Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

mit+dem+schiff+fahren

  • 81 route

    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    1. noun
    (a way of getting somewhere; a road: Our route took us through the mountains.) die Route
    2. verb
    (to arrange a route for: Heavy traffic was routed round the outside of the town.) leiten
    - academic.ru/109772/route_march">route march
    * * *
    [ru:t, AM usu raʊt]
    I. n
    1. (way) Strecke f, Route f; of a parade Verlauf m
    the \route to success der Weg zum Erfolg
    to map out a \route eine Route festlegen
    2. TRANSP Linie f
    bus \route Buslinie f
    shipping \route Schifffahrtsweg m
    domestic \routes Inlandsflüge pl
    3. AM (delivery path) Runde f
    to have a paper \route Zeitungen austragen
    4. AM (road) Route f
    5. MATH Leitweg m
    II. vt
    to \route sth etw schicken; deliveries etw liefern
    we're not going to \route our buses through that part of town any more unsere Busse werden diesen Stadtteil nicht mehr anfahren
    * * *
    [ruːt] (US) [raʊt]
    1. n
    1) Strecke f, Route f; (bus service) Linie f; (fig, in planning etc) Weg m

    what route does the 39 bus take?welche Strecke or Route fährt der 39er-Bus?

    "all routes" (Mot) — "alle Richtungen"

    2) (MIL) Marschbefehl m
    3) (US: delivery round) Runde f

    he has a paper routeer trägt Zeitungen aus

    4) (MED of drug) Weg m
    2. vt
    train, coach, bus legen; telephone call leiten
    * * *
    route [ruːt; MIL und US auch raʊt]
    A s
    1. (Reise-, Fahrt)Route f, (-)Weg m:
    go the route fig bis zum Ende durchhalten; en route
    2. a) (Bahn-, Bus- etc) Strecke f
    b) FLUG (Flug)Strecke f, Route f
    c) (Verkehrs) Linie f
    d) SCHIFF Schifffahrtsweg m
    e) (Fern)Straße f
    3. MIL
    a) Marschroute f
    b) Br Marschbefehl m:
    get the route Marschbefehl erhalten;
    route column Marschkolonne f;
    route march Br Übungsmarsch m, US Marsch mit Marscherleichterung;
    route step, march! ohne Tritt(, marsch)!
    4. fig Weg m (to zu)
    5. Telegrafie: Leitweg m
    6. WIRTSCH US Versand(art) m(f)
    B v/t
    1. MIL in Marsch setzen
    2. Güter etc befördern, auch weitS. leiten, dirigieren ( alle:
    via über akk)
    3. die Route oder TECH den Arbeits- oder Werdegang festlegen von (oder gen)
    4. einen Antrag etc (auf dem Dienstweg) weiterleiten
    5. a) ELEK Leitungen legen, führen
    b) Telegrafie: leiten
    * * *
    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    (marching) n.
    Marschroute f. n.
    Leitung -en f.
    Richtung -en f.
    Route -n m.
    Strecke -n f.
    Weg -e m. v.
    leiten v.
    routen v.
    senden v.
    (§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))
    steuern v.

    English-german dictionary > route

  • 82 jump

    [ʤʌmp] n
    1) ( leap) Sprung m, Satz m; sports Hoch-/Weitsprung m;
    parachute \jump Fallschirmabsprung m;
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen;
    2) (fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung;
    the \jump from the junior to the senior team was too much for him der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft war zu viel für ihn
    3) ( hurdle) Hindernis nt
    4) ( step) Schritt m; ( head-start) Vorsprung m;
    to be one \jump ahead of one's competitors der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein;
    to have [or get] the \jump on sb (Am) jdm gegenüber im Vorteil sein
    5) ( sudden start) [nervöse] Zuckung;
    I woke up with a \jump ich fuhr aus dem Schlaf hoch;
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken vi
    1) ( leap) springen;
    (Am) (sl) bumsen ( derb)
    to \jump into bed with sb ( fig) mit jdm ins Bett springen;
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen;
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen;
    to \jump up and down herumspringen, herumhüpfen
    2) ( suddenly start) einen Satz machen;
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken];
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    3) (Brit, Aus) ( fig)
    to \jump up and down [about sth] (fam: be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen;
    to \jump on [or all over] sb;
    (pej: criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln [o ( fam) heruntermachen];
    4) ( increase suddenly) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen;
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen;
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund in die Höhe schnellen
    5) ( skip) film, narration [zeitlich] springen;
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film springt immer wieder in ihre Kindheit zurück
    PHRASES:
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen;
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen;
    go [and] \jump in the lake! (!) ( fam) geh [o ( fam) scher dich] zum Teufel! ( pej)
    to \jump out of one's skin zu Tode erschrecken ( fam)
    to \jump down sb's throat;
    (pej: address) jdn [heftig] anfahren [o ( pej) anblaffen] ( fam) ( answer) jdm über den Mund fahren ( pej) ( fam)
    to be really \jumping (\jumping) ( fam) schwer was los sein (sl) vt
    1) ( leap over)
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen;
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen;
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    3) ( skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    4) ( disregard)
    to \jump sth etw missachten;
    to \jump bail (Am) law ( fam) die Kaution sausen lassen [und sich akk verdrücken] ( fam)
    to \jump the [traffic] lights [or a light] eine Ampel überfahren ( fam)
    to \jump a/ the queue (Brit, Aus) sich akk vordrängeln; ( fig) aus der Reihe tanzen
    PHRASES:
    to \jump the gun vorpreschen ( pej), überstürzt handeln; sports einen Fehlstart verursachen;
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen naut; sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen;
    to \jump to it sich akk ranhalten ( fam), hinnemachen (sl)

    English-German students dictionary > jump

См. также в других словарях:

  • Schiff — Boot * * * Schiff [ʃɪf], das; [e]s, e: 1. Wasserfahrzeug mit bauchigem Körper und unterschiedlichen Aufbauten: mit einem Schiff fahren; zu Schiff den Ozean überqueren. Syn.: ↑ Boot, ↑ Dampfer, ↑ Fähre, ↑ Fahrzeug. Zus.: Dampfschiff,… …   Universal-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Schiff — 1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. Die Russen: So lange das Schiff auf der Werft ist, lobt es der Narr, wenn es vom Stapel lief, lobt es der Weise. (Altmann VI, 440.) 2. An Schiffen und Frauen ist immer was zu flicken. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fähren — Rheinfähre Altrip Mannheim Kreuzfahrtfähre Silja Europa …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — fa̲h·ren; fährt, fuhr, hat / ist gefahren; [Vt] 1 etwas irgendwohin fahren (hat) ein Fahrzeug (z.B. ein Auto) an einen bestimmten Ort bringen, indem man es selbst dorthin lenkt, steuert: das Auto in die Garage fahren 2 jemanden / etwas (mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahren — 1. Bäter armsälig förn as grôtherrsch gahn. (Süderdithmarschen.) 2. Bäurisch gefahren ist besser als herrisch gelaufen. Dän.: Bedre er at kiøre end at trave. (Prov. dan., 56.) 3. Demüthig gefahren ist besser als hochmüthig gegangen. – Grimm, I,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schiff, das — Das Schiff, des es, plur. die e, Diminut. das Schiffchen, Oberd. Schifflein, ein Wort, in welchem der Bergriff des hohlen Raumes, der Vertiefung, der herrschende ist, daher es ehedem so viel als ein hohles Gefäß bedeutete. 1) Überhaupt, zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Liemba (Schiff) — Liemba Die Liemba am Anleger in Kigoma p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schiff [1] — Schiff, allgemein jedes schwimmende, gefäßartig geformte, ortsverändernde Bauwerk, das dazu dient, Menschen und Güter oder Waffen in größerer Zahl und Menge über Wasser fortzuschaffen, im Gegensatz zum Fahrzeug, das der Größe nach zwischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fähren Bremen–Stedingen — Fähren Bremen Stedingen GmbH Rechtsform GmbH Auflösung 1993 Sitz Bremen Leitung Andreas Bettray Mitarbeiter zirka 80 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»