Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

mit+kindern

  • 61 ihr

    1. ihr < gen euer, dat euch, akk euch> [i:ɐ̭] pron
    pers 2. pers pl nomin von sie you
    1) (Anrede an Personen, die man duzt)
    \ihr seid herzlich willkommen you're very welcome;
    \ihr Lieben! my dears!
    2) (veraltet: Anrede an Einzelperson) thou hist
    2. ihr [i:ɐ̭] pron
    ich habe \ihr vertraut I trusted her
    3. ihr [i:ɐ̭] pron
    poss, adjektivisch
    1) sing her;
    \ihr Kleid her dress;
    \ihr letzter Film her last film
    2) pl their;
    Eltern mit \ihren Kindern parents with their children
    4. Ihr [i:ɐ̭] pron
    poss, adjektivisch
    1) sing your;
    \ihr Brief hat mich sehr berührt your letter was very touching
    2) pl your;
    wir freuen uns über \ihr zahlreiches Erscheinen we are pleased to see so many of you here today

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ihr

  • 62 Marsch

    1. marsch [ʼmarʃ] interj
    ( fam) be off with you!; ( zu Kindern) scoot! ( fam)
    \Marsch, ab mit euch ins Bett! get into bed, chop chop! [or at the double] ( fam)
    2. Marsch <-[e]s, Märsche> [ʼmarʃ, pl ʼmɛrʃə] m
    1) ( Fußmarsch) march
    2) ( Wanderung) hike;
    jdn [zu jdm/ zu etw/nach etw] in \Marsch setzen to dispatch sb [to sb/sth] ( form)
    sich in \Marsch setzen to move off
    3) ( Marschmusik) march
    WENDUNGEN:
    jdm den \Marsch blasen ( fig) ( fam) to haul [or drag] sb over the coals
    3. Marsch <-, -en> [ʼmarʃ] f
    marsh[land], fen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Marsch

  • 63 marsch

    1. marsch [ʼmarʃ] interj
    ( fam) be off with you!; ( zu Kindern) scoot! ( fam)
    \marsch, ab mit euch ins Bett! get into bed, chop chop! [or at the double] ( fam)
    2. Marsch <-[e]s, Märsche> [ʼmarʃ, pl ʼmɛrʃə] m
    1) ( Fußmarsch) march
    2) ( Wanderung) hike;
    jdn [zu jdm/ zu etw/nach etw] in \marsch setzen to dispatch sb [to sb/sth] ( form)
    sich in \marsch setzen to move off
    3) ( Marschmusik) march
    WENDUNGEN:
    jdm den \marsch blasen ( fig) ( fam) to haul [or drag] sb over the coals
    3. Marsch <-, -en> [ʼmarʃ] f
    marsh[land], fen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > marsch

  • 64 strapazieren

    stra·pa·zie·ren * [ʃtrapaʼtsi:rən]
    vt
    etw \strapazieren to wear sth;
    ( abnutzen) to wear out sth sep;
    man darf diese Seidenhemden nur nicht zu sehr [o stark] \strapazieren you can't put too much wear [and tear] on these silk shirts;
    bei fünf Kindern werden die Sitzmöbel ziemlich strapaziert with five children the furniture takes a lot of punishment [or a lot of wear and tear];
    das Leder kann beliebig strapaziert werden you can be as hard as you like on this leather
    jdn [mit etw] \strapazieren to get on sb's nerves [or to put a strain on sb's nerves] [with sth]
    etw \strapazieren to wear out sth sep;
    jds Geduld \strapazieren to tax sb's patience;
    jds Nerven \strapazieren to get on sb's nerves;
    jds Nerven über Gebühr \strapazieren to wear sb's nerves to a shred ( Brit)
    etw \strapazieren to flog [or do] sth to death ( fam)
    vr
    sich [bei etw] \strapazieren to overdo it/things [when doing sth], to wear oneself out [doing sth];
    ich habe mich beim Umzug zu sehr strapaziert I overdid it/things when we were moving

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > strapazieren

  • 65 vollauf

    voll·auf [ʼfɔlʔauf] adv
    fully, completely;
    \vollauf zufrieden sein to be absolutely satisfied;
    ein Teller Suppe ist mir \vollauf genug one plate of soup is quite enough for me;
    mit den fünf Kindern habe ich \vollauf zu tun with the five children I have quite enough to do

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vollauf

  • 66 von

    von [fɔn] präp
    +dat
    1) räumlich (ab, herkommend) from;
    \von woher...? where...from?, from where...?;
    \von weit her kommen to come from a long way away;
    ich fliege morgen mit der Maschine \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburg;
    \von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall;
    \von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this window;
    wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?;
    diese Eier sind \von unserem eigenen Hof these eggs are from our own farm;
    (aus... herab/ heraus) off, out of;
    er fiel \von der Leiter he fell off the ladder;
    sie fiel vom Baum she fell out of the tree
    2) räumlich ( etw entfernend) from, off;
    die Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line;
    sich den Schweiß \von der Stirn wischen to wipe sweat from one's brow;
    er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboard
    3) zeitlich ( stammend) from;
    die Zeitung \von gestern yesterday's paper;
    Ihr Brief vom... your letter from...;
    ich kenne sie \von früher I knew her a long time ago;
    ich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!;
    \von jetzt/ morgen an from now/tomorrow on [or onwards];
    die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid from March [onwards];
    \von wann ist der Brief? when is the letter from?;
    ich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rd;
    für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen
    4) (Urheber, Ursache) from;
    \von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun;
    \von jdm gelobt werden to be praised by sb;
    müde \von der Arbeit tired of work;
    \von Hand gefertigt ( fig) handmade;
    \von einem Auto angefahren werden to be hit by a car;
    \von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?;
    \von wem hast du das Buch geschenkt bekommen? who gave you the book?;
    \von wem weißt du das? who told you that?;
    \von wem ist dieser Roman? who is this novel by?;
    \von wem ist dieses Bild? who is this a picture of?;
    das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter;
    \von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like that;
    das war nicht nett \von dir! that was not nice of you!;
    \von was ist hier eigentlich die Rede? ( fam) what are we talking about here!;
    \von was sollen wir eigentlich leben? ( fam) what are we supposed to live on?
    die Königin \von England the Queen of England;
    Mutter \von vier Kindern sein to be the mother of four children;
    die Musik \von Beethoven Beethoven's music;
    das Auto \von meinem Vater ist blau my father's car is blue;
    er wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologne;
    ich möchte die Interessen \von mir und meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of myself and my brothers and sisters
    6) (Menge, Gruppenangabe) of;
    einer \von vielen/ hundert one of many/one in a hundred;
    keiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are true;
    keiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about it
    7) (geh: Eigenschaft) of;
    ein Mann \von Charakter a real character;
    eine Frau \von Schönheit a beautiful woman;
    eine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matter
    8) (veraltend: Zusammensetzung) of;
    ein Strauß \von Rosen a bunch of roses;
    ein Ring \von purem Gold a ring made of pure gold
    9) ( bei Maßangaben) of;
    ein Kind \von sieben Jahren a seven year old child;
    eine Pause \von zehn Minuten a ten minute break;
    einen Abstand \von zwei Metern a distance of two metres;
    Städte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitants
    WENDUNGEN:
    \von wegen! ( fam) not a chance!, no way! ( fam)
    \von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > von

См. также в других словарях:

  • Philosophie mit Kindern — Didaktik der Philosophie bezeichnet im engeren Sinne die Theorie von der Lehre und des Lernens von Philosophie. Didaktik der Philosophie tritt in der Regel als Fachdidaktik auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Wichtige methodische Zugänge 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophieren mit Kindern — Didaktik der Philosophie bezeichnet im engeren Sinne die Theorie von der Lehre und des Lernens von Philosophie. Didaktik der Philosophie tritt in der Regel als Fachdidaktik auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Wichtige methodische Zugänge 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern — Haus Wiener Gasse, hofseitig Die Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern in Wien Floridsdorf wurde von 1980 bis 1984 mit Architekt Ottokar Uhl entworfen und errichtet. Die Wohnhausanlage ist ein international beachteter Wohnbau für kindergerechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnen mit Kindern — Haus Wiener Gasse, hofseitig Die Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern in Wien Floridsdorf wurde von 1980 bis 1984 mit Architekt Ottokar Uhl entworfen und errichtet. Die Wohnhausanlage ist ein international beachteter Wohnbau für kindergerechte… …   Deutsch Wikipedia

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Kindern — Kindern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) In das Kindbett kommen; an einigen Orten kindeln. An manchen Orten ists so Brauch, die Weiber müssen jährlich kindern, Logau. 2) Nach Art der Kinder tändeln. Und immer so gekindert Will ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mit ihren Kindern — mit ihren Kindern …   Deutsch Wörterbuch

  • mit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • von • durch • per • mittels • zu • nach …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) auf dem Kriegsfuß stehen \(oder: leben\) —   Das Wort »Kriegsfuß« geht auf den gleichbedeutenden französischen Ausdruck sur le pied de guerre zurück und ist nur in der umgangssprachlich scherzhaften Wendung »mit jemandem (oder: etwas) auf dem Kriegsfuß stehen« gebräuchlich. Auf Personen… …   Universal-Lexikon

  • Mit Kind und Kegel —   Die Formel meint eigentlich »mit ehelichen und unehelichen Kindern«. »Kegel« ist ein veralteter Ausdruck für »uneheliches Kind«. Im heutigen Sprachgebrauch wird die Wendung scherzhaft für »mit der ganzen Familie« gebraucht: Mit Kind und Kegel… …   Universal-Lexikon

  • mit — mit: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. mit‹e›, ahd. mit‹i›, got. miÞ, schwed. med ist wahrscheinlich mit griech. metá »zwischen, mit, nach, hinter« (↑ meta..., ↑ Meta...) verwandt. – Zus.: Mitarbeiter (16. Jh.; in Luthers… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»