Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

n+für+tiere

  • 61 versorgen

    v/t provide, supply ( mit with); (Familie, Kind) provide for; (unterhalten) auch support; (betreuen) take care of, look after; (Vieh) tend; (Verletzte) tend, take care of, look after; (Wunde) tend, see to; sich selbst versorgen look after oneself
    * * *
    to provide; to support; to see to; to supply
    * * *
    ver|sọr|gen ptp verso\#rgt
    1. vt
    1) Kinder, Tiere, Pflanzen, Haushalt, finanzielle Angelegenheiten to look after, to take care of; (= bedienen) Maschine, Lift, Heizung to look after
    2) (= beliefern) to supply
    3) (= unterhalten) Familie to provide for, to support

    versorgt sein — to be provided for, to be taken care of

    4) (dial = wegräumen) to put away
    2. vr
    1)
    2)

    sich selbst versorgen — to look after oneself, to take care of oneself

    * * *
    1) (to provide (someone) with (something): Can you fix me up with a car for tomorrow?) fix (someone) up with (something)
    3) (to provide: The staff laid on a tea party for the pupils.) lay on
    * * *
    ver·sor·gen *
    vt
    jdn \versorgen to take care of [or look after] sb
    die Schweine/meine Blumen \versorgen to take care of the pigs/my flowers
    etw \versorgen to look after sth
    die Heizung \versorgen to look after [or see to] the heating
    jdn mit etw dat \versorgen to supply sb with sth
    sich akk mit etw dat \versorgen to provide oneself with sth
    jdn mit Bargeld \versorgen to provide sb with cash
    sich akk selbst \versorgen to look after [or take care of] oneself
    [mit etw dat] versorgt sein to be supplied [with sth]
    jdn/etw \versorgen to treat sb/sth
    etw mit etw dat \versorgen to supply sth with sth
    * * *

    hast du den Hund/die Blumen schon versorgt? — have you fed the dog/watered the flowers?

    2) (unterhalten, ernähren) provide for <children, family>
    3) (sorgen für) look after; attend to, see to <heating, garden, etc.>

    jemanden ärztlich versorgen — give somebody medical care; (kurzzeitig) give somebody medical attention

    * * *
    versorgen v/t provide, supply (
    mit with); (Familie, Kind) provide for; (unterhalten) auch support; (betreuen) take care of, look after; (Vieh) tend; (Verletzte) tend, take care of, look after; (Wunde) tend, see to;
    sich selbst versorgen look after oneself
    * * *

    hast du den Hund/die Blumen schon versorgt? — have you fed the dog/watered the flowers?

    2) (unterhalten, ernähren) provide for <children, family>
    3) (sorgen für) look after; attend to, see to <heating, garden, etc.>

    jemanden ärztlich versorgen — give somebody medical care; (kurzzeitig) give somebody medical attention

    * * *
    (mit) v.
    to provide (with) v.
    to supply (with) v. v.
    to provide (for) v.
    to provide v.
    to supply v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > versorgen

  • 62 bestimmen

    be·stim·men *
    vt
    etw \bestimmen to decide on [or ( form) determine] sth;
    einen Preis \bestimmen to fix [or set] a price;
    Ort und Zeit \bestimmen to fix [or appoint] a place and time;
    eine Grenze/ein Limit \bestimmen to set a limit;
    wir müssen genau \bestimmen, wo wir uns treffen we have to decide exactly where we'll meet; Gesetzentwurf, Verordnung to rule, to lay down;
    das Gesetz bestimmt, dass... the law says that...;
    ( entscheiden) to decide sth
    2) ( prägen)
    etw \bestimmen to set the tone for sth;
    sein ruhiges Auftreten bestimmte die folgende Diskussion his calm manner set the tone for [or of] the ensuing discussion;
    dichte Wälder \bestimmen das Landschaftsbild thick forests characterize the scenery
    etw \bestimmen to influence sth;
    etw entscheidend \bestimmen to determine [or control] sth;
    die Meinung anderer Leute bestimmte sein ganzes Handeln other people's opinions had a determining [or prevailing] influence on all of his actions;
    sich nach etw bestimmen, durch etw bestimmt werden to be governed [or determined] by sth
    etw \bestimmen to categorize sth;
    etw nach [seiner] Art \bestimmen to establish the category of sth;
    Pflanzen/Tiere \bestimmen to classify plants/animals;
    die Bedeutung/ Etymologie/Herkunft von etw \bestimmen to determine the significance/etymology/origin of sth;
    einen Begriff \bestimmen to define a term
    5) ( vorsehen)
    jdn zu etw \bestimmen to make sb sth, to name [or choose] sb as sth;
    jdn durch Wahl zu etw \bestimmen to vote sb in as sth;
    etw für jdn \bestimmen to intend [or earmark] sth for sb;
    füreinander bestimmt meant for each other;
    zu Größerem bestimmt sein to be destined for higher things;
    vorherbestimmt sein to be predestined
    6) (geh: bewegen)
    jdn zu etw \bestimmen to induce [or ( form) to prevail on] sb to do sth
    vi
    1) ( befehlen) to be in charge, to decide what happens, to lay down the law ( pej)
    2) ( verfügen)
    über jdn/etw \bestimmen to control sb/sth, to dispose of sth;
    über seine Zeit \bestimmen to organize one's time; ( jdn bedrängen) to push sb around ( fam)
    über jds akk Gelder \bestimmen to have control over sb's finances

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bestimmen

  • 63 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 64 Klasse

    I indekl. Adj. umg.: eine klasse Idee a terrific ( oder great, brilliant) idea; das Buch ist klasse the book is brilliant; klasse! Ausruf: super!
    II Adv.: klasse gemacht brilliantly done; du siehst klasse aus you look fantastic
    * * *
    die Klasse
    (Kategorie) category; class;
    (Qualität) sort; grade; quality;
    (Schüler) form; class
    * * *
    Klạs|se ['klasə]
    f -, -n
    1) class; (= Steuerklasse auch) bracket; (= Wertklasse auch) rate; (= Spielklasse) league; (= Güteklasse) grade; (= Führerscheinklasse, Gewinnklasse) category
    2) (SCH) class, form; (= Raum) classroom
    * * *
    die
    1) (a number of students or scholars taught together: John and I are in the same class.) class
    2) (a school class: He is in the sixth form.) form
    3) ((American) (the pupils in) a class or year at school: We're in the fifth grade now.) grade
    4) (a social class: the lower social ranks.) rank
    * * *
    Klas·se
    <-, -n>
    [ˈklasə]
    f
    1. (Schulklasse) class, BRIT a. form
    eine \Klasse wiederholen/überspringen to repeat/skip a year; (Klassenraum) classroom
    die herrschende \Klasse the ruling classes pl
    zur \Klasse der Arbeiter gehören to belong to the [or to be] working class
    3. (Güteklasse) class
    Champignons der \Klasse III class III mushrooms
    ein Wagen der gehobenen \Klasse a top-of-the-range car
    ein Spieler der besten \Klasse a first-class player
    4. BIOL category
    5. POL (Rangstufe) rank, class
    das Bundesverdienstkreuz erster \Klasse the Order of Merit of the Federal Republic of Germany first-class
    wir fahren immer erster \Klasse we always travel first-class
    7. SPORT league; Boxen division, class
    der Führerschein \Klasse III a class III driving licence [or AM -se
    11. JUR (Patentrecht) class
    anwendungsbezogene \Klasse utility-oriented class
    anwendungsfreie \Klasse non-utility-oriented class
    12.
    erster \Klasse first-class [or -rate]
    [ganz] große \Klasse! [sein] (fam) [that's] [just] great! fam
    \Klasse statt Masse (fam) quality not quantity
    * * *
    die; Klasse, Klassen
    1) (SchulKlasse) class; form (esp. Brit.); (Raum) classroom; (Stufe) year; grade (Amer.)
    3) (Sport) league; (Boxen) division; class
    4) (Kategorie) class

    er ist ein Künstler erster Klasse(ugs.) he is a first-class or first-rate artist

    das ist [einsame od. ganz große] Klasse! — (ugs.) that's [just] great (coll.) or marvellous!

    5) (Biol.) class
    * * *
    Klasse f; -, -n
    1. SCHULE class, Br auch form, US auch grade; in Klassenbezeichnungen: Br meist form; (Stufe) year, US grade; (Klassenzimmer) classroom;
    sie musste die dritte Klasse wiederholen she had to repeat the third year (US repeat third grade)
    2. SOZIOL class;
    die arbeitende/herrschende Klasse the working/ruling class
    3. WIRTSCH grade, quality
    4. SPORT class; besonders Fußball: division, league, US auch conference
    5. (Gehalts-, Steuerklasse) bracket
    6. Qualitätsstufe: class;
    Fahrkarte erster Klasse first-class ticket;
    erster Klasse reisen travel first-class;
    man behandelte uns wie Menschen zweiter Klasse we were treated as second-class citizens;
    er ist eine Klasse für sich he’s in a class of his own;
    das war (ganz große) Klasse! umg that was (really) great ( oder fantastic)
    7. (Fahrzeug-, Führerscheinklasse) category;
    ein Wagen der mittleren Klasse a middle-range car;
    Führerschein Klasse B category B driving licence (US driver’s license) (for cars and light commercial vehicles up to 3,500 kg and 8 seats)
    7. BIOL class;
    Tiere und Pflanzen nach Klassen einteilen classify animals and plants
    Klasse… im subst umg super, great, brilliant
    * * *
    die; Klasse, Klassen
    1) (SchulKlasse) class; form (esp. Brit.); (Raum) classroom; (Stufe) year; grade (Amer.)
    3) (Sport) league; (Boxen) division; class
    4) (Kategorie) class

    er ist ein Künstler erster Klasse(ugs.) he is a first-class or first-rate artist

    das ist [einsame od. ganz große] Klasse! — (ugs.) that's [just] great (coll.) or marvellous!

    5) (Biol.) class
    * * *
    -n f.
    class n.
    (§ pl.: classes)
    grade n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Klasse

  • 65 schützen

    I v/t
    1. protect ( vor + Dat from); (verteidigen) defend (gegen, vor + Dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc.: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc.) auch protect; (bewachen) watch over; bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected; vor Hitze schützen! store away from heat; vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2. patentrechtlich schützen patent, protect with a patent; urheberrechtlich schützen copyright; den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    II v/refl protect o.s. (gegen, vor + Dat from); sich schützen vor (+ Dat) auch guard against; sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    to screen; to safeguard; to shield; to protect; to guard
    * * *
    Schụ̈t|zen ['ʃʏtsn]
    m -s, - (TEX)
    shuttle
    * * *
    1) (to guard or defend from danger; to keep safe: She protected the children from every danger; Which type of helmet protects the head best?; He wore a fur jacket to protect himself against the cold.) protect
    2) ((with against or from (something bad)) to guarantee or make safe: Keep your jewellery in the bank to secure it against theft.) secure
    3) ((sometimes with from) to shelter from light or heat: He put up his hand to shade his eyes.) shade
    4) (to give protection: That line of trees shelters my garden.) shelter
    * * *
    schüt·zen
    [ˈʃʏtsn̩]
    I. vt
    jdn [vor jdm/etw] \schützen to protect sb [against [or from] sb/sth]
    sich akk [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to protect oneself [against sth]
    Gott schütze dich! may the Lord protect you!
    etw [vor etw dat] \schützen to keep sth away from sth
    das Öl ist vor Sonnenlicht zu \schützen this oil must be kept away from [or out of] [direct] sunlight
    etw/Tiere \schützen to place a protection order on sth/animals [or protect sth/animals by law]
    geschützte Pflanzen protected plants
    etw \schützen to patent sth [or protect sth by patent]
    ein Firmensignet \schützen lassen to copyright [or register] a company logo [or protect a company logo by copyright]
    gesetzlich geschützt registered [as a trade mark]
    patentrechtlich [o durch das Patentrecht] geschützt protected by patent, patented
    urheberrechtlich [o durch das Urheberrecht] geschützt protected by copyright, copyright[ed]
    II. vi
    [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to provide [or offer] [or give] protection [from [or against] sth]
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    A. v/t
    1. protect (
    vor +dat from); (verteidigen) defend (
    gegen, vor +dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc) auch protect; (bewachen) watch over;
    bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected;
    vor Hitze schützen! store away from heat;
    vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2.
    patentrechtlich schützen patent, protect with a patent;
    den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    B. v/r protect o.s. (
    gegen, vor +dat from);
    sich schützen vor (+dat) auch guard against;
    sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    (vor) v.
    to protect (from) v. v.
    to guard v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schützen

  • 66 λάδας

    Grammatical information: ?
    Derivatives: Aslo PN (Paus. 3, 21,1).
    Origin: XX [etym. unknown]
    Etymology: Fur. 195 n. 50 comments: "Dass Tiere aus dem Hirschgeschlecht oft `der Bunte. der Gefleckte' heissen, ist eine bekannte Tatsache..." ( νεβρίας means `dappled like a fawn').

    Greek-English etymological dictionary (Ελληνικά-Αγγλικά ετυμολογική λεξικό) > λάδας

См. также в других словарях:

  • Seequarantäneanstalten für Tiere — Seequarantäneanstalten für Tiere, s. Vieheinfuhrverbote …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ein Herz für Tiere — Ein Herz für Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Heim für Tiere — Seriendaten Deutscher Titel Ein Heim für Tiere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere — Das Herkunftssicherungs und Informationssystem für Tiere (HIT) oder auch HI Tier ist ein System, in dem in Deutschland Bewegungen zwischen Betrieben von Schafen, Ziegen, Schweinen und Rindern gemeldet werden müssen. Betrieben wird die Datenbank… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere suchen ein Zuhause — ist der Titel einer Fernsehsendung, die vom WDR Fernsehen im Rahmen der Reihe „Servicezeit“ ausgestrahlt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Haustieren, die in der Sendung von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere —   [althochdeutsch tior, wahrscheinlich eigentlich »atmendes Wesen«], Animalia, die Gesamtheit der eukaryontischen Organismen, die im Tierreich (regnum animalium) zusammengefasst sind und als solche dem Pflanzenreich gegenübergestellt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Tiere vor der Kamera — ist eine Fernsehserie, die 1974 für den Bayerischen Rundfunk konzipiert wurde und seitdem durchgehend von diesem Sender produziert wird. Die mehrfach preisgekrönte Serie der Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger läuft seit dem 17. April 1977 …   Deutsch Wikipedia

  • Für uns Kinder — ist eine Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint jährlich seit 1993. Die Motive sind kindgerecht gestaltet und sollen dazu einladen, sich passende Geschichten zu den Motiven auszudenken. Die Briefmarken trugen bis …   Deutsch Wikipedia

  • Tière — Tière, Nestor de, namhafter flämischer Dramatiker, geb. 6. Aug. 1856 in Eine (Ostflandern), besuchte das Athenäum in Gent und begann hier schon frühzeitig Dramen zu schreiben. Er dichtete da auch Lieder und Chöre, die Julius van der Meulen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Tiere und Tierwesen aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung von Tier und Zauberwesen 2 Acromantula 3 Basilisken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»