Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

o-beine+haben

  • 1 Lügen haben kurze Beine

    Lügen haben kurze Beine
    (Sprichwort) les mensonges ne mènent pas loin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Lügen haben kurze Beine

  • 2 POTONIA

    potônia > potônih.
    *\POTONIA v.t. tê- ou tla-., poser un catapasme, emplumer.
    Esp., poner a otro bizma con pluma menuda sobre la trementina, o emplumar a otro
    (M II 183v). Dyckerhoff 269.
    " quipotônihqueh in îtzontecon ", ils emplumèrent sa tête. Sah3,22.
    " in ichpôpôchtin tlapalihhuitica quinpotôniah îmmac îmicxic ", aux jeunes filles, ils collent du duvet de plumes rouges aux bras et aux jambes. Sah 1927,86
    " ic quintizahuiayah ic quinpotôniâyah ", pour cela ils les peignaient à la chaux blanche, ils les emplumaient de duvet. Sah1,15.
    " in âcah quipotônia îicpac îhuân îicxic cuâuhtlachcayôtica ", l'un lui emplume la tête et les pieds de duvet d'aigle. Sah 1927,177 = Sah2,121.
    " quinpotôniah tocihhuitica ", ils les emplument avec des plumes jaunes et brillantes.
    Il s'agit des enfants auxquels on vient de percer les oreilles. Sah2,164.
    " tocihhuitica tlachcayôtica quinpotôniâyah in imicpac ", ils les emplument à la tête avec du duvet de plumes jaunes et brillantes. Il s'agit des enfants auxquels on vient de percer les oreilles. Sah2,170.
    *\POTONIA v.réfl., s'emplumer, se coller du duvet (aux bras, aux jambes).
    " mopotôniâyah, moxâhuayah ", elles se collaient du duvet, elles so fardaient.
    Est dit de jeunes filles ichpôpôchtin. Sah2,105.
    " in xoquechtlân tlahtlamiya in tlapalihhuitl ic mopotôniâyah ", les plumes rouges avec lesquelles elles s'emplumaient atteignaient leurs chevilles - the colored feathers with which they were pasted reached to their ankles. Sah9,88.
    " îmmetztomâhuayân ahci inic mopotôniah îhuân îmâcôlpan onahciya ", jusqu'au gras de la cuisse arrive leur emplâtre de plumes et il arrivait aux épaules - bis zur Mitte des Oberschenkel: reichte ihre Beklebung mit (roten) Federn, und bis zum Oberarm (zur Schulter) reichte sie - to the thickness of their thighs reached where they were pasted with feathers ; and it reached up to their shoulders. Sah 1927,107 = Sah2,75.
    " in cihuah ichpôpôchtin moxâhuayah mopotôniâyah tlapalihhuitica ", les femmes, les jeunes filles se fardaient et s'enduisaient (les bras et les jambes) de plumes rouges - die Jungfrauen waren geschminkt und hatten (Arme und Beine) mit roten Federn beklebt.
    Sah 1927,105 = Sah2,74.
    " in têâhuîtih cihuah zanyoh îmicxic îhuân îmmâc in mopotôniâyah tlapalihhuitica ", les femmes qui étaient devenues les tantes des enfants s'emplumaient seulement les jambes et les bras de plumes rouges. Sah2,170.
    " in yehhuâtl in tlâcatecolotl in ihcuâc ômopotônih tocihhuitica ", ce magicien quand il se fut emplumé de plumes jaunes et brillantes - el mismo mago cuando se hubo emplumado con plumas de color amarillo brillante. Garibay Llave 145 = Sah3,23.
    " moxâhuayah, mopotôniâyah ", elles se fardaient et s'enduisaient de plumes - sie haben sich das Gesicht bemalt und sich (Arme und Beine) mit Federn beklebt.
    Sah 1927,182 = Sah2,124-125.
    " ahmo mopotôniah ahmono moxâhuah ", elles ne s'enduisent pas de plumes ni ne se fardent.
    Sah2,99.
    " ic mopotônia in tlanechicôlli ", il s'enduit avec un mélange - a poultice of assorted (powdered herbs) is applied. Sah10,149.
    *\POTONIA v.réfléchi à sens passif (surtout comme pratique médico-magique), on l'enduit.
    " in quêmmaniyân ocôtzotl monamictia, ic mopotônia, ihhuitica ", parfois on ajoute de la résine de pin, ainsi on s'enduit avec des plumes - algunas veces se les agrega trementina. Asi se bizma, con pluma. Il s'agit des feuilles et des racines de la plante mexihuitl, en poudre.
    Cod Flor XI 155v = ECN9,170.
    " totomoniliztli. Inic pahti xoxôuhqui ocotzotl, ic mopotônia ", Formacion de ampollas. Se cura con trementina cruda, con elle se bizma. Prim.Mem. 69v = ECN10,138.
    " in cânin catqui palaxtli ahnôzo acah quicuâtzayânah oncân motlâlia coxônqui, ahnôzo paltic: in ihcuâc ye pahti ocôtzotl monâmictia, ic mopotônih îhuân ihhuitl ", where there are abscesses, or they wound some one on the head, there it is applied, powdered or moistened. When already it heals, pine resin powdered for the purpose is added, and feathers. Est dit de la plante iztac palâncâpahtli. Sah11,152.
    " tzitzicâztli: ic pahti in acah côâcihui. Auh inin mocoxônia auh zatepan mopot(nia. Monâmictia oc(tzotl in cânin cah côâcihuiztli ", l'ortie, avec elle guérit celui qui a la goutte. Et on la réduit en poudre puis on s'enduit. On lui ajoute de la résine là où se trouve le rhumatisme - con ella cura el que tiene gota. Y esta (planta) se pulveriza y después con ella se bizma. Se le agrega trementina alli donde esta la gota.
    Acad Hist MS 238v = ECN9,134.
    " ocôtzotl moneloa ic mopotônia in cânin onoc côâcihuiztli zan pani motêca ", on le mélange avec de la résine, ainsi on l'enduit avec des plumes là où se trouve le rhumatisme, on ne l'étale que sur (la partie malade) - pine resin is mixed in to make a poultice with feathers where there is gout. It is only spead on the surface. Sah11,190.
    *\POTONIA métaphor., consoler, faire grâce, être miséricordieux.
    " nimitzpotônia ", je te fais miséricorde (Olmos).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > POTONIA

  • 3 XAHUA

    xâhua > xâuh.
    *\XAHUA v.réfl.,
    1.\XAHUA se farder avec de l'ocre.
    " moxâuh ", elle a le visage peint. Sah2,155.
    " mopotôniâyah moxâhuayah ", elles se collaient du duvet, elles se fardaient.
    Est dit de jeunes filles ichpôpôchtin. Sah2,105.
    " moxâhuayah, mopotôniâyah ", elles se fardaient et s'enduisaient de plumes - sie haben sich das Gesicht bemalt und sich (Arme und Beine) mit Federn beklebt.
    Sah 1927,182 = Sah2,124-125.
    " moxâhuayah tlapalhuatzaltica ", elles se fardaient avec des poudres colorées - their faces were painted with dry, colored (powders). Sah8,47.
    " moxâhuaya têuczauhtica, mochapopohxâhua ", les visages étaient fardés d'ocre jaune ou de bitume. Décrit la parure féminine. Sah8,47.
    " in ilamatotôn moxâhuah tecozauhtica, ahnôzo tlapaltica, oc nohmah nô mopotôniah in îmmâc, in îmicxic ", les vieilles femmes se fardent avec de l'ocre jaune ou du rouge, elles se mettent même encore de l'enduit sur les bras et sur les jambes.
    Est dit des femmes Mazahuas. Launey II 252.
    " moxâhuaya ", elle se fardait le visage - her face was painted.
    Décrit Châlchiuhtli îcue. Sah1,22.
    " in cihuah ichpôpôchtin moxâhuayah mopotôniâyah tlapalihhuitica ", les femmes, les jeunes filles se fardaient et s'enduisaient (les bras et les jambes) de plumes rouges - die Jungfrauen waren geschminkt und hatten (Arme und Beine) mit roten Federn beklebt.
    Sah 1927,105 = Sah2,74.
    " ahmo mopotôniah ahmono moxâhuah ", elles ne s'enduisent pas de plumes ni ne se fardent.
    Sah2,99.
    " moxâhuayah, îmmetztomâhuayân ahci inic mopotôniah îhuân îmâcolpan onahciya ", elles se fardaient, jusqu'au gras de la cuisse arrive leur emplâtre de plumes et il arrivait aux épaules. Sah 1927,107 = Sah2,75.
    " moxâhua, moxâxâhua ", elle se farde, elle se farde outrageusement - she paint her face, variously paints her face. Décrit la courtisane. Sah10,55.
    " moxâhuayah tecozauhtica ", elles se fardent à l'ocre jaune.
    Pour participer à une danse en l'honneur de Xilonen. Sah9,104.
    2.\XAHUA comme pratique médicale, s'enduire.
    " in cânin catqui totônqui, oncân ic moxâhua in pahtli ", là où se trouve l'inflamation, c'est là qu'il s'enduit avec ce remède - donde esta la calendura ahi se tiñe con la médicina.
    Cod Flor XI 160r = ECN9,178 = Sah11,168.
    3.\XAHUA se colorer, prendre de la couleur, en parlant de fruits (S).
    " in ye iuccic in ye moxâhua ", quand elles mûrissent, quand elles se colorent - when mature, when ripe. Est dit des graines d'amarante. Sah11,134.
    " moxâhua, cozahuiya iucci ", elles se colorent, jaunissent, murissent - it colors, ripens, matures. Est dit des graines d'un plant. de chia. Sah11,986.
    4.\XAHUA mûrir.
    *\XAHUA v.t. tê-., farder le visage de quelqu'un.
    " quinxâhuayah ", ils leur fardaient le visage - man bemalte ihnen das Gesicht.
    Sah 1927,86 = Sah2,63 (quinxaoaia).
    " in acah quixâhua ", l'un lui farde le visage - ein anderer bemalt ihr das Gesicht.
    Sah 1927,177 = Sah2,121.
    " quixâhuah ahpetztica ", ils lui fardent le visage avec de la pyrite de fer - they bedizened her face with pyrites. Sah6,130 (quixaoa).
    " in oc achi ichpôchtli tecozauhtica in quixâhuayah ", celle qui était encore un peu une fillette ils lui fardaient le visage avec de l'ocre jaune. Ce qui la différencie des femmes plus agées que l'on fardaient avec de la pyrite de fer. Sah6,130 (quixaoaia).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XAHUA

  • 4 halten

    'haltən
    v irr
    1) tenir, soutenir

    es für angebracht halten — juger à propos/juger bon de

    sich vor Lachen nicht halten können — ne plus en pouvoir/être plié de rire

    2) ( frisch bleiben) se conserver

    Das hält lange. — Cela se conserve longtemps.

    3) ( Rede) faire, tenir
    4) ( dauern) durer, tenir
    halten
    hạ lten ['haltən] <hạ̈lt, h74b95b6die/74b95b6dlt, gehạlten>
    1 (festhalten) tenir
    3 (strecken) Beispiel: die Beine ins Wasser halten garder les jambes dans l'eau
    4 (tragen) Beispiel: etwas halten Haken, Mauerhaken maintenir quelque chose
    5 (stützen) soutenir
    6 (zurückhalten) Beispiel: etwas halten Isolierschicht maintenir quelque chose; Ventil contenir quelque chose
    7 Sport arrêter Ball
    8 (haben) Beispiel: [sich Dativ ] ein Tier halten avoir un animal
    9 conserver Tabellenplatz, Rekord; maintenir Position; Beispiel: vor Müdigkeit kaum noch die Augen offen halten können ne plus pouvoir garder les yeux ouverts à cause de la fatigue
    10 Militär défendre Festung, Stadt
    11 maintenir Behauptung, Theorie
    12 (handhaben) Beispiel: auseinander halten distinguer; Beispiel: es mit etwas genauso/ähnlich/anders halten faire pareillement/analoguement/autrement avec quelque chose; Beispiel: das kannst du halten, wie du willst tu fais comme tu veux
    13 (farblich gestalten) Beispiel: das Kinderzimmer ganz in Hellblau halten décorer la chambre d'enfant tout en bleu clair
    14 prononcer Rede, Ansprache; faire Vortrag, Diavortrag
    15 tenir Versprechen, Zusage
    16 (ansehen als) Beispiel: jemanden für einen Journalisten/Angeber halten prendre quelqu'un pour un journaliste/frimeur; Beispiel: hältst du ihn für den Schuldigen? crois-tu qu'il soit coupable?; Beispiel: ich hätte Sie für ehrlicher gehalten je vous aurais cru plus honnête
    17 (denken) Beispiel: etwas/nichts von jemandem/etwas halten faire cas/ne faire aucun cas de quelqu'un/quelque chose; Beispiel: etwas/viel davon halten etwas zu tun trouver bien/très bien de faire quelque chose; Beispiel: nichts davon halten etwas zu tun ne pas être d'avis de faire quelque chose
    1 (festhalten) tenir; Beispiel: kannst du mal einen Moment halten? tu peux tenir ça une minute?
    2 (haltbar sein) Konserve se garder; Lebensmittel se conserver
    3 (stehen bleiben) Fahrer, Fahrzeug s'arrêter
    4 Sport arrêter
    5 (stehen zu) Beispiel: zu jemandem halten prendre le parti de quelqu'un
    1 (sich festhalten) Beispiel: sich an etwas Dativ halten se tenir à quelque chose
    2 (nicht verderben) Beispiel: sich halten se garder
    3 Meteorologie Beispiel: sich halten se maintenir; Schnee tenir
    4 (eine Richtung verfolgen) Beispiel: sich rechts/nach Süden halten tenir sa droite/le cap sud
    5 (sich richten nach) Beispiel: sich an ein Versprechen/die Tatsachen halten tenir sa promesse/s'en tenir aux faits; Beispiel: sich an die Regeln halten respecter les règles; Beispiel: sich eng an den Text halten rester très près du texte
    6 (sich orientieren an) Beispiel: sich an jemanden halten s'en tenir à quelqu'un
    7 (haften) Beispiel: sich halten Duft, Parfüm, Gestank persister; Gas, Giftstoff se maintenir
    8 (sich behaupten) Beispiel: sich halten Regierung tenir; Truppen se maintenir
    9 (eine bestimmte Haltung haben) Beispiel: sich aufrecht/im Gleichgewicht halten se tenir droit/en équilibre
    10 (sich wenden an) Beispiel: sich an jemanden halten s'adresser à quelqu'un
    11 (einschätzen) Beispiel: sich für einen Künstler/für klug halten se considérer comme artiste/intelligent(e); Beispiel: du hältst dich wohl für unwiderstehlich? tu te crois irrésistible?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > halten

  • 5 kreuzen

    'krɔytsən
    v
    1) ( verschränken) croiser
    2) BIO croiser
    3) NAUT traverser
    kreuzen
    kr337939bdeu/337939bdzen ['kr70d556feɔy/70d556fe7a05ae88ts/7a05ae88ən]
    1 (beim Züchten) croiser; Beispiel: etwas mit etwas kreuzen croiser quelque chose avec quelque chose
    2 croiser Arme, Beine
    Segelschiff louvoyer; Flugzeug, Schiff croiser

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > kreuzen

  • 6 Lüge

    'lyːgə
    f
    Lüge
    L496f99fdü/496f99fdge ['ly:gə] <-, -n>
    mensonge Maskulin; Beispiel: jemandem Lügen auftischen (umgangssprachlich) raconter des bobards à quelqu'un
    Wendungen: Lügen haben kurze Beine (Sprichwort) les mensonges ne mènent pas loin; jemanden Lügen strafen (gehobener Sprachgebrauch) convaincre quelqu'un de mensonge

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Lüge

  • 7 machen

    'maxən
    v

    Er glaubte, es richtig zu machen. — Il a cru bien faire.

    Gut gemacht. — Bien joué.

    Ich mache mir nichts daraus. — Je m'en bats l'oeil./Je m'en fiche.

    Mach dir nichts daraus! — Ne t'en fais pas!/T'en as rien à faire!

    machen
    mạ chen ['maxən]
    1 (tun) Beispiel: sie macht, was sie will elle fait ce qu'elle veut; Beispiel: was soll ich bloß machen? qu'est-ce que je dois faire?; Beispiel: so etwas macht man nicht ça ne se fait pas; Beispiel: mit mir kann man es ja machen (umgangssprachlich) avec moi, on peut y aller comme ça; Beispiel: du lässt ja alles mit dir machen! tu te laisses complètement faire!; Beispiel: jemandem fünf Euro klein machen faire de la monnaie sur cinq euros à quelqu'un; Beispiel: etwas mit Wasser voll machen (umgangssprachlich) remplir quelque chose d'eau
    2 (fertigen, produzieren) faire; Beispiel: jemandem etwas machen Handwerker, Künstler faire quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich etwas machen lassen se faire faire quelque chose; Beispiel: selbst gemacht de sa fabrication
    3 faire Fleck, Loch; Beispiel: Krach machen faire du bruit; Beispiel: Unordnung machen mettre le désordre
    4 (bereiten) donner Hunger, Durst; Beispiel: jemandem Angst/Schwierigkeiten machen faire peur/des difficultés à quelqu'un; Beispiel: jemandem Arbeit/Sorgen/Mut machen donner du travail/des soucis/du courage à quelqu'un; Beispiel: jemandem Ärger/Probleme machen causer des ennuis/poser des problèmes à quelqu'un; Beispiel: das hat mir große Freude gemacht ça m'a fait très plaisir
    5 (vollführen, ausüben) faire Sprung; Beispiel: Sport/Musik machen faire du sport/de la musique
    6 (vorgehen) Beispiel: etwas richtig/falsch machen faire quelque chose bien/mal; Beispiel: gut gemacht! bien joué!
    7 (umgangssprachlich: ausbreiten) Beispiel: auseinander machen détacher Seiten; déplier Karte, Zeitung; écarter Beine; ouvrir Arme
    8 (erledigen) Beispiel: wird gemacht! ce sera fait!; Beispiel: ich mache das schon!; (ich erledige das) je m'en charge[rai]!; (ich bringe das in Ordnung) je vais arranger ça!
    9 faire Zeichen
    10 (umgangssprachlich: in Ordnung bringen, reparieren) faire; Beispiel: die Bremsen machen lassen faire refaire les freins
    11 (zubereiten) Beispiel: jemandem ein Schnitzel machen faire une escalope à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ ein Spiegelei machen se faire un œuf au plat; Beispiel: selbst gemacht Saft, Kuchen fait(e) maison
    12 (umgangssprachlich) faire Bad, Küche
    13 (erlangen, ablegen, belegen) passer Führerschein, Diplom; marquer Punkte; obtenir Preis; suivre Kurs
    14 (veranstalten, unternehmen) Beispiel: sich Dativ einen gemütlichen Abend machen passer une soirée tranquille; Beispiel: sich Dativ ein paar schöne Stunden machen s'offrir de belles heures; Beispiel: wann macht ihr Urlaub? quand prenez-vous vos vacances?
    15 (umgangssprachlich: ergeben) faire; Beispiel: wie viel macht drei mal sieben? combien font trois fois sept?
    16 (kosten) faire; Beispiel: was macht das? combien ça fait?
    17 (umgangssprachlich: verdienen) réaliser Umsatz, Gewinn
    18 (werden lassen) Beispiel: jemanden glücklich/wütend machen rendre quelqu'un heureux(-euse)/mettre quelqu'un en colère; Beispiel: jemandem etwas leicht/schwer machen faciliter/rendre difficile quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ etwas leicht machen se simplifier quelque chose; Beispiel: es sich Dativ leicht machen ne pas se compliquer la vie; Beispiel: sich Dativ Feinde machen se faire des ennemis
    19 (erscheinen lassen) Beispiel: jemanden schlank machen Kleidung amincir quelqu'un
    20 (durch Veränderung entstehen lassen) Beispiel: [et]was aus einem alten Haus machen faire quelque chose d'une vieille maison
    21 (umgangssprachlich: einen Laut produzieren) faire
    22 (imitieren) Beispiel: einen Hahn machen faire le coq
    23 faire Grimasse; Beispiel: was machst du denn für ein Gesicht? tu en fais une tête!
    24 (bewirken) Beispiel: der Stress macht, dass le stress a pour effet que; Beispiel: das macht die Hitze c'est à cause de la chaleur
    25 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: macht, dass ihr verschwindet! arrangez-vous pour disparaître!
    26 (ausmachen) Beispiel: macht nichts! ça ne fait rien!; Beispiel: was macht das schon? qu'est-ce que ça peut bien faire?; Beispiel: mach dir nichts daraus! ne t'en fais pas!
    27 (mögen) Beispiel: sich Dativ etwas aus jemandem/etwas machen s'intéresser à quelqu'un/quelque chose; Beispiel: ich mache mir nichts aus Sauerkraut la choucroute, je ne cours pas après
    28 (umgangssprachlich: fungieren als) Beispiel: den Dolmetscher machen faire l'interprète
    29 (ausrichten, bewerkstelligen) Beispiel: etwas/nichts für jemanden machen können pouvoir faire quelque chose/ne pouvoir rien faire pour quelqu'un; Beispiel: nichts zu machen! rien à faire!; Beispiel: das ist nicht zu machen c'est impossible; Beispiel: das lässt sich machen ça peut se faire
    30 (umgangssprachlich: beschmutzen) Beispiel: die Hose[n] voll machen faire dans sa culotte
    31 (umgangssprachlich) arrondir Betrag; Beispiel: hundert Euro voll machen arrondir à cent euros
    32 (schaffen) Beispiel: für etwas wie gemacht sein être fait pour quelque chose
    34 (umgangssprachlich: stehen mit) Beispiel: was macht Paul? que devient Paul?; (beruflich) que fait Paul?
    1 Beispiel: es macht mich traurig, dass... ça me rend triste que... +Subjonctif ; Beispiel: es macht mich glücklich zu hören, dass je suis heureux(-euse) d'entendre que
    2 (umgangssprachlich: ein Geräusch erzeugen) Beispiel: es macht bum! ça fait boum!
    1 Beispiel: dumm machen Fernsehen rendre débile; Beispiel: müde machen Sport fatiguer
    2 (umgangssprachlich: seine Notdurft verrichten) Beispiel: ins Bett machen faire [ses besoins] au lit
    3 (erscheinen lassen) Beispiel: dick machen Hose grossir
    4 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: schnell machen se grouiller; Beispiel: mach endlich! grouille-toi!
    5 (umgangssprachlich: sich geben) Beispiel: auf Experte machen jouer les experts
    6 (handeln, verfahren) Beispiel: lass ihn nur machen laisse-le donc faire
    1 Beispiel: sich bei jemandem beliebt machen s'attirer les sympathies de quelqu'un; Beispiel: sich wichtig machen (abwertend) faire l'important
    2 (sich entwickeln) Beispiel: sich [gut] machen Kind, Pflanze pousser
    3 (umgangssprachlich: sich gut entwickeln) Beispiel: sich machen avoir le vent en poupe
    4 (passen) Beispiel: sich gut zu dem Rock machen Bluse aller bien avec la jupe
    5 (sich begeben) Beispiel: sich an die Arbeit machen se mettre au travail
    6 (bereiten) Beispiel: sich Sorgen machen se faire du souci; Beispiel: machen Sie sich wegen mir keine Umstände! ne vous dérangez pas pour moi!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > machen

  • 8 mitmachen

    'mɪtmaxən
    v
    1) ( sich beteiligen) participer à, prendre part à

    Da mache ich nicht mit. — Je ne marche pas.

    2) (fig: leiden) subir, endurer, traverser
    mitmachen
    mịt|machen
    1 (teilnehmen) participer; Beispiel: bei etwas mitmachen participer à quelque chose; Beispiel: machst du mit? tu es partant(e)?
    2 (umgangssprachlich: keine Probleme bereiten) Herz, Beine tenir le coup; Wetter être de la partie
    1 (sich beteiligen) participer à
    2 (umgangssprachlich: erleiden) Beispiel: viel mitgemacht haben en avoir vu des vertes et des pas mûres
    3 (umgangssprachlich: ebenfalls erledigen) se taper

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > mitmachen

  • 9 überschlagen

    yːbər'ʃlaːgən
    v irr
    1) ( Kosten) calculer approximativement, faire un calcul approximatif de
    2) ( Auto) faire plusieurs tonneaux, se retourner
    überschlagen 1
    überschlc1bb8184a/c1bb8184gen *1 [y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'∫la:gən]
    1 (auslassen) sauter
    2 (berechnen) Beispiel: die Kosten überschlagen évaluer les coûts [approximativement]
    1 (eine Drehung ausführen) Akrobat faire une culbute; Fahrzeug faire un tonneau
    2 (schnell aufeinander folgen) Ereignisse se précipiter; Nachrichten affluer; Wellen se déchaîner
    3 (umgangssprachlich: übereifrig sein) faire du zèle
    4 (schrill werden) Stimme devenir strident(e)
    ————————
    überschlagen2
    496f99fdü/496f99fdber|schlagen2 ['y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee∫la:gən]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > überschlagen

См. также в других словарях:

  • Beine (Yonne) — Beine …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • X-Beine — X Bei|ne 〈Pl.〉 Beine mit vom Knie an leicht nach außen gerichteten Unterschenkeln * * * X Bei|ne <Pl.> (ugs.): Beine, bei denen die Oberschenkel leicht einwärts u. die Unterschenkel auswärtsgekrümmt sind: X. haben. * * * X Beine,   Genua… …   Universal-Lexikon

  • O-Beine — O̲ Bei·ne die; Pl; krumme, nach außen gebogene Beine ↔ X Beine <O Beine haben> || hierzu o̲ bei·nig, O̲ bei·nig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lügen haben kurze Beine — Filmdaten Deutscher Titel Lügen haben kurze Beine Originaltitel Big Fat Liar …   Deutsch Wikipedia

  • Lügen haben lange Beine — Filmdaten Deutscher Titel Lügen haben lange Beine Originaltitel The Truth About Cats Dogs …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhelose-Beine-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Syndrom der ruhelosen Beine — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Syndrom der unruhigen Beine — Klassifikation nach ICD 10 G25.81 Syndrom der unruhigen Beine [Restless Legs Syndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • Housesitter - Lügen haben schöne Beine — Filmdaten Deutscher Titel: Housesitter – Lügen haben schöne Beine Originaltitel: HouseSitter Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»