Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

mit+grober

  • 1 Stein

    Stein, lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im allg.; dah. auch = Edelstein). – calculus (ein kleiner runder Kiesel od. grober Kies; daher Steinchen zum Rechnen, zum Brettspiel; endlich Plur. calculi auch steinartige Verhärtung im menschlichen Körper; dah. am St. leidend, calculosus). – gemma (Edelstein). – latro. latrunculus (der Stein im Schachspiel). – os (der harte Kern im Obst). – voller Steine, lapidosus; saxosus: mit Steinen (Edelsteinen) besetzt, gemmatus; gemmis distinctus. – zu St. werden, in lapidem oder in saxum verti (in Stein verwandelt werden); in lapidem concrescere (sich zu Stein verdichten, von einer Feuchtigkeit): in St. verwandeln, in lapidem od. saxum vertere: keinen St. (eines Hauses, einer Stadt) auf dem andern lassen, domum od. urbem diruere atque evertere (das Haus oder die Stadt gänzlich zerstören); domum od. urbem solo aequare od. adaequare (dem Erdboden gleichmachen, schleifen): in Italien keinen St. auf dem andern lassen, tegulam in Italia nullam relinquere. – nach Steinen, in die Steine greifen (um zu werfen), ad lapides discurrere (von mehreren); lapides mittere coepisse (anfangen mit Steinen zu werfen); lapidibus pugnare coepisse (mit Steinen zu kämpfen anfangen, von Soldaten): nach jmd. mit Steinen werfen, lapides mittere in alqm: jmd. mit einem Steine werfen, treffen, alqm lapide percutere: jmd. mit Steinen werfen, s. steinigen. – einen St. (im Brettspiel) setzen, calculum ponere: einen Stein fortrücken, ziehen, calculum ciēre, movere, promovere: einen Stein festziehen, s. festziehen: um einen Stein voraus sein, uno calculo antecedere. – Bildl., jmdm. ein St. des Anstoßes sein, scrupulum alci inicere (jmdm. eine Bedenklichkeit verursachen, v. einer Sache); esse apud alqm in odio (von jmd. gehaßt werden, v. einer Pers.); esse pessimi exempli (durch seinen Lebenswandel ein sehr schlimmes Beispiel geben). – jmdm. diesen Stein vom Herzen wälzen, alci hunc scrupulum ex animo evellere.

    deutsch-lateinisches > Stein

  • 2 Sand

    Sand, arena. – glarĕa (gröberer Kies). – sabulum (mit Erde od. Lehm vermischter Sand, Sanderde). – saburra (grober Schiffsand, Ballast). – pulvis (ganz seiner Sand, bes. der Sand, in den die alten Mathematiker ihre Figuren zeichneten). – Bildl., jmdm. Sand in die Augen streuen, alci fucum facere: etwas auf S. bauen, alcis rei fundamenta tamquam in aqua ponere.

    deutsch-lateinisches > Sand

См. также в других словарях:

  • Gröber — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Gröber (1854–1919), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum) Andreas Gröber (um 1600–1662), deutscher Bildschnitzer Conrad Gröber (1872–1948), katholischer Priester und Erzbischof der Erzdiözese… …   Deutsch Wikipedia

  • Grober — ist der Familienname folgender Personen: Julius Grober (1875–1971), deutscher Internist Ulrich Grober (* 1949), deutscher Journalist und Autor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Grober Unverstand — bedeutet im Strafrecht eine völlig abwegige Vorstellung von gemeinhin bekannten Ursachenzusammenhängen, die für jeden Menschen mit durchschnittlichem Erfahrungswissen geradezu handgreiflich und einleuchtend ist. Beispiel Der Täter nimmt an, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gröber — Gröber, 1) Gustav, romanischer Philolog, geb. 4. Mai 1844 in Leipzig, studierte daselbst, habilitierte sich Ostern 1871 in Zürich, wurde dort 1873 außerordentlicher Professor und folgte 1874 einem Ruf als ordentlicher Professor an die Universität …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grober Unfug — Belästigung der Allgemeinheit (§ 118 OWiG, alte Bezeichnung: Grober Unfug) ist nach deutschem Recht eine Handlung, die geeignet ist, den äußeren Bestand der öffentlichen Ordnung unmittelbar zu stören oder zu beeinträchtigen, so dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grober Undank — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht das Versprechen einer Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grober Fehler — Als grober Fehler (engl. blunder) wird in der Messtechnik und in den Naturwissenschaften ein Messfehler bezeichnet, der durch ein Versehen oder einen äußeren Einfluss die übliche Streuung der Messwerte deutlich übersteigt. Typische Beispiele sind …   Deutsch Wikipedia

  • Gröber — Der Gröbar bin ich. (Oberösterreich.) Auf eine Grobheit hin als Drohung: Der Gröbere bin ich; auf diesem Gebiet nehme ich s mit jedem auf. Ganz entgegengesetzt sagte Demosthenes, als ihn jemand mit Schimpfworten überhäufte: »Ich bin zu einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Conrad Gröber — Erzbischof Conrad Gröber Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch; † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war Bischof von Meißen und später Erzbischof von Freiburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hilde Gröber — Hilde Gröber, geb. Kazmierczak, (* 30. März 1931 in Bottrop) ist eine ehemalige deutsche Tischtennisspielerin. Sie gehörte Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre zu den besten Spielerinnen und gewann fünfzehn nationale Titel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Grober — (* 1949 in Lippstadt) ist ein deutscher Journalist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Publikationen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»