Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nichts+außergewöhnliches

  • 1 viertelstündig

    Adj. attr. fifteen-minute..., of ( oder lasting) a quarter of an hour; eine viertelstündige Pause etc. a fifteen-minute break etc., fifteen minutes’ ( oder quarter of an hour’s) rest etc.
    * * *
    vịer|tel|stün|dig
    adj attr
    Abstand quarter-hour, of a quarter of an hour; Vortrag lasting or of a quarter of an hour
    * * *
    vier·tel·stün·dig
    [ˈfɪrtl̩ʃtʏndɪç]
    adj attr lasting [or of] a quarter of an hour
    eine \viertelstündige Verspätung ist nichts Außergewöhnliches a delay of a quarter of an hour is nothing unusual
    * * *
    viertelstündig adj attr fifteen-minute …, of ( oder lasting) a quarter of an hour;
    eine viertelstündige Pause etc a fifteen-minute break etc, fifteen minutes’ ( oder quarter of an hour’s) rest etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > viertelstündig

  • 2 viertelstündig

    vier·tel·stün·dig [ʼfɪrtl̩ʃtʏndɪç] adj
    lasting [or of] a quarter of an hour;
    eine \viertelstündige Verspätung ist nichts Außergewöhnliches a delay of a quarter of an hour is nothing unusual

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > viertelstündig

  • 3 außergewöhnlich

    I Adj. unusual; Begabung, Leistung, Mensch etc.: exceptional, remarkable; das ist für ihn außergewöhnlich that’s not typical of him ( oder like him) at all; außergewöhnliche Belastungen Steuererklärung: extraordinary expenses, non-recurring expenditure
    II Adv. (sehr) extremely, exceptionally; außergewöhnlich gut auch exceptional, outstanding
    * * *
    unusual (Adj.); extraordinary (Adj.); uncommon (Adj.); unusually (Adv.); extraordinarily (Adv.); special (Adj.); particular (Adj.); exceptional (Adj.); remarkable (Adj.)
    * * *
    au|ßer|ge|wöhn|lich
    1. adj
    unusual, out of the ordinary; (= sehr groß) remarkable

    Außergewöhnliches leistento do some remarkable things

    2. adv
    (= sehr) extremely
    * * *
    1) ((negative unexceptional) unusual; remarkable: exceptional loyalty; His ability is exceptional.) exceptional
    2) (unusually: exceptionally stupid.) exceptionally
    3) (surprising; unusual: What an extraordinary thing to say!; She wears the most extraordinary clothes.) extraordinary
    * * *
    au·ßer·ge·wöhn·lich
    [ˈausɐgəˈvø:nlɪç]
    I. adj unusual
    eine \außergewöhnliche Leistung an extraordinary achievement
    ein \außergewöhnlicher Mensch a remarkable [or an extraordinary] person
    einer \außergewöhnlichen Belastung ausgesetzt sein to be under extreme pressure
    etwas A\außergewöhnliches something unusual [or out of the ordinary]
    nichts A\außergewöhnliches nothing special
    etw \außergewöhnlich Gutes something extraordinary
    II. adv extremely
    * * *
    1.
    2) (das Gewohnte übertreffend) exceptional
    2.
    2) (sehr) exceptionally
    * * *
    A. adj unusual; Begabung, Leistung, Mensch etc: exceptional, remarkable;
    das ist für ihn außergewöhnlich that’s not typical of him ( oder like him) at all;
    außergewöhnliche Belastungen Steuererklärung: extraordinary expenses, non-recurring expenditure
    B. adv (sehr) extremely, exceptionally;
    außergewöhnlich gut auch exceptional, outstanding
    * * *
    1. 2.
    2) (sehr) exceptionally
    * * *
    adj.
    exceptional adj.
    extraordinary adj.
    extreme adj.
    unusual adj. adv.
    extraordinarily adv.
    unusually adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > außergewöhnlich

См. также в других словарях:

  • Allerwelts- — Al|ler|welts [alɐ vɛlts̮] <Präfixoid> (ugs.): 1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte nichts Außergewöhnliches, sondern nur das Übliche ist: Allerweltsgeschmack; Allerweltsgesicht; Allerweltsname. Syn.: ↑ Feld Wald und Wiesen (ugs.),… …   Universal-Lexikon

  • Alltäglichkeit — Langweile (umgangssprachlich); Langeweile (umgangssprachlich); Monotonie; Eintönigkeit; Gleichförmigkeit * * * All|täg|lich|keit 〈f. 20〉 alltägl. Beschaffenheit, Durchschnittlichkeit * * * All|täg|lich|keit, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Durchschnitts- — Durch|schnitts [dʊrçʃnɪts̮] <Präfixoid>: kennzeichnet das im Basiswort Genannte als eine Person oder Sache, die dem üblichen Mittelmaß, Durchschnitt entspricht, die nicht außergewöhnlich oder irgendwie auffällig herausragend ist, die ohne… …   Universal-Lexikon

  • Nullachtfünfzehn- — Null|acht|fünf|zehn [nʊl|axt fʏnfts̮e:n] <Präfixoid> (ugs. abwertend): drückt aus, dass das im Basiswort Genannte ohne Originalität, nicht mehr als nur unbedeutender Durchschnitt ist: Nullachtfünfzehn Aufführung; Nullachtfünfzehn Frisur;… …   Universal-Lexikon

  • Routine- — Rou|ti|ne [ruti:nə] <Präfixoid>: drückt aus, dass etwas üblich, zu einer Gewohnheit geworden ist, nichts Außergewöhnliches darstellt: Routineangelegenheit; Routinebesprechung; Routinebesuch; Routinefahndung; Routinefrage (Frage, die in… …   Universal-Lexikon

  • Attentat in Sarajevo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat in Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat von Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschaft — „Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft Ehre, Freiheit, Vaterland. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung. Sie finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Liszt — mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl …   Deutsch Wikipedia

  • Gefilte Fisch — Gefilte Fisch, manchmal auch Gefillte Fisch (jiddisch געפילטע פיש, deutsch „Gefüllter Fisch“, wörtlich „gefüllte Fische“)[1] ist ein bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Schabbat, an Feiertagen und zu besonderen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»