Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

prō-munturium

  • 1 promunturium

    prō-munturium (prōmuntorium, prōmontorium), iī, n. (promineo), I) eine ins Land vortretende Gebirgshöhe, der Bergvorsprung, der Ausläufer, zB. der Alpen, Liv. 21, 35, 8. – II) der in das Meer ragende Teil eines Berges, das Vorgebirge, das Kap, pr. Misenum, Tac.: pr. Apollinis, Liv. u. Mela: Iunonis, Mela: promunturia tenuia, Mela: Leucopetra, quod est promunturium agri Regini, Cic.: duo eminentia promunturia, Caes.: Sicilia tribus promunturiis in diversa procurrens, Mela: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Bruttium et Sallentinum, Sall. fr.: oppida posita in extremis lingulis promunturiisque, Caes.: promunturium superare, Auct. b. Afr. – / Die drittletzte Silbe ist (wie in tugurium) kurz, s. Pacuv. tr. 94 R.2 Ov. met. 15, 709. – / Fleckeisen (Fünfzig Artikel S. 25) hält die Form promunturium für die einzig richtige; dagegen erklären Bergk (Philol. 28, 461), Ritter (im Rhein. Mus. 17, 108, Schuchardt (Vocalismus usw. 2, 119 f. u. 3, 204) und Rönsch (Berl. Philol. Wochenschr. 6. Jahrg. no. 3 u. no. 4) diese Form für die vulgäre, durch die Abschreiber in die Klassiker gekommene.

    lateinisch-deutsches > promunturium

  • 2 promunturium

    prō-munturium (prōmuntorium, prōmontorium), iī, n. (promineo), I) eine ins Land vortretende Gebirgshöhe, der Bergvorsprung, der Ausläufer, zB. der Alpen, Liv. 21, 35, 8. – II) der in das Meer ragende Teil eines Berges, das Vorgebirge, das Kap, pr. Misenum, Tac.: pr. Apollinis, Liv. u. Mela: Iunonis, Mela: promunturia tenuia, Mela: Leucopetra, quod est promunturium agri Regini, Cic.: duo eminentia promunturia, Caes.: Sicilia tribus promunturiis in diversa procurrens, Mela: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Bruttium et Sallentinum, Sall. fr.: oppida posita in extremis lingulis promunturiisque, Caes.: promunturium superare, Auct. b. Afr. – Die drittletzte Silbe ist (wie in tugurium) kurz, s. Pacuv. tr. 94 R.2 Ov. met. 15, 709. – Fleckeisen (Fünfzig Artikel S. 25) hält die Form promunturium für die einzig richtige; dagegen erklären Bergk (Philol. 28, 461), Ritter (im Rhein. Mus. 17, 108, Schuchardt (Vocalismus usw. 2, 119 f. u. 3, 204) und Rönsch (Berl. Philol. Wochenschr. 6. Jahrg. no. 3 u. no. 4) diese Form für die vulgäre, durch die Abschreiber in die Klassiker gekommene.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promunturium

  • 3 promontorium

    prōmontōrium, s. prō-munturium.

    lateinisch-deutsches > promontorium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»