Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

novē

  • 1 neu

    neu, novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich, ungewöhnlich, unerhört, als Synon. von inauditus; dah. verb. novus et inauditus; und, in bezug auf lebende Wesen, auch = noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. antiquus [was in vormaligen Zeiten bestanden hat]). – ganz n., ab integro novus (z.B. columna). – noch wie neu, novo similis (z.B. materies est novae similis): jmdm. noch neu (ungewohnt), insolitus (z.B. domicilium): noch neu in etwas, s. Neuling. – ein n. Bekannter, modo cognitus. – neue Soldaten, [1784] milites novi (die es eben erst geworden sind); tirones (noch ungeübte): der n. Mond, s. Neumond: die neuern (modernen) Philosophen, philosophi recentiores: die neuern (modernen) Dichter, poëtae recentes od. recentiores: die neuere Beredsamkeit, nostrorum temporum eloquentia: die neuere Zeit, die neueste Zeit, s. Neuzeit. – das Neue, novum od. Plur. nova; novitates (die neuen Verhältnisse, Ggstz. veterrima): das Neue einer Sache, novitas rei: gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir nicht schreiben, novi, quod ad te scriberem, nihil erat: jmdm. etwas Neues sagen, melden, aliquid novi alci afferre od. apportare: etwas Neues aufbringen, alqd novare: etwas Neues erzählen, modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab integro (von frischem, von vorn); iterum (zum zweitenmal, wiederholt; z.B. iterum subire dimicationem). – jmd. von n. anklagen, alqm repetere: der Aufruhr bricht von n. (aufs n.) aus, seditio recrudescit: die Gallier singen von n. Krieg an, Galli rebellaverunt. – man muß vieles immer wieder aufs neue lernen, multa etiam atque etiam discenda sunt. Adv.nove (auf neue Art, wie sie noch nicht bestand). – nuper (in neuerer Zeit). – eine neu (uns) beigebrachte Niederlage, recens calamitas: ein neu erfochtener Sieg, recens victoria: von Rom, aus der Provinz neu angekommen, a Roma, e provincia recens. – etwas n. machen, alqd novare (neu bilden, was noch nicht da ist); alqd renovare od. renovare et instaurare (wieder einrichten, was früher schon da war). – n. gekleidet sein, nove vestitum esse (nach der neuen Mode); veste recenti indutum esse (ein neues Kleid anhaben).

    deutsch-lateinisches > neu

  • 2 neumodisch

    neumodisch, novus. novo more factus (beide z.B. von Kleidern). – recens od. recentior (in neuerer Zeit aufgetaucht, z.B. poëta). Adv.nove; novo more. – n. gekleidet, nove vestitus.

    deutsch-lateinisches > neumodisch

  • 3 Mode

    Mode, mos (als Sitte; auch in der Kleidung, mos vestis). – consuetudo (die Gewohnheit). – habitus. ornatus (als Kleidertracht). – exemplum (als Muster). – eine neue M., habitus novus; exemplum novum: die M. des Tags, huius saeculimos od. consuetudo. – M. sein, in more esse. moris esse (Sitte sein); usu receptum esse (durch den Gebrauch aufgenommen sein); vigere (gleichs. im Schwange sein, in Ruf u. Ansehen stehen, v. Pers., z.B. v. Künstlern, vig. praeter alios: von Beschäftigungen, Liebhabereien [studia] etc.): es wareine alte M., antiqui moris fuit: es ist etw. nicht mehr M., es hat sich die M. in etw. geändert, consuetudo saeculi mutavit alqd: diese Tracht ist von da an allgemein Mode, hunc morem vestis exinde gens universa tenet: was jetzt M. des Tags ist, quae nunc tenet saeculum: es wird etwas M., alcis rei mos recipitur. alqd in mores recipitur (die Sitte von etw. wird angenommen); alqd usu recipitur (es wird etw. üblich übh.); in morem vertit alqd (es wird etw. zur Sitte, zur Mode); alqd provenit, prodit (es kommt etwas auf, es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem [1701] Tode allgemein u. stark M. geworden, zu etc., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel singulas clepsydras dandi): eine M. aufbringen, einführen, morem inducere od. inferre: dieselbe M. auch beim Volke einführen, eodem ornatu etiam populum vestiri iubere (v. einem Fürsten): ausder M. bringen, abolere morem alcis rei; auch bl. abolere alqd (uneig.): aus der M. kommen, obsolescere: sich nach fremder M. kleiden, in externum habitum mutare corporis cultum: nach der M. gekleidet sein, gehen, nove vestitum esse. – etw. an der M. haben, alqd in more habere: ich habe es so an der M., das ist so meine M., sie meus est mos: nach meiner M., meo more.

    deutsch-lateinisches > Mode

  • 4 modisch

    modisch, elegans (geschmackvoll, von Pers.). – novus (neu, v. Dingen). – ad nova exempla compositus (nach der neuen Mode eingerichtet, z.B. Tracht, cultus).Adv.eleganter; nove (z.B. vestitum esse).

    deutsch-lateinisches > modisch

См. также в других словарях:

  • nove — nove …   Dictionnaire des rimes

  • nové — nové …   Dictionnaire des rimes

  • Nove —   Comune   Comune di Nove …   Wikipedia

  • Nove — Administration Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • nove — adj. 2 g. pl. num. card. 1. Oito mais um; nono. • s. m. 2. O algarismo 9. 3. Número nove. 4. O último numa série de nove. 5. Carta de jogar que tem nove pontos. 6. as nove irmãs: as Musas …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Nove — puede referirse a: Nove, localidad del Raión de Bilhorod Dnistrovskyi en el óblast de Odesa (Ucrania). Nove, localidad del Raión de Tatarbunary en el óblast de Odesa (Ucrania). Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

  • nove — {{hw}}{{nove}}{{/hw}}[9 nella numerazione araba, IX in quella romana] A agg. num. card. inv. Indica una quantità composta di otto unità più una. B s. m. inv. Il numero nove e il segno che lo rappresenta | Prova del –n, prova aritmetica per… …   Enciclopedia di italiano

  • Nové — Le nom est surtout porté dans le Lyonnais, où il pourrait désigner le noyer. Un hameau s appelle Le Nové à Saint Loup (69). Le nom de famille se rencontre aussi dans la Manche (sens incertain) …   Noms de famille

  • nove — nò·ve agg.num.card.inv., s.m.inv., s.f.pl. FO 1. agg.num.card.inv., che è pari a otto unità più una (nella numerazione araba rappresentato con 9, in quella romana con IX): una distanza di nove chilometri; a nove a nove, di nove in nove, nove per… …   Dizionario italiano

  • novė — 2 novė̃ sf. ◊ novė̃s kaulas; Kos255 navikaulis: Novė̃s kaulas auga ant kūno žmogaus J. Novės kaulą galima iškaitinti su duona, išimta iš pečiaus (priet.) LTR(Trk) …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Nove — Original name in latin Nove Name in other language Nove, novuNovee State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 45.7222 latitude 11.6777 altitude 82 Population 4865 Date 2012 02 15 …   Cities with a population over 1000 database

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»