Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ohne+stütze

  • 1 Beistand

    Beistand, I) Hilfe: auxilii latio (Hilfeleistung, als Handlung). – auxilium. adiumentum. subsidium (Hilfe selbst, s. das. den Untersch.). – adminiculum od. Plur. adminicula (Stütze, Stützen). – opera forensis. patrocinium (Hilfe, Beistand vor Gericht). – B. bei der Arbeit, laboris auxilium. – B. leisten, s. beistehen: durch meinen B., a me adiutus; me adiuvante od. adiutore: mit Gottes B., iuvante deo: ohne B., nullo adiuvante od. adiutore; sine adminiculo; nullis adminiculis. – von jmd. vor Gericht B. erhalten, defendi ab alqo. – II) der Helfende selbst: adiutor (im Femin. adiutrix). – administer (Handreicher). – patronus causae (B. vor Gericht; s. »Advokat« das Nähere). – socius (Bundesgenosse im Kriege). – jmd. einem als B. geben, alqm adminiculum, adiutorem, administrum dare alci; alqm alci in consilium dare (als beratenden B.).: jmd. als B. haben, alqm habere adiutorem; uti alqo adiutore: jmd. zum B. nehmen bei etwas, alqm adiutorem capere in alqa re; vor Gericht, alqm advocare; adoptare sibi alqm patronum, defensorem: jmdm. als B. vor Gericht dienen, alci adesse, mit u. ohne in iudicio; alqm defendere (als Verteidiger).

    deutsch-lateinisches > Beistand

  • 2 bestätigen

    bestätigen, I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare (z. B. decreta: u. acta Caesaris: u. epistulā beneficia [Privilegien] a Domitiano data). – sancire (unwiderruflich machen, für unverletzlich erklären, z. B. augurem [die Wahl eines Augurs]: pactum, legem). – alcis rei auctorem fieri (billigen u. annehmen, z. B. legis, vom Senate). – ratum facere od. efficere. ratum esse iubere (etw. Geschehenes genehmigen, für genehm erklären). – servare (aufrecht erhalten, fortbestehen lassen, z. B. beneficia ante se concessa). – II) durch Gründe od. Zeugnisse bekräftigen: confirmare, mit u. ohne den Zus. rationibus od. argumentis. – probare. comprobare (als wahr-, gültig-, tüchtig dartun), durch etwas, alqā re. – fulcire (einen Halt, eine Stütze geben). – durch Beispiele b., exemplis comprobare: die Wahrheit des Satzes od. Ausspruchs b., daß etc., facere, ut vere dictum videatur etc.: der Ausgang hat es bestätigt, exitus docuit: etwas bestätigt finden, alqd factum cognoscere (z. B. ea, quae fore suspicatus erat, facta cognovit).sich b., probari; comprobari (z. B. durch den Erfolg, vero eventu). – III) versichern, bezeugen: affirmare. confirmare. – alcis rei esse auctorem (Gewährsmann sein für etwas). – Bestätigung, confirmatio (Bekräftigung, Versicherung). – auctoritas (Genehmigung, bes. des Senats). – fides (Beg laubigung, Gewißheit). – die Nachricht bedarf noch der B., rem certis auctoribus non comperi: die Erzählung erhielt B., addita rei fides.

    deutsch-lateinisches > bestätigen

См. также в других словарях:

  • Gestützte Kommunikation — (gelegentlich auch: Gestütztes Schreiben) ist die deutschsprachige Entsprechung des englischsprachigen Fachbegriffs „Facilitated Communication“ (kurz: FC). Ein Kommunikationshelfer, der sogenannte Stützer, berührt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …   Universal-Lexikon

  • Facilitated Communication — Gestützte Kommunikation ist die deutschsprachige Entsprechung des englischsprachigen Fachbegriffs „Facilitated Communication“ (kurz: FC). Die Gestützte Kommunikation gilt als Methode der Unterstützten Kommunikation, einem Fachgebiet, das sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Facilitated communication — Gestützte Kommunikation ist die deutschsprachige Entsprechung des englischsprachigen Fachbegriffs „Facilitated Communication“ (kurz: FC). Die Gestützte Kommunikation gilt als Methode der Unterstützten Kommunikation, einem Fachgebiet, das sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • freitragend — solitär; frei stehend * * * frei|tra|gend 〈Adj.; Bauw.〉 ohne Stützen tragend, ohne Stützpfeiler ● freitragende Brücke * * * frei|tra|gend <Adj.> (Bauw.): ohne Stütze gebaut; keinen Stützpfeiler aufweisend: eine e Brücke, Treppe. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kleinkabinenbahn Vallée Blanche — Station auf der Pointe Helbronner Über dem …   Deutsch Wikipedia

  • I.D. — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligent Design — (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligentes Design — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Mantra — Om mani padme hum, das Mantra von Avalokiteshvara, daneben in rot Om Vajrasattva Hum, das Mantra von Vajrasattva Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. „Spruch, Lied, Hymne“) bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge, die oft repetitiv… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»