Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

pepĭgi

  • 1 pango

    pango, pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) pēgī u. (in der übertr. Bedeutung gew.) pepigī, pāctum, ere (vgl. πήγνυμι), befestigen, einschlagen, einsenken, I) eig.: A) im allg.: clavum, Liv.: ancoram litoribus (Dat.), Ov.: litteram in cera, mit dem Griffel eindrücken, Colum. – B) insbes., pflanzen, ramulum, Suet.: poet., filios, zeugen, Prud. – meton., bepflanzen, hortus, qui crebro pangitur, Fronto: vitiaria malleolis, Colum.: colles (mit Weinstöcken), Prop. – II) übtr.: A) etw. gleichs. aneinanderfügen, 1) im allg., unternehmen, neque prima per artem temptamenta tui pepigi, auch suchte ich nicht zuvor dein Herz künstlich (schlau) zu durchforschen, Verg. Aen. 8, 143 sq. – 2) schriftlich verfertigen, abfassen, a) übh.: ἀνέκδοτα (geheime Memoiren) Theopompio genere aut etiam asperiore multo, Cic. ad Att. 2, 6, 2: absol., de pangendo nihil fieri potest, mit dem Schriftstellern kann es nichts werden, Cic. ad Att. 2, 14, 2. – b) als Dichter abfassen, α) verfassen, dichten, versum, Gell.: versus de natura rerum, Lucr.: carmina, Lucr. u. Tac.: aliquid Sophocleum, Cic.: poëmata, Hor.: absol., quibus aliqua pangendi facultas, die im Versbau einiges Geschick hatten, Tac. ann. 14, 16. – β) prägn., besingen, vestrûm maxima facta patrum, Enn. fr. var. 16 ( bei Cic. Tusc. 1, 34). – 3) absingen, hersingen, in conviviis ad tibias egregia superiorum opera carmine comprehensa, Val. Max. 2, 1, 10. – B) festsetzen, 1) im allg. = bestimmen, terminos, Cic.: fines, Cic. – 2) festsetzen = schließen, verabreden, ausbedingen, sich versprechen lassen od. selbst versprechen, einen Vergleich schließen, akkordieren (nur in den Perfektformen), a) übh.: pacem, Liv.: foedera, Verg.: amicitiam, societatem cum alqo, Liv.: pretium libertati, Tac.: salutem sibi et millies HS ab alqo, Suet.: si qui inter se pepigerunt, Cornif. rhet. – m. Genet. od. Abl. des Preises (s. Weißenb. Liv. 38, 24, 8), tanti pepigerat, Liv.: non fuit armillas tanti pepigisse Sabinas, Ov.: pretium, quo pepigerant, Liv.: ducentis Philippis pepigi, Plaut. – mit folg. ut u. Konj., ut vobis mitterem ad bellum auxilia pepigistis, Liv.: alii occulte pepigisse interpretabantur, ut Tigranes quoque Armeniā abscederet, Tac.: cum adversariis pepigit, ut sibi una legio cum Illyrico concederetur, Suet. – m. folg. ne u. Konj., pepigit, ne illo medicamento umquam postea uteretur, Cic.: pepigerat Pallas, ne cuius facti in praeteritum interrogaretur, Tac. – m. folg. bl. Conjunctiv, pepigere, equestribus proeliis Eunones certaret, obsidia urbium Romani capesserent, Tac. ann. 12, 15. – m. folg. Infin. = versprechen, geloben (vgl. Dräger Hist. Synt.2 2, 319), ii quoque obsides dare pepigerunt, Liv.: apud altaria deûm pepigere fraudem inimicorum ulcisci, Tac.: m. Abl. des Preises, qui mecum iam dudum grandi pecuniā pepigit reducere paulisper ab inferis spiritum, Apul. met. 2, 28. – b) insbes., v. Eheverlöbnis, quae pepigere viri, pepigerunt ante parentes, den Bund, den geschlossen haben usw., Catull. 62, 28. – m. Acc. pers., te peto, quam lecto pepigit Venus aurea nostro, verheißen hat, Ov. her. 16, 35: haec mihi se pepigit, pater hanc tibi, mir hat sie sich verlobt, Ov. her. 20, 157. – / Urspr. Form pago (paco), ere (s. Prisc. 10, 32), rem ubi pagunt (pacunt), orato; ni pagunt (pacunt) etc., XII tabb. fr. 1, 6 u. 7 ed. Schoell ( bei Cornif. rhet. 2, 20): ni cum eo pacit, talio esto, XII tabb. fr. 8, 2 ed. Schoell. (b. Fest. 363 [a], 6).

    lateinisch-deutsches > pango

  • 2 pango

    pango, pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) pēgī u. (in der übertr. Bedeutung gew.) pepigī, pāctum, ere (vgl. πήγνυμι), befestigen, einschlagen, einsenken, I) eig.: A) im allg.: clavum, Liv.: ancoram litoribus (Dat.), Ov.: litteram in cera, mit dem Griffel eindrücken, Colum. – B) insbes., pflanzen, ramulum, Suet.: poet., filios, zeugen, Prud. – meton., bepflanzen, hortus, qui crebro pangitur, Fronto: vitiaria malleolis, Colum.: colles (mit Weinstöcken), Prop. – II) übtr.: A) etw. gleichs. aneinanderfügen, 1) im allg., unternehmen, neque prima per artem temptamenta tui pepigi, auch suchte ich nicht zuvor dein Herz künstlich (schlau) zu durchforschen, Verg. Aen. 8, 143 sq. – 2) schriftlich verfertigen, abfassen, a) übh.: ἀνέκδοτα (geheime Memoiren) Theopompio genere aut etiam asperiore multo, Cic. ad Att. 2, 6, 2: absol., de pangendo nihil fieri potest, mit dem Schriftstellern kann es nichts werden, Cic. ad Att. 2, 14, 2. – b) als Dichter abfassen, α) verfassen, dichten, versum, Gell.: versus de natura rerum, Lucr.: carmina, Lucr. u. Tac.: aliquid Sophocleum, Cic.: poëmata, Hor.: absol., quibus aliqua pangendi facultas, die im Versbau einiges Geschick hatten, Tac. ann. 14, 16. – β) prägn., besingen, vestrûm maxima facta patrum, Enn. fr. var. 16 ( bei Cic. Tusc. 1, 34). – 3) absingen, hersingen, in conviviis ad tibias egregia superiorum
    ————
    opera carmine comprehensa, Val. Max. 2, 1, 10. – B) festsetzen, 1) im allg. = bestimmen, terminos, Cic.: fines, Cic. – 2) festsetzen = schließen, verabreden, ausbedingen, sich versprechen lassen od. selbst versprechen, einen Vergleich schließen, akkordieren (nur in den Perfektformen), a) übh.: pacem, Liv.: foedera, Verg.: amicitiam, societatem cum alqo, Liv.: pretium libertati, Tac.: salutem sibi et millies HS ab alqo, Suet.: si qui inter se pepigerunt, Cornif. rhet. – m. Genet. od. Abl. des Preises (s. Weißenb. Liv. 38, 24, 8), tanti pepigerat, Liv.: non fuit armillas tanti pepigisse Sabinas, Ov.: pretium, quo pepigerant, Liv.: ducentis Philippis pepigi, Plaut. – mit folg. ut u. Konj., ut vobis mitterem ad bellum auxilia pepigistis, Liv.: alii occulte pepigisse interpretabantur, ut Tigranes quoque Armeniā abscederet, Tac.: cum adversariis pepigit, ut sibi una legio cum Illyrico concederetur, Suet. – m. folg. ne u. Konj., pepigit, ne illo medicamento umquam postea uteretur, Cic.: pepigerat Pallas, ne cuius facti in praeteritum interrogaretur, Tac. – m. folg. bl. Conjunctiv, pepigere, equestribus proeliis Eunones certaret, obsidia urbium Romani capesserent, Tac. ann. 12, 15. – m. folg. Infin. = versprechen, geloben (vgl. Dräger Hist. Synt.2 2, 319), ii quoque obsides dare pepigerunt, Liv.: apud altaria deûm pepigere fraudem inimicorum ulcisci, Tac.: m. Abl. des Preises, qui mecum iam dudum grandi pecuniā pepi-
    ————
    git reducere paulisper ab inferis spiritum, Apul. met. 2, 28. – b) insbes., v. Eheverlöbnis, quae pepigere viri, pepigerunt ante parentes, den Bund, den geschlossen haben usw., Catull. 62, 28. – m. Acc. pers., te peto, quam lecto pepigit Venus aurea nostro, verheißen hat, Ov. her. 16, 35: haec mihi se pepigit, pater hanc tibi, mir hat sie sich verlobt, Ov. her. 20, 157. – Urspr. Form pago (paco), ere (s. Prisc. 10, 32), rem ubi pagunt (pacunt), orato; ni pagunt (pacunt) etc., XII tabb. fr. 1, 6 u. 7 ed. Schoell ( bei Cornif. rhet. 2, 20): ni cum eo pacit, talio esto, XII tabb. fr. 8, 2 ed. Schoell. (b. Fest. 363 [a], 6).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pango

  • 3 pila [2]

    2. pīla, ae, f. (synkop. aus pigula, v. pango, pepigi), der Pfeiler, Nep.: loco, qui nunc Pila Horatia appellatur, Liv.: nulla meos habeat pila libellos, sollen nicht öffentl. (an den Pfeilern, wo die Buchhändler feilhalten) verkauft werden, Hor.: kollekt., steinerne Pfeiler, die man zur Bildung eines Dammes ins Meer hinabsenkte, die Dammpfeiler, Sil. 4, 297: saxea pila, Verg. Aen. 9, 711: in pilis, Sen. ep. 77, 1.

    lateinisch-deutsches > pila [2]

  • 4 temptamentnm

    temptāmentnm, ī, n. (tempto), I) die Probe, der Versuch, das Vorspiel, temptamenti gratiā, Gell.: Plur., temptamenta mortalia, Heilversuche der Menschen, Ov.: temptamenta, civilium bellorum, Tac.: neque prima per artem temptamenta tui pepigi, habe dich vorher versuchen wollen, wie du gesinnt wärest, Verg. – II) die Versuchung, temptamenta fide (= fidei), Ov. met. 7, 728: inter innumerabilia temptamenta versari, Augustin. serm. 386, 1.

    lateinisch-deutsches > temptamentnm

  • 5 pila

    1. pīla, ae, f. (synkop. aus pisula, v. piso), ein Gefäß zum Stampfen, a) ein Mörser Cato, Ov. u.a. – b) ein Trog der Walker, pila fullonica, Cato r. r. 10, 5 u. 14, 2.
    ————————
    2. pīla, ae, f. (synkop. aus pigula, v. pango, pepigi), der Pfeiler, Nep.: loco, qui nunc Pila Horatia appellatur, Liv.: nulla meos habeat pila libellos, sollen nicht öffentl. (an den Pfeilern, wo die Buchhändler feilhalten) verkauft werden, Hor.: kollekt., steinerne Pfeiler, die man zur Bildung eines Dammes ins Meer hinabsenkte, die Dammpfeiler, Sil. 4, 297: saxea pila, Verg. Aen. 9, 711: in pilis, Sen. ep. 77, 1.
    ————————
    3. pila, ae, f. (2. pilus, Haar), der Ball, I) eig., Spielball, pilā ludere, Ball spielen, Cic. u. Val. Max.: pilarum lusores, Firm.: pilas numerare, Sen. u. Petron. – Sprichw., claudus pilam, wenn man von etwas nicht recht Gebrauch machen kann, Cic. Pis. 69: mea pila est, der Ball ist mein, ich habe gewonnen, Plaut. truc. 706: Fortunae pila, Spielball des Glücks, Aur. Vict. epit. 18, 3. – meton., der Ball = das Ballspiel, quantum alii tribuunt alveolo, quantum pilae, Cic. Arch. 13. – II) übtr., alles Runde, der Ball, Knäuel, runde Haufen, die Kugel, A) im Allg.: terrae, Erdball, Erdkugel, Varro: lanuginis, Plin.: pilae Nursinae = rapa rotunda, Mart. – B) insbes.: 1) eine Seifenkugel, pilae Mattiacae, Mart. 14, 27. – 2) ein Kügelchen zum Abstimmen der Richter, Prop. 4, 11, 20. Ascon. argum. Cic. orat pro Mil. §. 18 ed. Halm. – 3) eine ausgestopfte Menschenfigur, mit der man bei Stiergefechten zur Kurzweil die Stiere reizte, ein Strohmann, Mart.: weil sie gew. von den Stieren zersetzt wurden, dah. übtr., noluerit dici quam pila prima suam, von einem zerrissenen Rocke, Mart. 2, 43, 6. – arch. Genet. pilai, Lucr. 5, 711 (713).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pila

  • 6 temptamentnm

    temptāmentnm, ī, n. (tempto), I) die Probe, der Versuch, das Vorspiel, temptamenti gratiā, Gell.: Plur., temptamenta mortalia, Heilversuche der Menschen, Ov.: temptamenta, civilium bellorum, Tac.: neque prima per artem temptamenta tui pepigi, habe dich vorher versuchen wollen, wie du gesinnt wärest, Verg. – II) die Versuchung, temptamenta fide (= fidei), Ov. met. 7, 728: inter innumerabilia temptamenta versari, Augustin. serm. 386, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > temptamentnm

См. также в других словарях:

  • N — N, der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter den Zungenbuchstaben; indem er mit Anlegung der Zunge an den Gaumen und die Zähne und einem gelinden dabey durch die Nase gelassenen Laute ausgesprochen wird. Wegen dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pā̆ k̂ - and pā̆ ĝ - —     pā̆ k̂ and pā̆ ĝ     English meaning: to repair, strengthen     Deutsche Übersetzung: “festmachen”, teils durch Einrammen (Pflock, Pfosten), teils durch Zusammenfũgen (Fuge; festgefũgt, kompakt, fest: partly also Fessel, Strick)… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»