Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

nicht+(weit)

  • 1 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 2 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 3 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com. inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.

    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.

    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.

    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    lateinisch-deutsches > abeo

  • 4 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum
    ————
    ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com.
    ————
    inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis
    ————
    abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.
    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudi-
    ————
    cium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.
    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem faci-
    ————
    lem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.
    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes,
    ————
    Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abeo

  • 5 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 6 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zü-
    ————
    geln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag,
    ————
    von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustus

  • 7 Adramytteum

    Adramyttēum, ī, n. (Ἀδραμύττειον) u. Adramyttion, ī, n. (Ἀδραμύττιον) u. Adramyttēos, ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des Ida, j. Adramiti od. Edremit, Form -eum, Liv. 37, 19, 7: Form -ion, Mel. 1, 18, 2 (Parthey); Frick 1 § 91 Adrymetion). Cic. Flacc. 68 (Kayser Adramytii): Form -eos, Plin. 5, 122. – Dav. Adramyttēnus, ī, m. (Ἀδραμυττηνός), aus Adramytteum, der Adramyttener, Cic. Flacc. 31 (Müller Adramytenus): A. Xenocles, Cic. Brut. 316.

    lateinisch-deutsches > Adramytteum

  • 8 Ampsancti

    Ampsanctī (sc. lacus), selten Ampsanctus (Ams.), ī, m., ein durch seine mephitischen Ausdünstungen berüchtigter kleiner See im Hirpinischen, nicht weit von Aeculanum (j. Fricenti), neben dem sich ein Heiligtum der Göttin Mephitis mit einer Höhle befand, aus der erstickende Dämpfe quollen (dah. bei Dichtern Eingang der Unterwelt), j. Lago d'Ansante oder Mufiti, Cic. de div. 1, 79. Plin. 2, 208. Claud. rapt. Pros. 2, 350: Amsancti valles, Verg. Aen. 7, 565: dah. sprichw. v. seinen üblen Gerüchen, duplicis Amsancti pestis, Sidon. ep. 3, 13. – Dav. Ampsanctīnus, a, um, ampsanktisch, Ampsanctinae scaturiginis fetor, Mar. Merc. subnot. 4, 2.

    lateinisch-deutsches > Ampsancti

  • 9 Apamea

    Apamēa u. -īa, ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen Landschaft Apamene u. später von Syria Sekunda, am Orontes od. Axius, südlich von Antiochia, im Mittelalter Afamiah od. Famit, Cass. in Cic. ep. 12, 12, 3. Liv. 38, 13, 5. Plin. 5, 81. – II) Stadt in Großphrygien, in einer sehr fruchtbaren (bes. weinreichen), vom Mäander u. seinen Nebenflüssen bewässerten Gegend (Apamena regio), zur Zeit der Römerherrschaft Sitz (forum) eines conventus iuridicus, Cic. ep. 2, 17, 3 sq. – III) Stadt in Bithynien, nicht weit von Prusa am Olymp, unter dem Namen Myrlēa ( Μύρλεια) von den Kolophoniern angelegt, später von Prusias erweitert u. nach seiner Gattin benannt, j. Ruinen von Amapoli, Plin. 5, 143. Plin. ep. 10, 47 (56), 1. – Dav.: a) Apamēī, ōrum, m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis, e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c) Apamēnus, a, um, apamenisch, zu od. von (aus) Apamea, u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, Plin. u. ICt.

    lateinisch-deutsches > Apamea

  • 10 Appius

    Appius, ī, m., u. Appia, ae, f., ein röm. Vorname, bes. der Personen aus der gens Claudia, s. 1. Claudius. – Dav.: 1) Appius, a, um, appisch, via Appia u. bl. Appia, vom Zensor App. Klaudius dem Blinden um 312 v. Chr. (s. Liv. 9, 29, 6) erbaut, die große südl. Hauptstraße, die bei der Porta Kapena von Rom begann, in gerader Linie zum Albaner Berggebiete hinauflief, dann durch die Pontinischen Sümpfe bis nach Kapua ging, von wo aus sie später unter dem Kaiser Trajan bis nach Brundisium fortgeführt wurde, via App., Cic. Mil. 15; Phil. 7, 1 u.a. Liv. 22, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 9663 u. ö.: via Appi, Hor. ep. 1, 6, 26: Appiae limes, Liv. 22, 15, 11: bl. Appia, Cic. ad Q. fr. 3, 7, 1. Liv. 26, 8, 10; epit 107. Hor. sat. 1, 5, 6. Ov. ex Pont. 2, 7, 44. Aur. Vict. Caes. 9, 8. Frontin. aqu. 5. Schol. Iuven. 1, 7: aqua, die von demselben A. angelegte Wasserleitung (vgl. Liv. 9, 29, 6), Frontin. aqu. 5: Appii Forum, s. forum no. II, B, 2, a. – 2) Appiānus, a, um, zu einem Appius gehörig, des Appius, appianisch, libido, des Dezemvirn App. Klaudius, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: subst., Appiānum, ī, n., eine Art schlechter grüner Farbe, Plin. – 3) Appias, adis, f., a) die Statue einer Nymphe am Springbrunnen der aqua Appia, Ov. rem. 660; art. am. 1, 82. – b) Appiades deae, Statuen beim Tempel der Venus, der nicht weit von dem Springbrunnen der via Appia stand, Ov. art. am. 3, 452. Plin. 36, 33. – c) ein Beiname der Minerva, von Cicero aus Schmeichelei gegen Appius ihr gegeben, Cic. ep. 3, 1, 1. – 4) Appietās, ātis, f., der alte Adel des appischen Geschlechts, gleichs. die Appietät, ein von Cicero aus Schmeichelei gegen den Appius gebildetes Wort, Cic. ep. 3, 7, 5.

    lateinisch-deutsches > Appius

  • 11 Aquileia

    Aquilēia, ae, f. (Ἀκυληΐα), Stadt in Oberitalien, nicht weit von Tergeste, im Jahre 182 v. Chr. von den Römern zur Überwachung der besiegten Völkerschaften Norditaliens u. als Bollwerk gegen den Andrang nordischer Barbaren angelegt, später Hauptwaffenplatz der Römer, blühend durch Handel u. Gewerbe, j. Aquileia od. Aglar, Liv. 39, 22, 6: Ledaeo felix A. Timavo, Mart. 4, 25, 5. – Dav. Aquilēiēnsis, e, aquilejensisch, ager, Liv.: Plur. subst., Aquilēiēnses, ium, m., die Einw. von Aquileja, die Aquilejenser, Liv.

    lateinisch-deutsches > Aquileia

  • 12 Arisba

    Arisba, ae, f., u. Arisbē, ēs, f. (Ἀρίσβη), Stadt am Flusse Sellëis in Troas, nicht weit von Abydus, beim heut. Dorfe Mussa. Verg. Aen. 9, 264: Form -be, Plin. 5, 125.

    lateinisch-deutsches > Arisba

  • 13 Bingium

    Bingium, ī, n., Stadt im belgischen Gallien, am westl. Ufer der Nava (j. Nahe), nicht weit von deren Mündung in den Rhein, Bingen gegenüber, das heutige Bingerbrück, Tac. hist. 4, 70.

    lateinisch-deutsches > Bingium

  • 14 Byblos

    Byblos, ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. Djaebbehl, Mela 1, 12, 3 (1. § 67, wo Fick Bublos). Curt. 4, 1 (3), 15. Plin. 5, 78.

    lateinisch-deutsches > Byblos

  • 15 Cherronesus

    Cherronēsus u. Chersonēsus u. -os, ī, f. (χεῤῥόνησος od. χερσόνησος), I) die Halbinsel, A) Cherronesus Taurica, die Krim, Plin. 19, 95: auch bl. Ch., Cic. ad Att. 6, 1, 19. Varr. fr. p. 363 ed. Bip. – B) Ch. Thracia, gew. bl. Ch., Mela 2, 2, 7 (2. § 25). Plin. 4, 47. Cic. agr. 2, 50; Pis. 86, die thrazische Halbinsel am Hellespont, der Chersones, Liv. 31, 16, 5. Nep. Milt. 1. § 1 u. 46 (wo lokat. Akk. Chersonesum = nach dem Ch.). Nep. Milt. 2, 4 (wo lokat. Genet. Chersonesi): auch Cherronensus u. Chersonensus geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 3608, 23. Iustin. 9, 1, 7 ed. Ieep. (vgl. Lachmann Lucr. 6, 810. Mela 2. § 27. Fleckeisen N. Jahrbb. 105, 575). – II) ein Vorgebirge in Argolis, nicht weit von Trözene, Mela 2, 3, 8 (2. § 49).

    lateinisch-deutsches > Cherronesus

  • 16 Circeii

    Circēiī, ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl. N. in Latium, nach dem Mythus von der aus Kolchis dahin geflüchteten Circe ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon gelegene Hafen j. Porto di Paula, Cic. ad Att. 15, 10 extr. Liv. 1, 56, 3. Hor. sat. 2, 4, 33. – Dav. Circēiēnsis, e, circejensisch, ostreae, Plin.: Plur. subst., Circeiēnsēs, ium, m., die Einw. von Circeji, die Circejenser, Cic.

    lateinisch-deutsches > Circeii

  • 17 colubra

    colubra, ae, f. (coluber, s. Prisc. 6, 44), das Schlangenweibchen und die (kleinere) Schlange übh., Varr. fr., Hor. u.a.: als Attribut in den Haaren der Furien usw., Ov. u.a. – Sprichw., colubra restem non parit, der Apfel fällt nicht weit vom Stamme, Petr. 45, 9.

    lateinisch-deutsches > colubra

  • 18 Corycos

    Cōrycos od. -us, ī (Κώρυκος), I) f., Hafenstadt in Cilicien, zwischen den Mündungen des Lamus u. Kalykadnus, in deren Nähe ein gleichn. Vorgebirge u. ein tiefes, von schauerlichen Felsen umschlossenes Tal (specus Corycius), wo der beste Safran wuchs, mit einer Felsenhöhle (antrum Corycium), die im Mythus des Typhon eine Rolle spielt, j. Kurku od. Korghos, Cic. ep. 12, 13, 3. Liv. 33, 20, 4: Corycus mons, Sen. nat. quaest. 3, 11, 2: über das Tal bes. Mela 1, 13, 2 (1. § 71) sqq. Vgl. Mützell Curt. 3, 4 (10), 10. Voß Verg. georg. 4, 127. p. 773 sqq. – Dav. Cōrycius, a, um (Κωρύκιος), koryzisch, specus, Mela: Typhonis specus et C. nemus, Curt.: antra, Plin.: crocum, Hor.: u. so nimbus, Safran, Mart. – poet. = cilicisch, senex, Verg.: puppis, Iuven.: olus, Vet. Poët. – II) m., hohes Vorgebirge der Küste Joniens, an der südwestlichen Spitze der erythräischen Halbinsel, noch jetzt Kóraka od. Kurko, auch Corycum od. Coryceon promunturium gen., Liv. 37, 12, 10. Plin. 5, 116, am Fuße mit einem gleichnamigen Hafen (Corycus), Liv. 36, 43, 13; 37, 8, 1; 37, 13, 5. – III) f., Stadt in Pamphylien, nicht weit von Phaselis u. dem Berge Olympus, Eutr. 6, 31. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 56. p. 173, 27 B. – / Cōrȳcus gemessen bei Prisc. perieg. 805.

    lateinisch-deutsches > Corycos

  • 19 Dorylaeum

    Dorylaeum (Dorylāum), ī, n. (Δορύλαιον), eine Stadt in Phrygien, nicht weit von der galatischen Grenze am Flusse Thymbris (j. Pursek), j. Eski-Shehr, Cic. Flacc. 39. Anton. itin. 202, 6. – Dav.: A) Dorylēnsēs, ium, m., die Einw. von Doryläum, die Dorylenser, Cic. Flacc. 39. – B) Dorylaeī, ōrum, m., die Einw. von Doryläum, die Doryläer, Plin. 5, 105.

    lateinisch-deutsches > Dorylaeum

  • 20 Maecius

    Maecius, a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. Madv. ad Mecium, Hertz ad Marcium). – Danach viell. benannt Maecia tribus, Liv. 8, 17, 11 u.a. Cic. Planc. 38. – II) Name einer röm. gens, aus der bes. bekannt Sp. Maecius Tarpa, ein großer Kunstkenner u. Kritiker, bes. in bezug auf dramatische Werke, Cic. ep. 7, 1, 1. Hor. de art. poët. 387. Vgl. Orelli u. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 38.

    lateinisch-deutsches > Maecius

См. также в других словарях:

  • (nicht) weit entfernt von — (nicht) weit entfernt von …   Deutsch Wörterbuch

  • der Apfel fällt nicht weit vom Pferd — Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm; der Apfel fällt nicht weit vom Pferd   Das Sprichwort »der Apfel fällt nicht weit vom Stamm« besagt, dass jemand in seinen negativen Anlagen den Eltern sehr ähnlich ist. Die umgangssprachlich scherzhafte… …   Universal-Lexikon

  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm — Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm; der Apfel fällt nicht weit vom Pferd   Das Sprichwort »der Apfel fällt nicht weit vom Stamm« besagt, dass jemand in seinen negativen Anlagen den Eltern sehr ähnlich ist. Die umgangssprachlich scherzhafte… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) ist es nicht weit her —   Die Wendung ist umgangssprachlich lebendig und besagt, dass jemand in seinen Leistungen o. Ä. zu wünschen übrig lässt, dass etwas unzureichend ist: Mit dem neuen Intendanten ist es nicht weit her. Mit der Pünktlichkeit ist es bei meiner Frau… …   Universal-Lexikon

  • Der Apfel fällt nicht weit vom Baum. — (Stamm). См. Яблочко от яблоньки недалеко откатывается …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Weit — Weit, er, este, adj. & adv. einen Abstand zweyer Dinge, eine Entfernung zu bezeichnen. 1. Eigentlich. (1) Von dem Abstande, der Entfernung überhaupt, ohne die Größe derselben zu bezeichnen; nur als ein Adverbium. Wie weit ist es von hier bis… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weit — 1. Wie weit ist es noch bis München? 2. Zum Bahnhof ist es nicht weit. 3. Wie weit sind Sie mit der Arbeit? 4. Die Jacke ist mir zu weit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • weit (entfernt) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Es ist nicht weit von hier …   Deutsch Wörterbuch

  • weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …   Universal-Lexikon

  • Weit — 1. Der kommt am weitesten, der nicht weiss, wohin er will. Man sagt, dass diese Redensart der berühmt gewordene Bauernsohn Oliver Cromwell schon in früher Jugend geführt habe. Man kann diesen Spruch weniger paradox so ausdrücken, dass der Mensch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»