Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

officium+sanctum

  • 1 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, -nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prätors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palatina, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    lateinisch-deutsches > officium

  • 2 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, - nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor
    ————
    atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prä-
    ————
    tors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palati-
    ————
    na, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > officium

  • 3 sanctus

    sānctus, a, um, PAdi. (v. sancio), I) heilig, unverletzlich, unantastbar, fanum Iunonis, Cic.: templum, Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. u. Liv.: aerarium sanctius, s. aerārium(Bd. I, S. 197 a. E.): ut vestris etiam legionibus sanctus essem, Cic.: quod mihi est sanctius, Cic.: iura patriae sanctiora quam hospitii duxit, Nep. – II) heilig, ehrwürdig, göttlich, a) vom Göttlichen u. Erhabenen, stella Mercurii, Cic.: nomen poëtae, Cic.: dies, Hor.: oratio, feierliche, Quint.: sancti ignes, zu Ehren der Götter bei Opfern, Verg.: im Tempel der Vesta, Ov.: Osiris, Hor.: sanctius consilium, engerer Ausschuß des Senates, engerer Rat, Liv.: sanctissimum orbis terrae consilium, v. Senate, Cic.: sancte deorum, Verg.: vates sanctissima, v. der Sibylla, Verg.: sanctissime Imperator, erhabenster Kaiser, Plin. ep. – neutr. subst., α) übh.: omne sanctum non tanget, sie soll nichts Heiliges anrühren, Vulg. Levit. 12, 4. – β) das Heilige = der Tempel, in sancto quid facit aurum? Pers. 2, 69. – b) von Gottgefälligen, gottgefällig, fromm, unschuldig, sittlich rein, züchtig, tugendhaft, unsträflich, virgo, Vestalin, Hor.: manus, Val. Max.: mores, Iuven.: coniunx, Verg.: mulier sancti pudoris, Tibull.: nulla umquam res publica nec maior nec sanctior, Liv.: quod (genus orationis) quo fuerit gratius et sanctius, eindringlicher u. reiner, Quint.: Cato sanctus et innocens, Liv.: Luscius et Manilius naturā sancti et religiosi, Cic.: sanctius animal, v. Menschen, Ov.: nemo sanctior illo (viro), Cic.: homo sanctissimus, Cic. – neutr. subst., nihil veri, nihil sancti, kein Gefühl für Wahrheit, kein Sinn für Recht, Liv. 21, 4, 9. – / vulg. santus, Corp. inscr. Lat. 5, 8136: Xanctus, Commodian. instr. 1, 35, 21 u. 2, 19, 21.

    lateinisch-deutsches > sanctus

  • 4 sanctus

    sānctus, a, um, PAdi. (v. sancio), I) heilig, unverletzlich, unantastbar, fanum Iunonis, Cic.: templum, Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. u. Liv.: aerarium sanctius, s. aerarium (Bd. I, S. 197 a. E.): ut vestris etiam legionibus sanctus essem, Cic.: quod mihi est sanctius, Cic.: iura patriae sanctiora quam hospitii duxit, Nep. – II) heilig, ehrwürdig, göttlich, a) vom Göttlichen u. Erhabenen, stella Mercurii, Cic.: nomen poëtae, Cic.: dies, Hor.: oratio, feierliche, Quint.: sancti ignes, zu Ehren der Götter bei Opfern, Verg.: im Tempel der Vesta, Ov.: Osiris, Hor.: sanctius consilium, engerer Ausschuß des Senates, engerer Rat, Liv.: sanctissimum orbis terrae consilium, v. Senate, Cic.: sancte deorum, Verg.: vates sanctissima, v. der Sibylla, Verg.: sanctissime Imperator, erhabenster Kaiser, Plin. ep. – neutr. subst., α) übh.: omne sanctum non tanget, sie soll nichts Heiliges anrühren, Vulg. Levit. 12, 4. – β) das Heilige = der Tempel, in sancto quid facit aurum? Pers. 2, 69. – b) von Gottgefälligen, gottgefällig, fromm, unschuldig, sittlich rein, züchtig, tugendhaft, unsträflich, virgo, Vestalin, Hor.: manus, Val. Max.: mores, Iuven.: coniunx, Verg.: mulier sancti pudoris, Tibull.: nulla umquam res publica nec maior nec sanctior, Liv.: quod (genus orationis) quo fuerit gratius et sanc-
    ————
    tius, eindringlicher u. reiner, Quint.: Cato sanctus et innocens, Liv.: Luscius et Manilius naturā sancti et religiosi, Cic.: sanctius animal, v. Menschen, Ov.: nemo sanctior illo (viro), Cic.: homo sanctissimus, Cic. – neutr. subst., nihil veri, nihil sancti, kein Gefühl für Wahrheit, kein Sinn für Recht, Liv. 21, 4, 9. – vulg. santus, Corp. inscr. Lat. 5, 8136: Xanctus, Commodian. instr. 1, 35, 21 u. 2, 19, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sanctus

См. также в других словарях:

  • Sanctum officĭum — (lat., »der heilige Dienst«), 1) das katholische Breviergebet (s. Officium divinum); 2) s. Inquisition …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Officium — may refer to: Officium is a Latin word with various meanings in Ancient Rome, including service , (sense of) duty , courtesy , ceremony and the like The Divinum Officium is the official set of daily prayers prescribed by the Roman Catholic Church …   Wikipedia

  • Sanctum officium — (lat., das heilige Amt), so v.w. Inquisition 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sanctum officium — Sanctum officĭum (lat., »heiliges Amt«), offizieller Name der Inquisition …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Officĭum — (lat.), Pflicht, Amt, Dienst, amtliche oder pflichtmäßige Verrichtung (ex officio, »von Amts wegen«); Ehrendienst, Ehrenbezeigung, namentlich der tägliche Morgengruß und die Begleitung, womit bei den Römern die Klienten ihre Patrone ehrten;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Officium — Officĭum (lat.), Offiz, Pflicht, Amt, Amtsverrichtung. O. divīnum, in der kath. Kirche das pflichtmäßige tägliche Stundengebet der Geistlichen, s.v.w. Brevier (s.d.). Sanctum O., Heiliges O., die Inquisition (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sanctum Officium — Sạnc|tum Of|fi|ci|um, das; [lat., zu: officium, ↑Offizium]: Kardinalskongregation für die Reinhaltung der katholischen Glaubens u. Sittenlehre …   Universal-Lexikon

  • Sanctum Officium — Sanc|tum Of|fi|ci|um [ ...tsi̯um] das; kirchenlat.;zu lat. officium, vgl. ↑Offizium> ↑Kardinalskongregation für die Reinhaltung der kath. Glaubens u. Sittenlehre (Heiliges Offizium) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sanctum Officium — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… …   Deutsch Wikipedia

  • S.L. — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • S.str. — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»