Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ohne+mühe

  • 1 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 2 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 3 illaboratus

    illabōrātus, a, um (in u. laboro), I) unbearbeitet, terra, Sen. ep. 90, 40. – II) ohne Mühe u. Arbeit bereitet, -erworben, mühelos, oratio, Quint. 4, 1, 60: fructus (Plur.), Quint. 12, 10, 79: haec omnia fluunt illaborata, hat einen ungezwungenen Fluß, Quint. 10, 1, 111: ut virtutem obviam et illaboratam habeamus, ungesucht u. ohne Mühe haben, Quint. 12, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > illaboratus

  • 4 illaboratus

    illabōrātus, a, um (in u. laboro), I) unbearbeitet, terra, Sen. ep. 90, 40. – II) ohne Mühe u. Arbeit bereitet, -erworben, mühelos, oratio, Quint. 4, 1, 60: fructus (Plur.), Quint. 12, 10, 79: haec omnia fluunt illaborata, hat einen ungezwungenen Fluß, Quint. 10, 1, 111: ut virtutem obviam et illaboratam habeamus, ungesucht u. ohne Mühe haben, Quint. 12, 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illaboratus

  • 5 facile

    facile, Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( Mühsal), ohne Schwierigkeit, bequem, ohne Ümstände, ohne weiteres, I) im allg.: qui nunc si detur mihi, ut ego unguibus facile illi in oculos involem venefico! Ter.: haec f. ediscere, Cic.: f. indicare, Cic.: id hoc facilius ei persuasit, quod etc., Caes.: ubi facilius esse possim, bequemer, Cic.: facillime inopiae frumentariae mederi posse, Caes. – u. zur Verstärkung der einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, leicht, ohne weiteres = unbedenklich, unstreitig, ohne Widerrede, sicher, f. primus, f. princeps, Cic.: f. praecipuus, Quint.: f. doctissimus, Cic. – bei Verben, die ein Übertreffen bedeuten, f. vincere omnes dicendi artificio, Cic.: omnes scriptores f. superare, Cic.: u. so facile hic plus mali est quam commodi, Ter. – bei Angabe einer hohen Summe, huic hereditas f. ad HS tricies venit testamento propinqui sui, Cic. Verr. 2, 35. – m. der Negation, non f. od. haud f., nicht leicht = schwerlich, kaum, Cic. u.a. – II) insbes.: A) leichthin, ohne Mühsal = wohl, glücklich, propter eas vivo facilius, Plaut.: facillime agere, Ter., od. agitare, Suet. – B) mit Leichtigkeit = ohne Bedenken, willig, gern, f. omnes perferre et pati, Ter.: f. pati (zugeben), mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: f. credere, Plaut. u. Cic.: f. desistere sententiā, Cic.: f. his (muneribus) carere, Nep.: facillime audiri, Cic.

    lateinisch-deutsches > facile

  • 6 facile

    facile, Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( Mühsal), ohne Schwierigkeit, bequem, ohne Ümstände, ohne weiteres, I) im allg.: qui nunc si detur mihi, ut ego unguibus facile illi in oculos involem venefico! Ter.: haec f. ediscere, Cic.: f. indicare, Cic.: id hoc facilius ei persuasit, quod etc., Caes.: ubi facilius esse possim, bequemer, Cic.: facillime inopiae frumentariae mederi posse, Caes. – u. zur Verstärkung der einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, leicht, ohne weiteres = unbedenklich, unstreitig, ohne Widerrede, sicher, f. primus, f. princeps, Cic.: f. praecipuus, Quint.: f. doctissimus, Cic. – bei Verben, die ein Übertreffen bedeuten, f. vincere omnes dicendi artificio, Cic.: omnes scriptores f. superare, Cic.: u. so facile hic plus mali est quam commodi, Ter. – bei Angabe einer hohen Summe, huic hereditas f. ad HS tricies venit testamento propinqui sui, Cic. Verr. 2, 35. – m. der Negation, non f. od. haud f., nicht leicht = schwerlich, kaum, Cic. u.a. – II) insbes.: A) leichthin, ohne Mühsal = wohl, glücklich, propter eas vivo facilius, Plaut.: facillime agere, Ter., od. agitare, Suet. – B) mit Leichtigkeit = ohne Bedenken, willig, gern, f. omnes perferre et pati, Ter.: f. pati (zugeben), mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: f. credere, Plaut. u. Cic.: f. desistere sententiā, Cic.: f. his (muneribus) carere, Nep.: facillime audiri, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facile

  • 7 facilis

    facilis, e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl passiv = was sich leicht tun läßt, als aktiv = wer leicht u. gern etw. tut (Ggstz. difficilis), I) passiv = tunlich, leicht, ohne Schwierigkeit, ohne Mühsal, bequem, geeignet, 1) im allg.: α) absol.: nulla est tam facilis res, quin difficilis siet, quam invitus facias, Ter.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: omnia esse facilia, ließe sich ertragen, möchte hingehen, Cic. – ascensus, leichter, bequemer, Caes.: aditus, Caes. u. Cic.: unum iter difficile... alterum multo facilius atque expeditius, Caes. – lutum, leicht zu bearbeitender, Tibull.: so auch humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, leicht zu ertragendes, Prop.: iactura, leicht zu verschmerzender, Verg. – victus, leicht zu schaffende, Verg.: so auch cibus, leicht zu schaffendes, einfaches Frühstück, Plin. ep.: remedium, leicht wirkendes, gelindes, Nep.: cibus, somnus, Hor.: favor, leicht zu gewinnende, Liv. – irae, leicht entzündbarer, Lucan. – id esse facile, Caes.: sed id quam mihi facile sit, haud sum falsus, Plaut.: quam id mihi sit facile atque utile, Ter.: quod est facillimum facis, Plaut.: facillimam esse in ea re publica concordiam, in qua etc., am leichtesten zu erhalten, Cic. – β) m. ad u. Akk., faciles ad receptum angustiae, Liv.: facilior (geeigneter) ad duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad u. Gerund., illud autem facile ad credendum est, Cic.: faciliora ad intellegendum, Quint.: haec ad iudicandum sunt facillima, Cic. – γ) m. in (für) u. Akk., altera crepido haud facilior in ascensum, Liv. 27, 18, 6 zw. – δ) m. folg. 2. Supin. od. m. Abl.: res factu f., Ter.: quod factu facile est, Macr.: (Cyclops) nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: res cognitu facilis, Cornif. rhet. u. Cic.: facilia intellectu, Lact. – nihil est dictu facilius, Ter.: id dictu quam re, ut pleraque, facilius erat, Liv. – Ggstz., quod nunc arduum factu putatur, amore per dies roborato facile videtur effectu, Apul. met. 8, 3. – ε) m. folg. Infin.: facilis concoqui, Plin.: corripi, Sen.: f. navigari, Mela: ne paratis quidem corrumpi f., Tac.: urbes faciles capi, Claudian.: habitus aspici facilior, Sen.: materia f. est in te et in tuos dicta dicere, Cic.: so oft facile est m. folg. Infin., f. est noscere, Ter.: f. est perficere, ut etc., Cic.: facilius abire fuit, Liv.: stulta reprehendere facillimum est, Quint.: Ggstz., loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: facilius est, ut esse aliquis successor tuus possit, quam ut velit, Plin. pan.: quod ei fuit facillimum, ut in agrum Rutulorum procederet, Cic. – η) m. Dat. = leicht, ohne Mühe, bequem zu usw. od. für usw., campus operi f., Liv.: f. divisui (Macedonia), Liv. – illa (terra) f. pecori, Verg.: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint. decl. – θ) neutr. subst., m. Praepp.: in facili esse, leicht sein (Ggstz. in difficili esse), Liv., Sen. u. Plin. (s. Drak. Liv. 3, 8, 9): ebenso e od. ex facili, leicht, Ov., Val. Max. u.a. (s. Walch Tac. Agr. 15 in. p. 219): ex faciliore, aus dem Leichteren (Ggstz. ex difficiliore), Quint. 5, 10, 92: de facili, leicht, Firm. math. 5, 6.

    2) insbes., v. menschl. Verhältnissen, die sich leicht machen, nach Wunsch sich gestalten, leicht, bequem, res et fortunae tuae mihi maximae curae sunt: quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic.: si ita faxitis Romani, vestrae res meliores facilioresque erunt, Liv.

    II) aktiv: A) von dem, dem etwas leicht wird, -fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: α) absol., v. Ggstdn., namentl. Körperteilen, die sich leicht, ohne Schwierigkeit bewegen, leicht beweglich, gewandt, geschmeidig, manus faciles, Prop.: manu facili poma serere, Tibull., pulvinum componere, Ov.: facili corpore onus ferre, Ov.: oculi, Verg.: cardo, Iuven. – β) m. Abl. (od. 2. Supin.): piscis f. introitu, der leicht hineinschwimmt, Sil. 5, 52. – fore... facilem victu per saecula gentem, werde ohne Mühsal leben (= glücklich leben), Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, dem es leicht fällt, mit wenigem zu leben, wenig bedürfend, Sill. 1, 615.

    2) insbes., v. der Leichtigkeit, Geläufigkeit im Erfinden u. im Vortrag, leicht, geläufig, gewandt, α) absol.: ingenium (Begabung), Quint.: sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usquequaque usus est, Suet. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: facilis et expeditus ad dicendum T. Iunius, Cic. – γ) m. in u. Abl., in inventione facilis, Quint.: vel in orando vel in fingendis poëmatis promptus et facilis, Suet.: faciles in excogitando, Quint.

    B) v. dem, der etw. gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, bereitwillig, willfährig (Ggstz. difficilis), 1) im allg.: α) m. Dat.: commercio f., Liv.: bello f., Tac.: morti faciles animi, Lucan.: faciles occupantibus, bereit, den ersten, die zugriffen, sich zu fügen, Tac.: facilis impetrandae veniae, gern V. zugestehend, Liv.: f. capessendis inimicitiis, Tac.: iuvenis f. inanibus, sich leicht hingebend, Tac.: quod facilis (gehorsam) tenero sum semper amori, Tibull. – β) mit ad u. Akk.: facili feminarum credulitate ad gaudia, Tac.: mens ad peiora f., Quint.: nimium faciles ad fera bella manus, Ov.: facilis civitas ad accipienda credendaque omnia nova, leicht empfänglich für usw., Tac. – γ) m. in u. Akk., homines in bella faciles, Tac. Agr. 21. – δ) m. Genet.: Hispania frugum f., ergiebig an usw., Claud. laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere lympha manu (= manui), Prop. 1, 11, 12: ah nimium faciles aurem praebere puellae, Prop. 2, 21, 15: o faciles dare summa deos eademque tueri difficiles, Lucan. 1, 510; u. so Lucan. 2, 460; 3, 683; 6, 20; 10, 310. Sil. 1, 225 u. ö. Val. Flacc. 4, 723. Stat. Theb. 1, 606 u. ö. Claud. in Eutr. 2, 155 u. ö. Sen. Thyest. 301. Amm. 21, 16, 17; 31, 2, 11 (wo facilis irasci). Pacat. pan. 21, 2 (wo facilis adiri). – ζ) m. Abl. od. 2. Supin.: sermone affabilis accessuque facilis, leicht zugänglich, Sen. de clem. 1, 13, 4.

    2) insbes., v. dem, der sich leicht in anderer Wünsche u. Willen fügt, zum Gewähren u. Verzeihen geneigt, hingebend, willfährig, willig, gutwillig, nachsichtig, nachgiebig, leicht versöhnbar, im Umgange u. Gespräche hingebend, zugänglich, leutselig, umgänglich, übh. gefällig, gütig, hold gegen andere in jeder Hinsicht (Ggstz. difficilis), α) absol.: facilis et liberalis pater, Cic.: comes benigni faciles suaves esse dicuntur, Cic.: patronus ac dominus f. et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere, Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: da modo te facilem, zeige dich nur gefällig, Ov. – bes. oft v. Göttern usw., s. Thiel Verg. Aen. 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: f. ad concedendum, Cic. de div. 2, 107. – γ) m. in u. Abl.: f. in rebus cognoscendis, in hominibus audiendis admittendisque, Cic.: f. in causis recipiendis (Ggstz. fastidiosior), Cic. – δ) m. in u. Akk.: si faciles habeas in tua vota deos, Ov.: Lollio offensior, facilis exorabilisque in vitricum fuit, Suet. – ε) m. Dat.: sint, precor, hae (deae) saltem faciles (hold) mihi, Ov.: sed mihi tam faciles unde meosque deos? Ov.: si mihi di faciles et sunt in amore secundi, Ov. – ζ) m. Abl. (= in Rücksicht auf): f. amicitiā, nachsichtig im Umgange mit Freunden, Sall. Iug. 95, 3: f. sermone, zugänglich im G., Tac. Agr. 40: f. iuventā (bei seiner J), Tac. ann. 3, 8. – η) m. Genet.: rex alloquii f., Val. Flacc. 5, 407. – / Superl. facilissimus, Gloss. II, 317, 54. Not. Tir. 30, 53. – arch. facil = facile, Plaut. trin. 679 R.; vgl. Ritschl opusc. 2, 331. Bücheler im Rhein. Museum 29, 196.

    lateinisch-deutsches > facilis

  • 8 facilis

    facilis, e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl passiv = was sich leicht tun läßt, als aktiv = wer leicht u. gern etw. tut (Ggstz. difficilis), I) passiv = tunlich, leicht, ohne Schwierigkeit, ohne Mühsal, bequem, geeignet, 1) im allg.: α) absol.: nulla est tam facilis res, quin difficilis siet, quam invitus facias, Ter.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: omnia esse facilia, ließe sich ertragen, möchte hingehen, Cic. – ascensus, leichter, bequemer, Caes.: aditus, Caes. u. Cic.: unum iter difficile... alterum multo facilius atque expeditius, Caes. – lutum, leicht zu bearbeitender, Tibull.: so auch humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, leicht zu ertragendes, Prop.: iactura, leicht zu verschmerzender, Verg. – victus, leicht zu schaffende, Verg.: so auch cibus, leicht zu schaffendes, einfaches Frühstück, Plin. ep.: remedium, leicht wirkendes, gelindes, Nep.: cibus, somnus, Hor.: favor, leicht zu gewinnende, Liv. – irae, leicht entzündbarer, Lucan. – id esse facile, Caes.: sed id quam mihi facile sit, haud sum falsus, Plaut.: quam id mihi sit facile atque utile, Ter.: quod est facillimum facis, Plaut.: facillimam esse in ea re publica concordiam, in qua etc., am leichtesten zu erhalten, Cic. – β) m. ad u. Akk., faciles ad receptum angustiae, Liv.: facilior (geeigneter) ad duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad u. Gerund., illud autem facile
    ————
    ad credendum est, Cic.: faciliora ad intellegendum, Quint.: haec ad iudicandum sunt facillima, Cic. – γ) m. in (für) u. Akk., altera crepido haud facilior in ascensum, Liv. 27, 18, 6 zw. – δ) m. folg. 2. Supin. od. m. Abl.: res factu f., Ter.: quod factu facile est, Macr.: (Cyclops) nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: res cognitu facilis, Cornif. rhet. u. Cic.: facilia intellectu, Lact. – nihil est dictu facilius, Ter.: id dictu quam re, ut pleraque, facilius erat, Liv. – Ggstz., quod nunc arduum factu putatur, amore per dies roborato facile videtur effectu, Apul. met. 8, 3. – ε) m. folg. Infin.: facilis concoqui, Plin.: corripi, Sen.: f. navigari, Mela: ne paratis quidem corrumpi f., Tac.: urbes faciles capi, Claudian.: habitus aspici facilior, Sen.: materia f. est in te et in tuos dicta dicere, Cic.: so oft facile est m. folg. Infin., f. est noscere, Ter.: f. est perficere, ut etc., Cic.: facilius abire fuit, Liv.: stulta reprehendere facillimum est, Quint.: Ggstz., loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: facilius est, ut esse aliquis successor tuus possit, quam ut velit, Plin. pan.: quod ei fuit facillimum, ut in agrum Rutulorum procederet, Cic. – η) m. Dat. = leicht, ohne Mühe, bequem zu usw. od. für usw., campus operi f., Liv.: f. divisui (Macedonia), Liv. – illa (terra) f. pecori, Verg.: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so
    ————
    leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint. decl. – θ) neutr. subst., m. Praepp.: in facili esse, leicht sein (Ggstz. in difficili esse), Liv., Sen. u. Plin. (s. Drak. Liv. 3, 8, 9): ebenso e od. ex facili, leicht, Ov., Val. Max. u.a. (s. Walch Tac. Agr. 15 in. p. 219): ex faciliore, aus dem Leichteren (Ggstz. ex difficiliore), Quint. 5, 10, 92: de facili, leicht, Firm. math. 5, 6.
    2) insbes., v. menschl. Verhältnissen, die sich leicht machen, nach Wunsch sich gestalten, leicht, bequem, res et fortunae tuae mihi maximae curae sunt: quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic.: si ita faxitis Romani, vestrae res meliores facilioresque erunt, Liv.
    II) aktiv: A) von dem, dem etwas leicht wird, - fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: α) absol., v. Ggstdn., namentl. Körperteilen, die sich leicht, ohne Schwierigkeit bewegen, leicht beweglich, gewandt, geschmeidig, manus faciles, Prop.: manu facili poma serere, Tibull., pulvinum componere, Ov.: facili corpore onus ferre, Ov.: oculi, Verg.: cardo, Iuven. – β) m. Abl. (od. 2. Supin.): piscis f. introitu, der leicht hineinschwimmt, Sil. 5, 52. – fore... facilem victu per saecula gentem, werde ohne Mühsal leben (= glücklich leben), Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, dem es leicht fällt,
    ————
    mit wenigem zu leben, wenig bedürfend, Sill. 1, 615.
    2) insbes., v. der Leichtigkeit, Geläufigkeit im Erfinden u. im Vortrag, leicht, geläufig, gewandt, α) absol.: ingenium (Begabung), Quint.: sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usquequaque usus est, Suet. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: facilis et expeditus ad dicendum T. Iunius, Cic. – γ) m. in u. Abl., in inventione facilis, Quint.: vel in orando vel in fingendis poëmatis promptus et facilis, Suet.: faciles in excogitando, Quint.
    B) v. dem, der etw. gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, bereitwillig, willfährig (Ggstz. difficilis), 1) im allg.: α) m. Dat.: commercio f., Liv.: bello f., Tac.: morti faciles animi, Lucan.: faciles occupantibus, bereit, den ersten, die zugriffen, sich zu fügen, Tac.: facilis impetrandae veniae, gern V. zugestehend, Liv.: f. capessendis inimicitiis, Tac.: iuvenis f. inanibus, sich leicht hingebend, Tac.: quod facilis (gehorsam) tenero sum semper amori, Tibull. – β) mit ad u. Akk.: facili feminarum credulitate ad gaudia, Tac.: mens ad peiora f., Quint.: nimium faciles ad fera bella manus, Ov.: facilis civitas ad accipienda credendaque omnia nova, leicht empfänglich für usw., Tac. – γ) m. in u. Akk., homines in bella faciles, Tac. Agr. 21. – δ) m. Genet.: Hispania frugum f., ergiebig an usw., Claud. laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere
    ————
    lympha manu (= manui), Prop. 1, 11, 12: ah nimium faciles aurem praebere puellae, Prop. 2, 21, 15: o faciles dare summa deos eademque tueri difficiles, Lucan. 1, 510; u. so Lucan. 2, 460; 3, 683; 6, 20; 10, 310. Sil. 1, 225 u. ö. Val. Flacc. 4, 723. Stat. Theb. 1, 606 u. ö. Claud. in Eutr. 2, 155 u. ö. Sen. Thyest. 301. Amm. 21, 16, 17; 31, 2, 11 (wo facilis irasci). Pacat. pan. 21, 2 (wo facilis adiri). – ζ) m. Abl. od. 2. Supin.: sermone affabilis accessuque facilis, leicht zugänglich, Sen. de clem. 1, 13, 4.
    2) insbes., v. dem, der sich leicht in anderer Wünsche u. Willen fügt, zum Gewähren u. Verzeihen geneigt, hingebend, willfährig, willig, gutwillig, nachsichtig, nachgiebig, leicht versöhnbar, im Umgange u. Gespräche hingebend, zugänglich, leutselig, umgänglich, übh. gefällig, gütig, hold gegen andere in jeder Hinsicht (Ggstz. difficilis), α) absol.: facilis et liberalis pater, Cic.: comes benigni faciles suaves esse dicuntur, Cic.: patronus ac dominus f. et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere, Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: da modo te facilem, zeige dich nur gefällig, Ov. – bes. oft v. Göttern usw., s. Thiel Verg. Aen. 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: f. ad concedendum, Cic. de div. 2,
    ————
    107. – γ) m. in u. Abl.: f. in rebus cognoscendis, in hominibus audiendis admittendisque, Cic.: f. in causis recipiendis (Ggstz. fastidiosior), Cic. – δ) m. in u. Akk.: si faciles habeas in tua vota deos, Ov.: Lollio offensior, facilis exorabilisque in vitricum fuit, Suet. – ε) m. Dat.: sint, precor, hae (deae) saltem faciles (hold) mihi, Ov.: sed mihi tam faciles unde meosque deos? Ov.: si mihi di faciles et sunt in amore secundi, Ov. – ζ) m. Abl. (= in Rücksicht auf): f. amicitiā, nachsichtig im Umgange mit Freunden, Sall. Iug. 95, 3: f. sermone, zugänglich im G., Tac. Agr. 40: f. iuventā (bei seiner J), Tac. ann. 3, 8. – η) m. Genet.: rex alloquii f., Val. Flacc. 5, 407. – Superl. facilissimus, Gloss. II, 317, 54. Not. Tir. 30, 53. – arch. facil = facile, Plaut. trin. 679 R.; vgl. Ritschl opusc. 2, 331. Bücheler im Rhein. Museum 29, 196.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facilis

  • 9 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer) anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promittunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dicatum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – / Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    lateinisch-deutsches > promitto

  • 10 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre
    ————
    auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer)
    ————
    anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promit-
    ————
    tunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dica-
    ————
    tum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promitto

  • 11 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones, ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val. Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. īgnis.

    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apollinis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.

    / vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    lateinisch-deutsches > sacer

  • 12 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones,
    ————
    ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val.
    ————
    Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. ignis.
    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apol-
    ————
    linis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra
    ————
    colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.
    vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacer

  • 13 aconiti

    aconīti, Adv. (ἀκονιτί), ohne Staub (der Kampfplätze), d.h. ohne Mühe, Plin. 35, 139.

    lateinisch-deutsches > aconiti

  • 14 obvius

    obvius, a, um (ob u. via), begegnend, entgegen, I) eig.: obviae litterae, unterwegs eintreffende, Tac.: obv. esse alci, Cic., od. fieri, Liv., in den Wurf kommen, entgegentreten, begegnen: obvios esse inter se, einander begegnen, Sall.: quidquid concitatis equis obvium esset, alles, was dem Laufe der Rosse entgegenträte, Curt.: alqm obvium habere, Tac. u. Iustin.: se dare alci obvium, begegnen, Liv.: ebenso dari alci obvium, jmdm. in den Wurf kommen, begegnen, Liv.: obvium ire hosti, entgegenrücken, Curt: litteras obvias alci mittere, Cic.: litterae mihi volant obviae, Cic.: cui mater se tulit obvia, Verg.: obvia cui Camilla occurrit, Verg.: alci obvius eo, Ov.: poterisne rotatis obvius ire polis, ne te citus auferat axis, kannst du der Umdrehung der Pole entgegengehen, ohne daß dich ihr rascher Flug davonträgt, Ov.: in obvio classi esse, der Fl. begegnen, Liv.: nullo obvio hoste, da sich kein F. entgegenstellte, Curt.: quidquid venerit obvium loquamur, was uns vor den Mund kommt, Mart.: u. so in legendo esse obvium (aufstoßen), v. Wörtern, Gell. 18, 12, 10: u. se dare obvios, plötzlich einfallen, v. Versen, Macr. sat. 5, 3, 1. – subst., obvius, iī, m., der Begegnende, libellus ab obvio quodam porrectus, Suet.: oft Plur., obvios percunctari, Cic.: obvios non videre, Quint.: passim obvii (wer in den Weg kam) caedebantur, Curt.: stercore in vultum et pectus ab omnibus obviis appetitus, Eutr. – II) übtr.: 1) entgegen (im Wege, in der Nähe, zur Hand) befindlich, -liegend, montes, qui obvii erant itineri adversariorum, die dem Marsche der G. im Wege lagen, Nep.: cubiculum obvium soli, Plin. ep.: calvitium quoquoversus obvium, sichtbar, Apul.: quidquid obvium erat (zur Hand war), quo armari possent, arripiunt, Curt. – bes. von Wörtern, oft vorkommend, gang und gäbe, est ›vestibulum‹ in sermonibus celebre atque obvium verbum, Macr. sat. 6, 8, 15: ›municipes‹ et ›municipia‹ sunt verba dictu facilia et usu obvia, Gell. 16, 13, 1. – 2) ausgesetzt, preisgegeben, furiis ventorum, Verg.: Graiis, Verg. – 3) nahe liegend, leicht-, bald zur Hand, opes, Tac.: urbana crimina, quorum obvii testes erant, Tac.: virtutem obviam et illaboratam habere, ungesucht und ohne Mühe, Quint.: cuncta prompta et obvia habere, Tac. – m. folg. Infin., cum obvium proximumque esset dicere ›dimidiā etc.‹, Gell. 3, 14, 12. – 4) entgegen-, zuvorkommend, leicht zugänglich, gefällig, comitas, Tac.: voluntas, Quint. – v. Pers., est obvius et expositus, Plin. ep. – 5) sich leicht einfindend, sich aufdrängend, obviā rerum similitudine et satietate, Tac. ann. 4, 33: exemplum velut obviā assentatione conquirere, Plin. ep. 1, 8, 17.

    lateinisch-deutsches > obvius

  • 15 aconiti

    aconīti, Adv. (ἀκονιτί), ohne Staub (der Kampfplätze), d.h. ohne Mühe, Plin. 35, 139.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aconiti

  • 16 obvius

    obvius, a, um (ob u. via), begegnend, entgegen, I) eig.: obviae litterae, unterwegs eintreffende, Tac.: obv. esse alci, Cic., od. fieri, Liv., in den Wurf kommen, entgegentreten, begegnen: obvios esse inter se, einander begegnen, Sall.: quidquid concitatis equis obvium esset, alles, was dem Laufe der Rosse entgegenträte, Curt.: alqm obvium habere, Tac. u. Iustin.: se dare alci obvium, begegnen, Liv.: ebenso dari alci obvium, jmdm. in den Wurf kommen, begegnen, Liv.: obvium ire hosti, entgegenrücken, Curt: litteras obvias alci mittere, Cic.: litterae mihi volant obviae, Cic.: cui mater se tulit obvia, Verg.: obvia cui Camilla occurrit, Verg.: alci obvius eo, Ov.: poterisne rotatis obvius ire polis, ne te citus auferat axis, kannst du der Umdrehung der Pole entgegengehen, ohne daß dich ihr rascher Flug davonträgt, Ov.: in obvio classi esse, der Fl. begegnen, Liv.: nullo obvio hoste, da sich kein F. entgegenstellte, Curt.: quidquid venerit obvium loquamur, was uns vor den Mund kommt, Mart.: u. so in legendo esse obvium (aufstoßen), v. Wörtern, Gell. 18, 12, 10: u. se dare obvios, plötzlich einfallen, v. Versen, Macr. sat. 5, 3, 1. – subst., obvius, iī, m., der Begegnende, libellus ab obvio quodam porrectus, Suet.: oft Plur., obvios percunctari, Cic.: obvios non videre, Quint.: passim obvii (wer in den Weg kam) caedebantur, Curt.: stercore in vultum
    ————
    et pectus ab omnibus obviis appetitus, Eutr. – II) übtr.: 1) entgegen (im Wege, in der Nähe, zur Hand) befindlich, -liegend, montes, qui obvii erant itineri adversariorum, die dem Marsche der G. im Wege lagen, Nep.: cubiculum obvium soli, Plin. ep.: calvitium quoquoversus obvium, sichtbar, Apul.: quidquid obvium erat (zur Hand war), quo armari possent, arripiunt, Curt. – bes. von Wörtern, oft vorkommend, gang und gäbe, est ›vestibulum‹ in sermonibus celebre atque obvium verbum, Macr. sat. 6, 8, 15: ›municipes‹ et ›municipia‹ sunt verba dictu facilia et usu obvia, Gell. 16, 13, 1. – 2) ausgesetzt, preisgegeben, furiis ventorum, Verg.: Graiis, Verg. – 3) nahe liegend, leicht-, bald zur Hand, opes, Tac.: urbana crimina, quorum obvii testes erant, Tac.: virtutem obviam et illaboratam habere, ungesucht und ohne Mühe, Quint.: cuncta prompta et obvia habere, Tac. – m. folg. Infin., cum obvium proximumque esset dicere ›dimidiā etc.‹, Gell. 3, 14, 12. – 4) entgegen-, zuvorkommend, leicht zugänglich, gefällig, comitas, Tac.: voluntas, Quint. – v. Pers., est obvius et expositus, Plin. ep. – 5) sich leicht einfindend, sich aufdrängend, obviā rerum similitudine et satietate, Tac. ann. 4, 33: exemplum velut obviā assentatione conquirere, Plin. ep. 1, 8, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obvius

  • 17 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 18 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 19 nanciscor

    nancīscor, nactus u. nānctus sum, nancīscī (Inchoat. zu nancio; vgl. griech. ἤνεγκον, ενήνοχα), erlangen, bekommen (bes. durch Zufall, ohne Mühe u. Absicht, gelegentlich), erwischen, I) eig.: anulum, Ter.: morbum, Nep.: febrim, Suet.: spem, Cic.: fidem, glaubwürdig werden, eintreffen, Ov. – II) übtr.: A) erlangen = erreichen, vitis claviculis suis, quicquid est nacta, complectitur, Cic.: silentia ruris, das stille Feld (sc. currendo), Ov.: specum quandam, Gell. – B) zu seinem Glücke oder Unglücke erlangen = finden, antreffen, das Glück führt mir jmd. zu, es tritt zum Glück od. Unglück für mich etw. ein, aliquem, cuius etc., Cic.: nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic. – n. turbidam tempestatem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm otiosum, Cic.: castra Gallorum intuta, Liv.: naturam maleficam in corpore fingendo, Nep. – / Partiz. nactus passiv, Aur. Vict. de Caes. 33, 3. Hyg. fab. 1 u. 8 u. 120 u. 186. Apul. met. 7, 15. – Parag. Infin. nanciscier, Plaut. asin. 325. Plaut. vidul. fr. II, 1. p. 17 Stud. – Über die Partiz.-Form nanctus s. Brix Plaut. trin. 62 (64). Halm Cic. Sest. 12. p. 103 ed. mai. Otto Tac. ann. 3, 32. A. 7. Bünem. Lact. de mort. pers. 26, 3.

    lateinisch-deutsches > nanciscor

  • 20 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

См. также в других словарях:

  • Mühe — 1. Dein Müh und Sorg hilft gar nicht viel, wenn Gott der Herr nicht helfen will. Lat.: Esto laborator, Deus est tunc auxiliator. (Chaos, 455.) 2. Dem, der sein müh vnd arbeit spart, grosser gwin selten widerfart. Lat.: Absque labore graui, non… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mühe — die Mühe, n (Grundstufe) mit Schwierigkeiten verbundene Anstrengung Beispiele: Er machte die Aufgabe ohne Mühe. Ich habe das nur mit Mühe geschafft. Kollokation: jmdn. viel Mühe kosten …   Extremes Deutsch

  • Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohne Fleiß kein Preis —   In seinem Lehrgedicht »Werke und Tage« erklärt der altgriechische Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) seinem arbeitsscheuen Bruder Peres, dem Adressaten des Werkes, dass dem Göttervater Zeus nichts vom Handeln der Menschen entgeht und dass… …   Universal-Lexikon

  • Mühe, die — Die Mühe, plur. inus. eine jede Anstrengung der Kräfte, so wohl des Körpers, als des Geistes. 1) Eigentlich. Sich viele Mühe machen oder geben, d.i. seine Kräfte sehr anstrengen. Sich viele Mühe um etwas geben, um es zu erlangen. Er gibt sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ohne — abzüglich; exklusive; bar; bloß; frei; blank; nackt * * * 1oh|ne [ o:nə] <Präp. mit Akk.>: 1. drückt aus, dass jmd., etwas (an dieser Stelle, zu dieser Zeit) nicht beteiligt, nicht vorhanden ist; nicht ausgestattet mit, frei von …   Universal-Lexikon

  • ohne — o̲h·ne1 Präp; mit Akk; 1 verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Person / Sache nicht vorhanden oder nicht dabei ist, nicht benutzt wird o.Ä. ↔ mit: ein Zimmer ohne Fenster; Bier ohne Alkohol; ohne Besteck, nur mit den Fingern essen; Er ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ulrich Mühe — (2005) Friedrich Hans Ulrich Mühe (* 20. Juni 1953 in Grimma; † 22. Juli 2007 in Walbeck), war ein deutscher Film und Theaterschauspieler. Sein größter Erfolg war die Hauptrolle in dem Kinofilm Das Leben der Anderen, der 2007 den Oscar …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend ohne Gott — ist der dritte Roman (Sechsunddreißig Stunden, 1929; Der ewige Spießer, 1930; Jugend ohne Gott, 1937) des österreich ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluß ohne Wiederkehr — Filmdaten Deutscher Titel Fluß ohne Wiederkehr Originaltitel River of No Return …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss ohne Wiederkehr — Filmdaten Deutscher Titel: Fluß ohne Wiederkehr Originaltitel: River of No Return Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»