Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nächstdem

  • 1 nächstdem

    nächstdem, secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit). – protinus (sofort, zur Bezeichnung des schnellen Fortschreitens von einer Handlung zur andern). – proxime (zunächst, sowohl der Zeit als dem Range nach). – mox (bald, zur Angabe dessen, was bald darauf geschehen soll od. geschieht). – praeterea (außerdem, zur Angabe dessen, was noch hinzukommt). – erstens... demnächst, primum... deinde od. tum.

    deutsch-lateinisches > nächstdem

  • 2 nächstdem

    1. вслед зате́м, сра́зу же по́сле того́;
    2. поми́мо того́, наряду́ с тем

    Allgemeines Lexikon > nächstdem

  • 3 nächstdem

    Adv. immediately afterward(s)
    * * *
    nächstdem adv immediately afterward(s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nächstdem

  • 4 nächstdem

    adv
    2) помимо того, наряду с тем

    БНРС > nächstdem

  • 5 deinde

    de-inde, abgek. de-in, Adv. (de u. inde), von hier an, von da an, hierauf, a) im Raume, von da an, weiterhin, via tantum interest perangusta...; deinde paulo latior patescit campus; inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2: iuxta Hermunduros Narisci ac deinde Marcomanni et Quadi agunt, Tac. Germ. 42. – bes. v. der Reihenfolge im Raume, Baliares locat ante signa levemque armaturam...; dein graviorem armis peditem, Liv. 21, 55, 2; vgl. Tac. ann. 2, 16. – haec quidem duo binis pedibus incisim, deiinde membratim, Cic. or. 213; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 110.

    b) in der Zeit, hierauf, nachher, alsdann, fernerhin, weiterhin, Cimbrum Gabinium statim ad me... vocavi; deinde item arcessitur L. Statilius et post eum C. Cethegus, Cic.: dein Tubero, nescio, Africane,... inquit, Cic.: incipe Damoeta; tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu velim cures, ut sciam, quibus nos dare oporteat eas, quas ad te deinde (fernerhin) litteras mittemus, Cic.: in Aequis nihil deinde memorabile actum, Liv.: experiamini, quidquid deinde fors tulerit, Curt. – u. einen stärkern Gedanken anfügend, emisimus ex obsidione, pacem cum victis fecimus, tutelae deinde (dann sogar) nostrae duximus, Liv. 21, 41, 12. – So nun: α) korresp. m. primum, principio (initio), prius, inde, post, postremo u. vgl., zB. Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis equis... cohortatus suos proelium commisit, Caes.: principio duplicavit illum pristinum patrum numerum...; deinde equitatum ad hunc morem constituit, qui usque adhuc est retentus, Cic.: iste, qui initio proditor fuit, deinde perfuga, Cic.: plebs montem sacrum prius, deinde Aventinum occupavit, Cic.: hunc secutus est Cursor; deinde L. Maso aedilicius; inde multi Masones:... deinde Carbones et Turdi insequntur, Cic.: iubent venire agros Attalensium...: deinde agros in Macedonia regios...: deinde agrum optimum et fructuosissimum Corinthium...: post autem agros in Hispania...: tum vero ipsam veterem Carthaginem vendunt, Cic.: quippe oppidanā lasciviā invicem incessentes probra, deinde saxa, postremo ferrum sumpsere, Tac. – so korresp. m. in praesentia, s. Plin. ep. 3, 9, 26. – β) verb. deinde deinceps, s. e- nceps(no. II, c, α): deinde tum, Varro LL. 6, 42. Quint. 4, 2, 27: tum deinde, Liv. 2, 8, 3. Sen. ep. 101, 4 H.: deinde tunc, Sen. ep. 10, 4; 74, 23; 117, 1: tunc deinde, Sen. ep. 95, 35; 115, 4: deinde postea, Cic. Mil. 65; Tusc. 4, 2. Cels. 3, 4; 5, 28, 14; 7, 18: postea deinde, Cels. 7, 8. p. 284, 7 D. Lact. 2, 13, 11: post deinde, XII tabb. bei Gell. 20, 1. Ter. Andr. 483. Sen. de ben. 2, 34, 1: posthaec deinde, Lact. 1, 14, 11: deinde post, Vell. 2, 23, 3. Gell. 3, 9, 5: mox deinde, Tibull. 1, 5, 73: deinde porro, von nun an in Zukunft, Plaut. Epid. 726; trin. 945: deinde rursus, Lact. 4, 12, 14: deinde postremo, Cic. de inv. 1, 43: deinde ad extremum, Cic. II. Verr. 1, 28; Pis. 78. – γ) verb. ac deinde, wie res populi Romani M. Lepido Q. Catulo consulibus ac deinde militiae et domi gestas composui, Sall. hist. fr. 1, 1: mirabantur ac deinde singulos gestus dominae cum canticis reddebant, Plin. ep. 7, 24, 7. – δ) neben cum, postquam u. vgl., zB. deinde cum, Cic. de rep. 1, 18. Liv. 3, 47, 6: deinde (dein) postquam, Liv. 3, 66, 5; 6, 13, 3: deinde (dein) ubi, Sall. Iug. 68, 1 u. 69, 1. Liv. 7, 14, 10. c) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen oder Argumenten, hierauf, alsdann, ferner, nächstdem, nec vero ita disseram de re ta illustri tamque nota... ut a prima congressione maris ac feminae, deinde a progenie ac cognatione ordiar, Cic. de rep. 1, 38; vgl. Cic. ep. 9, 24, 2; de or. 2, 46 sq. – verb. post deinde, weiterhin ferner, Gell. 15, 12, 3. – korresp. primum-deinde, Cic. de amic. 27 u. 65; primum-deinde-d.-d., Cic. Rosc. Am. 130: primum-d.-d.-d.-item-d., Cic. de inv. 2, 43: primum mit 8 mal folg. deinde und schließendem postremo, Cic. de inv. 2, 145 bis 147: ohne vorausg. primum u. zweimal folg. deinde u. schließl. postremo, Cic. Acad. 2, 49: dein-post, Cic. Brut. 301: primum (primo)-d.-postremo, Plin. pan. 75, 3. Suet. Tib. 61, 1 u. bl. (ohne vorausgegangenes primum) d.-tum-postremo, Quint. 3, 9, 6 sq. – / Bei klass. Dichtern ei in beiden Formen einsilbig.

    lateinisch-deutsches > deinde

  • 6 exinde

    ex-inde, abgekürzt exin (auch exim, s. Lachm. Lucr. 3, 159 p. 148. Ritschl opusc. 2, 455 u. 459), Adv. I) v. Orte, 1) eig., von da, von da her, Plaut. u. Tac. – 2) übtr.: a) v. Grund u. Ursache, daher, daraufhin, Plaut., Cic. poët. u. Spät. – b) v. der (örtlichen) Reihenfolge, von hier, hierauf, Cic. de nat. deor. 2, 111. – II) v. der Zeit, 1) hierauf, nachher, alsdann, Plaut., Cic. u.a. – Bei Spät. für ex illo tempore, seit jener Zeit, seitdem, Iustin. u.a.: so auch pleonastisch exinde, ex quo, seitdem, wo usw., ICt.: exinde ut oder exinde cum, seitdem daß oder als usw., Apul.: exin od. exinde... deinde, Verg. u. Liv.: ubi... exinde, Plaut.: postquam... exin, Plaut. – 2) übtr., in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Beweisgründen, hierauf, alsdann, nächstdem, Tac.: exin... postremum, Tac.: post... deinde... exin, Tac.: deinde... post haec... exin, Suet.

    lateinisch-deutsches > exinde

  • 7 demnächst

    demnächst, I) nächstens: propediem. – II) = nächstdem, w. s.

    deutsch-lateinisches > demnächst

  • 8 deinde

    de-inde, abgek. de-in, Adv. (de u. inde), von hier an, von da an, hierauf, a) im Raume, von da an, weiterhin, via tantum interest perangusta...; deinde paulo latior patescit campus; inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2: iuxta Hermunduros Narisci ac deinde Marcomanni et Quadi agunt, Tac. Germ. 42. – bes. v. der Reihenfolge im Raume, Baliares locat ante signa levemque armaturam...; dein graviorem armis peditem, Liv. 21, 55, 2; vgl. Tac. ann. 2, 16. – haec quidem duo binis pedibus incisim, deiinde membratim, Cic. or. 213; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 110.
    b) in der Zeit, hierauf, nachher, alsdann, fernerhin, weiterhin, Cimbrum Gabinium statim ad me... vocavi; deinde item arcessitur L. Statilius et post eum C. Cethegus, Cic.: dein Tubero, nescio, Africane,... inquit, Cic.: incipe Damoeta; tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu velim cures, ut sciam, quibus nos dare oporteat eas, quas ad te deinde (fernerhin) litteras mittemus, Cic.: in Aequis nihil deinde memorabile actum, Liv.: experiamini, quidquid deinde fors tulerit, Curt. – u. einen stärkern Gedanken anfügend, emisimus ex obsidione, pacem cum victis fecimus, tutelae deinde (dann sogar) nostrae duximus, Liv. 21, 41, 12. – So nun: α) korresp. m. primum, principio (initio), prius, inde, post, postremo u. vgl., zB. Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis
    ————
    equis... cohortatus suos proelium commisit, Caes.: principio duplicavit illum pristinum patrum numerum...; deinde equitatum ad hunc morem constituit, qui usque adhuc est retentus, Cic.: iste, qui initio proditor fuit, deinde perfuga, Cic.: plebs montem sacrum prius, deinde Aventinum occupavit, Cic.: hunc secutus est Cursor; deinde L. Maso aedilicius; inde multi Masones:... deinde Carbones et Turdi insequntur, Cic.: iubent venire agros Attalensium...: deinde agros in Macedonia regios...: deinde agrum optimum et fructuosissimum Corinthium...: post autem agros in Hispania...: tum vero ipsam veterem Carthaginem vendunt, Cic.: quippe oppidanā lasciviā invicem incessentes probra, deinde saxa, postremo ferrum sumpsere, Tac. – so korresp. m. in praesentia, s. Plin. ep. 3, 9, 26. – β) verb. deinde deinceps, s. deinceps (no. II, c, α): deinde tum, Varro LL. 6, 42. Quint. 4, 2, 27: tum deinde, Liv. 2, 8, 3. Sen. ep. 101, 4 H.: deinde tunc, Sen. ep. 10, 4; 74, 23; 117, 1: tunc deinde, Sen. ep. 95, 35; 115, 4: deinde postea, Cic. Mil. 65; Tusc. 4, 2. Cels. 3, 4; 5, 28, 14; 7, 18: postea deinde, Cels. 7, 8. p. 284, 7 D. Lact. 2, 13, 11: post deinde, XII tabb. bei Gell. 20, 1. Ter. Andr. 483. Sen. de ben. 2, 34, 1: posthaec deinde, Lact. 1, 14, 11: deinde post, Vell. 2, 23, 3. Gell. 3, 9, 5: mox deinde, Tibull. 1, 5, 73: deinde porro, von nun an in Zukunft, Plaut. Epid. 726; trin. 945: deinde rursus, Lact. 4, 12, 14: deinde
    ————
    postremo, Cic. de inv. 1, 43: deinde ad extremum, Cic. II. Verr. 1, 28; Pis. 78. – γ) verb. ac deinde, wie res populi Romani M. Lepido Q. Catulo consulibus ac deinde militiae et domi gestas composui, Sall. hist. fr. 1, 1: mirabantur ac deinde singulos gestus dominae cum canticis reddebant, Plin. ep. 7, 24, 7. – δ) neben cum, postquam u. vgl., zB. deinde cum, Cic. de rep. 1, 18. Liv. 3, 47, 6: deinde (dein) postquam, Liv. 3, 66, 5; 6, 13, 3: deinde (dein) ubi, Sall. Iug. 68, 1 u. 69, 1. Liv. 7, 14, 10. c) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen oder Argumenten, hierauf, alsdann, ferner, nächstdem, nec vero ita disseram de re ta illustri tamque nota... ut a prima congressione maris ac feminae, deinde a progenie ac cognatione ordiar, Cic. de rep. 1, 38; vgl. Cic. ep. 9, 24, 2; de or. 2, 46 sq. – verb. post deinde, weiterhin ferner, Gell. 15, 12, 3. – korresp. primum-deinde, Cic. de amic. 27 u. 65; primum-deinde-d.-d., Cic. Rosc. Am. 130: primum-d.- d.-d.-item-d., Cic. de inv. 2, 43: primum mit 8 mal folg. deinde und schließendem postremo, Cic. de inv. 2, 145 bis 147: ohne vorausg. primum u. zweimal folg. deinde u. schließl. postremo, Cic. Acad. 2, 49: dein-post, Cic. Brut. 301: primum (primo)-d.-postremo, Plin. pan. 75, 3. Suet. Tib. 61, 1 u. bl. (ohne vorausgegangenes primum) d.-tum-postremo, Quint. 3, 9, 6 sq. – Bei klass. Dichtern ei in beiden Formen einsilbig.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deinde

  • 9 exinde

    ex-inde, abgekürzt exin (auch exim, s. Lachm. Lucr. 3, 159 p. 148. Ritschl opusc. 2, 455 u. 459), Adv. I) v. Orte, 1) eig., von da, von da her, Plaut. u. Tac. – 2) übtr.: a) v. Grund u. Ursache, daher, daraufhin, Plaut., Cic. poët. u. Spät. – b) v. der (örtlichen) Reihenfolge, von hier, hierauf, Cic. de nat. deor. 2, 111. – II) v. der Zeit, 1) hierauf, nachher, alsdann, Plaut., Cic. u.a. – Bei Spät. für ex illo tempore, seit jener Zeit, seitdem, Iustin. u.a.: so auch pleonastisch exinde, ex quo, seitdem, wo usw., ICt.: exinde ut oder exinde cum, seitdem daß oder als usw., Apul.: exin od. exinde... deinde, Verg. u. Liv.: ubi... exinde, Plaut.: postquam... exin, Plaut. – 2) übtr., in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Beweisgründen, hierauf, alsdann, nächstdem, Tac.: exin... postremum, Tac.: post... deinde... exin, Tac.: deinde... post haec... exin, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exinde

  • 10 legközelebb

    (DE) demnächst; nächstdem; nächste; übernächst; (EN) nearest; next time; odd-come-shortly; the next time

    Magyar-német-angol szótár > legközelebb

См. также в других словарях:

  • nächstdem — nächst|dem <Adv.>: unmittelbar darauf, gleich danach …   Universal-Lexikon

  • nächstdem — nächst|dem (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artillerie — (nach Einigen v. lat. Ars tollendi, die Kunst, schwere Körper fortzuschleudern; nach And. von dem mittellat. Artillaria, dem Diminutiv von Ars, dem Inbegriff von Sachen, die zur Anfertigung geringerer Kunstfertigkeit bedürfen; daher Artillator,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nordamerikanische Literatur — Nordamerikanische Literatur. Die N. L. hat ihren Ursprung erst seit der Revolution. Vor derselben wurden zwar in New York u. Philadelphia, Boston, Charleston u. anderwärts Bücher geschrieben u. gedruckt, doch waren es vorzugsweise theologische,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elektricität — (v. gr. Elektron, Bernstein). Was E. sei, läßt sich nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft mit Klarheit nicht sagen, u. obwohl es gelungen ist, die bisher wahrgenommenen Erscheinungen, welche von den Physikern in das Gebiet der E.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auswanderung — Auswanderung, das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, sich in einem andern Lande niederzulassen. Im juristischen Sinn ist A. erst dann gegeben, wenn der Auswandernde seine bisherige Staatsangehörigkeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — (hierzu die »Ethnographische Karte«, mit Textblatt: »Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften«), die verschiedenen, durch besondere typische Eigenschaften (Rassenmerkmale) gekennzeichneten Gruppen, in die das Menschengeschlecht zerfällt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Francesco Berni — (Bernia) (* 1497 oder 1498 in Lamporecchio, Toskana; † 26. Mai 1536 in Florenz) war ein italienischer Dichter, der als Sohn einer adligen, aber armen Familie aufwuchs. Nach einer in großer Dürftigkeit verlebten Jugend trat er in seinem 20.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»