Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

modius

  • 61 μοδίοις

    μόδιος
    modius: masc dat pl

    Morphologia Graeca > μοδίοις

  • 62 μοδίολον

    μοδίολος
    modius: masc acc sg

    Morphologia Graeca > μοδίολον

  • 63 μοδίου

    μόδιος
    modius: masc gen sg

    Morphologia Graeca > μοδίου

  • 64 μοδίους

    μόδιος
    modius: masc acc pl

    Morphologia Graeca > μοδίους

  • 65 μοδίω

    μόδιος
    modius: masc dat sg

    Morphologia Graeca > μοδίω

  • 66 μοδίῳ

    μόδιος
    modius: masc dat sg

    Morphologia Graeca > μοδίῳ

  • 67 μοδίων

    μόδιος
    modius: masc gen pl

    Morphologia Graeca > μοδίων

  • 68 μόδιοι

    μόδιος
    modius: masc nom /voc pl

    Morphologia Graeca > μόδιοι

  • 69 μόδιον

    μόδιος
    modius: masc acc sg

    Morphologia Graeca > μόδιον

  • 70 μόδιος

    μόδιος
    modius: masc nom sg

    Morphologia Graeca > μόδιος

  • 71 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aэah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.
    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybe-
    ————
    ledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.
    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. libra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex
    ————
    tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. –
    ————
    übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld
    ————
    (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. diruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden
    ————
    Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aes

  • 72 cabus

    cabus, ī, m. (κάβος), ein Maß für trockene und flüssige Gegenstände, dem χοινιξ entsprechend, der vierte Teil eines hebr. modius = XXII sextarii (s. Metrol. scriptt. p. 101, 9 H.), Vulg. 4. regg. 6, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cabus

  • 73 calathus

    calathus, ī, m. (κάλαθος), I) ein Korb od. Körbchen in Gestalt einer offenen Lilie (rein lat. quasillus, s. Paul. ex Fest. 47, 6 u. 350, 12), aus Flechtwerk (s. Ov. fast. 4, 435), Vitr. 4, 1, 9. Plin. 21, 23; insbes., nach dem verschiedenen Gebrauch a) zu Blumen u. Früchten, Blumenkorb, Blumenkörbchen, Verg. ecl. 2, 46. Ov. met. 5, 393 u. 14, 267: Fruchtkorb, - körbchen, Ov. art. am. 2, 264. Vulg. Ierem. 24, 1 u. 2. – b) ein Arbeitskörbchen der Wollspinnerin, Ov. her. 9, 73 u. 76; art. am. 1, 693 u. 2, 219. Iuven. 2, 54: neben colus od. fusus, Verg. Aen. 7, 805. Ov. met. 12, 470. Hier. ep. 50, 5 (inter fusos calathosque puellarum): telas calathosque infectaque pensa reponunt, Ov. met. 4, 10. – c) zu Zaubereien, Arnob. 5, 26: calathus fetui gallicaneo destinatus, Apul. met. 9, 33. – II) übtr.: A) ein ähnlich gebildetes Gefäß aus Holz od. Metall: a) Käsekorb, Verg. georg. 3, 402. Col. poët. 10, 397. – b) Weinschale, Becher, Verg. ecl. 5, 71. Mart. 9, 59, 15 u. 14, 107 lemm. – c) = modius, ein Scheffel, den man als Attribut der Fruchtbarkeit auf den Kopf des Apollo Hieropolitanus setzte, Marc. sat. 1, 17, 67 sq.: u. auf den Kopf des Iupiter Serapis, Macr. sat. 1, 20, 13. – B) der Blumenkelch, Col. poët. 10, 99 u. 240. Auson. app. II. (de rosis) v. 31. p. 245 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calathus

  • 74 castrensis

    castrēnsis, e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ratio, Cic.: verbum, Lagerausdruck, militärischer Ausdruck, Plin.: munia, Tert.: labores, Sen. phil.: flagitia, Arnob.: corona, als Belohnung für den, der zuerst ins feindliche Lager eindrang, Gell.: peculium, im Lager, im Felde erworben, ICt.: exsilium c., sarkastisch = beständiger Kriegsdienst, Iustin.: panes militares castrenses (grobe; Ggstz. panes militares mundi, feine), Vopisc. Aurel. 9, 6: castrensis modius = zwei röm. modii, spät. Kaiszt. (vgl. Mommsen Edict. Diocl. S. 58 f.). – II) (nach castrum no. II, A, 2, b) zur Hofhaltung = zum Hoflager gehörig, ministri, Hofdienerschaft, Lampr. Alex. Sev. 41, 3 (u. dazu Salmasius). Vgl. Heinrich Iuven. 4, 135. kastrensis geschr., Grom. vet. 354, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > castrensis

  • 75 impleo

    im-pleo, plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo), vollmachen, anfüllen, I) eig. u. übtr.: A) im allg., anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W. in den M. nehmen, Sen.: gremium frustis, Cic.: uterum generoso semine, Ov.: impletae cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes angulos furum, Plaut.: ollam denariorum, Cic.: multos codices earum rerum, quibus etc., Cic.: mit de u. Abl., volumina de istis rebus, Cic. – b) übtr., anfüllen, erfüllen, m. Abl., alqm fustibus, vollhauen, Plaut.: urbem lamentis, Liv.: caput calido oleo, begießen, benetzen, Cels.: mit Genet., fusti fissorum caput, Plaut. – vites od. uvae se implent, werden voll, strotzen von Beeren, Col. – ducentis navibus omnem oram Italiae Siciliae Sardiniaeque, an der g. Küste von J. usw. Landungen vornehmen, Liv.: maria terrasque foedā fugā, bedecken, Liv.: urbs deinde impletur, wird heimgesucht von ansteckenden Krankheiten, Liv.: impl. aures alcis, jmdm. in den O. liegen, Liv. 45, 31, 6. Curt. 10, 1 (4), 28 (vgl. no. II, B, 5).
    B) insbes.: 1) erfüllen, sättigen, zur Genüge zu essen geben, mit Speise und Trank anfüllen, implentur Bacchi carnisque, sie sättigen sich mit usw., Verg.: si quis interdiu se implevit, Cels. – 2) schwanger od. trächtig machen, a) v. Menschen, alqam,
    ————
    Ov.: uterum, schwanger werden, Iustin.: mit Abl. der Leibesfrucht, ingenti illam implet Achille, Ov. – b) v. Tieren, Colum. – c) uterus tamquam implens (sc. se), gleichs. schwanger, d.i. stark, dick, fleischig, Colum. – 3) zunehmen machen, corpora (vom zunehmenden Monde), Ggstz. corpora inanire, Plin. – dah. a) aufschwellen, alqm (v. der Wassersucht), Cels.: flatus vela implet, Plin. – b) voll-, fleischig-, fett machen, implet corpus modica exercitatio, Cels.: tenuis homo implere se debet, plenus extenuare, Cels. – 4) eine bestimmte Zahl vollzählig machen, ergänzen (wie ἀναπληροῦν), a) eig.: triginta legionum instar impleverat, Vell.: ut quidquid gregi deperierit, ex fetibus impleatur, Paul. sent.: implentur validae tirone cohortes, Lucan.: implere equestres facultates, was am Ritterzensus fehlt, zuschießen, Plin. ep. – b) übtr., eine Zahl, ein Maß, eine Größe vollkommen ausfüllen, -erreichen, impleta ut essent sex milia armatorum, Liv.: in quibus eques triginta milia implebat, Curt.: modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater iunctis implerat cornibus orbem, Ov.: cum orbem sidus implevit (Ggstz. sidus se curvare coepit in cornua), Curt.: cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.
    II) bildl.: A) im allg.: erfüllen, totam Italiam no-
    ————
    minis sui, Liv.: florem iuventutis spei animorumque, mit H. u. Mut erfüllen, -beseelen, Liv.: omnia potestatis suae, Liv.: omnia terrore, omnia tumultu ac terrore, Liv. – portentum anxiis pectus implevit curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, unter seinen L. verbreiten, Liv. – Turnum nuntius implet, Verg. – ceterorum rudes animos, dem unerfahrenen Sinne der übrigen einreden, Tac.
    B) insbes.: 1) mit etw. sättigen, befriedigen, stillen, sese regum sanguine, Cic.: se caedibus, Sil. – cum osculis, cum lacrimis dolorem meum implevero, Tac.: comitum visu fruitur miseranda suarum, impleri nequit, sich nicht satt genug sehen, Val. Flacc. – 2) eine Lebenszeit vollenden, vitae cursum, Plin.: finem vitae sponte an fato, des Lebens Ende finden, Tac. – dah. implevisse mit einer Jahreszahl = so u. so viel Jahre od. das so u. so vielte Jahr verlebt haben = so u. so alt sein, quater undenos decembres, Hor.: annum septimum et sexagesimum, Plin. ep.: nondum annos quattuordecim, Plin. ep. – 3) etw. in der Rede, durch die Darstellung hervorheben, als wichtig darstellen, oft b. Quint.; s. Spalding Quint. 5, 13, 56. – 4) jmds. Stelle ausfüllen, jmd. im Amte usw. vertreten, vicem alcis, Plin. ep.: locum principem, Tac.: censorem, Vell. 2, 95. – 5) erfüllen, Genüge tun, befriedigen, ausfüllen, aures alcis (jmds. Ohr = Geschmack), Cic. or. 104. Tac. hist. 1, 90 (vgl. oben
    ————
    no. I, A, b): oculos insolito spectaculo, seine Augen weiden an dem ungew. Sch., Plin. pan.: promissum, das Versprechen erfüllen, Plin. ep. (so auch non polliceri, quod non possim implere, Cic.): impletum est omne consilium (Absicht), Tac.: munia sua, Tac.: officium, Eccl.: officium publicum, Plin. ep.: so auch officii partes od. bl. partes, Plin. ep. u. Ov.: spem, Plin. ep.: leges alcis, Ov.: legem, Vulg.: fata, dem Willen des Fatums entsprechen, die Verheißungen des F. ins Werk setzen, Liv.: laetitiam illius diei, zur Genüge darstellen, Vell.: vera bona, quae in virtutibus posita sunt, in vollem Maße besitzen, Tac.: non advocati fidem, sed inimici amaritudinem implesse, nicht den unbefangenen Sachwalter, sondern den ganz erbitterten Feind gemacht haben, Plin. ep. – Über die synk. Formen implesti, implestis, implerunt, implessem, implesse s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 340 u. 341.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impleo

  • 76 modiatio

    modiātio, ōnis, f. (modius), das Messen nach (röm.) Scheffeln, Cod. Theod. 11, 24, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modiatio

  • 77 modiolus

    modiolus, ī, m. (Demin. v. modius), ein kleines Maß; dah. I) ein Trinkgeschirr, Scaev. dig. 34, 2, 36. – II) der Kasten an einem Schöpfrade, Vitr.: so auch modioli gemelli, die Kolbenröhren an einem Druckwerke, die Stiefel, Vitr. – III) das Gehäuse des Seiles in den Katapulten u. Ballisten, Vitr. – IV) die Nabe am Rade, Vitr. u. Vulg. 3. regg. 7, 33: auch in der Ölpresse, Cato. – V) ein chirurg. Instrument, der hohle Bohrer mit gezahntem Rande, der Krontrepan (griech. χοινίκιον), Cels. 8, 3 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modiolus

  • 78 modium

    modium, iī, n. = modius, Cato r. r. 58 extr. – Plin. 18, 145 (146) Sillig modia vicena, aber Jan modii viceni, Detl. modi bini.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modium

  • 79 praeferratus

    prae-ferrātus, a, um, vorn mit Eisen beschlagen, - versehen, modius, Cato r. r. 11, 3: pilum, Plin. 18, 97. – übtr., tribunus, in Banden (Ketten) geschlagen, Plaut. Pers. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeferratus

  • 80 quaterni

    quaternī, ae, a (quattuor), I) Num. distrib., je vier, jedesmal vier, quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exegisse, Cic.: primam aciem quaternae cohortes ex quinque cohortibus tenebant, Caes.: quaternae centesimae, vier Prozent monatliche Zinsen, Cic.: enixae (ursae) quaternis latent mensibus (allemal vier M.), Solin. – Genet. Plur. gew. quaternûm, zB. Varro fr. b. Charis. 126, 26. Liv. 6, 22, 8 u.a. Plin. 9, 4. – II) vier auf einmal, vier zusammen, Plin. u.a.: propter bis quaternas causas, Varro LL. 5, 6. – Sing. quaternus bei einem Kollektiv, amphora vicenis, modius datur aere quaterno (um je vier As), Mart. 12, 76, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaterni

См. также в других словарях:

  • modius — ⇒MODIUS, subst. masc. MÉTROL. ANC. Chez les Romains et au Moyen Âge, mesure de capacité pour les matières sèches, notamment pour le blé, contenant 8litres 70 environ; p. méton., quantité contenue dans cette mesure. Modius de blé, de froment;… …   Encyclopédie Universelle

  • Modius — is the nomen of the Roman gens Modia. Modius is also a Roman unit of dry measure, approximately equal to one peck. See also Gens Ancient Roman units of measurement Categories: Ancient Roman familiesProsopography of Ancient RomeNew Testament Latin …   Wikipedia

  • Modius — ist die Bezeichnung für eine wenig hervorgetretene altrömische Familie die größte altrömische Hohlmaßeinheit für Trockenes; ein Modius entsprach etwa 8,7 Litern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Modius — Mo di*us, n.; pl. {Modii}. [L.] (Rom. Antiq.) A dry measure, containing about a peck. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Modĭus — (lat.), römisches Maß für trockene Sachen, 1/3 der Amphora, wog 24 römische Pfund, ungefähr 2 Berliner Metzen; 1/4 des M. war der Modiolus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Modĭus — (lat., »Scheffel«), größtes altröm. Maß für trockne Gegenstände, = 8,754 Liter, eingeteilt in 16 Sextarii, 32 Heminae, 64 Quartarii, 192 Cyathi. 6 Modii = 1 attischen Medimnos …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modius — Modĭus, der altröm. Scheffel zu 1/6 Medimnus = 8,75 l …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Modius — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le modius est une unité de mesure romaine ; Le modius est un terme égyptologique qui désigne l élément circulaire servant de base à certaines… …   Wikipédia en Français

  • Modius — Mọdius   der, /...dii, antike römische Volumeneinheit für Getreide, auch Bezeichnung des entsprechenden Maßgefäßes, 1 Modius = 16 Sextarii = 8,754 l.   …   Universal-Lexikon

  • Modius Julius — was a governor of Britannia Inferior, a province of Roman Britain during AD 219 under Elagabalus. Inscriptions at Birdoswald and Netherby attest to his rule although little else is known of him. See also Modia (gens) Persondata Name Julius,… …   Wikipedia

  • Modius — Old Roman measure of corn, roughly equal to a *peck; used in this period to indicate a *bushel …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»