Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

niederbeugen

  • 1 niederbeugen

    niederbeugen, I) eig.: deflectere.sich n., inclinari; se demittere. – II) uneig.: deprimere. – affligere (zu Boden schlagen, hart tres. sen; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein, abiectum fractumque esse.

    deutsch-lateinisches > niederbeugen

  • 2 entmutigen

    entmutigen, jmd., alqm frangere. animum alcis frangere, infringere (niederbeugen, den Mut benehmen). – spem alci eripere, auferre (die Hoffnung gänzlich benehmen, Ggstz. alci spem facere, inicere). – alqm od. animum od. spem alcis debilitare (den Mut, die Hoffnung jmds. schwächen). – entmutigt werden, entmutigt, s. niedergeschlagen.

    deutsch-lateinisches > entmutigen

  • 3 rückwärts

    rückwärts, I) nach hinten zu: a) übh.: retro. – r. rudern od. steuern (ohne das Schiff zu wenden), inhibere (navem) remis; navem retro inhibere: r. niederbeugen, zu Boden stoßen, resupinare (z.B. caput: u. alqm umbone). – r. gebogen, supīnus. – b) = zurück, durch re... in Zusammensetzungen, z.B. r. argumentieren, reciprocari. – II) von hinten her, s. rücklings. no. II.

    deutsch-lateinisches > rückwärts

  • 4 senken

    senken, I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ein wenig senken). – die Waffen s. (als Ehrenbezeigung), armis demissis salutationem more militari facere: die Fahnen, die Fasces s. (als Ehrenbezeigung), vexilla, fasces submittere, vor jmd., alci: mit gesenktem Haupte, capite demisso: jmd. in das Grab s., corpus alcis tumulo inferre: die Augen, den Blick zur Erde s., oculos in terram demittere od. deicere (auch bl. oculos deicere od. vultum demittere); oculos in terram defigere (starr auf den Boden heften); terram intueri (die Erde ansehen): den Blick vor jmd. zur Erde s., alci oculos submittere. sich senken, submitti (sich herablassen, nachlassen etc., auch von der Stimme); desidĕre (sich niederlassen, etw. sinken, z.B. v. der Erde, v. Nebel); delabi (allmählich herabgleiten, -fallen, z.B. v. Nebel). – II) insbes., niederbeugen, in die Erde beugen, damit es wurzele: in propaginem deprimere. Senken, das, s. Senkung.

    deutsch-lateinisches > senken

См. также в других словарях:

  • niederbeugen — niederbeugen,sich:⇨bücken,sich(1) niederbeugen,sich→bücken,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Niederbeugen — Niederbeugen, verb. reg. act. nach der Oberfläche der Erde zu beugen, im Oberdeutschen und der anständigen Sprechart der Hochdeutschen, wofür bey den letztern in dem gemeinen Sprachgebrauche niederbiegen üblich ist. S. Niederbücken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niederbeugen — nie|der||beu|gen 〈V. tr. u. V. refl.; hat; geh.〉 etwas od. sich niederbeugen nach unten beugen, herabbeugen, hinabbeugen * * * nie|der|beu|gen <sw. V.; hat (geh.): nach unten beugen: den Kopf n. * * * nie|der|beu|gen <sw. V.; hat (geh.):… …   Universal-Lexikon

  • niederbeugen — nie|der|beu|gen; sich niederbeugen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • niederbeugen — erunderbeuge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beugen — 1. anbeugen, anwinkeln, biegen, krümmen, neigen, vorbeugen, winkeln; (geh.): niederbeugen. 2. bezwingen, brechen, Druck ausüben, fertig werden, meistern, niederkämpfen, überwinden, unterwerfen; (geh.): bemeistern, gebieten, sich untertan machen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lust — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lustbarkeit — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lüsten — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lüstern — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lustig — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»