Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

n+(versicherungs-)

  • 81 open policy

    open policy s WIRTSCH offene (Versicherungs)Police, Pauschalpolice f

    English-german dictionary > open policy

  • 82 tariff

    noun
    1) (tax) Zoll, der; (table or scale of customs duties) Zolltarif, der

    [import] tariff — Einfuhr- od. Importzoll, der

    2) (list of charges) Tarif, der
    * * *
    ['tærif]
    1) (a list of prices or charges eg in a hotel: A copy of the tariff is placed in each bedroom.) das Preisverzeichnis
    2) ((a list of) taxes to be paid on imported or exported goods: the customs tariff.) der Zolltarif
    * * *
    tar·iff
    [ˈtærɪf, AM esp ˈter-]
    n
    1. ( form: table of charges) of a business, hotel Preisliste f, Preisverzeichnis nt; of an insurance [Versicherungs]tarif m; (for services) [Gebühren]satz m; esp BRIT (charges) of a bus line, railroad Tarif m, Fahrpreis m; of a hotel Preis m
    \tariff for rooms Zimmerpreis m
    2. ECON, LAW (table of customs) Zolltarif m; (customs) Zoll m kein pl, Zollgebühr f
    import \tariffs Einfuhrzoll m
    preferential \tariff Vorzugszoll m, Präferenzzoll m fachspr
    retaliatory \tariff Kampfzoll m, Retorsionszoll m fachspr
    * * *
    ['trɪf]
    n
    1) (esp Brit) (Gebühren)tarif m; (in hotels) Preisverzeichnis nt, Preisliste f
    2) (ECON: tax) Zoll m; (= table) Zolltarif m
    * * *
    tariff [ˈtærıf]
    A s
    1. Zolltarif m
    2. Zoll(gebühr) m(f)
    3. (Gebühren-, Kosten- etc) Tarif m
    4. besonders Br Preisverzeichnis n (im Hotel etc)
    B v/t
    1. einen Tarif aufstellen für
    2. Ware mit Zoll belegen
    * * *
    noun
    1) (tax) Zoll, der; (table or scale of customs duties) Zolltarif, der

    [import] tariff — Einfuhr- od. Importzoll, der

    2) (list of charges) Tarif, der
    * * *
    n.
    Tarif -e (Zoll) m.
    tariflich adj. (US) v.
    verzollen v.

    English-german dictionary > tariff

  • 83 insurance premium

    in·ˈsur·ance pre·mium
    n [Versicherungs]prämie f, Versicherungsbeitrag m
    * * *
    n.
    Versicherungsprämie -n f.

    English-german dictionary > insurance premium

  • 84 social security

    noun
    * * *
    so·cial se·ˈcur·ity
    1. BRIT, AUS (welfare) Sozialhilfe f
    \social security contributions pl Sozialabgaben pl
    \social security scheme soziales Sicherungssystem
    \social security system Versorgungssystem nt
    2. AM (pension) Sozial[versicherungs]rente f
    * * *
    noun
    * * *
    n.
    soziale Sicherheit f.

    English-german dictionary > social security

  • 85 green card

    1) ( Brit) ( car insurance document) [internationale] Grüne [Versicherungs]karte
    2) (Am) ( residence and work permit) Aufenthaltserlaubnis f mit Arbeitsgenehmigung Greencard f

    English-German students dictionary > green card

  • 86 insurance premium

    in·'sur·ance pre·mium n
    [Versicherungs]prämie f, Versicherungsbeitrag m

    English-German students dictionary > insurance premium

  • 87 premium

    pre·mium [ʼpri:miəm] n
    1) ( insurance payment) [Versicherungs]prämie f;
    life insurance \premiums Lebensversicherungsprämie f
    2) ( extra charge) Zuschlag m;
    a \premium on sth ein Preisaufschlag auf etw akk;
    to attract a \premium teurer sein, mehr kosten;
    to be [sold] [or sell] at a \premium zu einem höheren Preis verkauft werden;
    organic vegetables will always sell at a \premium Biogemüse wird immer teurer sein;
    at a 5 % \premium für einen Aufschlag von 5 %
    3) ( bonus) Prämie f, Bonus m;
    to earn a \premium for sth eine Prämie für etw akk bekommen;
    \premium on a salary Bonus m [o Prämie f] zusätzlich zum Gehalt
    4) no pl (Am) ( petrol) Super[benzin] nt
    PHRASES:
    to place [or put] a \premium [up]on sth auf etw akk besonderen Wert legen;
    to be at a \premium [sehr] wertvoll [o kostbar] sein;
    free time is at a \premium for working parents Freizeit ist für berufstätige Eltern ein kostbares Gut adj
    attr, inv
    1) ( high) hoch;
    \premium price hoher Preis;
    \premium rent hohe Miete
    2) ( top-quality) Spitzen-;
    the \premium brand die führende Marke;
    \premium fruit erstklassige Früchte, Früchte pl der Klasse 1 A;
    \premium product Spitzenprodukt nt;
    \premium sausages Qualitätswürste fpl, erstklassige Würste

    English-German students dictionary > premium

  • 88 social security

    so·cial se·'cur·ity n
    1) (Brit, Aus) ( welfare) Sozialhilfe f
    2) (Am) ( pension) Sozial[versicherungs]rente f

    English-German students dictionary > social security

  • 89 tariff

    tar·iff [ʼtærɪf, Am esp ʼter-] n
    1) (form: table of charges) of a business, hotel Preisliste f, Preisverzeichnis nt; of an insurance [Versicherungs]tarif m; ( for services) [Gebühren]satz m; ( esp Brit) ( charges) of a bus line, railroad Tarif m, Fahrpreis m; of a hotel Preis m;
    \tariff for rooms Zimmerpreis m
    2) econ, law ( table of customs) Zolltarif m; ( customs) Zoll m kein pl, Zollgebühr f;
    import \tariffs Einfuhrzoll m;
    preferential \tariff Vorzugszoll m, Präferenzzoll m fachspr;
    retaliatory \tariff Kampfzoll m, Retorsionszoll m fachspr

    English-German students dictionary > tariff

  • 90 Beitrag

    Bei·trag <-[e]s, -träge> [ʼbaitra:k, pl ʼbaitrɛ:gə] m
    1) (Mitglieds\Beitrag) fee, dues npl, (Versicherungs\Beitrag) premium
    2) ( Artikel) article, contribution
    3) ( Mitwirkung) contribution;
    einen \Beitrag zu etw leisten to make a contribution [or contribute] to sth
    4) ( SCHWEIZ) ( Subvention) subsidy

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Beitrag

  • 91 ESRB

    ESRB (Abk. für European Systemic Risk Board) BANK, POL, LAW ESRB m, Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss m, Europäischer Systemrisikorat m, Europäischer Rat m für Systemrisiken (Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was sich nach den Erfahrungen 2008/2009 als erforderlich erwiesen hatte; Stand 03/2010)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ESRB

  • 92 European Systemic Risk Board

    European Systemic Risk Board (ESRB) BANK, POL, LAW Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss m, Europäischer Systemrisikorat m, Europäischer Rat m für Systemrisiken, ESRB m (Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was sich nach den Erfahrungen 2008/2009 als erforderlich erwiesen hatte; Stand 3\/2010)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > European Systemic Risk Board

  • 93 exemption from social security contributions

    exemption from social security contributions SOC Befreiung f von Sozial(versicherungs)beiträgen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > exemption from social security contributions

  • 94 Insurance Ombudsman Bureau

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > Insurance Ombudsman Bureau

  • 95 IOB

    IOB (Abk. für Insurance Ombudsman Bureau) INS Büro der Versicherungs-Beschwerdestelle

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > IOB

  • 96 mechanism design theory

    mechanism design theory ECON, POL Mechanismus-Design-Theorie f (the art and science of designing rules of a game to achieve a specific outcome, even though each participant may be self-interested; a new understanding of the significance of asymmetric information; branches of mechanism design are the creation of markets, auctions and combinatorial auctions, the design of matching algorithms, the provision of public goods or the optimal design of taxation schemes; abstraktes Forschungsgebiet der Wirtschaftsnobelpreisträger 2007 Hurwicz, Maskin und Myerson zur Untersuchung der Bedingungen, unter denen bei asymmetrischer oder dezentraler Informationsverteilung effiziente und/oder wünschenswerte Verhandlungs- oder Prozessergebnisse zu erzielen sind, neue Erkenntnisse zur Bedeutung asymmetrischer Information; praktische Anwendungen u. a.: Versicherungs- und Personalwesen, Prinzipal-Agent-Theorie, Auktionsdesign, Versorgung mit öffentlichen Gütern)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > mechanism design theory

  • 97 pm

    pm (Abk. für premium) INS (Versicherungs-)Prämie f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > pm

  • 98 Europäischer Ausschuss für Systemrisiken

    Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken (ESRB) BANK, POL, RECHT European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Systemrisikoausschuss, Europäischer Rat für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was nach den Erfahrungen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2009 dringend erforderlich gewesen wäre; Stand 05/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Ausschuss für Systemrisiken

  • 99 Europäischer Rat für Systemrisiken

    Europäischer Rat m für Systemrisiken (ESRB) BANK, FIN, POL European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Beschlussgremium ist der Verwaltungsrat = Board, Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen mikroprudenziellen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapieraufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission, sowie – ohne Stimmrecht – je Mitgliedstaat ein Vertreter der nationalen Aufsichtsbehörden sowie der Vorsitzende des EU-Wirtschafts- und Finanzausschusses; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen, falls keine Verzögerungen; der Ausschuss ist die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene; zur effektiven Wahrnehmung einer unabhängigen Frühwarnfunktion fehlen rechtsverbindliche Handlungsinstrumente an Stelle der vorgesehenen Risikowarnungen und Empfehlungen, EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft: eine der zentralen Erkenntnisse aus den Analysen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2010; Stand 06/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Rat für Systemrisiken

  • 100 Europäischer Systemrisikoausschuss

    Europäischer Systemrisikoausschuss m (ESRB) BANK, FIN, POL European Systemic Risk Board, ESRB (Synonym: Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäischer Rat für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikorat; Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Beschlussgremium ist der Verwaltungsrat = Board, Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen mikroprudenziellen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapieraufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission, sowie – ohne Stimmrecht – je Mitgliedstaat ein Vertreter der nationalen Aufsichtsbehörden sowie der Vorsitzende des EU-Wirtschafts- und Finanzausschusses; Sekretariat bei der EZB, Arbeitsaufnahme 2011 vorgesehen, falls keine Verzögerungen; der Ausschuss ist die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden der nationalen Ebene; zur effektiven Wahrnehmung einer unabhängigen Frühwarnfunktion fehlen rechtsverbindliche Handlungsinstrumente an Stelle der vorgesehenen Risikowarnungen und Empfehlungen, EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft: eine der zentralen Erkenntnisse aus den Analysen der Schulden- und Wirtschaftskrise 2008/2010; Stand 06/2010)

    Business german-english dictionary > Europäischer Systemrisikoausschuss

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»