Перевод: с турецкого на немецкий

с немецкого на турецкий

nach+tisch

  • 1 götürmek

    götürmek <- ür> v/t bringen (-den -e von D nach D); (-i jemanden) mitnehmen;
    ( evine nach Hause) bringen; Kind ( okula zur Schule) bringen; Waren transportieren; (-e) zu einem Ergebnis führen; (-e jemandem) Grüße bestellen, ausrichten; jemandem den Rest geben, jemanden fertig machen; Krankheit jemanden dahinraffen; Kugel z.B. jemandem das Bein wegreißen; Mauer umreißen, wegspülen (durch Wasser); Gewinn, Überschuss ausgleichen, zunichte machen; Slang: jemanden abschleppen;
    alıp götürmek jemanden (ergreifen und) abführen;
    başarıya götürmek zum Erfolg führen;
    -e selam götürmek jemandem Grüße bestellen, ausrichten;
    -i sofraya götürmek jemanden zu Tisch führen;
    şaka götürmemek keinen Spaß verstehen

    Türkçe-Almanca sözlük > götürmek

  • 2 alt

    alt
    1) \alt etmek ( fam) unterkriegen, bezwingen; ( yenmek) besiegen
    \altı alay üstü kalay ( fam) oben hui, unten pfui
    masanın \altı die untere Seite des Tisches
    masanın \altında unter dem Tisch
    bir şeyin \altını çizmek etwas unterstreichen
    bir şey bulmak için odanın \altını üstüne getirmek das Zimmer auf den Kopf stellen, um etwas zu finden
    2) ( giysi)
    \altına etmek ( fam) sich in die Hosen machen
    çocuğun \altını değiştirmek dem Kind die Windeln wechseln
    3) ( geriye kalan bölüm) Rest m
    bir işin \altından kalkamamak mit einer Sache nicht fertig werden können
    \altta kalanın canı çıksın ( fig) o ( fam) nach mir die Sintflut
    II adj Unter-, unter-
    \alt katta im Untergeschoss
    \alt yanı çıkmaz sokak ( fig) o ( fam) es führt zu nichts
    köyün \alt tarafında unterhalb des Dorfes

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > alt

См. также в других словарях:

  • Sonntags-Nach-Tisch — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — Tịsch der; (e)s, e; 1 ein Möbelstück aus einer waagrechten Platte und meist vier Stützen (Beinen), auf das man Dinge legt, an dem man isst usw <ein runder, ausziehbarer, zusammenklappbarer Tisch; sich an den Tisch setzen; am Tisch sitzen; vom …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tisch — Sm std. (8. Jh.), mhd. tisch, ahd. tisc, as. disk Entlehnung. Wie ae. disc Schüssel , anord. diskr Teller, Schüssel zum Auftragen entlehnt aus l. discus Scheibe, Platte, Schüssel , das aus gr. dískos Scheibe, Wurfscheibe entlehnt ist. Der Sache… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tisch [1] — Tisch, 1) ein Hausgeräthe, etwas darauf zu stellen od. sitzend daran ein Geschäft zu verrichten. Er besteht oben aus einem glattgehobelten Brete, dem Tischblatte, u. aus einem, zwei, drei od. vier Füßen, welche selten unmittelbar am Tischblatte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tisch, der — Der Tísch, des es, plur. die e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor derselben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tisch — Etwas unter den Tisch fallen lassen: einen im Gespräch berührten Gegenstand absichtlich nicht wieder erwähnen, weil man davon kein Aufhebens gemacht zu haben wünscht; erst im 19. Jahrhundert belegt, z.B. bei Bismarck (›Reden‹ XI, 356): »Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»