Перевод: со всех языков на узбекский

с узбекского на все языки

passiv

  • 1 passif

    nm.
    1. passiv (biror korxonaning qarz yoki majburiyatlar majmui); son passif est trop élevé, il risque de faire faillite uning passivi juda oshib ketibdi, u bankrot bo‘ lishi mumkin.
    -ive
    adj.
    1. sust, sustkash, passiv; il reste passif devant le danger u xavf oldida sustkashlik qilyapti; une femme passive sustkash xotin; résistance passive sust qarshilik
    2. défense passive passiv himoya.
    -ive
    adj.nm.gram. majhul (fe' l, nisbat); voix passive majhul nisbat, daraja; le passif se forme avec l'auxiliaire “être” et le participe passé majhul fe'l yordamchi fe'l “être” va o‘tgan zamon sifatdoshi yordamida hosil bo‘ladi.

    Dictionnaire Français-Ouzbek > passif

  • 2 пассивный

    g'ayratsiz, passiv

    Русско-узбекский словарь > пассивный

  • 3 déponent

    -ente
    adj.gram. fe'lning passiv, majhul darajasi.

    Dictionnaire Français-Ouzbek > déponent

  • 4 masse

    nf.
    1. xamirsimon modda, bo‘ tqa, massa, hajm; masse d'eau que roule un fleuve daryo suvining hajmi; masse d'air havo oqimi
    2. to‘plam, uyum, to‘p, g‘aram, tepa; masse de pierres, de cailloux tosh, shag‘al uyumi
    3. majmu, yig‘indi, borliq; pl. asosiy qism, asosiy to‘plam; colonnade qui allège la masse d'un édifice imoratning haybatini yengillashtirib turgan qator ustunlar; répartition des masses dans un tableau rasmda asosiy qismlarni joylash; mus. masse instrumentale, orchestrale, vocale cholg‘u asboblari, orkestr, vokal majmui
    4. mil. pul fondi, mablag‘, summa; dr. masse active, passive aktiv, passiv mablag‘
    5. la masse, la grande masse de ko‘pchilik, asosiy qism
    6. fam. juda ko‘p, ancha, bir talay; une masse de marchandises bir talay tovar; fam.loc. pas des masses unchalik ko‘p emas; ça t'a plu? pas des masses bu senga yoqdimi? unchalik emas
    7. to‘da, guruh, to‘p; faire masse to‘da tuzmoq
    8. omma, keng xalq ommasi; les masses laborieuses mehnatkash omma; les masses populaires keng xalq ommasi
    9. ko‘pchilik; l'opposition a fait masse contre le projet loyihaga qarshi oppozitsiya ko‘pchilikni tashkil qildi; loc. de masse ommaviy, xalqqa oid; culture de masse xalq madaniyati
    10. phys. massa; le poids est proportionnel à la masse og‘irlik massaga proporsionaldir; nombre de masse massa soni; masse critique kritik massa; masse électrique, magnétique elektr, magnit maydoni; yerga ulangan sim; mettre à la masse simni yerga ulamoq; loc.adv. en masse hammasi birgalikda, aksariyati, to‘laligicha, yoppasiga; ko‘p, ancha, ancha-muncha, allaqancha, bir talay; j'ai encore des courses et des emplettes en masse! hali allaqancha qiladigan bozor-o‘charim va sotib oladigan narsalarim bor.
    nf. katta bolg‘a, to‘qmoq; masse d'arme yoki masse gurzi, cho‘qmor; loc.fam. coup de masse gurziday musht.

    Dictionnaire Français-Ouzbek > masse

  • 5 pacifisme

    nm. patsifizm, tinchlikparvarlik (har qanday urushlarga qarshi chiqadigan, tinchlikni passiv ravishda targ‘ib qiladigan kishilar harakati).

    Dictionnaire Français-Ouzbek > pacifisme

См. также в других словарях:

  • Passiv — (von lat.: [genus] passivum) bezeichnet: in der Sprachwissenschaft eine Form des Verbs (Leideform), siehe Diathese (Linguistik) eine Form des Wissens, siehe Passives Wissen in der Elektrotechnik Baugruppen ohne eigene Spannungs /Stromquelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Passiv — Passiv, adj. et adv. aus dem Latein. passivus, leidend; im Gegensatze des activ oder thätig. Sich passiv verhalten, leidend. Die Passiv Schuld, welche ich zu bezahlen habe, zum Unterschiede von der Activ Schuld, welche ich zu empfangen habe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Passiv — Sn eine Diathese des Verbs erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. passīvum leidende Handlungsweise zu l. patī leiden (Passion). Im Plural als Verbindlichkeiten , Gegenwort zu Aktiva (aktiv). Auch als Adjektiv verwendet; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Passiv — »duldend, sich zurückhaltend; untätig, teilnahmslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. – wahrscheinlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. passif – aus lat. passivus »duldend; empfindsam« entlehnt. Über das Stammwort lat. pati (patior, passum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • passiv — Adj. (Grundstufe) keine Initiative zeigend, untätig, Gegenteil zu aktiv Beispiele: Seine passive Haltung ärgert mich. Sie stand da und hat alles passiv beobachtet …   Extremes Deutsch

  • passiv — Man sollte im Kurs nicht passiv sein, sondern mitdiskutieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Passiv — Passiv. См. Пассивный. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • Passiv — (v. lat.), 1) leidend; 2) im Zustand der Ruhe; 3) untheilnehmend; 4) geschwächte Lebenskraft verrathend, nicht mit erhöhter Thätigkeit verbunden, z.B. Blutfluß, s.d.; 5) in passivem Stand ist eine Handlung, wenn sich der Passivstand, od. das, was …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Passīv — (lat.), leidend, untätig, im Gegensatz zu aktiv (s. d.); in der Medizin soviel wie geschwächte Lebenskraft verratend (daher passive Blutung). – Im Handelswesen spricht man von dem passiven Stand einer Handlung, wenn sich das, was sie andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passiv — Passīv (lat.), leidend; im Zustande der Ruhe; nicht teilnehmend. Passīva, Schulden, im Gegensatz zu den Aktiva. Passivität, leidender Zustand, Untätigkeit; eigentümlicher Zustand des Eisens (passives Eisen), in dem es von verdünnter Salpetersäure …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»