Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ober

  • 1 ober

    ober, s. obere.

    deutsch-lateinisches > ober

  • 2 Arm [2]

    Arm, der, I) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen sei, überall auch da, wo der Arm hinsichtlich seiner Stärke und Muskulosität bezeichnet werden soll). – manus, bes. im Plur. (die Hand mit dem Arme, da, wo die Hand der besonders tätige Teil ist, wie beim Halten, Tragen etc.). – ein niedlicher A., brachiolum. – A. in A. (v. zweien), amplexi od. complexi inter se u. alter alterum; im Zshg. auch bl. amplexi od. complexi: etwas unter dem A. tragen, alqd portare sub ala: jmd. auf den Armen tragen, in manibus gestare (z. B. puerum); alqm manibus sublevare, sustinere (mit den Händen aufrecht halten, einen Verwundeten etc.: auf den Armen getragen, auch inter manussublevatus): jmd. auf den Armen herumtragen, alqm manibus suis circumferre (z. B. puerum): jmd. auf den Armen wegtragen, alqm inter manus auferre (z. B. e proelio): jmd. auf die Arme nehmen, in manus accipere (z. B. puerum). – jmd. am A. nehmen, alqm amplecti: jmd. in die Arme nehmen, schließen, alqm complecti, amplecti: jmd. fest in die Arme schließen, artius amplecti alqm: jmdm. in die Arme sinken, manibus alcis excipi: jmd. in den Armen halten, alqm complexum tenere: alqm manibus sustinere, sublevare (mit den Händen aufrecht halten, z. B. einen Verwundeten): jmdm. in den Armen hängen, e manibus alcis sustinentis pendēre: jmdm. in den Armen liegen, haerere in alcis complexu: jmd. aus den Armen lassen, alqm ab amplexu suo dimittere: jmd. in den Armen auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd. mit offenen Armen auf, meo sinu ac complexu alqm recipio; libens ac supinis manibus alqm excipio. – in jmds. Armen, in alcis manibus (dah. in jmds. Armen u. an jmds. Brust, in alcis manibus et gremio, z. B. maerore et lacrimis consenescere): inter alcis manus; in complexu alcis: in jmds. Armen sterben, in complexu alcis emori od. extremum vitae spiritum edere; inter alcis manus exspirare; inter alcis sublevantis manus exstingui (eines, der den Sterbenden aufrichtet u. stützt): einen in jmds. Armen töten, alqm in complexu alcis trucidare. – die Kinder aus den Armen der Eltern reißen, liberos e parentum complexu abripere; liberos de [176] parentum complexu avellere atque abstrahere. – jmdm. unter die Arme greifen, alqm sustinere (stützen, beim Gehen, beim Aussteigen aus dem Wagen, aus der Sänfte etc.); alqm collapsum excipere (jmd. auffangen beim Fallen); alqm sublevare. alci su bvcuire. inopiam alcis levare (uneig., ihm beistehen, helfen); alci aliquid prae manu dare, unde utatur (jmd. beim Anfange einer eigenen Wirtschaft unterstützen): sich jmdm. in die Arme werfen, ad alqm confugere; alcis fidei se committere. – Sprichw., Könige haben lange Arme, longae regibus sunt manus (Ov. her. 16, 166). – II) übtr., bei lebl. Ggstndn.: a) eines Flusses: pars. – caput (Mündung). – der Fluß teilt sich in zwei, in mehrere Arme, fluvius in duas partes dividitur, in plures partes diffluit. – b) des Meeres, eines Berges, eines Hafens, eines Befestigungswerkes: brachium.

    deutsch-lateinisches > Arm [2]

  • 3 Decke

    Decke, I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen od. belegt wird: tegumen od. tegimen. tegumentum. integumentum (auf etwas zu decken, integ. auch bildl.). – operimentum (etwas zuzudecken). – involucrum. velamentum (etwas zu umhüllen, auch bildl.; vgl. »Deckmantel«). – stragulum. stragula vestis (über etwas zu breiten, beide bes. von kostbaren Decken über Polster u. sonstige Lagerstätten). – lodix (D. über ein Bett zu breiten, wohl zu unterscheiden von opertorium lecti, d. i. Ober- od. Deckbett, Ggstz. stragulum). – stratum od. instratum. auch stragulum (Pferdedecke, Schabracke). – Sprichw., sich nach der Decke strecken, metiri suo modulo ac pede (Hor. ep. 1, 7, 98): mit jmd. unter einer Decke stecken, colludere cum alqo (als Betrüger, s. Cic. Verr. 2, 58); scelerum od. (sofern er angeklagt ist) criminum societate cum alqo coniunctum esse (als Verbrecher, s. Cic. div. in Caecil. 32). – II) Bedeckung, oberste Fläche eines Zimmers oder eines andern geschlossenen Raums: tectum. – eine ausgelegte, getäfelte D., tectum laqueatum. laquear. lacunar (u. zwar laqu. in bezug auf die gezogenen Seilen ähnlichen Einfassungen der Felder, lac. in bezug auf die mit Zieraten versehenen Vertiefungen: ein Tempel mit goldener D., templum auro laqueatum). – eine gewölbte D., camera. – deckenhoch springen (vor Freude), exsultare gaudio od. laetitiā.

    deutsch-lateinisches > Decke

  • 4 Oberkleid

    Oberkleid, amiculum summum (zum Umwerfen). – toga (die Toga, das O. des römischen Bürgers). – Ober- und Unterkleider, togae et tunicae.

    deutsch-lateinisches > Oberkleid

  • 5 Schutzwache

    Schutzwache, praesidium. miles in praesidium datus. milites in praesidium dati (im allg., Soldat oder Soldaten zum Schutz gegeben). – defensor. defensores (als Verteidiger, z.B. auf Reisen). – custos. custodes (als Wächter, z.B. in einem Hause, um es gegen Plünderung zu schützen). – jmdm. eine Sch. geben, alci custodes ober defensores dare: Schutzwachenin die Häuser derjenigen legen, die etc., custodes dividere per domos eorum, qui etc.: eine Sch. an einem Orte zurücklassen, milites ad praesidium alcis loci relinquere.

    deutsch-lateinisches > Schutzwache

См. также в других словарях:

  • Ober — Ober, das Beywort des vorigen Nebenwortes, welches, Einen Fall ausgenommen, in der adverbischen Form nicht üblich ist, und im Comparat. oberer, und im Superlat. oberste hat, was oben ist, im Gegensatze des unter. 1. Eigentlich, wo es nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ober — may refer to: the Dutch original name of the film Waiter Frederick Albion Ober, an American writer and naturalist Josiah Ober, an American classicist and political scientist Ken Ober, American television host Margarethe Arndt Ober, an American… …   Wikipedia

  • ober... — ober… [ o:bər…] <Adj.; nur attributiv: 1. (von zwei oder mehreren Dingen) über dem/den anderen gelegen, befindlich; [weiter] oben liegend, gelegen: die obere Hälfte; in der oberen Schublade; in einem der oberen Stockwerke; die oberen Zweige… …   Universal-Lexikon

  • ober — ÓBER, oberi, s.m. (Ieşit din uz) Chelner şef, oberchelner. [var.: óbăr s.m.] – Din germ. Ober. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  óber s. m., pl. óberi Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • Ober — Porté en Alsace, le nom signifie en allemand au dessus, en haut, c est en principe un toponyme, marquant la situation de la maison en haut, au dessus du village. Le mot ober entre en composition dans de nombreux autres lieux dits et noms de… …   Noms de famille

  • Ober — Sm Kellner std. (19. Jh.) Stammwort. Gekürzt aus Oberkellner. deutsch s. Ober, s. Kellner …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ober — óber m DEFINICIJA reg. zast. 1. konobar 2. gornjak u garnituri tzv. mađarskih karata, odgovara dami u francuskim i konju u talijanskim kartama ETIMOLOGIJA krat., njem. Ober …   Hrvatski jezični portal

  • ober — ober·hau·sen; ober·re·al·schu·le; …   English syllables

  • ober — (österreichisch für über); Präposition mit Dativ, z. B. das Schild hängt ober der Tür; vgl. aber obere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ober — der; s, ([Ober]kellner; eine Spielkarte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ober — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kellner Bsp.: • Der Ober servierte uns ein ausgezeichnetes Essen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»