Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mente+suprema

  • 1 conclamo

    con-clāmo, āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. Acc., Italiam primus conclamat Achates, Italien! ruft zuerst Ach. aus, Verg.: c. latrones, Räuber! Räuber! rufen, Apul.: c. incendium, Feuer! Feuer! rufen, Feuerlärm schlagen, Sen.: ebenso c. ignem, Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi amittendam non esse, Caes.: cum vos universi unā mente atque voce iterum a me conservatam esse rem publicam conclamastis, Cic.: manu ac voce capta castra (esse) conclamavit, Tac.: u. im Pass., ergo nunc iam vis conclamari auctionem fore, Plaut. – m. folg. ut u. Konj. od. m. bl. Konj. = laut auffordern, laut fordern, conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret, Caes. b. G. 5, 26, 4: id modo a multitudine conclamatum est, ut L. Valerium et M. Horatium ad se mitterent, Liv. 3, 50, 16: conclamantibus omnibus imperaret, quod vellet, Caes. b. c. 3, 6, 2: itaque conclamant, duceret, quo videretur, Curt. 4, 1 (5), 29. – m. folg. indir. Fragesatz, conclamavit, quid ad se venirent, Caes. – m. folg. direkter Rede, ubi abit, eonclamo: Heus quid agis etc.? Plaut.: Gaio feliciter! conclamavit, Petr. – So nun bes.: a) v. freudigen Ausruf, Zuruf, ad quorum casum cum conclamasset gaudio Albanus exercitus, vor Freude aufgeschrien, ein Freudengeschrei erhoben hatte, Liv.: conclamat omnis multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! Sieg! rufen, Caes.: laetum paeana, Siegesjubel anstimmen, Verg. – od. = unter Geschrei genehmigen, quod Mithridates se velle dixit, id sutores et zonarii conclamaverunt, Cic. – b) v. Kriegsgeschrei, dato signo ut universi conclamarent, Curt. – c) v. Klagegeschrei, conclamat vir paterque, Liv. – m. folg. direkter Rede, hei mihi! conclamat, Ov. – m. Acc., c. alqm, jmd. an der Bahre od. übh. als tot bejammern, -beklagen, α) an der Bahre (vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 674. Jahn Ov. trist. 3, 3, 43. Beckers Gallus Bd. 3. S. 349 f. [Aufl. 3.], c. partem tori, Stat: corpora conclamata, Lucan. u. Apul.: c. suprema cum gemitu, die letzte Ehre durch Totenklage erweisen, Amm.: u. so post conclamata suprema, nach Erweisung der letzten Ehre durch Totenklage, Ps. Quint. decl. – β) übh. (einen in der Schlacht gefallen od. in der Fremde gestorben Geglaubten) als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – u. c. alqd, etw. als verloren laut beklagen, verloren geben, salutarem quendam genium affulsisse conclamatis negotiis, Amm. 15, 8, 21: rerum acerbitates iam conclamatas et perditas, Amm. 20, 8, 17: u. solitis fletibus c. m. folg. Akk. u. Infin., Amm. 19, 1, 11. – u. sprichw., conclamatum est, es ist aus, es ist alles verloren, Ter. eun. 348: u. so actum et conclamatum est ni caverit Graecia, Amm. 18, 6, 18. – II) mehrere zusammenrufen, c. socios, Ov. met. 13, 73: duros agrestes, Verg. Aen. 7, 504. – III) berufen, beschreien = anschreien, immensis conclamata querelis saxa senis, der von unendlichen Klagen des Greises umjammerte Fels, Mart. 9, 45, 5.

    lateinisch-deutsches > conclamo

  • 2 conclamo

    con-clāmo, āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. Acc., Italiam primus conclamat Achates, Italien! ruft zuerst Ach. aus, Verg.: c. latrones, Räuber! Räuber! rufen, Apul.: c. incendium, Feuer! Feuer! rufen, Feuerlärm schlagen, Sen.: ebenso c. ignem, Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi amittendam non esse, Caes.: cum vos universi unā mente atque voce iterum a me conservatam esse rem publicam conclamastis, Cic.: manu ac voce capta castra (esse) conclamavit, Tac.: u. im Pass., ergo nunc iam vis conclamari auctionem fore, Plaut. – m. folg. ut u. Konj. od. m. bl. Konj. = laut auffordern, laut fordern, conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret, Caes. b. G. 5, 26, 4: id modo a multitudine conclamatum est, ut L. Valerium et M. Horatium ad se mitterent, Liv. 3, 50, 16: conclamantibus omnibus imperaret, quod vellet, Caes. b. c. 3, 6, 2: itaque conclamant, duceret, quo videretur, Curt. 4,
    ————
    1 (5), 29. – m. folg. indir. Fragesatz, conclamavit, quid ad se venirent, Caes. – m. folg. direkter Rede, ubi abit, eonclamo: Heus quid agis etc.? Plaut.: Gaio feliciter! conclamavit, Petr. – So nun bes.: a) v. freudigen Ausruf, Zuruf, ad quorum casum cum conclamasset gaudio Albanus exercitus, vor Freude aufgeschrien, ein Freudengeschrei erhoben hatte, Liv.: conclamat omnis multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! Sieg! rufen, Caes.: laetum paeana, Siegesjubel anstimmen, Verg. – od. = unter Geschrei genehmigen, quod Mithridates se velle dixit, id sutores et zonarii conclamaverunt, Cic. – b) v. Kriegsgeschrei, dato signo ut universi conclamarent, Curt. – c) v. Klagegeschrei, conclamat vir paterque, Liv. – m. folg. direkter Rede, hei mihi! conclamat, Ov. – m. Acc., c. alqm, jmd. an der Bahre od. übh. als tot bejammern, -beklagen, α) an der Bahre (vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 674. Jahn Ov. trist. 3, 3, 43. Beckers Gallus Bd. 3. S. 349 f. [Aufl. 3.], c. partem tori, Stat: corpora conclamata, Lucan. u. Apul.: c. suprema cum gemitu, die letzte Ehre durch Totenklage erweisen, Amm.: u. so post conclamata suprema, nach Erweisung der letzten Ehre durch Totenklage, Ps. Quint. decl. – β) übh. (einen in der Schlacht gefallen od. in der Fremde gestorben Geglaubten) als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus
    ————
    es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – u. c. alqd, etw. als verloren laut beklagen, verloren geben, salutarem quendam genium affulsisse conclamatis negotiis, Amm. 15, 8, 21: rerum acerbitates iam conclamatas et perditas, Amm. 20, 8, 17: u. solitis fletibus c. m. folg. Akk. u. Infin., Amm. 19, 1, 11. – u. sprichw., conclamatum est, es ist aus, es ist alles verloren, Ter. eun. 348: u. so actum et conclamatum est ni caverit Graecia, Amm. 18, 6, 18. – II) mehrere zusammenrufen, c. socios, Ov. met. 13, 73: duros agrestes, Verg. Aen. 7, 504. – III) berufen, beschreien = anschreien, immensis conclamata querelis saxa senis, der von unendlichen Klagen des Greises umjammerte Fels, Mart. 9, 45, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conclamo

  • 3 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere, Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.

    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.

    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.

    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.

    II) intens, um und um wenden, ganz umwen den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – / Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    lateinisch-deutsches > verso

  • 4 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere,
    ————
    Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.
    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae,
    ————
    in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.
    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu
    ————
    einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.
    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, em-
    ————
    pören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una
    ————
    atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.
    II) intens, um und um wenden, ganz umwen-
    ————
    den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verso

См. также в других словарях:

  • Acusación constitucional contra la Corte Suprema de Chile — La acusación constitucional contra la Corte Suprema de Justicia fue un suceso histórico chileno ocurrido entre 1868 y 1869, durante el periodo de la República Liberal, que se inició con la presentación, por el entonces diputado Vicente Sanfuentes …   Wikipedia Español

  • Junta Suprema de Andalucía — La Junta Suprema de Andalucía fue una confederación de juntas provinciales creada en Andalucía en 1835, en el contexto del movimiento juntero liberal surgido en España durante los primeros momentos de la Minoría de edad de Isabel II. El… …   Wikipedia Español

  • Hiperión (cómic) — hiperión Primera aparición (como villano): Avengers vol. 1, #70 (November 1969) (como heroe): Avengers vol. 1, #85 86 (February March 1971) Marvel Comics Creador(es) Roy Thomas y John Buscema Información Nombre original …   Wikipedia Español

  • Escuadrón Supremo — Primera aparición Avengers vol. 1 #85 86 (Marzo Abril de 1971) Creador(es) Roy Thomas y John Buscema Editorial Marvel Comics Base de operaciones …   Wikipedia Español

  • StarCraft II — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor …   Wikipedia Español

  • Herederos del Dragon (Aprendices de Merlin) — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • StarCraft (serie) — Starcraft Desarrolladora(s) Blizzard Entertainment Diseñador(es) Chris Metzen, James Phinney Plataforma(s) Microsoft Windows, Mac OS X y Nintendo 64 …   Wikipedia Español

  • Júpiter (mitología) — Para otros usos de este término, véase Júpiter. El Júpiter de Esmirna (Museo del Louvre), estatua que fue hallada en Esmirna (Turquía) en 1670. Fue llevada a Luis XIV de Francia, quien ordenó su restauración, añadiéndole el brazo elevado con el… …   Wikipedia Español

  • Historia de la estética — El nacimiento de Venus, de Sandro Botticelli, ejemplo arquetípico de belleza clásica …   Wikipedia Español

  • Osho — Este artículo trata sobre el Místico Indio Osho. Para otros usos de este término, véase Ōshō. Osho Osho …   Wikipedia Español

  • César Augusto Dávila Gavilanes — Padre César A. Dávila G. Retrato del Padre César A. Dávila G …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»