Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

mit+objekt

  • 21 einschrauben

    vt <tech.allg> (Objekt mit Gewinde; z.B. Schraube, Lampe) ■ screw in vt ; thread into vt

    German-english technical dictionary > einschrauben

  • 22 Gefäß

    n <tech.allg> (Trinkgefäß od. Objekt mit ähnlicher Form) ■ cup
    n <tech.allg> (eher klein) ■ cup
    n <med.chem> (Anatomie: z.B. Blutgefäß; Technik: z.B. Labor) ■ vessel
    n < tech> (allg., eher groß) ■ container

    German-english technical dictionary > Gefäß

  • 23 hineindrehen

    vt ugs <tech.allg> (Objekt mit Gewinde; z.B. Schraube, Lampe) ■ screw in vt ; thread into vt

    German-english technical dictionary > hineindrehen

  • 24 richten

    vi < mil> (mit Waffe, auf Ziel) ■ aim vi ; point vi ; take aim vi ; sight vi
    vt <tech.allg> (berichtigen, gerade rücken, rechtwinklig machen) ■ rectify vt
    vt <tech.allg> (auf etw.; z.B. Lichtstrahl auf Objekt) ■ direct vt
    vt < kfz> (Blechschaden; z.B. Beule, Delle) ■ dress vt ; true up vt
    vt < prod> (glatt, eben machen; z.B. Blech) ■ flatten vt
    vt < prod> (wieder in gerade Form bringen; z.B. verbogenes Profil geradebiegen) ■ straighten vt

    German-english technical dictionary > richten

  • 25 öffnen

    vt < allg> ■ open vt
    vt <tech.allg> (ein ver-, geschlossenes Objekt; z.B. Paket, Gehäuse, Auto, Tür, Haus) ■ open vt
    vt <el> (z.B. Kontakt, Stromkreis) ■ break vt
    vt <energ.hydr> (Wehrverschluss mit vertikalem Schieber; z.B. Einlaufschütz) ■ open vt ; raise vt ; lift vt

    German-english technical dictionary > öffnen

  • 26 Es

    es
    1. es < gen seiner, dat ihm, akk es> [ʼɛs] pron
    pers, unbestimmt
    1) (das, diese); ( auf Dinge bezogen) it;
    wo ist mein Buch? - \Es liegt auf dem Tisch where's my book? - it's [lying] on the table;
    \Es ist jd/ etw it's sb/sth;
    wer ist da? - ich bin \Es who's there? - it's me [or dated ( form) it is I];
    ich höre jemanden klopfen, \Es sind die Kinder I hear somebody knocking, it's the children
    alle fanden das Urteil ungerecht, aber niemand sagte \Es everyone found the verdict unjust, but nobody said so;
    kommt er auch? - ich hoffe \Es is he coming too? - I hope so
    jdm gefällt \Es, etw zu tun sb likes doing sth;
    \Es gefällt mir I like it;
    \Es friert mich I am cold;
    \Es freut mich, dass... I am glad [or pleased] that...;
    \Es interessiert mich, warum du das getan hast I'm interested to know why you did that;
    \Es scheint ihr egal zu sein she doesn't seem to care;
    \Es ist kalt/ 7 Uhr/ 28º Celsius it's cold/7 o'clock/28º Celsius;
    \Es ist zu dumm, aber... it's too bad, but...;
    \Es ist schade, dass... it's a pity [or shame] that...
    er hat \Es gut he's got it made;
    wir haben \Es schon längst kommen sehen we saw it coming for a long time;
    sie hat \Es an der Blase she has bladder trouble
    \Es klopft there's a knock [or there's somebody knocking]; [or somebody's knocking] at the door;
    hat \Es geklingelt? did somebody ring?;
    \Es regnet it's raining;
    \Es wurde getanzt there was dancing;
    \Es wird immer noch nicht genug getan there's still not enough being done
    \Es geschah ein Unglück there was an accident;
    \Es geschieht manchmal ein Wunder a miracle happens sometimes;
    \Es kamen alle everybody came;
    \Es waren Tausende there were thousands
    2. Es <-, -> [ʼɛs] nt
    mus E flat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Es

  • 27 es

    es
    1. es < gen seiner, dat ihm, akk es> [ʼɛs] pron
    pers, unbestimmt
    1) (das, diese); ( auf Dinge bezogen) it;
    wo ist mein Buch? - \es liegt auf dem Tisch where's my book? - it's [lying] on the table;
    \es ist jd/ etw it's sb/sth;
    wer ist da? - ich bin \es who's there? - it's me [or dated ( form) it is I];
    ich höre jemanden klopfen, \es sind die Kinder I hear somebody knocking, it's the children
    alle fanden das Urteil ungerecht, aber niemand sagte \es everyone found the verdict unjust, but nobody said so;
    kommt er auch? - ich hoffe \es is he coming too? - I hope so
    jdm gefällt \es, etw zu tun sb likes doing sth;
    \es gefällt mir I like it;
    \es friert mich I am cold;
    \es freut mich, dass... I am glad [or pleased] that...;
    \es interessiert mich, warum du das getan hast I'm interested to know why you did that;
    \es scheint ihr egal zu sein she doesn't seem to care;
    \es ist kalt/ 7 Uhr/ 28º Celsius it's cold/7 o'clock/28º Celsius;
    \es ist zu dumm, aber... it's too bad, but...;
    \es ist schade, dass... it's a pity [or shame] that...
    er hat \es gut he's got it made;
    wir haben \es schon längst kommen sehen we saw it coming for a long time;
    sie hat \es an der Blase she has bladder trouble
    \es klopft there's a knock [or there's somebody knocking]; [or somebody's knocking] at the door;
    hat \es geklingelt? did somebody ring?;
    \es regnet it's raining;
    \es wurde getanzt there was dancing;
    \es wird immer noch nicht genug getan there's still not enough being done
    \es geschah ein Unglück there was an accident;
    \es geschieht manchmal ein Wunder a miracle happens sometimes;
    \es kamen alle everybody came;
    \es waren Tausende there were thousands
    2. Es <-, -> [ʼɛs] nt
    mus E flat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > es

  • 28 in

    in
    1. in [ɪn] präp
    1) +dat ( darin befindlich) in;
    sie wohnt \in Berlin she lives in Berlin;
    bist du schon mal in New York gewesen? have you ever been to New York?;
    ich arbeite seit einem Jahr \in dieser Firma I've been working for this company for a year;
    du siehst \in diesem Kleid toll aus you look great in that dress;
    es stand gestern \in der Zeitung it was in the newspaper yesterday
    2) +akk ( hin zu einem Ziel) into;
    wir fahren \in die Stadt we're going into town;
    er warf die Reste \in den Mülleimer he threw the leftovers in the bin;
    \in die Kirche/ Schule gehen to go to church/school
    3) +dat ( innerhalb von) in;
    \in diesem Sommer this summer;
    \in diesem Augenblick at the moment;
    \in diesem Jahr/ Monat this year/month;
    \in einem Jahr bin ich 18 in a year I'll be 18
    4) +akk ( bis zu einer Zeit) until;
    wir haben bis \in die Nacht getanzt we danced until the early hours
    5) +dat o akk ( Verweis auf ein Objekt) at;
    es \in sich haben to have what it takes;
    der Schnaps hat es \in sich the schnapps packs a punch, that's some schnapps!;
    sich \in jdm täuschen to be wrong about sb;
    er ist Fachmann \in seinem Beruf he is an expert in his field
    6) (fachspr: mit) in;
    er handelt \in Textilien he deals in textiles
    7) +dat ( auf eine Art und Weise) in;
    \in Schwierigkeiten sein [o stecken] to be in difficulties;
    \in Wirklichkeit in reality;
    haben Sie nichts \in Blau? haven't you got anything in blue?; s. a. im, ins
    2. in [ɪn] adj
    ( fam) in ( fam)
    \in sein to be in;
    diese Musik ist gerade \in this kind of music is really in at the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > in

См. также в других словарях:

  • Objekt a — Das Objekt klein a (fr. objet petit a) oder der kleine andere ist ein zentraler Bestandteil des Psychischen in der Theorie Jacques Lacans. Es ist nicht zu verwechseln mit „A“, dem „großen Anderen“. Mit Objekt klein a wird ein Objekt des Begehrens …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt klein a — Das Objekt klein a (fr. objet petit a) oder der kleine andere ist ein zentraler Bestandteil des Psychischen in der Theorie Jacques Lacans. Es ist nicht zu verwechseln mit „A“, dem „großen Anderen“. Mit Objekt klein a wird ein Objekt des Begehrens …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt-Verb-Subjekt — Als OVS Sprachen (Objekt Verb Subjekt) werden in der Sprachtypologie diejenigen Sprachen bezeichnet, in denen Objekt, Verb und Subjekt im Normalfall –d.h. in pragmatisch unmarkierten Aussagesätzen im Präsens – in dieser Reihenfolge auftreten, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt der Begierde — Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 10. Mai 1996 Label Pool Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt — bezeichnet: allgemein eine Sache oder einen Gegenstand Immobilie oder Wohnung in der Immobilienbranche Gebäudekomplexe oder öffentliche Gebäude in der DDR (z.B. „militärisches Objekt“ für Kaserne) Mathematisches Objekt, ein Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt 279 — Allgemeine Eigenschaften Besatzung …   Deutsch Wikipedia

  • Objékt — (lat. objectum), Gegenstand; im allgemeinen das Gedachte, der Inhalt oder Gegenstand unsrer Vorstellungen im Gegensatz zum Akte des Vorstellens. Im engern Sinne das den Vorstellungen entsprechende, aber von ihnen unterschiedene (transzendente)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Objekt (Grammatik) — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Sache; Gegenstand; …   Universal-Lexikon

  • Objekt 5001 — Der Hügel über dem 17/5001 Monte Erich Die Bauwerke des Komplex 5000 wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Krisen und Kriegsfall Schutz der Führung und die Kommunikation mit dem Militär (NVA)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»