw., sciscere, Afran. com. 395: praeloqui, voreilig das Wort nehmen, Plaut. rud. 119: se, ne deficere praefestinarent, effecisse, Liv. 23, 14, 11. – II) an einem Orte vorübereilen, Toronaeum Thermaeumque sinum, Tac. ann. 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefestino

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»