Перевод: с латинского на английский

с английского на латинский

per-prŏpinquus

См. также в других словарях:

  • per-2 —     per 2     English meaning: to go over; over     Deutsche Übersetzung: “das Hinausfũhren about”     Material: A. Dient as preposition, preverb and Adverb: a. per, peri (locative of Wurzelnomens) “vorwärts, in Hinausgehen, Hinũbergehen about …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Propinquus — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Legitimatio per matrimonium subsequens — In der folgenden Liste Lateinisch Deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …   Deutsch Wikipedia

  • American Robin — Male …   Wikipedia

  • Wilhelmiden — Die Wilhelmiden waren ein fränkisches Hochadelsgeschlecht. Nachweisbare Stammeltern der Familie waren der um 755 bezeugte Graf Theodericus (Dietrich) von Autun († vor 804) und dessen Frau Aldana († vor 804), vielleicht eine Tochter Karl Martells… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …   Deutsch Wikipedia

  • VINDEX — memoratus in Legg XII. Tabb. Assiduo. Vindex. assiduus. esto. quisquis. volet. vindex. esto. teste Festô, ab eo, quod vindicat, quo minus is, qui prensus est, ab aliquo teneatur. Hinc in Glossis Philoxeni, Vindex Gap desc: Hebrew itaque speciatim …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GLADIUS — insigne apud Romanos Magistratus, publicum iudicium exercentis, quemadmodum hasta Praetoris, privatim iudicium obeuntis, fuit: Merum enim imperium est, habere Gladii potestatem, ad animad vertendum in homines facinorosos. Ioh. Rosin. Antiqq. Rom …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SCOTI — Britanniae populi Seprentrionales, post Pictos, antiquissimi, quondam Anthropophagi, teste B. Hieronymô l. 2. contra Iovinianum. Quid (inquit) loquitur de ceteris nationibus, cum ipse adolescentulus in Gallia viderim Scotos, gentem Britannicam,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARCHIMEDES — Syracusanus geometra; Cardano l. 16. Subtil. inimitabilis dictus, saepenumero invitus ad balnea ductus, dum perungendus in craterem constitueretur, per corporis unguenta, figuras ac lineamenta digito inscribebat. Plut. in Marcel. Cicer. l. 1.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TARQUINIUS Collatinus — Aegerii, ex Tarquinii Superbi sorore filius, genet Sp. Lucretii, qui Romae praefecturâ urbis fungebatur. Cum in Ardeae obsidione cum regiis iuvenibus cenaret, exotrâ de uxoribus mentione, cum suam quisque certatim laudaret, Collatinus negat… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»