Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nie+mehr!

  • 101 versiegen

    v/i dry up (auch fig., Gelder, Gespräch); fig., Kräfte: ebb, dwindle
    * * *
    ver|sie|gen ptp versiegt
    vi aux sein
    (Fluss, Quelle) to dry up, to run dry; (fig) (Gespräch, Unterstützung) to dry up; (Interesse) to peter out; (Tränen) to dry up; (gute Laune, Humor, Kräfte) to fail

    nie versíégende Hoffnung — never-failing or undying hope

    * * *
    (to become less: His strength was ebbing fast.) ebb
    * * *
    ver·sie·gen *
    vi Hilfsverb: sein
    1. (zu fließen aufhören) to dry up; Fluss a. to run dry
    3. (allmählich verstummen) to peter out [or BRIT a. away]
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) dry up; run dry; < tears> cease [to flow]; (fig.) peter out; < energy> run out
    * * *
    versiegen v/i dry up (auch fig, Gelder, Gespräch); fig, Kräfte: ebb, dwindle
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) dry up; run dry; < tears> cease [to flow]; (fig.) peter out; < energy> run out
    * * *
    v.
    to run dry expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > versiegen

  • 102 Alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \Alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \Alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \Alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \Alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \Alt sein to be too old for sb;
    A\Alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \Alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \Alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \Alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \Alt ist er? - er ist 18 Monate \Alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \Alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \Alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \Alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \Alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \Altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \Alter Käse mature cheese;
    \Alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \Alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \Alter Freund/\Altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\Alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \Alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\Alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\Alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \Alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \Alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \Alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \Alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Alt

  • 103 alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \alt sein to be too old for sb;
    A\alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \alt ist er? - er ist 18 Monate \alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \alter Käse mature cheese;
    \alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \alter Freund/\altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alt

  • 104 bringen

    brin·gen <brachte, gebracht> [ʼbrɪŋən]
    vt
    1) ( tragen)
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb];
    den Müll nach draußen \bringen to take [or bring] out the rubbish [or (Am) garbage];
    etw an sich akk \bringen ( fam) to get sth;
    etw hinter sich akk \bringen to get sth over and done with;
    etw mit sich \bringen to involve [or entail] sth;
    seine Unaufrichtigkeit brachte viele Probleme mit sich his dishonesty caused a lot of troubles;
    es nicht über sich akk \bringen, etw zu tun not to be able to bring oneself to do sth
    2) ( servieren)
    jdm etw \bringen to bring sb sth;
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    3) ( mitteilen)
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    jdn in die Klinik/ zum Bahnhof/nach Hause \bringen to take sb to the clinic/to the station/home;
    die Kinder ins Bett \bringen to put the children to bed
    5) ( begleiten)
    jdn nach Hause \bringen to accompany sb home
    6) ( darbieten)
    etw \bringen (von Kino, Nachtlokal) to show sth;
    (von Artist, Tänzerin, Sportler) to perform sth; s. a. Opfer
    7) ( senden)
    etw \bringen to broadcast sth; tv to show [or broadcast] sth;
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it;
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    etw \bringen to perform sth
    etw \bringen to print [or publish] sth;
    die Zeitung brachte nichts/ einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it;
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    jdm etw \bringen;
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] good/bad luck;
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble;
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or land] sb in prison;
    jdn vor Gericht \bringen to bring sb before the court;
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb;
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position;
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! ( fam)
    jdn zur Verzweiflung/Weißglut \bringen to make sb desperate/livid;
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth;
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad;
    das Baby bringt die Eltern um den Schlaf the baby is causing the parents sleepless nights
    die Diskussion/ das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round to sb/sth
    14) (ein\bringen)
    [jdm] etw \bringen to bring in sth [for sb];
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money;
    (er\bringen) to produce, to yield
    15) (fam: bekommen)
    ob wir den Schrank noch weiter an die Wand \bringen? I wonder whether we can get the cupboard closer to the wall?;
    ich bringe die Füße einfach nicht in diese Stiefel! I simply can't get my feet in these boots!;
    bringst du den Korken aus der Flasche? can you get the cork out of the bottle?
    jdn dazu \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to get sb to do sth;
    er fährt nicht gerne in kalte Länder, du bringst ihn nie dazu mitzukommen he doesn't like going to cold countries, you'll never get him to come along!
    jdn zum Laufen/ Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk;
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb;
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work;
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop;
    jdn so weit [o dahin [o dazu]] bringen, dass... to force sb to...;
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day];
    du wirst es noch so weit \bringen, dass man dich rauswirft! you'll make them throw you out;
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    18) (fam: erreichen)
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age;
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km;
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam;
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es zum Millionär/Firmenleiter \bringen to become a millionaire, to become [or make it to] company director;
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president;
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere
    20) (fam: leisten)
    für das Gehalt muss einer aber schon ganz schön was [an Leistung] \bringen! you really have to perform to get this salary!;
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!;
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    21) (sl: machen)
    einen Klops \bringen ( NORDD) to put one's foot in it ( fam)
    einen Hammer \bringen ( fam) to drop a bombshell ( fam)
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    22) (sl: gut sein)
    sie/ es bringt's she's/it's got what it takes;
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?;
    das bringt er nicht he's not up to it;
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? ( fam)
    der Motor bringt's nicht mehr! the engine's had it [or done for] ( fam)
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate ( fam)
    das bringt nichts ( fam) it's pointless;
    das bringt's nicht ( fam) that's useless

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bringen

  • 105 einmal

    ein·mal, 1-malRR
    1. ein·mal, 1-malRR [ʼainma:l] adv
    1) ( ein Mal) once; s. a. achtmal
    2) ( ein einziges Mal) once;
    \einmal am Tag/ in der Woche/ im Monat once a day/week/month;
    wenn du auch nur \einmal [o ein Mal] auf mich hören würdest if you would only listen to me, just once;
    das gibt's nur \einmal ( fam) it's [really] unique, it's a one-off;
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please;
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!;
    auf \einmal all at once, suddenly, all of a sudden;
    ( an einem Stück) all at once;
    \einmal mehr once again;
    \einmal [o ein Mal] und nie wieder once and once only [or and never again];
    3) ( mal) first;
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another; s. a. noch, schon
    4) (irgendwann, früher) once, once upon a time ( hum)
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once];
    es war \einmal once upon a time;
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    5) (irgendwann, später) sometime, one of these days ( fam)
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!;
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...;
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    WENDUNGEN:
    \einmal ist keinmal ( prov) just once doesn't count
    2. ein·mal [ʼainma:l] part
    1) ( eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are;
    alle \einmal herhören! listen, everyone!;
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?;
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?;
    komm doch \einmal her! come here a minute!;
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?;
    kannst du mir bitte \einmal den Zucker geben? could you please pass me the sugar?; s. a. nun
    nicht \einmal not even;
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you;
    wieder \einmal [once] again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einmal

  • 106 herauskommen

    he·raus|kom·men [hɛrauskɔmən]
    vi
    irreg sein
    [aus etw] \herauskommen to come out [of sth]
    [irgendwo] \herauskommen to come out [somewhere]
    aus etw kaum/nicht \herauskommen to hardly/not have sth off [or be out of sth];
    aus etw \herauskommen to get out of sth;
    viele Bewohner sind noch nie aus diesem Dorf herausgekommen many of the residents have never [even] left [or been out of] this village
    aus etw kaum/nicht \herauskommen to hardly/not be able to stop doing sth;
    da kommt man aus dem Staunen/ der Verwunderung kaum mehr heraus one can hardly get over one's astonishment/surprise
    aus etw \herauskommen to get out of sth;
    aus den Problemen \herauskommen to solve one's problems;
    aus den Schulden \herauskommen to get out of debt, to settle [or to clear] one's debts;
    aus Schwierigkeiten/Sorgen \herauskommen to get over one's difficulties/worries
    7) ( auf den Markt kommen) to come out [or be launched];
    mit etw \herauskommen to come out with [or sep bring out]; [or launch] sth;
    ( erscheinen) to come out [or be published];
    8) ( bekannt gegeben werden) to be published; Gesetz, Verordnung to be enacted
    9) ( bekannt werden) to come out;
    es kam heraus, dass/ warum/ wer/wo... it came out that/why/who/where...
    mit etw \herauskommen to come out with sth
    bei etw \herauskommen to come of sth;
    und was soll dabei \herauskommen? and what good will that do? [or what good is supposed to come of that?];
    auf eins [o dasselbe] \herauskommen, auf das [o aufs] Gleiche \herauskommen to [all] amount to the same thing
    [aus etw] \herauskommen to get out of practice [in sth], to get rusty
    irgendwie \herauskommen to show [off] somehow;
    bei Tageslicht kommt das Muster viel besser heraus you can see the pattern much better in the daylight
    WENDUNGEN:
    [mit etw] groß \herauskommen ( fam) to be a great success, to have a great success with sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herauskommen

  • 107 Jetzt

    1. jetzt [ʼjɛtst] adv
    1) ( zurzeit) now;
    es ist \Jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;
    \Jetzt gleich right now, straight away;
    \Jetzt oder nie! [it's] now or never!;
    von \Jetzt auf nachher momentarily, instantly;
    \Jetzt noch? now?;
    \Jetzt schon? already?;
    beeil dich, wir müssen los! - \Jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;
    bis \Jetzt so far, up till now;
    ich habe bis \Jetzt gewartet I've been waiting up till now;
    für \Jetzt for now, for the present;
    für \Jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!
    2) (verstärkend: nun) now;
    habe ich \Jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;
    hast du es \Jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;
    wer ist das \Jetzt schon wieder? who on earth is that now?
    3) ( heute) now[adays], these days;
    wo sich früher die alte Schule befand, steht \Jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;
    das Verfahren ist auch \Jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;
    das ist \Jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]
    2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] nt
    kein pl ( geh) present;
    das \Jetzt the present, the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Jetzt

  • 108 jetzt

    1. jetzt [ʼjɛtst] adv
    1) ( zurzeit) now;
    es ist \jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;
    \jetzt gleich right now, straight away;
    \jetzt oder nie! [it's] now or never!;
    von \jetzt auf nachher momentarily, instantly;
    \jetzt noch? now?;
    \jetzt schon? already?;
    beeil dich, wir müssen los! - \jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;
    bis \jetzt so far, up till now;
    ich habe bis \jetzt gewartet I've been waiting up till now;
    für \jetzt for now, for the present;
    für \jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!
    2) (verstärkend: nun) now;
    habe ich \jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;
    hast du es \jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;
    wer ist das \jetzt schon wieder? who on earth is that now?
    3) ( heute) now[adays], these days;
    wo sich früher die alte Schule befand, steht \jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;
    das Verfahren ist auch \jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;
    das ist \jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]
    2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] nt
    kein pl ( geh) present;
    das \jetzt the present, the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > jetzt

  • 109 Können

    kön·nen
    1. kön·nen [ʼkœnən]
    vt <konnte, gekonnt> ( beherrschen)
    etw \Können to know sth;
    kannst du eigentlich Schach? can you/do you know how to play chess?;
    eine Sprache \Können to know [or speak] a language;
    [et]was/nichts \Können ( fam) to be good/useless;
    man merkt, du kannst was it's obvious you know your stuff;
    ( Fähigkeiten haben) to be able/not be able to do sth;
    [et]was/nichts für etw \Können ( verantwortlich sein) to be able/not be able to do anything about sth;
    etw nie/nicht tun \Können to never/not be able to do sth;
    ... was jd kann as best sb can;
    sie liefen, was sie nur konnten they ran as quickly as they could
    WENDUNGEN:
    du kannst mich [mal] (]) (sl) get lost! ( fam), [go and] take a running jump! ( Brit) ( fam), kiss my ass! (Am) (sl)
    vi <konnte, gekonnt to be able;
    ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht I would love to come but I can't;
    nicht mehr \Können ( erschöpft sein) to not be able to go on;
    ( überfordert sein) to have had enough;
    ( satt sein) to not be able to eat any more, to have had enough, to be full [up];
    noch \Können (weitermachen \Können) to be able to carry on;
    (weiteressen \Können) to be able to eat more;
    wie konntest du nur! how could you?!;
    da \Können Sie nichts [da]für it's not your fault
    WENDUNGEN:
    [erst einmal] \Können vor Lachen I would if [or I wish] I could, [that's] easier said than done;
    mit jdm [gut] \Können to get on [well] with sb;
    mir kann keiner nobody can touch me vb aux <konnte, können modal
    1) ( vermögen)
    etw tun \Können to be able to do sth
    etw tun \Können to be able to do sth
    3) ( dürfen)
    jd kann etw tun sb can do sth;
    kann ich das Foto sehen? can/may I see the photo?
    jd kann etw tun sb could do sth;
    etw tun \Können to be able to do sth;
    solche Dinge können eben manchmal passieren these things [can] happen sometimes;
    sein \Können, dass to be possible that;
    [schon] sein \Können ( fam) to be possible;
    [ja,] kann sein [yes,] that's possible [or possibly];
    nicht sein \Können to not be possible;
    könnte es nicht sein, dass...? could it not be that...?
    2. Kön·nen -s> [ʼkœnən] nt
    kein pl ability, skill;
    spielerisches/schauspielerisches \Können sportsmanship/acting ability [or skill]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Können

  • 110 können

    kön·nen
    1. kön·nen [ʼkœnən]
    vt <konnte, gekonnt> ( beherrschen)
    etw \können to know sth;
    kannst du eigentlich Schach? can you/do you know how to play chess?;
    eine Sprache \können to know [or speak] a language;
    [et]was/nichts \können ( fam) to be good/useless;
    man merkt, du kannst was it's obvious you know your stuff;
    ( Fähigkeiten haben) to be able/not be able to do sth;
    [et]was/nichts für etw \können ( verantwortlich sein) to be able/not be able to do anything about sth;
    etw nie/nicht tun \können to never/not be able to do sth;
    ... was jd kann as best sb can;
    sie liefen, was sie nur konnten they ran as quickly as they could
    WENDUNGEN:
    du kannst mich [mal] (]) (sl) get lost! ( fam), [go and] take a running jump! ( Brit) ( fam), kiss my ass! (Am) (sl)
    vi <konnte, gekonnt to be able;
    ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht I would love to come but I can't;
    nicht mehr \können ( erschöpft sein) to not be able to go on;
    ( überfordert sein) to have had enough;
    ( satt sein) to not be able to eat any more, to have had enough, to be full [up];
    noch \können (weitermachen \können) to be able to carry on;
    (weiteressen \können) to be able to eat more;
    wie konntest du nur! how could you?!;
    da \können Sie nichts [da]für it's not your fault
    WENDUNGEN:
    [erst einmal] \können vor Lachen I would if [or I wish] I could, [that's] easier said than done;
    mit jdm [gut] \können to get on [well] with sb;
    mir kann keiner nobody can touch me vb aux <konnte, können modal
    1) ( vermögen)
    etw tun \können to be able to do sth
    etw tun \können to be able to do sth
    3) ( dürfen)
    jd kann etw tun sb can do sth;
    kann ich das Foto sehen? can/may I see the photo?
    jd kann etw tun sb could do sth;
    etw tun \können to be able to do sth;
    solche Dinge können eben manchmal passieren these things [can] happen sometimes;
    sein \können, dass to be possible that;
    [schon] sein \können ( fam) to be possible;
    [ja,] kann sein [yes,] that's possible [or possibly];
    nicht sein \können to not be possible;
    könnte es nicht sein, dass...? could it not be that...?
    2. Kön·nen -s> [ʼkœnən] nt
    kein pl ability, skill;
    spielerisches/schauspielerisches \können sportsmanship/acting ability [or skill]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > können

  • 111 1-mal

    ein·mal, 1-malRR
    1. ein·mal, 1-malRR [ʼainma:l] adv
    1) ( ein Mal) once; s. a. achtmal
    2) ( ein einziges Mal) once;
    \1-mal am Tag/ in der Woche/ im Monat once a day/week/month;
    wenn du auch nur \1-mal [o ein Mal] auf mich hören würdest if you would only listen to me, just once;
    das gibt's nur \1-mal ( fam) it's [really] unique, it's a one-off;
    \1-mal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please;
    \1-mal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!;
    auf \1-mal all at once, suddenly, all of a sudden;
    ( an einem Stück) all at once;
    \1-mal mehr once again;
    \1-mal [o ein Mal] und nie wieder once and once only [or and never again];
    3) ( mal) first;
    \1-mal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another; s. a. noch, schon
    4) (irgendwann, früher) once, once upon a time ( hum)
    sie waren \1-mal glücklich they used to be happy [once];
    es war \1-mal once upon a time;
    das war \1-mal! that's over!, that's a thing of the past!
    5) (irgendwann, später) sometime, one of these days ( fam)
    du wirst \1-mal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!;
    es kommt \1-mal der Tag, an dem... the day will come when...;
    ich will \1-mal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    WENDUNGEN:
    \1-mal ist keinmal ( prov) just once doesn't count
    2. ein·mal [ʼainma:l] part
    1) ( eben)
    so liegen die Dinge nun \1-mal that's the way things are;
    alle \1-mal herhören! listen, everyone!;
    sag \1-mal, ist das wahr? tell me, is it true?;
    sei doch \1-mal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?;
    komm doch \1-mal her! come here a minute!;
    kannst du \1-mal halten? can you hold onto this for a minute?;
    kannst du mir bitte \1-mal den Zucker geben? could you please pass me the sugar?; s. a. nun
    nicht \1-mal not even;
    er hat sich nicht \1-mal bedankt he didn't even say thank you;
    wieder \1-mal [once] again

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > 1-mal

  • 112 Rechnen

    rech·nen
    1. rech·nen [ʼrɛçnən]
    vt
    etw \Rechnen to calculate sth; s. a. rund
    2) (zählen, messen)
    etw \Rechnen to work out sth sep, to calculate sth;
    etw in Euro etc. \Rechnen to calculate sth in Euros, etc.;
    die Entfernung in Lichtjahren \Rechnen to reckon the distance in light years ( fam)
    3) (ansetzen, berechnen)
    das Kilo/den Kilometer zu 90 Cent \Rechnen to reckon on 90 cents a kilo/kilometre [or (Am) -er];
    etw [für [o pro] jdn/etw] \Rechnen to reckon [or estimate] [sth for sb/sth];
    wir müssen mindestens zehn Stunden \Rechnen we must reckon on at least ten hours;
    zu hoch/ niedrig gerechnet sein to be an over-/underestimate
    5) (einbeziehen, miteinrechnen)
    etw \Rechnen to include sth, to take sth into account;
    das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet so that's four items of luggage, not including the handbag
    etw \Rechnen to take sth into account [or consideration];
    das von mir Geleistete rechnet sehr wohl my input should be given due recognition
    7) (einstufen, gehören)
    jdn/ etw zu etw [o unter etw akk] \Rechnen to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth;
    ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen I count her amongst my best [girl]friends
    vi
    1) ( Rechenaufgaben lösen) to do arithmetic;
    ich konnte noch nie gut \Rechnen I was never any good at arithmetic;
    in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und \Rechnen the children learn reading, writing and arithmetic at school;
    ich rechne gerade I'm just doing [or making] a calculation;
    dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt! then work it out yourself and you'll see it's correct!;
    an etw dat \Rechnen to do [or make] calculations on sth;
    falsch/richtig \Rechnen to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right];
    falsch gerechnet! that's wrong!
    auf jdn/etw \Rechnen to count on sb/sth;
    auf sie kann ich \Rechnen she is someone I can count on
    mit etw \Rechnen to reckon on [or with] sth;
    mit allem/dem Schlimmsten \Rechnen to be prepared for anything/the worst;
    für wann \Rechnen Sie mit einer Antwort? when do you expect an answer?;
    damit \Rechnen, dass... to reckon with it..., to be prepared for the fact that...;
    wir müssen damit \Rechnen, dass es schneit we must reckon on [or with] it snowing;
    wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst we didn't expect you still to come; s. a. schlimm
    4) (fam: Haus halten)
    [mit etw] \Rechnen to economize [or budget carefully] [with sth];
    wir müssen mit jedem Cent \Rechnen we have to watch every cent
    sich \Rechnen to be profitable;
    es rechnet sich einfach nicht it simply doesn't pay [or isn't profitable]
    2. Rech·nen <-s> [ʼrɛçnən] nt
    1) ( Schulfach) arithmetic
    2) ( das Ausrechnen) working out;
    am \Rechnen sein to be working [sth] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rechnen

  • 113 rechnen

    rech·nen
    1. rech·nen [ʼrɛçnən]
    vt
    etw \rechnen to calculate sth; s. a. rund
    2) (zählen, messen)
    etw \rechnen to work out sth sep, to calculate sth;
    etw in Euro etc. \rechnen to calculate sth in Euros, etc.;
    die Entfernung in Lichtjahren \rechnen to reckon the distance in light years ( fam)
    3) (ansetzen, berechnen)
    das Kilo/den Kilometer zu 90 Cent \rechnen to reckon on 90 cents a kilo/kilometre [or (Am) -er];
    etw [für [o pro] jdn/etw] \rechnen to reckon [or estimate] [sth for sb/sth];
    wir müssen mindestens zehn Stunden \rechnen we must reckon on at least ten hours;
    zu hoch/ niedrig gerechnet sein to be an over-/underestimate
    5) (einbeziehen, miteinrechnen)
    etw \rechnen to include sth, to take sth into account;
    das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet so that's four items of luggage, not including the handbag
    etw \rechnen to take sth into account [or consideration];
    das von mir Geleistete rechnet sehr wohl my input should be given due recognition
    7) (einstufen, gehören)
    jdn/ etw zu etw [o unter etw akk] \rechnen to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth;
    ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen I count her amongst my best [girl]friends
    vi
    1) ( Rechenaufgaben lösen) to do arithmetic;
    ich konnte noch nie gut \rechnen I was never any good at arithmetic;
    in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und \rechnen the children learn reading, writing and arithmetic at school;
    ich rechne gerade I'm just doing [or making] a calculation;
    dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt! then work it out yourself and you'll see it's correct!;
    an etw dat \rechnen to do [or make] calculations on sth;
    falsch/richtig \rechnen to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right];
    falsch gerechnet! that's wrong!
    auf jdn/etw \rechnen to count on sb/sth;
    auf sie kann ich \rechnen she is someone I can count on
    mit etw \rechnen to reckon on [or with] sth;
    mit allem/dem Schlimmsten \rechnen to be prepared for anything/the worst;
    für wann \rechnen Sie mit einer Antwort? when do you expect an answer?;
    damit \rechnen, dass... to reckon with it..., to be prepared for the fact that...;
    wir müssen damit \rechnen, dass es schneit we must reckon on [or with] it snowing;
    wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst we didn't expect you still to come; s. a. schlimm
    4) (fam: Haus halten)
    [mit etw] \rechnen to economize [or budget carefully] [with sth];
    wir müssen mit jedem Cent \rechnen we have to watch every cent
    sich \rechnen to be profitable;
    es rechnet sich einfach nicht it simply doesn't pay [or isn't profitable]
    2. Rech·nen <-s> [ʼrɛçnən] nt
    1) ( Schulfach) arithmetic
    2) ( das Ausrechnen) working out;
    am \rechnen sein to be working [sth] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechnen

  • 114 reden

    re·den [ʼre:dn̩]
    vi
    1) ( sprechen) to talk, to speak;
    mit jdm [über jdn/etw] \reden to talk to sb [about sb/sth];
    mit sich akk selbst \reden to talk to oneself;
    so nicht mit sich \reden lassen to not let oneself be talked [or spoken] to in such a way [or like that];
    du hast gut [o leicht] \reden it's easy [or all very well] for you to talk;
    mit jdm zu \reden haben to need to speak to sb;
    die Chefin hat mit dir zu \reden the boss would like to have a word with you; s. a. Silber
    [miteinander] [über jdn/etw] \reden to talk [about sb/sth] [or discuss [sb/sth]] [together];
    über manche Themen wurde zu Hause nie geredet some topics were never discussed at home;
    das Reden talk;
    \reden wir nicht mehr davon [o darüber] let's not talk [or speak] about it any more;
    \reden Sie doch nicht! ( fam) come off it! ( fam)
    genug geredet enough talk[ing]; s. a. Wand
    [über jdn/etw] geredet werden to be said [of sb/sth], there is talk [about sb/sth];
    es wird bereits über dich geredet you are already being talked about;
    über jdn/etw \reden to talk about sb/sth
    4) ( eine Rede halten) to speak;
    über etw akk \reden to speak about [or on] sth
    5) (ausdiskutieren, verhandeln) to talk, to discuss;
    über etw akk lässt [o ließe] sich \reden we can discuss sth;
    darüber lässt sich \reden that's a possibility, we can certainly discuss that;
    über etw akk lässt [o ließe] sich eher \reden to be more like it;
    mit sich [über etw akk] \reden lassen ( sich umstimmen lassen) to be willing to discuss [sth] [or open to persuasion]; ( mit sich verhandeln lassen) to be open to offers;
    nicht mit sich [über etw akk] \reden lassen ( bei seiner Entscheidung bleiben) to be adamant [about sth]
    6) (sl: etw verraten, gestehen) to talk, to come clean ( fam)
    jdn zum R\reden bringen to make sb talk;
    nun red' schon, was hat er gesagt? come on, spill the beans, what did he say? ( fam)
    WENDUNGEN:
    das ist ja mein R\reden ( fam) that's what I've been saying;
    [viel] von sich dat \reden machen to be[come] [very much] a talking point;
    der Film, der so viel von sich \reden macht, hält nicht, was er verspricht the film which everyone is talking about doesn't live up to expectations
    vt
    1) ( sagen)
    etw \reden to talk [or say] sth;
    Unsinn [ o fam Blödsinn] \reden to talk nonsense;
    ich möchte gerne hören, was ihr redet I'd like to hear what you're saying; s. a. Seele, Wort
    2) ( klatschen)
    [über jdn/etw] geredet werden to be said [about sb/sth];
    es wird schon über uns geredet we're being talked about;
    etw [über jdn/etw] \reden to say sth [about sb/sth]
    sich in etw akk \reden to talk oneself into sth;
    sich akk in Rage/Wut \reden to talk oneself into a rage/fury;
    sich akk in Begeisterung \reden to get carried away with what one is saying;
    sich + adj \reden to talk oneself...;
    sich akk heiser \reden to talk oneself hoarse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > reden

  • 115 sprechen

    spre·chen
    1. spre·chen <spricht, sprach, gesprochen> [ʼʃprɛçn̩]
    vi
    1) ( reden) to speak, to talk;
    kann das Kind schon \sprechen? can the baby talk yet?;
    ich konnte vor Aufregung kaum \sprechen I could hardly speak for excitement;
    nun sprich doch endlich! go on, say something!;
    sprich doch nicht so laut don't talk so loud;
    dabei bleibt's, ich habe gesprochen! what I say goes!;
    Schluss damit, jetzt spreche ich! enough of that, now it's my turn!;
    Achtung, hier spricht die Polizei! attention, this is the police!;
    hier können wir nicht \sprechen we can't talk here;
    über etw akk \sprechen to talk [or speak] about sth, to discuss sth;
    über Sex wurde bei uns zu Hause nie gesprochen sex was never talked about [or discussed] in our house;
    mit jdm [über etw akk] \sprechen to talk to sb [about sth];
    sprich nicht in diesem Ton mit mir! don't speak to me like that!;
    von etw \sprechen to talk about sth;
    wovon \sprechen Sie eigentlich? what are you talking about?;
    zu jdm \sprechen to speak [or talk] to sb;
    auf jdn/etw zu \sprechen kommen to come to talk about sb/sth;
    jetzt, wo wir gerade darauf zu \sprechen kommen,... now that we've come to mention it,...;
    für sich [selbst] \sprechen to speak for itself;
    über etw akk spricht man nicht sth is not talked about;
    \sprechen wir nicht mehr darüber [o davon] let's not talk about it anymore [or change the subject];
    mit sich selbst \sprechen to talk to oneself;
    sprich!/\sprechen Sie! ( geh) speak!, speak away!; s. a. sprich
    mit jdm \sprechen to speak with sb;
    mit wem möchten Sie \sprechen? who would you like to speak to?;
    „hallo, wer spricht denn da?“ ‘hello, who's speaking?’
    3) ( tratschen)
    über jdn \sprechen to talk about sb [behind their back]
    4) ( empfehlen)
    für jdn/etw \sprechen to be in favour [or (Am) -or] of [or speak well for] sb/sth;
    seine Pünktlichkeit spricht sehr für ihn his punctuality is very much a point in his favour;
    für jdn/etw \sprechen, dass it says something for sb/sth, that;
    gegen jdn/etw \sprechen to speak against sb/sth [or not be in sb's/sth's favour];
    aus jdm/ etw spricht Angst/ Entsetzen/ Hass etc sb/sth expresses [or speaks] fear/horror/hate etc;
    aus diesen Worten sprach der blanke Hass these words expressed pure hate
    vt
    1) ( können)
    etw \sprechen to speak sth;
    \sprechen Sie Chinesisch? can you speak Chinese?
    etw \sprechen to say sth;
    sie konnte keinen vernünftigen Satz \sprechen she couldn't say a single coherent sentence;
    wie spricht man dieses Wort? how do you pronounce this word?
    3) ( verlesen)
    etw \sprechen to say sth;
    ein Gedicht \sprechen to recite a poem;
    heute spricht Pfarrer W. die Predigt today, prayer will be taken by Father W.
    jdn \sprechen to speak to sb
    WENDUNGEN:
    nicht gut auf jdn zu \sprechen sein;
    schlecht auf jdn zu \sprechen sein to be on bad terms with sb;
    darauf ist sie nicht gut zu \sprechen she doesn't like that;
    für jdn/niemanden zu \sprechen sein to be available for sb/not be available for anyone;
    Sie können eintreten, der Herr Professor ist jetzt zu \sprechen you can come in, the Professor will see you now;
    wir \sprechen uns noch [o wieder] ! you haven't heard the last of this!
    2. Spre·chen <-s> [ʼʃprɛçn̩] nt
    das \sprechen lernen to learn to speak [or talk];
    2) ( das Reden) speaking no pl, talking no pl;
    jdn zum \sprechen bringen to make sb talk

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sprechen

  • 116 vergessen

    ver·ges·sen <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐ̭ʼgɛsn̩]
    vt
    etw/jdn \vergessen to forget sth/sb;
    jd wird jdm etw nie [o nicht] \vergessen sb will never [or not] forget sb's sth, sb will never forget what sb did;
    das werde ich ihm nicht \vergessen, das zahle ich ihm heim I won't forget what he did, I'll pay him back for that;
    nicht zu \vergessen... not forgetting;
    vergessen wir das! let's just forget it!;
    schon vergessen! never mind!
    etw \vergessen to forget sth;
    \vergessen, etw zu tun to forget to do sth
    etw [irgendwo] \vergessen to leave sth behind [somewhere]
    etw ist \vergessen sth has been forgotten
    sich akk \vergessen to forget oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergessen

См. также в других словарях:

  • Nie mehr — „Nie mehr“ ist ein Gedicht von Ulla Hahn. Darin thematisiert die Autorin die Macht der Liebe. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Über das Gedicht 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Nie mehr zurück — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1991 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • nie — Adv; 1 zu keiner Zeit ↔ immer <nie lügen; nie Zeit haben; etwas nie ganz verstehen>: Ich werde nie vergessen, wie schön der Urlaub war 2 kein einziges Mal: Er war noch nie in London; Er hat mich noch nie betrogen; Sie ist verliebt wie nie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nie — nie: Das Adverb mhd. nie, ahd. nio ist zusammengesetzt aus der Negationspartikel ahd. ni (vgl. ↑ un...) und ahd. io, eo »immer, irgendeinmal« (vgl. ↑ je). – Zus.: niemals (16. Jh.; mit pleonastischem »...mals« wie auch »jemals«, vgl. 1↑ Mal);… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nie — ; nie mehr; nie und nimmer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nie — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • niemals Bsp.: • Sie wird nie (mehr) zurückkommen. • Ich gehe nie dorthin. • Sie trinken niemals Wein …   Deutsch Wörterbuch

  • nie — niemals; absolut nie; zu keiner Zeit * * * nie [ni:] <Adverb>: zu keiner Zeit, unter keinen Umständen, überhaupt nicht: das werde ich nie vergessen; das schafft er nie; nie wieder [Krieg]!; jetzt oder nie; ich werde nie meine Zustimmung… …   Universal-Lexikon

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

  • Nie — Nie, ein verneinendes Nebenwort der Zeit, zu keiner Zeit, niemahls, im Gegensatze des je; so wohl von einer vergangenen als künftigen Zeit. Ich habe noch nie gesehen, den Gerechten verlassen, Ps. 37, 25. Es ist mir nie in den Sinn kommen, Jer. 32 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nie wieder Kunst — Studioalbum von Erste Allgemeine Verunsicherung Veröffentlichung 1994 Label EMI …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»