Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

of+good+birth

  • 21 record

    rec·ord n [ʼrekɔ:d, Am -ɚd]
    1) ( information) Aufzeichnungen fpl, Unterlagen fpl; ( document) Akte f; of attendance Liste f; ( minutes) Protokoll nt, Niederschrift f;
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde;
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...;
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein;
    to keep \records ( register) Buch führen;
    ( list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen;
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren;
    for the \record ( for the minutes) für das Protokoll;
    ( as a matter of form) der Ordnung halber
    2) no pl ( past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen;
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen;
    he's got a clean \record er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen;
    ( no convictions) er ist nicht vorbestraft;
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben;
    police \record Vorstrafen fpl;
    safety \record Sicherheitszeugnis nt;
    criminal \record Vorstrafenregister nt;
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl;
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können;
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben;
    medical \record Krankenblatt nt
    3) ( music) [Schall]platte f;
    hit \record Hit m ( fam)
    to change/ play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen;
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4) sports Rekord m;
    Olympic \record olympischer Rekord;
    world \record Weltrekord m;
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen;
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5) law ( court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f;
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    PHRASES:
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen;
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen;
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich adj [ʼrekɔ:d, Am -ɚd] inv Rekord-;
    \record crop/ turnout/ year Rekordernte f /-beteiligung f; /-jahr nt;
    to reach a \record high/ low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen;
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen vt [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd]
    1) ( store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten];
    the temperature fell today, with -14ºC being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14ºC gemessen;
    to \record a birth/ a death/ a marriage law eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen];
    to \record one's feelings/ ideas/ thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben;
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    2) ( register)
    to \record rotations/ the speed/ the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen];
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    to \record sth film, mus etw aufnehmen; event etw dokumentieren;
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen vi [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd] (on tape, cassette) Aufnahmen machen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen;
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf

    English-German students dictionary > record

  • 22 certificate

    noun
    Urkunde, die; (of action performed) Schein, der
    * * *
    [sə'tifikət]
    (a written official declaration of some fact: a marriage certificate.) die Urkunde
    - academic.ru/11850/Certificate_of_Secondary_Education">Certificate of Secondary Education
    * * *
    cer·tifi·cate
    [səˈtɪfɪkət, AM sɚˈ-]
    n
    1. (official document) Urkunde f; (attestation) Bescheinigung f
    \certificate of achievement Leistungsnachweis m
    \certificate of airworthiness/seaworthiness Luft-/Seetüchtigkeitszeugnis nt
    \certificate of approval ECON Zulassungsbescheinigung f, Provenienzzertifikat nt
    \certificate of baptism Taufschein m
    birth \certificate Geburtsurkunde f
    death \certificate Sterbeurkunde f
    doctor's [or medical] \certificate ärztliches Attest
    examination \certificate Prüfungszeugnis nt
    fire \certificate Brandschutzbescheinigung f
    \certificate of incorporation Gründungsurkunde f
    \certificate of judgment Urteilsschrift f
    land \certificate [beglaubigter] Grundbuchauszug
    marriage \certificate Trauschein m
    \certificate of ownership Besitzurkunde f
    practising \certificate Bestallungsurkunde f, Anwaltszulassung f
    \certificate of quality Qualitätszertifikat nt
    \certificate of registry Schiffsbrief m
    2. FILM Altersfreigabe f
    an 18 \certificate [Film]freigabe f ab 18 Jahre
    * * *
    [sə'tIfIkɪt]
    n
    Bescheinigung f, Nachweis m; (of qualifications) Zeugnis nt, Urkunde f; (of health) Zeugnis nt; (= marriage certificate) Trauschein m; (of baptism) Taufschein m; (= share certificate) Zertifikat nt; (FILM) Freigabe f
    * * *
    A s [sə(r)ˈtıfıkət]
    1. Bescheinigung f, Attest n, Schein m, Zertifikat n, Urkunde f:
    certificate of authenticity Echtheitszeugnis n;
    certificate of (good) conduct Führungs-, Leumundszeugnis n;
    certificate of incorporation WIRTSCH, JUR Gründungsbescheinigung;
    a) Schuldschein,
    b) US Schatzanweisung f;
    certificate of origin WIRTSCH Ursprungszeugnis n;
    certificate of stock WIRTSCH US Aktienzertifikat n; pilotage 1
    2. SCHULE Zeugnis n
    3. Gutachten n
    4. WIRTSCH
    a) Geleitzettel m (Zollbehörde)
    b) US Papiergeld mit dem Vermerk, dass Gold oder Silber als Gegenwert hinterlegt wurde
    5. SCHIFF Befähigungsschein m (Handelskapitän)
    B v/t [-keıt]
    1. etwas bescheinigen, eine Bescheinigung oder ein Zeugnis ausstellen über (akk)
    2. jemandem eine Bescheinigung ausstellen:
    certificated (amtlich) zugelassen;
    certificated bankrupt JUR Br rehabilitierte(r) Konkursschuldner(in)
    cert. abk
    ct. abk
    1. carat ( carats pl)
    2. cent ( cents pl)
    * * *
    noun
    Urkunde, die; (of action performed) Schein, der
    * * *
    n.
    Bescheinigung f.
    Schein -e m.
    Urkunde -n f.
    Zertifikat n.
    Zeugnis -se n. v.
    bescheinigen v.

    English-german dictionary > certificate

  • 23 country

    noun
    1) Land, das

    somebody's [home] country — jemandes Heimat

    fight/die for one's country — für sein [Vater]land kämpfen/sterben

    farming country — Ackerland, das

    2) (rural district) Land, das; (countryside) Landschaft, die

    [be/live etc.] in the country — auf dem Land [sein/leben usw.]

    3) (Brit.): (population) Volk, das

    appeal or go to the country — den Wähler entscheiden lassen

    * * *
    plural - countries; noun
    1) (any of the nations of the world; the land occupied by a nation: Canada is a larger country than Spain.) das Land
    2) (the people of a country: The whole country is in agreement with your views.) das Volk
    3) ((usually with the) districts where there are fields, moors etc as opposed to towns and areas with many buildings: a quiet holiday in the country; ( also adjective) country districts.) das Land
    4) (an area or stretch of land: hilly country.) das Gelände
    - academic.ru/98208/country_dance">country dance
    - countryman
    - countryside
    * * *
    coun·try
    [ˈkʌntri]
    I. n
    1. (nation) Land nt
    \country of destination Bestimmungsland nt
    the east/west of the \country der Osten/Westen des Landes
    \country of origin Herkunftsland nt
    native \country Heimat f, Heimatland nt
    to die for one's \country fürs Vaterland sterben
    2. no pl (population)
    the \country das Volk
    the whole \country das ganze Land
    to go to the \country BRIT POL Neuwahlen ausschreiben
    3. no pl (rural areas)
    the \country das Land
    town and \country Stadt und Land
    in the \country auf dem Land
    a weekend in the \country ein Wochenende nt auf dem Land
    4. no pl (land) Land nt, Gebiet nt
    marshy \country Sumpfgebiet nt
    open \country freies Land
    rough \country urwüchsige Landschaft
    the undiscovered \country LIT das Reich des Todes geh
    across \country (not on roads) querfeldein; (avoiding towns) über Land
    5. no pl (music) Countrymusik f
    II. n modifier
    1. (rural) (cottage, lane) Land-; (customs, ways) ländlich
    \country life Landleben nt
    \country village bäuerliches Dorf
    2. MUS (record, singer) volkstümlich
    \country music Countrymusik f
    * * *
    ['kʌntrɪ]
    n
    1) (= state) Land nt; (= people also) Volk nt

    his own country —

    2) no pl (as opposed to town) Land nt; (= scenery, countryside also) Landschaft f

    in/to the country —

    the surrounding country — das umliegende Land, die Umgebung

    this is good hunting/fishing country — das ist eine gute Jagd-/Fischgegend

    this is mining countrydies ist ein Bergbaugebiet

    * * *
    country [ˈkʌntrı]
    A s
    1. Gegend f, Landstrich m, Landschaft f, Gebiet n:
    flat country Flachland n;
    wooded country waldige Gegend;
    unknown country unbekanntes Gebiet (a. fig);
    this is unknown country to me in dieser Gegend bin ich noch nie gewesen;
    that’s quite new country to me fig das ist ein ganz neues Gebiet oder völliges Neuland für mich
    2. Land n, Staat m:
    from all over the country aus dem ganzen Land;
    in this country hierzulande;
    country of birth Geburtsland;
    country of origin WIRTSCH Ursprungsland; destination 1
    3. Heimat(land) f(n), Vaterland n:
    4. Bevölkerung f (eines Staates), (die) Öffentlichkeit, Volk n, Nation f:
    trial by the country JUR US Geschworenenverhandlung f; appeal B 2, C 5, go1 C 1
    5. (das) Land (Ggs Stadt):
    in the country auf dem Lande;
    to the country aufs Land
    6. Gelände n, Terrain n:
    hilly country Hügelland n
    a) Feld n, Revier n
    b) Nebengestein n, Gebirge n
    B adj
    1. ländlich, vom Lande, Land…
    2. pej bäurisch, ungehobelt
    3. MUS Country…
    * * *
    noun
    1) Land, das

    somebody's [home] country — jemandes Heimat

    fight/die for one's country — für sein [Vater]land kämpfen/sterben

    farming country — Ackerland, das

    2) (rural district) Land, das; (countryside) Landschaft, die

    [be/live etc.] in the country — auf dem Land [sein/leben usw.]

    3) (Brit.): (population) Volk, das

    appeal or go to the country — den Wähler entscheiden lassen

    * * *
    n.
    Gegend -en f.
    Land ¨-er n.
    Staat -en m.

    English-german dictionary > country

  • 24 rejoicing

    noun
    1)

    [sounds of] rejoicing — Jubel, der

    2) in pl. (celebrations) Feier, die
    * * *
    noun (the act of feeling or showing great joy; celebrations: There was great rejoicing at the news of the victory; The rejoicings over the birth of the baby lasted well into the night.) die Freude,das Freudenfest
    * * *
    re·joic·ing
    [rɪˈʤɔɪsɪŋ]
    n no pl Freude f (at über + akk)
    there was much \rejoicing at the good news die Freude über die guten Nachrichten war groß
    cause for \rejoicing Anlass m zur Freude
    an occasion for general \rejoicing ein Anlass zu allgemeinem Jubel
    * * *
    [rI'dZɔIsɪŋ]
    n
    Jubel m
    * * *
    1. Freude f (at, over über akk)
    2. meist pl (Freuden)Fest n
    * * *
    noun
    1)

    [sounds of] rejoicing — Jubel, der

    2) in pl. (celebrations) Feier, die
    * * *
    adj.
    frohlockend adj.
    sich freuend adj. n.
    Freudenfest n.

    English-german dictionary > rejoicing

  • 25 simple

    adjective
    1) (not compound, not complicated) einfach; (not elaborate) schlicht [Mobiliar, Schönheit, Kunstwerk, Kleidung]
    2) (unqualified, absolute) einfach; simpel

    it was a simple misunderstandinges war [ganz] einfach ein Missverständnis

    it is a simple fact that... — es ist [ganz] einfach eine Tatsache od. eine simple Tatsache, dass...

    3) (easy) einfach

    it's [not] as simple as that — so einfach ist das [nicht]

    4) (unsophisticated) schlicht; (foolish) dumm; einfältig
    * * *
    ['simpl]
    1) (not difficult; easy: a simple task.) einfach
    2) (not complicated or involved: The matter is not as simple as you think.) einfach
    3) (not fancy or unusual; plain: a simple dress/design; He leads a very simple life.) schlicht
    4) (pure; mere: the simple truth.) rein
    5) (trusting and easily cheated: She is too simple to see through his lies.) naiv
    6) (weak in the mind; not very intelligent: I'm afraid he's a bit simple, but he's good with animals.) einfältig
    - academic.ru/67357/simpleton">simpleton
    - simplicity
    - simplification
    - simplified
    - simplify
    - simply
    - simple-minded
    - simple-mindedness
    * * *
    sim·ple
    <-r, -st or more \simple, most \simple>
    [ˈsɪmpl̩]
    1. (not elaborate) food, dress einfach, simpel pej
    I want an explanation, but keep it \simple ich möchte eine einfache Erklärung
    2. (not difficult) einfach
    it's not as \simple as that das ist nicht ganz so einfach
    in \simple English in einfachem Englisch
    3. attr (not complex) einfach
    a \simple life form eine schlichte Lebensform
    4. attr, inv (honest) schlicht
    that's the truth, pure and \simple das ist die reine Wahrheit
    the \simple fact is that... Tatsache ist, dass...
    for the \simple reason that... aus dem schlichten [o einfachen] Grund, dass...
    5. ( approv: ordinary) einfach
    he was just a \simple fisherman er war nur ein einfacher Fischer
    the \simple things in life die einfachen Dinge im Leben
    6. (foolish) naiv
    * * *
    ['sɪmpl]
    adj (+er)
    1) (= uncomplicated, easy) einfach

    "chemistry made simple" — "Chemie leicht gemacht"

    2) (= plain, not elaborate) einfach; decor, dress schlicht, einfach

    in simple terms —

    in simple languagein einfacher Sprache

    the simple fact or truth is... — es ist einfach so, dass...

    the simple fact that... —

    for the simple reason that... — aus dem einfachen or schlichten Grund, dass...

    it's a simple matter of finding adequate finance — es geht ganz einfach darum, angemessene finanzielle Mittel zu finden

    3) (= unsophisticated, unworldly) einfach, schlicht

    I'm a simple soulich bin ein einfacher Mensch

    she likes the simple life —

    4) (= foolish, mentally deficient) einfältig
    5) (CHEM, MED, MATH, LING) einfach; (BIOL, BOT) life form primitiv, einfach
    * * *
    simple [ˈsımpl]
    A adj (adv simply)
    1. einfach, simpel (Aufgabe, Erklärung etc):
    it was as simple as that so einfach war das
    2. einfach, schlicht (Leben, Person etc):
    simple diet einfache Kost
    3. einfach, schlicht:
    a) schmucklos, kunstlos
    b) ungekünstelt (Stil etc):
    simple beauty schlichte Schönheit
    4. einfach, niedrig:
    5. rein, unverfälscht:
    6. simpel:
    a) einfältig, töricht
    b) unbedarft, ungebildet
    c) naiv, leichtgläubig
    7. einfach, unkompliziert (Design etc);
    simple fracture MED einfacher oder glatter (Knochen)Bruch
    8. einfach (Diebstahl, Gleichung etc):
    simple fraction MATH einfacher oder gemeiner Bruch;
    simple majority PARL einfache Mehrheit;
    the simple forms of life BIOL die einfachen oder niederen Lebensformen;
    simple tense LING einfache Zeit(form)
    9. gering(fügig), unbedeutend
    10. glatt, rein (Wahnsinn etc)
    11. MUS allg einfach (Ton etc)
    B s obs
    1. simpleton
    2. PHARM Heilkraut n, -pflanze f
    * * *
    adjective
    1) (not compound, not complicated) einfach; (not elaborate) schlicht [Mobiliar, Schönheit, Kunstwerk, Kleidung]
    2) (unqualified, absolute) einfach; simpel

    it was a simple misunderstanding — es war [ganz] einfach ein Missverständnis

    it is a simple fact that... — es ist [ganz] einfach eine Tatsache od. eine simple Tatsache, dass...

    3) (easy) einfach

    it's [not] as simple as that — so einfach ist das [nicht]

    4) (unsophisticated) schlicht; (foolish) dumm; einfältig
    * * *
    adj.
    einfach adj.
    einfältig adj.

    English-german dictionary > simple

  • 26 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 27 life

    <pl lives> [laɪf, pl laɪvz] n
    1) no pl ( quality) Leben nt;
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut;
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f;
    plant \life Pflanzenwelt f;
    insect \life Welt f der Insekten Insekten ntpl;
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    3) no pl ( human/ animal existence) Leben nt;
    I love \life ich liebe das Leben;
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben;
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln;
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    4) no pl ( circumstances) Leben nt;
    family \life Familienleben nt;
    love \life Liebesleben nt;
    private \life Privatleben nt;
    sex \life Sexualleben nt;
    working \life Arbeitsleben nt
    5) no pl ( energy) Lebendigkeit f;
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! ( fam)
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme;
    to be full of \life voller Leben sein ( fig), vor Leben [nur so] sprühen ( fam)
    6) ( state of existence) Leben nt; ( person) Menschenleben nt;
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab;
    run for your \life! renn um dein Leben!;
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!;
    to lose one's \life ums Leben kommen;
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?;
    to save a \life ein Menschenleben retten;
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    7) ( manner of living) Leben nt;
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen;
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben;
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben;
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen];
    8) ( biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    9) ( earthly existence) Leben nt;
    in a previous \life in einem früheren Leben;
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben;
    to depart this \life ( euph) ( form) verscheiden ( euph) ( geh)
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden;
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] ( fam)
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben;
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?;
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit;
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    11) ( duration) of device, battery Lebensdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl;
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12) no pl (fam: prison sentence) lebenslänglich;
    the judge jailed him for \life der Richter verurteilte ihn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe;
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen ( fam) /bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren;
    taken from the \life nach einem Modell
    PHRASES:
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! ( fam)
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren ( fam)
    to be the \life [ ( Brit) and soul] of the/ any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein;
    to lead [or live] the \life of Riley (dated) ( fam) leben wie Gott in Frankreich;
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens;
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk nt;
    the good \life das süße Leben, la dolce vita;
    it's a hard \life! (\life!) ( fam) das Leben ist eins der härtesten ( fam)
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch;
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? ( fam)
    to bring sth to \life etw lebendiger machen;
    to come to \life lebendig werden; ( fig) zum Leben erwachen;
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar/zu Tode erschrecken;
    to get a \life aufwachen ( fig), auf den Boden der Tatsachen zurückkommen ( fig)
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!;
    to give [or lay down] one's \life for sb/ sth sein Leben für jdn/etw geben;
    to lose one's \life sein Leben lassen [o verlieren];
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten;
    to save sb's \life jdm das Leben retten;
    to save one's own \life sein/das eigene Leben retten;
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben;
    to take sb's ( form) \life jdn töten/umbringen;
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen;
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt ( fam)
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt;
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! ( fam)
    to be sb to the \life (dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    that's \life! [das ist] Schicksal! ( fam), so ist das Leben [eben]!;
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! ( fam), Mensch, ist das ein Leben! ( fam) n
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f /Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)

    English-German students dictionary > life

  • 28 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 29 throw

    [ɵrəʊ, Am ɵroʊ] n
    1) ( act of throwing) Wurf m;
    discus \throw Diskuswurf m;
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2) sports (in wrestling, cricket) Wurf m
    3) (fam: each)
    a \throw pro Stück;
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4) ( furniture cover) Überwurf m vi <threw, thrown werfen vt <threw, thrown>
    to \throw sth etw werfen;
    ( hurl) etw schleudern;
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück;
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen;
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen;
    to \throw a jab/ left/ right ( boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen;
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen;
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen;
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen;
    to \throw punches Schläge austeilen;
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen;
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen;
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen;
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb ( in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen];
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4) ( of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln;
    to \throw an eight eine Acht würfeln
    5) (fam: lose on purpose)
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6) ( direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben;
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen;
    to \throw a glance [or look] at sb/ sth einen Blick auf jdn/etw werfen;
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen;
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; theat jdm soufflieren;
    to \throw oneself at sb ( embrace) sich akk jdm an den Hals werfen;
    ( attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen;
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallen lassen
    7) ( dedicate)
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen;
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern;
    to \throw one's energy/ one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken ( fam)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern;
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    9) art ( pottery)
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen];
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen];
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen;
    12) (a. fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13) (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen;
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o ( fam) Koller kriegen];
    to \throw a wobbly ( Brit) (fam: become angry) einen Wutanfall bekommen;
    ( become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15) ( give)
    to \throw a party eine Party geben [o ( fam) schmeißen];
    16) (fig fam: confuse)
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen ( fam)
    to \throw sb into confusion jdn verwirren;
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen;
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    to \throw a calf/ cub/ lamb/ piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    PHRASES:
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen;
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren;
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen;
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen;
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden;
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones (shouldn't \throw stones) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ( prov)
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen ( fam)
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen;
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen;
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen

    English-German students dictionary > throw

См. также в других словарях:

  • good —    Formerly a very frequently used vocative element. Almost everyone in the Shakespearean plays is addressed sooner or later as ‘good my lord’, ‘good uncle’, ‘good brother’, ‘good father’, ‘good cousin’, etc. The word originally referred to good… …   A dictionary of epithets and terms of address

  • birth —  a place or station ; a good birth ; mine is the next birth. Kent. This word is used by seamen of all counties in the same sense ; to BIRTH a floor, to place or lay down a floor …   A glossary of provincial and local words used in England

  • Good Luck Charlie — Format Sitcom Created by Phil Baker Drew Vaupen …   Wikipedia

  • Birth of the Cool — Studioalbum von Miles Davis Veröffentlichung 1954 (1957) Aufnahme 1949, 1950 Label …   Deutsch Wikipedia

  • birth — [bʉrth] n. [ME birthe, burthe < ON byrth, akin to OE gebyrde, byrde, Goth gabaurths < IE * bhrto, pp. of base * bher , BEAR1] 1. the act of bringing forth offspring 2. the act or fact of coming into life, or of being born; nativity 3.… …   English World dictionary

  • Birth of a Notion — may refer to:* Birth of a Notion (cartoon) * Birth of a Notion (short story), by Isaac Asimov * Birth of a Notion , an album by jazz composer and musician Edward Wilkerson * Birth of a Notion , an episode of the Canadian television series Black… …   Wikipedia

  • birth|stone — «BURTH STOHN», noun. a gem associated with a certain month of the year. A birthstone is often supposed to bring good luck when worn by a person born in its month. Each month has a different birthstone …   Useful english dictionary

  • birth control — regulation of the number of children born through the deliberate control or prevention of conception. Cf. family planning (def. 1). [1914, Amer.] * * * Voluntary limiting of human reproduction, using such means as contraception, sexual abstinence …   Universalium

  • Good news (Christianity) — In Christianity, the good news or evangelium (also translated as gospel , glad tidings and variants) is the message of Jesus, the Christ (the Messiah), specifically his atoning death on the cross and resurrection, the descent of the Holy Spirit… …   Wikipedia

  • Good Omens — infobox Book | name = Good Omens title orig = translator = image caption = 1st edition cover author = Terry Pratchett Neil Gaiman cover artist = country = United Kingdom language = English series = genre = Fantasy, Comedy novel publisher =… …   Wikipedia

  • BIRTH — The injunction to be fruitful and multiply (Gen. 1:28) is regarded as the first commandment of the Bible. As a consequence of the disobedience of Eve in the Garden of Eden,   the pangs of childbirth were foretold (Gen. 3:16). References to pangs… …   Encyclopedia of Judaism

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»