Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

plangere

  • 1 plango

    plango, plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. πλάζω), schlagen, bes. mit Getöse, I) im allg.: tympana palmis, Catull.: litora planguntur fluctu, Ov. – medial, plangitur, schlägt mit den Flügeln (v. einem gefangenen Vogel), Ov. met. 11, 75. – II) insbes., bei heftiger Trauer an die Brust usw. schlagen, A) eig.: caput ferire, femina plangere, Cic. or. de aere al. Milon. 2. fr. 4. p. 32 Kays.: pectora, Ov.: femur, Ov.: lacertos, Ov. – B) übtr., wie κόπτεσθαι, 1) refl. plangere u. medial plangī, sich vor Trauer auf Brust und Arme schlagen, laut trauern, wir die Hände ringen u. dgl., planguntur matres, Ov.: planxere Dryades, Ov.: lamentari et plangere, Suet.: quas neque lugeri neque plangi fas est, Tac.: gemitus plangentium, Iustin.: agmina plangentia, Verg. – 2) plangere alqd od. alqm, laut betrauern, damna, Stat.: Memphiten bovem (= Apim), Tibull. – / Futur. nach der 2. Konjug., plangebitis, Vulg. (Amiat.) Ezech. 24, 23. Itala Ioann. 16, 20 (bei Cypr. de mortal. 5): plangebunt, Itala Matth. 24, 30.

    lateinisch-deutsches > plango

  • 2 plango

    plango, plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. πλάζω), schlagen, bes. mit Getöse, I) im allg.: tympana palmis, Catull.: litora planguntur fluctu, Ov. – medial, plangitur, schlägt mit den Flügeln (v. einem gefangenen Vogel), Ov. met. 11, 75. – II) insbes., bei heftiger Trauer an die Brust usw. schlagen, A) eig.: caput ferire, femina plangere, Cic. or. de aere al. Milon. 2. fr. 4. p. 32 Kays.: pectora, Ov.: femur, Ov.: lacertos, Ov. – B) übtr., wie κόπτεσθαι, 1) refl. plangere u. medial plangī, sich vor Trauer auf Brust und Arme schlagen, laut trauern, wir die Hände ringen u. dgl., planguntur matres, Ov.: planxere Dryades, Ov.: lamentari et plangere, Suet.: quas neque lugeri neque plangi fas est, Tac.: gemitus plangentium, Iustin.: agmina plangentia, Verg. – 2) plangere alqd od. alqm, laut betrauern, damna, Stat.: Memphiten bovem (= Apim), Tibull. – Futur. nach der 2. Konjug., plangebitis, Vulg. (Amiat.) Ezech. 24, 23. Itala Ioann. 16, 20 (bei Cypr. de mortal. 5): plangebunt, Itala Matth. 24, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plango

  • 3 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 4 femur

    femur, femoris u. gew. (v. veralteten femen), feminis, n., I) der Oberschenkel, das Dickbein, a) eig.: femur utrumque, Caes.: femur inferius, superius, Cels.: femur et crus sinistrum, Suet.: femur Apollinis, Cic.: femur leporis, Hasenschlegel, Mart.: frons non percussa, non femur, Cic.: femur icere, Plaut., ferire, Plaut. u. Quint., caedere, Quint.: femina plangere, Cic. fr. – b) meton., das männliche Glied, quod illud signaculum feminis (die Beschneidung) non profuit, Cypr. test. 1, 8 extr. – II) übtr.: a) als botan. t. t., femur bubulum, eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 27, 81. – b) als t. t. der Baukunst, an den dorischen Säulen, der Schenkel des Dreischlitzes, der Steg, Vitr. 4, 3, 5. – / Über den Genet. feminis etc. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 834 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 272. – Nomin. femus, Apul. met. 8, 31 (zweimal); vgl. Gloss. μηρός, femus‹; nach Serv. Verg. Aen. 10, 344 ungebr. – Nomin. femen ohne Beleg angef. bei Prisc. 6, 52. Paul. ex Fest. 92, 3. Caper bei Serv. Verg. Aen. 10, 344; dagegen als ungebr. bezeichnet bei Charis. 131, 2.

    lateinisch-deutsches > femur

  • 5 lamentor

    lāmentor, ātus sum, ārī, I) v. intr. wehklagen, heulen u. jammern, flere ac lamentari, Cic.: lamentari ac plangere, Suet.: flebiliter in vulnere, Cic.: clamor lamentantium mulierum, Liv. – Passiv unpers., maeretur, fletur, lamentatur (man wehklagt) diebus plusculis, Apul. met. 4, 33. – II) v. tr. über etwas wehklagen, etwas bejammern, minas sexaginta, Plaut.: obitum, Lucr.: vitam, Cic.: caecitatem, Cic.: se ipsum, Plaut.: matrem mortuam, Ter.: hic fratrem, propinquum ille, alius parentes lamentari, Tac. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Pseud. 313. Hor. ep. 2, 1, 224. – m. Partic. fut. act., lamentabantur in morbo quasi turpiter et miserabiliter perituri, Val. Max. 2, 6, 11. – Partiz. lāmentātus, a, um passiv, α) beweint, Sil. 13, 712. – β) mit Wehklagen erfüllt, von Wehklagen ertönend, Stat. Theb. 12, 224. – / Parag. Infin. lamentarier, Plaut. Pers. 742.

    lateinisch-deutsches > lamentor

  • 6 lugubriter

    lūgubriter, Adv. (lugubris), kläglich, trauermäßig, eiulare, ein Trauergeheul anstimmen, Apul. met. 3, 8: mortuum lug. plangere, Augustin. serm. 361, 9.

    lateinisch-deutsches > lugubriter

  • 7 πληκτίζομαι

    πληκτίζομαι, fechten, streiten, zanken; mit Einem, τινί, Il. 21, 499; πρὸς ἀλλήλους, Strab. 11, 8, 5, wie Plut. Symp. 8, 10, 3, auch act., τὸ πληκτίζον, betäubend; – sich zum Zeichen der Trauer wiederholt an die Brust schlagen, plangere, Agath. 83 (VII, 574), – durch buhlerische Blicke reizen, anlocken, Ar. Eccl. 964, wo esiedoch wohl in derberem Sinne, u fassen. Vgl. π ληκτισμός.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πληκτίζομαι

  • 8 κόπτω

    κόπτω, perf. bei Hom. κεκοπώς, vgl. διακέκοφα, aor. ἐκόπην, s. κατακ., – 1) schlagen, hauen; ὅστις σ' ἀμφὶ κάρη κεκοπὼς χερσὶ στιβαρῇσιν δώματος ἐκπέμψῃσι Od. 18, 334; κόψε δὲ παπτήναντα παρήϊον, er schlug ihn auf die Wange, Il. 23, 690; ποτὶ γαίῃ Od. 9, 289; δούρεσσι μετάφρενον ἠδὲ καὶ ὤμους 8, 528, treffen. verwunden; auch übertr., ῥήμασι κόπτειν, mit Schmähreden verwunden; ῥήμασι καὶ κοπίσιν Ep. ad. 89 (XI, 335); erschlagen, schlachten, von Ochsen, ll. 17, 521, von Schweinen, Od. 14, 425, die auf den Kopf geschlagen werden; so κόπτοντες βοῦς καὶ ὄνους ἐπορίζοντο σῖτον Xen. An. 2, 1, 5; vgl. auch ἱκτῆρας ἐκϑύει ξένους κόπτων Eur. Cycl. 371; ἐν δ' ἀτέρμονι κόπτει πεδήσασ' ἄνδρα δαιδάλῳ πέπλῳ Aesch. Eum. 605, vgl. Ag. 1251; – abhauen, χεῖρας καὶ πόδας, κεφαλὴν ἀπὸ δειρῆς, Il. 13, 203 Od. 22, 477; κύπερος κεκομμένος Her. 4, 71; bes. Bäume umhauen, δένδρα Xen. Hell. 5, 2, 43, und daher ἐπορεύετο κόπτων καὶ κάων τὴν χώραν, 3, 2, 26, das Land verheerend, durch Umhauen der Bäume u. Anzünden des Getreides u. des Strauchwerks, wie der Häuser, und allein, τὴν χώραν κόπτων, 4, 6, 5; häufiger τέμνειν. – Aber σῖτος κόπτεται ist = das Getreide verdirbt, eigtl. wird von Würmern beschädigt, Theophr.; – schlagen, verwunden; κόψε γὰρ αὐτὸν κατὰ στῆϑος, von einer Schlange, beißen, Il. 12, 204; τὰ μέτωπα κόπτονται μαχαίραις Her. 2, 61; von Vögeln, hacken, Arist. H. A. 9, 1; Arat. 448; von Fischen, anbeißen, Arist. H. A. 9, 37; – auch von Schiffen, die einen Stoß der feindlichen erhalten, κοπεῖσαι ὑπὸ τῶν Ἀττικῶν Thuc. 8, 13, wie Plut. Alc. 27 sagt προςκείμενος ἔκοπτε τὰς ναῦς καὶ συνετί. τρωσκε ἄνδρας. – Uebertr., Aesch. Ag. 479 φρενῶν κεκομμένος, wie sonst βεβλαμμένος, vom Wahnsinn. – Auch schlagen, um zum Laufen anzutreiben, wie Odysseus die Rosse mit dem Bogen schlägt, Il. 10, 513, u. Poseidon die beiden Aias ermuthigt, ἀμφοτέρω κεκοπὼς πλῆσεν μένεος 13, 60; – hämmern, schmieden, κόπτε δὲ δεσμούς, vom Hephästus, Il. 18, 379 Od. 8, 274 (vgl. ἐλαύνω). – Bes. auch = Geld schlagen, prägen, νόμισμα μολίβδου, Münze aus Blei, Her. 3, 56; καλλίστοις νομισμάτων καὶ μόνοις ὀρϑῶς κοπεῖσιν Ar. Ran. 721; Arist. Oec. 2, 20 und Sp.; auch med., = schlagen lassen, Her. 4, 166; und = act., Αἰγινῆται πρῶτον νόμισμα ἐκόψαντο, eigtl. für sich, Ael. V. H. 10, 12; – ϑύραν, an die Thür klopfen, pochen, wie der thut, der in das Haus hineingehen will, nach den Atticisten die eigtl. att, Form, hellenistisch κρούειν (w. m. s.); τίς ἔσϑ' ὁ κόπτων τὴν ϑύραν; Ar. Plut. 1097; Xen. Hell. 5, 4, 7 u. A.; auch Sp., wie Plut. Alc. 8; auch πρὸς τὴν ϑύραν, Luc. Nigrin. 2; – zerstoßen, im Mörser, Her. 4, 71; κόνις κοπτομένη ὑφ' ἅρμασι Hes. sc. 62. – 2) im mildern Sinne, Einem lästig fallen, ihn bedrängen, quälen; οἱ κοπτόμενοι wird Dem. 2, 16 ταλαιπωρούμενοι erkl.; vgl. Hegesipp. bei Ath. VII, 290 b u. Sosipat. ib. IX, 378 b (v. 20); ermüden, obtundere, ἐρωτήμασιν ἀκαίροις Plut. Phoc. 7. – Aehnl. von Pferden, stoßen, durch Stoßen den Reiter ermüden, τὸν ἀναβάτην κόπτει ὁ ἵππος Xen. de re equ. 1, 4, vgl. 8, 7. – 3) Med. sich schlagen, κεφαλήν Il. 22, 33, wie Her. 2, 161, 4; bes. = sich die Brust schlagen, zum Zeichen der Trauer, dah. trauern, wehklagen, wie plangere; πόλις στένει, κέκοπται Aesch. Pers. 683, der auch ἔκοψε κομμὸν Ἄρειον verbindet in dieser Bdtg, Ch. 417; κόπτεσϑ' Ἄδωνιν Ar. Lys. 397; κόπτεσϑαι καὶ ὀδύρεσϑαι τὴν αἵρεσιν Plat. Rep. X, 619 c; βοῶσάν τε καὶ κοπτομένην Phaed. 60 a; neben πενϑεῖν, Luc. Sacrif. 15; a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κόπτω

  • 9 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 10 femur

    femur, femoris u. gew. (v. veralteten femen), feminis, n., I) der Oberschenkel, das Dickbein, a) eig.: femur utrumque, Caes.: femur inferius, superius, Cels.: femur et crus sinistrum, Suet.: femur Apollinis, Cic.: femur leporis, Hasenschlegel, Mart.: frons non percussa, non femur, Cic.: femur icere, Plaut., ferire, Plaut. u. Quint., caedere, Quint.: femina plangere, Cic. fr. – b) meton., das männliche Glied, quod illud signaculum feminis (die Beschneidung) non profuit, Cypr. test. 1, 8 extr. – II) übtr.: a) als botan. t. t., femur bubulum, eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 27, 81. – b) als t. t. der Baukunst, an den dorischen Säulen, der Schenkel des Dreischlitzes, der Steg, Vitr. 4, 3, 5. – Über den Genet. feminis etc. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 834 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 272. – Nomin. femus, Apul. met. 8, 31 (zweimal); vgl. Gloss. μηρός, femus‹; nach Serv. Verg. Aen. 10, 344 ungebr. – Nomin. femen ohne Beleg angef. bei Prisc. 6, 52. Paul. ex Fest. 92, 3. Caper bei Serv. Verg. Aen. 10, 344; dagegen als ungebr. bezeichnet bei Charis. 131, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > femur

  • 11 lamentor

    lāmentor, ātus sum, ārī, I) v. intr. wehklagen, heulen u. jammern, flere ac lamentari, Cic.: lamentari ac plangere, Suet.: flebiliter in vulnere, Cic.: clamor lamentantium mulierum, Liv. – Passiv unpers., maeretur, fletur, lamentatur (man wehklagt) diebus plusculis, Apul. met. 4, 33. – II) v. tr. über etwas wehklagen, etwas bejammern, minas sexaginta, Plaut.: obitum, Lucr.: vitam, Cic.: caecitatem, Cic.: se ipsum, Plaut.: matrem mortuam, Ter.: hic fratrem, propinquum ille, alius parentes lamentari, Tac. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Pseud. 313. Hor. ep. 2, 1, 224. – m. Partic. fut. act., lamentabantur in morbo quasi turpiter et miserabiliter perituri, Val. Max. 2, 6, 11. – Partiz. lāmentātus, a, um passiv, α) beweint, Sil. 13, 712. – β) mit Wehklagen erfüllt, von Wehklagen ertönend, Stat. Theb. 12, 224. – Parag. Infin. lamentarier, Plaut. Pers. 742.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lamentor

  • 12 lugubriter

    lūgubriter, Adv. (lugubris), kläglich, trauermäßig, eiulare, ein Trauergeheul anstimmen, Apul. met. 3, 8: mortuum lug. plangere, Augustin. serm. 361, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lugubriter

  • 13 κόπτω

    κόπτω, (1) schlagen, hauen; κόψε δὲ παπτήναντα παρήϊον, er schlug ihn auf die Wange; δούρεσσι μετάφρενον ἠδὲ καὶ ὤμους, treffen, verwunden; auch übertr., ῥήμασι κόπτειν, mit Schmähreden verwunden; erschlagen, schlachten, von Ochsen, von Schweinen, die auf den Kopf geschlagen werden; abhauen; bes. Bäume umhauen; daher ἐπορεύετο κόπτων καὶ κάων τὴν χώραν, das Land verheerend, durch Umhauen der Bäume u. Anzünden des Getreides u. des Strauchwerks, wie der Häuser. Aber σῖτος κόπτεται ist = das Getreide verdirbt, eigtl. wird von Würmern beschädigt; schlagen, verwunden; κόψε γὰρ αὐτὸν κατὰ στῆϑος, von einer Schlange: beißen; von Vögeln: hacken; von Fischen: anbeißen; auch von Schiffen, die einen Stoß der feindlichen erhalten. Übertr., φρενῶν κεκομμένος, wie sonst βεβλαμμένος, vom Wahnsinn. Auch schlagen, um zum Laufen anzutreiben, wie Odysseus die Rosse mit dem Bogen schlägt u. Poseidon die beiden Aias ermutigt; hämmern, schmieden, κόπτε δὲ δεσμούς, vom Hephästus. Bes. auch = Geld schlagen, prägen, νόμισμα μολίβδου, Münze aus Blei; auch med., = schlagen lassen; ϑύραν, an die Tür klopfen, pochen, wie der tut, der in das Haus hineingehen will; zerstoßen, im Mörser. (2) im milderen Sinne: einem lästig fallen, ihn bedrängen, quälen; ermüden, obtundere. Ähnl. von Pferden: stoßen, durch Stoßen den Reiter ermüden. (3) Med. sich schlagen; bes. = sich die Brust schlagen, zum Zeichen der Trauer, dah. trauern, wehklagen, wie plangere

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κόπτω

  • 14 πληκτίζομαι

    πληκτίζομαι, fechten, streiten, zanken; mit einem, τινί; act., τὸ πληκτίζον, betäubend; sich zum Zeichen der Trauer wiederholt an die Brust schlagen, plangere; durch buhlerische Blicke reizen, anlocken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πληκτίζομαι

См. также в других словарях:

  • plângere — PLẤNGERE, plângeri, s.f. Acţiunea de a (se) plânge. 1. Plâns1, jeluire, tânguire. ♢ Valea plângerii = lumea, pământul (considerate uneori ca loc de suferinţă). 2. Sesizare a unui organ de jurisdicţie în vederea exercitării controlului asupra unui …   Dicționar Român

  • plangere — plàn·ge·re v.intr. e tr., s.m. LE var. → piangere …   Dizionario italiano

  • plaindre — [ plɛ̃dr ] v. tr. <conjug. : 52> • 1050; lat. plangere I ♦ 1 ♦ Considérer (qqn) avec un sentiment de pitié, de compassion; témoigner de la compassion à (qqn). ⇒ s apitoyer, compatir . « Plains moi !... sinon, je te maudis ! » (Baudelaire).… …   Encyclopédie Universelle

  • plânge — PLẤNGE, plâng, vb. III. 1. intranz. A vărsa lacrimi (de durere, de întristare, de emoţie sau de bucurie); a lăcrima. 2. tranz. A boci, a jeli o persoană moartă, un lucru pierdut, o situaţie dureroasă, vărsând lacrimi, tânguindu se. ♦ A regreta o… …   Dicționar Român

  • reclamaţie — RECLAMÁŢIE, reclamaţii, s.f. Faptul de a reclama; (concr.) petiţie, plângere, jalbă prin care se cere ceva sau se aduc anumite învinuiri cuiva. [var.: (înv.) reclamaţiúne, (pop.) lăcrămáţie s.f.] – Din fr. réclamation. Trimis de cata, 13.09.2007 …   Dicționar Român

  • jalbă — JÁLBĂ, jalbe, s.f. (pop.) Plângere, reclamaţie, făcută în scris. ♢ expr. (fam.) A umbla (sau a merge, a veni etc.) cu jalba în proţap = a cere insistent (şi ostentativ) un drept sau o favoare. [pl. şi: jălbi – var.: jálobă s.f.] – Din sl. žalĩba …   Dicționar Român

  • plañir — (Del lat. plangere, lamentarse.) ► verbo intransitivo/ pronominal 1 Llorar con sollozos y de modo ostentoso: ■ todo el pueblo plañe por la muerte del príncipe; todo el pueblo se plañe. SE CONJUGA COMO mullir ► verbo pronominal 2 Quejarse de una… …   Enciclopedia Universal

  • contestaţie — CONTESTÁŢIE, contestaţii, s.f. Cale de atac prin care se face opunere la executarea unei hotărâri (judecătoreşti) sau prin care se cere anularea ei; (concr.) act întocmit în acest scop. ♦ Plângere îndreptată către un organ ierarhic superior… …   Dicționar Român

  • deploraţie — DEPLORÁŢIE, deploraţii, s.f. (Rar) Plângere, lamentare, lamentaţie. ♦ Cântec popular medieval cu subiect tragic sau religios. – Din fr. déploration, lat. deploratio. Trimis de LauraGellner, 10.07.2004. Sursa: DEX 98  deploráţie s. f. (sil. plo …   Dicționar Român

  • doleanţă — DOLEÁNŢĂ, doleanţe, s.f. Dorinţă, cerere, plângere (expusă în scris sau oral). [pr.: le an ] – Din fr. doléance. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  DOLEÁNŢĂ s. 1. v. dorinţă. 2. v. rugăminte. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa:… …   Dicționar Român

  • ieremiadă — IEREMIÁDĂ, ieremiade, s.f. (livr.) Plângere, tânguire (fără sfârşit). [pr.: mi a ] – Din fr. jérémiade. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  ieremiádă s. f. (sil. ie , mi a ), g. d. art. ieremiádei; pl. ieremiáde …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»