Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mehr+oder+weniger

  • 61 dishabille

    dis·ha·bille
    [ˈdɪsæbˈi:l, AM -əˈbi:l]
    n no pl FASHION Zerzaustheit f, Ungepflegtheit f
    look of \dishabille Schmuddellook m
    * * *
    ["dɪsə'biːl]
    n (form)
    * * *
    dishabille [ˌdısæˈbiːl] academic.ru/19856/deshabille">deshabille

    English-german dictionary > dishabille

  • 62 hit-and-miss

    see academic.ru/35081/hit-or-miss">hit-or-miss
    * * *
    adj zufällig
    getting to work on time is very much a \hit-and-miss affair these days heutzutage pünktlich zur Arbeit zu kommen, ist mehr oder weniger Glückssache
    the exam was all very \hit-and-miss die Prüfung war ein ziemliches Ratespiel
    * * *
    1. mit wechselndem Erfolg
    * * *

    English-german dictionary > hit-and-miss

  • 63 más o menos

    más o menos
    (aproximadamente) ungefähr
    ————————
    más o menos
    mehr oder weniger

    Diccionario Español-Alemán > más o menos

  • 64 geçinmek

    geçinmek (-le) sich ernähren von D; leben von D; in Eintracht leben (-le mit D); sich aufspielen (als …);
    -in sırtından geçinmek auf Kosten G/von leben;
    marifetli geçiniyor er hält sich für geschickt;
    geçinip gitmek sich durchschlagen; mehr oder weniger zurechtkommen

    Türkçe-Almanca sözlük > geçinmek

  • 65 üç

    üç < üçü> drei; Drei f;
    üç aşağı beş yukarı mehr oder weniger, ungefähr;
    üç aylar Islam: die (heiligen) drei Monate (recep, şaban, ramazan);
    üç beş ein paar;
    üç buçuk atmak fam bange sein, fam sich (D) in die Hosen machen;
    üç heceli dreisilbig;
    üç otuzluk sehr bejahrt, uralt;
    üçte bir ein Drittel n

    Türkçe-Almanca sözlük > üç

  • 66

    [li]
      avverbio
    (stato) dort, da; (moto) dorthin, dahin; essere lì lì per fare qualcosa nahe dran sein, etwas zu tun; di lì a pochi giorni wenige Tage später; fin lì bis dort(hin); giù di lì mehr oder weniger, ungefähr; per (di) lì da (hin)durch; lì per lì im ersten Augenblick

    Dizionario italiano-tedesco >

  • 67 più o meno

    più o meno
  • 68 su

    su
    su [su] <sul, sullo, sull', sulla, sui, sugli, sulle>
     preposizione
     1 (con contatto: stato) auf +dativo; (moto) auf +accusativo; sul lagomare am SeeMeer; Parigi è sulla Senna Paris liegt an der Seine
     2 (senza contatto: stato) über +dativo; (moto) über +accusativo; commettere errori su errori figurato Fehler über Fehler machen; giurare su qualcosaqualcuno figurato auf etwasjemanden schwören
     3 (di mezzi di trasporto: stato) in +dativo; (moto) in +accusativo
     4 (contro, verso) auf +accusativo
     5 (complemento d'argomento) über +accusativo
     6 (complemento di modo) auf +accusativo nach +dativo; su misura nach Maß, Maß-; su ordinazione auf Bestellung; sull'esempio di nach dem Beispiel von
     7 (circa) um +accusativo etwa, ungefähr; (di tempo) gegen +accusativo; sul momento ho reagito male in dem Moment habe ich falsch reagiert; un uomo sulla sessantina ein Mann um die Sechzig
     8 (di, fra) von +dativo unter +dativo; sette volte su dieci sieben von zehn Mal
     II avverbio
    (in alto) oben; (verso l'alto) nach oben, hinauf, aufwärts; andare su e giù auf und ab gehen; non andare né su né giù anche figurato schwer im Magen liegen; su per giù mehr oder weniger, ungefähr; pensarci su familiare darüber nachdenken; metter su casa einen eigenen Hausstand gründen; dai 100 euro in su von 100 Euro aufwärts; su le mani! Hände hoch!; su con la vita! Kopf hoch!
     III Interjektion
    los, auf; su ragazzi, muoviamoci! auf Jungs, lasst uns gehen!; su su auf, auf!

    Dizionario italiano-tedesco > su

  • 69 su per giù

    su per giù
    mehr oder weniger, ungefähr
    ————————
    su per giù
  • 70 suppergiù

    suppergiù
    suppergiù [supper'dlucida sans unicodeʒfontu]
      avverbio
    familiare mehr oder weniger, ungefähr

    Dizionario italiano-tedesco > suppergiù

  • 71

    [si]
     avverbio
    ja; (davvero) doch, wohl poetico, letterario so, derart; rispondere di sì mit Ja antworten, ja sagen; credo di sì ich glaube, ja; e sì che und doch; un giorno sì ed uno no jeden zweiten Tag, alle zwei Tage; sì e no ja und nein, mehr oder weniger
     II <-> sostantivo Maskulin
     1 (risposta) Ja neutro
     2 (voto) Ja(stimme Feminin ) neutro

    Dizionario italiano-tedesco >

  • 72 sì e no

    sì e no
    ja und nein, mehr oder weniger

    Dizionario italiano-tedesco > sì e no

  • 73 uno più o meno

    uno più o meno
    einer mehr oder weniger

    Dizionario italiano-tedesco > uno più o meno

  • 74 virtually

    adverb
    so gut wie; praktisch (ugs.)
    * * *
    ['və: uəli]
    (more or less, though not strictly speaking; in effect: He was virtually penniless.) eigentlich
    * * *
    vir·tu·al·ly
    [ˈvɜ:tʃuəli, AM ˈvɜ:r-]
    adv inv
    1. (almost) praktisch, eigentlich, so gut wie
    2. COMPUT virtuell
    * * *
    ['vɜːtjʊəlɪ]
    adv
    1) praktisch; blind, lost also fast, nahezu, mehr oder weniger

    yes, virtually — ja, fast, ja so gut wie

    he is virtually the bosser ist praktisch or quasi der Chef

    to be virtually certainsich (dat) so gut wie sicher sein

    2) (COMPUT) virtuell
    * * *
    adverb
    so gut wie; praktisch (ugs.)
    * * *
    adv.
    eigentlich adv.
    praktisch adv.

    English-german dictionary > virtually

  • 75 half-joke

    vi
    to \half-joke about sth mehr oder weniger im Spaß über etw akk sprechen

    English-german dictionary > half-joke

  • 76 give or take

    (allowing for the addition or subtraction of: I weigh sixty-five kilos, give or take a little (= approximately sixty-five kilos).) mehr oder weniger

    English-german dictionary > give or take

  • 77 prou

    Dictionnaire Français-Allemand > prou

  • 78 avail

    [əʼveɪl] n
    Nutzen m;
    to [or of] no \avail vergeblich;
    of what \avail is it...? was nutzt es denn...?;
    to little or no \avail mehr oder weniger erfolglos vt (old);
    it \availed her nothing to complain ihre Beschwerde hatte nichts genutzt vt ( form);
    to \avail oneself of sth von etw dat Gebrauch machen;
    to \avail oneself of the opportunity to do sth die Gelegenheit nutzen, etw zu tun

    English-German students dictionary > avail

  • 79 best

    [best] adj
    superl of good (finest, most excellent) beste(r, s);
    what are you \best at in school? in welchem Fach bist du am besten?;
    it is \best to... am besten...;
    the \best thing she can do is forget him das Beste, was sie machen kann, ist ihn zu vergessen;
    it would be \best if... am besten wäre es, wenn...;
    he is acting in her \best interests er handelt nur zu ihrem Besten;
    what's the \best way to the station? wie komme ich am besten zum Bahnhof?;
    to be on one's \best behaviour sich akk von seiner besten Seite zeigen;
    the \best days of my life die schönste Zeit meines Lebens;
    \best friend bester Freund/beste Freundin;
    \best regards [or wishes] viele [o beste] Grüße;
    give my \best wishes to your wife richten Sie Ihrer Frau herzliche Grüße von mir aus
    PHRASES:
    sb's \best bet ( fam) der beste Weg;
    if you want to get to the station before 10 o'clock, your \best bet would be to take a taxi wenn Sie vor 10 Uhr am Bahnhof sein wollen, nehmen Sie am besten ein Taxi;
    to wear one's \best bib and tucker sich akk in Schale werfen ( fam)
    put your \best foot forward streng dich an;
    may the \best man win möge der/die Beste gewinnen;
    the \best things come in small packages [or parcels]; ( prov) die Größe sagt noch nichts über den Wert aus;
    the \best part der größte Teil;
    for the \best part of two decades fast zwei Jahrzehnte lang;
    the \best thing since sliced bread ( fam) das [absolute] Nonplusultra ( oft hum o iron)
    the \best things in life are free ( in life are free) die schönsten Dinge im Leben kosten nichts;
    with the \best will in the world beim besten Willen adv
    inv superl of well am besten;
    which evening would suit you \best for the party? welcher Abend würde dir für die Party am besten passen?;
    Ayers Rock is \best seen at sunset Ayers Rock besucht man am besten bei Sonnenuntergang;
    we'd \best be going now am besten gehen wir jetzt;
    as \best you can so gut du kannst;
    to do as one thinks \best tun, was man für richtig hält n
    the \best der/die/das Beste;
    this is journalism at it's \best das ist Journalismus vom Feinsten;
    all the \best! ( fam) alles Gute!;
    and \best of all und allem voran;
    just do the work to the \best of your ability machen Sie die Arbeit einfach so gut Sie können;
    he can dance with the \best of them was das Tanzen betrifft, braucht er sich wirklich nicht zu schämen;
    we've already had the \best of the hot weather this summer die heißen Tage dieses Sommers sind jetzt wohl mehr oder weniger vorbei;
    he just wanted the \best for her er wollte nur das Beste für sie;
    to be the \best of friends die besten Freunde sein;
    to be in the \best of health bei bester Gesundheit sein;
    to the \best of my knowledge meines Wissens;
    the \best that money can buy das Beste, was mit Geld zu kaufen ist;
    to bring out the \best in sb das Beste in jdm zum Vorschein bringen;
    to get the \best out of sb das Beste aus jdm herausholen;
    to do/try one's [level [or very]] \best sein Bestes tun/versuchen;
    to be all for the \best besser so sein;
    to be at one's \best in Höchstform [o bester Verfassung] sein
    \best of luck! viel Glück!;
    and the \best of British [luck] to you! (iron, hum) na, dann mal viel Glück!;
    please give her my \best bitte richten Sie ihr meine Grüße aus;
    at the \best of times in den besten Zeiten;
    to send one's \best (Am) seine besten [Glück]wünsche senden;
    at \best bestenfalls
    3) to get [or have] the \best of sb über jdn die Oberhand gewinnen; ( fig) jdn besiegen;
    to get [or have] the \best of a game ein Spiel gewinnen;
    to play the \best of three/ five so lange spielen, bis eine Mannschaft zweimal/ dreimal gewonnen hat
    PHRASES:
    make the \best of a bad bargain [or ( Brit) job] [or (Am) situation]
    make the \best of things [or it] das Beste daraus machen;
    six of the \best ( Brit) sch; ( euph) (dated) sechs Schläge (mit dem Rohrstock);
    to wear one's Sunday \best seine Sonntagskleider [o ( hum) seinen Sonntagsstaat] tragen;
    the \best of both worlds das Beste von beidem vt
    to \best sb jdn schlagen [o besiegen]

    English-German students dictionary > best

  • 80 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

См. также в других словарях:

  • mehr oder weniger — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Bist du fertig? Ja, mehr oder weniger. • Bin ich so groß wie dein Bruder? Mehr oder weniger …   Deutsch Wörterbuch

  • Mehr- und Weniger-Rechnung — Die Mehr und Weniger Rechnung (MWR) ist ein Verfahren um die Gewinnauswirkungen von Änderungen an Bilanzpositionen periodenübergreifend zu ermitteln und darzustellen. Sie findet im allg. Anwendung zur Überleitung einer Handelsbilanz auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • mehr — ; mehr Freunde als Feinde; mehr Geld; mit mehr Hoffnung; mehr oder weniger (minder); umso mehr; vieles mehr; mehr denn je; wir können nicht mehr als arbeiten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehr — das; [s] (auch für Mehrheit); ein Mehr an Kosten; das Mehr oder Weniger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

  • mehr — me̲hr1 Indefinitpronomen; 1 verwendet, um eine Menge zu bezeichnen, die größer ist als eine andere (gedachte) Menge ↔ weniger: Er hätte gern noch mehr Freizeit; Möchtest du mehr Milch im Kaffee?; Die Reise hat mehr (Geld) gekostet als geplant;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Oder-Lausitz-Trasse — Die Oder Lausitz Straße, auch Oder Lausitz Trasse genannt, ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt des Landes Brandenburg. Ziel ist der Bau einer 265 km langen Kraftfahrzeugstraße in Ostbrandenburg, die mehr oder weniger in der Nähe der Grenze… …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Lausitz-Straße — Die Oder Lausitz Straße, auch Oder Lausitz Trasse genannt, ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt des Landes Brandenburg. Ziel ist der Bau einer 265 km langen Kraftfahrzeugstraße in Ostbrandenburg, die mehr oder weniger in der Nähe der Grenze… …   Deutsch Wikipedia

  • oder — [ o:dɐ] <Konj.>: 1. verbindet Satzteile, Satzglieder, die alternative Möglichkeiten darstellen, von denen eine infrage kommt: einer muss die Arbeit machen: du oder dein Bruder; der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer (= einer von beiden) muss …   Universal-Lexikon

  • Imperialismus: Kulturelle Mission oder Platz an der Sonne —   Moderner Imperialismus Erklärungsansätze und Epochenmerkmale   Die Ära des modernen Imperialismus, die vor allem den Zeitraum von 1882 bis 1914 umfasst, gehört zu den zentralen Epochen, in denen sich die westlichen Staaten und ihr Einfluss über …   Universal-Lexikon

  • Der Tartuffe oder Der Betrüger — Tartuffe Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Der Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L Imposteur) ist eine fünfaktige Komödie in Versen des französischen Dichters Molière, die am 12. Mai 1664 in einer ersten Version… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»