Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

nicht+dunkel

  • 1 werden

    'veːrdən
    v irr
    1)

    (Futur) Ich werde wegfahren. — Je vais partir.

    2)

    (Passiv) Wir werden gerufen. — Nous sommes appelés., On nous appelle.

    3) ( Beruf ergreifen) devenir, être

    Sie wird Krankenschwester. — Elle devient infirmière.

    4) ( Entwicklung) faire, évoluer

    Ich werde verrückt. — Je deviens fou.

    Mir wird angst. — J'ai peur.

    Mir wird schlecht. — J'ai mal au coeur.

    Es wird spät. — Il se fait tard.

    5) ( Beginn) commencer à être

    Es wird hell. — Il commence à faire jour.

    Es wird dunkel. — Il commence à faire nuit.

    Es wird Tag. — Le jour se lève.

    6) ( geschehen) advenir

    Ich frage mich, was daraus werden soll. — Je me demande ce que ça va donner.

    Das muss anders werden. — Il faut que cela change.

    werden
    w71e23ca0e/71e23ca0rden ['ve:495bc838ɐ̯/495bc838dən]
    I <wịrd, wụrde oder (gehobener Sprachgebrauch) wạrd, gewọrden> intransitives Verb sein
    1 (seinen Zustand, Status verändern) devenir; Beispiel: krank werden tomber malade; Beispiel: schlimmer werden Zustand empirer; Beispiel: es wird schon dunkel il commence déjà à faire sombre; Beispiel: dein Kaffee wird kalt! ton café refroidit!
    2 (seine Befindlichkeit verändern) Beispiel: jemandem wird besser quelqu'un se sent mieux; Beispiel: jemandem wird schwindlig quelqu'un a des vertiges; Beispiel: da wird einem ja übel! ça te/vous donne la nausée!
    3 (sich entwickeln) Beispiel: aus diesem Jungen wird noch etwas ce garçon ira loin; Beispiel: was soll nur aus ihm werden? que va-t-il devenir?; Beispiel: daraus wird nichts! il n'en est pas question!; Beispiel: was soll nun werden? que va-t-il advenir?
    4 (ein Alter erreichen) Beispiel: er wird zehn [Jahre alt] il va avoir dix ans
    Wendungen: ich werd' nicht mehr! (umgangssprachlich) pince/pincez-moi, je rêve!
    1 (zur Bildung des Futurs) Beispiel: sie wird ihm bald schreiben elle va lui écrire bientôt
    3 (zur Bildung des Konjunktivs) Beispiel: würdest du mir kurz helfen? tu pourrais m'aider un instant?
    4 (als Ausdruck der Mutmaßung) Beispiel: das wird Tante Anne sein ça doit être tante Anne

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > werden

  • 2 NACAZMINQUI

    nacazmînqui:
    Divisé en diagonale.
    Allem., in schräger Teilung (halb weiß, halb gelb) gefärbt.
    Décrit un manteau. Sah 1927,79 = Sah2,58.
    Esp., (mantas) con cenefa, labradas a dos colores. Article de tribut.
    Cenefa = liseré.
    Matricula de Tributos lam 6.
    " chicoya(p)palli nacazmînqui îihtic ihcac itzcuâuhtli ", (le manteau) divisé en diagonale, à moitié vert foncé, au centre se dresse l'aigle d'obsidienne - die in schräger Teilung zur Hälfte dunkel grün gefärbte Decke mit dem Obsidian adler in der Mitte.
    SGA II 525 - Acad Hist MS - Sah VIII 8 = The cape of dark green diagonally divided in the middle of which stood an obsidian eagle. Sah8,23 (chicoiapalli).
    Note. Vgl. die Bilderhandschrift der Florentiner Biblioteca Nazionale folio 6 s.v. 'manta de nariz muerta'; 'nariz muerta' würde nacazmicqui zu übersetzen sein, und so scheint der im Mexikanischen nicht sehr erfahrene Interpret das 'nacazmînqui' verstanden zu haben.
    Seler-Sah 1927,79 n 1.
    'mînqui' pourrait dériver de mîna, c'est du moins ainsi que le comprend U.Dyckerhoff qui traduit 'durchschossene' Ecke.
    'nacazmînqui' ist der Terminus technicus für ein Muster, das von den Ecken ausgehend diagonal unterteilt war, und das auch nach Sahagun in der einfachen Form jeden Kriegern verliehen wurde, die den fünften Gefangenen - aus Huexotzinco oder den umliegenden Ortschaften - gemacht hatten (Sah8,77 = Sah Garibay II 332). Der Codex Mendoza zeigt das gleiche Muster als Belohnung nach Gefangennahme des vierten FeindeS, der seinem Lippenschmuck nach ebenfalls aus dem Gebiet jenseits der Berge stammte.
    (Codex Mendoza f.64. Cf. SGA II 55). Dyckerhoff 1970,85. Par ailleurs Dyckerhoff signale également l'erreur d'interprètation relevée par Seler. Dans Tezozomoc 1878,444 on trouve l'affirmation suivante: 'los 'cuauhhuehuetque'... con las mantas vetadas de negro, que les llaman 'nacazmizqui' (!), orejas de muertas' qu'il faut rapprocher de la glose du Codex Magliabecchiano (f.6) 'manta de naziz muerta' Coa en plus apparait une erreur sur la partie du corps désignée par 'nacaz-'). Ce qui montrerait que vers le milieu du XVIème siècle on avait pour une large part oublié le sens le sens de ces termes techniques. Dyckerhoff 1970,86.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NACAZMINQUI

См. также в других словарях:

  • Dunkel (Adj.) — 1. Dunkel osse im Sacke. (Waldeck.) – Curtze, 359. 2. Et äs deankel wä än em Uessen (Ochsen). (Siebenbürg. sächs.) – Frommann, V, 176, 190. Sehr dunkel. 3. Was dem einen dunkel, ist dem andern hell. Die Serben sagen: Solange es für den einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dunkel (Roman) — Dunkel ist ein 1999 erstmals erschienener Horror Roman des deutschen Autors Wolfgang Hohlbein, in dem er das Thema des Vampirs verwendet, welches er später auch noch in weiteren Werken wie seiner Chronik der Unsterblichen behandelte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkel war’s, der Mond schien helle — ist ein Gedicht von unbekannter Autorschaft. Das Gedicht ist davon geprägt, dass – wie im Titel – den gemachten Aussagen gleich widersprochen wird. Es lebt von Oxymora und Paradoxien bzw. offensichtlichen Widersprüchen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • dunkel — Adj. (Grundstufe) ohne Licht, nicht hell Synonyme: düster, finster Beispiele: Draußen wurde es dunkel. Dunkle Wolken verdecken den Himmel. dunkel Adj. (Aufbaustufe) Verdacht erregend Synonyme: dubios, fragwürdig, undurchsichtig, verdächtig,… …   Extremes Deutsch

  • Dunkel war's, der Mond schien helle — Dunkel war’s, der Mond schien helle ist ein Gedicht von unbekannter Autorschaft. Das Gedicht ist davon geprägt, dass – wie im Titel – den gemachten Aussagen gleich widersprochen wird, etwa: Drinnen saßen stehend Leute, schweigend ins Gespräch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkel — Dunkel, 1) des Lichts beraubt, finster; 2) unkenntlich, undeutlich, was man nicht gehörig von einem Andern unterscheiden kann; 3) (Bergw.), eine Zeche dunkel hauen, sie eingehen lassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dunkel — werden in der Logik diejenigen Begriffe genannt, die sich nicht voneinander unterscheiden lassen und daher leicht verwechselt werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dunkel (2) — 2. Dunkel, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, schwärzlich, ein wenig schwarz. In dieser längst veralteten Bedeutung wird es nur noch von den Farben gebraucht, im Gegensatze des hell. Eine dunkele Farbe. Die Farbe ist sehr dunkel. Der Zeug ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dunkel — finster; düster; undeutlich; obskur; kryptisch; vage; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; schwammig ( …   Universal-Lexikon

  • Dünkel — Einbildung; Selbstüberhebung * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ düster, ↑ finster …   Universal-Lexikon

  • Dunkel — Düsterheit; Dunkelheit; Finsternis; Düsternis * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»