Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit+dem+ziel+zu

  • 101 calx

    1. calx, cis, f., die Ferse, I) eig., die Ferse der Menschen u. Tiere, calces deteris, Plaut.: certare pugnis, calcibus, Cic.: v. Tieren, caedere calcibus, Plaut.: calce petere alqm, Hor.: calces remittere, Nep.: calcem terere calce, mit der Ferse die Ferse streifen (= dicht hinterherlaufen), Verg.: alterno morsu digitis calceque retinentibus solum, indem Zehen u. Ferse (des Hirsches) wechselweise in den Boden eingriffen, Plin.: equi calce percussus, Firm. math. 8, 13. p. 221, 13. – Sprichw., advorsum stimulum calces (sc. iactare) = λακτίζειν προς κέντρον, wider den Stachel löcken, d.i. unnützen, törichten Widerstand leisten, Ter. Phorm. 78: calcem impingere alci rei, einer Sache einen Fußtritt geben, = etwas aufgeben, an den Nagel hängen, Petr. 46, 5. – II) übtr.: A) in der Baukunst: a) calces scaporum, die Grundstücke der Treppenwangen, franz. patin de l'échiffre, Vitr. 9. praef. § 8. – b) calx mali, der Fuß des Mastbaums, Vitr. 10, 3, 5. – B) im Gartenbau, ein Fuß od. Ansatz vom ältern Holz, der mit dem Schnittling abgerissen wird, Plin. 17, 156. – Als masc. bei Cato 18, 7 K. Gratt. cyn. 278. Pers. 3, 105; vgl. Charis. 93, 2.
    ————————
    2. calx, cis, f., selten m. (von χάλιξ), der Stein, I) der Spielstein im Brettspiele (vgl. Paul. ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der Kalkstein, roher od. gelöschter Kalk, c. viva, ungelöschter K., c. exstincta od. restincta, gelöschter K., Vitr. u. Inscr.: c. harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere (brennen), Vitr.: lintribus in eam insulam materiam, calcem, caementa convehere, Cic.: quod caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquae genere, Liv. – Weil nun in der ältesten Zeit das Ziel in der Rennbahn mit Kalk (später mit Kreide, s. creta) bezeichnet war, meton. = das Ziel, Ende der Laufbahn (Ggstz. carceres, die Schranken als Anfang der Rennbahn), im Bilde u. sprichw., nemini Fortuna currum a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: optandum est ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101: nec velim quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari, Cic. de sen. 83: nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil etc., Cic. Tusc. 1, 15: extra calcem, ut dicitur, procurrebat, hielt das rechte Geleise nicht ein, Amm. 25, 10, 7: v. der Rede (sermo), extra
    ————
    calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, 1, 14. – in calce epistulae, sermonis, am Ende des B. usw., Hier. ep. 66, 15 u. 79, 11; vgl. si tamen in clausula et calce pronuntietur sententia, Quint. 8, 5, 30. – Spät. Nbf. calcis, is, f., Ven. Fort. 11, 11, 12 (verworfen von Prob. cath. (IV) 20, 19).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calx

  • 102 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 103 intent

    1. noun
    Absicht, die

    with intent to do something — (Law) in der Absicht od. mit dem Vorsatz, etwas zu tun

    to all intents and purposesim Grunde; praktisch; see also academic.ru/43624/loiter">loiter

    2. adjective
    1) (resolved) erpicht, versessen ([up]on auf + Akk.)
    2) (attentively occupied) eifrig beschäftigt (on mit)

    be intent on one's workauf seine Arbeit konzentriert sein

    3) (earnest, eager) aufmerksam; konzentriert; forschend [Blick]
    * * *
    [-t]
    1) ((with on) meaning, planning or wanting to do ( something): He's intent on going; He's intent on marrying the girl.) versessen
    2) ((with on) concentrating hard on: He was intent on the job he was doing.) eifrig beschäftigt mit
    * * *
    in·tent
    [ɪnˈtent]
    I. n Absicht f, Vorsatz m
    the \intent of that law is to enable people to get divorced with less difficulty mit dem Gesetz sollen Ehescheidungen erleichtert werden; LAW ( form)
    he was picked up by the police for loitering with \intent die Polizei griff ihn wegen auffälligen Verhaltens auf
    to [or for] all \intents and purposes im Grunde
    with \intent to do sth mit dem Vorsatz, etw zu tun
    with good \intent in guter Absicht
    II. adj
    1. pred (absorbed) aufmerksam, konzentriert
    \intent look forschender Blick
    to be \intent on sth sich akk auf etw akk konzentrieren
    John was \intent on his maths homework John war völlig in seine Mathematikaufgaben versenkt
    2. pred (determined)
    to be \intent on sth auf etw akk versessen sein
    to be \intent on doing sth fest entschlossen sein, etw zu tun
    he seems \intent on riling everyone in the room er scheint es darauf anzulegen, jeden im Zimmer auf die Palme zu bringen
    * * *
    [ɪn'tent]
    1. n
    Absicht f

    with intent to (esp Jur)in der Absicht or mit dem Vorsatz zu

    See:
    loiter
    2. adj
    1) look durchdringend, forschend
    2)

    to be intent on achieving sth — fest entschlossen sein, etw zu erreichen

    she is intent on a comebacksie hat die feste Absicht, ein Comeback zu machen

    he was so intent on catching the bus that he didn't notice the lorry coming — er war so darauf bedacht, den Bus zu erreichen, dass er den Lastwagen nicht kommen sah

    * * *
    intent [ınˈtent]
    A s
    1. Absicht f, Vorsatz m:
    with intent absichtlich, mit Absicht, besonders JUR vorsätzlich;
    with intent to defraud JUR in betrügerischer Absicht;
    a) in jeder Hinsicht, durchaus,
    b) im Grunde, eigentlich,
    c) praktisch, fast völlig, sozusagen; criminal A 1, declaration 1
    2. Ziel n, Zweck m, Plan m
    B adj (adv intently)
    1. be intent (up)on eifrig beschäftigt sein mit, vertieft sein in (akk):
    be intent (up)on doing sth fest entschlossen sein, etwas zu tun; etwas unbedingt tun wollen
    2. aufmerksam, gespannt (Blick)
    * * *
    1. noun
    Absicht, die

    with intent to do something (Law) in der Absicht od. mit dem Vorsatz, etwas zu tun

    to all intents and purposes — im Grunde; praktisch; see also loiter

    2. adjective
    1) (resolved) erpicht, versessen ([up]on auf + Akk.)
    2) (attentively occupied) eifrig beschäftigt (on mit)
    3) (earnest, eager) aufmerksam; konzentriert; forschend [Blick]
    * * *
    adj.
    aufmerksam adj.
    beschäftigt adj. n.
    Absicht -en f.

    English-german dictionary > intent

  • 104 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 105 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 106 tape

    1. noun
    1) Band, das

    adhesive/ — (coll.)

    sticky tape — Klebstreifen, der; Klebeband, das

    2) (Sport) Zielband, das
    3) (for recording) [Ton]band, das (of mit)

    [have something] on tape — [etwas] auf Band (Dat.) [haben]

    put/record something on tape, make a tape of something — etwas auf Band (Akk.) aufnehmen

    4)

    [paper] tape — Papierstreifen, der; (punched with holes) Lochstreifen, der

    2. transitive verb
    1) (record on tape) [auf Band (Akk.)] aufnehmen
    2) (bind with tape) [mit Klebeband od. Klebstreifen] zukleben [Paket]; kleben [Einband, eingerissene Seite]
    3)

    have got somebody/something taped — (coll.) jemanden durchschaut haben/etwas im Griff od. unter Kontrolle haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120906/tape_together">tape together
    - tape up
    * * *
    [teip] 1. noun
    1) ((a piece of) a narrow strip or band of cloth used for tying etc: bundles of letters tied with tape.) das Band
    2) (a piece of this or something similar, eg a string, stretched above the finishing line on a race track: The two runners reached the tape together.) das Zielband
    3) (a narrow strip of paper, plastic, metal etc used for sticking materials together, recording sounds etc: adhesive tape; insulating tape; I recorded the concert on tape.) das Band
    4) (a tape-measure.) das Maßband
    2. verb
    1) (to fasten or seal with tape.) schmales Band
    2) (to record (the sound of something) on tape: He taped the concert.) auf Tonband aufnehmen
    - tape-measure
    - measuring-tape
    - tape-recorder
    - tape-record
    - tape-recording
    * * *
    [teɪp]
    I. n
    1. (strip) Band nt; SPORT (for marking) Zielband nt; (for measuring) Maßband nt, Bandmaß nt; (adhesive) Klebeband nt, Klebstreifen m bes SCHWEIZ; TYPO Lochstreifen m
    to break [or breast] the \tape als Erste(r) durchs Ziel gehen
    insulating \tape Isolierband nt
    masking \tape [selbsthaftendes] Abdeckband nt, Kreppband nt
    Scotch \tape AM Tesa[film]® m BRD, Tixo® nt ÖSTERR
    sticky \tape BRIT, AUS Klebeband nt
    2. (spool) for recording [Ton-/Magnet]band nt
    I've got that film on \tape ich habe diesen Film auf Video
    audio \tape Audiokassette f
    \tape of music Musikkassette f
    blank \tape leeres [o unbespieltes] [Ton]band
    to get [or put] sth on \tape etw aufnehmen
    to make [or tape-record] a \tape eine Aufnahme machen
    to record sth on \tape etw auf Band aufnehmen
    II. vt
    to \tape sth
    1. (support) etw mit einem [Klebe]band versehen
    she \taped a note to the door sie heftete eine Nachricht an die Tür
    2. (record) etw aufnehmen
    to have [got] sb/sth \taped BRIT, AUS ( fig fam) jdn/etw durchschauen, über jdn/etw Bescheid wissen
    to have sth \taped AM ( fig fam) appointment einen Termin festmachen; deal ein Geschäft [o eine Sache] unter Dach und Fach bringen
    * * *
    [teɪp]
    1. n
    1) Band nt; (= sticky paper) Klebeband nt; (= Sellotape ® etc) Kleb(e)streifen m, Tesafilm® m; (= ticker-tape, computer tape etc) Lochstreifen m; (SPORT) Zielband nt
    2) (magnetic) (Ton)band nt, Magnetband nt
    2. vt
    1) parcel (mit Kleb(e)streifen/Klebeband) verkleben or zukleben

    to tape together two documents — zwei Dokumente mit Kleb(e)streifen/Klebeband zusammenkleben

    2) (= tape-record) song, message (auf Band) aufnehmen; (= video-tape) show (auf Video) aufnehmen
    3) (inf)
    * * *
    tape [teıp]
    A s
    1. schmales (Leinen-)Band, Zwirnband n
    2. (Isolier-, Mess-, Metall- etc) Band n, (Papier-, Kleb- etc) Streifen m
    3. ELECT.
    a) Telegrafie: Papierstreifen m
    b) COMPUT, Fernschreiber: Lochstreifen m
    c) (Magnet-, Video-, Ton)Band n
    4. MED
    a) Heftpflaster n
    b) Tape n, Klebeband n
    5. SPORT Zielband n:
    breast the tape das Zielband durchreißen
    B v/t
    1. mit einem Band versehen
    2. (mit Band) umwickeln oder binden
    3. MED
    a) eine Wunde etc mit Heftpflaster verkleben
    b) jemandem den Knöchel etc tapen:
    tape sb’s ankle
    4. Buchteile heften
    5. mit dem Bandmaß messen:
    have sb (sth) taped bes Br umg klarsehen mit jemandem (etwas);
    have things well taped bes Br umg alles gut im Griff haben
    6. a) auf (Ton)Band aufnehmen:
    taped music Musik f vom Band
    b) TV aufzeichnen
    * * *
    1. noun
    1) Band, das

    adhesive/ — (coll.)

    sticky tape — Klebstreifen, der; Klebeband, das

    2) (Sport) Zielband, das
    3) (for recording) [Ton]band, das (of mit)

    [have something] on tape — [etwas] auf Band (Dat.) [haben]

    put/record something on tape, make a tape of something — etwas auf Band (Akk.) aufnehmen

    4)

    [paper] tape — Papierstreifen, der; (punched with holes) Lochstreifen, der

    2. transitive verb
    1) (record on tape) [auf Band (Akk.)] aufnehmen
    2) (bind with tape) [mit Klebeband od. Klebstreifen] zukleben [Paket]; kleben [Einband, eingerissene Seite]
    3)

    have got somebody/something taped — (coll.) jemanden durchschaut haben/etwas im Griff od. unter Kontrolle haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Band ¨-er n.
    Tonband -¨er n.

    English-german dictionary > tape

  • 107 ὁρμάω

    ὁρμάω, 1) trans., in Bewegungsetzen, antreiben, anregen, εἰς πόλεμον, Il. 6, 338 (wie Thuc. 1, 127), ποτὶ κλέος, Pind. O. 11, 21; ἦ ῥά σε Ἄρτεμις ὥρμασε ἐπὶ βοῦς ἀγελαίας, Soph. Ai. 175; Καδμείαν μέριμναν ὁρμήσασ' ἐπ' ἔργον, Eur. Phoen. 1071; στρατὸν ἐπί τινα, Her. 8, 106, vgl. 1, 76; ἐφ' ὃ ἡ Μοῦσα αὐτὸν ὥρμησεν, Plat. Ion 534 c, vgl. Rep. V, 466 b; c. inf., Phaedr. 255 d; auch von Sachen, πόλεμον, erregen, Od. 18, 376. Daher pass. angetrieben werden, ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ, von einem Gotte angereizt, Od. 8, 499, vgl. 4, 282. 13, 82 (doch s. den aor. auch unten beim med.; πρὸς ϑεῶν ὡρμημένος, Soph. El. 70; τοὺς ὑπὸ τούτου τοῦ ἔρωτος ὡρμημένους, Plat. Conv. 181 d. – 2) häufiger intr., wobei man ἑαυτόν ergänzen kann, sich in schnelle Bewegung setzen, ἴρηξ, ὃς ὁρμήσῃ πεδίοιο διώκειν ὄρνεον ἄλλο, Il. 13, 64, der sich aufschwingt einen andern Vogel zu verfolgen (= ὦρτο πέτεσϑαι ib. 62); ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε Ἅχιλλεὺς στῆναι ἐναντίβιον, so oft er sich in Bewegung setzte, sich anschickte, versuchte, Widerstand zu leisten, 21, 265, wie ὁσσάκι δ' ὁρμήσειε πυλάων ἀντίον ἀΐξασϑαι, 22, 194, so oft er losfuhr, gegen die Thore anzudringen, u. so öfter c. inf. von dem ersten innern Antriebe, Vorsatze, Etwas zu unternehmen; ἤδη νίκην ὁρμῶντ' ἀλαλἀξαι, Soph. Ant. 133; στρατεύεσϑαι, Her. 7, 150; Folgde, wie Plat. Phaedr. 251 b Rep. IV, 452 b Conv. 190 a; Xen. An. 3, 4, 44; – sich schnell darauf losstürzen, darauf losstürmen, zum Angriff, sowohl τινός, auf Einen, ὁππότε Τρώων ὁρμήσειε, Il. 4, 335, als ἐπί τινα, Hes. Sc. 403 Her. 1, 1, u. ἐς μάχην, Aesch. Pers. 386, wie εἰς ἀγῶνα Eur. Phoen. 266; ὁρμᾶν πύργωμα ἔπι, Suppl. 1219, εἰς πατρὸς δόμους, Med. 1178; ϑεία ἡ ὁρμή, ἣν ὁρμᾷς ἐπὶ τοὺς λόγους, Plat. Parm. 135 d; auch von leblosen Dingen, δόξης ἐπὶ τὸ ὀρϑὸν ὁρμώσης, Phaedr. 238 b; ἐφ' ὅγε μέρος ὥρμηκεν ἡμῖν ὁ λόγος, Polit. 264 e; oft auch absolut, ὥςπερ ὡρμήσαμεν, ἴωμεν, Prot. 314 b; vgl. ὅπῃ ἄν τις ὁρμήσῃ, τοιαῦτα καὶ τὰ ἑπόμενα εἶναι, wie Einer beginnt, Rep. IV, 425 b; εἰς τὸ διώκειν ὁρμήσαντες, Xen. An. 1, 8, 25; ὥρμησαν δρόμῳ ἐπ' αὐτούς, 4, 3, 31, öfter; auch ὁδόν, einen Marsch beginnen, 3, 1, 8; ὁρμᾶν τὴν στρατείαν, Cyr. 8, 6, 20; u. so oft bei Pol., τὴν ἡδίω τῶν ὁδῶν ὥρμησε 12, 27, 2, πρὸς τὰς ἐπιβολάς 1, 3, 9, u. c. inf., διαβαίνειν ὥρμησαν εἰς Σικελίαν 1, 5, 2, ἐπὶ τὸ συνεμβαίνειν 1, 20, 7, öfter; ὡρμηκότες ἐπὶ τὸ σκοπεῖν, Xen. Mem. 3, 7, 9; Sp., πρὸς τὰ κάλλιστα ὥρμησα, Luc. Somn. 18, u. Plut. oft. – So bes. im pass. oder med. durch einen Andern oder sich selbst angetrieben werden, darauflosstürzen, sowohl τινός, auf Einen, Πηλείδης δ' ὡρμήσατ' Ἀγήνορος, er stürzte sich auf den Agenor, griff ihn an, Il. 21, 595, vgl. 14, 488, als ἐπί τινι, Od. 10, 214, μετά τινος, hinter Einem hereilen, Il. 17, 605, u. mit Präpositionen, die den Ort, von wo aus man eilt, bezeichnen, ὡρμᾶτ' ἐκ ϑαλάμοιο, sie eilte aus dem Schlafgemach, Il. 3, 142, vgl. 9, 178; u. so in Prosa, von einem Punkte aus aufbrechen, bes. von einem Feldherrn, mit seinem Heere ausrücken, Her. 1, 36. 8, 112 u. öfter; vgl. ἐκ πλοίων ὁρμώμενοι τοὺς ἰχϑύας αἱρέουσι, 3, 98; πάντα ἔφη ἐκ τῆς ψυχῆς ὡρμῆσϑαι καὶ τὰ κακὰ καὶ τὰ ἀγαϑὰ τῷ σώματι, Plat. Charmid. 156 e; περὶ τῆς ἀρχῆς διαλεγόμενος καὶ τῶν ἐξ ἐκείνης ὡρμημένων, und über das, was davon ausgeht, Phaed. 101 e; auch von Flüssen, entspringen, ποταμοὺς ἄνωϑεν ἐκ τῆς Ἴδης ὡρμημένους, Legg. III, 682 b; vgl. noch ἡ πρώτη βλάστη καλῶς ὁρμηϑεῖσα, hervorgebrochener Keim, VI, 765 e, u. τὰ ἀπ' ἐκείνης τῆς ὑποϑέσεως ὁρμηϑέντα, Phaed. 101 d; ἀπό, ἔκ τινος, Xen. An. 1, 2, 5. 5, 9, 23; ἐπολέμει ἐκ Χεῤῥονήσου ὁρμώμενος, indem er den Chersones zur Basis seiner Kriegsoperationen machte, 1, 1, 9, vgl. Hell. 1, 3, 4; ἐπὶ τὴν στρατείαν, Xen. Cyr. 1, 6, 1 u. öfter; Thuc. 3, 31, wo der Schol. erkl. ὁρμητήριον ἔχων; vgl. οὐκ ἀπὸ τοσῶνδε ὁρμᾶσϑαι, 1, 144; Pol. öfter; – auch das Ziel bezeichnend, εἰς ἐπάλξεις, Aesch. Spt. 31; ἐς ναῠν, Soph. Phil. 869; εἰς ἐπόψιον τόπ ον, Aut. 1097; ἐφ' ὑμᾶς, feindlich, Ai. 47; δεῠρο, 1203; u. mit dem bloßen accus., O. C. 1572; πρὸς δόμους, Eur. Hipp. 1152; εἰς ϑάλασσαν ποσίν, I. T. 1407; εἰς δόμους, Bacch. 1164; auch εἰς φυγήν, Rhes. 193; ὁρμέατο (ὥρμηντο) ἐπὶ τὸ ἱερόν, sie machten sich auf nach dem Tempel, Her. 8, 35; ἐπ' ἀλήϑειαν ὁρμωμένης ψυχῆς, Plat. Soph. 228 c; πρὸς τὴν ἡδονὴν ὥρμηται ἡ ποίη-σις, Gorg. 502 c. – Cum inf. = sich in Bewegung setzen, sich aufmachen, Etwas zu thun, μὴ φεύγειν ὁρμήσωνται, daß sie sich nur nicht aufmachen, um zu fliehen, Il. 8, 511; διώκειν ὡρμήϑησαν, 10, 359; ὡρμήϑη κόρυϑα κρατὸς ἀφαρπάξαι, er eilte, den Helm vom Haupte zu reißen, 13, 188; ἦτορ ὡρμᾶτο πολεμίζειν, das Herz fühlte sich getrieben zu kämpfen, 21, 272; ὁρμᾶται αἶνον ϑέμεν, Pind. N. 1, 5; häufiger in Prosa, λόγον ὥρμητο λέγειν, d. i. er hatte angefangen, Her. 3, 50; ὁρμέατο ἐκδιδόναι, 1, 158, vgl. 7, 22; ὁρμέατο βοηϑέειν, sie eilten ihnen zu Hülfe zu kommen; αὖϑις ὡρμᾶτο ἰέναι, Plat. Theag. 129 b; τῆς ἀνϑρωπείας φύσεως ὁρμωμένης προϑύμως τι πρᾶξαι, Thuc. 3, 45; Folgende. – Oft auch absolut, aufbrechen, eilen, bes. um anzugreifen, Il. 13, 182. 496. 526. 559; ἥ μιν ἔπειτ' ἀποπαύσει ἐς ὕστερον ὁρμηϑῆναι, Od. 12, 126, oft; auch mit dem Zusatz ἔγχεϊ, ξυστοῖς, ξίφεσι, mit dem Speere, den Schwertern angreifen, Il. 5, 855. 13, 496. 17, 530; u. übh. von jeder schnellen Bewegung, ὁρμώμενον δὲ μηδαμῶς ἀντισπάσῃς, Aesch. Prom. 337, öfter, auch von leblosen Dingen, τὸ φέγγος ὁρμάσϑω πυρός, Eum. 983; ἐχϑρῶν δ' ὕβρις ἀτάρβητος ὁρμᾶται, Soph. Ai. 195, u. öfter, wie Eur.; ὁρᾷς ὁρμωμένους ἡμᾶς πάλαι προϑύμως, Ar. Plut. 257; ὁ λόγος ὥρμηται, die Sage hat sich schnell verbreitet, Her. 3, 56; ὡς φάτις ὥρμηται, Her. 7, 189; auch ὁ λόγος ὥρμητο λέγεσϑαι, 4, 16. 6, 86; Xen. u. Folgde, wie Pol. oft. – Die Form ὁρμώωνται, bei Opp. Hal. 1, 598, berechtigt nicht zur Annahme eines neuen Präsens ὁρμώω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὁρμάω

  • 108 ὑπέρ

    ὑπέρ, ep. auch ὑπείρ, wenn die letzte Sylbe vor einem Vocal lang sein soll, bei Hom. nur in der einen Vrbdg ὑπεὶρ ἁλός; über.

    I. als Adv. hat es sich in wenigen Stellen erhalten, die einfacher als tmesis behandelt werden können, oder wo sich, wie Soph. Ant. 514 πορϑῶν γε τήνδε γῆν· ὁ δ' ἀντιστὰς ὑπέρ, der Casus, hier γῆς, leicht aus dem Zusammenhang ergänzen läßt; mit Zahlbestimmungen, wie ὑπὲρ ἑξακιςχίλιοι, Dem. 59, 89, wird es besser in ein Wort geschrieben.

    II. Präposition. A. c. gen., über; zunächst – 1) örtlich; – a) darüber hin, bei Verbis der Bewegung, ἕλκεν ὑπὲρ ἄντυγος, Il. 16, 406; ἐγχείη δ' ὑπὲρ νώτου ἐνὶ γαίῃ ἔστη ἱεμένη, 20, 279, d. i. über den Rücken hinfliegend, vgl. 21, 69; κῦμα νηὸς ὑπὲρ τοίχων καταβήσεται, 15, 382, vgl. 24, 320 Ol. 17, 675; τρὶς μὲν ὑπὲρ τάφρου μεγάλ' ἴαχε, er schrie über den Graben, Il. 18, 228; ὑπὲρ τειχέων ὁ λεύκασπις ὄρνυται λαός, Aesch. Spt. 88, über die Mauern her; ὑπὲρ ϑαλάσσης καὶ χϑονὸς ποτώμενοι, darüber hinfliegend, Ag. 562; Διρκαίων ὑπὲρ ῥεέϑρων μολοῦσα, Soph. Ant. 105; Ai. 688; πηδῶντος Ἕκτορος τάφρου ὕπερ, 1258; ὑπὲρ τῶν πρόσϑεν ἀκοντίζειν, über die Vordern hinwegschießen, Xen. Cyr. 6, 3, 24. – b) drüben, jenseits, τηλοῦ ὑπὲρ πόντου, Od. 13, 275, wie Pind. P. 9, 52; ὑπὲρ ἁλὸς οἰκέων, N. 7, 65; ἡ δ' ἔϑεεν μέσσον ὑπὲρ Κρήτης, Od. 14, 300; u. so bei geographischen Bestimmungen, wo auch wir über brauchen, οἱ ὑπὲρ Χεῤῥονήσου Θρᾷκες, Xen. An. 2, 6, 3, u. sonst. Aehnlich ist auch χιτωνίσκους ἐνεδεδύκεσαν ὑπὲρ γονάτων, über die Kniee, die bis über die Kniee reichten, Xen. An. 5, 4, 13. – c) bei Verbis der Ruhe, darüber, über, oben darauf, ἕστηκε ξύλον αὖον ὅσον τ' ὄργυι' ὑπὲρ αἴης, Il. 23, 327; στῆ δ' ἄρ' ὑπὲρ κεφαλῆς, Od. 6, 21, über den Kopf, zu Häupten, wie Od. 4, 803 u. öfter. In einzelnen Vrbdgn ist an die vorangegangene Bewegung zu denken, wie νεφέλην ἔστησε Κρονίων νηὸς ὕπερ, 12, 406, er führte sie herauf über das Schiff und ließ sie dort stehen; auch ἔβαλε κεφαλὴν ὑπὲρ οὔατος, Il. 15, 433, vgl. 13, 616; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο, 4, 528, vgl. 11, 108, u. sonst; ὑπὲρ κεφαλῆς ἡμῶν, Plat. Phaedr. 258 e; στὰς δ' ὑπὲρ μελάϑρων, Soph. Ant. 117; τὸ οὖρος τὸ ὑπὲρ Τεγέης, das Gebirge, das sich über Tegea erhebt, Her. 2, 105; οἱ ὑπὲρ ϑαλάσσης, 7, 115; λιμὴν καὶ πόλις ὑπὲρ αὐτοῦ, Thuc. 1, 46; ὁ ὑπὲρ τῆς κώμης γήλοφος, Xen. An. 1, 10, 12 u. sonst. – Daran reiht sich 2) die Bdtg zum Schutz, für, wie τεῖχος ἐτειχίσσαντο νεῶν ὕπερ, Il. 7, 449, eigtl. eine Mauer, die über die Schiffe hinreicht und sie schützt; vgl. 12, 5; Φοίβῳ ἑκατόμβην ῥέξαι ὑπὲρ Δαναῶν, ὄφρ' ἱλασόμεσϑα ἄνακτα, 1, 444, zum Besten der Danaer; νῦν ὑπὲρ πάντων ἀγών, Aesch. Pers. 397; Soph. Phil. 1278; ἐπισκήπτω τελεῖν ὑπέρ τ' ἐμαυτοῦ τοῦ ϑεοῦ τε τῆςδέ τε γῆς, O. R. 253; ὁ γοῠν λόγος σοι πᾶς ὑπὲρ κείνης ὅδε, Ant. 744; u. so bes. für Jem. sprechen, kämpfen, sterben, δεσποτῶν ϑνήσκειν ὕπερ, Eur. I. A. 312; häufig bei Her. u. in attischer Prosa, λέγειν, ἀπολογεῖσϑαι ὑπέρ τινος, Xen. Cyr. 5, 5, 11 An. 6, 4, 18 u. öfter; πολλὰ εἶπεν ὑπὲρ ἐμοῦ βοηϑῶν ἐμοί, Plat. Prot. 309 b; διαμάχεσϑαι, Conv. 207 b; dah. ὁ ὑπὲρ τῆς δικαιοσύνης λόγος, Rep. II, 359 c; auch ἡ ὑπὲρ τῆς χώρας φυλακή, die zum Besten des Landes bestellte Wache, Menex. 238 b; ὑπὲρ τῶν -πολλῶν ἐστι, zum Besten, Dem. 24, 193; Folgde. – 3) bei den Verbis des Sprechens schwächt sich diese Bdtg ab zu einem einsachen über, von, betreffend, de, ὑπὲρ σέϑεν αἴσχε' ἀκούω, ich höre Schimpfliches über dich, von dir, Il. 6, 524; τὰ λεγόμενα ὑπέρ τινος, Her. 2, 120; u. einzeln bei den Att., διαλέγεσϑαι ὑπέρ τινος, Plat. Apol. 39 e; ϑαῤῥεῖν, Xen. Cyr. 7, 1, 17; ἡ εἰςαγγελία ἐδόϑη εἰς τὴν βουλὴν ὑπὲρ Ἀριστάρχου, Dem. 21, 121, in Betreff des Aristarch; sehr geläufig bei Pol., ἱστορεῖν, διελϑεῖν, γράφειν ὑπέρ τινος, 1, 13, 7. 10. 1, 14, 1 u. sonst; ὑπὲρ τῆς φιλίας ἔϑετο πρὸς αὐτοὺς πίστεις, Pol. 3, 67, 7; ὑπὲρ Κρήτης ὁμολογεῖται, Strab. 10, 4, 9. – Auch Soph. O. R. 1444 οὕτως ἄρ' ἀνδρὸς ἀϑλίου πεύσεσϑ' ὕπερ ist ein ähnlicher Gebrauch. – 4) wegen, um Jemandes willen, bei Hom. nur mit λίσσομαι vrbdn, ὑπὲρ τοκέων, ὑπὲρ πατρὸς καὶ μητρός, ὑπὲρ ψυχῆς, ὑπὲρ ϑυέων καὶ δαίμονος σῆς τ' αὐτοῦ κεφαλῆς, ich flehe um deiner Eltern willen, bei deinen Eltern, Il. 15, 660. 665. 22, 338. 24, 466 Od. 15, 261; so γουνάζομαι Ap. Rh. 3, 701, und einzeln bei a. sp. D. – Aehnlich σῶν ὑπὲρ στένω πόνων, Aesch. Prom. 66; ὑπὲρ σοῦ τοιάδ' ἔστ' ὀδύρματα, Ch. 501; τοῖσιν ἄγουσιν κλαύμαϑ' ὑπάρξει βραδυτῆτος ὕπερ, Soph. Ant. 923, um ihrer Saumseligkeit willen; vgl. Markl. Eur. Suppl. 1125; so ἀγανακτεῖν ὑπέρ τινος, Plat. Phaed. 115 e; φοβεῖσϑαι, Rep. III, 387 c. – Dah. ὑπέρ c. inf., umzu, damit, ὑπὲρ τοῦ μὴ πράττειν τὸ προςταττόμενον, um das Befohlene nicht zu thun, Xen. u. A.; ὑπὲρ τοῦ μὴ παϑεῖν κακῶς ὑπὸ Φιλίππου, Dem. 4, 43; ὑπὲρ τοῦ μὴ ἀποϑανεῖν, um nicht zu sterben. – 5) für, anstatt, in Jemandes Namen, ὑπὲρ ἑαυτοῦ, an seiner Statt, Thuc. 1, 141; ἀποϑανεῖν ὑπὲρ τοῠ αὑτῆς ἀνδρός, Plat. Conv. 179 b; ἵνα ὑπὲρ ἐμοῦ διαλεχϑῇς αὐτῷ, Prot. 310 e; ἐγω ὑπὲρ σοῦ ἀποκρινοῦμαι, Gorg. 515 c; ἐγὼ ὑπὲρ Σεύϑου λέγω, ich spreche in Seuthes Namen, Xen. An. 7, 7, 3; αἰσχύνη ὑπέρ τινος, in Jemandes Seele, Luc. Prom. 7, wie Aesch. 1, 26; dah. auch στρατηγῶν ὑπὲρ ὑμῶν, eigtl., als er in eurem Namen, in eurem Auftrage Feldherr war, d. i. als er euer Feldherr war, Dem. 20, 83; vgl. ὑπὲρ τῆς Ἀσίας στρατηγήσας, Isocr. 4, 154, im Namen des Perserkönigs.

    B. c. accusat., – 1) örtlich darüber hin, darüber hinaus, darüber hinweg, so daß das Ziel jenseits zu denken ist; ὑπὲρ ὦμον ἀριστερὸν ἤλυϑ' ἀκωκὴ ἔγχεος, οὐδ' ἔβαλ' αὐτόν, Il. 5, 16. 10, 373; ὑπὲρ οὐδὸν ἐβήσετο δώματος εἴσω, Od. 7, 135; ὑπὲρ μέγα λαῖτμα ϑαλάσσης, 9, 260; τεῖχος ὑπὲρ πᾶν δοῠπος ὀρώρει, Il. 12, 289; ὑπὲρ πόντον ἦλϑον, Aesch. Eum. 241; μολεῖν Παρνησίαν ὑπὲρ κλιτύν, Soph. Ant. 1129; selten in Prosa, dah. Thom. Mag. die Vrbdg des ὑπὲρ τὴν ἐπάνω σχέσιν δηλοῠν mit dem accus. für hellenistisch erklärt; ῥιπτέουσι ὑπὲρ τὸν δόμον, Her. 4, 188; ὑπερίσχειν τὰς κεφαλὰς ὑπὲρ τὸ ὑγρόν, Pol. 3, 84, 9; Sp.; darüber hinaus, jenseits, οἱ ὑπὲρ Ἡρακλείας στήλας ἔξω οἰκοῠντες, Plat. Crat. 108 e. – 2) über das Maaß hinaus, ὑπὲρ αἶσαν, im Ggstz von κατὰ αἶσαν, Il. 6, 333. 487. 16, 780 u. sonst; ὑπὲρ μοῖραν, 20, 336, über das Geschick hinaus, also nicht in demselben einbegriffen, dah. auch wider das Geschick, vgl. ὑπέρμορον. So ὑπὲρ ϑεόν, Il. 17, 327; ὑπὲρ ὅρκια, 3, 299. 4, 67. 236. 271; σοφόν τι τὸ μηχανόεν τέχνας ὑπὲρ ἐλπίδ' ἔχων, Soph. Ant. 363; φλεόντων δωμάτων ὑπέρφευ ὑπὲρ τὸ βέλτιστον, Aesch. Ag. 368; ὑπὲρ τὴν ἀξίαν, Eur. Herc. fur. 146; ὑπὲρ ἀμπλακίαν, Pind. I. 5, 29; so bes. ὡς οὐκ ἔστιν ὑπὲρ ἄνϑρωπον, über den Menschen, über das Wesen u. die Kraft desselben hinausgehend, Plat. Legg. VIII, 839 d; ὑπὲρ ἡμᾶς φαίνεται τὰ εἰρημένα εἰρῆσϑαι, über unsere Fassungskraft, Parmend. 128 b; οἱ ὑπὲρ τὴν οὐσίαν ποιούμενοι τοὺς παῖδας, Rep. II, 372 b, über das Vermögen hinaus, mehr als das Vermögen erlaubt; λόγοι ὑπὲρ τοὺς ἰδιώτας ἔχοντες, Isocr. 4, 11, wie ὑπερέχοντες; ὁ εὐδαίμων ὑπὲρ τὴν πόλιν, Dem. 13, 20; Sp., ὑπὲρ τὸν Πρωτέα μηχανᾷ τὴν ἐμὴν ἀκρόασιν ἀποδιδράσκειν, Luc. enc. Dem. 25, d. i. geschickter als Proteus; u. so ὑπὲρ δύναμιν, über Vermögen; ὑπὲρ λόγον, über alle Worte; οὐκ ἔστι μαϑητὴς ὑπὲρ τὸν διδάσκαλον, Matth. 10, 24; ὁ φιλῶν πατέρα ὑπὲρ ἐμέ, 10, 37. – Bes. so von Zahlen u. Zeitbestimmungen, ὑπὲρ τὰ τεσσερήκοντα ἔτη, Her. 5, 64; τοὺς ὑπὲρ τριάκοντα ἔτη γεγονότας, Plat. Legg. II, 664 d; Xen. u. Folgde; ὑπὲρ τὸ ἥμισυ, über die Hälfte, Xen. Cyr. 3, 3, 47 An. 5, 10, 11. – Weiter geführt ist diese Bdtg noch von Pol., der 3, 79, 8 sagt κατεφϑείροντο ὑπὲρ τοὺς ἄλλους οἱ Κελτοί, sie kamen vor allen Andern, vorzugsweise um.

    Seinem Casus kann ὑπέρ in allen Vrbdgn nachstehen u. erleidet dann die Anastrophe des Tones, ὕπερ, s. z. B. Il. 5, 339. 7, 449. 12, 5. 15, 665 Od. 19, 450; Tragg.

    In der Zusammensetzung drückt ὑπέρ das Darübersein aus, sowohl a) örtlich, darüber, jenseits, – als b) darüber stehen zum Schutz, Bedecken, gew. c. gen. – c) das Darüberhinausgehen, sowohl übertreffen, als eine Steigerung des Begriffs enthaltend, u. das Uebermäßige, Außerordentliche ausdrückend, gew. mit tadelndem Nebenbegriff der Uebertreibung.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπέρ

  • 109 follow

    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)

    you're being followed — Sie werden verfolgt

    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)
    5) (provide with sequel)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    3) (come next in order or time) folgen
    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/28605/follow_on">follow on
    - follow through
    - follow up
    * * *
    ['foləu] 1. verb
    1) (to go or come after: I will follow (you).) folgen
    2) (to go along (a road, river etc): Follow this road.) folgen
    3) (to understand: Do you follow (my argument)?) folgen können
    4) (to act according to: I followed his advice.) befolgen
    - follower
    - following 2. adjective
    1) (coming after: the following day.) folgend
    2) (about to be mentioned: You will need the following things.) folgend
    3. preposition
    (after; as a result of: Following his illness, his hair turned white.) als Folge
    4. pronoun
    (things about to be mentioned: You must bring the following - pen, pencil, paper and rubber.) das Folgende
    - follow-up
    - follow up
    * * *
    fol·low
    [ˈfɒləʊ, AM ˈfɑ:loʊ]
    I. vt
    1. (take same route as)
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    to \follow sb about [or around] jdm überallhin folgen
    to \follow sb close jdm auf dem Fuß folgen
    2. (pursue)
    to \follow sb/sth jdn/etw verfolgen
    3. (keep to)
    to \follow sth etw dat folgen
    after that, the train \follows/the railway lines \follow the coastline danach fährt der Zug/führen die Bahnschienen die Küste entlang
    to \follow a road/sign einer Straße/einem Schild folgen
    4. (come/happen next)
    to \follow sth auf etw akk folgen
    \follow by gefolgt von
    we had roast lamb \followed by a soufflé [or with a soufflé to \follow] es gab Lammbraten, gefolgt von einem Soufflé
    5. (succeed)
    to \follow sb jdm nachfolgen
    he \followed his father as head of the firm er folgte seinem Vater als Firmenchef nach
    6. (imitate)
    to \follow sb es jdm gleichtun
    to \follow sth etw nachmachen
    Sophie always \follows what her sister does Sophie macht ihrer Schwester alles nach
    \follow that! mach mir das erst mal nach!
    7. (obey)
    to \follow sth etw befolgen; (go along with) etw dat folgen
    he \follows the teachings of the Koran er hält sich an die Lehren des Koran
    to \follow one's conscience seinem Gewissen gehorchen
    to \follow fashion mit der Mode gehen
    to \follow ancient traditions nach alten Bräuchen leben
    to \follow a trend einem Trend folgen
    8. (support)
    to \follow a team Anhänger(in) m(f) einer Mannschaft sein
    to \follow sb's view jds Ansichten zustimmen
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    his lecture was difficult to \follow man konnte seinem Vortrag nur schwer folgen
    do you \follow me?, can you \follow? können Sie mir folgen?
    10. (try to achieve)
    to \follow sth etw verfolgen
    he \follows the law er will Jurist werden
    to \follow one's pleasure seinem Vergnügen nachgehen
    11. (have an interest in, watch)
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth on television sich dat etw regelmäßig [im Fernsehen] ansehen
    12.
    to \follow the crowd der Herde folgen fig, mit der Herde laufen fig
    to \follow sb/sth with one's eyes jdm/etw mit den Blicken [o Augen] folgen; (watch leaving, moving away) jdm/etw nachsehen; (watch every move) jdn/etw mit Blicken verfolgen
    my eyes \followed him as he walked up to the stage mein Blick folgte ihm, als er zur Bühne hinaufschritt
    to \follow in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten
    \follow your nose ( fam: trust your instincts) vertrau deinem Instinkt; (go straight ahead) immer der Nase nach
    to \follow suit nachziehen fam, dasselbe machen
    II. vi
    1. (take the same route) folgen; MIL nachstoßen
    to \follow after sb/sth jdm/etw folgen
    2. (come/happen next) folgen
    letter to \follow Brief folgt
    in the hours/days that \followed... in den darauf folgenden Stunden/Tagen...
    as \follows wie folgt
    3. (result) sich ergeben; (be the consequence) die Folge sein
    to \follow from/upon sth (be the result) sich aus etw dat ergeben; (be the deduction) aus etw dat folgen [o resultieren]; (be the consequence) die Folge einer S. gen sein
    just because I agreed last time, it doesn't necessarily \follow that... nur weil ich das letzte Mal zugestimmt habe, heißt das noch lange nicht, dass...
    * * *
    ['fɒləʊ]
    1. vt
    1) person, car, road, sign folgen (+dat), nachgehen/-fahren etc (+dat); (= pursue also) verfolgen; (= succeed) folgen (+dat), kommen nach

    follow me — folgen Sie mir; (by car also) fahren Sie mir nach

    his eyes followed her, he followed her with his eyes — er folgte ihr mit den Augen

    he arrived first, followed by the ambassador — er kam als Erster, gefolgt vom Botschafter

    he followed his father into the business —

    the dinner will be followed by a concertim Anschluss an das Essen findet ein Konzert statt

    the toast was followed by a vote of thanks —

    follow that ( if you can)! (said after a good performance etc) — das soll mir/ihm etc erst mal einer nachmachen!

    potatoes are the most popular food, followed by white bread — Kartoffeln sind das beliebteste Essen, und an zweiter Stelle steht Weißbrot

    2) (= keep to) road, path folgen (+dat), entlanggehen/-fahren etc
    3) (= understand) folgen (+dat)
    4) profession ausüben, nachgehen (+dat); course of study, career verfolgen
    5) (= conform to) fashion mitmachen; advice, instructions befolgen, folgen (+dat); party line folgen (+dat)

    to follow (the dictates of) one's heart/conscience — auf die Stimme seines Herzens/Gewissens hören

    6) (= read, watch regularly) serial verfolgen; strip cartoon regelmäßig lesen; (= take an interest in) progress, development, news verfolgen; athletics, swimming etc sich interessieren für; (= listen to attentively) speech (genau) verfolgen
    2. vi
    1) (= come after) folgen (on sth auf etw acc)

    what is there to follow? (at meals)was gibt es noch or (planning the meal) hinterher or anschließend?

    2) (results, deduction) folgen (from aus)

    it follows from this that... — hieraus folgt, dass...

    it doesn't follow that... — daraus folgt nicht, dass...

    3) (= understand) folgen

    I don't follow — das verstehe ich nicht, da komme ich nicht mit

    * * *
    follow [ˈfɒləʊ; US ˈfɑ-]
    A s
    1. Billard: Nachläufer m
    2. follow-up A 5
    B v/t
    1. allg folgen (dat):
    a) (zeitlich oder räumlich) nachfolgen (dat), folgen auf (akk), sich anschließen (dat) oder an (akk):
    a dinner followed by a dance ein Essen mit anschließendem Tanz;
    this story is followed by another auf diese Geschichte folgt noch eine (andere)
    b) nachfolgen, -laufen:
    follow sb close jemandem auf dem Fuße folgen
    c) auch MIL jemanden verfolgen
    d) sich jemandem anschließen, jemanden begleiten
    e) jemandem im Amt etc nachfolgen, jemandes Nachfolger sein
    f) jemandem (als Führer oder Vorbild) (nach)folgen, sich jemandem, einer Partei etc anschließen
    g) jemandem gehorchen
    h) sich anpassen (dat) (auch Sache)
    i) eine Mode etc mitmachen
    j) einen Rat, Befehl etc befolgen, beachten
    k) sich einer Ansicht anschließen, teilen (akk)
    follow sb’s example auch es jemandem gleichtun
    m) einen Weg verfolgen
    n) entlanggehen, -führen (akk):
    o) (mit dem Auge oder geistig) verfolgen, beobachten:
    p) zuhören (dat)
    2. ein Ziel, einen Zweck verfolgen, anstreben
    3. einer Beschäftigung etc nachgehen, sich widmen (dat), ein Geschäft etc betreiben, einen Beruf ausüben:
    follow one’s inclinations seinen Neigungen nachgehen; das tun, wozu man Lust hat;
    follow one’s pleasure seinem Vergnügen nachgehen;
    follow the law Jurist sein; sea 1
    4. folgen (können) (dat), verstehen:
    do you follow me? können Sie mir folgen?
    5. folgen aus, die Folge sein von (oder gen)
    6. follow sth with sth einer Sache etwas folgen lassen
    C v/i
    1. (zeitlich oder räumlich) (nach)folgen, sich anschließen:
    follow after sb jemandem nachfolgen;
    follow (up)on folgen auf (akk);
    letter to follow Brief folgt;
    as follows wie folgt, folgendermaßen
    2. meist unpers folgen, sich ergeben ( beide:
    from aus):
    it follows from this hieraus folgt ( that dass);
    it does not follow that … dies besagt nicht, dass …
    * * *
    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)
    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a path) v.
    einschlagen (Weg) v. v.
    beachten v.
    befolgen v.
    beherzigen v.
    erfolgen v.
    folgen v.
    verfolgen v.

    English-german dictionary > follow

  • 110 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 111 φρονέω

    φρονέω, drückt ursprünglich alle Thätigkeiten des φρήν, der φρένες aus; – denken; Verstand od. Einsicht haben, richtig denken, klug sein; ἄριστοι μάχεσϑαί τε φρονέειν τε, die Tüchtigsten zum Kampf u. zu klugem Rathe, Il. 6, 79; oft so bei Tragg.: εὖ φρονῶν, ὀρϑῶς φρονεῖν, Aesch. Prom. 385. 1002; παῖδες, φρονεῖν χρή Suppl. 173; φρονούντως πρὸς φρονοῦντας ἐννέπεις 201; φρονεῖν γὰρ οἱ ταχεῖς οὐκ ἀσφαλεῖς Soph. O. R. 617; μῶρα φρονῶν Ai. 591; u. oft εὖ φρονῶν, wie Eur.; auch oft allein, vgl. Soph. O. C. 1662 Ant. 553. 703. 723; im Gegensatz zum Wahnsinn, seines Verstandes mächtig sein, Ai. 82. 337 u. oft; bei Eur. auch ἐγὼ νῠν φρονῶ, τότ' οὐ φρονῶν, Med. 1529; ὀρϑὰ φρονεῖς. 1129; πλάγια φρονεῖς I. A. 332; οἱ εὖ φρονοῦντες Her. 2, 16; Plat. sagt πότερον τὸ αἷμα ἐστιν ᾡ φρονοῦμεν, Phaed. 96 b; – in Prosa gew. seinen gesunden Verstand oder seine Besinnung haben, εὖ φρονεῖν, richtig denken, wie Hom.; so Arist. rhet. 1, 1 u. sonst; τὸ δὲ σωφρονεῖν λέγεις εὖ φρονεῖν Plat. Prot. 333 c; οἱ εὖ φρονοῦντες, die ihren guten, gefunden Verstand haben; ἐξιστάναι τινὰ τοῦ φρονεῖν, Einen des Verstandes u. der Besinnung berauben, wie ἔξω ἐλαύνειν τοῠ φρονεῖν Eur. Bacch. 851; ἐξίστασϑαι τοῦ φρονεῖν, den Verstand, die Besinnung verlieren; dah. ἐμὲ τὸν δύστηνον ἔτι φρονέοντ' ἐλέησον Il. 22, 59, so viel wie ἔτι ζῶντα, so lange ich noch lebe; vgl. ϑανόντι δ' οὐ φρονοῦντι δειλαία χάρις ἐπέμπετο Aesch. Ch. 510, der Nichts mehr fühlte, merkte; Plat. μηδὲ ζῆν αὐτό, μηδὲ φρονεῖν, Soph. 249 a. – C. accus. erkennen, verstehen, begreifen; γιγνώσκω, φρονέω Od. 16, 136. 17, 193. 281; εἰ φρονέοιεν τὴν ἀληϑηΐην Her. 1, 46; ἐπὶ τοσοῠτο γε φρονέω, so Viel sehe ich ein, 6, 97; neben νοεῖν Plat. Phil. 11 b; und so auch Folgde. – Bes. aber eine Gesinnung, Meinung haben, im Sinne haben, zur Absicht haben, beabsichtigen, wollen; Hom. oft; mit dem Zusatz ἐνὶ ϑυμῷ Od. 6, 313. 7, 74. 10, 317; ἀνὰ ϑυμόν Il. 2, 36. 18, 4 Od. 2, 116 u. sonst;.auch ἐνὶ φρεσί, 14, 82; τὸν μ ῠϑον ἀποειπεῖν, ᾗπερ δὴ φρονέω Il. 9, 310, wie ich es denke, meine; φρονέω δὲ τετιμῆσϑαι Διὸς αἴσῃ, ich denke, trachte darnach, hoffe, Il. 9, 608; φρόνεον δὲ μάλιστα ἄστυ πότι σφέτερον ἐρύειν καὶ κῠδος ἀρέσϑαι 17, 286; u. mit acc. c. int., φρονέω δὲ διακρινϑήμεναι ἤδη Ἀργεί. ους καὶ Τρῶας Il. 3, 98. An οἱ δ' ἰϑὺς φρόνεον μάχεσϑαι ll. 13, 135 schließt sich Xen. τοξεύειν καὶ ἀκοντίζειν οὐκ ἐφρόνουν, sie dachten nicht daran zu schießen und zu werfen, Cyr. 3, 3, 66. – Mit dem bloßen acc., τὰ γὰρ φρονέεις, ἅ τ' ἐγώ περ Il. 4, 361; ἶσον ἐμοὶ φρονέουσα, mir gleich denkend, denkend wie ich, 15, 50; ϑεοῖσιν ἶσα φρονεῖν, sich den Göttern gleich dünken, 5, 441; ἀμφὶς φρονεῖν, getrennter, verschiedener Meinung sein, 13, 345; ἄλλῃ φρονεῖν, anders wohin denken, H. h. Ap. 469; αὔδα ὅ τι φρονέεις, sage, was du denkst, im Sinne hast, Il. 14, 195; bes. τινί τι, u. mit adv., Etwas für od. gegen Einen haben, Einem Etwas ansinnen od. anstiften, οἷσίν τ' εὖ φρονέῃσι καὶ ἀνδράσι νείκεα λύει Od. 7, 74; οἵ τ' εὖ μὲν βάζουσι, κακῶς δ' ὄπιϑεν φρονέουσιν 18, 168; φίλα, ἀγαϑά, Il. 4, 219. 5, 116. 23, 305 Od. 1, 43. 307, freundlich, gut gegen Einen gesinnt sein, ihm wohlwollen; ὀλοὰ φρονεῖν Il. 16, 701; selbst von Thieren, wie von Wölfen u. Schaafen, κακὰ φρονέουσι διαμπερὲς ἀλλήλοισιν 22, 264; aber ἀγαϑὰ φρονέων 6, 162 ist in sittlicher Beziehung der gut, edel Denkende; τὰ ἀμείνω φρονέειν, der bessern Meinung sein, auf der bessern Seite sein, Her. 7, 145. 172; κρυπτάδια φρ., Heimliches sinnen, heimliche Anschläge machen, Il. 1, 542; ἀταλὰ φρ., jugendlich, heiter gesinnt sein, 13, 567; h. Cer. 24; Hes. Th. 989 (vgl. ἀταλάφρων); πυκνά und πυκινὰ φρ., kluge Gedanken haben, List im Sinne haben, Od. 9, 445; ἐφημέρια, nur für den gegenwärtigen Tag denken, 21, 85; φρονεῖν τὸ παρακείμενον Pind. N. 3, 72; πιστά, treu gesinnt sein, κακά, μαλακά, schlecht, mild gesinnt sein, Ol. 3, 18 P. 8, 86 N. 4, 05; σκολιὰ φρονεῖν Scol. 14 Jac.; εἰ γὰρ τύχοιεν ὧν φρονοῦσι Aesch. Spt. 352; εὖ φρονεῖν τινι, wohlgesinnt sein gegen Einen, Ag. 1411, vgl. 262; ἃ μὴ φρονῶ γὰρ οὐ φιλῶ λέγειν μάτην Soph. O. R. 1520; καλὸν δὲ καὶ ἀγαϑὸν μηδὲν φρονεῖν Plat. Rep. VI, 505 b; τὰ αὐτὰ φρονεῖν, od. τὸ αὐτό, dasselbe denken, einstimmig, einträchtig sein, Her. 1, 60. 5, 3. 72; ἄλλα φρονέειν καὶ ἂλλα λέγειν 9, 54; ξυνῳδά τινι φρονεῖν Ar. Av. 634. – Bes. häufig μέγα φρονεῖν, groß denken, hoch, stolz gesinnt sein, hohen Muth oder Uebermuth hegen, Il. 8, 553. 16, 258; womit man vgl. οὐ παρδάλιος τόσσον μένος, ὅσσον Πάνϑου υἉες φρονέουσιν, nicht des Panthers Muth ist so groß, wie ihn des Panthos Söhne hegen, Il. 17, 23; selbst von Thieren, μέγα φρονεῖν, voll trotziges Muthes sein, von Ebern 11, 325, von Löwen 17, 758, u. Folgde oft. Bei den Att. fast immer im tadelnden Sinne, eine hohe Meinung von sich haben, übertriebenes Selbstgefühl haben, φρονεῖ γὰρ ὡς γυνὴ μέγα Soph. O. R. 1078; Ant. 475; sich brüsten, großprahlen, ἐπί τινι, auf Etwas stolz sein, womit groß thun, Plat. Prot. 342 d; οἱ μέγιστον φρονοῠντες Phaedr. 257 e; auch wird μέγα zuweilen ausgelassen, ἐφ' ᾡ φρονεῖ μάλιστα Dem. 28, 2; μεῖζον φρονεῖν, höher denken, als es dem Sterblichen geziemt, mit seinen Anmaßungen Ziel und Gränze überschreiten, φρονείτω μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα Soph. Ant. 765 (aber πλέον φρονεῖν ist = einsichtsvoller sein, Plat. Hipp. mai. 371 a); Ggstz μικρόν od. μικρὰ φρονεῖν, kleinmüthig, zaghaft sein, ὁ τοξότης ἔοικεν οὐ σμικρὸν φρονεῖν Ai. 1099; Isocr. 4, 151; μεῖον φρ., kleinmüthiger od. allzu kleinmüthig sein, Xen. Apol. 24; οὐκ ἔλασσον Ἄρεος εἰς μάχην φρονεῖν Eur. Phoen. 1135; dagegen μέτριον od. μέτρια φρονεῖν, bescheiden denken, bescheidenes Sinnes, ohne Anmaßung sein. Man vgl. noch ὁ κόμπος δ' οὐ κατ' ἄνϑρωπον φρονεῖ Aesch. Spt. 407, nicht wie es sich für den Menschen ziemt; οὐχ ὑπέρφευ ϑνητὸν ὄντα χρὴ φρονεῖν Pers. 806; ἐπεί σε μανϑάνω ϑνητὴν φρονοῦσαν ϑνητά Soph. Tr. 473; φρονεῖν ἄμεινον Διός Eur. Suppl. 504; τυραννικά Ar. Vesp. 507; ἀϑάνατα καὶ ϑεῖα Plat. Tim. 90 c; νεώτερα φρονεῖν, wie νεωτερίζειν, Neuerungen im Sinne haben; ἀρχαϊκὰ φρονεῖν, altväterisch, altfränkisch denken, gesinnt sein, Ar. Nubb. 811; τά τινος φρονεῖν, Jemandes Gesinnungen, Meinungen theilen, von seiner Partei sein, es mit ihm halten, ihm anhangen, Thuc. 3, 68; auch τὰ πρός τινα φρονεῖν, Xen. An. 7, 7,30. – Auch = beachten, berücksichtigen, u. dah. sich wovor in Acht nehmen, scheuen, ὄπιδα Od. 14, 82; – εὖ φρονεῖν auch = sich freuen, ἀλλ' εὖ φρονεῖς εὖ τοῖσι νῦν ἠγγελμένοις Aesch. Ch. 763; Thuc. sagt auch τοῦτο φρονεῖ ἡ ἀγωγή, das bezweckt, 5, 85.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φρονέω

  • 112 ἐπι-τίθημι

    ἐπι-τίθημι (s. τίϑημι), 1) daraufsetzen, -legen, -stellen, κρατὶ κυνέην, ἐπιϑήσει φάρμακα, wird Heilmittel auflegen, Il. 4, 190, κεφαλῇ δ' ἐπέϑηκε καλύπτρην, einen Schleier auf den Kopf, Od. 5, 232; τύμβον τε χῶσον κἀπίϑες μνημεῖά μοι Eur. I. T. 702; στήλην λίϑου ἐπέϑηκαν Her. 7, 183; ὀϊστόν, einen Pfeil auflegen, 5, 105; öfter τινί τι, Thuc. 7, 36; Xen. Oec. 17, 9; ζυγά τινι Cyr. 3, 1, 27; mit der Präposition, ἐπὶ πυρᾶς ἐπιϑέντες τὸν νεκρόν Thuc. 2, 52; ἀσκοὺς ἐπὶ τῶν ὄνων Her. 2, 121, 4; – c. gen., τινὰ λεχέων, Jem. auf das Lager legen, Il. 24, 589; – ἐπὶ τὰ στέρνα τὴν κεφαλήν, Xen.; – bes. – a) Speisen aufsetzen, auftragen, εἴδατα πόλλ' ἐπιϑεῖσα, oder richtiger: hinzusetzend, noch dazu auftragend, Od. 1, 140, vgl. ἐπὶ δέ σφι τίϑει χρύσεια κάνεια 10, 355. vom Opfer, ἐπὶ μηρία ϑέντες Ἀπόλλωνι κλυτοτόξῳ, eigtl. auf den Altar legen, opfern, 21, 267; οὐδ' ἂν ϑύσαιμ' οὐδ' ἂν σπείσαιμ' οὐδ' ἐπιϑείην λιβανωτόν Ar. Nub. 425; λιβανωτὸν ἐπιτιϑείς Vesp. 96; Antiph. 1, 18. – b) ὄνομα, einen Ramen beilegen, geben, Plat. Conv. 205 b Crat. 424 d. – c) Strafe u. ä. auflegen, σοὶ δὲ ϑωὴν ἐπιϑήσομεν Od. 2, 192; χαλεπὴν ἀμοιβήν Hes. O. 332; αἵματος δίκην Eur. Or. 500; δίκην, ζημίαν τινί, ἄποινα, Her. 1, 144. 4, 43. 9, 120; Xen. Cyr. 1, 2, 2 u. A.; δίκην Plat. Critia. 106 b u. öfter; ἐπὶ πᾶσι τάξεις καὶ ζημίας Legg. VII, 823 c; τιμω ρίαν ὑπὲρ ὧν τοὺς ἄλλους ἠδικουν ἐπέϑηκαν Dem. 60, 11; Sp., wie Plut. Fab. Max. 9 u. öfter; μισϑόν τινι Pol. 5, 18, 8. – So Unglück, Schmerzen auferlegen, zu Theil werden lassen, in tmesi, ϑήσειν γὰρ ἔτ' ἔμελλεν ἐπ' ἄλγεά τε στοναχάς τε Τρωσί Il. 2, 39; οἷσιν ἐπὶ Ζεὺς ϑῆκε κακὸν μόρον, über die er verhängte, 6, 357; ἀνάγκην Xen. Lac. 10, 7. – d) τέλος μύϑῳ ἐπιϑήσεις, der Erzählung ein Ziel setzen, sie in Erfüllung gehen lassen, Il. 19, 107. 20, 369, wie Isocr. 6, 77; übh. ein Ende machen, beendigen, τῷ μύϑῳ τέλος οὐκ ἐπέϑεμεν, Plat. Polit. 277 b Prot. 348 a; ἤδη κολοφῶνα ἐπιτίϑης τῇ σοφίᾳ, gleichsam den Schlußstein daraufsetzen, Euthyd. 301 e (vgl. κολοφών) ähnl. Dem. 21, 18 δύο ταῦτα ὡσπερεὶ κεφάλαια ἐφ' ἅπασι τοῖς ἑαυτῷ νενεανιευμένοις ἐπέϑηκεν, er setzte seinen Thorheiten gleichsam die Krone auf; – πίστιν ἐπιϑεῖναι, einen Schwur darauf setzen, beschwören, Dem. 29, 33. 49, 42; – λίϑον ἐπέϑηκε ϑύρῃσιν, er setzte einen Stein vor die Thür, Od. 13, 370. 9, 243, mit dem Nebenbegriff des Verschließens; ϑύρας ἐπέϑηκε φαεινάς 21, 45, wie ὡςεί τε φαρέτρῃ πῶμ' ἐπιϑείη 9, 314, den Deckel auf den Köcher legen, ihn verschließen; νέφος ἐπιϑεῖναι, Ggstz ἀνακλίνειν, vorschieben, d. i. den Himmel schließen, von de n, Horen, Il. 5, 751. 8, 395 λόχον, vom trojanischen Pferde, Od. 11, 25 (vgl. ἐπίκειμαι). – Uebertr., φρένα, nur in tmesi, den Geist auf Etwas hinrichten, auf Etwas achten, Hom.; – auftragen, zur Besorgung übergeben, βιβλίον ἐς Αἴγυπτον ἐπέϑηκε Her. 3, 42; Ἀλκαῖος ἐν μέλει ποιήσας ἐπιτιϑεῖ εἰς Μιτυλήνην, 5, 95; ἐπιστολήν Dem. 34, 28, was Harpocr. durch παρέδωκε erkl. Vgl. med. 3). – 2) hinzusetzen, hinzufügen, κτήματα δ' ὅσσ' ἀγόμην πάντ' ἐϑέλω δόμεναι καὶ οἴκοϑεν ἄλλ' ἐπιϑεῖναι, u. noch andere von meinem eigenen Besitzthume hinzufügen, Il. 7, 751, 23, 796; Od. 22, 62, μήτε τριηκόντων ἐτέων μάλα πόλλ' ἀπολείπων μήτ' ἐπιϑεὶς μάλα πολλά Hes. O. 695, weder viel unter. noch über dreißig Jahre; Sp. – Als Epitheton brauchen, Schol. Ap. Rh. 2, 118. – Med., 1) sich aufsetzen. στεφάνην κεφαλῆφιν Il. 10, 30; ἐπὶ δ' ἔϑεντο κισσίνους στεφάνους Eur. Bacch. 701; οὑκ ἐπιϑήσομαι ἐμῷ κάρᾳ κτύπημα χειρὸς ὀλοόν Andr. 1211; Sp.; χεῖρας στήϑεσσί τινος, seine Hände auflegen, Il. 18, 317. – 2) sich an Etwas machen, sich auf Etwas legen, angreifen, unternehmen; absolut, Her. 3, 76, δικαιοσύνην ἐπιθέμενος ἤσκεε 1, 96. vgl. 6, 60; gew. c. dat., ναυτιλίῃσι 1, 1 ναυκληρίᾳ Lys. 6, 19. ἑπιϑέσθαι τῇ πείρα ἠπυίγετο Thuc. 7, 42, versuchen; τῷ ἔργῳ Xen. Mem. 2, 8, 3; κυβερνητικῇ Plat. Polit. 299 b; ἐπιϑησόμεϑα τοῖς πολιτικοῖς Gorg. 527 b; c. inf., ἐλέγχειν τὸν λόγον ἐπιϑησόμεϑα Soph. 242 ο, wie Isocr. 5, 1; τῇ καταλύσει τοῠ δήμου, mit der Auflösung der Demokratie umgehen, Aesch. 3, 235; Sp., von denen D. Sic. 15, 80 auch akt. τῷ κινδύνῳ ἐπιϑείς sagt; – bes. im feindlichen Sinne, sich an Etwas machen, angreifen, anfallen, bes. plötzlich, od. aus dem Hinterhalte, unvermuthet, τινί, Her. 6, 108. 7, 125 u. öfter; auch aor. I, πρώτοισι ἐπεϑήκατο 1, 26; Thuc. u. Folgde; Μέλητός μοι ἐπέϑετο, vom gerichtlichen Angriff, Plat. Apol. 23 c, τῷ πατρικῷ λόγῳ Soph. 242 a. – 3) auftragen, befehlen, ἐπιϑέμενος ταῠτα ἐμοί Her. 1, 111; 3, 63; οὐκ ὤκνησεν ἐπιϑέσϑαι τοῖς οἰκείοις ἐπιγράψαι τῷ μνήματι τάδε Ath. XI, 465 d. – 4) daran, darauf setzen, wie im act., mit besonderer Beziehung auf das subj., πύλας μεγάλας τοῖς ὠσὶν ἐπίϑεσϑε Plat. Conv. 218 b, eure Ohren verschließet; λόγον ἐπ' αὐτῇ νόμον ὕστερον ἐπιϑώμεϑα Legg. XI, 918 a; σῖτον τῶν οἰκετῶν ἐπὶ τὴν αὑτοῦ τράπεζαν, sich auftragen lassen, Xen. Cyr. 8, 2, 3; – ἐπέϑεντο ϑάνατον ζημίαν Thuc. 2, 24. – So auch Aesch. τόδ' ἐπέϑου ϑύος δημοϑρόους τ' ἀράς, du zogest dir zu, Ag. 1383. – Plut. u. a. Sp. brauchen auch den aor. pass. in der Bdtg des med.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-τίθημι

  • 113 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 114 τεκμαίρομαι

    τεκμαίρομαι, (1) als Ziel oder Grenze setzen, übh. festsetzen, anordnen; bes. von der Gottheit od. dem Geschicke, verhängen; vom Könige, πομπὴν δ' ἐς τόδ' ἐγὼ τεκμαίρομαι, ich setze die Entsendung fest; auferlegen, anbefehlen; in Bezug auf die Zukunft = verkündigen, voraussagen; c. inf., bei sich festsetzen, beschließen; act. τεκμαίρω, zeigen, durch ein Zeichen erkennen lassen, bezeichnen; (2) aus gewissen Zeichen erkennen, vermuten, schließen, bes. für die Zukunft, einen Schluß machen, eine Vorbedeutung ziehen; ἐμπύροις τεκμαιρόμενοι, aus dem Brandopfer ein Zeichen entnehmen, schließen; ἀνὴρ ἔννους τὰ καινὰ τοῖς πάλαι τεκμαίρεται, er schließt aus dem Alten auf das Neue; ἐσϑῆτι, aus der Kleidung schließen, an ihr erkennen; περὶ τῶν μελλόντων τοῖς γεγενημένοις, aus dem Vergangenen die Zukunft erraten, beurteilen; τεκμήρασϑαι ἦν τῷ ψόφῳ, man konnte es aus dem Geräusche schließen. Auch sich nach einem Zeichen umsehen, oft mit dem Nebenbegriffe des Begehrens; τεκμαίρομαι εἴ με πεφίληκε, ungewiß sein; τεκμαίρεσϑαί τι πρός τι, etwas auf ein Ziel hinrichten. Auch = zählen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τεκμαίρομαι

  • 115 τίθημι

    τίθημι, setzen, stellen, legen; zunächst (1) im örtlichen Sinne: an einen bestimmten Ort hinsetzen, hinlegen, hinbringen; οὐχ ἱκετηρίαν οὐδεὶς τριήραρχος ἔϑηκε, sc. ἐπὶ τῷ βωμῷ, eigtl. den Zweig, das Zeichen der Hilfeflehenden auf den Altar legen. Von den Präpositionen, die damit verbunden werden, ist zu merken, daß sehr gewöhnlich ἐν dabeisteht, so daß ähnlich, wie beim lat. ponere, collocare in aliquo loco, mit dem Stellen u. Legen zugleich das darauf folgende Sein od. sich Befinden am Orte ausgedrückt wird; ἐν χείρεσσ' Οδυσῆϊ τίϑει, was so geläufig war, daß es den allgemeinen Begriff des Einhändigens, Darreichens, Gebens erhielt. Daran reihen sich ursprünglich auch örtlich zu nehmende, auf das Geistige gehende Vrbdgn: einem einen Gedanken, einen Rat, Mut in die Seele legen, eingeben; κότον ϑέσϑαι τινί, gegen einen Groll bei sich festsetzen, ihm fortwährend grollen; ϑέσϑαι ϑυμὸν ἄγριον ἐν στήϑεσσιν, Zorn in der Brust festsetzen; ohne acc., ἐν φρεσὶ ϑέσϑαι, bei sich festsetzen, im Herzen beschließen, worauf bedacht sein; übertr., ἐπὶ φρένα ϑῆχ' ἱεροῖσιν, er richtete seinen Geist, seine Aufmerksamkeit auf die Opfer; κρέα ϑέμενος ἐπὶ τὰ γόνατα, er legte sich das Fleisch auf die Kniee; μὴ χαμαὶ τιϑεὶς τὸν σὸν πόδα, den Fuß auf die Erde setzen; übh. τιϑέναι πόδα für gehen; (2) einsetzen, errichten, aufstellen, gründen; στήλην τίϑεσϑαι, für sich aufrichten; auch von Pflanzen: φυτά, einsetzen; ἀγάλματα, Weihgeschenke im Tempel aufstellen. Vom Künstler: arbeiten, darstellen; vom Hephästus, der den Schild arbeitet; παράδειγμα ϑέσϑαι αὐτό, als Beispiel aufstellen. Bes. (a) τέρματα, ein Ziel stecken, aufstellen, festsetzen; auch τιμήν τινι, einem eine Ehre bestimmen, zuerkennen; (b) ἀγῶνα, einen Wettkampf ansetzen, festsetzen; τὰ Πύϑια δι' ἑαυτοῦ ϑεῖναι, sie anstellen u. feiern, so daß er der Ordner ist. Häufiger noch von den Kampfpreisen: sie aussetzen; τιϑέναι εἰς τὸ κοινόν, zum Gemeingut machen, zum Genuß für alle preisgeben; (c) übh. anordnen, festsetzen, bestimmen; νόμον τιϑέναι, ein Gesetz geben, von dem, der nach eigenem Gutdünken Gesetze gibt, oder dem Gesetzgeber, der vom Volke dazu erwählt ist und für das Volk die Gesetze schreibt; so von Solon; sich ein Gesetz machen, geben, vom Volke bei demokratischer Verfassung, der gewöhnlichste Ausdruck, wo von griechischer Gesetzgebung die Rede ist. Auch absolut: verfügen, verordnen; οὕτω νῦν Ζεὺς ϑείη, so verfüge, gebe es jetzt Zeus; c. inf., befehlen. Auch als Strafe festsetzen. Τέλος ϑέμεν, ein Ende machen; κήρυγμα ϑεῖναι, eine Bekanntmachung durch den Herold erlassen; ἐν ἀπόρῳ εἴχοντο ϑέσϑαι τὸ παρόν, Anordnungen zu treffen; (d) ὄνομα ϑεῖναί τινι, einen Namen für einen festsetzen, ihm einen Namen beilegen, geben; (e) beisetzen, von Toten; (f) Geld niederlegen bei einem, bes. als Pfand; das med. wird vom Gläubiger gebraucht, als Pfand nehmen, also ὁ ϑείς, der ein Pfand niederlegt, ὁ ϑέμενος, der, bei dem er es niederlegt; χρήματα ϑέσϑαι παρά τινι, Geld bei einem niederlegen, es ihm anvertrauen. Auch Geld erlegen, bezahlen; τόκον τιϑέναι, Zinsen entrichten; (3) τὴν ψῆφον τιϑέναι ist eigentlich das Rechensteinchen aufs Brett setzen, damit rechnen, zählen. Dah. ψῆφον τίϑεσϑαι, sein Stimmtäfelchen abgeben, bes. bei Wahlen und gerichtlichen Abstimmungen; übh. seine Meinung, sein Urteil abgeben; eben so τίϑεσϑαι τὴν γνώμην περί τινος, seine Meinung worüber sagen; daher τίϑεσϑαί τινι, sc. ψῆφον, einem sein Stimmtäfelchen, seine Stimme geben, beistimmen; κἀγὼ ταύτῃ τῇ γνώμῃ τίϑεμαι, auch ich stimme dieser Meinung bei. Dah. übertr., meinen, wofür ansehen, es setzen als; οὐ τίϑημ' ἐγὼ ζῆν τοῠτον, ich erachte das nicht, daß der lebt, das nenne ich nicht ein Leben. Auch annehmen, voraussetzen, für ausgemacht annehmen; ϑήσω τοίνυν ἐγὼ μὴ τοιοῦτον εἶναι τοῦτο, ich will nun annehmen, dies sei nicht so; καὶ ἐμὲ κοινωνὸν τῆς ψήφου ταύτης τίϑετε, betrachtet mich als beistimmend; (4) etwas an einen Platz stellen, oder in eine Klasse setzen, wozu rechnen; τίϑεσϑαί τινα ἐν τιμῇ, einen in Ehren halten; ἐν δόξᾳ ϑέμενος, es als Ruhm erachtend; τίϑεσϑαί τι ἐν αἰσχρῷ, etwas unter die schändlichen Dinge zählen, es für schändlich halten; τίϑεσϑαί τινα ἐν φιλοσόφοις, unter die Philosophen rechnen; bes. ἐν μέρει τινός, übh. wofür halten, ansehen; εἰς δύο αὐτὰ τίϑεμεν ἐναντία ἀλλήλοιν εἴδη, wir rechnen es zu zwei einander entgegengesetzten Arten; c. gen., καὶ ἐμὲ ϑὲς τῶν πεπεισμένων, rechne auch mich zu den Überzeugten; ἆρ' οὐ τοῦ σώματος ἕκαστα τίϑης, beziehst du es nicht auf den Körper?. Dah. übh. wofür halten, ansehen, gew. im med., zur Bezeichnung der bloßen Subjectivität des Urteils; τί δ' ἐλέγχεα ταῦτα τίϑεσϑε; warum haltet ihr das für Schimpf?; ἀσχολίας ὑπέρτερον ϑήσομαι, höher halten, vorziehen; μηδὲ τοῠτ' ὡς ἀδίκημα ἐμὸν ϑῇς, sieh es nicht als ein Unrecht an, das ich getan habe; περὶ ἐλάττονος ϑέσϑαι, geringer achten; τὴν Σκῦρον οὐδαμοῦ τίϑης, = du achtest Skyros gar nicht; ἡγεμόνα ϑετέον ἄριστον Ἀμίλκαν τῶν τότε γεγονέναι, man muß erachten, daß er der beste Feldherr gewesen ist; εἰς τὴν τύχην, dem Schicksal zuschreiben, auf Rechnung des Schicksals schreiben; τὰ ἀναλώματα πλείω τιϑείς, höher anschlagend; (5) einsetzen, machen, verursachen, stiften; σκέδασιν ϑεῖναι, Zerstreuung anrichten, = σκεδάσαι, zerstreuen; πόλεμον ϑέσϑαι ist = den Krieg ruhen lassen, beilegen; τίϑεσϑαι τὰ πρός τινα, den Streit mit einem beilegen; übh. etwas in eine Lage setzen, wozu machen, einrichten; (a) von Personen; in ein Amt einsetzen; ἀλλά μ' ἔφασκες Ἀχιλλῆος ϑείοιο κουριδίην ἄλοχον ϑήσειν, mich zur Frau des Achilles zu machen, die Heirat zu vermitteln, während ϑέσϑαι τινὰ ἄκοιτιν oder γυναῖκα ist: sich ein Mädchen zur Gemahlin, zur Frau machen, nehmen; παῖδα τὸν αὑτᾶς πόσιν αὑτᾷ ϑεμένα, zu ihrem Gemahl machend; σῦς ἔϑηκας ἑταίρους, du verwandeltest die Gefährten in Schweine; ναῦν λᾶαν ϑεῖναι, ein Schiff zu Stein machen, in Stein verwandeln; ϑεούς τε καὶ γῆν ϑεμένη μάρτυρας, zu Zeugen nehmend; auch ϑέσϑαι τινὰ γέλωτα, einen zum Gelächter, lächerlich machen; ἥτε με τοῖον ἔϑηκεν, ὅπως ἐϑέλει, die mich dazu macht, wozu sie will; ϑεῖναί τινα ἀϑάνατον καὶ ἀγήραον, einen unsterblich und nicht alternd machen; ἀτιμότερον, einen minder geachtet machen; Ἄρης ἀρὰν πατρὸς τιϑεὶς ἀληϑῆ, macht die Verwünschung wahr, läßt den Fluch in Erfüllung gehen; ϑῆκε νικῆσαι, er machte, daß er siegte, ließ ihn siegen; (b) παῖδά τινα τίϑεσϑαι oder υἱόν, einen zu seinem Kinde machen, = ihn an Kindes Statt annehmen, adoptieren; ϑέσϑαι παῖδα ὑπὸ ζώνῃ, sich einen Knaben unter den Gürtel legen, = schwanger werden; (c) eben so auch von Sachen u. Zuständen: machen, bereiten, bewirken, veranlassen; δόρπον, ein Mahl bereiten; γυῖα ἐλαφρά, einem die Glieder leicht machen; φόως ἑτάροισιν, den Gefährten Licht od. Rettung schaffen; ἔργα ϑεῖναι, Handlungen zu Stande bringen, verrichten; ϑεῖναί τινι ἄλγεα, γόον, πένϑος, κήδεα, einem Schmerzen, Trauer, Kummer bereiten; für sich bereiten; δαῖτα, δόρπον, sich ein Mahl bereiten; κέλευϑον, sich den Weg bereiten, sich Bahn machen; μάχην, sich Kampf bereiten, = den Kampf anfangen; μεγάλην ἐπιγουνίδα ϑέσϑαι, sich einen feisten Schenkel machen, fleischige Lenden ansetzen; ϑήκασϑαι ἀνδρὸς αἰδοίου πρόςοψιν, sich eines ehrwürdigen Mannes Ansehen geben; μαρτύρια ϑέσϑαι, sich Zeugnisse verschaffen; χάριν τίϑεσϑαί τινι, sich bei einem Dank oder Gunst erwerben, ihm einen Gefallen erzeigen; εὖ, καλῶς ϑέσϑαι τι, etwas für sich gut einrichten, anwenden, in Bereitschaft halten; (d) εὖ ϑέσϑαι τὰ ὅπλα, die Waffen wohlgerüstet, in Bereitschaft halten; ϑέσϑαι τὰ ὅπλα, sowohl die Waffen anlegen, sich kampffertig machen, u. daher auch kämpfen, als auch die Waffen, bes. die großen Schilde u. Spieße der Schwerbewaffneten zusammenstellen, was die Soldaten immer tun, wenn sie dem Feinde gegenüber, oder die Waffenübungen nur auf kurze Zeit unterbrechend, sich ausruhen, also bewaffnet Halt machen; auch τίϑεσϑαι τὰ ὅπλα εἰς τάξιν od. τάξει; u. so περὶ τεῖχος od. πρὸς πόλιν, bewaffnet die Mauern umgeben, die Stadt belagern; τίϑεσϑαι τὰ ὅπλα ἀντία, die Waffen gegen den Feind kehren, sich mit den Waffen entgegenstellen; auch = ein Lager aufschlagen, sich mit den Waffen lagern

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τίθημι

  • 116 εὐ-τυχέω

    εὐ-τυχέω, eigtl. gut treffen, das Gewünschte erlangen, das Ziel erreichen, nur noch bei Sp., die es sowohl mit dem gen. verbinden, ἀγωγῆς Synes., ὥρας Luc. Charidem. 23, εἰ μνήμης εὐτυχῶ, wenn ich mich recht besinne, Ath. II, 58 c, als mit dem acc., ὅτε τὴν τῆς ὰρχῆς τιμὴν εὐτύχησε Hdn. 3, 10, 9, τἀμὰ ἀγαϑά, genieße meine Güter, Alciphr. 2, 3, a. Sp. -Uebh. Glück haben, vom Sieger, Pind. Ol. 7, 81 I. 3, 1; glücklich sein, πόνου τοι χωρὶς οὐδὲν εὐτυχεῖ Soph. El. 933; Ggstz ἀτωμένη Ant. 17, wie δυςτυχεῖν 1144; τούτῳ μὲν εὐτυχεῖν δοῖεν ϑεοί Aesch. Spt. 404; auch vom Glück im Kampf, ὡς πόλις εὐτυχῇ ih. 609; τἄλλ' εὐτυχοῖμεν πρὸς ϑεῶν, im Uebrigen, Suppl. 992, wie Thuc. 2, 64 u. A.; ἆρ' εὐτυχεῖς οὐν τοῖς γάμοις Eur. Phoen. 427 u. ä. χρήμασιν, ἄγρᾳ, wie τῇ οὐσίᾳ Dem. 42, 3, darin, daran glücklich sein; εἰς τέκνα, in Hinsicht der Kinder, Eur. Ion 567; aber ἐς τὴν Πύλον, gegen Pylus, Thuc. 5, 7; ἔν τινι, Xen. Hell. 7, 1, 5; εὐτυχῆσαι im Ggstz von βλαβῆναι Thuc. 7, 68; εὐτυχῶν im Ggstz von πταίσας Xen. Cyr. 3, 1, 26; εὐτύχει wie vale in Briefen, Plat. Ep. IV, 321 c u. sonst; τοὺς πολέμους, im Kriege, Her. 1, 65; anders ἐπεὶ εὐτύχησαν τοῦτο τὸ εὐτύχημα Xen. An. 6, 1, 6, als sie dies Glück gehabt, wie μεγάλαις ἐπαιρόμενος εὐτυχίαις, ἃς πρόσϑεν εὐτύχησε, durch das Glück, das er früher gehabt hatte, Plut. Fab. Max. 2; ἐπί τινι, Luc. Char. 17; auch mit dem inf., οὐκ εὐτύχησε μήτηρ γενέσϑαι, sie hatte nicht das Glück, Mutter zu werden, Long. Past. 4, 19; u. mit dem partic., εἰ εὐτυχήσομεν ἑλόντες Eur. Or. 1211; Xen. Hell. 7, 1, 11; – εὐτυχοίης, ironisch verneinender Ausdruck: Glück zu! Wohl bekomm's! vgl. Valcken. Phoen. 406; – εὐτυχοῦσα ἡμέρα, ein Glückstag, Alciphr. 3, 46. – Pass., Thuc. 7, 77 ἱκανὰ τοῖς πολεμίοις εὐτύχηται, wie bes. Sp., vom Glücke begünstigt werden, Glück haben, τὰ τῆς μάχης εὐτυχεῖτο Plut. Num. 11, es wurde glücklich gekämpft; εὐτύχηταί σοι πάντα τῆς εὐχῆς μειζόνως Luc. de merced. cond. 12; ὅταν εἰς τὴν ἀπό-βασιν εὐτυχηϑῇ, wenn es glücklich gehen sollte, Hdn. 2, 9, öfter; – τὸ εὐτυχούμενον, das Glück, Alciphr. 2, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-τυχέω

  • 117 бить

    (бью, бьёшь; бей!; бил, '­а; битый)
    1. v/t schlagen, hauen;
    2. v/t <по­> verhauen, prügeln; besiegen;
    3. v/t < раз-> (разобью, ­бьёшь; разбил) zerschlagen;
    4. v/t <у­> erschlagen; schießen; schlachten;
    5. v/i <про­> (пробил, '­о) Uhr: schlagen; ertönen;
    6. v/i sprudeln, quellen; KSp. stechen; fig. springen; sich davonmachen; бить в цель ins Schwarze treffen; жизнь бьёт ключом das Leben pulsiert; бьёт лихорадка ( В jemand ) hat Schüttelfrost; это бьёт по карману F das reißt ins Geld; ударять, отбой; биться kämpfen; klopfen, schlagen; zerbrechen; sich hin u. her werfen; sich abmühen od. abplagen (с/ над Т mit D); биться головой о стену fig. mit dem Kopf gegen die Wand rennen; биться о заклад F wetten; биться как рыба об лёд Spr. wie der Fisch auf dem Trockenen sein
    * * *
    бить (бью, бьёшь; бей!; бил, ´-а; би́тый)
    1. v/t schlagen, hauen;
    2. v/t < по-> verhauen, prügeln; besiegen;
    3. v/t < раз-> (разобью́, -бьёшь; разби́л) zerschlagen;
    4. v/t <у-> erschlagen; schießen; schlachten;
    5. v/i < про-> (про́бил, ´-о) Uhr: schlagen; ertönen;
    6. v/i sprudeln, quellen; KSP stechen; fig. springen; sich davonmachen;
    бить в цель ins Schwarze treffen;
    жизнь бьёт ключо́м das Leben pulsiert;
    бьёт лихора́дка (В jemand) hat Schüttelfrost;
    э́то бьёт по карма́ну fam das reißt ins Geld; ударять, отбой;
    би́ться kämpfen; klopfen, schlagen; zerbrechen; sich hin und her werfen; sich abmühen oder abplagen (с/над Т mit D);
    би́ться голово́й о сте́ну fig. mit dem Kopf gegen die Wand rennen;
    би́ться о закла́д fam wetten;
    би́ться как ры́ба об лёд Spr. wie der Fisch auf dem Trockenen sein
    * * *
    <бью, бьёшь> нсв, поби́ть св
    1. (избива́ть) schlagen, hauen
    бить по лицу́ ins Gesicht schlagen
    бить по чьи́м-л. интере́сам jds Interessen schädigen
    бить по недоста́ткам auf Mängel [o Fehler] hinweisen
    э́то бьёт по карма́ну das geht ins Geld
    часы́ бьют 8 die Uhr schlägt 8
    2. (победи́ть) besiegen
    бить сосе́да в ша́хматы den Nachbarn in Schach besiegen
    бить фигу́ру eine Figur schlagen
    бить ка́рту eine Karte stechen
    3. (уничто́жить) vernichten
    град поби́л пшени́цу der Hagel hat den Weizen vernichtet
    4. разг (разби́ть) zerbrechen
    они́ поссо́рились и поби́ли посу́ду sie hatten einen Streit und haben das Geschirr zerschlagen
    5. (ударя́ть) hämmern, trommeln
    бить в бараба́н die Trommel schlagen
    бить в ладо́ши in die Hände klatschen
    бить в цель и перен ins Ziel [o Schwarze] treffen
    6. (прое́сть) zerfressen
    ржа́вчина поби́ла желе́зо der Rost hat das Eisen zerfressen
    7. (ключо́м) sprudeln, quellen
    * * *

    1.
    colloq. (impf hieb оружием, haute орудием) hauen

    2. v
    1) gener. Prügel austeilen, blasen, bütteln, durchschießen (о воде), einhauen (impf hieb ein è haute ein), einschlachten, entgegenschlagen (о дожде, граде; в лицо), hauen, kicken (по мячу - в футболе), knacken (âøåé), koranzen (кого-л.), kuranzen (кого-л.), niederschlagen (чем-л.), niederschlagen (чем-л., по чему-л., находящемуся внизу), panschen (по воде), pantschen (по воде), pritschen (по чему-л.; палкой), schlagen (во что-л., издавая звуки), schlagen (о часах), stoßen, stoßen (напр., по мячу), stripsen, stupfen, stupfen (напр., по мячу), vergreifen, zerbrechen, zuhauen, einschlagen (кого-л.), schlagen (в барабан и т. п.), hervorsprudeln (о воде, ключе), kicken (по мячу), klopfen, peitschen, prügeln, bösen, fledern, flegeln, ledern, pochen, (слегка, шутя) pritschen (кого-л.), strippen
    2) colloq. (j-m) die Schwarte gerben, Sanktus geben, auftrumpfen (чем-л.), bamsen, bleuen (до синяков), (auf A) losschlagen, plotzen (по чему-л.), hinhauen, schwarten
    3) dial. bengeln
    4) obs. retorquieren (его же аргументами; кого-л.)
    5) liter. lidern, abschlachten
    6) sports. schießen
    7) eng. klöppeln
    9) card.term. ausstechen, stechen, übertrumpfen
    10) law. Zuschlag geben, sich vergreifen, zuschlagen (bei Versteigerung)
    11) textile. Lahn, leonische Borte, stampfen (для придания блеска, характерного для льняных тканей)
    12) swiss. keulen (ñêîò)
    13) S.-Germ. kläpfen (по чему-л.), schmeißen
    14) avunc. dreschen, kloppen
    15) pompous. emporquellen (об источнике; вверх)
    16) low.germ. klabastern, klabautern

    Универсальный русско-немецкий словарь > бить

  • 118 butt

    [bʌt] n
    1) ( thick bottom part) dickes Ende; of a rifle Kolben m; of a cigarette Stummel m, Kippe f ( fam)
    2) (sl: cigarette) Glimmstängel m ( fam)
    3) (Am) (sl: buttocks) Po m, Hintern m ( fam)
    a swat on the \butt ein Klaps m auf den Po;
    to get off one's \butt seinen Hintern in Bewegung setzen ( fam)
    4) ( hit with head) Stoß m [mit dem Kopf];
    to give sb a \butt jdm einen [Kopf]stoß versetzen;
    5) (usu fig: target) Ziel nt (a. fig), Zielscheibe f (a. fig)
    he was always the \butt of his brother's criticism die Kritik seines Bruders richtete sich immer gegen ihn;
    to be the \butt of sb's jokes die Zielscheibe des Spotts einer Person gen sein
    6) ( barrel) Fass nt, Tonne f;
    [rain] water \butt Regentonne f
    PHRASES:
    sth bites sb in the \butt ( fam) past etw holt jdn [wieder] ein ( fig) vt to \butt sb/ sth jdm/etw einen Stoß mit dem Kopf versetzen;
    to \butt one's head against the wall mit dem Kopf gegen die Wand stoßen
    PHRASES:
    to \butt heads with sb ( fam) sich dat die Köpfe einschlagen vi
    1) ( hit) person mit dem Kopf stoßen; goat mit den Hörnern stoßen
    2) ( adjoin)
    the two houses \butt up against each other die beiden Häuser stoßen aneinander

    English-German students dictionary > butt

  • 119 διά

    διά, durch, zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff der Trennung, »in zwei Teile«; Latein: duo, bis, viginti, dis-. Als Praeposit. wird διά verbunden: A. Mit dem genitiv: durch; (1) vom Raume, und zwar (a) durch einen Raum hindurch u. wieder heraus; ἦλϑεν ἔγχος, drang durch die Schulter, durch den Schild hindurch; τιτρώσκειν διὰ ϑώρακος, durch den Panzer hindurch verwunden; φαίνεται πῦρ διὰ τοῦ ὀρόφου, das Feuer schlägt durch das Dach heraus; διὰ τοῠ ὕδατος ὁρῶν ἥλιον, durch das Wasser hindurch die Sonne sehen. Διὰ τέλους, bis zum Ende hindurch, vollständig; διὰ πασῶν (sc. χορδῶν), durch alle Saiten, Töne hin, gänzlich; bes. von der Oktave. (b) ohne die Bezeichnung des Wiederherauskommens: mitten durch, durch etwas hin; bes. bei Verbis der Bewegung; διὰ πάντων ἐλϑεῖν, alles durchmachen. Seltener (c) nebenhin, längs; διὰ τῶν ὀπισϑίων σκελέων, ist es = durch beide Schenkel mitten hindurch. (d) ὁ δ' ἔπρεπε καὶ διὰ πάντων, eigtl. durch alle hin zeichnete er sich aus, d. i. vor allen. (e) διὰ μάχης ἐλϑεῖν τινι, eigtl. »durch den Kampf hindurchgehen«, d. i. »kämpfen«; zur Bezeichnung des Beharrlichen, Ausdauerns u. Festhaltens eines Tuns oder Zustandes, und wird dann eine Umschreibung für ein einfaches Verbum, mit dem Nebenbegriff der Dauer, kann auch oft durch ein Adv. gegeben werden; διὰ γλώσσης ἰέναι, reden; διὰ μιᾶς γνώμης γενέσϑαι, einmütig sein; διὰ δικαιοσύνης ἰέναι, auf dem Wege der Gerechtigkeit wandeln; διὰ φιλημάτων ἰέναι, unter Küssen; διὰ στόματος ἔχειν, stets im Munde führen; διὰ φυλακῆς ἔχειν, in Gewahrsam halten, aufbewahren; handhaben; διὰ στέρνων ἔχειν, so gesinnt sein. (f) διὰ τοσούτου, in einem großen Zwischenraum; δι' ἄλλων εἴκοσι σταδίων ἄλλος ποταμός ἐστι, in einem Zwischenraum von 20 Stadien; διὰ δέκα ἐπάλξεων πύργοι ἦσαν, immer nach zehn. (2) Von der Zeit, (a) die Dauer bezeichnend: eine Zeit hindurch, δι' ἡμέρας, διὰ νυκτός, den ganzen Tag, die Nacht hindurch; δι' ἔτους, das ganze Jahr hindurch; δι' ὀλίγου, kurze Zeit hindurch; διὰ βίου, zeitlebens; διά τε τοῦ ἔρωτος καὶ ἔξω γενόμενος, während der Liebe; dah. διὰ τέλους, bis ans Ende; dah. = beständig. (b) Einen Zeitabstand bezeichnend: seit, nach; διὰ χρόνου, nach einiger Zeit, auch nach langer Zeit; διὰ προγόνων, seit den Vorfahren. Mit Ordinalzahlen wird die Wiederkehr einer Handlung nach einem bestimmten Zeitraume bezeichnet: διὰ τρίτης ἡμέρας, alle drei Tage; διὰ πεντετηρίδος, alle fünf Jahre. (3) durch, vermittelst, was zunächst räumlich ist; διὰ χειρῶν κομίζειν, in den Händen tragen. Übh. vermittelst, durch; πεσεῖν ἀλλοτρίας διὰ γυναικός, durch Schuld. Besonders häufig, δι' ἑαυτοῦ, durch sich selbst, ohne fremde Beihilfe, selbstständig; διέλυε τὰ χρήματα, aus eigenen Mitteln. Dah. δι' ἑαυτοῦ ἔχειν, in seiner Gewalt haben. Die Gramm. bezeichnen bes. die Orthographie durch γράφεται διὰ τοῦ ᾱ, ῶ. B. Mit dem accusativ. – (1) vom Orte: durch. (2) von der Zeit = ἐν, auf die Frage »wann«; διὰ νύκτα μέλαιναν; dies »durch die Nacht« ist nicht so viel wie »die Nacht hindurch«, sondern im Wesentlichen nichts anderes als »bei Nacht«, »während der Nacht«, »in der Nacht«, »zur Nachtzeit«; nur ist die zu Grunde liegende Vorstellung bei διὰ νύκτα eine andere. (3) vom Mittel oder Werkzeuge: durch, vermittelst. (4) die Ursache, »wegen«, »um – willen«; der Unterschied von ἕνεκα besteht darin, daß dieses den Zweck angibt, die Absicht; πολέμου ἕνεκα = »damit Krieg sei«, διὰ τὸν πόλεμον = »weil Krieg ist (war, sein wird)« In Zusammensetzungen bezeichnet διά (1) Bewegung u. Verbreitung in Raum u. Zeit, διαγίγνεσϑαι, διαφαίνω, bes. bis zum Ziel hindurch führen, διατελέω, διαπράττω, übh. Verstärkung des simplex, διαφϑείρω. (2) Trennung. zer-, auseinander, διαιρεῖν, διαλύειν, διαγιγνώσκω. (3) Wetteifer, Wechselwirkung, mit-, untereinander, διαλέγομαι, διαδικάζεσϑαι, διαφιλοτιμέομαι, u. daher Auszeichnung, διαφέρειν, διαπρέπειν. (4) Mischung, διάλευκος, διάχρυσος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διά

  • 120 donec

    dōnec, Coni. (aus doneque, donique = denique), I) so lange als od. noch, zur Angabe, daß die Dauer der einen Handlung an die Dauer der andern geknüpft sei, nach ihr sich richte, mit dem Indikativ; aber bei kausaler Beziehung zwischen Haupt- u. Nebensatz mit dem Konj., Komik., Liv. u.a. – II) so lange bis, bis daß, bis endlich, bis wirklich (s. Müller Liv. praef. § 9), zur Angabe, daß die Handlung des Hauptsatzes dauere bis zum Eintreten der Handlung im Nebensatze, mit dem Indikativ; aber wenn das Ziel als ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, überhaupt als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konj., Komik., Cic. u.a. – korresp. m. usque, Komik. u. Cato: m. usque adeo, Cato: m. usque eo, Cic.: od. eo usque, Liv.: m. in tantum, Col.: tam diu... donec, Marc. Emp. 16.

    lateinisch-deutsches > donec

См. также в других словарях:

  • mit dem Ziel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nach • in Richtung Bsp.: • Ist das der Zug nach Cambridge? …   Deutsch Wörterbuch

  • künstliche Intelligenz: Denken mit dem Computer —   Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die das Ziel verfolgt, menschliche Wahrnehmung, Verstandesleistungen und damit verbundenes Handeln durch Maschinen nachzubilden. KI wird beispielsweise in der Spracherkennung und …   Universal-Lexikon

  • Atomstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Nuklearstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mit dem Feuer (1957) — Filmdaten Deutscher Titel Spiel mit dem Feuer Originaltitel Fire Down Below …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiel mit dem Feuer — Filmdaten Deutscher Titel: Das Spiel mit dem Feuer Originaltitel: Fire Down Below Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 115 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wolf mit dem Kind — Okami (jap. 子連れ狼 Kozure Ōkami, wörtlich: Wolf mit dem Kind; engl. Lone Wolf Cub) ist ein Manga, der von dem Autor Kazuo Koike und dem Zeichner Goseki Kojima geschaffen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Veröffentlichungen 2.1 Manga 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pakt mit dem Teufel — Unter einem Teufelspakt versteht man ein Bündnis zwischen dem Teufel und einem Menschen. Dabei verschreibt der Mensch dem Teufel seine Seele und erhält als Gegenleistung Reichtum, Macht, Talent, magische Kräfte oder ähnliche Gaben. Ein derartiger …   Deutsch Wikipedia

  • Rendezvous mit dem Tod (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Rendezvous mit dem Tod Originaltitel Golden Rendezvous …   Deutsch Wikipedia

  • das Kind mit dem Bade ausschütten — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); exorbitieren; mehr tun, als richtig ist; überziehen; übertreiben * * * …   Universal-Lexikon

  • Ziel — Schluss; Finitum; Abschluss; Zweck; Ergebnis (von); Ende; Zweck; Vorsatz; Absicht; Zielsetzung; Zielvorstellung; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»