Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit+etwas

  • 21 exigo

    ex-igo, ēgī, āctum, ere (ex u. ago), I) heraus-, wegtreiben, herausjagen, A) eig.: 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: capellas a grege in campos, Varro: pecus in bucita (= buceta) circum antiquom oppidum, Varro LL.: pastum sues, auf die Weide treiben, Varro: e stratis corpus, emporspringen von usw., Stat.: exactus furiis suis, fortgetrieben von usw., Ov. – b) insbes., α) uxorem (matrimonio), eine Gattin verstoßen, Plaut., Ter. u. Suet.: ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen lassen, im Passiv exigi = durchfallen, Ter. Andr. prol. 27 (u. dazu Spengel). Ter. Hec. prol. 12 u. 15. – 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = verkaufen, agrorum fructus, Liv. 34, 9, 9: merces, Col. poët. 10, 317. – c) (hervor)treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas in Schwung setzen, ensem, Ov. met. 5, 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ira 1, 6, 4. – b) Lebl., heraustreiben, vertreiben, wegbrin gen, ubi labore lassitudo est exigunda ex corpore, Plaut.: iam ego ex corpore exigam omnes maculas maerorum tibi, Plaut.: nec potuisse (maculam ex corpore) umquam exigi, Suet.: Liber tenues e corpore curas exiget, Gratt.: ex. morbos, Macr.: otium, verdrängen, Hor.: telis senectam, Ov.

    II) ganz hintreiben, A) eig.: tela in alqm, Sen.: manum, einen Hieb anbringen, Quint. – dah. ganz hineinstoßen, ensem per iuvenem, Verg.: ferrum per praecordia, Ov.: ferrum per viscera, Lucan. – prägn., durchbohren, durchstoßen, illum exigit hasta, Val. Flacc. Vgl. Gronov Sen. de cons. ad Marc. 16. – B) übtr., zu etwas zwingen, exigi in poenas, Stat. Theb. 1, 215.

    III) etwas hinaustreiben = etwas zurücklegen, A) eig.: Athon, Val. Flacc.: mare, Plin.: mediam dies exegerat horam, Ov.: Phoebe, qui aestivos spatiosius exigis ignes, d.i. lange Sommertage machst, Prop. – B) übtr., zu Ende bringen, vollbringen, vollenden, a) übh.: monumentum aere perennius, Hor.: exactus tenui pumice versus eat, Prop.: commentarii ita sunt exacti, ut etc., Quint.: eandem gracilitatem stilo, zustande bringen, nachbilden, Quint.: opus, Ov. rem. 811; met. 15, 871 (vgl. unten no. IV, A, b): per hiemes aestusque et inaequales autumnos et breve ver spatiis exegit quattuor annum, brachte durch vier Zeiträume zu Ende, vollendete in vier Z., Ov. – b) eine Zeit zurücklegen, α) hin- od. zubringen, verleben, exquirit, qualem diem supremum noctemque exegisset, Tac.: ex. triginta dies in exspectatione mortis, Sen.: exacto per (unter) scelera die, Tac.: ex. sine metu reliquam noctem, Petron.: in Tuscis otium aestatis, Plin. ep.: ex. malam aetatem, Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, Val. Max.: senectutem Cypri profugus exegit, Val. Max.: ex. vitam taetre, Cato fr.: dispersam et vagam vitam miserabiliter, Val. Max.: cibo agresti vescendo vitam, Vitr.: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui omne vitae tempus nudi exigant, Val. Max. – β) eine Zeit vollends zubringen, vollenden, exegit annum tribus spatiis, führte zu Ende, Ov. met. 1, 118: erant, de quibus plura dici vellem, nisi iam dies exactus esset (verstrichen wäre), Tac. dial.: iam dies exactus erat, Ov.: exactis mensibus, Verg.: aestas exacta erat, war zu Ende, Caes.: tribus aestatibus exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: iam ad pariendum temporibus exactis, Cic.: exactā pueritiā, Iustin.: exactā aetate, am Ende seiner Tage, im hohen Alter, hochbetagt (zB. mori), Cic.: grandaevi senes, exactā aetate feminae, Tac.: eodem anno Q. Fabius Maximus moritur exactae aetatis, als hochbetagter Greis, Liv. – c) erdulden, alcis causā hanc aerumnam, Plaut. capt. 1009.

    IV) auftreiben, beitreiben = einfordern, einkassieren, verlangen, fordern, A) eig.: a) Gelder: pecunias, Cic.: vectigalia, Cic.: m. dopp. Acc., Mesopotamenos non exegit tributum, Spart. Hadr. 21, 12: unum quemque iuxta vires exegit tam argentum quam aurum de populo terrae, Vulg. 4. regg. 23, 35. – Passiv exigor m. Acc. rei, exigor portorium, der Zoll wird von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei Gell. 15, 14, 2 (vgl. unten no. B, a). – b) eine Leistung: ex. opus, beaufsichtigen, leiten, Ov. met. 14, 268. Col. 3, 13, 11 (vgl. no. III, B, a): aedes privatas velut publicum opus, den Bau von Privathäusern wie öffentliche Bauten beaufsichtigen u. betreiben (v. den Zensoren), Liv. 6, 4, 6. – Insbes., α) den Bau (Ausbau) von etw. verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia sarta tecta, Cic. – β) die Stellung von etwas verlangen, etw. requirieren, aufbieten, equitum peditumque certum numerum a civitatibus, Caes.: obsides ab Apolloniatibus, Caes.: custodiae in portis, vigiliae vicatim exactae, Liv.: vehicula (Transportfuhrwerke), Plin. pan. – B) übtr.: a) verlangen, fordern, auf etw. dringen, α) v. Pers.: insiurandum, Liv.: rationem (Rechenschaft), Ggstz. reddere, Val. Max.: Sen. u.a.: u. so ab alqo rationem alienae culpae, Sen. rhet.: veritatem a teste, Cic.: promissum ab alqo, Cic.: duplices ab alqo mercedes, Quint.: disciplinam severissime, Suet.: poenas de alqo oder alci, jmd. strafen (weil Strafen anfangs in Vieh od. einer Summe Geld bestanden), Ov.: so auch supplicium de alqo, Flor.: piacula ab alqo, Liv.; exigerem nostrae qualia damna notae? sollt' ich Rache nehmen für die Schmach, die mich zeichnete? Ov. – Passiv exigor m. Acc. rei (vgl. oben no. A, a), intellegeres, quod minora exigaris ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ut u. Konj., Ov. fast. 6, 358. Curt. 8, 4 (16), 21. Iuven. 7, 238: ex. m. bl. Konj., Plin. ep. 6, 8, 5: ex. alqm (von jmd.) m. folg. ut u. Konj., Nepot. epit. Val. Max. 9, 20 (wo exigere Simonidem, ut prodiret): ex. ab alqo m. folg. ne u. Konj., Suet. Ner. 49, 4. Iuven. 13, 35: ex. m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 43. Paul. dig. 29, 7, 8. § 2: im Passiv m. Nom. u. Infin., ubi exigitur argentarius rationes edere, Ulp. dig. 2, 13, 8. – β) v. Lebl., prout res exigit, es erfordert, nötig macht, Plin.: si quid res exigeret, Suet.: si ita res familiaris (Hausstand) exigat, Tac. dial.: ubi res vigiliam exigeret, wenn sich Wachsamkeit nötig machte, Vell. – b) fragen, facta alcis, Ov. art. am. 2, 130: ab alqo, cur etc., Tac. ann. 2, 85.

    V) nach einem Maßstabe, Maße etw. ganz genau abmessen, abwägen, untersuchen, A) eig.: columnas ad perpendiculum, Cic.: materiam ad regulam et libellam, Plin.: pondus margaritarum manu, Plin. – B) übtr.: 1) im allg., nach etwas abmessen, abwägen, beurteilen, prüfen, ad illam summam veritatem legitimum ius, Cic.: ad suas leges atque instituta ea, quae Lacedaemone fiunt, Liv.: opus ad vires suas, Ov.: omnia argumenta ad obrussam, Sen.: illa nonnisi aure exiguntur, quae fiunt per sonos, Quint. – 2) insbes.: a) etw. erwägen, überlegen, über etwas mit sich od. jmd. zu Rate gehen, sich beraten, verhandeln, tempus secum ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ut exigeret cum eo, Planc. in Cic. ep.: quo (die) de his coram exigere possimus, Plin. ep.: haec exigentes (sc. inter se), Liv. – dah. non satis exactum, quid agam, ausgemacht, gewiß, Cic.: nec satis exactum est, corpus an umbra forem, Ov. – b) nach etwas abmessend einrichten, suo equorumque cultu ad luxuriam magis quam ad magnificentiam exacto, Curt.: opus est aliquo, ad quem mores nostri se ipsi exigant, sich bilden, Sen.

    lateinisch-deutsches > exigo

  • 22 exigo

    ex-igo, ēgī, āctum, ere (ex u. ago), I) heraus-, wegtreiben, herausjagen, A) eig.: 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: capellas a grege in campos, Varro: pecus in bucita (= buceta) circum antiquom oppidum, Varro LL.: pastum sues, auf die Weide treiben, Varro: e stratis corpus, emporspringen von usw., Stat.: exactus furiis suis, fortgetrieben von usw., Ov. – b) insbes., α) uxorem (matrimonio), eine Gattin verstoßen, Plaut., Ter. u. Suet.: ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen lassen, im Passiv exigi = durchfallen, Ter. Andr. prol. 27 (u. dazu Spengel). Ter. Hec. prol. 12 u. 15. – 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = verkaufen, agrorum fructus, Liv. 34, 9, 9: merces, Col. poët. 10, 317. – c) (hervor)treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas in Schwung setzen, ensem, Ov. met. 5, 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ira 1, 6, 4. – b) Lebl., heraustreiben, vertreiben, wegbrin-
    ————
    gen, ubi labore lassitudo est exigunda ex corpore, Plaut.: iam ego ex corpore exigam omnes maculas maerorum tibi, Plaut.: nec potuisse (maculam ex corpore) umquam exigi, Suet.: Liber tenues e corpore curas exiget, Gratt.: ex. morbos, Macr.: otium, verdrängen, Hor.: telis senectam, Ov.
    II) ganz hintreiben, A) eig.: tela in alqm, Sen.: manum, einen Hieb anbringen, Quint. – dah. ganz hineinstoßen, ensem per iuvenem, Verg.: ferrum per praecordia, Ov.: ferrum per viscera, Lucan. – prägn., durchbohren, durchstoßen, illum exigit hasta, Val. Flacc. Vgl. Gronov Sen. de cons. ad Marc. 16. – B) übtr., zu etwas zwingen, exigi in poenas, Stat. Theb. 1, 215.
    III) etwas hinaustreiben = etwas zurücklegen, A) eig.: Athon, Val. Flacc.: mare, Plin.: mediam dies exegerat horam, Ov.: Phoebe, qui aestivos spatiosius exigis ignes, d.i. lange Sommertage machst, Prop. – B) übtr., zu Ende bringen, vollbringen, vollenden, a) übh.: monumentum aere perennius, Hor.: exactus tenui pumice versus eat, Prop.: commentarii ita sunt exacti, ut etc., Quint.: eandem gracilitatem stilo, zustande bringen, nachbilden, Quint.: opus, Ov. rem. 811; met. 15, 871 (vgl. unten no. IV, A, b): per hiemes aestusque et inaequales autumnos et breve ver spatiis exegit quattuor annum, brachte durch vier Zeiträume zu Ende, vollendete in vier Z., Ov. – b)
    ————
    eine Zeit zurücklegen, α) hin- od. zubringen, verleben, exquirit, qualem diem supremum noctemque exegisset, Tac.: ex. triginta dies in exspectatione mortis, Sen.: exacto per (unter) scelera die, Tac.: ex. sine metu reliquam noctem, Petron.: in Tuscis otium aestatis, Plin. ep.: ex. malam aetatem, Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, Val. Max.: senectutem Cypri profugus exegit, Val. Max.: ex. vitam taetre, Cato fr.: dispersam et vagam vitam miserabiliter, Val. Max.: cibo agresti vescendo vitam, Vitr.: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui omne vitae tempus nudi exigant, Val. Max. – β) eine Zeit vollends zubringen, vollenden, exegit annum tribus spatiis, führte zu Ende, Ov. met. 1, 118: erant, de quibus plura dici vellem, nisi iam dies exactus esset (verstrichen wäre), Tac. dial.: iam dies exactus erat, Ov.: exactis mensibus, Verg.: aestas exacta erat, war zu Ende, Caes.: tribus aestatibus exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: iam ad pariendum temporibus exactis, Cic.: exactā pueritiā, Iustin.: exactā aetate, am Ende seiner Tage, im hohen Alter, hochbetagt (zB. mori), Cic.: grandaevi senes, exactā aetate feminae, Tac.:
    ————
    eodem anno Q. Fabius Maximus moritur exactae aetatis, als hochbetagter Greis, Liv. – c) erdulden, alcis causā hanc aerumnam, Plaut. capt. 1009.
    IV) auftreiben, beitreiben = einfordern, einkassieren, verlangen, fordern, A) eig.: a) Gelder: pecunias, Cic.: vectigalia, Cic.: m. dopp. Acc., Mesopotamenos non exegit tributum, Spart. Hadr. 21, 12: unum quemque iuxta vires exegit tam argentum quam aurum de populo terrae, Vulg. 4. regg. 23, 35. – Passiv exigor m. Acc. rei, exigor portorium, der Zoll wird von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei Gell. 15, 14, 2 (vgl. unten no. B, a). – b) eine Leistung: ex. opus, beaufsichtigen, leiten, Ov. met. 14, 268. Col. 3, 13, 11 (vgl. no. III, B, a): aedes privatas velut publicum opus, den Bau von Privathäusern wie öffentliche Bauten beaufsichtigen u. betreiben (v. den Zensoren), Liv. 6, 4, 6. – Insbes., α) den Bau (Ausbau) von etw. verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia sarta tecta, Cic. – β) die Stellung von etwas verlangen, etw. requirieren, aufbieten, equitum peditumque certum numerum a civitatibus, Caes.: obsides ab Apolloniatibus, Caes.: custodiae in portis, vigiliae vicatim exactae, Liv.: vehicula (Transportfuhrwerke), Plin. pan. – B) übtr.: a) verlangen, fordern, auf etw. dringen, α)
    ————
    v. Pers.: insiurandum, Liv.: rationem (Rechenschaft), Ggstz. reddere, Val. Max.: Sen. u.a.: u. so ab alqo rationem alienae culpae, Sen. rhet.: veritatem a teste, Cic.: promissum ab alqo, Cic.: duplices ab alqo mercedes, Quint.: disciplinam severissime, Suet.: poenas de alqo oder alci, jmd. strafen (weil Strafen anfangs in Vieh od. einer Summe Geld bestanden), Ov.: so auch supplicium de alqo, Flor.: piacula ab alqo, Liv.; exigerem nostrae qualia damna notae? sollt' ich Rache nehmen für die Schmach, die mich zeichnete? Ov. – Passiv exigor m. Acc. rei (vgl. oben no. A, a), intellegeres, quod minora exigaris ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ut u. Konj., Ov. fast. 6, 358. Curt. 8, 4 (16), 21. Iuven. 7, 238: ex. m. bl. Konj., Plin. ep. 6, 8, 5: ex. alqm (von jmd.) m. folg. ut u. Konj., Nepot. epit. Val. Max. 9, 20 (wo exigere Simonidem, ut prodiret): ex. ab alqo m. folg. ne u. Konj., Suet. Ner. 49, 4. Iuven. 13, 35: ex. m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 43. Paul. dig. 29, 7, 8. § 2: im Passiv m. Nom. u. Infin., ubi exigitur argentarius rationes edere, Ulp. dig. 2, 13, 8. – β) v. Lebl., prout res exigit, es erfordert, nötig macht, Plin.: si quid res exigeret, Suet.: si ita res familiaris (Hausstand) exigat, Tac. dial.: ubi res vigiliam exigeret, wenn sich Wachsamkeit nötig machte, Vell. – b) fragen, facta alcis, Ov. art. am. 2, 130: ab
    ————
    alqo, cur etc., Tac. ann. 2, 85.
    V) nach einem Maßstabe, Maße etw. ganz genau abmessen, abwägen, untersuchen, A) eig.: columnas ad perpendiculum, Cic.: materiam ad regulam et libellam, Plin.: pondus margaritarum manu, Plin. – B) übtr.: 1) im allg., nach etwas abmessen, abwägen, beurteilen, prüfen, ad illam summam veritatem legitimum ius, Cic.: ad suas leges atque instituta ea, quae Lacedaemone fiunt, Liv.: opus ad vires suas, Ov.: omnia argumenta ad obrussam, Sen.: illa nonnisi aure exiguntur, quae fiunt per sonos, Quint. – 2) insbes.: a) etw. erwägen, überlegen, über etwas mit sich od. jmd. zu Rate gehen, sich beraten, verhandeln, tempus secum ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ut exigeret cum eo, Planc. in Cic. ep.: quo (die) de his coram exigere possimus, Plin. ep.: haec exigentes (sc. inter se), Liv. – dah. non satis exactum, quid agam, ausgemacht, gewiß, Cic.: nec satis exactum est, corpus an umbra forem, Ov. – b) nach etwas abmessend einrichten, suo equorumque cultu ad luxuriam magis quam ad magnificentiam exacto, Curt.: opus est aliquo, ad quem mores nostri se ipsi exigant, sich bilden, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exigo

  • 23 inficio

    īn-ficio, fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas anmachen, d.h. mit etwas so vermischen, daß es dessen Geschmack od. Farbe annimmt u. so seine natürliche Beschaffenheit wenn nicht verliert, doch verändert, I) im allg.: hoc (dictamno) fusum labris splendentibus amnem (= aquam) inficit, macht das Wasser mit Diktamnum an = teilt ihm seine Kraft mit, indem sie den Saft aus den Stengeln ausdrückt, Verg.: pinnas, quas meo gremio nectarei fontis infeci, mit nektarischem Quell befeuchtet, Apul.: aër infectus (verseuchte), Plin. – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, der den Laubgeschmack angenommen hat, Plin. – poet., Scythas tepidā Phoebus inficiet rotā = beleuchten u. erwärmen, Sen. poët.

    II) insbes.: A) mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, 1) eig.: lanas, Plin.: infecta conchylio lana, Plin.: cera etiam, quā ungere solent naves, inficitur (sc. colore Veneto), wird damit gefärbt, Veget. mil. – v. Bemalen, se vitro (v. den Britanniern), Caes.; vgl. Britanni vitro corpora (am K.) infecti, Mela: palpebrae infectae mulieribus, Plin.: lumina caeruleis infecta notis, Claud. – v. Färben, Tränken mit Blut, aequor, rives sanguine, Hor.: undas hostili cruore, Val. Max.: quem locum Galba moriens sanguine infecerat, Tac.: cum quidem eius civili sanguine non inquinatas solum manus, sed infectas ait, Sen. rhet: infectas sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque infecta cerebro, Verg.: so auch bl. inf. flumina, Lact.: infecta maria, Plin. pan. – v. Färben der Wolken durch die Sonne, sic ut nubes infici possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: infecti sole populi, Plin.: (Phoebus) flammā propiore nudos inficit Indos, Sen. poët.: veluti infecta fumo iaspis, Plin. – v. Verdunkeln des Tageslichts durch Rauch usw., nigri volumina fumi infecere diem, Ov.: (Megaera) Phoebi serenos infecit radios, Claud. – v. Verdunkeln des Feuers der Augen, nox oculorum infecerat ignes, Claud. – v. Röten der Wangen, des Antlitzes, niveas infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud.

    2) übtr., benetzen, tränken (puer) iam infici debet iis artibus, quas si dum est tener combiberit, ad maiora veniet paratior, Cic. de fin. 3, 9: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211: quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc. sapientia) nisi alte descendit et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die volle Färbung, sondern nur einen äußern Anstrich gegeben, Sen. ep. 71, 31: crebrae et muliebribus blandimentis infectae epistulae, Tac. hist. 1, 74.

    B) mit etwas Schädlichem, mit Gift usw. anmachen, tränken = vergiften, 1) eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet., Gorgoneis Alecto infecta venenis, angetan mit den Schlangenhaaren (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis unam, Ov.: aliquis locus urinā infectus, Schol. Pers. 1, 112.

    2) übtr., vergiften, verpesten, anstecken, beflecken (aber stärker als inquinare), nos umbris, deliciis, otio, languore animum infecimus, Cic.: qui teneros et rudes cum acceperunt, inficiunt et flectunt, quo volunt, Cic.: diu in istis vitiis iacuimus; elui difficile est; non enim inquinati sumus (befleckt), sed infecti (angesteckt), Sen.: ut cupiditatibus principum et vitiis infici solet tota civitas, sic emendari et corrigi continentiā, Cic.: qui hinc integri et sinceri Romam eunt... imbuti illinc et infecti Romanis delenimentis redeunt, Liv.: legiones velut tabie infectae, Tac.: rex hostium artibus infectus, Tac.: ebenso homines superstitione infecti, Tac. – vereor, ne hoc, quod infectum est, serpat longius, die jetzige Ansteckung = der bereits angerichtete Schaden, Cic. ad Att. 1, 13, 3. – poet., aliis sub gurgite vasto infectum eluitur scelus, das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden, der Sünde Schandfleck, Verg. Aen. 6, 741 sq.

    lateinisch-deutsches > inficio

  • 24 praetexo

    prae-texo, texuī, textum, ere, I) vor etwas weben, vorn anweben; dah. a) übtr., übh. vor etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus honor postibus praetexi, an den Pfosten der Tempel (als Statue) zu stehen, Plin. pan. – b) bildl., vorwenden, als Vorwand gebrauchen, zum Vorwande nehmen, cupiditatem triumphi, Cic.: causam, Val. Max.: incruentam victoriam, Tac.: libertas et speciosa nomina praetexuntur, Tac.: nec infitiari posset honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (Dat.), es sei ehrenvoller, die Sache der Fr. als die der Kn. als Aushängeschild zu gebrauchen, Liv.: in parricidio nulla satis causa ad sceleris patrocinia praetexi potest, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., esse rem publicam, Vell. 2, 63, 2: servatam ab eo filiam, Tac. hist. 2, 72. – II) webend (oder nähend) vorn besetzen, -zieren, -verbrämen, 1) eig.: purpura saepe tuos fulgens praetexit amictus, Ov.: toga od. tunica purpurā praetexta, Liv.; od. auch bl. toga praetexta, Cic., od. subst., praetexta, ae, f., ein mit Purpur verbrämtes Oberkleid, das nicht nur die höheren obrigkeitlichen Personen trugen, wie Konsuln, Prätoren, Ädilen, auch verschiedene Priester, die Obrigkeiten in den Munizipien und Kolonien, die Könige in Rom, sondern auch freigeborene Kinder bis zu dem männlichen Alter, Lucil. fr., Cic., Nep. fr., Val. Max. u.a.: dafür poet., praetextum velamen, Sil. 10, 647: prägn., praetextus senatus, mit der Prätexta angetan, Prop. 4, 1, 11. – Dav. meton., praetexta, ae, f. (sc. fabula), die röm. Nationaltragödie, sofern sie römische Nationalstoffe behandelte (Ggstz. togata), Hor. de art. poët. 288. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3; vgl. Teuffel Geschichte d. römischen Liter.6 § 14. – 2) übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, Cic.: natura omnia lenioribus principiis praetexuit, hat versehen mit usw., d.i. die Natur macht überall sanfte Übergänge, Cic. – b) übh. vorn bedecken, puppes praetexunt litora, Verg.: ripas arundine, Verg.: montes eas gentes praetexunt, liegen vor usw., Plin.: nationes Rheno praetexuntur, liegen hinter dem Rheine, Tac. – bildl., mit etwas bedecken, verhehlen, bemänteln, culpam nomine coniugii, Verg. – c) zieren, Augusto praetextum nomine templum, Ov.: littera praetexat fastigia chartae etc., mein Name stehe als Aufschrift auf usw., Tibull.

    lateinisch-deutsches > praetexo

  • 25 suffundo [2]

    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – / Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    lateinisch-deutsches > suffundo [2]

  • 26 inficio

    īn-ficio, fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas anmachen, d.h. mit etwas so vermischen, daß es dessen Geschmack od. Farbe annimmt u. so seine natürliche Beschaffenheit wenn nicht verliert, doch verändert, I) im allg.: hoc (dictamno) fusum labris splendentibus amnem (= aquam) inficit, macht das Wasser mit Diktamnum an = teilt ihm seine Kraft mit, indem sie den Saft aus den Stengeln ausdrückt, Verg.: pinnas, quas meo gremio nectarei fontis infeci, mit nektarischem Quell befeuchtet, Apul.: aër infectus (verseuchte), Plin. – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, der den Laubgeschmack angenommen hat, Plin. – poet., Scythas tepidā Phoebus inficiet rotā = beleuchten u. erwärmen, Sen. poët.
    II) insbes.: A) mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, 1) eig.: lanas, Plin.: infecta conchylio lana, Plin.: cera etiam, quā ungere solent naves, inficitur (sc. colore Veneto), wird damit gefärbt, Veget. mil. – v. Bemalen, se vitro (v. den Britanniern), Caes.; vgl. Britanni vitro corpora (am K.) infecti, Mela: palpebrae infectae mulieribus, Plin.: lumina caeruleis infecta notis, Claud. – v. Färben, Tränken mit Blut, aequor, rives sanguine, Hor.: undas hostili cruore, Val. Max.: quem locum Galba moriens san-
    ————
    guine infecerat, Tac.: cum quidem eius civili sanguine non inquinatas solum manus, sed infectas ait, Sen. rhet: infectas sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque infecta cerebro, Verg.: so auch bl. inf. flumina, Lact.: infecta maria, Plin. pan. – v. Färben der Wolken durch die Sonne, sic ut nubes infici possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: infecti sole populi, Plin.: (Phoebus) flammā propiore nudos inficit Indos, Sen. poët.: veluti infecta fumo iaspis, Plin. – v. Verdunkeln des Tageslichts durch Rauch usw., nigri volumina fumi infecere diem, Ov.: (Megaera) Phoebi serenos infecit radios, Claud. – v. Verdunkeln des Feuers der Augen, nox oculorum infecerat ignes, Claud. – v. Röten der Wangen, des Antlitzes, niveas infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud.
    2) übtr., benetzen, tränken (puer) iam infici debet iis artibus, quas si dum est tener combiberit, ad maiora veniet paratior, Cic. de fin. 3, 9: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43,
    ————
    211: quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc. sapientia) nisi alte descendit et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die volle Färbung, sondern nur einen äußern Anstrich gegeben, Sen. ep. 71, 31: crebrae et muliebribus blandimentis infectae epistulae, Tac. hist. 1, 74.
    B) mit etwas Schädlichem, mit Gift usw. anmachen, tränken = vergiften, 1) eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet., Gorgoneis Alecto infecta venenis, angetan mit den Schlangenhaaren (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis unam, Ov.: aliquis locus urinā infectus, Schol. Pers. 1, 112.
    2) übtr., vergiften, verpesten, anstecken, beflecken (aber stärker als inquinare), nos umbris, deliciis, otio, languore animum infecimus, Cic.: qui teneros et rudes cum acceperunt, inficiunt et flectunt, quo volunt, Cic.: diu in istis vitiis iacuimus; elui difficile est;
    ————
    non enim inquinati sumus (befleckt), sed infecti (angesteckt), Sen.: ut cupiditatibus principum et vitiis infici solet tota civitas, sic emendari et corrigi continentiā, Cic.: qui hinc integri et sinceri Romam eunt... imbuti illinc et infecti Romanis delenimentis redeunt, Liv.: legiones velut tabie infectae, Tac.: rex hostium artibus infectus, Tac.: ebenso homines superstitione infecti, Tac. – vereor, ne hoc, quod infectum est, serpat longius, die jetzige Ansteckung = der bereits angerichtete Schaden, Cic. ad Att. 1, 13, 3. – poet., aliis sub gurgite vasto infectum eluitur scelus, das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden, der Sünde Schandfleck, Verg. Aen. 6, 741 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inficio

  • 27 praetexo

    prae-texo, texuī, textum, ere, I) vor etwas weben, vorn anweben; dah. a) übtr., übh. vor etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus honor postibus praetexi, an den Pfosten der Tempel (als Statue) zu stehen, Plin. pan. – b) bildl., vorwenden, als Vorwand gebrauchen, zum Vorwande nehmen, cupiditatem triumphi, Cic.: causam, Val. Max.: incruentam victoriam, Tac.: libertas et speciosa nomina praetexuntur, Tac.: nec infitiari posset honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (Dat.), es sei ehrenvoller, die Sache der Fr. als die der Kn. als Aushängeschild zu gebrauchen, Liv.: in parricidio nulla satis causa ad sceleris patrocinia praetexi potest, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., esse rem publicam, Vell. 2, 63, 2: servatam ab eo filiam, Tac. hist. 2, 72. – II) webend (oder nähend) vorn besetzen, -zieren, -verbrämen, 1) eig.: purpura saepe tuos fulgens praetexit amictus, Ov.: toga od. tunica purpurā praetexta, Liv.; od. auch bl. toga praetexta, Cic., od. subst., praetexta, ae, f., ein mit Purpur verbrämtes Oberkleid, das nicht nur die höheren obrigkeitlichen Personen trugen, wie Konsuln, Prätoren, Ädilen, auch verschiedene Priester, die Obrigkeiten in den Munizipien und Kolonien, die Könige in Rom, sondern auch freigeborene Kinder bis zu dem
    ————
    männlichen Alter, Lucil. fr., Cic., Nep. fr., Val. Max. u.a.: dafür poet., praetextum velamen, Sil. 10, 647: prägn., praetextus senatus, mit der Prätexta angetan, Prop. 4, 1, 11. – Dav. meton., praetexta, ae, f. (sc. fabula), die röm. Nationaltragödie, sofern sie römische Nationalstoffe behandelte (Ggstz. togata), Hor. de art. poët. 288. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3; vgl. Teuffel Geschichte d. römischen Liter.6 § 14. – 2) übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, Cic.: natura omnia lenioribus principiis praetexuit, hat versehen mit usw., d.i. die Natur macht überall sanfte Übergänge, Cic. – b) übh. vorn bedecken, puppes praetexunt litora, Verg.: ripas arundine, Verg.: montes eas gentes praetexunt, liegen vor usw., Plin.: nationes Rheno praetexuntur, liegen hinter dem Rheine, Tac. – bildl., mit etwas bedecken, verhehlen, bemänteln, culpam nomine coniugii, Verg. – c) zieren, Augusto praetextum nomine templum, Ov.: littera praetexat fastigia chartae etc., mein Name stehe als Aufschrift auf usw., Tibull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetexo

  • 28 suffundo

    1. suffundo, (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.
    ————————
    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā
    ————
    flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffundo

  • 29 accommodo

    ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas an etwas anpassen, anlegen, anfügen, aufsetzen, auflegen u. dgl., I) eig., insignia, Caes.: mit ad u. Akk. od. m. bl. Dat., dextrae gladium, Lucil. fr.: coronam sibi ad caput, Cic.: clipeum ad dorsum, Plaut.: calauticam capiti, Cic.: lateri ensem, Verg.: emplastra fracto capiti, Cels. – II) übtr.: A) etw. einer Sache anpassen = etw. nach etw. od. ihm gemäß einrichten, abmessen, einer Sache anbequemen, u. se acc. od. Pass. accommodari, sich zu od. nach etw. bequemen, sumptus ad mercedes, Cic.: testes ad crimen, angemessen od. beliebig beiziehen (heranziehen), Cic.: iusiurandum suum ad alcis testimonium, als Geschworener nach jmds. Zeugnis sein Urteil abgeben, Cic.: ad hanc praesensionem nihil video quod accommodem, was ich ihm entsprechend finden, was ich damit vereinigen könnte, Cic.: u. so acc. eum (Demosthenem) unum ad eam, quam sentiam, eloquentiam, Cic.: orationem auribus auditorum, Cic.: orandae litis tempus, günstig legen, Cic.: exordium in plures causas, auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari viderentur, Cic.: acc. in omnem eventum consilia, Liv.: rationem secundum condicionem, Quint.: morem accommodari prout conducat, die Sitte bequeme sich nach dem jedesmaligen Bedürfnisse, Tac. – ad voluntatem alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, Cic. – alci acc. de habitatione, sich gefällig erweisen, Cic. ep. 13, 2 M. – B) übh. an etwas heranbringen; dah. a) beilegen, diis effigiem, Curt.: alci verba, in den Mund legen, Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, Quint.: lapis dentifriciis accommodatur, wird zu Zahnpulver verwendet, benutzt, Plin. – se od. animum alci rei, sich mit etwas befassen, in etwas einlassen (im guten u. üblen Sinne), Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, sich mit jmd. einlassen, Suet. Tib. 48, 2. – se ducem alci, sich hergeben zum usw., Suet. Galb. 9. – β) leihweise zukommen lassen, leihen, tres panes, Augustin. quaest. euang. 2, 21: vel tunicam mihi accommoda vel etiam paenulam, Prisc. 16, 8.

    lateinisch-deutsches > accommodo

  • 30 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. nāvo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.: Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-doa. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.

    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.

    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    lateinisch-deutsches > opera

  • 31 accommodo

    ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas an etwas anpassen, anlegen, anfügen, aufsetzen, auflegen u. dgl., I) eig., insignia, Caes.: mit ad u. Akk. od. m. bl. Dat., dextrae gladium, Lucil. fr.: coronam sibi ad caput, Cic.: clipeum ad dorsum, Plaut.: calauticam capiti, Cic.: lateri ensem, Verg.: emplastra fracto capiti, Cels. – II) übtr.: A) etw. einer Sache anpassen = etw. nach etw. od. ihm gemäß einrichten, abmessen, einer Sache anbequemen, u. se acc. od. Pass. accommodari, sich zu od. nach etw. bequemen, sumptus ad mercedes, Cic.: testes ad crimen, angemessen od. beliebig beiziehen (heranziehen), Cic.: iusiurandum suum ad alcis testimonium, als Geschworener nach jmds. Zeugnis sein Urteil abgeben, Cic.: ad hanc praesensionem nihil video quod accommodem, was ich ihm entsprechend finden, was ich damit vereinigen könnte, Cic.: u. so acc. eum (Demosthenem) unum ad eam, quam sentiam, eloquentiam, Cic.: orationem auribus auditorum, Cic.: orandae litis tempus, günstig legen, Cic.: exordium in plures causas, auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari viderentur, Cic.: acc. in omnem eventum consilia, Liv.: rationem secundum condicionem, Quint.: morem accommodari prout conducat, die Sitte bequeme sich nach dem jedesmaligen Bedürfnisse, Tac. –
    ————
    ad voluntatem alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, Cic. – alci acc. de habitatione, sich gefällig erweisen, Cic. ep. 13, 2 M. – B) übh. an etwas heranbringen; dah. a) beilegen, diis effigiem, Curt.: alci verba, in den Mund legen, Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, Quint.: lapis dentifriciis accommodatur, wird zu Zahnpulver verwendet, benutzt, Plin. – se od. animum alci rei, sich mit etwas befassen, in etwas einlassen (im guten u. üblen Sinne), Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, sich mit jmd. einlassen, Suet. Tib. 48, 2. – se ducem alci, sich hergeben zum usw., Suet. Galb. 9. – β) leihweise zukommen lassen, leihen, tres panes, Augustin. quaest. euang. 2, 21: vel tunicam mihi accommoda vel etiam paenulam, Prisc. 16, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accommodo

  • 32 fundo

    1. fundo, āvī, ātum, āre (fundus), I) mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in eorum agro sedes Bastarnis, Liv.: parvas sibi aedes, Phaedr.: poet., fundatura citas robora naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, a) etwas befestigen, ihm die Dauer sichern, urbem legibus, Verg.: nostrum imperium, Cic.: suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: fundati a doctore, gründlich unterrichtet, Lact. 6, 21, 4.
    ————————
    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes,
    ————
    Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluvior-
    ————
    um, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit
    ————
    infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundo

  • 33 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. navo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.:
    ————
    Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Ar-
    ————
    beit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dedo a. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.
    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche
    ————
    Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.
    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht
    ————
    Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opera

  • 34 abhorreo

    ab-horreo, uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern, etwas verabscheuen, gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer Sache abhold sein, gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ab u. Abl., ab hac domo, Titin.: a pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), tanto facinore procul animo, Curt.: non abh. spectaculorum oblectamentis, Tac. – nachaug. m. Acc., cadaverum tabem, Suet.: pumilos, Suet.: exemplum huius modi, Dict.: m. Infinit., Augustin. serm. 184, 3. Porphyr. Hor. carm. 1, 1, 16. – absol., sin plane abhorrebit et absurdus erit, sollte er aber dazu gar keine Neigung u. Fähigkeit haben, Cic. de or. 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, Cic. Clu. 41: ut aut cupiant (sc. reo) aut abhorreant, Cic. de or. 2, 185: postquam abhorrere eos videt, Auct. b. Afr. 73, 5. – II) übtr., gleichs. von Natur mit etwas nicht im Einklang-, im Widerspruch stehen, unverträglich-, ihm zuwider sein, nicht zusagen, zuwiderlaufen, zu etwas nicht passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, fern-, ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, Liv.: consilium abhorret a tuo scelere, Cic.: spes ab effectu haud abhorrens, Hoffnung der Ausführbarkeit, Liv.: temeritas tanta, ut non procul abhorreat ab insania, Cic.: longe ab ista suspicione abhorrere debet, Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: orationes abhorrent inter se, widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – / Abl. abhorrenti, Gell. 10, 12, 10.

    lateinisch-deutsches > abhorreo

  • 35 prudens

    prūdēns, entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et sciens ad pestem sum profectus, Cic.: quod sibi prudens ac sciens minus noxium temperasset, Suet.: ne te sciens prudensque eo demittas, unde etc., Cael. in Cic. ep.: u. asyndetisch, prudens sciens pereo, Ter. – II) Adi.: A) etwas deutlich kennend, wohl wissend, mit hellem Blick in etwas, mit etwas wohl bekannt, einer Sache kundig, in etw. erfahren, a) m. Genet.: multarum veterum legum, Enn.: belli, Sall. fr.: rei militaris, Nep.: litterarum ad elegantiam, wissenschaftlich fein gebildet, Aur. Vict.: locorum, Liv.: non solum agricolationis sed universae naturae, Colum.: animorum provinciae, Tac.: prudentiores rerum rusticarum, Colum.: moderandi, Tac.: adulandi gens prudentissima, Iuven. – subst., iuris prudentes, die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – b) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: nec in sepulcris pauperum prudens anus novendiales dissipare pulveres, Hor. epod. 17, 47 sq.: satis prudens, otii vitia negotio discuti, Curt. 7, 1, 4: ob ea se peti prudens, Plin. 8, 111: prudens hanc (urinam) quoque exitialem (sc. esse), Plin. 8, 136: verb. sciens prudensque se praegnantem non esse, Ulp. dig. 25, 6, 1. § 2. – c) absol. u. zwar subst., prudentes, die Sachkundigen = die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – B) prägn., von dem, der mit praktischem Blick, mit Umsicht u. Einsicht die rechten Mittel zu wählen versteht, umsichtig, einsichtsvoll, verständig, klug, gescheit, lebensklug, staatsklug, a) absol.: vir pr. et acutus, Cic.: nemo (Catone) prudentior, Cic.: vos homines amicissimi ac prudentissimi, Cic. – übtr., v. Lebl.: animi sententia, Ov.: consilium, Cic. u.a.: consilium prudentissimum, Nep. u. Auct. b. Alex. – b) m. allg. Genet., ceterarum rerum pater familias prudens et attentus, ein in allen übrigen Stücken (= sonst) kluger u. sorgfältiger H., Cic. Quinct. 11. – c) m. in u. Abl.: pr. in iure civili, Cic.: in existimando admodum pr., Cic.: Stoici prudentissimi in disserendo, Cic. – d) m. ad u. Akk.: vir ad usum ac disciplinam peritus, ad consilia prudens, Cic.

    lateinisch-deutsches > prudens

  • 36 abhorreo

    ab-horreo, uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern, etwas verabscheuen, gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer Sache abhold sein, gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ab u. Abl., ab hac domo, Titin.: a pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), tanto facinore procul animo, Curt.: non abh. spectaculorum oblectamentis, Tac. – nachaug. m. Acc., cadaverum tabem, Suet.: pumilos, Suet.: exemplum huius modi, Dict.: m. Infinit., Augustin. serm. 184, 3. Porphyr. Hor. carm. 1, 1, 16. – absol., sin plane abhorrebit et absurdus erit, sollte er aber dazu gar keine Neigung u. Fähigkeit haben, Cic. de or. 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, Cic. Clu. 41: ut aut cupiant (sc. reo) aut abhorreant, Cic. de or. 2, 185: postquam abhorrere eos videt, Auct. b. Afr. 73, 5. – II) übtr., gleichs. von Natur mit etwas nicht im Einklang-, im Widerspruch stehen, unverträglich-, ihm zuwider sein, nicht zusagen, zuwiderlaufen, zu etwas nicht passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, fern-, ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi,
    ————
    Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, Liv.: consilium abhorret a tuo scelere, Cic.: spes ab effectu haud abhorrens, Hoffnung der Ausführbarkeit, Liv.: temeritas tanta, ut non procul abhorreat ab insania, Cic.: longe ab ista suspicione abhorrere debet, Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: orationes abhorrent inter se, widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – Abl. abhorrenti, Gell. 10, 12, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abhorreo

  • 37 prudens

    prūdēns, entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et sciens ad pestem sum profectus, Cic.: quod sibi prudens ac sciens minus noxium temperasset, Suet.: ne te sciens prudensque eo demittas, unde etc., Cael. in Cic. ep.: u. asyndetisch, prudens sciens pereo, Ter. – II) Adi.: A) etwas deutlich kennend, wohl wissend, mit hellem Blick in etwas, mit etwas wohl bekannt, einer Sache kundig, in etw. erfahren, a) m. Genet.: multarum veterum legum, Enn.: belli, Sall. fr.: rei militaris, Nep.: litterarum ad elegantiam, wissenschaftlich fein gebildet, Aur. Vict.: locorum, Liv.: non solum agricolationis sed universae naturae, Colum.: animorum provinciae, Tac.: prudentiores rerum rusticarum, Colum.: moderandi, Tac.: adulandi gens prudentissima, Iuven. – subst., iuris prudentes, die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – b) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: nec in sepulcris pauperum prudens anus novendiales dissipare pulveres, Hor. epod. 17, 47 sq.: satis prudens, otii vitia negotio discuti, Curt. 7, 1, 4: ob ea se peti prudens, Plin. 8, 111: prudens hanc (urinam) quoque exitialem (sc. esse), Plin. 8, 136: verb. sciens prudensque se praegnantem non esse, Ulp. dig. 25, 6, 1. § 2. – c) absol. u. zwar subst., prudentes, die Sach-
    ————
    kundigen = die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – B) prägn., von dem, der mit praktischem Blick, mit Umsicht u. Einsicht die rechten Mittel zu wählen versteht, umsichtig, einsichtsvoll, verständig, klug, gescheit, lebensklug, staatsklug, a) absol.: vir pr. et acutus, Cic.: nemo (Catone) prudentior, Cic.: vos homines amicissimi ac prudentissimi, Cic. – übtr., v. Lebl.: animi sententia, Ov.: consilium, Cic. u.a.: consilium prudentissimum, Nep. u. Auct. b. Alex. – b) m. allg. Genet., ceterarum rerum pater familias prudens et attentus, ein in allen übrigen Stücken (= sonst) kluger u. sorgfältiger H., Cic. Quinct. 11. – c) m. in u. Abl.: pr. in iure civili, Cic.: in existimando admodum pr., Cic.: Stoici prudentissimi in disserendo, Cic. – d) m. ad u. Akk.: vir ad usum ac disciplinam peritus, ad consilia prudens, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prudens

  • 38 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.

    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.

    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.

    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.

    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > alligo

  • 39 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v. Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, -erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Benehmen, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – / Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    lateinisch-deutsches > iacto

  • 40 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.
    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.
    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden,
    ————
    einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.
    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen.
    ————
    ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.
    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput
    ————
    suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alligo

См. также в других словарях:

  • Mit etwas Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit etwas Schluss machen   Die Wendung »[mit sich] Mit etwas Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman …   Universal-Lexikon

  • mit etwas fertig werden — mit etwas klarkommen * * * Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden   Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung.… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas das große Los ziehen — Mit etwas das große Los ziehen; [mit jemandem; mit etwas] das große Los ziehen   Als »großes Los« bezeichnet man einen Hauptgewinn: Mit etwas das große Los ziehen ist diesmal ein Fertighaus. So ein Auto kaufe ich mir, wenn ich mal das große Los… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas schwanger gehen —   »Mit etwas schwanger gehen« bedeutet umgangssprachlich scherzhaft »sich mit etwas im Geist beschäftigen, etwas in Gedanken vorbereiten«: Mit einer zweiten Romreise geht sie bereits seit einem Jahr schwanger. Ernst Niekisch schreibt in seinen… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas ist kein Blumentopf zu gewinnen — Mit etwas ist kein Blumentopf zu gewinnen; mit etwas kann man keinen Blumentopf gewinnen   Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass man mit etwas keinen Erfolg hat, nichts erreichen kann: Mit Radikalismus ist in Österreich kein Blumentopf zu… …   Universal-Lexikon

  • mit etwas kann man keinen Blumentopf gewinnen — Mit etwas ist kein Blumentopf zu gewinnen; mit etwas kann man keinen Blumentopf gewinnen   Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass man mit etwas keinen Erfolg hat, nichts erreichen kann: Mit Radikalismus ist in Österreich kein Blumentopf zu… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas Raubbau treiben —   Das Wort »Raubbau« bezeichnet besonders im Bergbau, in der Land oder Forstwirtschaft die extreme wirtschaftliche Nutzung, die den Bestand von etwas gefährdet. Wenn man mit etwas Raubbau betreibt, beansprucht man es über die Maßen: Die… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas (nicht) hinterm Zaun halten — Mit etwas [nicht] hinterm Zaun halten   Wer mit etwas [nicht] hinter dem Zaun hält, verschweigt etwas Wesentliches [nicht]: Sie hält mit ihrer Meinung mal wieder hinterm Zaun. Das folgende Beispiel stammt aus Alfred Döblins »Berlin… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem \(oder: mit etwas\) hat es (s)eine eigene \(auch: besondere\) Bewandtnis — Mit jemandem (oder: mit etwas) hat es [s]eine eigene (auch: besondere) Bewandtnis; hat es die folgende Bewandtnis   Mit »Bewandtnis« ist der Umstand gemeint, der für die Erklärung von etwas wesentlich ist. Wenn es mit einer Person oder Sache eine …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas kurzen Prozess machen — [Mit jemandem; mit etwas] kurzen Prozess machen   »Mit jemandem, etwas kurzen Prozess machen« bedeutet »energisch und rasch, ohne große Bedenken und Rücksicht auf Einwände mit der betreffenden Person, Sache verfahren«: Der Parteivorstand machte… …   Universal-Lexikon

  • (Mit etwas) auf den Bauch fallen — [Mit etwas] auf den Bauch fallen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »etwas nicht erreichen, mit etwas scheitern«: Ich bin mit meinem Projekt auf den Bauch gefallen. Sie ist schon so oft auf den Bauch gefallen, dass sie Angst vor einer… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»