Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nur+imperf+pl

  • 81 adeo

    1. adeō, Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, adeo res rediit, die Sache ist so weit gekommen (in der Verschlimmerung), Ter.: adeon rem redisse, ut etc., Ter. – B) in der Zeit, so lange (durch usque verstärkt u.m. folg. dum, donec, quoad), Plaut., Ter. u. Cic. – II) übtr., dem Grade nach: a) zur Gleichstellung zweier Dinge in der Vergleichung, mit folg. ut od. quasi = in eben dem Grade (Maße)... in dem oder als, nur bei Plaut. u. Ter. – b) zur Steigerung des Begriffs in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., Substst. u. Advv., m. folg. ut, Cic. u.a.: numquam adeo astutus fui, quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., adeo nihil ut etc., so gar nicht od. so wenig, daß usw., Sall. fr. u. Liv.: m. contra etiam im Folgesatze, Liv. 30, 34, 5. – u. den Begr. verstärkend (aus der Umgangssprache) = admodum, gar, so gar, gar sehr, Ter., Verg. u.a. Dichter. – c) übh. zur Steigerung des Gesagten durch etwas Größeres, Unerwartetes, wie unser sogar, ja sogar, selbst, ja was noch mehr ist, ducem ho-stium intra moenia atque adeo in senatu videmus, Cic. – d) enklitisch dem Worte nachgesetzt, um eine Sache od.
    ————
    deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal, allzumal, eigentlich, im Grunde, bei Verbb., Substst. u. Adjj., Komik., Verg. u.a.: bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. u.a.: bes. oft id adeo, zB. id adeo, si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., wenn ja, wenn gar, Plaut. u. Ter. – mit den Conjj. sive, aut, vel, oder gar, oder vielmehr, oder auch nur, Komik. u. Cic. – bes. m. atque, und vielmehr, und richtiger, und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes), bis zu dem Grad, so sehr, so (betont), adeo prope omnis senatus Hannibalis fuit, Liv.: adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars etc., Liv. – f) adeo non (wie nedum) steigernd nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ne... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem u. quoque, um so mehr, Tac.: u. so etiamsi omnino... adeo si, Plin.
    ————————
    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be-
    ————
    reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie-
    ————
    hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).
    ————————
    adeō tenus, Adv., insoweit, Claud. Mamert. 2, 10. p. 141, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adeo

  • 82 redeo

    red-eo, iī (selten īvī), itum, īre, I) zurückgehen, wieder gehen, zurückkehren, zurück-, wiederkommen, bes. heimkehren, -kommen (oft, bes. bei den Komik., verb. m. rursus, rursum, retro), A) eig. (Ggstz. abire, venire, remanere): a) v. Pers.: sine rege, heimkehren, Curt.: hinc, Plaut.: rursus inde propere, Suet.: eodem, unde redieram, proficisci, Caes.: peregre, Ter. – rure, Plaut. u. Ter.: colle, Ov.: obsonatu, Plaut.: venatu, Stat.: Thebis, Plaut. – e schola, Val. Max.: e provincia, Cic.: de exsilio, Plaut., ex exsilio, Sen. rhet. u. Plin. ep. – a foro, Plaut.: a cena, Ter. u. Cic.: a Caesare, Cic. – huc, illuc, Plaut.: ut unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: domum, Caes.: domos, Curt.: de foro domum, Augustin.: lecticā (in der S.) ex regia domum, Suet.: Romam, Cic.: Graeciam, Liv. Andr. – in patriam, Plaut.: in urbem, Liv.: retro in castra, Liv.: in viam (bildl.), Ter. u. Cic.: in veram viam (bildl.), in rectam semitam (bildl.), Plaut.: in caelum, Hor.: rursus in senatum, Plaut.: rursus in proelium, Curt.: in proelium, zum Tr. (um es zu beginnen), Liv.: so auch in suffragium, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 15, 9): in gyrum, Ov.: ille consertis manibus in se redeuntium chorus, Sen. – ad navem, Plaut.: ad exercitum Nemetocennam, Hirt. b. G.: ad suos, Caes. – m. Prädik.-Nom., salvus redeo, Plaut.: victor (als S.) redit, Liv.: victor ex hac pugna redit,
    ————
    Liv. – m. 1. Supin., spectatum e senatu, aus dem Senate zum Schauspiele zurückkehren, Cic. Sest. 117. – impers., postquam domum reditum est, Nep.: manerent indutiae, dum ab illo rediri posset, Caes.: cum conversis signis retro in urbem rediretur, Liv.: ad arbitrum reditur, Plaut. – b) v. lebl. Subjj.: redeunt umerique manusque, Ov.: ille qui in se redit orbis, Quint. – v. Gewässern, unde tantum redisset subito mare, Curt.: flumen in eandem partem, ex qua venerat, redit, Caes.: amnes in fontes suos redeunt, Ov. – v. Gestirnen, v. Tag u. Nacht, cum ad idem, unde semel profecta sunt, cuncta astra redierint, Cic.: redit sol in sua signa, Ov.: luna a sole discedit ad aquilonem et inde redit in eandem viam, Varro LL.: hic, ubi dies et nox modice redit et abit, Varro. – v. Örtl., collis paulum a planitie editus... in frontem (nach vorn) leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ging allmählig nieder, Caes. – poet., v. Gewächsen, redeunt iam gramina campis, Hor.: redeunt frondes arboribus, Ov. – v. phys. Zuständen, forma prior rediit, Ov.: huic non exesam (sei zerstört) vim luminis (die Sehkraft) et redituram, Tac.: tum demum, vitali admoto calore, membris aliquis redibat vigor, Curt.: iam rediit animus (Besinnung): Plaut.; vgl. redeunte paulatim animo, Curt.: et mens et rediit verus in ora color, Ov.
    B) übtr.: 1) im allg.: a) v. Pers.: in veram faciem
    ————
    solitumque nitorem, wieder annehmen, Ov.: in annos, quos egit, rediit, kehrte zurück in die verlebte Zeit (= wurde wieder zum Jüngling), Ov. – red. in pristinum statum, Caes.: cum alqo in antiquam gratiam, Plaut., od. bl. in gratiam, Cic. u.a., sich aussöhnen; vgl. se numquam cum matre in gratiam redisse, er habe sich nie mit der Mutter auszusöhnen gehabt (= sich nie mit der Mutter entzweit), Nep. – redire in memoriam (sich besinnen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut., od. m. folg. Genet. = an etwas od. jmd. zurückdenken, Cic.: so auch in memoriam secum, Ter. – red. ad se, wieder zu sich kommen, teils phys. = wieder zur Besinnung kommen, Ter., Liv. u.a.; teils geistig zu sich kommen = zur Besinnung kommen, sich wieder fassen, sich eines anderen besinnen, Cic.: verb. red. ad se atque ad mores suos, zu sich u. auf seine alten Sprünge kommen, Cic.: rursus ad ingenium u. bl. ad ingenium, wieder zu seiner alten Sinnesart zurückkehren, seinen Charakter wieder annehmen, Ter. – red. in causas malorum saepius, bei den Ursachen der Leiden öfter vorkommen, Tac. – red. ad fastos, auf die F. zurückgehen, Hor. – ut ad pauca redeam, auf weniges zurückgehe, mich beschränke = um es kurz zu machen, Ter. – Caesar ad duas (legiones) redierat, war auf zwei zurückgekommen = es waren ihm nur zwei geblieben, Caes. – impers., reditum (est) in vestram dicionem, Liv.: exuto iustitio reditum
    ————
    ad munia, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: cum res redissent, die Geschäfte (nach den Ferien) wieder begonnen hatten, Cic. post red. in sen. 27; vgl. Cic. Sest. 129: redit de integro haec oratio, fängt wieder von vorn an, Ter. heaut. 1010. – redit animo ille latus clavus, da fällt mir wieder ein usw., Plin. ep. 8, 23, 6; so auch redeunt singula menti, Val. Flacc. 8, 160. – nec ita multo post Volscis levatis metu rediit ingenium, kehrten die V. zu ihrer früheren Sinnesart zurück, Liv. 2, 22, 3. – 2) insbes., in der Rede zu einem früheren Thema zurückkehren, auf etwas zurückkommen, illuc unde abii, redeo, Hor.: sed illuc redeamus, Nep.: mitte ista atque ad rem redi, Ter.: sed domum redeamus, id est ad nostros revertamur, Cic.: sed ad instituta redeamus, Cic.: sed ad prima redeo, Cic.: sed redeamus rursus ad Hortensium, Cic.: sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: quamobrem ad inceptum redeo, Sall.: longius evectus sum, sed redeo ad propositum, Quint.: nunc redeo ad id, quod intenderam, Lact.: ut ad propositum meum redeam, Cels.
    II) heran-, herbeigehen, hervorgehen, hinauf-, hinabgehen, A) eig.: in nubem Ossa redit, erhebt sich zu den Wolken, Val. Flacc. 2, 16. – B) übtr.: 1) als Ertrag eingehen, einkommen, iamne enumerasti id quod ad te rediturum putes? Ter.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: ex qua regione quinquaginta talenta quotannis redibant, Nep.: ex pecore
    ————
    redeunt ter ducena Parmensi, Mart.: possentne fructus pro impensa ac labore redire, Varro: tribus tantis illi (= illic) minus redit quam obseveris, Plaut.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) hervorgehen, sich entspinnen, nec cernentes ex otio (Waffenruhe) illo brevi multiplex bellum rediturum, Liv. 3, 68, 8. – 2) zu etw. kommen, schreiten, greifen, a) v. Pers.: ad gladios redierunt, es blieben ihnen nur noch die Schw., Caes. b. c. 3, 93, 2: so auch unpers., comminus ad manus reditur, es kommt zum Handgemenge Mann gegen Mann, Auct. b. Afr. 18, 4. – b) v. lebl. Subjj.: bona in tabulas publicas redierunt, in die Rechnungsprotokolle der Staatskasse gekommen (eingetragen worden), Cic. – mihi illaec vere ad rastros res redit, es kommt mit mir endlich noch im bitteren Ernste zum Hacken und Graben, Ter.: in eum iam res rediit locum, ut etc., es ist so weit gekommen, daß usw., Ter. (vgl. Spengel Ter. adelph. 273): quodsi eo fortunae meae redeunt, ut etc., Ter.: postremo adeo res rediit, Ter. – omnia haec verba huc redeunt, laufen darauf hinaus, Ter. – bes. v. Gelangen in jmds. Besitz, Gewalt usw., anheimfallen, zufallen, Venus, quam penes amantum summa summarum redit, die das Hauptbuch über die Verliebten führt, Plaut.: ad te summa solum rerum redit, auf dir allein
    ————
    liegt die ganze Last, Ter.: eius morte ea bona ad me redierunt, Ter.: ad hos redibat lege hereditas, Ter.: velle bonis aliquem affici quam maximis, etiam si ad se ex iis nihil redeat, Cic.: summa imperii, summa rerum redit ad alqm, Caes.: quorum (principum) ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliumque redeat, Caes.: mortuo Tullo res (Staatsregierung) ad patres redierat, Liv.: u. so Numae morte ad interregnum res rediit, Liv. – Archaist. Präs. redinunt = redeunt, Enn. ann. 475*. Paul. ex Fest. 287, 1. – arch. Fut. redeam, Plaut. aul. 273. – Imperf. rediebat, Dracont. Med. 272: rediebant, Sen. contr. 9, 3 (26), 13. – Fut. redies, Apul. met. 6, 19: rediet, Caes. Germ. phaenom. 716 (statt redit et nach Haupts Verbesserung). Augustin. c. Acad. 3, 10. § 22. Vulg. Levit. 25, 10. Ennod. dict. 9: redient, Vulg. Ierem. 37, 7. – Seltene Perf.-Form redivi, Apul. met. 4, 14. Vict. Vit. 3, 59 (redivit). Amm. 27, 5, 6. – Regelmäßig synk. Perf.-Formen, redisti, redisset, redisse; bei Dichtern auch redit, zB. Ter. Phorm. 55; vgl. Lachm. Lucr. 3, 1042. p. 209 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > redeo

  • 83 ει

    ει, A. Bedingungspartikel, wenn. Ⅰ. c. indicat., (a) aller Tempora, die bloße Annahme als wirklich hingestellt, wenn es wahr ist, daß, – wenn wirklich; der Nachsatz wird durch den indic. oder imperat. ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder notwendiges Ergebnis erscheint, mit dem optat. potent., wenn die bloß mögliche Folge angegeben wird; ἐϑέλω δόμεναι πάλιν, εἰ τόγ' ἄμεινον, sc. ἐστί, wenn es wirklich besser ist, will ich zurückgeben; εἰ εὐσεβοῠσι, οὐ ϑάνοιεν ἄν, so möchten sie wohl nicht sterben; πολλὴ ἄν τις εὐδαιμονία εἴη περὶ τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει, es wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur einer sie verdürbe; δηλοῖ ἡ ἰσηγορίη ὡς ἐστὶ χρῆμα σπουδαῖον, εἰ καὶ Ἀϑηναῖοι ἀπαλλαχϑέντες τυράννων μακρῷ πρῶτοι ἐγένοντο, wenn es wahr ist, daß sie die ersten geworden sind, was man gewöhnlich durch »da sie jene sind«. (b) c. indicat. imperf. u. aor., auch plusqpf., worauf im Nachsatz dieselben Tempora mit ἄν folgen, die Nichtwirklichkeit oder Unmöglichkeit der Bedingung u. der Folge auszudrücken. Ⅱ. c. conj., sich von ἐάν c. conj. nicht wesentlich unterscheidend, da der Conj. selbst anzeigt, daß die Bedingung als eine ungewisse, die zwar möglich ist, deren Eintreten aber dahingestellt bleibt, angesehen werden soll, εἰ also mit wenn, falls zu übersetzen ist. Ⅲ. c. optat., (a) so daß die Bedingung rein subjectiv als möglich bezeichnet wird, ohne daß über die Wirklichkeit etwas entschieden wird, worauf gewöhnlich der optat. potent. mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat., wo das sichere Eintreten der Folge angedeutet werden soll; Τρῶες μέγα κεν κεχαροίατο, εἰ τάδε πάντα πυϑοίατο, sie dürften sich wohl freuen, wenn sie es hören sollten. (b) in indirekter Rede, sowohl für εἰ c. ind., als für ἐάν c. conj.; εἰ δ' ἐκτὸς ἔλϑοις, πημονὰς εὔχου λαβεῖν; εἰδὼς ὅτι εἰ στρατηγοίη, λέξοιεν, dir. ἐὰν στρατηγῇ, λέξουσι. (c) einen Wunsch ausdrückend, wofür gewöhnlich εἰ γάρ od. εἴϑε γάρ: wenn doch. (d) wie eine Zeitpartikel eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit ausdrückend, so oft. Ⅳ. c. inf. nur in indirekter Rede. Es muß noch bemerkt werden, daß (a) zwei Sätze mit εἰ verbunden werden. (b) bes. ist der Nachsatz zuweilen zu ergänzen, was zumal, wenn eine andere Bedingung ( εἰ δέ) gegenüber steht, leicht ist, εἰ μὲν δώσουσι γἐρας – εἰ δέ κε μὴ δώωσιν, ἔγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι, wo sich von selbst versteht, daß, wenn sie das Ehrengeschenk geben werden, es gut ist;. B. In indirecter Frage, ob; (a) mit dem Indicativ; σάφα οὐκ οἶδ', εἰ ϑεός ἐστι, ich weiß nicht, ob er ein Gott ist. (b) mit dem conj.; οὐκ οἶδ', εἰδῶ, ob ich geben soll. (c) mit dem optat.; ἐβουλεύετο, εἰ πέμποιεν, ob sie schicken sollten; mit dem optat. potent.; ἔδοξεν αὐτοῖς πειρᾶσαι, εἰ δύναιντο ἐπιφλέξαι τὴν πόλιν, zu versuchen, ob sie die Stadt verbrennen könnten; πρέσβεις ἔπεμψαν, εἴ πως πείσειαν, ob sie sie wohl überredeten. C. Ebenfalls conditional ist ursprünglich der Gebrauch des εἰ, wo wir gewöhnlich daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist; ϑωυμάζω, εἴ μοι ἀπεστᾶσι, ich wundere mich, wenn (daß) sie abgefallen sind; nach den Verbis, die eine Gemütsbewegung bedeuten, nicht selten, wobei der Umstand, der die Gemütsbewegung hervorbringt, eigentlich als ein noch zweifelhafter, angenommener erscheint; oft aber ist auch eine gemilderte, bescheiden vorgebrachte Behauptung in εἰ enthalten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ει

  • 84 affor

    af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, 4), fātus sum, fārī, I) v. act., jmd. anreden, ansprechen, a) im allg.: alqm, Acc. fr. u. Curt.: versibus iisdem alqm, quibus etc., Cic.: nomine alqm, Verg.: alqm blande od. blandis verbis, Stat. – insbes. beim Abschied = »zu jmd. Worte des Abschieds reden, -sprechen«, affari extremum, Verg.: hos ego digrediens affabar, Verg.: u. nach Bestattung eines Verstorbenen, sic positum affati discedite corpus, so leget den Leib und »Friede dir!« saget zum Abschied, Verg. – b) insbes., bittend ansprechen = anflehen, deum, Acc. fr.: deos, Verg.: precando Vestam, Ov.: hostem supplex affare superbum, Verg. – II) v. pass.: a) angeredet, angesprochen werden, affatis itaque ex officio singulis, Apul. met. 11, 19: prae cunctis igitur affata sacra Monas esto, Mart. Cap. 7. § 731. – b) zugesprochen werden, als t.t. der Augurspr., Varr. LL. 6, 53. – c) Pers. affatum esse = zugleich vom Schicksal ausgesprochen, verhängt sein (als Übersetzung von συνείμαρμαι), in illo fati ordine... hoc quoque protinus affatum est, ut et naviget, Sen. nat. qu. 2, 38, 1. – / Dieses Verbum kommt nur vor in der 3. pers. sing. u. in der 2. pers. plur. Indic. Praes., in der 1. pers. Imperf. Indicat., in der 2. pers. Imperat., im Infin. u. Partic. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 27. – parag. Infin. Präs. affarier, Sil. 8, 199.

    lateinisch-deutsches > affor

  • 85 ambio

    amb-io, īvī, u. iī, ītum, īre (v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, 18, 6. Ov. met. 5, 361. Plin. ep. 6, 33, 3. Tac. ann. 2, 19 u. arch. Plusqu.-Perf. ambissit = ambisset, Plaut. Amph. prol. 69 u. 71), I) herumgehen um etw., A) eig.: ut terram lunae cursus proxime ambiret, Cic.: curruque atrorum vectus equorum ambibat Siculae cautus fundamina terrae, Ov.: iubet a civibus urbem ambiri, Lucan. – insbes., meidend einen Ort umgehen, deviis plerumque itineribus ambiens patriam et declinans, Tac. ann. 6, 15. – B) übtr.: a) um etw. herumgehen, -laufen = etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis templum ambiebatur, Tac.: gemma pallida ambiente circulo aurei coloris, Plin.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = mit etw. umgeben, plagis silvas, Ov.: vallum armis, mit Waffen umziehen (mit Soldaten umstellen), Tac.: propriis quaeque domus muris ambiretur, jedes Haus sollte rings seine eigenen Mauern haben, Tac.: clypei oras ambiit auro, faßte ein, Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die etw. zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol., vicatim ambire, Cic.: m. Acc. pers., amicos, den Fr. um den Bart gehen, Ter.: amicos per reges, Lampr.: singulos ex senatu, Sall.: m. Acc. rei, palmam histrionibus, Plaut. Amph. prol 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, quod agi videbatur, ambientes, zur Erreichung des fraglichen Gegenstandes, Liv. 2, 3, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 5, 12): mit folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 18, 2, od. m. folg. ne u. Konj., Suet. Aug. 31, 3. – insbes., von den Bewerbern um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, angehen um die Stimme, absol., Plaut. Amph. prol. 71. Cic. Phil. 11, 19. – m. Acc. des Amtes, quasi magistratum sibi ambiverit, Plaut. Amph. prol. 74. – im Passiv m. Nom. der Pers., populus facit eos (kürt die zu Ämtern), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus, ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, sich an ihn wenden, um etw. zu erlangen, jmd. um etw. ersuchen, vitulam non blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen, Verg.: conubiis ambire Latinum, die Werbung (um die Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht werden, Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

    lateinisch-deutsches > ambio

  • 86 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 87 operio

    operio, peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; vgl. aperio), I) überdecken, zudecken, bedecken, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: summas amphoras auro, Nep.: limina sertis, Lucr.: fronde casam, Tibull.: brachia plumis, Ov.: classem primo impetu ingenti lapidum saxorumque nimbo, Liv. – v. Lebl., mons opertus nubibus, Ov.: umbris nox operit terras, umhüllt, Verg. – b) übtr.: alqm loris usque ad necem = mit Schlägen zudecken, Ter. adelph. 182. – 2) insbes.: a) mit dem Gewande (bes. mit der Toga) zudecken, verhüllen, caput, Plaut. u. Petron.: (u. so capite operto esse, Cic.): caput pallio, Petron.: alqm paludamento, Tac.: alqm veste multā, Cels., veste multā gravique, Tac.: opertus tunicā, Prop. – b) mit Erde bedecken, begraben, reliquias malae pugnae, Tac. ann. 15, 28. – B) bild.: 1) mit Schande usw. bedecken, beladen, nur im Partic.: iudicia operta dedecore, Cic.: opertus infamiā, Tac. – 2) verbergen, verhehlen, luctum, Plin. ep.: res opertae, Cic. u. Curt. – II) zumachen, verschließen, tantum operire soles aut aperire domum, Catull.: ostium, Ter.: lecticam, Cic.: opertis valvis, Cic.: oculos, die (eigenen) A., Petron.: oculos alcis, eines Gestorbenen, Sen. rhet.: u. so morientibus operire oculos rursusque in rogo patefacere, Plin. – / Synkop. Imperf. operibat, Prop. 3, 13, 35: operibantur, Varro LL. 5, 167. – Archaist. Fut. operibo, Pompon. com. 147.

    lateinisch-deutsches > operio

  • 88 queo

    queo, īvī u. iī, itum, īre (Anom.), können, vermögen = in der Lage sein ( während posse = die Kraft haben, imstande sein), gew. mit der Negation, non queo (bes. bei Cic., der nie in der ersten Person nequeo sagt), quantum queam od. queat, Ter.: ut quimus aiunt, quando ut volumus non licet, Ter. – m. Infin., quod officiose factum queant dicere, Cic. de amic. 71: quis est, qui pro rerum atrocitate deplorare tantas calamitates queat? Cic. Phil. 11, 6: namque aliud quid sit, quod iam implorare queamus? Verg. Aen. 10, 19: m. Negation, si id facere non queunt, Plaut.: nunc hic, quom opus est, non quit dicere, Plaut.: non quit sentire dolorem, Lucr.: talis inter viros amicitia tantas opportunitates habet, quantas vix queo dicere, Cic.: non queo reliqua scribere, Cic.: nec credere quivi, Verg.: ut vis a censoribus nullius auctoritate praeterquam ipsius Mamerci deterreri quiverit, Liv. – Pass., aber nur mit folg. Infin. Pass., suppleri queatur, Lucr.: forma nosci non quita est, Ter. – / Synkop. Perfektformen, quistis, Iuvenc. 2, 674: quissent, Auson. epigr. 139, 8: quisse, Lucr. 5, 1420: Imperf. quibat, Plaut. rud. 600: Futur. quibo, Plaut. mil. 1240. Pacuv. tr. 154: quibunt, Arnob. 7, 10: Partiz. quiens, Apul. met. 6, 5; 9, 40 u. 10, 23: queens, Quint. 8, 3, 33 (vgl. Prisc. de nomin. et pronom. 70. p. 456, 22 K., wo quiens u. queens): Abl. queunte, Cod. Iust. 1, 3, 46. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 580.

    lateinisch-deutsches > queo

  • 89 προ-φέρω

    προ-φέρω (s. φέρω), vorwärts tragen, fortführen; αἴϑε μ' ἀναρπάξασα ϑύελλα οἴχοιτο προφέρουσα, Od. 20, 64, vgl. Il. 6, 346; – hervortragen, vor Einem hintragen, zubringen, darbringen, Hom., der nur praes. u. imperf. hat: ὡς δ' ὄρνις ἀπτῆσι νεοσσοῖσι προφέρῃσιν μάστακα, Il. 9, 323; αἴ κε νέκυν περ Ἀχιλλῆϊ προφέρωμεν, 17, 121; auch οὐκ ἄν σφιν ὀνείδεά τε προφέροις, Il. 2, 251, Schmähworte vorbringen gegen sie; daher μή μοι δῶρ' ἐρατὰ πρόφερε χρυσέης Ἀφροδίτης, wirf mir nicht die Gaben der Aphrodite vor, 3, 64; u. so übh. im Reden vorbringen, vortragen, erwähnen, Αἴγιναν προφέρει στόμα πάτραν, Aegina bringt ihr Mund als ihr Vaterland vor, Pind. I. 4, 43; δόμοισι προὐνεχϑέντος ἐν χρηστηρίοις, Aesch. Ag. 938, vgl. 194; τίν' αὐδὰν τάνδε προφέρεις νέαν, Eur. Suppl. 600; μῠϑον, Med. 189, so von der Pythia. mit folgdm acc. c. inf., Her. 5, 63; bes. auch Einem Etwas, vorwerfen, vorrücken, τινί τι, 1, 3. 4, 151; vgl. ὅςτις ἄνϑρωπος ὢν ἀνϑρώπῳ τύχην προφέρει, Dem. 18. 252, ἑκάστῳ τὰς ἰδίας συμφοράς, neben ὀνειδίζειν, 22, 62; u. med., Pol. 5, 11, 2; τἀναντία ἀεὶ προφέρειν ἐν τοῖς λόγοις, Plat. Soph. 259 d, auch im med., οὗ ἕνεκα ταῦτα προηνεγκάμεϑα εἰς τὸ μέσον, Phil. 57 a; μὴ προφέρετε τὴν τότε γενομένην ξυνωμοσίαν, führt nicht an, Thuc. 3, 64, πολλὰς δικαιώσεις προενεγκόντων ἀλλήλοις, 5, 17; Xen. u. Folgende; auch = aussprechen, προφέρεται κατ' ὀξεῖαν τάσιν, Ath. II, 53 a; – hervortragen, sichtbar werden lassen, zeigen, μένος, Muth zeigen, beweisen, Il. 10, 479; ἔριδα, Wetteifer zeigen, einen Wettkampf anstellen, Od. 6, 92; u. eben so im, med., ὅστις ξεινοδόκῳ ἔριδα προφέρηται ἀέϑλων, dem Wirthe einen Wettkampf entgegenbringen, antragen, sich mit ihm in einen Wettkampf einlassen, Od. 8, 210, vgl. Il. 3, 7; εἰς μέσον, Plat. Legg. XI, 936 a; u. med. erwähnen, vorbringen, ἀναμνήσεως χάριν προηνεγκάμεϑα, Pol. 4, 66, 10; Sp. – Pass., γέλως προοῖσται, Luc. Paras. 2. – Vorwärts, weiterbringen, fördern, ὁδοῠ, ἔργου, beim Gehen, bei der Arbeit förderlich sein, gleichsam φέρειν πρόσω ὁδοῠ, ἔργου, Hes. O. 581; ἐν πάντα νόμον εὐϑύγλωσσος ἀνὴρ προφέρει, Pind. P. 2, 86, er ist förderlich, wie Thuc. 1, 93, καὶ αὐτοὺς ναυτικοὺς γεγενημένους μέγα προφέρειν ἐς τὸ κτήσασϑαι δύναμιν; pass. zunehmen, gedeihen, Sp., wie Plut. – Übertreffen, Vorzüge haben, τινός τινι, vor Einem in Etwas, εἴρια καλλονῇ τε προφέροντα καὶ ἀρετῇ τῶν ἀπὸ τῶν ὀΐων, an Güte u. Schönheit Vorzüge habend vor der Schaafwolle, diese übertreffend, Her. 3, 106; πλούτῳ καὶ εἴδεϊ προφέρων Ἀϑηναίων, an Reichthum u. Schönheit alle Athener übertreffend, 6, 127; εὐψυχίᾳ οὐδέν, Thuc. 2, 89; auch τινὸς εἴς τι, wie προφέρω σου εἰς εὐτυχίαν Eur. Med. 1088.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-φέρω

  • 90 παρ-έρπω

    παρ-έρπω (ἕρπω), = παρερπύζω, Theocr. 15, 47 u. Sp, nur praes. u. imperf.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρ-έρπω

  • 91 περι-χάσκω

    περι-χάσκω, Nebenform von περιχαίνω, nur im praes. u. imperf. gebr. (s. χάσκω), Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-χάσκω

  • 92 πιφαύσκω

    πιφαύσκω (reduplleirte Form von ΦΑΩ, vrwdt mit φάσκω, φημί), nur praes. u. imperf., erscheinen lassen, zeigen, ein Zeichen geben, τινί, Il. 10, 502; bes. durch Worte anzeigen, verkündigen; τί, H. h. Merc. 540, τινί τι, Il. 10, 578 Od. 11, 442. 12, 165; erklären, versichern, Il. 18, 200, ἔπεα ἀλλήλοισιν, ἔπ ος πάντεσσι, Worte, u einander zu Allen sprechen, 10. 22 O, d. 22, 181. 247; λαμπτὴρ φάος πιφαύσκων, Aesch. Ag. 23, Pers. 652 Ch. 277; auch = befehlen, βουλῇ πιφαύσκω δ' ὔμμ' ἐπισπέσϑαι πατρός, Eum. 590. – Eben so im med.: πιφαυσκόμενος τὰ ἃ κῆλα, zeigend, Il. 12, 280; πιφαύσκεο δὲ φλόγα πολλήν, d. i. leuchten lassen, 21, 333; h. Apoll. 444; bes. durch Worte bezeichnen, kenntlich machen, nachweisen, ἀλλά τοι ἄλλον φῶτα πιφαύσκομαι, Od. 15, 518; auch melden, erzählen, ankündigen, οἷα Ζεὺς κακὰ ἔργα πιφαύσκεται, Il. 15, 97, vgl. Od. 2, 32. 44; τινί τι, wie ἠέ τι Μυρμιδόνεσσι πιφαύσκεαι ἢ ἐμ οὶ αὐτῷ, Il. 16, 12. 21, 99 Od. 2, 162. 13, 37. 21, 305. 23. 202. – Bei, sp. D. auch = sich sagen lassen, dah. erfahren, vernehmen. – [ Hom. braucht das ι in der ersten Hälfte des Hexameters vor der Penthemimeres immer lang, wie Il. 10, 478 (hier in Thesi). 502. 18, 500, h. Merc. 540, an welchen Stellen das act. steht; in der zweiten Hälfte des Hexameters nach der Penthemimeres, wo gew. das med. gebraucht ist, immer kurz; so auch bei Aesch. u. sp. D.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πιφαύσκω

  • 93 πένομαι

    πένομαι, nur praes. u. imperf., 1) sich anstrengen, abmühen, arbeiten; ἀμφίπολοι ἐνὶ μεγάροισι πένοντο, Od. 10, 348; περὶ δεῖπνον, um die Mahlzeit beschäftigt sein, 4, 624. Häufiger trans., verrichten, besorgen, fertig machen, δόμον κάτα δαῖτα πένοντο, Od. 2, 322, ἄριστον, Il. 24, 124 u. öfter; ἔργα, Hes. O. 775; ὁππότε κεν δὴ ταῠτα πενώμεϑα, wenn wir dies ausführen werden, Od. 13, 394; ϑοίνην πένεσϑαι, Eur. El. 785. – 2) aus Armuth od. Durftigkeit arbeiten, Thuc. 2, 40; dah. arm sein, Aesch. Ag. 936; entbehren, τῶν σοφῶν γὰρ οὐ πένῃ, Eum. 409; vgl. Eur. Suppl. 222; Plat. Rep. X, 607 c. Ggstz von πλουτέω, Polit. 293 a, wie Theogn. 315; πενόμενος καὶ κακῶς πράττων, dem πλούσιος entgegengesetzt, Is. 5, 35; Folgde. – Das activ. πένω ist bei Aesch. Ag. 1179 für πνέων χάριν vermuthet worden, mit Unrecht. Man vgl. übrigens die abgeleiteten πόνος, πονέομαι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πένομαι

  • 94 στεῦμαι

    (στεῦμαι), ep. descclives dep., das bei Hom. öfters, aber nur in der 3. Person sing. ind. praes. u. imperf. στεῠται, στεῠτο vorkommt; – eigtl. wohl = dastehen, στεῠτο δὲ διψάων, dürstend stand er da, Od. 11, 584, welche Stelle aber die alten Gramm. als unächt verwerfen; sonst mit dem int., = sich anstellen, als wolle man Etwas thun, Miene machen, verheißen, drohen, behaupten; κατὰ διάνοιαν ὁρίζεσϑαι ecklärte Aristarch, s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 98, und vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etym. 2. Aufl. S. 192; Il. 2, 597 στεῠτο γὰρ εὐχόμενος νικησέμεν, er bestand darauf, er werde siegen, u. so mit dem int. tut. 3, 83. 9, 241. 18, 191. 21, 455; auch Ἥρῃ στεῠτ' ἀγορεύων Τρωσὶ μαχήσεσϑαι, er versprach ihr zu kämpfen, 5, 832; c. int. aor., στεῠται δ' Ὀδυσῆος ἀκοῠσαι, Od. 17, 525, er behauptet gehört zu haben; – Aesch. auch in der 3. Pers. plur., στεῠνται δ' ἱεροῠ Τμώλου πελάται ζυγὸν ἀμφιβαλεῖν δούλιον Ἑλλάδι, sie versprechen, drohen, Pers. 49.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στεῦμαι

  • 95 συν-άντομαι

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-άντομαι

  • 96 σκοπέω

    σκοπέω, nur im praes. u. imperf. gebr., u. so σκέπτομαι ergänzend, aus der Ferne auf ein bestimmtes Ziel hinsehen, betrachten, beschauen; ἄστρον, Pind. Ol. 1, 5; σκοπεῖτε, Aesch. Suppl. 229; μηκέτ' ἄλλοσε σκόπει, Soph. El. 1466; πλοῠν μὴ 'ξ ἀπόπτου μᾶλλον ἢ 'γγύϑεν σκοπεῖν, 465, u. öfter; μὴ νῠν τὰ πόῤῥω σκόπει, Eur. Rhes. 482; τὰ πράγματ' ἐγγύϑεν σκοπῶν, I. A. 490; Ar. Ran. 1153; u. in Prosa: παντὸς χρήματος τελευτήν, Her. 1, 32, τά τινος, für Einen sorgen, 1, 8, wie τὰ σεαυτοῠ, Plat. Phaedr. 232 d; Thuc. 1, 1. 3, 12 u. öfter; σκοπῶ, ὅπως ἀποφανοῠμαι, Plat. Gorg. 526 d; πρὸς ἐμαυτὸν σκοπῶ, ich überlege bei mir selbst, Euthyphr. 9 c, wie πρὸς ἀλλήλους Rep. I, 348 b, ποῖ σκοπεῖς; Legg. XII, 963 b; καὶ ὁρᾶν, τί δράσομεν, Phil. 22 c; τὴν ἀλήϑειαν, Gorg. 526 d, öfter; Xen. Cyr. 2, 4, 11 u. sonst; φϑόνον σκοπῶν ὅ τι εἴη, Mem. 3, 9, 8; λόγους πρὸς τοὺς ἀγῶνας, Isocr. 4, 11; σκοπῶν καὶ ϑεωρῶν τὸ πρᾶγμα αὐτό, Dem. 38, 11, u. öfter; ἐσκόπει γυναῖκά μοι, er sah sich nach einer Frau für mich um, Is. 2, 17; σκόπει, μή –, sieh zu, daß nicht, nimm dich in Acht, Plat. Gorg. 458 c; σκοπεῖν ὅπως, Xen. Cyr. 2, 2, 26. – Das med. in derselben Bdtg, eigtl. bei sich überlegen, ἔνεστι τοῖσιν εὖ σκοπουμένοις ταρβεῖν, Soph. Trach. 295; O. R. 964; σκοποῠμαι ὄμμα πανταχοῠ στρέφων, Eur. I. T. 68, vgl. Hel. 1553 Med. 1166; Ar. Eccl. 207; oft in Prosa: σκοπούμεϑα πρὸς τὸν τῶν πολλῶν λόγον, Plat. Legg. I, 627 d; τί δεῖ ἡμᾶς σκοπεῖσϑαι τὴν τῶν πολλῶν δόξαν, Prot. 353 a; οἱ τὸν ἥλιον ἐκλείποντα ϑεωροῠντες καὶ σκοπούμενοι, Phaed. 99, d, u. öfter; er vrbdt sogar σκοπῶν καὶ σκοπούμενος ὑπ' ἄλλων, prüfen lassend, Legg. I, 645 d; Xen. An. 5, 2, 8 u. sonst, wie Folgde, μὴ πικρῶς, ἀλλ' ἀνϑρωπίνως σκοπεῖσϑαι τὰ πράγματα Pol. 4, 14, 7. – So wie ϑεάομαι u. ϑεωρέω auf das Allgemeine, geht σκοπέω u. σκοπέομαι auf das Besondere, vgl. Her. 1, 30 Plat. Phaed. 99 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοπέω

  • 97 τιτύσκομαι

    τιτύσκομαι, ep. reduplleirte Form von τεύχω (nicht von τείνω), nur im praes. u. imperf. vorkommend; 1) machen, zurecht machen, bereiten; τιτύσκετο πῦρ, er machte sich Feuer an, Il. 21, 342; ὑπ' ὄχεσφι τιτύσκετο ἵππω, er spannte sich beide Rosse an den Wagen, 8, 41. 13, 23. – Die alexandrinischen Dichter haben in dieser Bdtg auch das act. τιτύσκω, Arat. 418. 453; πάγην ὄρνισι, Opp. Hal. 2, 99; φόβον, Lycophr. 1403. – 2) zielen, mit Geschossen od. Wurfwaffen, τινός, auf Einen, Μηριόνης δ' αὐτοῖο τιτύσκετο δουρί, Il. 13, 159; ἐγχείῃ δ' αὐτοῖο τιτύσκετο, 21, 582; ἰοῖσίν τε τιτυσκόμενοι λάεσσί τ' ἔβαλλον, 3, 80; auch absolut, οὐδ' ἀφάμαρτε τιτυσκόμενος, 11, 350; μνηστήρων ἕνα γ' αἰεὶ βάλλε τιτυσκόμενος, Od. 22, 117; u. bes. ἄντα τιτυσκόμενος, gerade auf das gegenüberstehende Schußziel hinzielend, 21, 421. 22, 266. 24, 181; so auch mit dem ins Schlüsselloch gesteckten Schlüssel den Riegel zu treffen suchen, um ihn zurückzuschieben, 21, 48; die Waffe, mit der man zielt, steht im dat., δουρί, ἰοῖσι, λάεσσι, Il. 3, 80. 13, 159; ἐγχείῃ, 21, 582; das Ziel, wonach man zielt, steht im gen., 11, 350. 13, 159. 370. 21, 582; auch τιτύσκεσϑαι καϑ' ὅμιλον, 13, 498. 560; χερσὶ τιτυσκόμενος, Theocr. 22, 187; ungewöhnlich ist φώριον βλέμμα τιτύσκεσϑαί τινος, einen verstohlenen Blick auf Einen werfen, Paul. Sil. 31 (V, 221). – Uebertr., φρεσὶ τιτύσκεσϑαι, mit den Gedanken zielen, im Sinne haben, bezwecken, c. inf., Il. 13, 558; ungew. von den Zauberschiffen der Phäaken, die ohne Steuer sich selbst richten u. lenken, ὄφρα σε τῇ πέμπωσι τιτυσκόμεναι φρεσὶ νῆες, Od. 8, 556.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τιτύσκομαι

  • 98 τιθέω

    τιθέω, = τίϑημι, im sing. imperf. von Hom. an; auch bei den Attikern die gebräuchliche Form; das praes. aber nur Pind. u. Mimnerm.; s. τίϑημι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τιθέω

  • 99 τείρω

    τείρω, impt. ἔτειρον, nur im praes. u. imperf. act. u. pass. gebräuchlich, reiben, ab-, zerreiben, aufreiben, allmälig zerstören, entkräften, erschöpfen, quälen; zunächst von schmerzlichen, nachtheiligen Einwirkungen auf den Leib, wie vom Alter, ἀλλά σε γῆρας τείρει, Il. 4, 315, wie γῆρας οὔ σε τείρει Anacr. 32, 15; von Wunden, τεῖρε γὰρ αὐτὸν ἕλκος, Il. 16, 510, wie ἕλκει τειρόμενον Pind. P. 1, 52; ἠέ τι βέβληαι, βέλεος δέ σε τείρει ἀκωκή, Il. 13, 251; vom Kampfe, ἦ μάλα δὴ τείρουσι υἷες Ἀχαιῶν μαρνάμενοι, 6, 255, vgl. 8, 102; ὀδυνάων, αἳ νῠν μιν τείρουσι κατὰ φρένας, Il. 15, 61; ἱδρὼς γάρ μιν ἔτειρεν, 5, 796. 21, 51; auch vom heftigen Gestank, Od. 4, 441; vom Hunger, 4, 369 u. öfter; ϑυμὸς τείρεϑ' ὁμοῦ καμάτῳ τε καὶ ἱδρῷ, Iliad. 17, 745; und eben so von dem, was auf die Seele wirkt, ἐμὸς ἔνδοϑι ϑυμὸς ἐτείρετο πένϑεϊ λυγρῷ, Il. 22, 242; Od. 2, 71; τειρόμενος, gequält, bedrängt, erschöpft, 5, 324 u. sonst, wie Soph. Phil. 203; Aesch. Suppl. 77; ἐπεί με καὶ κασιγνήτου τ ύχαι τείρουσ' Ἄτλαντος, Prom. 348; ὀδύνη με τείρει, Eur. Rhes. 749; λύπῃ ἐτειρόμην, 425; τείρεσϑαι τὴν ψυχήν, Ar. Lys. 960; sp. D., wie in der Anth. oft.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τείρω

  • 100 φθινύθω

    φθινύθω, p. = φϑίνω, nur praes. u. imperf.; trans., φίλον κῆρ Od. 10, 485, οἶνον 14, 95, οἶκον 1, 250, αἰῶνα 18, 204; sp. D., φϑινύϑει πόνον, operam perdit, Opp. Cyn. 4, 186; – intrans., Il. 2, 346. 17, 364. 21, 466 Od. 12, 131; παρειαί, χρώς, 8, 530. 16, 145.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φθινύθω

См. также в других словарях:

  • Dürfen — Dürfen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft. 1. Sich erkühnen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaffen — Schaffen, verb. reg. et irreg. act. et neutr. welches in letzten Falle das Hülfswort haben bekommt, und der Form nach ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schafen ist, von dem noch das irreguläre ich schuf herstammet, sich aber doch wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sollen — Sollen, verb. regul. neutr. ich soll, du sollst (nicht sollt), er soll u.s.f. Imperf. ich sollte; Mittelw. gesollt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, zu etwas verbunden seyn, wird aber in verschiedenen Bedeutungen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thun — Thun, verb. irregul. Präs. Ind. ich thue, du thust, er thut; Conj. ich thue, du thuest, er thue; Imperf. ich that, (in einigen Gegenden ich thäte;) Conj. ich thäte; Mittelw. gethan; Imper. thue, thu. Es ist bald ein Activum, bald ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fechten — Fêchten, verb. irreg. neutr. mit dem Hülfsworte haben; ich fechte, du fichst, er ficht; Imperf. ich focht, Conj. föchte; Particip. gefochten. 1) Sich des Degens oder Schwertes, und in weiterer Bedeutung auch des Feuergewehres, so wohl zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Diq — Zazaki – deutsch auch Zaza Sprache oder Zazaische Sprache – ist die Sprache des Volkes der Zaza in der östlichen Türkei. Viele Zaza und manche Sprachwissenschaftler verwenden auch die Sprachbezeichnungen Dimilki sowie Kirmancki. Die Anzahl ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirmancki — Zazaki – deutsch auch Zaza Sprache oder Zazaische Sprache – ist die Sprache des Volkes der Zaza in der östlichen Türkei. Viele Zaza und manche Sprachwissenschaftler verwenden auch die Sprachbezeichnungen Dimilki sowie Kirmancki. Die Anzahl ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zaza-Sprache — Zazaki[1][2] Gesprochen in Türkei, Irak, Georgien, Kasachstan Sprecher 2–3 Millionen Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»