Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

pasiphăë

  • 1 Pasiphae

    Pāsiphaē, ēs, f. u. Pāsiphaa, ae, f. (Πασιφάη, die Alleuchtende), Tochter des Helios (Sol), Schwester der Circe, Gemahlin des Königs Minos auf Kreta u. Mutter des Minotaurus, Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, flößte ihr eine brennende Liebe zu einem schönen Stiere ein u. sie gebar von ihm den Minotaurus, Ov. art. am. 1, 295. Suet. Ner. 12, 2: Pasiphaës gener, v. Theseus, Ov. Ib. 90. – Dav. Pāsiphaēius, a, um (Πασιφαήϊος), pasiphaëisch, subst., Pasiphaëia, Tochter der Pasiphaë = Phädra, Ov. met. 15, 500.

    lateinisch-deutsches > Pasiphae

  • 2 Pasiphae

    Pāsiphaē, ēs, f. u. Pāsiphaa, ae, f. (Πασιφάη, die Alleuchtende), Tochter des Helios (Sol), Schwester der Circe, Gemahlin des Königs Minos auf Kreta u. Mutter des Minotaurus, Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, flößte ihr eine brennende Liebe zu einem schönen Stiere ein u. sie gebar von ihm den Minotaurus, Ov. art. am. 1, 295. Suet. Ner. 12, 2: Pasiphaës gener, v. Theseus, Ov. Ib. 90. – Dav. Pāsiphaēius, a, um (Πασιφαήϊος), pasiphaëisch, subst., Pasiphaëia, Tochter der Pasiphaë = Phädra, Ov. met. 15, 500.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pasiphae

  • 3 sol

    sōl, sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, Sonne, gotisch savil; vgl. auch σέλας, σελήνη), die Sonne, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) als nom. appell.: s. praecipitanter, zum Abend sich neigend, Cic.: supremo sole, am Abend, Hor.: sole novo, früh, wenn die Sonne aufgeht, Verg.: sole magno, wenn die S. hoch steht Gell.: duos soles visos, Liv.: sol mihi excĭdisse e mundo videtur, ich hatte mir eher des Himmels Einfall versehen, Cic. – Sprichw., nondum omnium dierum sol occĭdit, es ist noch nicht aller Tage Abend, Liv. 39, 26, 9: sole ipso est clarius (es ist sonnenklar) m. folg. Acc. u. Infin., Arnob. 1, 47. – 2) nom. propr.: a) Sol, der Sonnengott, der Phöbus der Griechen, später mit Apollo identifiziert, Vater des Phaëthon, der Pasiphaë, Circe u.a., Plaut. Bacch. 255. Varro r.r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 3, 48 u. 51. Ov. met. 2, 1: filia Solis, Pasiphaë, Ov. met. 9, 736. – b) Solis gemma, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 181. – B) meton.: 1) die Sonne = Sonnenschein, Sonnenwärme, Sonnenhitze, Plur. soles oft = sonnige Tage, sol nimius, Ov.: soles et nubila, Ov.: soles assidui, Sonnenstrahlen, Sonnenglut, Lucr.: ambulare in sole, Cic.: seu sol seu imber esset, Suet.: in sole ponere, Colum.: in sole siccari, Colum.: violento sole torreri (v. Afrika), Iustin.: in solem proferre, Plin.: toto die solem accipere, Colum. – dah. von der Arbeit an der Sonne, Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. Kriegsdienste, cedat umbra (i.e. iurisprudentia) soli, Cic. Mur. 30. – b) vom öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, procedere in solem et pulverem, Cic.: doctrinam in solem et pulverem producere, öffentlich zeigen, Cic. – 2) der Tag, tres soles erramus, Verg.: niger, Hor.: trini soles, Calp. – 3) das Jahr, bini soles, Gratt. cyn. 122. – II) bildl., die Sonne, von ausgezeichneten Männern, P. Africanus sol alter, Cic. de nat. deor. 2, 14: solem Asiae Brutum appellat. Hor. sat. 1, 7, 24.

    lateinisch-deutsches > sol

  • 4 sol

    sōl, sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, Sonne, gotisch savil; vgl. auch σέλας, σελήνη), die Sonne, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) als nom. appell.: s. praecipitans, zum Abend sich neigend, Cic.: supremo sole, am Abend, Hor.: sole novo, früh, wenn die Sonne aufgeht, Verg.: sole magno, wenn die S. hoch steht Gell.: duos soles visos, Liv.: sol mihi excĭdisse e mundo videtur, ich hatte mir eher des Himmels Einfall versehen, Cic. – Sprichw., nondum omnium dierum sol occĭdit, es ist noch nicht aller Tage Abend, Liv. 39, 26, 9: sole ipso est clarius (es ist sonnenklar) m. folg. Acc. u. Infin., Arnob. 1, 47. – 2) nom. propr.: a) Sol, der Sonnengott, der Phöbus der Griechen, später mit Apollo identifiziert, Vater des Phaëthon, der Pasiphaë, Circe u.a., Plaut. Bacch. 255. Varro r.r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 3, 48 u. 51. Ov. met. 2, 1: filia Solis, Pasiphaë, Ov. met. 9, 736. – b) Solis gemma, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 181. – B) meton.: 1) die Sonne = Sonnenschein, Sonnenwärme, Sonnenhitze, Plur. soles oft = sonnige Tage, sol nimius, Ov.: soles et nubila, Ov.: soles assidui, Sonnenstrahlen, Sonnenglut, Lucr.: ambulare in sole, Cic.: seu sol seu imber esset, Suet.: in sole ponere, Colum.: in sole siccari, Colum.: violento sole torreri (v. Afrika), Iustin.: in solem proferre, Plin.: toto die solem accipere, Colum. – dah. von der Arbeit
    ————
    an der Sonne, Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. Kriegsdienste, cedat umbra (i.e. iurisprudentia) soli, Cic. Mur. 30. – b) vom öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, procedere in solem et pulverem, Cic.: doctrinam in solem et pulverem producere, öffentlich zeigen, Cic. – 2) der Tag, tres soles erramus, Verg.: niger, Hor.: trini soles, Calp. – 3) das Jahr, bini soles, Gratt. cyn. 122. – II) bildl., die Sonne, von ausgezeichneten Männern, P. Africanus sol alter, Cic. de nat. deor. 2, 14: solem Asiae Brutum appellat. Hor. sat. 1, 7, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sol

  • 5 Androgeos

    Androgeōs od. - geus, ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, weshalb Minos die Athener bekriegte u. ihnen den Tribut für den Minotaurus auflegte, Verg. Aen. 2, 371 u. 392 (dazu Serv.); 6, 20. Ov. met. 7, 456 sqq. u.s. (Nominativ Androgeus, s. Serv. Verg. Aen. 2, 360). – Nbf. Androgeōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Ἀνδρόγεων), Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus, a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, 77.

    lateinisch-deutsches > Androgeos

  • 6 Ariadna

    Ariadna, ae, f., u. Ariadnē, ēs, f. (Ἀριάδνη), Tochter des Minos u. der Pasiphaë, half dem Theseus mit dem Fadenknäuel durch das Labyrinth, entfloh mit dem Geliebten, ward von ihm auf Naxos verlassen, von Bacchus geliebt u. ihre Krone unter die Sterne versetzt, Ov. her. 10, 1 sqq. Prop. 3, 17, 8. Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hyg. fab 42 u. 225; astr. 2, 5. Vgl. (über die Kunstdarstellung) Otfr. Müllers Archäol. § 384, 3. – Dav. Ariadnēus, a, um (Ἀριάδνειος), ariadnëisch, tempora, Catull.: sidus, Ov.: corona, Manil.

    lateinisch-deutsches > Ariadna

  • 7 Creta [1]

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epimenides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    lateinisch-deutsches > Creta [1]

  • 8 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.: virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    lateinisch-deutsches > Minos

  • 9 Minotaurus

    Mīnōtaurus, ī, m. (Μινώταυρος), Sohn der Pasiphaë, der Gemahlin des Minos, mit einem Stiere gezeugt, daher halb Mensch und halb Stier, den Minos in dem knossischen Labyrinth mit den Jünglingen und Jungfrauen fütterte, die die Athener als Tribut ihm liefern mußten, bis endlich Theseus den Minotaurus tötete und durch Hilfe der Ariadne glücklich aus dem Labyrinthe kam, Hyg. fab. 41. Verg. Aen. 6, 26; vgl. Ov. met. 8, 152 sqq.; fast. 3, 459 sqq. Veget. mil 3, 6. p. 76, 11 L2. – scherzh., offensione Minotauri, i.e. Calvisii et Tauri, Cic. ep. 12, 25, 1.

    lateinisch-deutsches > Minotaurus

  • 10 Persa [1]

    1. Persa, ae, f. (Πέρση), I) eine Nymphe, auch Persëis gen., mit der Sol die Circe, Pasiphaë, Hekate, den Perseus u. Äetes zeugte, Hyg. fab. praef. extr. – Dav.: a) Persaeus, a, um, persäisch, Val. Flacc. – b) Persēis, ēidis u. ēidos, Akk. ēida, f. (Περσηΐς), α) sc. femina, die Perseïde = Tochter der Persa, d.i. Circe, Val. Flacc., od. Hekate, Ov. met. 7, 74. – adi. = zauberisch, herbae, Ov. – β) sc. Musa, ein Gedicht, Ov. ex Pont. 4, 16, 25. – c) Persēius, a, um (Περσήϊος), persëisch, proles, Äetes, Val. Flacc. – II) Name eines kleinen Hundes, Cic. de div. 1, 103.

    lateinisch-deutsches > Persa [1]

  • 11 suppono

    suppōno, posuī, positum, ere (sub u. pono), I) unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, Varro: terrae dentes vipereos, unter die Erde bringen, säen, Ov.: alqm tumulo od. terrae, beerdigen, Ov.: pecus agresti fano, untertreiben, untertreten lassen, Ov. – Partiz. suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, his igitur rebus subiunctis suppositisque, haben wir dieses einmal zum Grund der Erscheinung gelegt, Lucr. 6, 543. – b) unterwerfen, se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, -setzen, 1) eig.: falcem maturis aristis, Verg.: cultrum, ansetzen (an die Kehle), Verg. – 2) übtr.: a) darunter- od. gleich danebensetzen, -anführen, -hinzufügen, generi partes, Cic.: exempla, Cic. – b) logisch unterordnen, huic generi Hermagoras partes quattuor supposuit, Cic. de inv. 1, 2. – c) nachsetzen, vor etwas geringschätzen, Latio Samon, Ov. fast. 6, 48. – III) an die Stelle einer Person od. Sache setzen, 1) im allg.: meliorem tibi suppono, Plaut.: alqm in alcis locum, Cic.: stannum pro auro, Suet.: operae nostrae fidem amicorum, Cic. – 2) insbes.: a) fälschlich (betrüglich) unterschieben, testamentum, Cic.: personam, Cic.: venam lacrimis, Ov.: patri quos daedala Circe supposita de matre nothos furata creavit, Verg.: supposta furto Pasiphaë, Verg.: supposita cerva, Ov. – b) zum Pfande setzen, verpfänden, Dig. 27, 9 lemm. – / arch. Perf. supposivi, -vit, Plaut. truc. 460 u. 804: Synk. Partiz. suppostus, Verg. Aen. 6, 24. Sil. 3, 90.

    lateinisch-deutsches > suppono

  • 12 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul. Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – / o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2, 116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    lateinisch-deutsches > virgo

  • 13 Androgeos

    Androgeōs od. - geus, ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, weshalb Minos die Athener bekriegte u. ihnen den Tribut für den Minotaurus auflegte, Verg. Aen. 2, 371 u. 392 (dazu Serv.); 6, 20. Ov. met. 7, 456 sqq. u.s. (Nominativ Androgeus, s. Serv. Verg. Aen. 2, 360). – Nbf. Androgeōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Ἀνδρόγεων), Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus, a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Androgeos

  • 14 Ariadna

    Ariadna, ae, f., u. Ariadnē, ēs, f. (Ἀριάδνη), Tochter des Minos u. der Pasiphaë, half dem Theseus mit dem Fadenknäuel durch das Labyrinth, entfloh mit dem Geliebten, ward von ihm auf Naxos verlassen, von Bacchus geliebt u. ihre Krone unter die Sterne versetzt, Ov. her. 10, 1 sqq. Prop. 3, 17, 8. Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hyg. fab 42 u. 225; astr. 2, 5. Vgl. (über die Kunstdarstellung) Otfr. Müllers Archäol. § 384, 3. – Dav. Ariadnēus, a, um (Ἀριάδνειος), ariadnëisch, tempora, Catull.: sidus, Ov.: corona, Manil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ariadna

  • 15 Creta

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epi-
    ————
    menides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Creta

  • 16 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.:
    ————
    virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minos

  • 17 Minotaurus

    Mīnōtaurus, ī, m. (Μινώταυρος), Sohn der Pasiphaë, der Gemahlin des Minos, mit einem Stiere gezeugt, daher halb Mensch und halb Stier, den Minos in dem knossischen Labyrinth mit den Jünglingen und Jungfrauen fütterte, die die Athener als Tribut ihm liefern mußten, bis endlich Theseus den Minotaurus tötete und durch Hilfe der Ariadne glücklich aus dem Labyrinthe kam, Hyg. fab. 41. Verg. Aen. 6, 26; vgl. Ov. met. 8, 152 sqq.; fast. 3, 459 sqq. Veget. mil 3, 6. p. 76, 11 L2. – scherzh., offensione Minotauri, i.e. Calvisii et Tauri, Cic. ep. 12, 25, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minotaurus

  • 18 Persa

    1. Persa, ae, f. (Πέρση), I) eine Nymphe, auch Persëis gen., mit der Sol die Circe, Pasiphaë, Hekate, den Perseus u. Äetes zeugte, Hyg. fab. praef. extr. – Dav.: a) Persaeus, a, um, persäisch, Val. Flacc. – b) Persēis, ēidis u. ēidos, Akk. ēida, f. (Περσηΐς), α) sc. femina, die Perseïde = Tochter der Persa, d.i. Circe, Val. Flacc., od. Hekate, Ov. met. 7, 74. – adi. = zauberisch, herbae, Ov. – β) sc. Musa, ein Gedicht, Ov. ex Pont. 4, 16, 25. – c) Persēius, a, um (Περσήϊος), persëisch, proles, Äetes, Val. Flacc. – II) Name eines kleinen Hundes, Cic. de div. 1, 103.
    ————————
    2. Persa, ae, m., altlat. u. spätlat. = Perses, der Perser (s. Persae).
    ————————
    3. Persa, s. Perses no. III (mazedon. König).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Persa

  • 19 suppono

    suppōno, posuī, positum, ere (sub u. pono), I) unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, Varro: terrae dentes vipereos, unter die Erde bringen, säen, Ov.: alqm tumulo od. terrae, beerdigen, Ov.: pecus agresti fano, untertreiben, untertreten lassen, Ov. – Partiz. suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, his igitur rebus subiunctis suppositisque, haben wir dieses einmal zum Grund der Erscheinung gelegt, Lucr. 6, 543. – b) unterwerfen, se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, -setzen, 1) eig.: falcem maturis aristis, Verg.: cultrum, ansetzen (an die Kehle), Verg. – 2) übtr.: a) darunter- od. gleich danebensetzen, -anführen, -hinzufügen, generi partes, Cic.: exempla, Cic. – b) logisch unterordnen, huic generi Hermagoras partes quattuor supposuit, Cic. de inv. 1, 2. – c) nachsetzen, vor etwas geringschätzen, Latio Samon, Ov. fast. 6, 48. – III) an die Stelle einer Person od. Sache setzen, 1) im allg.: meliorem tibi suppono, Plaut.: alqm in alcis locum, Cic.: stannum pro auro, Suet.: operae nostrae fidem amicorum, Cic. – 2) insbes.: a) fälschlich (betrüglich) unterschieben, testamentum, Cic.: personam,
    ————
    Cic.: venam lacrimis, Ov.: patri quos daedala Circe supposita de matre nothos furata creavit, Verg.: supposta furto Pasiphaë, Verg.: supposita cerva, Ov. – b) zum Pfande setzen, verpfänden, Dig. 27, 9 lemm. – arch. Perf. supposivi, -vit, Plaut. truc. 460 u. 804: Synk. Partiz. suppostus, Verg. Aen. 6, 24. Sil. 3, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suppono

  • 20 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul.
    ————
    Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2,
    ————
    116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virgo

См. также в других словарях:

  • Pasiphae — Pasiphaé Pour les articles homonymes, voir Pasiphaé (homonymie). Dédale présentant la vache en bois à Pasiphaé, peinture murale de …   Wikipédia en Français

  • Pasiphaë [1] — PASIPHAË, es, (⇒ Tab. VI.) des Helius und der Perseis Tochter und Schwester des Aeetes und der Circe, war des Minos, Königes in Kreta, Gemahlinn, mit welchem sie auch den Kreteus, Deukalion, Glaukus und Androgeus, ferner die Hekale, Xenodice,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • PASIPHAE — filia solis, Minois Cretae Regis uxor, quam fabulae ferunt Tauri amore captam fuisse, Daedalique operâ, quae ligneae eam vaccae inclusit, voti compotem factam Minotaurum peperisse, media parte hominem, reliquâ Taurum referentum: quod monstrum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pasiphae — (Камилари,Греция) Категория отеля: Адрес: Kamilari, Heraklio, Камилари, 70200, Греция …   Каталог отелей

  • Pasiphae — {{Pasiphae}} Tochter des Helios*, Frau des Minos*, vom Kretischen** Stier Mutter des Minotauros*. Eine hübsche Pasiphae, die ihren geliebten Stier streichelt, sieht man auf einem römischen Wandgemälde aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. (Rom,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Pasiphae — wife of Minos, mother of Phaedra and Ariadne, from Latin, from Gk. Pasiphae, from pasiphaes shining for all, from pasi for all + phaos light (see FANTASY (Cf. fantasy)) …   Etymology dictionary

  • Pasiphaë — [pə sif′ā ē΄] n. [L < Gr Pasiphaē] Gr. Myth. the wife of Minos and mother of the Minotaur by a bull belonging to Minos …   English World dictionary

  • Pasiphăë — Pasiphăë, 1) Tochter des Helios u. der Perseïs, Gemahlin des Minos, s.d. 2); in eine hölzerne Kuh eingeschlossen, genoß siechen Umgang mit einem Stier ur gebar den. Minotauros; 2) Orakelgeberin zu Thalamä in Lakonien; Behörden befragten sie durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pasiphaë — Pasiphaë, im griech. Mythus Tochter des Helios und der Perseïs, Schwester der Kirke und des Äetes, Gemahl in des Minos (s. d.). Als sie in unnatürlicher Liebe zu dem von Poseidon dem Minos gesandten Stier entbrannte, verfertigte Dädalos (s. d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pasiphae — Pasiphăe, Tochter des Helios und Gemahlin des Minos, die nach göttlicher Strafe in Liebe zu einem Stier entbrannte und ihm den Minotauros gebar …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pasiphaë — Pasiphaë, in der griech. Mythologie Tochter des Helios, Gemahlin des Minos, durch unnatürliche Liebe Mutter des Minotaurus …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»