Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nicht+geschehend

  • 1 statarius

    statārius, a, um (status), I) im Stehen geschehend, prandium, das hurtig im Stehen genossen wird, Claud. Mam. grat. act. ad Iulian. 11, 4. – II) im Stehen oder auf ebendemselben Flecke (ohne wegzugehen) geschehend od. handelnd, miles, der feststehend od. in Reih' u. Glied sicht (nicht wie leichte Truppen bald vor-, bald rückwärts läuft), Liv.: so auch pugna, Amm. – insbes., stat. comoedia, od. bl. statāria, ae, f., das ruhige Charakterstück (Ggstz. motoria c.), Ter. heaut. prol. 36. Euanth. de trag. et com. (Ter. comoed. ed. Klotz tom. 1. p. XV, 32): und in bezug darauf, agendi modus (Ggstz. motorius), character (Ggstz. motorius), Donat. Ter. Andr. prol. 24: dah. statārius, iī, m. = der Schauspieler im ruhigen Charakterstück, Cic. Brut. 116: u. übtr., C. Piso, statarius et sermonis plenus orator, der seinen ruhigen (gemessenen) Schritt geht, sich nicht überstürzt, Cic. Brut. 239.

    lateinisch-deutsches > statarius

  • 2 statarius

    statārius, a, um (status), I) im Stehen geschehend, prandium, das hurtig im Stehen genossen wird, Claud. Mam. grat. act. ad Iulian. 11, 4. – II) im Stehen oder auf ebendemselben Flecke (ohne wegzugehen) geschehend od. handelnd, miles, der feststehend od. in Reih' u. Glied sicht (nicht wie leichte Truppen bald vor-, bald rückwärts läuft), Liv.: so auch pugna, Amm. – insbes., stat. comoedia, od. bl. statāria, ae, f., das ruhige Charakterstück (Ggstz. motoria c.), Ter. heaut. prol. 36. Euanth. de trag. et com. (Ter. comoed. ed. Klotz tom. 1. p. XV, 32): und in bezug darauf, agendi modus (Ggstz. motorius), character (Ggstz. motorius), Donat. Ter. Andr. prol. 24: dah. statārius, iī, m. = der Schauspieler im ruhigen Charakterstück, Cic. Brut. 116: u. übtr., C. Piso, statarius et sermonis plenus orator, der seinen ruhigen (gemessenen) Schritt geht, sich nicht überstürzt, Cic. Brut. 239.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > statarius

  • 3 intempestivus

    in-tempestīvus, a, um, unzeitig, I) zur Unzeit geschehend usw., der Zeit und den Umständen nicht gemäß, der Zeit nach unangemessen, unpassend, unschicklich, a) im allg.: in disceptando aliquotiens erat ind., er überschritt manchmal die Ordnung, Amm.: epistula, Cic.: timor, Ov.: lacrimae, Tac.: honos, Tac.: gula, weder Zeit noch Stunde beobachtende, Suet. – Compar., quid hoc ioco intempestivius? Val. Max. 7, 8, 9. – b) prägn., unzeitig = zur Unzeit handelnd, anseres clangore intempestivi, die zur Unzeit schreien, Plin.: examinatores, Amm. – II) noch nicht im rechten Zeitpunkt befindlich, v. der Leibesfrucht, unzeitig = noch unreif, intempestivo partu extracto, Amm. 29, 2, 17.

    lateinisch-deutsches > intempestivus

  • 4 intempestivus

    in-tempestīvus, a, um, unzeitig, I) zur Unzeit geschehend usw., der Zeit und den Umständen nicht gemäß, der Zeit nach unangemessen, unpassend, unschicklich, a) im allg.: in disceptando aliquotiens erat ind., er überschritt manchmal die Ordnung, Amm.: epistula, Cic.: timor, Ov.: lacrimae, Tac.: honos, Tac.: gula, weder Zeit noch Stunde beobachtende, Suet. – Compar., quid hoc ioco intempestivius? Val. Max. 7, 8, 9. – b) prägn., unzeitig = zur Unzeit handelnd, anseres clangore intempestivi, die zur Unzeit schreien, Plin.: examinatores, Amm. – II) noch nicht im rechten Zeitpunkt befindlich, v. der Leibesfrucht, unzeitig = noch unreif, intempestivo partu extracto, Amm. 29, 2, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intempestivus

  • 5 extemporalis

    extemporālis, e (ex u. tempus), unvorbereitet, a) übh.: cibus, nicht lange vorbereitete, leicht beschaffbare, Lact. 1, 4, 6. – b) als rhet. t. t., unvorbereitet = aus dem Stegreife geschehend (-gesprochen, -gehalten, -vorgebracht), zum Extemporieren fähig, Stegreif-, oratio, actio, Quint.: declamatio, Petron.: figurae, Plin. ep. – fortuna, das gelegentliche Extemporieren, Quint.: facultas, die Fertigkeit, aus dem Stegreife einen Vortrag zu halten, Sen. rhet. u. Suet.: rhetor, aus dem Stegreife redend, Mart.

    lateinisch-deutsches > extemporalis

  • 6 gratuius

    grātuīus, a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), suffragia, Cic.: comitia, ohne bezahlte (erkaufte) Stimmen, Cic.: gratuita et sine frumento stipendioque opera (wo sine frumento stipendioque die gratuita opera erklärt), Suet.: gratuita in Circo loca, Freiplätze (für das Volk), Suet.: subsellia gr., Freibänke, Suet.: lavatio gr., Corp. inscr. Lat. 11, 6167: gratuitam pecuniam dare alci, ohne Zinsen leihen, Plin. ep.: verbis parcam; gratuita sunt, sind umsonst-, in den Wind gesprochen, Sen. – amicitia, Cic.: probitas, liberalitas, Cic. – odium aut est ex offensa... aut gratuitum, ohne Anlaß, Sen. ep. 105, 3 H. – / Stat. silv. 1, 6, 16 grātŭĭtūm gemessen.

    lateinisch-deutsches > gratuius

  • 7 temerarius

    temerārius, a, um (temere), I) planlos-, aufs Geratewohl-, von ungefähr geschehend, zufällig, columbariorum quaestus temerarius incertusque, Fest. 169 (a), 10: haud temerariumst, das ist nicht so von ungefähr, das hat etwas zu bedeuten, Plaut. asin. 262 u.a. – II) unbedachtsam, unbesonnen, unüberlegt, verwegen, wagehalsig, homo, Caes.: cupiditas, Cic.: amor, Ov.: querela, Ov.: vox, Liv.: ratio, Nep.: consilium, Liv.: virtus, Ov.: error, Ov.: partes animi, Cic.: bella, Ov.: tela, unüberlegt abgesandt, Ov.: ea sunt temeraria, Cic.: via, ein gewagtes Mittel, Cels. – homo temerarius in verbo suo, leichtfertig in seiner Rede Vulg. Sirach 9, 25. – temerarium est m. folg. Infin., Plin. 17, 178 u. 28, 195. Plin. ep. 4, 9, 10. Tert. de orat. 11. Hieron. in epist. ad Philem. v. 15 u. 16: ebenso temerarium videtur, Plin. 18, 36. – subst., temerārius, iī, m., der Verwegene, der Wagehals, Titel einer Komödie des Afranius, Charis. 108, 20 (vgl. Comic. Rom. fragm. rec. Ribbeck p. 2072); temerarius ille, v. Teufel, Commodian. apol. 173.

    lateinisch-deutsches > temerarius

  • 8 καίριος

    καίριος, bei Soph. Phil. 633 u. oft in sp. Prosa 2 Endgn, – 1) vom Orte, am rechten Orte geschehend, den rechten Fleck treffend, τὸ καίριον, die Stelle am Leibe, wo eine Wunde tödtlich ist, vgl. Il. 8, 83 ἄκρην κὰκ κορυφὴν (βάλεν), ὅϑι τε πρῶται τρίχες ἵππων κρανίῳ ἐμπεφύασι, μάλιστα δὲ καίριόν ἐστιν u. 326; οὐκ ἐν καιρίῳ ὀξὺ πάγη βέλος, nicht an einer tödtlichen Stelle, 4, 185; οὔ τι βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε 11, 439; so Xen. Equ. 12, 8 καιριώτατον. – Nach Hom. bes. καιρία πληγή, ein tödtlicher Streich, Todesstreich, πέπληγμαι καιρίαν πληγήν Aesch. Ag. 1316, wie ἐπεύχομαι δὲ καιρίας πληγῆς τυχεῖν 1265; καιρίους σφαγάς Eur. Phoen. 1440, u. Sp., wie Luc. Nigr. 55 βαϑεῖα καὶ καίριος ἡ πληγὴ ἐγένετο; D. Sic. 4, 16; καταφορά Pol. 2, 33, 3; ohne subst., καιρίῃ ἔδοξε τετύφϑαι Her. 3, 64; – καίριοι τόποι τοῦ σώματος Plut. Lac. apophth. Cleomen. p. 212; vgl. noch καίριον ἀστράγαλον ἐάγη Diod. 15 (VII, 632); – νοσήματα ἢ τρώματα, tödtlich, Hippocr. – 2) von der Zeit, zu rechter Zeit, schicklich, passend, treffend; τὰ καίρια λέγειν Aesch. Spt. 1. 601; σιγᾶν ϑ' ὅπου δεῖ καὶ λέγειν τὰ κ. Ch. 575; εἴ τι καίριον λέγεις Soph. Ant. 720; βλέπ' εἰ καίρια φϑἔγγει Phil. 850, wie Eur. I. A. 829; καιρίοισι συμφοραῖς Aesch. Ch. 1060; καίριος σπουδή Soph. Phil. 633; δρᾶν τὰ καίρια Ai. 120; φρονεῖν El. 221; καιρίαν δ' ἡμῖν ὁρῶ στείχουσαν Ἰοκάστην O. R. 631, daß Jok, zu rechter Zeit kommt, wie Eur. καίριος ἦλϑες El. 598; καιριωτέρα βουλή Heracl. 492; in Prosa, φροντίζων δὲ εὕρισκε ταῦτα καιριώτατα εἶναι Her. 1, 125, καὶ τὸ μέτριον Plat. Phil. 66 a, τοῦτο μάλιστα καιριώτατον γένοιτ' ἄν Tim. 51 d; einzeln bei SP. – 3) das Zeitliche, Vergängliche, neben ἀβέβαιος Strato 66 (XII, 224). – Adv., πολλῶν καιρίως εἰρημένων Aesch. Ag. 1345; καιρίως οὐτασμένος, tödtlich verwundet, Ag. 1317, wie κ. πατάξαι Pol. 11, 18, 4, πληγείς 2, 69, 2; – καιριωτέρως παρεῖναι Xen. Cyr. 4, 5, 49.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καίριος

  • 9 extemporalis

    extemporālis, e (ex u. tempus), unvorbereitet, a) übh.: cibus, nicht lange vorbereitete, leicht beschaffbare, Lact. 1, 4, 6. – b) als rhet. t. t., unvorbereitet = aus dem Stegreife geschehend (-gesprochen, - gehalten, -vorgebracht), zum Extemporieren fähig, Stegreif-, oratio, actio, Quint.: declamatio, Petron.: figurae, Plin. ep. – fortuna, das gelegentliche Extemporieren, Quint.: facultas, die Fertigkeit, aus dem Stegreife einen Vortrag zu halten, Sen. rhet. u. Suet.: rhetor, aus dem Stegreife redend, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extemporalis

  • 10 gratuius

    grātuīus, a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), suffragia, Cic.: comitia, ohne bezahlte (erkaufte) Stimmen, Cic.: gratuita et sine frumento stipendioque opera (wo sine frumento stipendioque die gratuita opera erklärt), Suet.: gratuita in Circo loca, Freiplätze (für das Volk), Suet.: subsellia gr., Freibänke, Suet.: lavatio gr., Corp. inscr. Lat. 11, 6167: gratuitam pecuniam dare alci, ohne Zinsen leihen, Plin. ep.: verbis parcam; gratuita sunt, sind umsonst-, in den Wind gesprochen, Sen. – amicitia, Cic.: probitas, liberalitas, Cic. – odium aut est ex offensa... aut gratuitum, ohne Anlaß, Sen. ep. 105, 3 H. – Stat. silv. 1, 6, 16 grātŭĭtūm gemessen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gratuius

  • 11 temerarius

    temerārius, a, um (temere), I) planlos-, aufs Geratewohl-, von ungefähr geschehend, zufällig, columbariorum quaestus temerarius incertusque, Fest. 169 (a), 10: haud temerariumst, das ist nicht so von ungefähr, das hat etwas zu bedeuten, Plaut. asin. 262 u.a. – II) unbedachtsam, unbesonnen, unüberlegt, verwegen, wagehalsig, homo, Caes.: cupiditas, Cic.: amor, Ov.: querela, Ov.: vox, Liv.: ratio, Nep.: consilium, Liv.: virtus, Ov.: error, Ov.: partes animi, Cic.: bella, Ov.: tela, unüberlegt abgesandt, Ov.: ea sunt temeraria, Cic.: via, ein gewagtes Mittel, Cels. – homo temerarius in verbo suo, leichtfertig in seiner Rede Vulg. Sirach 9, 25. – temerarium est m. folg. Infin., Plin. 17, 178 u. 28, 195. Plin. ep. 4, 9, 10. Tert. de orat. 11. Hieron. in epist. ad Philem. v. 15 u. 16: ebenso temerarium videtur, Plin. 18, 36. – subst., temerārius, iī, m., der Verwegene, der Wagehals, Titel einer Komödie des Afranius, Charis. 108, 20 (vgl. Comic. Rom. fragm. rec. Ribbeck p. 2072); temerarius ille, v. Teufel, Commodian. apol. 173.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > temerarius

  • 12 oral

    oral [o'ra:l]
    I. adj
    1) med Einnahme doustny
    II. adv
    1) med einehmen, verabreichen doustnie
    mit jdm \oral verkehren uprawiać z kimś seks oralny

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > oral

См. также в других словарях:

  • scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • gegenwärtig — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; nun; gerade (umgangssprachlich); nunmehrig; …   Universal-Lexikon

  • plötzlich — ruckartig; unerwartet; unvermittelt; unvermutet; auf einmal; jäh; mit einem Mal; abrupt; unverhofft; urplötzlich; jeden Augenblick; …   Universal-Lexikon

  • gelegentlich — hin und wieder; fallweise; immer wieder (einmal); ab und an; sporadisch (fachsprachlich); ab und zu; unregelmäßig; von Zeit zu Zeit; manchmal; …   Universal-Lexikon

  • selten — alle Jubeljahre (umgangssprachlich); fast nie; kaum; nicht oft; gelegentlich; wenige Male; rar; besonders; Seltenheitswert haben * * * sel|ten [ zɛltn̩] <Adj.>: 1. in kleiner Zahl vorkommend, vorhanden, nicht häufig [vorkommend] / …   Universal-Lexikon

  • unwillkürlich — unbewusst; das autonome Nervensystem betreffend; vegetativ (fachsprachlich); automatisch; unabsichtlich * * * un|will|kür|lich [ ʊnvɪlky:ɐ̯lɪç] <Adj.>: ganz von selbst geschehend, ohne dass man es will: als er die Stimme hörte, drehte er… …   Universal-Lexikon

  • unfreiwillig — widerwillig; ungern; trotzig; schweren Herzens (umgangssprachlich); wohl oder übel; zwangsläufig; notgedrungen; zwangsweise; zähneknirschend (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • aushäusig — aus|häu|sig 〈Adj.; umg.〉 nicht zu Hause, unterwegs ● ich bin heute, bin sehr oft aushäusig * * * aus|häu|sig <Adj.>: außer Haus [sich aufhaltend, stattfindend, geschehend]: e Aktivitäten; er ist oft a. (unterwegs, nicht zu Hause). * * *… …   Universal-Lexikon

  • rar — kaum etwas; sehr wenig; minimal; karg; fast nichts; gering; alle Jubeljahre (umgangssprachlich); fast nie; kaum; selten; nicht oft; …   Universal-Lexikon

  • halbherzig — mit halber Kraft * * * halb|her|zig [ halphɛrts̮ɪç] <Adj.>: ohne rechte innere Beteiligung [geschehend]: einen halbherzigen Versuch unternehmen; etwas nur halbherzig unterstützen, betreiben, umsetzen. * * * hạlb|her|zig 〈Adj.〉 1. nicht mit …   Universal-Lexikon

  • parallel — gleichartig; entsprechend; gleichermaßen; komparabel; korrespondierend; ähnlich; analog; einheitlich; vergleichbar; zur selben Zeit; im gleichen Atemzug ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»