Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

percipere

  • 1 fructus

    frūctus, ūs, m. (fruor), die Nutzung, der Genuß, I) in abstr.: A) eig., die Nutzung = Nutznießung, Plaut. Cas. 839. Cic. de or. 1, 2 u. 2, 22. Ulp. dig. 7, 8, 14. – B) übtr.: ad animi mei fructum, zu meinem geistigen Genusse, Cic.: fructum oculis ex eius casu capere, Augenweide, Nep. – II) in concr., der Genuß, Ertrag, Vorteil, die Früchte, die Einkünste, A) eig.: praediorum, Cic.: metallorum, Liv.: pecuniae, die Zinsen, Caes.: pecuniae fructibus alere exercitum, mit seinen Renten, Cic.: Massici montis uberrumos quattuor fructus (Ernten) ebibere in una hora, Plaut. – der Äcker u. Bäume, fructuum genera, Varro LL.: arborum bacae terraeque fructus, Cic.: fructus arborum, Quint.: fructus percipere, demetere, Cic. – der Tiere, fructum edere ex se, Nutzen bringen, gewähren, Cic. – v. der Leibesfrucht, fructum ferre, Varro. – v. Provinzen, alci fructum ferre, Cic. – fructui esse alci, jmdm. von Nutzen sein, Nutzen bringen, v. Pers., Cic., v. Staate, Liv.: magno fructui esse alci, v. Meere, Liv. – in fructu esse, nutzbar sein, Plin.: in fructu habere, für nutzbar halten, Cic. – B) übtr., die Frucht, der Genuß, Gewinn, Lohn, Erfolg, die Wirkung, divitiarum, der durch R. bereitete Genuß, Cic.: verae virtutis, Cic.: voluptatum omnium, Cic.: fructu laboris privatus, Sall.: fructus capere auctoritatis extremos, Cic.: fructum ferre od. capere od. percipere ex alqa re, Cic.: ebenso fructus decerpere ex alqa re, Hor.: praedae fructum sentire ex eo bello, Liv.: omnem fructum vitae superioris perdere, Cic. – / Alter Genet. fructi, Cato r. r. 4. Turpil. com. 12 u. 87. Ter. adelph. 870. Auson. sept. sap. 3 (Chil.) 10: alter Genet. fructuis, Varro sat. Men. 295 u. 530: vulg. Abl. fructo, Itala (Cant.) Matth. 12, 33: vulg. Akk. Plur. fructos, Itala (Cant.) Matth. 21, 43. Itala (Rehd.) Luc. 3, 8 u. ö. – synk. Genet. Plur. fructûm, Heges. 3, 6, 4.

    lateinisch-deutsches > fructus

  • 2 baptismus

    baptismus, ī, m. (βαπτισμός), die christliche Taufe, Eccl.: baptismum percipere, Augustin. in psalm. 80, 2. – Nbf. baptismum, ī, n., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 270).

    lateinisch-deutsches > baptismus

  • 3 custodio

    cūstōdio, īvī od. iī, ītum, īre (custos), bewachen, bewahren, überwachen, über etw. wachen, etw. hüten, unter seine Obhut nehmen, schirmen, beaufsichtigen, I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: quod (Plancius) me vel vi pulsum vel ratione cedentem receperit, iuverit, custodierit, Cic. Planc. 26: ubi me non solum amicorum fidelitas, sed etiam universae civitatis oculi custodiunt, Cic. Phil. 12, 22: sine dominam custodiat, Sen. contr. 7, 6 (21). § 1: hic stilus... me veluti custodiet ensis vaginā tectus, Hor. sat. 2, 1, 39 sqq. – c. se, auf seiner Hut sein, für den Schutz seiner eigenen Person sorgen, se diligentissime, Cic. ep. 9, 14, 8 u. (ders. Brief) Cic. ad Att. 14, 17. litt. A. § 8: neque enim se usquam custodit magis iudex, Quint. 4, 2, 126: v. Tieren, iam vero illa etiam notiora, quanto se opere custodiant bestiae, ut in pastu circumspectent, ut in cubilibus delitescant, Cic. de nat. deor. 2, 126. – β) lebl. Objj.: c. sua, Mela; vgl. ni tua custodis, avidus iam haec auferet heres, Hor.: c. res illatas (v. der Hausfrau), Col.: hanc insulam incolere custodireque (v. der Ceres), Cic.: provinciam Macedoniam tueri, defendere, custodire (v. Prokonsul), Cic.: custodire, servare, protegere hunc statum, hanc pacem (v. einer Gottheit), Vell.: tam fortiter et fideliter pudicitiam, Sen. rhet.: c. salutem alcis, Cic. u. Val. Max.: regnum, quod a patruo tuo tutelā eius custoditum et auctum etiam accepi, Liv. – hic paries, laevum marinae qui Veneris (als Standbild) latus custodit, Hor. – m. ab (vor) u. Abl., tenuiores annos ab iniuria, Quint.: cutem a vitiis, Plin. – b) als Wächter, Schildwache usw. bewachen, aurum mire (v. den Greifen), Mela: aurum cum summa pernicie attingentium (v. Hunden), Mela: poma (v. einer Schlange), Ov.: corpus domumque alcis, Cic.: urbes, Quint. – locum intentius, Liv.: eam maritimam oram viginti navibus longis, Liv. – m. ab u. Abl., templum ab Hannibale, ne ille inscientibus his (amphoras) tolleret, Nep. Hann. 9, 4.

    2) übtr., etw. bewahren, aufrecht erhalten, beachten, beobachten, auf etw. halten, etw. beibehalten, mire decorem, regulam loquendi, Quint.: praecepta, Col.: ordinem, morem, Plin.: testamenta ut legitima, Plin. ep.: defunctorum voluntatem, Plin. ep.: nemini religiosius quod iuraverit custodiendum, quam cuius maxime intersit non peierari, Plin. pan. – m. folg. ut od. ne u. Konj., s. Quint. 11, 1, 66 u. 8, 3, 73. – m. in (bei) u. Abl., quod illi in suis civibus custodiunt, Sen. de ben. 5, 3, 2.

    II) insbes.: a) als Aufpasser überwachen (kontrollieren), im Auge behalten, beaufsichtigen, α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque aures non sentientem... speculabuntur atque custodient, Cic.: hi (piratae) qui oculis tantummodo eum (Caesarem captum) custodiebant, Vell.: m. donec u. Konj., P. Carvilium mitteret, qui (legatos), donec navem conscendissent, custodiret, Liv.: m. ne u. Konj., lugentem timentemque custodire solemus, ne solitudine male utatur, Sen.: u. so alqm c., ne quid auferat, Cic. – β) lebl. (Ggstde.: A. Terentius Varro ad custodiendum iter eorum (legatorum) missus, Liv.: nec verba custodiebat, Sen. rhet. – m. ne u. Konj., castra sunt circumsessa et nocte custodita, ne quis elabi posset, Liv. – b) bewahren = aufbewahren, aufheben, α) sächl. Objj.: eius (orationis) custodiendae et proferendae arbitrium tuum (est), Cic.: liber tuus a me custoditur diligentissime, Cic.: ornamenta triumphi Caesaris retinenda et custodienda curarat, Auct. b. Afr.: codicilli tam diu custoditi, Suet. – v. lebl. Subjj., faces ignem assiduā concussione custodiunt, Plin. ep. – insbes., vor dem Verderben bewahren, konservieren, poma in melle, Col.: leporis pulmones sale, Plin.: v. lebl. Subjj., ladanum custodit nigritiam capillorum, Plin. – et quaerendi et custodiendi scientia, die Kunst (Vermögen) zu erwerben u. zu erhalten, Sen. ep. 101, 2. – β) abstr. Objj.: alqd percipere animo et memoriā c., s. Cic. de or. 1, 127: c. alqd litteris, s. Cic. de or. 2, 7: u. v. lebl. Subjj., ita a natura comparatum est, ut altius iniuriae quam merita descendant et illa cito defluant, has tenax memoria custodiat, Sen. de ben. 1, 1, 8: herba loci nomen custodiens, Plin. 37, 102. – c) gefänglich verwahren, in Haft halten, gefangen halten, Domitium, Caes.: ducem praedonum, Cic.: obsides Aeduis custodiendos tradere, Caes. – alqm honorate, in ehrenvoller Haft halten, Tac.: alqm publice, Cic.: legatos separatim, Liv. – neque in proximam noctem ubi satis tuto custodiretur, expediebant, Liv.: custodiri in carcere, Suet.: custodiri domibus magistratuum, Tac.: custodiri Syracusis, Cic.: per municipia custodiri, Vell.; vgl. per Latinos populos custodiendos dari, Liv. – noctu nervo vinctum custodiri, Plaut. – m. Ang. des Grundes durch quasi u. Konj., Pansae quidem adeo suspecta mors fuit, ut Glyco medicus custoditus sit, quasi venenum vulneri indidisset, Suet.: Arionem quasi falleret, custodiri iussit, Gell. – / Synk. Imperf. custodibat, Porphyr. Hor. carm. 3, 16, 5 u. custodibant, Catull. 64, 319. – vulg. Fut. Akt. custodibo, Itala (psalt. Veron.) psalm. 118, 17; 118, 134; 118, 136: custodibit, Itala (Germ.) 4 Esdr. 13, 23: custodibunt, Itala (Vindob.) prov. 4, 8. – arch. Fut. Pass. custodibitur, Plaut. capt. 729.

    lateinisch-deutsches > custodio

  • 4 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 5 laetitia

    laetitia, ae, f. (laetus), I) subj. = die Freude, die sich äußerlich offenbart, die Fröhlichkeit, der Jubel (Ggstz. tristitia, maeror, dolor, cura), Cic. u.a.: laetitia victoriae, Liv.: laetitiam capere od. percipere ex alqa re, Cic.: dare alci laetitiam, die Fr. gewähren, Cic.: in laetitiam conicere alqm, Ter.: gaudium atque laetitiam agitare, sich der Freude u. Fröhlichkeit überlassen, Sall.: laetitiā frui maximae praeclarissimaeque pugnae, Cic.: laetitiam alci afferre (v. einem Umstand), Cic.: ingenia in laetitiam evocare, zur Fr. stimmen, Sen.: victoriae laetitiam geminare (v. einem Ereignis), Liv.: alcis rei laetitiam minuere (v. einem Umstand), Liv.: satis moderate ferre laetitiam, Liv.: maximam laetitiam capere ex alcis litteris de spe minime dubia et plane explorata triumphi, Cic. ep.: nec praesens tantummodo effusa est laetitia, sed per multos dies gratis et cogitationibus et sermonibus renovata, Liv.: quibus Damasippi mors laetitiae fuerat, Fr. gemacht hatte, Sall.: u. so quae victoria tantae fuit Atticis laetitiae, ut etc., Nep.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere (erfaßten), Sall.: tantā laetitiā perfundi, quantā etc., Cic.: magna laetitia nobis est, cum (al. quod) te etc., es ist für uns eine gr. Fr., daß usw,. Sall. – Plur., alci dare demeritas laetitias, Plaut.: omnibus laetitiis laetum esse, Caecil. com. fr.: torpor expulit ex omni pectore laetitias, Catull. – bei Dichtern für Liebesglück, Prop. 1, 11, 12; 2, 6, 32. – II) obj., u. zwar übtr., 1) die freudige Erscheinung, der fröhliche Anblick, die Anmut, Schönheit, membrorum, Stat. Theb. 6, 571 sq.: laetitia et pulchritudo orationis, Tac. dial. 20: laetitia nitorque nostrorum temporum, Tac. dial. 21. – 2) der üppige Wuchs, die Fruchtbarkeit, loci (Ggstz. exilitas loci), Colum. 4, 21, 2: trunci, Colum. 4, 24, 12: pabuli, Iustin. 44, 4, 14. – / Nbf. laetitiēs, angef. von Verg. de nom. § 5 (Class. auct. ed. Mai 5, 9).

    lateinisch-deutsches > laetitia

  • 6 luctus

    lūctus, ūs, m. (lugeo), I) appell. = die Trauer über den Tod einer geliebten Person, um einen Verbannten od. bei anderen großen Unglücksfällen, die sich in lauter Jammerklage od. in äußeren üblichen Zeichen äußert (während maeror = die tiefe Betrübnis, die Wehmut, die Trauer der Ergebung), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. gaudium), filius luctu perditus, Cic.: luctus domesticus, Haus- od. Familientrauer, Cic.: luctus privatus, publicus, Liv.: omnium nationum luctus, Cic.: afflictus et confectus luctu, Cic.: luctum maeroremque suscipere, Cic.: in sordibus lamentis luctuque iacēre, Cic.: in luctu vivere, Cic.: luctum minuere od. levare, Cic.: plane omnem luctum abstergere, Cic.: maerorem atque luctum deponere, Cic.: luctum finire, Liv.: luctum redintegrare (v. einem Umstand), Liv.: alqm in eundem luctum vocare, Cic.: dare (versenken) animum in luctus, Ov.: in tantum luctum et laborem detrusum esse, Cic.: luctum ex alqa re percipere od. haurire, Cic.: luctum alci importare, Phaedr.: luctu atque caede omnia complentur, Sall.: adeo totam urbem opplevit luctus, ut etc., Liv.: nec illā tempestate matrona expers luctus fuerat, Liv. – Plur., Trauerfälle, Äußerungen der Trauer, feminarum praecipue et gaudia insignia erant et luctus, Liv.: diuturnitas, quae maximos luctus vetustate tollit, Cic.: in luctibus maximis esse Cic.: in maximos luctus incĭ dere, Cic. – mit obj. Genet. (um), luctus Memnonis amissi, Ov. met. 13, 578: luctu mariti, Apul. met. 10, 5: luctibus filiorum, Dict. 3, 21. – b) insbes., die Trauer durch übliche äußere Zeichen (Trauerkleidung usw.), erat in luctu senatus, squalebat civitas, publico consilio mutatā veste, Cic.: senatus consulto diebus triginta luctus est finitus, Liv. – m. obj. Genet. (um), luctum amissae sororis laeto cultu mutavit, Tac. ann. 2, 75. – 2) meton.: a) ein trauriges (betrübendes) Ereignis, eum luctum quoniam satis visus est eluxisse, Gell. 6 (7), 5, 4. – b) die Veranlassung zur Trauer, tu... luctus eras levior, Ov. met. 1, 655; vgl. 9, 155. – II) personif., Lūctus, der Gott der Trauer, Verg. Aen. 6, 274. Sil. 13, 581 u.a. – / arch. Genet. lucti, Acc. trag. 491 u. 513.

    lateinisch-deutsches > luctus

  • 7 miseria

    miseria, ae, f. (miser), I) das Elend, 1) im allg., der Jammer, unglückliche Zustand, die Not, das Unglück, in miseria esse, Cic.: in miseriis versari, Cic.: oneri miseriaeque fuere, Sall.: eripere alqm ex miseriis, Cic.: nullā ratione ab illa miseria se eripere posse, Cic.: eorum, qui occĭderunt, miserias lugere, Cic.: acerbissimos dolores miseriasque percipere, Cic.: et tu, quem ego multis miseriis, laboribus usque adhuc quaesivi, Plaut.: proloqui caelo atque terrae Medeai (= Medeae) miserias, Enn. fr.: nullum meis dat finem miseriis, Acc. fr.: tantis tuis miseriis meae miseriae sublevantur, Cic.: frustra suscipi miseriam voluntariam, Cic.: miseriā perditus, Cic.: miseria est (es ist ein Elend) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., servire amanti miseria est, Plaut. Poen. 820: nimiast miseria nimis pulchrum esse hominem, Plaut. mil. 68. – 2) insbes.: a) die Mühseligkeit, Beschwerlichkeit, est nimiae miseriae, ist zu mühselig, Quint.: miseriam omnem capere, Ter. – b) die peinliche Ängstlichkeit, Stoici omnia cum sollicitudine et miseria credunt, Cic. de div. 2, 86. – II) personif., Miseria, die Tochter des Erebus u. der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. – / arch. Abl. Plur. miserieis, Plaut. Men. 1133 Sch. mit cod. A.

    lateinisch-deutsches > miseria

  • 8 palatum

    palātum, ī, n. (u. palātus, ī, m., als ältere Form, Cic. de fin. 2, 24), I) der Gaumen, als Werkzeug des Geschmackes, p. subtile. Hor.: p. torpens (unempfindliche), Ov.: voluptatem palato percipere, Cic.: boum dare membra palato, Ov. – als Werkzeug des Redens, nec sine lingua nec sine palato loqui, Cic. Tusc. 1, 37: obserare palatum, den G. verschließen = schweigen, Catull.: ferire balba verba palato, Hor.: stupuerunt ignavo verba palato, Ov. – Plur., palata docta et erudita, Colum. 8, 18, 4. – II) poet. übtr., pal. caeli, das Gewölbe des Himmels, in einem Wortspiel, sed dum palato (mit der Mundwölbung), quid sit optimum, iudicat, caeli palatum (die Himmelswölbung), ut ait Ennius, non suspexit, Cic. de nat. deor. 2, 49.

    lateinisch-deutsches > palatum

  • 9 percipio

    percipio, cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, A) eig.: ardor percipit aëra, Lucr. – B) übtr.: urbis odium me percipit, Ter.: percipit me voluptas atque horror, Lucr. – II) an sich nehmen, A) eig.: 1) übh., annehmen, auras, von einem Fliegenden, Luft schöpfen, Ov.: sensus percipit rem in se, Lucr.: sucum, Colum.: colorem, Plin.: cibum, essen, Veget. mul. – 2) in Empfang nehmen, bekommen, empfangen, fructus, einsammeln, Cic.: lanas, Colum.: vectigalia, Plin.: arteria, per quam vox percipitur, Cic.: praemia, bekommen, genießen, Caes. – bildl., percipere magnos fructus ex amicitia alcis, Curt. – B) übtr.: 1) bemerken, wahrnehmen, vernehmen, hören, empfinden, oculis, auribus, sensibus, Cic.: sonum, Cic.: voluptatem, Cic.: querelas, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, percipite, quae dicam, Cic.: percipe, quid dubitem, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., vix tandem percepi super his rebus nostris te loqui, Plaut. most. 727. – 2) geistig in sich aufnehmen, a) = sich aneignen, lernen, erlernen, im Perfektum = wissen, usum eius generis, Caes.: praecepta artis, Cic.: philosophiam, Cic.: pauca, Cic.: omnium civium nomina perceperat (wußte), Cic.: principum philosophorum ita percepta habuit praecepta, ut etc., hatte sich so zu eigen gemacht, daß er usw., Nep.: quod enim ipse celeriter adripuit, id cum tarde percipi videt, discruciatur, Cic.: dah. nomen perceptum usu a nostris, bekannt, geläufig den Unseren, Cic. – b) auffassen, erfassen = begreifen, deutlich einsehen, alqd animo, Cic.: vis percipiendi, Quint.: ratio ipsis (von ihnen selbst) percepta, Curt.: dah. propercepto alci liquere, jmdm. als unumstößlicher Satz gelten, Gell. 14, 1, 11: u. percepta artis, durch Betrachtung u. Untersuchung gefundene Lehrsätze, Grundsätze, Regeln in Kunst u. Wissenschaft, Cic. de fato 11 (wo er das griech. θεορήματα übersetzt). – / Synk. Perf. percepsti, Mart. 7, 56, 1. – Poëta trag. bei Cic. de off. 3, 98 M.2 (= Tragic. fr. inc. 59) lesen Müller u. Ribbeck jetzt perspexet.

    lateinisch-deutsches > percipio

  • 10 ut

    ut, urspr. Form utī, arch. utei, Adv. u. Coniunct., I) Adv.: A) (wie ινα) als Ortsadverbium, wo, Catull. 11, 3; 17, 10. Verg. Aen. 5, 329. Ov. met. 1, 15. Vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 4, 29. Diom. 408, 16. Haupt Opusc. 2, 198 sq.

    B) zur Bezeichnung der Art und Weise, wie ein Zustand erscheint, in welcher Weise, in welcher Art, wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, wie, a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen man auf anderswo angedeutete Aussagen, Zeugnisse, Wahrnehmungen verweist, homo demens, ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas Rhenum, ut supra demonst avimus, tangit, Caes. – b) mit korresp. sic, ita, item: sic sum, ut vides, Plaut.: omnia sic constitueram mihi agenda, ut tu admonebas, Cic.: ut optasti, ita est, Cic.: ita ut res sese habet, narrato, Ter.: ut tute es, item censes omnes esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ut ut erit, rem impediri malo, Cic. ad Att. 15, 26, 4.

    2) zur Angabe von Vergleichungen, a) wenn zwei Begriffe miteinander gleichgestellt werden, meistens mit einem korresp. sic, ita, item, itidem, so... wie, sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi origines, Sall.: non item in oratione ut in versu numerus exstat, Sall.: ut vos hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, wie... so auch, sowohl... als auch, ut cum Titanis, ita cum Gigantibus, Cic.: Dolabellam ut Tarsenses, ita Laodiceni arcessierunt, Cic.: ut credere, ita malle, Liv. – c) wenn zwei Begriffe miteinander verbunden werden, von denen der eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich es nicht zu erwarten war, so wie... so, zwar... aber, Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic. – d) in der Wendung: ut quisque mit Superl.... sic od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, Cic.: ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam relinquere, sic vobis turpissimum est illud tueri non posse, Cic. – mit voranstehendem ita, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, Cic. – mit fehlendem ita, ut quisque maxime perspicit, quid etc...., is prudentissimus haberi solet, Cic.: facillime ad res iniustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate, Cic. – mit fehlendem ita samt dem Superl., ut quaeque retro etc., Liv. 30, 10, 17. – Wenn in dem Hauptsatze kein Superl. vorhanden ist, so dient ut quisque mit dem Superl. dazu, die Gegenstände, die im Satze erwähnt werden, einzeln u. aufeinderfolgend darzustellen, corripitur flammis ut quaeque altissima (est) tellus, Ov.: ut quisque gradu proximus erat, ita ignominiae obiectus, Liv.: legendos Demosthenem atque Ciceronem, tum ita, ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus, Quint.: ut quisque aetate antecedebat (= maximus erat), ita sententiam dicebat, Cic. – Auch steht sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz ein anderer Grad, maior societas est, ut quisque proxime accederet, Cic.: uti longe a luxuria, ita famae propior, Tac. – e) in der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops, moribus turbidus, promptius ruebant, Tac. – f) in Schwüren u. Beteuerungen, so wahr, so wahr wie usw., so wahr ich wünsche, daß usw., so wahr mir Gott helfe, so usw., ita me di ament, ut ego nunc non tam meāpte causā, laetor, quam illius, Ter.: ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: si me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter.: ita mihi atque huic sis superstes, ut ex me atque hac natus es, Ter.: ita mihi meam voluntatem comprobet, ut ego accepi, Cic.

    3) zur Angabe einer erläuternden Erklärung, wie, als, Cicero ea, quae nunc usu veniunt, cecinit ut vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ad regem diu desideratum concessere, Liv.: horret onus ut parvo corpore maius, Hor.: homo acutus, ut Poenus, Cic.: apud me, ut bonum iudicem, argumenta plus quam testes valent, Cic. – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus, respondisse, Cic.: permulta colligit Chrysippus, ut est in omni historia curiosus, Cic.: Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum etc., Caes.

    4) zur Angabe eines Grundes, ausgedrückt a) durch einen relativen Satz, der nämlich, magna pars Fidenatium, ut qui coloni additi Romanis essent, Latine sciebant, Liv.: proelium, ut quod maxime umquam, pari spe utrimque commissum est, wenn irgend eins, Liv. – b) durch einen hypothetischen Satz mit si, wie wenn, als wenn, Agesilaus cum suis eo venit atque, ut si bono animo fecissent, consilium eorum, Nep.: ut si esset res mea, Cic.

    5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut potui, tuli, Cic.: ut ipse praescripserat, Nep. – bes. in Verbindung mit einem Superl., ut blandissime potest, auf das schmeichelhafteste, Cic. – u. der Superl. verstärkt durch cum, wie domus celebratur, ut cum maxime (sc. celebratur), Cic.

    6) zur Angabe von Beispielen, wie, zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, Cic.

    7) zur Angabe des Grades im Ausrufe (s. Brix Plaut. capt. 416), wie, ut lacrumas excutiunt mihi! Plaut.: ut ille tum humilis, ut demissus erat! ut ipse sibi displicebat! Cic.: quae postea, in eum sunt ingesta, ut sustinuit! ut contempsit ac pro nihilo putavit! Cic.

    8) zur Angabe einer Frage, wie, a) einer direkten (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 1), ut vales? Komik.: ut valet? ut meminit nostri? Hor. – b) einer indirekten, videte, ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic.

    9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur Bezeichnung eines der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ut vidit, Cic.: m. Praes., ut me et matrem sedentes, me vero etiam legentem videt, Plin. ep. 6, 20, 5: verstärkt durch primum, ut primum loqui posse coepi, Cic.: durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche Aufeinanderfolge beider Handlungen besonders hervorhebt, ut intellectum est, quantam vim haoeret accurata oratio, tum etiam magistri dicendi multi subito exstiterunt, Cic.: me ab Appio statim diligi coeptum esse, ut simultatem deposuimus, sensi, Cic. – b) zur Bezeichnung von gleichzeitigen Handlungen, seitdem, seit (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 53), nam viri nostri domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae admotus snm; octavus, ut imperium obtines, Tac.: vigesima nox fuit, ut cupiunt te cernere silvae, Calp.: ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, Cic.: qui primus alma risit adorea, dirus per urbes Afer ut Italas equitavit, Hor.: nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, Ov.

    II) Coniunction mit dem Konjunktiv, daß, so daß, damit, A) zur Bezeichnung einer Wirkung, u. zwar entweder 1) einer faktischen, a) nach den Ausdrücken, die den Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit, ut omnia floreant, Cic.: fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis, Quint.: plerisque accĭdit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant, Caes.: u. so forte e venit, ut etc., Cic.: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung hat, daß, mos est hominum, ut etc., Cic.: expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. restat, ut etc., Cic.: extremum est, ut te orem, Cic.: iam prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, verisimile, rectum, iustum, usitatum est u.a., Cic., Nep. u.a.

    2) einer vorgestellten, a) nach den Verben wollen, wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ut aliquando redires, Cic.: Phaëthon, ut in currum patris tolleretur, optavit, Cic.: praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, Cic.: quam ob rem imperabas, ut etc., Cic.: magnopere orabant, ut etc., Caes.: petunt atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur, Caes.: constituit, ut ludi fierent, Cic.: tibi decernit, ut regem reducas, Cic.: ita censuerunt, ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac prospicere debemus, ut etc., Cic.: quae (lex) permittit, ut etc., Cic.: illud natura non patitur, ut etc., Cic.: assentior, ut, quod est rectum, verum quoque sit, Cic. – b) nach den Verben fordern, ermahnen, erinnern, überreden, antreiben, zwingen, daß, tribuni plebis postulant, ut etc., Liv.: magno opere te hortor, ut etc., Cic.: haec admonui, non ut Graccho vitio darem, sed uti caveretis, ne etc., Gell.: auctor non sum, ut etc., Cic.: suasit, ut etc., Cic.: huic persuadet, uti ad hostes transeat, Caes.: impellimur naturā, ut etc., Cic.: Lentulum, ut se abdicaret praeturā, coëgistis, Cic. – c) nach den Verben fürchten, daß nicht (weil in den lat. Verben timere, metuere, vereri ein negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für fac ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia,...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. – e) elliptisch zum Ausdruck des Unwillens in einer Frage, egone illam ut non amem? ego illi ut ne bene velim? Plaut.: oh! tibi ego ut credam, furcifer? Ter.: tu ut umquam te corrigas? Cic.: ut ne tegam spurco Damae latus? Hor. – f) elliptisch zum Ausdruck einer Besorgnis, daß nur, operam ut det, Plaut.: ut satis contemplata modo sis, Ter. – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ut te di perduint! Ter.

    B) zur Bezeichnung einer Folge, daß, so daß, 1) mit korresp. ita, sic, tam, eo, adeo, usque eo; talis, tantus, is, hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, ut eo gravarer, Cic.: eo rem adducam, ut etc., Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc., Cic.: tantā imbueremur superstitione, ut etc., Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic.

    2) ohne korrelatives Wort, arboribus consita Italia est, ut tota pomarium videatur, Varro: cuius aures clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: fuit et disertus, ut nemo Thebanus ei par esset eloquentiā, Nep.

    C) zur Bezeichnung einer Absicht, daß, damit, 1) mit einem demonstrativen ideo, idcirco, ad eam rem u.a.: legum idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus, Cic.: neque hāc nos patria lege genuit aut educavit, ut nulla quasi alimenta exspectaret a nobis, Cic.

    2) meistens ohne ein hinweisendes Wort, Romani ab aratro abduxerunt Cincinnatum, ut dictator esset, Cic.: haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, Caes.

    lateinisch-deutsches > ut

  • 11 utilitas

    ūtilitās, ātis, f. (utilis), I) die Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Tauglichkeit, si mulus castratus est, neque de fortitudine quid detrahitur neque de utilitate, Ulp. dig. 21, 1, 38. § 7. – II) die Zuträglichkeit, der Nutzen, Vorteil,! das Interesse, das Glück, das eigene od. allgemeine Beste (Ggstz. inutilitas, die Unzuträglichkeit, Schädlichkeit), a) Sing.: utilitas parta per amicum, Cic.: utilitatem habere, Nutzen gewähren, Cic.: servire commodis utilitatique, Cic.: referre nihil ad utilitatem suam, Cic.: eandem utilitatem fovere, dasselbe J. befördern, Tac.: etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, Cic.: utilitas si amicitias conglutinaret, Nützlichkeitsrücksichten (Eigennutz, Interesse), Cic.: utilitas certat cum honestate, Cic.: utilitatis causā, des Nutzens wegen, Cic., u. des allgemeinen Besten wegen, ICt.: exigit utilitas, das eigene Beste, ICt.: satin ego oculis utilitatem obtineo sincere an parum? d.i. sehe ich recht? Plaut.: ita levissimam delectationem gravissimae utilitati (nützlicher Beschäftigung) anteponunt, Cic. – b) Plur.: utilitates belli, Cic.: reliquae utilitates, nützlichen Einrichtungen, Cic.: cogitare nihil de utilitatibus, Cic.: utilitates ex amicitia maximae capientur, Cic.: utilitates percipere, Cic.: Tiro mirabiles utilitates mihi praebet, leistet mir außerordentlich gute Dienste, Cic.: utilitatibus tuis (deine nützlichen, guten Dienste) possum carere, Cic.

    lateinisch-deutsches > utilitas

  • 12 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben, die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – / Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    lateinisch-deutsches > virtus

  • 13 voluptas

    voluptās, ātis, f. ( von volup), das (sinnliche u. geistige) Vergnügen, der Genuß, die Lust, im guten u. üblen Sinne, I) eig.: vol. summa, Hochgenuß, Hor.: voluptas potandi, Cic.: ludorum, Cic.: voluptas oratoriae eloquentiae, Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: alci voluptati esse, Vergnügen machen, Genuß gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. satine ut se meum cor voluptatibus dat? Turpil. fr.): voluptatibus frui, Cic.: voluptates percipere, Cic.: ut voluptates omittantur maiorum voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: m. folg. Infin., o noctem meminisse mihi iucunda voluptas, Prop. 1, 10, 3: est quaedam flere voluptas, Ov. trist. 4, 3, 37: ullane tanta ingentium opum ac magnae potentiae voluptas, quam spectare homines etc., Tac. dial. 6: voluptati est m. folg. Infin., invenies plurima, quae sit voluptati legere, Macr. sat. 1. praef. § 10: in voluptate ponere m. folg. Infin., beate vivere alii in alio, vos in voluptate ponitis, Cic. de fin. 2, 86. – im üblen Sinne, voluptates corporis, sinnlicher Liebesgenuß, Wollust, Cic.: languidae voluptates, erschlaffende Genüsse, Cic.: affluentius voluptates (Genüsse) undique haurire, Cic.: tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen des Kaisers zu sorgen hatte, Suet. Tib. 42, 2. – personif., Voluptas, als Gottheit, Cic. de nat. deor. 2, 61. – II) meton.: 1) voluptates, die dem Volke gegebenen Lustbarkeiten, Schauspiele, Cic. Mur. 74: dedit Romanis voluptates, Vopisc. Prob. 19, 1: ne minimo quidem temporis voluptates intermissae (sunt), wurden eingestellt, Tac. hist. 3, 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen, suam voluptatem explere, Ter. Hec. 69. – u. der Liebesgenuß, eiffcere voluptatem, Lampr. Heliog. 30, 3. – 4) übh. die Lust, Neigung zu etwas (voluntas), Gell. praef. § 14. – 5) der männliche Samen, Hyg. astr. 2, 13. Arnob. 5, 6. – / Archaist. Dat. Sing. voluptatei, Corp. inscr. Lat. 1, 1008. v. 14: Genet. Plur. gew. voluptatum; aber auch voluptatium, Cic. Tusc. 5, 74. Liv. 7, 38, 5; 33, 32, 10. Sen. ep. 12, 5; 95, 23. Sen. de const. 12, 1. Tert. de spect. 1.

    lateinisch-deutsches > voluptas

  • 14 baptismus

    baptismus, ī, m. (βαπτισμός), die christliche Taufe, Eccl.: baptismum percipere, Augustin. in psalm. 80, 2. – Nbf. baptismum, ī, n., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 270).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baptismus

  • 15 custodio

    cūstōdio, īvī od. iī, ītum, īre (custos), bewachen, bewahren, überwachen, über etw. wachen, etw. hüten, unter seine Obhut nehmen, schirmen, beaufsichtigen, I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: quod (Plancius) me vel vi pulsum vel ratione cedentem receperit, iuverit, custodierit, Cic. Planc. 26: ubi me non solum amicorum fidelitas, sed etiam universae civitatis oculi custodiunt, Cic. Phil. 12, 22: sine dominam custodiat, Sen. contr. 7, 6 (21). § 1: hic stilus... me veluti custodiet ensis vaginā tectus, Hor. sat. 2, 1, 39 sqq. – c. se, auf seiner Hut sein, für den Schutz seiner eigenen Person sorgen, se diligentissime, Cic. ep. 9, 14, 8 u. (ders. Brief) Cic. ad Att. 14, 17. litt. A. § 8: neque enim se usquam custodit magis iudex, Quint. 4, 2, 126: v. Tieren, iam vero illa etiam notiora, quanto se opere custodiant bestiae, ut in pastu circumspectent, ut in cubilibus delitescant, Cic. de nat. deor. 2, 126. – β) lebl. Objj.: c. sua, Mela; vgl. ni tua custodis, avidus iam haec auferet heres, Hor.: c. res illatas (v. der Hausfrau), Col.: hanc insulam incolere custodireque (v. der Ceres), Cic.: provinciam Macedoniam tueri, defendere, custodire (v. Prokonsul), Cic.: custodire, servare, protegere hunc statum, hanc pacem (v. einer Gottheit), Vell.: tam fortiter et fideliter pudicitiam, Sen. rhet.: c. salutem alcis, Cic. u. Val. Max.: regnum, quod a patruo tuo
    ————
    tutelā eius custoditum et auctum etiam accepi, Liv. – hic paries, laevum marinae qui Veneris (als Standbild) latus custodit, Hor. – m. ab (vor) u. Abl., tenuiores annos ab iniuria, Quint.: cutem a vitiis, Plin. – b) als Wächter, Schildwache usw. bewachen, aurum mire (v. den Greifen), Mela: aurum cum summa pernicie attingentium (v. Hunden), Mela: poma (v. einer Schlange), Ov.: corpus domumque alcis, Cic.: urbes, Quint. – locum intentius, Liv.: eam maritimam oram viginti navibus longis, Liv. – m. ab u. Abl., templum ab Hannibale, ne ille inscientibus his (amphoras) tolleret, Nep. Hann. 9, 4.
    2) übtr., etw. bewahren, aufrecht erhalten, beachten, beobachten, auf etw. halten, etw. beibehalten, mire decorem, regulam loquendi, Quint.: praecepta, Col.: ordinem, morem, Plin.: testamenta ut legitima, Plin. ep.: defunctorum voluntatem, Plin. ep.: nemini religiosius quod iuraverit custodiendum, quam cuius maxime intersit non peierari, Plin. pan. – m. folg. ut od. ne u. Konj., s. Quint. 11, 1, 66 u. 8, 3, 73. – m. in (bei) u. Abl., quod illi in suis civibus custodiunt, Sen. de ben. 5, 3, 2.
    II) insbes.: a) als Aufpasser überwachen (kontrollieren), im Auge behalten, beaufsichtigen, α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque aures non sentientem... speculabuntur atque cu-
    ————
    stodient, Cic.: hi (piratae) qui oculis tantummodo eum (Caesarem captum) custodiebant, Vell.: m. donec u. Konj., P. Carvilium mitteret, qui (legatos), donec navem conscendissent, custodiret, Liv.: m. ne u. Konj., lugentem timentemque custodire solemus, ne solitudine male utatur, Sen.: u. so alqm c., ne quid auferat, Cic. – β) lebl. (Ggstde.: A. Terentius Varro ad custodiendum iter eorum (legatorum) missus, Liv.: nec verba custodiebat, Sen. rhet. – m. ne u. Konj., castra sunt circumsessa et nocte custodita, ne quis elabi posset, Liv. – b) bewahren = aufbewahren, aufheben, α) sächl. Objj.: eius (orationis) custodiendae et proferendae arbitrium tuum (est), Cic.: liber tuus a me custoditur diligentissime, Cic.: ornamenta triumphi Caesaris retinenda et custodienda curarat, Auct. b. Afr.: codicilli tam diu custoditi, Suet. – v. lebl. Subjj., faces ignem assiduā concussione custodiunt, Plin. ep. – insbes., vor dem Verderben bewahren, konservieren, poma in melle, Col.: leporis pulmones sale, Plin.: v. lebl. Subjj., ladanum custodit nigritiam capillorum, Plin. – et quaerendi et custodiendi scientia, die Kunst (Vermögen) zu erwerben u. zu erhalten, Sen. ep. 101, 2. – β) abstr. Objj.: alqd percipere animo et memoriā c., s. Cic. de or. 1, 127: c. alqd litteris, s. Cic. de or. 2, 7: u. v. lebl. Subjj., ita a natura comparatum est, ut altius iniuriae quam merita descendant et illa cito defluant, has tenax memoria custodiat, Sen.
    ————
    de ben. 1, 1, 8: herba loci nomen custodiens, Plin. 37, 102. – c) gefänglich verwahren, in Haft halten, gefangen halten, Domitium, Caes.: ducem praedonum, Cic.: obsides Aeduis custodiendos tradere, Caes. – alqm honorate, in ehrenvoller Haft halten, Tac.: alqm publice, Cic.: legatos separatim, Liv. – neque in proximam noctem ubi satis tuto custodiretur, expediebant, Liv.: custodiri in carcere, Suet.: custodiri domibus magistratuum, Tac.: custodiri Syracusis, Cic.: per municipia custodiri, Vell.; vgl. per Latinos populos custodiendos dari, Liv. – noctu nervo vinctum custodiri, Plaut. – m. Ang. des Grundes durch quasi u. Konj., Pansae quidem adeo suspecta mors fuit, ut Glyco medicus custoditus sit, quasi venenum vulneri indidisset, Suet.: Arionem quasi falleret, custodiri iussit, Gell. – Synk. Imperf. custodibat, Porphyr. Hor. carm. 3, 16, 5 u. custodibant, Catull. 64, 319. – vulg. Fut. Akt. custodibo, Itala (psalt. Veron.) psalm. 118, 17; 118, 134; 118, 136: custodibit, Itala (Germ.) 4 Esdr. 13, 23: custodibunt, Itala (Vindob.) prov. 4, 8. – arch. Fut. Pass. custodibitur, Plaut. capt. 729.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > custodio

  • 16 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 17 fructus

    frūctus, ūs, m. (fruor), die Nutzung, der Genuß, I) in abstr.: A) eig., die Nutzung = Nutznießung, Plaut. Cas. 839. Cic. de or. 1, 2 u. 2, 22. Ulp. dig. 7, 8, 14. – B) übtr.: ad animi mei fructum, zu meinem geistigen Genusse, Cic.: fructum oculis ex eius casu capere, Augenweide, Nep. – II) in concr., der Genuß, Ertrag, Vorteil, die Früchte, die Einkünste, A) eig.: praediorum, Cic.: metallorum, Liv.: pecuniae, die Zinsen, Caes.: pecuniae fructibus alere exercitum, mit seinen Renten, Cic.: Massici montis uberrumos quattuor fructus (Ernten) ebibere in una hora, Plaut. – der Äcker u. Bäume, fructuum genera, Varro LL.: arborum bacae terraeque fructus, Cic.: fructus arborum, Quint.: fructus percipere, demetere, Cic. – der Tiere, fructum edere ex se, Nutzen bringen, gewähren, Cic. – v. der Leibesfrucht, fructum ferre, Varro. – v. Provinzen, alci fructum ferre, Cic. – fructui esse alci, jmdm. von Nutzen sein, Nutzen bringen, v. Pers., Cic., v. Staate, Liv.: magno fructui esse alci, v. Meere, Liv. – in fructu esse, nutzbar sein, Plin.: in fructu habere, für nutzbar halten, Cic. – B) übtr., die Frucht, der Genuß, Gewinn, Lohn, Erfolg, die Wirkung, divitiarum, der durch R. bereitete Genuß, Cic.: verae virtutis, Cic.: voluptatum omnium, Cic.: fructu laboris privatus, Sall.: fructus capere auctoritatis extremos, Cic.: fructum ferre od. capere od. perci-
    ————
    pere ex alqa re, Cic.: ebenso fructus decerpere ex alqa re, Hor.: praedae fructum sentire ex eo bello, Liv.: omnem fructum vitae superioris perdere, Cic. – Alter Genet. fructi, Cato r. r. 4. Turpil. com. 12 u. 87. Ter. adelph. 870. Auson. sept. sap. 3 (Chil.) 10: alter Genet. fructuis, Varro sat. Men. 295 u. 530: vulg. Abl. fructo, Itala (Cant.) Matth. 12, 33: vulg. Akk. Plur. fructos, Itala (Cant.) Matth. 21, 43. Itala (Rehd.) Luc. 3, 8 u. ö. – synk. Genet. Plur. fructûm, Heges. 3, 6, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fructus

  • 18 laetitia

    laetitia, ae, f. (laetus), I) subj. = die Freude, die sich äußerlich offenbart, die Fröhlichkeit, der Jubel (Ggstz. tristitia, maeror, dolor, cura), Cic. u.a.: laetitia victoriae, Liv.: laetitiam capere od. percipere ex alqa re, Cic.: dare alci laetitiam, die Fr. gewähren, Cic.: in laetitiam conicere alqm, Ter.: gaudium atque laetitiam agitare, sich der Freude u. Fröhlichkeit überlassen, Sall.: laetitiā frui maximae praeclarissimaeque pugnae, Cic.: laetitiam alci afferre (v. einem Umstand), Cic.: ingenia in laetitiam evocare, zur Fr. stimmen, Sen.: victoriae laetitiam geminare (v. einem Ereignis), Liv.: alcis rei laetitiam minuere (v. einem Umstand), Liv.: satis moderate ferre laetitiam, Liv.: maximam laetitiam capere ex alcis litteris de spe minime dubia et plane explorata triumphi, Cic. ep.: nec praesens tantummodo effusa est laetitia, sed per multos dies gratis et cogitationibus et sermonibus renovata, Liv.: quibus Damasippi mors laetitiae fuerat, Fr. gemacht hatte, Sall.: u. so quae victoria tantae fuit Atticis laetitiae, ut etc., Nep.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere (erfaßten), Sall.: tantā laetitiā perfundi, quantā etc., Cic.: magna laetitia nobis est, cum (al. quod) te etc., es ist für uns eine gr. Fr., daß usw,. Sall. – Plur., alci dare demeritas laetitias, Plaut.: omnibus laetitiis laetum esse, Caecil. com. fr.: torpor expulit ex omni pectore laetitias, Catull. – bei
    ————
    Dichtern für Liebesglück, Prop. 1, 11, 12; 2, 6, 32. – II) obj., u. zwar übtr., 1) die freudige Erscheinung, der fröhliche Anblick, die Anmut, Schönheit, membrorum, Stat. Theb. 6, 571 sq.: laetitia et pulchritudo orationis, Tac. dial. 20: laetitia nitorque nostrorum temporum, Tac. dial. 21. – 2) der üppige Wuchs, die Fruchtbarkeit, loci (Ggstz. exilitas loci), Colum. 4, 21, 2: trunci, Colum. 4, 24, 12: pabuli, Iustin. 44, 4, 14. – Nbf. laetitiēs, angef. von Verg. de nom. § 5 (Class. auct. ed. Mai 5, 9).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laetitia

  • 19 luctus

    lūctus, ūs, m. (lugeo), I) appell. = die Trauer über den Tod einer geliebten Person, um einen Verbannten od. bei anderen großen Unglücksfällen, die sich in lauter Jammerklage od. in äußeren üblichen Zeichen äußert (während maeror = die tiefe Betrübnis, die Wehmut, die Trauer der Ergebung), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. gaudium), filius luctu perditus, Cic.: luctus domesticus, Haus- od. Familientrauer, Cic.: luctus privatus, publicus, Liv.: omnium nationum luctus, Cic.: afflictus et confectus luctu, Cic.: luctum maeroremque suscipere, Cic.: in sordibus lamentis luctuque iacēre, Cic.: in luctu vivere, Cic.: luctum minuere od. levare, Cic.: plane omnem luctum abstergere, Cic.: maerorem atque luctum deponere, Cic.: luctum finire, Liv.: luctum redintegrare (v. einem Umstand), Liv.: alqm in eundem luctum vocare, Cic.: dare (versenken) animum in luctus, Ov.: in tantum luctum et laborem detrusum esse, Cic.: luctum ex alqa re percipere od. haurire, Cic.: luctum alci importare, Phaedr.: luctu atque caede omnia complentur, Sall.: adeo totam urbem opplevit luctus, ut etc., Liv.: nec illā tempestate matrona expers luctus fuerat, Liv. – Plur., Trauerfälle, Äußerungen der Trauer, feminarum praecipue et gaudia insignia erant et luctus, Liv.: diuturnitas, quae maximos luctus vetustate tollit, Cic.: in luctibus maximis esse Cic.: in maximos luctus incĭ-
    ————
    dere, Cic. – mit obj. Genet. (um), luctus Memnonis amissi, Ov. met. 13, 578: luctu mariti, Apul. met. 10, 5: luctibus filiorum, Dict. 3, 21. – b) insbes., die Trauer durch übliche äußere Zeichen (Trauerkleidung usw.), erat in luctu senatus, squalebat civitas, publico consilio mutatā veste, Cic.: senatus consulto diebus triginta luctus est finitus, Liv. – m. obj. Genet. (um), luctum amissae sororis laeto cultu mutavit, Tac. ann. 2, 75. – 2) meton.: a) ein trauriges (betrübendes) Ereignis, eum luctum quoniam satis visus est eluxisse, Gell. 6 (7), 5, 4. – b) die Veranlassung zur Trauer, tu... luctus eras levior, Ov. met. 1, 655; vgl. 9, 155. – II) personif., Lūctus, der Gott der Trauer, Verg. Aen. 6, 274. Sil. 13, 581 u.a. – arch. Genet. lucti, Acc. trag. 491 u. 513.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luctus

  • 20 miseria

    miseria, ae, f. (miser), I) das Elend, 1) im allg., der Jammer, unglückliche Zustand, die Not, das Unglück, in miseria esse, Cic.: in miseriis versari, Cic.: oneri miseriaeque fuere, Sall.: eripere alqm ex miseriis, Cic.: nullā ratione ab illa miseria se eripere posse, Cic.: eorum, qui occĭderunt, miserias lugere, Cic.: acerbissimos dolores miseriasque percipere, Cic.: et tu, quem ego multis miseriis, laboribus usque adhuc quaesivi, Plaut.: proloqui caelo atque terrae Medeai (= Medeae) miserias, Enn. fr.: nullum meis dat finem miseriis, Acc. fr.: tantis tuis miseriis meae miseriae sublevantur, Cic.: frustra suscipi miseriam voluntariam, Cic.: miseriā perditus, Cic.: miseria est (es ist ein Elend) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., servire amanti miseria est, Plaut. Poen. 820: nimiast miseria nimis pulchrum esse hominem, Plaut. mil. 68. – 2) insbes.: a) die Mühseligkeit, Beschwerlichkeit, est nimiae miseriae, ist zu mühselig, Quint.: miseriam omnem capere, Ter. – b) die peinliche Ängstlichkeit, Stoici omnia cum sollicitudine et miseria credunt, Cic. de div. 2, 86. – II) personif., Miseria, die Tochter des Erebus u. der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. – arch. Abl. Plur. miserieis, Plaut. Men. 1133 Sch. mit cod. A.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miseria

См. также в других словарях:

  • percipere — index hear (perceive by ear), perceive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • percipere — per|ci|pe|re vb., r, de, t (sanse, opfatte vha. sanserne) …   Dansk ordbog

  • Esse est percipi aut percipere — est une locution latine pouvant être traduite en français par « Être, c est être perçu ou percevoir ». Elle résume l immatérialisme de George Berkeley[1]. Cette formule est en réalité un leitmotiv qui traverse l ensemble de la… …   Wikipédia en Français

  • percevoir — [ pɛrsəvwar ] v. tr. <conjug. : 28> • v. 1200 « comprendre, saisir par l esprit »; parceivre « apercevoir » 1120; lat. percipere « saisir par les sens » I ♦ Saisir par la perception. 1 ♦ Comprendre, parvenir à connaître. ⇒ apercevoir,… …   Encyclopédie Universelle

  • percepe — PERCÉPE, percép, vb. III. tranz. 1. A sesiza ceva cu ajutorul simţurilor şi al gândirii, prin reflectare nemijlocită; p. ext. a înţelege, a pricepe. 2. A încasa un impozit sau o taxă oficială. – Din lat. percipere (după pricepe). Trimis de ana… …   Dicționar Român

  • perceptible — [ pɛrsɛptibl ] adj. • 1372; lat. perceptibilis, de percipere I ♦ 1 ♦ Qui peut être perçu par les organes des sens; qui peut déterminer une perception. ⇒ visible; audible; appréciable, discernable, saisissable, sensible. Perceptible à l œil, à l… …   Encyclopédie Universelle

  • percepteur — percepteur, trice [ pɛrsɛptɶr, tris ] n. et adj. • 1432, rare av. 1789; du lat. perceptus, de percipere « recueillir » I ♦ N. Comptable public chargé de la perception et du recouvrement des impôts directs, amendes et condamnations pécuniaires et… …   Encyclopédie Universelle

  • pricepe — PRICÉPE, pricép, vb. III. 1. tranz. A înţelege, a pătrunde ceva cu mintea. ♦ refl. (reg.) A se dumeri, a se lămuri (asupra unui lucru). 2. refl. A avea cunoştinţe într o materie, într un domeniu; a dovedi iscusinţă, îndemânare, experienţă într o… …   Dicționar Român

  • percibir — (Del lat. percipere.) ► verbo transitivo 1 Recibir una persona o un animal las impresiones exteriores por los sentidos: ■ no puede percibir los sonidos; los perros no perciben los colores. SINÓNIMO captar percatar 2 Recibir o cobrar una cantidad… …   Enciclopedia Universal

  • perzipieren — realisieren; mitbekommen (umgangssprachlich); merken; zur Kenntnis nehmen; registrieren; wahrnehmen * * * per|zi|pie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 sinnlich wahrnehmen [<lat. percipere „einnehmen, in Besitz nehmen, wahrnehmen“] * * * per|zi|pie|ren… …   Universal-Lexikon

  • perzeptibel — per|zep|ti|bel 〈Adj.; geh.〉 wahrnehmbar, fassbar, erfassbar; Ggs imperzeptibel [<lat. perceptibilis „wahrnehmbar, begreiflich“; zu percipere „wahrnehmen“] * * * per|zep|ti|bel <Adj.> [spätlat. perceptibilis, zu lat. percipere, ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»