Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

pfeift

  • 1 pfeift der Wind daher?

    гл.
    общ. вот откуда ветер дует?, это так?, я правильно понял?, я так понял?

    Универсальный немецко-русский словарь > pfeift der Wind daher?

  • 2 Der Wind pfeift im Schornstein

    сущ.
    общ. В дымовой трубе завывает ветер, В дымовой трубе свистит ветер

    Универсальный немецко-русский словарь > Der Wind pfeift im Schornstein

  • 3 Ich glaub, mein Schwein pfeift!

    сущ.
    разг. ни фига себе!, обалдеть!

    Универсальный немецко-русский словарь > Ich glaub, mein Schwein pfeift!

  • 4 aus diesem Loch Also pfeift der Wind!

    Универсальный немецко-русский словарь > aus diesem Loch Also pfeift der Wind!

  • 5 er pfeift darauf

    Универсальный немецко-русский словарь > er pfeift darauf

  • 6 jetzt pfeift der Wind aus einem anderen Loch

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt pfeift der Wind aus einem anderen Loch

  • 7 sein Atem pfeift

    Универсальный немецко-русский словарь > sein Atem pfeift

  • 8 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 9 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 10 pfeifen

    * vi, vt
    свистеть, насвистывать
    sich (D) eins pfeifen — насвистывать (песенку); посвистывать ( прикидываться безразличным)
    ••
    ich pfeif' dir was!фам. нет уж - дудки!
    auf dem letzten Loch pfeifen ≈ фам. быть при последнем издыхании; дышать на ладан; выдохнуться
    tanzen müssen, wie j-d pfeift — разг. быть вынужденным плясать под чью-л. дудку
    nicht wissen, ob man pfeifen oder blasen soll — разг. не знать, что делать
    es kommt ihm wie gepfiffen — разг. это (подвернулось) ему весьма кстати
    da hilft kein Maulspitzen, es muß gepfiffen werden! — разг. довольно слов, пора действовать!

    БНРС > pfeifen

  • 11 pfeifen

    pfeifen vi, vt свисте́ть, насви́стывать
    sich (D) eins pfeifen насви́стывать (пе́сенку); посви́стывать (прики́дываться безразли́чным)
    sein Atem pfeift он ды́шит со сви́стом
    einem pfeifen сви́стнуть, подзыва́я кого́-л.
    einen pfeifen разг. опроки́нуть стака́нчик (вы́пить)
    er pfeift darauf разг. ему́ наплева́ть на э́то
    ich pfeif' dir was! фам. нет уж - ду́дки!
    pfeift der Wind daher? вот отку́да ве́тер ду́ет?
    auf dem letzten Loch pfeifen фам. быть при после́днем издыха́нии; дыша́ть на ла́дан; вы́дохнуться
    aus einem anderen Loch [Ton] pfeifen фам. запе́ть на друго́й лад
    das pfeifen schon die Spatzen von den Dächern э́то уже́ всем изве́стно, об э́том уже́ все говоря́т
    tanzen müssen, wie j-d pfeift разг. быть вы́нужденным пляса́ть под чью-л. ду́дку
    nicht wissen, ob man pfeifen oder blasen soll разг. не знать, что де́лать
    es kommt ihm wie gepfiffen разг. э́то (подверну́лось) ему́ весьма́ кста́ти
    da hilft kein Maulspitzen, es muß gepfiffen werden! разг. дово́льно слов, пора́ де́йствовать!

    Allgemeines Lexikon > pfeifen

  • 12 pfeifen

    свисте́ть. semelfak сви́стнуть. ingress засвисте́ть. delim посвисте́ть. v. Pers, Tier, Wind, Geschoß auch свиста́ть. delim посвиста́ть. etw. pfeifen Lied, Melodie насви́стывать /-свиста́ть что-н. (nach) jdm./etw. pfeifen свиста́ть <свисте́ть> [сви́стнуть] кому́-н. [ nach Tier кого́-н.]. vor sich hin pfeifen насви́стывать. auf den Fingern [durch die Zähne] pfeifen свисте́ть <свиста́ть> в два па́льца [сквозь зу́бы] | Schiedsrichter Х. hat das Fußballspiel gepfiffen футбо́льный матч суди́л Н. | jds. Atem pfeift <geht pfeifend> кто-н. ды́шит со сви́стом <с при́свистом>, у кого́-н. дыха́ние вырыва́ется со сви́стом, кто-н. присви́стывает при дыха́нии. der Wind pfeift um das Haus за стена́ми до́ма свисти́т ве́тер | pfeifen свист [свисте́ние / насви́стывание] jdm. was < eines> pfeifen посыла́ть /-сла́ть кого́-н. пода́льше. ich werde dir was pfeifen! как бы не так ! / держи́ карма́н ши́ре ! so tanzen, wie jd. pfeift пляса́ть под чью-н. ду́дку. jd. pfeift auf jdn./etw. кому́-н. (на)плева́ть <(на)чиха́ть> на кого́-н. что-н. jd. hat gepfiffen кто-н. проговори́лся <вы́дал>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pfeifen

  • 13 pfeifen

    pféifen*
    I vi, vt свисте́ть, насви́стывать

    s inem Hund pf ifen — сви́стом подзыва́ть (свою́) соба́ку

    sein tem pfeift — он ды́шит со сви́стом [с при́свистом]

    sich (D ) eins pf ifen разг. — насви́стывать пе́сенку

    II vi разг. проболта́ться, проговори́ться

    auf dem l tzten Loch pf ifen фам. — ≅ дыша́ть на ла́дан; быть при после́днем издыха́нии

    jetzt pfeift's aus inem nderen Loch фам. — тепе́рь поду́л друго́й ве́тер, тепе́рь наступи́ли други́е [бо́лее суро́вые] времена́

    er preift daruf разг. — ему́ наплева́ть [начиха́ть] на э́то

    ich pfeif' dir was! фам. — нет уж — ду́дки!; держи́ карма́н ши́ре!

    pfeift der Wind dahr? — э́то так?; я так [пра́вильно] по́нял?

    t nzen mǘ ssen, wie j-d pfeift разг. — быть вы́нужденным пляса́ть под чью-л. ду́дку

    Большой немецко-русский словарь > pfeifen

  • 14 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

  • 15 Loch

    1) Riß, Öffnung дыра́. Astloch свищ. Loch im Zahn auch дупло́. ein kleines Loch (ма́ленькая) ды́рка, ды́рочка. ( sich) ein Loch ins Kleid reißen [brennen] рвать по- пла́тье [прожига́ть/-же́чь дыру́ <ды́рку> в пла́тье]
    2) Technik Öse, Auge, Schäkel проу́шина
    3) Tierbau; elende Behausung, elender Raum нора́
    4) Gefängnis куту́зка. ins Loch kommen auch попада́ть /-па́сть за решётку sich ein Loch in den Kopf schlagen < stoßen> разбива́ть /-би́ть себе́ го́лову. saufen wie ein Loch пить как бо́чка. ein großes Loch in den Beutel reißen < fressen> влета́ть /-лете́ть <обходи́ться /обойти́сь, станови́ться /стать> в копе́ечку, ударя́ть уда́рить по карма́ну. ein Loch stopfen затыка́ть /-ткну́ть дыру́. jdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen < gemacht> hat пока́зывать /-каза́ть на дверь кому́-н., выставля́ть вы́ставить за дверь кого́-н. jetzt pfeift es < pfeift der Wind> aus einem anderen Loch тепе́рь поду́л друго́й ве́тер. Locher in die Luft gucken уставля́ться /-ста́виться в одну́ то́чку, глазе́ть в простра́нство. jdm. ein Loch in den Bauch reden загова́ривать /-говори́ть кого́-н. до полусме́рти. auf dem letzten Loch pfeifen быть при после́днем издыха́нии

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Loch

  • 16 Loch

    n -(e)s, Löcher
    3) горн. шпур; скважина; промоина
    6) разг. кутузка, тюрьма
    ••
    ein Loch bekommen (разг. kriegen) — дать трещину, разладиться, расстроиться (напр., о дружбе)
    die Rechnung hat ein Loch — разг. счёт не сходится
    sich (D) ein Loch in den Bauch lachen — разг. надорвать животики (со смеху)
    j-m ein Loch in den Bauch reden ( fragen) — разг. надоедать кому-л. разговорами ( вопросами)
    das hat ein (böses) Loch in den Beutel gerissen — разг. это влетело ( стало) в копеечку
    sich eher ein Loch ins Knie bohren lassen, als... — разг. лучше дать себе руку отсечь, чем...
    ein Loch in die Luft gucken ( stieren) — разг. уставиться в одну точку
    das Loch versohlenгруб. отдубасить, избить кого-л.
    j-m zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat — разг. показать ( указать) на дверь кому-л., выставить кого-л. за дверь, выгнать кого-л.
    auf dem letzten Loch pfeifen — разг. быть при последнем издыхании ( при смерти); дышать на ладан; выдохнуться
    aus diesem Loch also pfeift der Wind! ≈ разг. вот откуда ветер дует
    aus einem anderen Loch pfeifenперен. разг. запеть по-другому ( на другой лад)
    er hat wohl ein Loch im Magenсколько его ни корми, всё мало; у него ненасытная утроба
    einen (anderen) vors Loch schieben ≈ погов.чужими руками жар загребать

    БНРС > Loch

  • 17 наплевать

    1) (на кого-либо, на что-либо) bespucken vt
    2)
    ему наплевать на это груб. — er pfeift darauf, das ist ihm schnuppe

    БНРС > наплевать

  • 18 наплевать

    наплевать 1. (на кого-л., на что-л.) bespucken vt 2.: ему наплевать на это груб. er pfeift darauf, das ist ihm schnuppe

    БНРС > наплевать

  • 19 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 20 dienstgradmäßig

    жарг."как положено", по праву, как полагается. Der pfeift wieder auf unsere Kritik. Den werden wir dienstgradmäßig zusammenstauchen.
    Nachmittags können wir tun, was wir wollen. Das steht uns dienstgradmäßig zu.
    Diese dufte Biene steht mir dienstgradmäßig zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dienstgradmäßig

См. также в других словарях:

  • Halleluja pfeift das Lied vom Sterben — Filmdaten Deutscher Titel Halleluja pfeift das Lied vom Sterben Originaltitel Giù le mani… carogna! Django story …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wind pfeift jetzt aus einem anderen Loch — Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der… …   Universal-Lexikon

  • Der Wind pfeift hier aus einem anderen Loch — Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der… …   Universal-Lexikon

  • Der Wind pfeift aus einem anderen Loch — Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der… …   Universal-Lexikon

  • Daher weht \(auch: pfeift\) der Wind —   Mit der umgangssprachlichen Redensart im Sinne von »so verhält sich das also!« kommentiert man etwas Unerfreuliches: Ach, daher pfeift der Wind ihr wollt mich moralisch unter Druck setzen, damit ich das Geschäft platzen lasse! Wusstest du nicht …   Universal-Lexikon

  • Wem das Glück pfeift, der tanzet wohl. He dances well to whom fortune pipes. Bien danse à qui fortun… — Wem das Glück pfeift, der tanzet wohl. He dances well to whom fortune pipes. Bien danse à qui fortune sonne (chante). Ognun sa ballar quando la fortuna suona. См. Хорошо тому жить, кому бабушка ворожит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • pfeifen — quieken; piepen; piepsen; quietschen; fiepsen (umgangssprachlich) * * * pfei|fen [ pf̮ai̮fn̩], pfiff, gepfiffen: 1. a) <itr.; hat einen Pfeifton hervorbringen: laut, leise pfeifen; er pfiff, um auf sich aufmerksam zu machen; ein pfeifender… …   Universal-Lexikon

  • Pfeifen — 1. Aufs Pfeifen und aufs Singen gehört ein fröhlich Springen. – Petri, II, 26; Henisch, 1250, 15. 2. Dem ist leicht zu pfeifen, der Lust zu tanzen hat. – Parömiakon, 1501. Bei Tunnicius (57, 602): Êm is lichte genôch gepepen de gêrne danset. (Non …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flaggenparade — der 379th Expeditionary Medical Group (US Air Force) Eine Flaggenparade ist das feierliche Hissen bzw. Niederholen einer Flagge im Rahmen eines militärischen Zeremoniells. Flaggenparaden sind oft Bestandteil des diplomatischen Protokolls… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»