Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

peinigen

  • 141 Tz

    bis zum < ins> Tz kennen, wissen; erkunden, sehen, betrachten до то́чки. jdn. bis zum Tz peinigen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до то́чки. jdn. bis zum Tz ausnutzen выжима́ть вы́жать из кого́-н. всё до ка́пли. bei jdm. muß alles bis ins Tz gehen кто-н. чересчу́р педанти́чен / кто-н. сли́шком скурпулёзен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tz

См. также в других словарях:

  • Peinigen — Peinigen, verb. reg. act. Pein verursachen, jetzt nur noch in der zweyten Bedeutung des Hauptwortes, einen hohen Grad der Schmerzen und der Unlust verursachen. So wohl körperlicher Schmerzen. Da dieser todt war, peinigten sie den vierten auch und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • peinigen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. mit etw. plagen, jmdm. lästig werden Synonyme: quälen, zusetzen Beispiel: Er peinigte sich mit Selbstvorwürfen. Kollokation: jmdn. mit Bitten peinigen peinigen V. (Oberstufe) geh.: bei jmdm. unangenehme körperliche… …   Extremes Deutsch

  • peinigen — ↑malträtieren, ↑tribulieren, ↑tyrannisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • peinigen — foltern; quälen; plagen; drangsalieren * * * pei|ni|gen [ pai̮nɪgn̩] <tr.; hat (geh.): a) (veraltend) jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen: sie peinigten den Gefangenen den ganzen Morgen über. Syn.: ↑ martern (geh …   Universal-Lexikon

  • peinigen — a) foltern, misshandeln, quälen, Qualen/Schmerzen zufügen, schinden; (geh.): martern. b) plagen, quälen, zusetzen; (ugs.): die Hölle heißmachen, keine Ruhe geben, nicht in Ruhe lassen, piesacken, triezen; (abwertend): drangsalieren. c) bedrücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • peinigen — pei·ni·gen; peinigte, hat gepeinigt; [Vt/i] 1 etwas peinigt (jemanden) geschr; etwas schmerzt intensiv und erzeugt Leid ≈ etwas quält <Hunger, Durst, das schlechte Gewissen, Reue, Schmerzen>: peinigende Schmerzen; [Vt] 2 jemanden / ein Tier …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • peinigen — Pein: Das Wort (mhd. pīne »Strafe, Leibesstrafe; Qual, Not, Mühe; eifrige Bemühung«, ahd. pīna) ist aus mlat. pena »‹Höllen›strafe« entlehnt, das auf lat. poena »Bußgeld, Sühnegeld; Buße, Strafe; Kummer, Qual, Pein« beruht (daraus auch frz. peine …   Das Herkunftswörterbuch

  • peinigen — transioniere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • peinigen — pei|ni|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n peinigen — [Redensart] Auch: • seinen Zorn an j m auslassen • seinen Zorn an etw. auslassen • j n bestrafen Bsp.: • Lass deinen Zorn nicht an mir aus. Es war nicht meine Schuld, dass du es verloren hast …   Deutsch Wörterbuch

  • quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»