Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht+in+betrieb+sein

  • 21 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 22 Arbeit

    1) menschliche Tätigkeit рабо́та | Arbeit < Arbeiten> zu etw. zu best. Zwecken, z. В. zur Reparatur рабо́та <рабо́ты> по чему́-н. Aktivist [Betrieb] der sozialistischen Arbeit Auszeichnung передови́к [предприя́тие] социалисти́ческого труда́. Banner der Arbeit Orden о́рден Трудово́го Зна́мени. Held der Arbeit Titel Геро́й труда́. Partei der Arbeit па́ртия труда́. die Welt [das Lied/der Rhythmus] der Arbeit мир [песнь f/ ритм] труда́. eine Unmenge [ein Berg/ein Haufen] Arbeit у́йма рабо́ты [гора́ рабо́ты/ку́ча дел]. an die Arbeit! за рабо́ту ! bereit zur Arbeit гото́в рабо́тать <к рабо́те>. Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung Losung гото́в к труду́ и оборо́не | etw. in Arbeit geben дава́ть дать что-н. в рабо́ту. auf Arbeit gehen рабо́тать. zur Arbeit gehen [kommen] hingehen идти́ пойти́ [приходи́ть /прийти́ <явля́ться/яви́ться >] на рабо́ту. beginnen, antreten приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. etw. in Arbeit haben рабо́тать над чем-н. von seiner (Hände) Arbeit leben жить свои́м трудо́м. eine Arbeit leisten <machen, tun> проде́лывать /-де́лать каку́ю-н. рабо́ту. gründliche [tadellose] Arbeit leisten < liefern> рабо́тать основа́тельно [безупре́чно]. Arbeit nehmen a) bei jdm. нанима́ться наня́ться к кому́-н. b) wo in Betrieb устра́иваться /-стро́иться на рабо́ту куда́-н. in Arbeit nehmen a) jdn. брать взять кого́-н. на рабо́ту b) etw. Werkstück брать /- что-н. в рабо́ту. die Arbeit niederlegen прекраща́ть прекрати́ть рабо́ту. streiken бастова́ть за-. die Arbeit scheuen уклоня́ться /-клони́ться от рабо́ты. sich vor keiner Arbeit scheuen не боя́ться никако́й рабо́ты, не отка́зываться ни от како́й рабо́ты. ständig an < bei> der Arbeit sein постоя́нно рабо́тать <труди́ться >. auf Arbeit sein быть на рабо́те, рабо́тать. in Arbeit sein v. Werkstück находи́ться в рабо́те. langsam [flink < schnell>] in der Arbeit sein ме́дленно [бы́стро] рабо́тать. an die Arbeit setzen [sich setzen] сажа́ть посади́ть [сади́ться /сесть] за рабо́ту. in Arbeit stecken быть загру́женным <зава́ленным> рабо́той. bis zum Hals in Arbeit stecken име́ть рабо́ты по го́рло. bei jdm. in Arbeit stehen < sein> рабо́тать у кого́-н., состоя́ть у кого́-н. на слу́жбе. jdn. in der besten Arbeit stören помеша́ть в са́мый разга́р рабо́ты. sich in die Arbeit stürzen уходи́ть уйти́ с голово́й в рабо́ту. zur Arbeit verwenden a) etw. испо́льзовать ipf/pf что-н. для рабо́ты b) jdn. испо́льзовать кого́-н. для выполне́ния како́й-н. рабо́ты
    3) Mühe труд, рабо́та. ein großes < schweres> Stück Arbeit большо́й <огро́мный > труд. etw. macht < kostet> viel Arbeit что-н. тре́бует <сто́ит> большо́го труда́, что-н. доставля́ет мно́го труда́ <рабо́ты>. etw. macht < kostet> unnötige Arbeit что-н. сто́ит нену́жного труда́. jdm. viel Arbeit machen (mit etw.) доставля́ть /-ста́вить [umg наде́лать pf] кому́-н. мно́го хлопо́т чем-н. sich zuviel < unnötige> Arbeit machen (mit etw.) самому́ себе́ создава́ть /-да́ть ли́шнюю рабо́ту (чем-н.). in etw. steckt viel Arbeit во что-н. вло́жено мно́го труда́
    4) Arbeitsergebnis рабо́та. geistiges Produkt, wissenschaftliches Werk auch труд. Kontrollarbeit контро́льная рабо́та. das Bild ist die Arbeit eines bekannten Meisters э́то - карти́на (рабо́ты) изве́стного худо́жника. eine deutsche Arbeit a) Kunsthandwerk вещь рабо́ты неме́цкого ма́стера b) Malerei рабо́та неме́цкого худо́жника ganze Arbeit leisten < tun> auch iron хорошо́ рабо́тать по- <труди́ться /по->. jdn. um Arbeit und Brot bringen лиша́ть лиши́ть кого́-н. рабо́ты. um Arbeit und Brot kommen лиша́ться лиши́ться рабо́ты. Arbeit schlägt Feuer aus dem Stein терпе́ние и труд всё перетру́т. wie die Arbeit, so der Lohn по рабо́те и пла́та / что зарабо́таешь, то и полу́чишь. erst die Arbeit, dann das Spiel ко́нчил де́ло - гуля́й сме́ло / де́лу вре́мя, поте́хе час. nach getaner Arbeit, nach des Tages Arbeit по́сле рабо́чего дня. geh по́сле дневно́го труда́. bei Subjektbezug сде́лав рабо́ту. jd. hat die Arbeit nicht erfunden кто-н. не прочь побезде́льничать. nach getaner Arbeit ist gut ruhen ко́нчил де́ло, гуля́й сме́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Arbeit

  • 23 außer

    1. prp
    1) (D) указывает на нахождение вне чего-л. вне, за
    er ist wieder außer Bettон снова встал с постели ( выздоровел)
    die Fabrik ( die Maschine) ist jetzt außer Betriebфабрика ( машина) сейчас не работает
    diese Münze ist außer Kursэта монета изъята из обращения
    außer Dienst (сокр. a. D.) — в отставке
    außer (aller) Gefahr seinбыть вне (всякой) опасности
    außer sich vor Freudeвне себя от радости
    2) (A) указывает на направленность за пределы чего-л. из
    außer Sicht kommenскрываться из поля зрения
    außer Gebrauch kommen — выходить из употребления
    außer Kurs setzenизъять из обращения ( деньги)
    ein Gesetz ( einen Vertrag) außer Kraft setzen — объявлять закон ( договор) утратившим силу
    3) (D) указывает на нечто дополнительное кроме, сверх, помимо
    außer der Bürozeitкроме ( сверх, помимо) служебного времени
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei — помимо квартиры он имеет также бесплатный стол
    außer Wettbewerbспорт. вне конкурса
    4) (D) указывает на исключение чего-л. кроме, исключая, за исключением
    ich habe keinen Freund außer dir — у меня нет никаких друзей кроме тебя
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit — за исключением нескольких книг я ничего не беру с собой
    5) (G) уст., тк. в выражениях
    außer Landes seinбыть за границей
    außer Landes gehenуехать за границу
    2. cj
    разве что, разве только, разве если
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm — не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb — он никогда не помогал мне, разве только тогда, когда умер мой отец
    außer daß, außer wenn — разве что, разве только, разве если
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer daß ich ihr meinen ganzen Urlaub widme — работа не может быть закончена до осени, разве что я посвящу ей весь свой отпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist — мы ежедневно купаемся, если только нет тумана

    БНРС > außer

  • 24 Höhe

    I.
    1) räumlich Geländeerhebung высота́, гора́. die Höhe 205 auf Landkarten две́сти пя́тая высота́, высота́ две́сти пять
    2) (v. etw.) Ausdehnung nach oben; Höhenangabe in Zahlen высота́ (чего́-н.). lichte Höhe высота́ в свету́. Höhe über dem Meeresspiegel высота́ над у́ровнем мо́ря. ein Berg von 800 m Höhe гора́ высото́й (в) восемьсо́т ме́тров. eine Wand von 4 m Höhe стена́ высото́й (в) четы́ре ме́тра. 2 [100] m in der Höhe messen, eine Höhe von 2 [100] m haben име́ть высоту́ два ме́тра [сто ме́тров] <два ме́тра [сто ме́тров] в высоту́>. in 2000 [5000] m Höhe, in einer Höhe von 2000 [5000] m на высоте́ двух [пяти́] ты́сяч ме́тров | an Höhe gewinnen [verlieren] набира́ть /-бра́ть [теря́ть по-] высоту́. auf gleicher Höhe на одина́ковой <на той же, на одно́й и той же> высоте́. auf Tribüne: Plätze, sitzen в одно́м ряду́. auf halber Höhe на полови́не высоты́, на полови́нной высоте́. v. Treppe на середи́не. auf halber Höhe des Berges beim Besteigen на полпути́ к верши́не. etw. in die Höhe heben поднима́ть подня́ть наве́рх [ Hände вверх]. beide Hände beschwörend in die Höhe heben умоля́юще воздева́ть /-де́ть ру́ки. in die Höhe ragen v. Gipfel взметну́ться pf (im Prät) ввысь. in die Höhe schießen a) v. Häusern, Pflanzen бы́стро расти́ b) v. Pers си́льно вытя́гиваться вы́тянуться. in die Höhe schnellen < fahren> a) v. Pers вска́кивать вскочи́ть с ме́ста b) v. Wurfgeschoß взвива́ться /-ви́ться в высоту́ <в не́бо>. in die Höhe steigen поднима́ться подня́ться вверх <в высоту́, ввысь> [geh в поднебе́сье]. in die Höhe ziehen Last поднима́ть /- наве́рх. Augenbrauen поднима́ть /-. in luftiger < schwindelnder> Höhe на головокружи́тельной высоте́
    3) auf der Höhe v. etw. auf geographischer Breite на широте́ чего́-н.

    II.
    1) räumlich-übertr v. meßbaren Größen: v. Preis, Temperatur, Ton высота́. v. Kosten, Schaden, Steuer, Summe разме́р. v. Lohn величина́. v. Miete су́мма. Niveau у́ровень. die Höhe der Auflage [Teilnehmerzahl] тира́ж [число́ уча́стников]. in Höhe von wievel Geldsumme, Stückzahl в разме́ре ско́льких-н., (на су́мму) во ско́лько-н. [mit einigen Subst: Auftrag, Guthaben, Investition, Schaden auch на что-н.]. eine Auflage in Höhe von 1000 Stück тира́ж в разме́ре ты́сячи экземпля́ров <в ты́сячу экземпля́ров>. ein Gehalt [eine Strafe/ein Zuwachs] in Höhe von 1000 Mark зарпла́та [штраф приро́ст] в разме́ре ты́сячи ма́рок <в ты́сячу ма́рок>. eine Investition [ein Schaden] in Höhe von 10 000 Mark капита́ловложе́ния Pl [ убы́ток <уще́рб>] в разме́ре десяти́ ты́сяч ма́рок <в де́сять ты́сяч ма́рок, на де́сять ты́сяч ма́рок>. in voller Höhe в по́лном разме́ре, по́лностью. in doppelter Höhe в двойно́м разме́ре. in die Höhe gehen v. Kosten, Preisen поднима́ться подня́ться. sprunghaft подска́кивать подскочи́ть | in der Höhe singt sie nicht rein на высо́ких но́тах она́ поёт не чи́сто
    2) v. nichtmeßbaren Größen: v. Bewußtsein, Kultur; (hohes) Niveau у́ровень. v. Aufgabe, Ziel: Größe вели́чие. die sittliche < moralische> [geistige] Höhe eines Menschen мора́льный [духо́вный] у́ровень челове́ка, высота́ мора́льного [духо́вного] у́ровня челове́ка. auf gleicher Höhe mit jdm. sein быть наравне́ с кем-н. auf der Höhe (der Entwicklung) sein находи́ться на вы́сшем у́ровне разви́тия. auf der Höhe des Ruhmes stehen быть на верши́не сла́вы. auf der Höhe des Lebens в расцве́те лет. auf der Höhe sein v. Pers: Anforderungen genügen быть на высоте́. nicht ganz auf der Höhe sein gesundheitlich нева́жно чу́вствовать [ус] себя́. jd. ist geistig nicht auf der Höhe у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. etw. in die Höhe bringen a) Betrieb нала́живать /-ла́дить рабо́ту чего́-н. b) Produktion нала́живать /- что-н. | die Höhen Gipfel: übertr верши́ны. die Höhen der Kultur [Wissenschaft] erklimmen поднима́ться подня́ться к верши́нам культу́ры [нау́ки], овладева́ть /-владе́ть верши́нами культу́ры [нау́ки]. in ungeahnte Höhen aufsteigen Karriere machen достига́ть дости́чь недосяга́емых высо́т. die Höhen und Tiefen des Lebens взлёты и паде́ния leicht in die Höhe gehen бы́стро закипа́ть <начина́ть горячи́ться>. jd. geht bei etw. gleich in die Höhe auch что-н. сра́зу приво́дит кого́-н. в бе́шенство. das ist doch die Höhe! ну, э́то уж сли́шком <чересчу́р>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Höhe

  • 25 frei

    (von jdm./etw.) свобо́дный (от кого́-н./чего́-н.). kostenlos беспла́тный. Grafik, Plastik станко́вый. Gewehr, Pistole произво́льный. jd. ist frei von etw. auch у кого́-н. нет чего́-н. freier Mitarbeiter внешта́тный сотру́дник. die freien Berufe свобо́дные профе́ссии. ein frei praktizierender Arzt врач, име́ющий ча́стную пра́ктику. frei werden освобожда́ться освободи́ться. etw. frei machen leeren освобожда́ть освободи́ть что-н. sich frei machen (von jdm./etw.) освобожда́ться /- (от кого́-н./чего́-н.). sich ausziehen раздева́ться /-де́ться. ein sehr freies Benehmen haben вести́ себя́ о́чень во́льно. hier herrscht ein sehr freier Ton здесь госпо́дствует о́чень во́льный тон. eine freie Übersetzung во́льный перево́д. frei nach dem Roman … по моти́вам рома́на … die freie Auslegung eines Textes во́льное изложе́ние те́кста. etw. frei erfinden выду́мывать вы́думать <приду́мывать/-ду́мать> что-н. (произво́льно). alle Personen in diesem Stück sind frei erfunden все де́йствующие ли́ца в э́той пье́се вы́мышлены. diese Geschichte ist frei erfunden a) v. Erzählung э́та исто́рия вы́мышлена b) v. Gerüchten э́то всё вы́думки. darüber kannst du frei entscheiden э́то ты сам мо́жешь реша́ть. das liegt in deinem freien Ermessen реша́й по со́бственному усмотре́нию. freier Entschluß со́бственное реше́ние. aus freiem Antrieb по со́бственному почи́ну. freier Wille до́брая во́ля. über etw. frei verfügen располага́ть чем-н. по со́бственному усмотре́нию. einer Sache freien Lauf lassen дава́ть дать во́лю чему́-н. den Dingen freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла. frei verkäuflich Arznei продаю́щийся без реце́пта. freier Kartenverkauf свобо́дная прода́жа биле́тов. noch frei sein a) nicht gefangen sein быть ещё на свобо́де b) ledig sein: v. Frau быть (ещё) не за́мужем. v. Mann быть (ещё) нежена́тым. Platz frei lassen unbeschrieben, unbebaut lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто. einen Platz frei lassen < halten> für jdn. занима́ть заня́ть ме́сто для кого́-н. Ausfahrt frei halten! не занима́ть прое́зда ! eine freie Stelle im Betrieb вака́нсия. die Stelle ist nicht mehr frei ме́сто уже́ за́нято. ein freier Tag выходно́й <свобо́дный> день. morgen ist frei за́втра свобо́дный день. sich Zeit frei halten für jdn./etw. выделя́ть вы́делить вре́мя для кого́-н. чего́-н. jdm. frei ins Auge sehen откры́то смотре́ть по- кому́-н. в глаза́. frei und offen reden свобо́дно и откры́то говори́ть. frei sprechen говори́ть свобо́дно <без конспе́кта>. aus freier Hand zeichen рисова́ть на- от руки́. kaum frei stehen können ohne Stütze не мочь держа́ться на нога́х. die Ware wird frei Haus geliefert това́р доставля́ется на́ дом. auf freier Strecke Eisenb на перего́не. in freier Wildbahn на во́ле. ganz frei stehen allein, ungeschützt: v. Haus, Baum стоя́ть обосо́бленно. frei stehen ungedeckt: bei Ballspielen быть без прикры́тия. das Kleid läßt den Hals frei пла́тье оставля́ет ше́ю откры́той. der Film ist frei für Jugendliche ab sechzehn Jahren де́ти до шестна́дцати лет на э́тот фильм не допуска́ются. frei von Krankheit sein быть здоро́вым <не больны́м>. frei von Verdacht sein быть вне подозре́ния frei wie ein Vogel во́льный как пти́ца. freie Verse бе́лые стихи́. ich bin so frei я позво́лю себе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > frei

  • 26 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 27 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 28 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 29 laden

    vt: jmdn. auf den Besen [auf die Schippe, auf den Schubkarren] laden разыгрывать, дурачить кого-л.
    считать кого-л. дураком
    поднимать на смех кого-л. Sie haben den armen Kerl wieder mal auf den Besen geladen, ihm Versprechungen gemacht, die sie niemals halten können.
    Lade sie doch nicht auf die Schippe! Mal soll sie das so, mal so machen. Sie weiß gar nicht, woran sie ist! sich (Dat.) etw. auf den Hals laden взвалить на себя какую-л. обузу. Mit dem Weiterbildungskurs habe ich mir aber was auf den Hals geladen! Ich hätte diese zusätzlichen Stunden nicht übernehmen sollen.
    Sie hat sich die Enkelkinder übers Wochenende auf den Hals laden lassen, kann uns deshalb nicht besuchen kommen, sich (Dat.) etw. [jmdn.] auf die Schultern laden взвалить на себя что-л. Meiner Ansicht nach hat sie sich zu viel auf die Schultern geladen. Haushalt, Kinder, Arbeit im Betrieb und dann noch Fernstudium — das könnte ich nicht bewältigen.
    Lade dir doch nicht die ganze Verwandtschaft in den Ferien auf die Schultern! Du hast doch selbst eine Erholung nötig, jmd. hat (ganz schön, gehörig, schief, schwer) geladen кто-л. основательно выпил [нагрузился, на взводе, подзаложил, поддал]. Zu Silvester hatte er ganz schön geladen, konnte nicht mehr alleine nach Hause finden.
    Er scheint etwas zu viel geladen zu haben, sonst würde er nicht alle Leute auf der Straße anpöbeln, auf jmdn. geladen sein злиться на кого-л., беситься. Was meinst du, wie ich auf ihn geladen bin! Eine halbe Stunde warte ich schon hier vergeblich auf ihn.
    Weshalb sie nur so geladen ist?! Jeden brüllt sie an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laden

  • 30 Schwung

    m
    1. < подъём>: Schwung in etw. bringen
    etw./jmdn. in Schwung bringen дать толчок чему-л., расшевелить, встряхнуть, "раскачать" кого-л. Der neue Direktor wird den Betrieb schon in Schwung bringen.
    Kannst du nicht einen Witz erzählen, um die Gemüter in Schwung zu bringen?
    Ich werde dich [euch Schlafmützen] schon in Schwung bringen!
    Sobald der Betrieb fertig ist, braucht man viele Arbeitskräfte, um die Produktion in Schwung zu bringen, in Schwung sein наладиться, пойти в гору (о деле)
    "раскачаться", быть в ударе, работать с огоньком. Der Laden ist gut in Schwung.
    Es wäre jammerschade, alles zu unterbrechen, wenn die Arbeit gerade in Schwung ist.
    Wenn er so richtig in Schwung ist, schafft er unglaublich viel, in Schwung kommen активизироваться, начать процветать
    почувствовать себя в ударе. Ich werde schon dafür sorgen, daß der Haushalt wieder in Schwung kommt.
    Ich muß erst mal richtig in Schwung kommen.
    2.: in einem Schwung одним махом. Mach mal alles in einem Schwung!
    Sie hat ihre Arbeit in einem Schwung erledigt.
    Er hat den Brief [den Roman] in einem Schwung geschrieben.
    3. большое количество, масса, куча
    кипа
    тюк. Wenn nicht bald ein Schwung Regen kommt, vertrocknet alles.
    Ein Schwung Schulkinder [von Schulkindern] stieg in den Bus ein.
    Ein Schwung alter Zeitungen lag auf dem Tisch.
    Guck mal, soviel Äpfel habe ich geerntet. Willst du den ganzen Schwung mitnehmen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwung

  • 31 Tisch

    m: vom Tisch sein [kommen, müssen] покончить с чём-л. Diese beschämende Angelegenheit muß so schnell wie möglich vom Tisch.
    Die Diskussion darüber ist noch nicht vom Tisch. Wir müssen sie in der nächsten Sitzung fortsetzen.
    Erledigen Sie die Post noch heute! Bis morgen soll alles vom Tisch sein, mit etw. (Dat.) reinen Tisch machen внести полную ясность во что-л. Bevor Sie gehen, sollten wir noch reinen Tisch machen mit der Gehaltsgeschichte. Was beanspruchen Sie? mit jmdm. wegen etw. reinen Tisch machen объясниться начистоту с кем-л. Ich muß mit Elsa mal reinen Tisch machen wegen der fehlenden Löffel, (mit der Faust) auf den Tisch schlagen [hauen] ударить кулаком по столу, принять решительные меры. Wenn du nicht mal auf den Tisch haust, wird sich die Unordnung in deinem Betrieb nie ändern, unter den Tisch fallen пропасть впустую, не состояться. Mein Aufnahmeantrag fällt unter den Tisch, denn ich bin inzwischen an der anderen Universität immatrikuliert worden.
    Warum ist bei der Hochzeit Onkel Theos Ansprache eigentlich unter den Tisch gefallen? etw. unter den Tisch fallen lassen замять, проигнорировать, оставить без внимания, отменить что-л. Dieses heikle Thema läßt man besser unter den Tisch fallen.
    Wenn das so weitergeht, läßt er auch das nächste Problem aus Feigheit unter den Tisch fallen.
    Warum laßt ihr dieses Jahr euren Hausball unter den Tisch fallen? bei jmdm. die Beine [Füße] unter den Tisch stecken жить у кого-л. по-барски (не имея никаких обязанностей). Er steckt bei Mutter die Beine unter den Tisch.
    Sie ist sehr verwöhnt und launisch, denn sie braucht zu Hause nur die Füße unter den Tisch zu stecken, die Beine [Füße] unter einen fremden Tisch stecken [setzen] жить за чужой счёт [на иждивении других]. Sie hat ja nicht für sich selbst gesorgt, sondern die Füße immer unter einen fremden Tisch gesteckt, jmdn. unter den Tisch trinken споить, напоить
    перепить кого-л. Meinen Vater trinkt so leicht niemand unter den Tisch.
    Er hat alle unter den Tisch getrunken und ist selbst noch ganz nüchtern, etw. vom Tisch fegen [wischen] снять (с повестки дня) что-л, Unser Vorschlag wurde in der Konferenz einfach vom Tisch gefegt, man sprach wie immer nur von den üblichen Dingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tisch

  • 32 ruhen

    1) sich erholen отдыха́ть /-дохну́ть. schlafen спа́ть по-. jdn. ruhen lassen дава́ть дать отдохну́ть [поспа́ть] кому́-н. den Körper ruhen lassen дава́ть /- отдохну́ть те́лу. hier ruht sichs gut здесь хорошо́ отдыха́ть. wie haben sie geruht? как спало́сь ? / как поспа́ли ? ( ich) wünsche wohl zu ruhen споко́йной но́чи, прия́тного сна. laß ihn ruhen пусть он спит | ruhen о́тдых
    2) nicht ruhen keine Ruhe finden не зна́ть поко́я. etw. läßt jdn. nicht ruhen что-н. не даёт поко́я кому́-н. jd. ruhte [jds. Hände ruhten] nie кто-н. не знал [чьи-н. ру́ки не зна́ли] поко́я. ich werde nicht (eher) ruhen, bis… я не успоко́юсь до тех пор, пока́
    3) ruhig sein быть споко́йным. die See ruht мо́ре споко́йно, на мо́ре штиль
    4) begraben liegen почива́ть, почи́ть pf, поко́иться. hier ruht… здесь похоро́нен [geh почи́ет]… ruhe sanft < in Frieden>! мир пра́ху твоему́ ! laßt die Toten ruhen! оста́вим мёртвых в поко́е | ruhend почи́вший, поко́йный
    5) zum Stillstand gekommen sein: v. Maschine, Betrieb, Geschäft не рабо́тать. v. Prozeß, Vorgang приостана́вливаться /-остана́вливаться. die Arbeit ruht рабо́та стои́т. der Vertrag ruht де́йствие догово́ра приостана́вливается <приостано́влено>. den Streit ruhen lassen приостана́вливать /-останови́ть спор. lassen wir das ruhen оста́вим э́то в поко́е | die Waffen ruhen ору́дия молча́т. die Waffen ruhen lassen прекраща́ть прекрати́ть вое́нные де́йствия
    6) brach liegen находи́ться под па́ром, не обраба́тывается. der Acker ruht по́ле не обраба́тывается <нахо́дится под па́ром>. einen Acker ruhen lassen оставля́ть /-ста́вить по́ле под па́ром
    7) auf etw. sich stützen опира́ться на что-н. geh: auf dauerhaftem Fundament поко́иться на чём-н. die Brücke ruht auf Pfeilern мост опира́ется на столбы́. das Denkmal ruht auf einem Sockel па́мятник стои́т на пьедеста́ле
    8) auf jdm./etw. lasten лежа́ть на ком-н. чём-н. alles ruht auf ihm всё <вся тя́жесть> лежи́т на нём
    9) jds. Blick ruht auf jdm./etw. чей-н. взгля́д останови́лся на ком-н. чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ruhen

  • 33 Kasten

    m -s, Kästen/=
    1. некрасивый, неказистый дом, "казарма". Überall sind neue Häuser, und dieser (alte) Kasten verunziert noch immer die ganze Straße.
    2. драндулет (об автомобиле um. п.). Er ist auf seinen (alten) Kasten so stolz, als wäre es ein Mercedes.
    3. "ящик" (о телевизоре), "сундук" (о радиоприёмнике), бандура (о фотоаппарате, о громоздком предмете). Der (alte) Kasten paßt nicht mehr in unser Zimmer, wir schaffen uns ein neues Radio an.
    Stell den Kasten an, jetzt soll's einen Krimi geben.
    Mach doch den Kasten aus! [Mach den Kasten leiser!] Ich will jetzt lesen.
    Den Kasten kannst du wegwerfen! Mit dem kriegst du keine vernünftige Aufnahme [kein vernünftiges Photo] zustande.
    4. спорт, ворота. Der Torwart fing im Kasten jeden Ball ab.
    Er knallte [feuerte] den Ball [das Leder] in den Kasten, und alles schrie: "Tor! Tor!"
    Seit Jahren steht Max in unsrem Kasten, ist bester Torwart.
    5. (здоровенный) детина, косая сажень. Ist das aber ein Kasten! Wenn der neben ihr steht, verschwindet sie direkt.
    Guck mal, der überragt ja alle! Und was der für breite Schultern hat! Ein richtiger Kasten!
    6. тюрьма, карцер. Fünf Jahre Kasten hat er für seine Klauerei [Betrügereien] gekriegt.
    Sie haben ihn beim Stehlen auf frischer Tat geschnappt und sofort in den Kasten gesperrt.
    Er sitzt wegen Schlägerei im Kasten.
    7. почтовый ящик (сокр. от Briefkasten). Wirf den Brief ein, wenn du an einem Kasten vorbeikommst!
    8. < голова>: jmd. hat nicht alle auf dem Kasten огран. ynomp. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Von dem kannst du nicht viel erwarten, der hat nicht alle auf dem Kasten.
    Wie konntest du nur so einen Fehler machen! Ich glaube, du hast nicht alle auf dem Kasten! nicht viel [wenig, nichts] auf dem Kasten haben не отличаться сообразительностью [умом]. Wie kann man den zum Betriebsleiter machen! Der hat doch nicht viel auf dem Kasten.
    Was willst du auch mehr von ihr verlangen?! Sie hat doch nur wenig [doch nichts] auf dem Kasten, viel [etwas] auf dem Kasten haben хорошо соображать, быть (человеком) с головой. Er hat viel [etwas] auf dem Kasten
    deshalb delegierte ihn der Betrieb zum Studium.
    Wer so unvorbereitet einen Vortrag halten kann, (der) muß Ja 'was auf dem Kasten haben.
    Der Junge hat in puncto Technik anständig was auf dem Kasten. Auf jede Frage gibt er dir eine Antwort. jmdm. auf den Kasten fallen действовать кому-л. на нервы. Sie fällt mir mit ihrer dauernden Nörgelei auf den Kasten.
    9.: im Kasten sein жарг. кино быть отснятым. Sie lächelte und lächelte, obwohl die Szene schon längst im Kasten war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasten

  • 34 interessieren

    1) jdn. interessant sein интересова́ть кого́-н., быть интере́сным кому́-н. v. Fragwürdigem, Ungewöhnlichem auch быть любопы́тным для кого́-н. das wird die Polizei interessieren э́то заинтересу́ет поли́цию, э́то бу́дет любопы́тным для поли́ции. allgemein interessieren интересова́ть всех. das ist eine Frage, die allgemein interessiert э́то вопро́с, интересу́ющий всех / э́то вопро́с, вызыва́ющий всео́бщий интере́с
    2) jdn. für etw. <an etw.> Interesse erregen возбужда́ть /-буди́ть <вызыва́ть вы́звать> у кого́-н. интере́с к чему́-н., заинтересова́ть pf кого́-н. чем-н. jdn. an etw. interessieren kommerziell заинтересова́ть кого́-н. чем-н. wir müssen die Studenten für den Lehrgang < an dem Lehrgang> interessieren мы должны́ заинтересова́ть студе́нтов э́тим ку́рсом. wir müssen die Mitarbeiter für die neuen Aufgaben interessieren мы должны́ возбуди́ть у сотру́дников интере́с к но́вым зада́чам | wir werden sie daran mit Prozenten vom Umsatz interessieren мы их заинтересу́ем проце́нтом с оборо́та
    3) interessiert sein an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. [ an Kauf в поку́пке чего́-н.]. der Betrieb ist daran interessiert, Facharbeiter auszubilden < daß Facharbeiter ausgebildet werden> заво́д заинтересо́ван в подгото́вке квалифици́рованных рабо́чих. wir sind an einem Grundstück [Wagen] nicht interessiert мы не заинтересо́ваны в поку́пке уча́стка [маши́ны] | zu interessiert sein voreingenommen sein быть сли́шком заинтересо́ванным, быть заинтересо́ванным лицо́м
    4) sich für jdn./etw. interessieren интересова́ться кем-н. чем-н. jd. interessiert sich für jdn./etw. кто-н. интересу́ется кем-н. чем-н., кого́-н. интересу́ет кто-н. что-н. sich für Literatur [Musik/Politik/Sport] interessieren, literarisch [musikalisch/politisch/sportlich] interessiert sein интересова́ться литерату́рой [му́зыкой поли́тикой спо́ртом]. schon früh interessierte er sich für Politik он ра́но прояви́л интере́с к поли́тике, он ра́но заинтересова́лся поли́тикой | vielseitig interessiert sein име́ть многосторо́нние интере́сы. jd. ist vielseitig interessiert у кого́-н. многосторо́нние интере́сы, у кого́-н. широ́кий круг интере́сов, кто-н. мно́гим интересу́ется

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > interessieren

  • 35 bringen

    vf
    1. суметь сделать что-л.
    "поднять" что-л. Er bringt diese schwierige Übung nicht.
    Sie brachte den Ring nicht vom Finger.
    Was die können, bringen wir auch, der [die] bringt's (voll)! вот молодчина! Sieh mal, der Belgier liegt (mit seinem Rad) schon ganz vorn. Der bringt's voll! das bringt's! отлично! es in etw. (Dat.) weit bringen преуспеть в каком-л. деле. Er hat es in seinem Leben weit gebracht, ist ein hohes Tier geworden.
    Er hat es zu nichts gebracht, weder im persönlichen Leben noch im Betrieb.
    2. достигнуть чего-л. Sie hat es auf 90 Jahre gebracht.
    Mein Motor bringt es jetzt nur noch auf 80 km die Stunde, jmdn. satt bringen накормить кого-л. досыта. Ich bringe meinen Jungen nicht mehr satt, er hat immerzu Hunger. etw. sauber bringen очистить. Die Jacke kann ich nicht sauber bringen, etw. an sich bringen присвоить себе что-л. Ich finde meine Kette nicht mehr. Wahrscheinlich hat meine Schwester sie an sich gebracht.
    3.
    а) опубликовать. In der Zeitung [Zeitschrift] haben sie einen interessanten Artikel über Krebs gebracht,
    б) (пере)давать. Das erste Programm bringt jetzt einen Krimi.
    4.: das bringt nichts это ничего не даст. "Ich werde mal die Frau da nach dem Weg fragen." — "Ich glaube, das bringt nichts. Sie scheint nicht von hier zu sein." См. тж. сущ. с глаг. bringen: Bude, Fall, Fassung, Grab, Hut, Mann, Schwung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bringen

  • 36 dumm

    l. глупый (умственно неполноценный). dumm wie Bohnenstroh [wie die Sünde] набитый [круглый] дурак, глуп как пробка. dümmer als die Polizei erlaubt дурее не бывает
    такой дурак, что дальше ехать некуда, du willst mich wohl für dumm verkaufen ты меня дураком [за дурака] считаешь? Du glaubst, daß ich den ironischen Unterton nicht gehört habe?! Du kannst mich doch nicht für dumm verkaufen. schrecklich [entsetzlich, hoffnungslos] dumm sein быть страшно [ужасно, безнадёжно] глупым. er findet immer wieder einen Dummen он дураков ищет, ich bin (am Ende, immer) der Dumme
    ich bin der Dümmere
    ich mache den Dummen в дураках [с носом] всегда остаюсь я. jmdn. dumm und dußlich [dämlich] reden уламывать, уговаривать кого-л.
    околпачить кого-л. "Wie konntest du so was kaufen?" — "Der Verkäufer hat mich ganz dumm und dämlich geredet." dumm aus der Wäsche gucken фам. опешить, иметь глупый вид. der dumme August клоун, "рыжий" в цирке, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln дуракам везёт. die Dummen werden nicht alle дураки не переводятся.
    2. плохой, неприятный, неудачный, досадный, дурацкий, глупый. Es ist doch dumm, daß sie gerade heute nicht zu Hause ist.
    Bestimmt war er an dieser dummen Geschichte mitschuldig.
    Das war doch eine ganz dumme Affäre. Viele haben sie schwer büßen müssen.
    Er hat heute seinen dummen Tag, nichts will ihm gelingen.
    Er hat die dumme Gewohnheit, dauernd zu zwinkern.
    Auf dem Wege zum Betrieb ist mir was Dummes passiert. Ein Absatz ist mir abgegangen, und ich mußte noch mal nach Hause.
    Er sprang aus dem Bus während der Fahrt aus. Das konnte dumm ausgehen.
    Paß auf die Kleine auf! Sie kann was Dummes anstellen.
    Das ist aber dumm! Ich habe die Uhr nicht aufgezogen. jmdm. von einer dummen Seite kommen
    jmdm. dumm kommen обнаглеть
    нахамить кому-л. Du unterstehst dich, mir zu dumm zu kommen?! Ich erlaube dir solche Frechheit nicht!
    Du bist der Oma von einer dummen Seite gekommen. die Sache wurde mir zu dumm [bunt] у меня лопнуло терпение. Nichts war ihm heute recht. Er nörgelte und nörgelte an allem rum. Schließlich wurde mir die Sache zu dumm. Ich habe ihn zurechtgewiesen, dumm tun чувствовать себя обиженным, оскорблённым. Du tust dumm. Mit Unrecht! Keiner wollte dich kränken, dumm machen [werden] обалдеть. Der Lärm hier macht mich ganz dumm im Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dumm

  • 37 verlegen

    I.
    1) Verb: tr: verkramen закла́дывать /-ложи́ть, засо́вывать /-су́нуть
    2) Theater Verb: tr: Ortswechsel vornehmen; zeitlich verschieben; Handlung an best. Ort, in best. Zeit переноси́ть /-нести́
    3) Verb: tr: Betrieb, Behörde; Kranken in best. Krankenhaus, auf best. Station переводи́ть /-вести́
    4) Militärwesen Verb: tr: umbasieren, umstationieren перебази́ровать ipf/pf. umdislozieren передислоци́ровать ipf/pf. (auf dem Seeweg [Luftweg]) verlegen an neuen Einsatzort bringen перебра́сывать /-бро́сить (мо́рем [по во́здуху]). das Feuer verlegen переноси́ть /- ого́нь. gestaffelt [sprungweise] verlegen перемеща́ть перемести́ть эшело́нами [скачка́ми] | verlegen der Anstrengungen перено́с уси́лий
    5) Verb: tr: versperren, blockieren a) Telefonleitung блоки́ровать ipf/pf b) jdm. den Weg verlegen загражда́ть загради́ть [übertr прегражда́ть/прегради́ть] кому́-н. путь
    6) Medizin Verb: tr: versperren, blockieren v. Nierenstein - Harnabfluß, v. Blut, Schleim - Luftröhre заку́поривать /-заку́порить
    7) Verb: tr: legen укла́дывать /-ложи́ть. Kabel, Gleise auch прокла́дывать /-ложи́ть. Leitung auch проводи́ть /-вести́. Minen устана́вливать /-станови́ть, закла́дывать /-ложи́ть. etw. in den Erdboden [auf der Erde] verlegen прокла́дывать /- что-н. под землёй [по пове́рхности земли́]
    8) Verb: tr: auslegen: Parkett, Fußbodenbelag настила́ть /-стла́ть
    9) Verb: tr: herausgeben: Buch издава́ть /-да́ть

    II.
    1) sich verlegen auf etw. a) auf best. Tätigkeit начина́ть нача́ть + Inf b) auf best. Fachgebiet избира́ть /-бра́ть свое́й специа́льностью что-н.
    2) sich verlegen von etw. auf etw. von Tätigkeit auf andere меня́ть <сменя́ть смени́ть > что-н. на что-н.

    III.
    1) Adj: befangen смущённый. jdn. verlegen machen смуща́ть /-мути́ть кого́-н. verlegen werden смуща́ться /-мути́ться
    2) Adj um etw. verlegen sein um best. Geldsumme нужда́ться в чём-н. um eine Antwort verlegen sein затрудня́ться затрудни́ться с отве́том <дать отве́т>. nie um eine Antwort verlegen sein не лезть по- за сло́вом в карма́н. um eine Ausrede < Entschuldigung> nicht verlegen sein име́ть всегда́ нагото́ве отгово́рку. nie um einen Ausweg [um Gesprächsstoff] verlegen sein всегда́ знать вы́ход [находи́ть те́му для разгово́ра]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verlegen

  • 38 Butterbrot

    n: für ein Butterbrot (hergeben u. ä.) за бесценок
    почти даром. Das Grundstück haben wir damals für ein Butterbrot hergegeben. Heute bekämen wir dafür das Zehnfache.
    Er dachte, ich tippe ihm seine Arbeit für ein Butterbrot. Da hat er sich aber geirrt.
    Sein fast neues Auto hat er für ein Butterbrot weggegeben. Der Käufer hat einen guten Fang damit gemacht.
    In diesem Betrieb arbeitet er für ein Butterbrot. Bei uns würde er ganz anders verdienen.
    Dieser Pullover war spottbillig, ich habe ihn für ein Butterbrot gekriegt, jmdm. etw. aufs Butterbrot schmieren
    а) постоянно упрекать кого-л., укорять, попрекать чем-л. Nun laß doch die alte Geschichte. Du brauchst es mir nicht laufend aufs Butterbrot zu schmieren.
    Man darf dem Jungen nicht dauernd sein Vergehen aufs Butterbrot schmieren.
    Wie lange willst du mir 's noch aufs Butterbrot schmieren, daß ich am Fasching erst um 6 Uhr morgens nach Hause kam?
    б) постоянно хвастливо твердить что-л. Immer wieder schmiert sie uns aufs Butterbrot, daß ihr Mann beim Rudern den ersten Preis bekommen hat. ihm fiel das Butterbrot regelmäßig auf die Fettseite его преследовали неудачи. Er ist ein ausgesprochener Pechvogel
    ihm fällt das Butterbrot stets auf die Fettseite. Butterbrote werfen бросать над водой плоские камешки. Die Jungen gingen zum Fluß, um Butterbrote zu werfen, wozu sie kleine flache Steine brachten, die dann mehrmals auf die Wasserfläche titschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butterbrot

  • 39 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 40 dreckig

    фам.
    1. грязный. Nach der Arbeit habe ich dreckige Hände.
    Die beiden Dörfer verbindet eine dreckige Landstraße.
    Mach den Fußboden nicht so dreckig!
    Er ist immer drek-kig, er ist nicht zur Sauberkeit erzogen.
    Mit deinen schmierigen Händen hast du mich ganz dreckig gemacht.
    Eure privaten Angelegenheiten braucht niemand zu wissen. Ihr solltet eure dreckige Wäsche nicht vor anderen waschen!
    Die anderen schuften, und du stehst rum. Du machst dich wohl nicht gern dreckig (= packst ungern mit zu)"! dreckig und speckig совсем грязный. Du siehst aber heute dreckig und speckig aus! Geh dich sofort waschen!
    2. поганый, пога-ненький, пошлый, подлый, ничтожный, отвратительный. Alles ist belämmert, das Leben ist dreckig. Man möchte heulen, wie ein Schloßhund.
    Ihm geht es dreckig, nachdem er aus dem Betrieb geflogen war.
    Laß deine dreckigen Bemerkungen.
    Was willst du mit deinen dreckigen Anspielungen?
    Dieser dreckige Kerl hat auch seine zweite Frau verlassen.
    Daß du mit dem dreckigen Verhältnis mit dieser Person prahlst!
    Dir fallen nur dreckige Witze ein!
    Anstatt drek-kig über die anderen zu lachen, solltest du lieber dich selbst ansehen.
    Diese dreckige Gesinnung! Und das soll ein gebildeter Mensch sein!
    Wenn du mir noch mal so dreckig kommst, dann passiert was! Du kriegst eine runter!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dreckig

См. также в других словарях:

  • Betrieb — Firma; Unternehmen; Werkstatt; Fabrikationsstätte; Produktionsstätte; Manufaktur; Fertigungsanlage; Werk; Fabrik * * * Be|trieb [bə tri:p], der; [e]s, e: 1. Einr …   Universal-Lexikon

  • Betrieb der Eisenbahnen — (railway working; exploitation des chemins de fer; esercizio delle ferrovie), im engeren Sinne die sichere und planmäßige Durchführung der Züge (Fahr , Stations und Zugförderungsdienst), einschließlich der Überwachung des ordnungsmäßigen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Betrieb — machen: sich amüsieren: Fröhlichkeit und Unruhe verbreiten. Ende des 19. Jahrhunderts aus der Studentensprache in die städtische Umgangssprache übernommen. Berlinisch sagt man ›Is ja jakeen Betrieb!‹, wenn es nicht lebhaft und lustig… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Betrieb — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Örtliche, technische und organisatorische Einheit zum Zwecke der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen, charakterisiert durch einen räumlichen Zusammenhang und eine Organisation, „die auf die Regelung… …   Lexikon der Economics

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrieb — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten Ein Betrieb ist eine systemunabhängige Wirtschaftseinheit zur Fremdbedarfsdeckung. Konstitutive Merkmale des Betriebs sind nach Erich Gutenberg die Kombination von Produktionsfaktoren, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Letale Wirkmittel — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-letale Waffe — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-letale Wirkmittel — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-letales Wirkmittel — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»