Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Schamröte)

  • 1 affundo

    af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, -schütten, I) eig.: aquam alci rei, Plin.: venenum vulneri, Tac.: alci venenum in aqua frigida, Tac.: vinum arbori, als Trankopfer, Plin. – colonia amne affusa, vom Flusse bespült, Plin.: amnis Maeander plurimis affusus oppidis, an sehr vielen Städten vorbeifließend, Plin. – poet., vom Staub, affuso squalent a pulvere crines, Sil.: vom Wind, affusis puppes procedere ventis, Sil.: u. von der Befruchtung, ei (nido) vim genitalem affundere, es (das Nest) mit seinem Samen befruchten, Tac. – II) übtr.: 1) affundi, a) von der Schamröte: rubor, qui gravissimis quoque viris subitus affunditur, auch unversehens überläuft, Sen. ep. 11, 3. – b) von Menschenmassen = herbeiströmen, sich ergießen, sich auf etw. werfen usw., undique affusa ducum plebisque turba, Sen. Troad. 1086: ut... equitum tria milia cornibus affunderentur, Tac. Agr. 35. – 2) affusum esse, hingegossen sein = hingelagert sein, sich niedergeworfen haben (bes. v. Flehenden), m. Dat. loci u. absol., affusae iacent tumulo, Ov.: amplecti pedes affusaque (u. hingegossen) poscere vitam, Ov.: regesque tui cum supplice mundo adfusi, vinci socerum patiare rogamus, Lucan.: Cleopatra affusa Caesaris genibus, Flor.

    lateinisch-deutsches > affundo

  • 2 confusus

    cōnfūsus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (confundo), ineinandergegossen, d.i. in Verwirrung gebracht, verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. liegend, ita c. est oratio, ita perturbata, nihil ut sit primum, nihil secundum, Cic.: verba c., Ov.: vox c., Lucr. u. Val. Max.: os, verworrene (undeutliche) Aussprache, Plin. ep.: clamor, Liv.: homines inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum sonantes, Cic.: c. quaestiones, Miszellen, als Büchertitel bei Gell. praef. § 9. – agmen c., Hirt. b. G.: strages, Verg.: spectandi morem confusissimum ordinavit, Suet. – neutr. Plur. subst., onusti cibo et vino perturbata et confusa cernimus, wüste u. verworrene Träume, Cic. – b) insbes., in Mienen u. Gemüt, verwirrt, verlegen, betreten, verstört, bestürzt, vultus, Liv. u. (Plur.) Ov.: ore confuso magnas perturbationis notas prae se ferens, Curt.: confusior facies, Tac.: pavor confusior, Plin. – v. Pers. (poet. v. personif. Lebl.), carmina confusa pudore, vor Scham verlegen, Ov.: so auch rosa ingenuo confusa rubore (Schamröte), Col. poët.: c. et incertus animi, Liv.: confusus animo, Liv.: confusus ex recenti morsu animi, Liv.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: m. folg. Infin., confusus de impotentia deque inertia sua quicquam ad quenquam referre popularium, Apul. met. 9, 41. Vgl. confundo no. I. a. E.

    lateinisch-deutsches > confusus

  • 3 elicio

    ē-licio, ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), heraus-, hervor-, herlocken, durch Kunstgriffe, Schmeichelei od. List heraus-, hervor-, hernötigen, -holen, -bringen, -rufen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: nostros, Hirt. b. G.: hostem ex paludibus, Caes.: omnes citra flumen, Caes.: alqm ad proelium, Liv., od. in proelium, Tac.: alqm omni ratione, blanditiis ad iudicium, Cic. ep. – alqm litteris, durch ein Schreiben zu sich locken, Tac. – 2) insbes., durch Zaubermittel, -formeln, a) den Geist eines Verstorbenen, einer Gottheit herauf-, herab-, herrufen, -zaubern, inferorum animas, Cic.: Manes, Hor.: deos, Plin.: caelo Iovem (als Elicius, s. d.), Ov.: Iovem ad terras, Arnob. – b) etw. vom Himmel herabzaubern, fulmina, Plin.: aquas pluvias, Ov. – B) übtr., jmd. zu etwas auffordern, vermögen, nötigen, reizen, alqm ad disputandum, Cic.: alqm ad se colendam, Cic.: alqm elicere cogereque ad querelas, Suet. – II) prägn., eine Sache heraus-, hervorlocken, -holen, zutage fördern u. dgl., A) eig.: 1) im allg.: ferrum e terrae cavernis, Cic.: vocem (e faucibus), Cic.: levi ictu cruorem, Tac.: poet., ut hostium (sanguis) eliciatur suo (sanguine), Cic. poët. – 2) insbes., mit dem Nbbegr. des Erzeugens, hervorlocken, entlocken = hervorbringen, -treiben, sonos, Cic.: lapidum ictu ignem, Cic.: terra elicit (läßt hervorsprießen) ex eo (semine) herbescentem viriditatem, Cic.: alci lacrimas, Plaut.: militum conspectu eius lacrimae gaudio elicitae, Vell. – als mediz. t. t. (v. Heilmitteln), sudorem, Schw. treiben, Plin.: alvum, laxieren, Plin. – B) übtr.: 1) übh. etwas von jmd. herauslocken, ihm etwas entlocken, abnötigen, abgewinnen, litteras tuas maximeque consilium, quid agam, Cic.: u. so alias litteras ab alqo, Cic.: alci libellos, Plin. ep.: alci ruborem (Schamröte), Cornif. rhet.: sermonem, Liv.: responsionem, Cic.: responsum, Liv.: verbum ex alqo de alqa re, Cic.: ex infantium ingeniis voces querelasque, Cic.: elicerem ex te cogeremque, ut responderes, Cic. – 2) insbes.: a) durch Nachforschung herausbringen, α) = etwas ermitteln, erforschen, causam alcis rei, Cic. – β) im üblen Sinne, wie herauslocken, entlocken = jmdm. durch Forschen seine Meinung, Geheimnisse abnötigen, sententiam meam, Cic.: arcana alcis, Liv.: veritatem, Tac. – b) eine Leidenschaft rege machen, erwecken (vgl. Drak. Liv. 8, 28, 2), misericordiam, Liv.: iram, Curt.: studia (die Teilnahme) civium, Tac. – / Perf. elexi, Arnob. 5, 1. p. 174, 9 Reiff. (wo Infin. elexisse); vgl. dagegen Prisc. 10, 3 u. 4.

    lateinisch-deutsches > elicio

  • 4 perfrico

    per-frico, fricuī, fricātum u. frictum, āre, tüchtig reiben, I) im allg., tüchtig reiben (abreiben), frottieren, alqm, Cels.: alqm leniter, leviter, Cels.: alqm post febrem, Cels.: perfricari, si potest, maxime per se ipsum, saepius eodem die, et ante cibum et post eum, Cels.: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, Cels.: os (Gesicht), Cels.: pectus diu, Cels.: oculos, Apul.: caput leniter manibus suis, Cels.: caput sinistrā manu, sich in den Haaren krauen, hinter den Ohren kratzen (v. Bedenklichen), Cic. Pis. 61. – m. Ang. des Stoffes womit? durch Abl. od. durch ex m. Abl. = tüchtig abreiben, einreiben, adipe, Cels.: oleo vetere, Cels.: sale contrito, Cels.: fauces felis extrinsecus fimo, Plin.: cervicum dolores butyro aut adipe ursino, Plin.: totam faciem alcis fuligine, Petron.: faciem alcis pisce, Suet.: manus ex vetere oleo, Cels.: totum corpus leniter ex oleo, Cels. – II) prägn., das Gesicht usw. reiben, um die Schamröte zu vertreiben = das Schamgefühl beseitigen, die Scham ablegen, os, Cic.: faciem, Plin.: frontem, Mart. – / Perf. perfricaveris, Marc. Emp. 32 extr. fol. 133, b. – Cornif. rhet. 4, 14 jetzt defricari, Cic. Verr. 3, 62 jetzt confricaret, Ov. art. am. 3, 216 jetzt defricuisse.

    lateinisch-deutsches > perfrico

  • 5 pudor

    pudor, ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns verhindert, etwas zu tun od. zu sagen, weshalb uns jmd. tadeln könnte, das Gefühl der Scham, die Scham und Scheu in jeder Beziehung (während pudicitia die sexuelle Schamhaftigkeit, die Keuschheit), I) eig.: a) übh., Schamgefühl, Ehrgefühl, Scham, Schüchternheit, Blödigkeit, verlegene Scheu, Verlegenheit, natura pudorque meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: rusticus, Sen. rhet.: virginalis, Augustin.: paupertatis, wegen der Armut, Hor.: famae (vor übler Nachrede), Cic.: civium (vor den B.), Enn.: si pudor est, Prop. u. Ov.: si ullus pudor est, Mart.: si quis est pudor, Val. Max.: sit pudor, man schäme sich, Mart. – m. Genet. Gerund., detrectandi certaminis pudor, Liv. 8, 7, 8. – pudor est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. 14, 18: u. so Sil. 4, 331. Poët. bei Charis. 286, 19. – ebenso pudori est m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, Ov. met. 7, 687. – u. pudor me habet m. Infin. (ich empfinde Scham), dum me pudor habet Alimuntia illa proferre mysteria, Arnob. 5, 28. p. 199, 7 R. – b) die Scheu aus Achtung, die Achtung, Ehrfurcht, Rücksicht, patris, vor dem V., gegen den V., Ter.: divûm, Sil. – c) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore, pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ex hac parte pugnat pudor, illinc petulantia, Cic. – d) die Schamhaftigkeit, Keuschheit, Züchtigkeit, oblita pudoris, Ov.: pudorem proicere, Ov.: pudorem pudicitiamque defendere, Cic. de har. resp. 9: membra, quae tibi pudorem abstulerunt = mentula, Ov.: pudorem tollere (ablegen), Lact. – Pudor personif. als Gottheit, Verg. Aen. 4, 27. – II) meton.: A) die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, die Ehre, der gute Name, defuncti, Plin. ep.: pudorem suum purgare, ICt. – B) die Ursache, sich zu schämen, die Schande, nec pudor est, man darf sich nicht schämen, es ist keine Schande, Ov.: pudori esse, zur Schande gereichen, Liv.: pudor prioris flagitii abolitus est, Liv. epit.: cum pudore populi, zur Schande des usw., Liv.: pro pudor! o Schande! Petron. 81, 5. Flor. 1, 11, 9. Vopisc. Prob. 1, 4. Mart. 10, 68, 6. Val. Flacc. 8, 269 (Schenkel o pudor!). Stat. Theb. 10, 874: u. so pro pudor imperii! Sen. ad Polyb. 17, 4. – C) die Schamröte, p. famosus, Ov. am. 3, 6, 78. – übtr., übh. die Röte der Haut, Claud. nupt. Hon. et Mar. 268. – D) die Scham = das Schamglied, pudor ubique vestitur, Tert. de virg. vel. 11; u. so Tert. de spect. 21.

    lateinisch-deutsches > pudor

  • 6 purpureus

    purpureus, a, um (πορφύρεος), I) purpurfarbig, purpurn, u. zwar nach den sehr verschiedenen Abstufungen der Purpurfarbe, schwärzlich, dunkelrot, dunkelbraun, dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, hellrotes), Plaut.: vestitus, Cic.: pallium, Cic. u. Fronto: amiculum, Liv.: columnae, von rotem Marmor, Claud. in Rufin.: papaver, Prop.: colos, Lucr., color, Vitr. u.a.: rubor (Schamröte), Ov. (vgl. p. pudor, Ov.): genae, Ov.: axis (Sonnenwagen), Ov.: arcus (Regenbogen), Prop.: capillus, crinis, Purpurhaar, purpurne Haare des Nisus, Verg. u. Ov.: anima, die blutrote Lebenskraft, das Lebensblut, Verg.: viola, Plin.: salix, Plin.: flos rosae, Hor.: mare, dunkel, dunkelfarbig, Cic. u. Verg.: sal p., dunkelfarbiges Meer, Val. Flacc.: lapis, Porphyr, Lucan. – II) meton.: A) in Purpur gekleidet, mit einem purpurnen Gewande angetan, rex, Ov.: tyrannus, Hor.: übh. mit Purpur bedeckt, geschmückt, torus, Ov.: purpureus pinnis, mit purpurfarbigem Helmbusch, Verg. Aen. 10, 722. – B) hellglänzend, schön, olores, Hor.: lux, Ov.: lumen, Verg.: Amor, Ov.: ver, Verg.

    lateinisch-deutsches > purpureus

  • 7 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri, Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    lateinisch-deutsches > rubor

  • 8 suffundo [2]

    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – / Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    lateinisch-deutsches > suffundo [2]

  • 9 verecundus

    verēcundus, a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus), a) von Pers.: α) absol.: verecundus naturā et rustici pudoris, Sen. rhet.: vir paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem, Plaut.: senectus verecundos facit, Ter.: saepe verecundum laudasti, Hor. – β) m. in u. Abl.: ille tenuis orator nec in faciendis verbis erit audax et in transferendis verecundus et parcus, Cic.: verecundioremne (Antonium) coram putamus in postulando fore, quam fuerit tum, cum misit mandata ad senatum? Cic.: Pompeius in appetendis honoribus immodicus, in gerendis verecundissimus, Vell. 2, 33, 3. – b) v. Lebl.: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, Eccl. (u. so subst. verecunda corporis u. bl. verecunda, Isid. orig. 19, 22, 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). – v. der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige), Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est m. Infin., hoc dicere rustico (filio) verecundum est, der ungebildete Sohn scheut sich dies zu sagen, Quint. 7, 1, 56: transire in diversa subsellia parum verecundum est, zeugt von wenig Anstand, Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. 14, 6, 6: quae temperantia morum ita tolerabilem eum fecit et verecundum, ut etc., Amm. 30, 8, 4: et quae verecundiora nostra honestatem abundantem habent, Itala 1. Cor. 12, 23.

    lateinisch-deutsches > verecundus

  • 10 affundo

    af-fundo (ad-fundo), fūdī, fūsum, ere, hinzugießen, - schütten, I) eig.: aquam alci rei, Plin.: venenum vulneri, Tac.: alci venenum in aqua frigida, Tac.: vinum arbori, als Trankopfer, Plin. – colonia amne affusa, vom Flusse bespült, Plin.: amnis Maeander plurimis affusus oppidis, an sehr vielen Städten vorbeifließend, Plin. – poet., vom Staub, affuso squalent a pulvere crines, Sil.: vom Wind, affusis puppes procedere ventis, Sil.: u. von der Befruchtung, ei (nido) vim genitalem affundere, es (das Nest) mit seinem Samen befruchten, Tac. – II) übtr.: 1) affundi, a) von der Schamröte: rubor, qui gravissimis quoque viris subitus affunditur, auch unversehens überläuft, Sen. ep. 11, 3. – b) von Menschenmassen = herbeiströmen, sich ergießen, sich auf etw. werfen usw., undique affusa ducum plebisque turba, Sen. Troad. 1086: ut... equitum tria milia cornibus affunderentur, Tac. Agr. 35. – 2) affusum esse, hingegossen sein = hingelagert sein, sich niedergeworfen haben (bes. v. Flehenden), m. Dat. loci u. absol., affusae iacent tumulo, Ov.: amplecti pedes affusaque (u. hingegossen) poscere vitam, Ov.: regesque tui cum supplice mundo adfusi, vinci socerum patiare rogamus, Lucan.: Cleopatra affusa Caesaris genibus, Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affundo

  • 11 confusus

    cōnfūsus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (confundo), ineinandergegossen, d.i. in Verwirrung gebracht, verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. liegend, ita c. est oratio, ita perturbata, nihil ut sit primum, nihil secundum, Cic.: verba c., Ov.: vox c., Lucr. u. Val. Max.: os, verworrene (undeutliche) Aussprache, Plin. ep.: clamor, Liv.: homines inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum sonantes, Cic.: c. quaestiones, Miszellen, als Büchertitel bei Gell. praef. § 9. – agmen c., Hirt. b. G.: strages, Verg.: spectandi morem confusissimum ordinavit, Suet. – neutr. Plur. subst., onusti cibo et vino perturbata et confusa cernimus, wüste u. verworrene Träume, Cic. – b) insbes., in Mienen u. Gemüt, verwirrt, verlegen, betreten, verstört, bestürzt, vultus, Liv. u. (Plur.) Ov.: ore confuso magnas perturbationis notas prae se ferens, Curt.: confusior facies, Tac.: pavor confusior, Plin. – v. Pers. (poet. v. personif. Lebl.), carmina confusa pudore, vor Scham verlegen, Ov.: so auch rosa ingenuo confusa rubore (Schamröte), Col. poët.: c. et incertus animi, Liv.: confusus animo, Liv.: confusus ex recenti morsu animi, Liv.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: m. folg. Infin., confusus de impotentia deque inertia sua quicquam ad quenquam referre populari-
    ————
    um, Apul. met. 9, 41. Vgl. confundo no. I. a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confusus

  • 12 elicio

    ē-licio, ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), heraus-, hervor-, herlocken, durch Kunstgriffe, Schmeichelei od. List heraus-, hervor-, hernötigen, -holen, -bringen, -rufen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: nostros, Hirt. b. G.: hostem ex paludibus, Caes.: omnes citra flumen, Caes.: alqm ad proelium, Liv., od. in proelium, Tac.: alqm omni ratione, blanditiis ad iudicium, Cic. ep. – alqm litteris, durch ein Schreiben zu sich locken, Tac. – 2) insbes., durch Zaubermittel, -formeln, a) den Geist eines Verstorbenen, einer Gottheit herauf-, herab-, herrufen, -zaubern, inferorum animas, Cic.: Manes, Hor.: deos, Plin.: caelo Iovem (als Elicius, s. d.), Ov.: Iovem ad terras, Arnob. – b) etw. vom Himmel herabzaubern, fulmina, Plin.: aquas pluvias, Ov. – B) übtr., jmd. zu etwas auffordern, vermögen, nötigen, reizen, alqm ad disputandum, Cic.: alqm ad se colendam, Cic.: alqm elicere cogereque ad querelas, Suet. – II) prägn., eine Sache heraus-, hervorlocken, -holen, zutage fördern u. dgl., A) eig.: 1) im allg.: ferrum e terrae cavernis, Cic.: vocem (e faucibus), Cic.: levi ictu cruorem, Tac.: poet., ut hostium (sanguis) eliciatur suo (sanguine), Cic. poët. – 2) insbes., mit dem Nbbegr. des Erzeugens, hervorlocken, entlocken = hervorbringen, -treiben, sonos, Cic.: lapidum ictu ignem, Cic.: terra elicit (läßt hervorsprießen) ex eo (semine) her-
    ————
    bescentem viriditatem, Cic.: alci lacrimas, Plaut.: militum conspectu eius lacrimae gaudio elicitae, Vell. – als mediz. t. t. (v. Heilmitteln), sudorem, Schw. treiben, Plin.: alvum, laxieren, Plin. – B) übtr.: 1) übh. etwas von jmd. herauslocken, ihm etwas entlocken, abnötigen, abgewinnen, litteras tuas maximeque consilium, quid agam, Cic.: u. so alias litteras ab alqo, Cic.: alci libellos, Plin. ep.: alci ruborem (Schamröte), Cornif. rhet.: sermonem, Liv.: responsionem, Cic.: responsum, Liv.: verbum ex alqo de alqa re, Cic.: ex infantium ingeniis voces querelasque, Cic.: elicerem ex te cogeremque, ut responderes, Cic. – 2) insbes.: a) durch Nachforschung herausbringen, α) = etwas ermitteln, erforschen, causam alcis rei, Cic. – β) im üblen Sinne, wie herauslocken, entlocken = jmdm. durch Forschen seine Meinung, Geheimnisse abnötigen, sententiam meam, Cic.: arcana alcis, Liv.: veritatem, Tac. – b) eine Leidenschaft rege machen, erwecken (vgl. Drak. Liv. 8, 28, 2), misericordiam, Liv.: iram, Curt.: studia (die Teilnahme) civium, Tac. – Perf. elexi, Arnob. 5, 1. p. 174, 9 Reiff. (wo Infin. elexisse); vgl. dagegen Prisc. 10, 3 u. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elicio

  • 13 perfrico

    per-frico, fricuī, fricātum u. frictum, āre, tüchtig reiben, I) im allg., tüchtig reiben (abreiben), frottieren, alqm, Cels.: alqm leniter, leviter, Cels.: alqm post febrem, Cels.: perfricari, si potest, maxime per se ipsum, saepius eodem die, et ante cibum et post eum, Cels.: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, Cels.: os (Gesicht), Cels.: pectus diu, Cels.: oculos, Apul.: caput leniter manibus suis, Cels.: caput sinistrā manu, sich in den Haaren krauen, hinter den Ohren kratzen (v. Bedenklichen), Cic. Pis. 61. – m. Ang. des Stoffes womit? durch Abl. od. durch ex m. Abl. = tüchtig abreiben, einreiben, adipe, Cels.: oleo vetere, Cels.: sale contrito, Cels.: fauces felis extrinsecus fimo, Plin.: cervicum dolores butyro aut adipe ursino, Plin.: totam faciem alcis fuligine, Petron.: faciem alcis pisce, Suet.: manus ex vetere oleo, Cels.: totum corpus leniter ex oleo, Cels. – II) prägn., das Gesicht usw. reiben, um die Schamröte zu vertreiben = das Schamgefühl beseitigen, die Scham ablegen, os, Cic.: faciem, Plin.: frontem, Mart. – Perf. perfricaveris, Marc. Emp. 32 extr. fol. 133, b. – Cornif. rhet. 4, 14 jetzt defricari, Cic. Verr. 3, 62 jetzt confricaret, Ov. art. am. 3, 216 jetzt defricuisse.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perfrico

  • 14 pudor

    pudor, ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns verhindert, etwas zu tun od. zu sagen, weshalb uns jmd. tadeln könnte, das Gefühl der Scham, die Scham und Scheu in jeder Beziehung (während pudicitia die sexuelle Schamhaftigkeit, die Keuschheit), I) eig.: a) übh., Schamgefühl, Ehrgefühl, Scham, Schüchternheit, Blödigkeit, verlegene Scheu, Verlegenheit, natura pudorque meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: rusticus, Sen. rhet.: virginalis, Augustin.: paupertatis, wegen der Armut, Hor.: famae (vor übler Nachrede), Cic.: civium (vor den B.), Enn.: si pudor est, Prop. u. Ov.: si ullus pudor est, Mart.: si quis est pudor, Val. Max.: sit pudor, man schäme sich, Mart. – m. Genet. Gerund., detrectandi certaminis pudor, Liv. 8, 7, 8. – pudor est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. 14, 18: u. so Sil. 4, 331. Poët. bei Charis. 286, 19. – ebenso pudori est m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, Ov. met. 7, 687. – u. pudor me habet m. Infin. (ich empfinde Scham), dum me pudor habet Alimuntia illa proferre mysteria, Arnob. 5, 28. p. 199, 7 R. – b) die Scheu aus Achtung, die Achtung, Ehrfurcht, Rücksicht, patris, vor dem V., gegen den V., Ter.: divûm, Sil. – c) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore,
    ————
    pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ex hac parte pugnat pudor, illinc petulantia, Cic. – d) die Schamhaftigkeit, Keuschheit, Züchtigkeit, oblita pudoris, Ov.: pudorem proicere, Ov.: pudorem pudicitiamque defendere, Cic. de har. resp. 9: membra, quae tibi pudorem abstulerunt = mentula, Ov.: pudorem tollere (ablegen), Lact. – Pudor personif. als Gottheit, Verg. Aen. 4, 27. – II) meton.: A) die Achtung, in der jmd. bei anderen steht, die Ehre, der gute Name, defuncti, Plin. ep.: pudorem suum purgare, ICt. – B) die Ursache, sich zu schämen, die Schande, nec pudor est, man darf sich nicht schämen, es ist keine Schande, Ov.: pudori esse, zur Schande gereichen, Liv.: pudor prioris flagitii abolitus est, Liv. epit.: cum pudore populi, zur Schande des usw., Liv.: pro pudor! o Schande! Petron. 81, 5. Flor. 1, 11, 9. Vopisc. Prob. 1, 4. Mart. 10, 68, 6. Val. Flacc. 8, 269 (Schenkel o pudor!). Stat. Theb. 10, 874: u. so pro pudor imperii! Sen. ad Polyb. 17, 4. – C) die Schamröte, p. famosus, Ov. am. 3, 6, 78. – übtr., übh. die Röte der Haut, Claud. nupt. Hon. et Mar. 268. – D) die Scham = das Schamglied, pudor ubique vestitur, Tert. de virg. vel. 11; u. so Tert. de spect. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pudor

  • 15 purpureus

    purpureus, a, um (πορφύρεος), I) purpurfarbig, purpurn, u. zwar nach den sehr verschiedenen Abstufungen der Purpurfarbe, schwärzlich, dunkelrot, dunkelbraun, dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, hellrotes), Plaut.: vestitus, Cic.: pallium, Cic. u. Fronto: amiculum, Liv.: columnae, von rotem Marmor, Claud. in Rufin.: papaver, Prop.: colos, Lucr., color, Vitr. u.a.: rubor (Schamröte), Ov. (vgl. p. pudor, Ov.): genae, Ov.: axis (Sonnenwagen), Ov.: arcus (Regenbogen), Prop.: capillus, crinis, Purpurhaar, purpurne Haare des Nisus, Verg. u. Ov.: anima, die blutrote Lebenskraft, das Lebensblut, Verg.: viola, Plin.: salix, Plin.: flos rosae, Hor.: mare, dunkel, dunkelfarbig, Cic. u. Verg.: sal p., dunkelfarbiges Meer, Val. Flacc.: lapis, Porphyr, Lucan. – II) meton.: A) in Purpur gekleidet, mit einem purpurnen Gewande angetan, rex, Ov.: tyrannus, Hor.: übh. mit Purpur bedeckt, geschmückt, torus, Ov.: purpureus pinnis, mit purpurfarbigem Helmbusch, Verg. Aen. 10, 722. – B) hellglänzend, schön, olores, Hor.: lux, Ov.: lumen, Verg.: Amor, Ov.: ver, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > purpureus

  • 16 rubor

    rubor, ōris, m. (rubeo), die Röte, das Rot, I) als Färbestoff: a) rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – b) Purpur, Tyrii rubores, Verg. georg. 3, 307: molles rubores, Sen. Herc. Oet. 664 (668). – II) als Beschaffenheit: 1) als dauernde: a) übh.: cocci, Plin. u. Solin.: purpurascens (caeli), Ambros.: puniceus de mole cruor manabat, et intra temporis exiguum rubor evanescere coepit, Ov. – b) die Röte, das Rot der Haut, bes. des Gesichts, der rote Teint, est illi facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180. – 2) als vorübergehende Beschaffenheit: a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov.: alqm in ruborem dare, braun u. blau schlagen, Plaut. capt. 962. – b) die Röte der Augen, des Gesichts beim Zorn, saepe suum fervens oculis dabat ira ruborem, Ov.: multus ore toto rubor, Sen. – c) die Röte der Scham, das Erröten, die Schamröte, verecundus, Ov.: subitus invita notavit ora rubor, Ov.: Masinissae rubor suffusus, Liv.: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri,
    ————
    Apul.: duas res ei rubori fuisse, Liv.: Latmius Endymion non est tibi, Luna, rubori, du brauchst nicht zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc., Val. Max. 1, 1, 15: unde mihi rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: alci non rubori est (jmd. braucht nicht zu erröten) m. folg. Infin., Ov. am. 3, 14, 21. – dah. meton., α) die Schamhaftigkeit, Verschämtheit, Cic. de or. 2, 242. – β) der Grund zur Scham, die Beschämung, Schande, Cic. de rep. 4, 6. Liv. 4, 35, 11. Val. Max. 3, 4, 5 u.a. Curt. 9, 7 (29), 25; verb. rubor ac dedecus, Tac. hist. 1, 30: magno cum rubore civitatis, zur großen Sch. des St., Val. Max. 9, 1, 8: u. rubor est alci (es ist beschämend für jmd.) mit folg. Infin., Ov. art. am. 3, 167. Val. Max. 4, 4, 5: nec rubor inter comites aspici, Tac. Germ. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rubor

  • 17 suffundo

    1. suffundo, (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.
    ————————
    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā
    ————
    flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffundo

  • 18 verecundus

    verēcundus, a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus), a) von Pers.: α) absol.: verecundus naturā et rustici pudoris, Sen. rhet.: vir paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem, Plaut.: senectus verecundos facit, Ter.: saepe verecundum laudasti, Hor. – β) m. in u. Abl.: ille tenuis orator nec in faciendis verbis erit audax et in transferendis verecundus et parcus, Cic.: verecundioremne (Antonium) coram putamus in postulando fore, quam fuerit tum, cum misit mandata ad senatum? Cic.: Pompeius in appetendis honoribus immodicus, in gerendis verecundissimus, Vell. 2, 33, 3. – b) v. Lebl.: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, Eccl. (u. so subst. verecunda corporis u. bl. verecunda, Isid. orig. 19, 22, 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). – v. der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige),
    ————
    Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est m. Infin., hoc dicere rustico (filio) verecundum est, der ungebildete Sohn scheut sich dies zu sagen, Quint. 7, 1, 56: transire in diversa subsellia parum verecundum est, zeugt von wenig Anstand, Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. 14, 6, 6: quae temperantia morum ita tolerabilem eum fecit et verecundum, ut etc., Amm. 30, 8, 4: et quae verecundiora nostra honestatem abundantem habent, Itala 1. Cor. 12, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundus

См. также в других словарях:

  • Schamröte — Schamröte, eine bei allen Menschenrassen auftretende Wallung des Blutes nach den Hautgefäßen, besonders denen des Gesichts, wird veranlaßt durch innere Erregung, Schüchternheit, Liebe, Teilnahme, Unschulds oder Schuldbewußtsein, Bescheidenheit,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schamröte — Schamröte,die:dieS.steigtjmdm.insGesicht:⇨schämen,sich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schamröte — Scham|rö|te 〈f. 19; unz.〉 Röte der Scham ● heiße, tiefe Schamröte bedeckte ihr, stieg ihr ins Gesicht; die Zurechtweisung trieb ihm die Schamröte ins Gesicht * * * Schamröte,   Erröten. * * * Scham|rö|te, die <o. Pl.>: durch die Empfindung… …   Universal-Lexikon

  • Schamröte — Scha̲m·rö·te die; die rote Farbe, die man im Gesicht bekommt, wenn man sich schämt <jemandem steigt die Schamröte ins Gesicht; jemandem die Schamröte ins Gesicht treiben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schamröte — Scham|rö|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scham — Schamgefühl; Intimbereich; Genitalien; Schritt; Weichteile (umgangssprachlich); Schambereich; Schamgegend * * * Scham [ʃa:m], die; : 1. quälendes Gefühl der Schuld, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben; peinliche Empfindu …   Universal-Lexikon

  • schamrot — scham|rot 〈Adj.〉 rot, errötet vor Scham ● sie ist ganz schamrot geworden * * * scham|rot <Adj.>: Schamröte aufweisend: mit em Gesicht. * * * scham|rot <Adj.>: Schamröte aufweisend: mit em Gesicht; s. werden (vor Scham erröten) …   Universal-Lexikon

  • Aphephosmophobie — Dies ist eine umfangreiche, wenngleich vermutlich noch unvollständige Liste jener Phobien, die aufgrund ihrer besonderen Auslöser von den anderen Angststörungen abgegrenzt werden können. Wo nicht anders erwähnt, handelt es sich um spezifische… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrocoeniidae — Stephanocoenia michelinii Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ceraunophobie — Dies ist eine umfangreiche, wenngleich vermutlich noch unvollständige Liste jener Phobien, die aufgrund ihrer besonderen Auslöser von den anderen Angststörungen abgegrenzt werden können. Wo nicht anders erwähnt, handelt es sich um spezifische… …   Deutsch Wikipedia

  • Diktäische Höhle — Tropfsteinimpressionen aus dem Inneren der Höhle Die Höhle von Psychro (griechisch Ψυχρό) (auch bekannt als Zeus Höhle) befindet sich bei dem Ort Psychro oberhalb der Lasithi Hochebene auf der griechischen Insel Kreta, etwa …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»